Rechtsprechung
BSG, 18.04.2000 - B 2 U 7/99 R |
Volltextveröffentlichungen (7)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Unfallversicherung
- lexetius.com
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Unfall - Entschädigung - Auslieferungsfahrt - Betrieb - Konzentrationsstörung - Krankheitsschub - Diabetes - Betriebsweg
- Judicialis
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
RVO § 548 Abs. 1 S. 1
Innerer Zusammenhang beim geschützten Betriebsweg - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- SG Münster, 15.11.1994 - S 15 (1) U 64/92
- LSG Nordrhein-Westfalen, 27.10.1998 - L 15 U 11/95
- BSG, 18.04.2000 - B 2 U 7/99 R
Wird zitiert von ... (69)
- BSG, 20.12.2016 - B 2 U 16/15 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Wegeunfall - sachlicher Zusammenhang - …
Das Verirren resultiert in einem solchen Fall aus Umständen, die sich gerade aus der äußeren Beschaffenheit des Verkehrsraumes ergeben, den der Versicherte zum Aufsuchen seiner Arbeitsstelle oder zur Rückkehr von seiner Arbeitsstelle zu seiner Wohnung - also betrieblich veranlasst - nutzen muss, und ist deshalb im Hinblick auf den Schutzzweck der Wegeunfallversicherung in den Versicherungsschutz einbezogen (…vgl BSG vom 24.3.1998 - B 2 U 4/97 R - SozR 3-2200 § 550 Nr. 17 S 68 f; vgl auch BSG vom 18.4.2000 - B 2 U 7/99 R - HVBG-INFO 2000, 1846; BSG vom 12.6.1990 - 2 RU 58/89 - HV-INFO 1990, 2064;… BSG vom 2.6.1959 - 2 RU 3/57 - SozR Nr. 13 zu § 543 RVO;… vgl auch BSG vom 28.4.1960 - 5 RKn 9/59 - SozR Nr. 23 zu § 543 RVO) .Dementsprechend hat der Senat das Bestehen des Versicherungsschutzes in der Wegeunfallversicherung in Fallkonstellationen verneint, in denen der Versicherte eine Wegstrecke zwar subjektiv auch deshalb zurücklegte, weil er seine Arbeitsstelle bzw seine Wohnung erreichen wollte, sich aber aus eigenwirtschaftlichen Gründen im Unfallzeitpunkt objektiv auf einem Abweg befand (…vgl BSG vom 5.7.2016 - B 2 U 16/14 R - SozR 4-2700 § 8 Nr. 58 mwN; BSG vom 18.4.2000 - B 2 U 7/99 R - HVBG-INFO 2000, 1846 ff;… BSG vom 24.3.1998 - B 2 U 4/97 R - SozR 3-2200 § 550 Nr. 17) .
Da die irrtümliche Nutzung eines objektiv nicht in Richtung der Arbeitsstätte führenden Weges nur unter bestimmten Umständen unter Versicherungsschutz steht, handelt es sich bei diesen Umständen um anspruchsbegründende Tatsachen (vgl BSG vom 18.4.2000 - B 2 U 7/99 R - HVBG-INFO 2000, 1846) .
- BSG, 17.02.2009 - B 2 U 18/07 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - Unfallereignis - …
Das von außen auf den Körper einwirkende Ereignis liegt nicht nur bei einem besonders ungewöhnlichen Geschehen, sondern auch bei einem alltäglichen Vorgang, wie das Stolpern über die eigenen Füße oder das Aufschlagen auf den Boden vor, weil hierdurch ein Teil der Außenwelt auf den Körper einwirkt (…BSG vom 30. Januar 2007 - B 2 U 23/05 R - BSGE 98, 79 = SozR 4-2700 § 8 Nr. 22, jeweils RdNr 16;… BSG vom 12. April 2005 - B 2 U 27/04 R - BSGE 94, 269 = SozR 4-2700 § 8 Nr. 15, jeweils RdNr 7; BSG vom 18. April 2000 - B 2 U 7/99 R - Juris RdNr 25 mwN). - BSG, 06.10.2020 - B 2 U 9/19 R
Keine Anerkennung eines Wegeunfalls in der gesetzlichen Unfallversicherung bei …
Allgemeingültige Grundsätze zur Beweiserleichterung für den Fall des Beweisnotstandes widersprechen dagegen dem in § 128 Abs. 1 Satz 1 SGG verankerten Grundsatz der freien Beweiswürdigung (vgl BSG Urteile vom 7.9.2004 - B 2 U 25/03 R - juris RdNr 17; vom 18.4.2000 - B 2 U 7/99 R - USK 2000-95, juris RdNr 29;… vom 27.5.1997 - 2 RU 38/96 - SozR 3-1500 § 128 Nr. 11, juris RdNr 25) .
- BSG, 02.12.2008 - B 2 U 26/06 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Wegeunfall - sachlicher Zusammenhang - …
Bei der erneut zum Versicherungsschutz führenden Wiederaufnahme eines unterbrochenen Weges handelt es sich um eine anspruchsbegründende Tatsache, deren Nichterweislichkeit zu Lasten des Versicherten geht (Urteile vom 30. Januar 1970 - 2 RU 284/67 = VersR 1970, 637, 638, vom 30. September 1970 - 2 RU 97/67 - und vom 18. April 2000 - B 2 U 7/99 R).Ist eine längere Unterbrechung als zwei Stunden ebenso möglich wie die den Versicherungsschutz begründende Wiederaufnahme des Heimweges, geht daher die Nichterweislichkeit zu Lasten des Versicherten (…Ziegler in: SGB VII, Gesetzliche Unfallversicherung, Lehr- und Praxiskommentar, 2. Aufl 2007, § 8 11.3 RdNr 274;… Keller in: Hauck/Noftz, SGB VII Gesetzliche Unfallversicherung, K § 8 RdNr 341 [Stand: Dezember 2007]; Köhler VSSR 2002, 1, 3 ff; Plagemann VersR 1997, 9, 10; Schulin, Handbuch des Sozialversicherungsrechts, Bd 2 Unfallversicherungsrecht, München 1996, § 32 RdNr 9 f; Ricke BG 1988, 799, 801 f; Bonvie BG 1988, 459, 461 f; Hessisches LSG, Urteil vom 24. Juni 1998 - L 3 U 685/96 - vgl auch Senatsurteil vom 18. April 2000 - B 2 U 7/99 R - aA ohne Begründung Krasney in: Brackmann, Handbuch der Sozialversicherung, Bd 3, Gesetzliche Unfallversicherung, § 8 RdNr 248 [Stand: März 2008]; Bereiter-Hahn/Mehrtens, Gesetzliche Unfallversicherung, § 8 SGB VII RdNr 12.39 [Stand: Mai 2002];… die Rechtsprechung kurz darstellend, aber nicht Stellung beziehend Schwerdtfeger in: Lauterbach, Unfallversicherung SGB VII, Bd 1, 4. Aufl, § 8 RdNr 492 [Stand: Oktober 2006]).
- BSG, 29.11.2011 - B 2 U 23/10 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - Unfallereignis - Unfallbegriff - …
Das von außen auf den Körper einwirkende Ereignis liegt nicht nur bei einem besonders ungewöhnlichen Geschehen, sondern auch bei einem alltäglichen Vorgang vor, wie es das Stolpern über die eigenen Füße oder das Aufschlagen auf den Boden darstellt, weil hierdurch ein Teil der Außenwelt auf den Körper einwirkt (…vgl BSG Urteil vom 30.1.2007 - BSGE 98, 79 = SozR 4-2700 § 8 Nr. 22, RdNr 16;… BSG Urteil vom 12.4.2005 - BSGE 94, 269 = SozR 4-2700 § 8 Nr. 15; BSG Urteil vom 18.4.2000 - B 2 U 7/99 R - RdNr 25 mwN) . - BSG, 26.06.2001 - B 2 U 25/00 R
Arbeitsunfall - innerer Zusammenhang - Überfall - Vergewaltigung - Angriff - …
bei dem sich der Unfall ereignet hat, einerseits der versicherten Tätigkeit zuzurechnen ist, und daß diese Tätigkeit andererseits den Unfall herbeigeführt hat (…BSGE 61, 127, 128 = SozR 2200 § 548 Nr. 84; BSG Urteil vom 18. April 2000 - B 2 U 7/99 R - HVBG-Info 2000, 1846).Zunächst muß also eine sachliche Verbindung mit der im Gesetz genannten versicherten Tätigkeit bestehen, der sog innere Zusammenhang, der es rechtfertigt, das betreffende Verhalten der versicherten Tätigkeit zuzurechnen (…stRspr BSGE 63, 273, 274 = SozR 2200 § 548 Nr. 92;… BSG SozR 2200 § 548 Nr. 82, 95, 97;… BSG SozR 3-2200 § 548 Nr. 27;… BSG SozR 3-2200 § 539 Nr. 38; BSG Urteil vom 18. April 2000 aaO).
Der innere Zusammenhang ist wertend zu ermitteln, indem untersucht wird, ob die jeweilige Verrichtung innerhalb der Grenze liegt, bis zu welcher der Versicherungsschutz in der gesetzlichen Unfallversicherung reicht (…BSGE 58, 76, 77 = SozR 2200 § 548 Nr. 70;… BSGE 61, 127, 128 = SozR 2200 § 548 Nr. 84;… BSG SozR 3-2200 § 548 Nr. 32; BSG Urteil vom 18. April 2000 aaO).
- BSG, 28.04.2004 - B 2 U 26/03 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - innerer Zusammenhang - …
Dazu ist in der Regel erforderlich, dass das Verhalten, bei dem sich der Unfall ereignet hat, einerseits der versicherten Tätigkeit zuzurechnen ist, und dass diese Tätigkeit andererseits den Unfall herbeigeführt hat (…BSGE 61, 127, 128 = SozR 2200 § 548 Nr. 84; BSG, Urteil vom 18. April 2000 - B 2 U 7/99 R - USK 2000-95).Zunächst muss also eine sachliche Verbindung mit der im Gesetz genannten versicherten Tätigkeit bestehen, der so genannte innere Zusammenhang, der es rechtfertigt, das betreffende Verhalten der versicherten Tätigkeit zuzurechnen (…ständige Rechtsprechung, vgl BSGE 63, 273, 274 = SozR 2200 § 548 Nr. 92;… BSG SozR 2200 § 548 Nr. 82, 95, 97;… BSG SozR 3-2200 § 548 Nr. 27;… BSG SozR 3-2200 § 539 Nr. 38; BSG, Urteil vom 18. April 2000, aaO).
Der innere Zusammenhang ist wertend zu ermitteln, indem untersucht wird, ob die jeweilige Verrichtung innerhalb der Grenze liegt, bis zu welcher nach den gesetzlichen Vorgaben der Versicherungsschutz in der gesetzlichen Unfallversicherung reicht (…BSGE 58, 76, 77 = SozR 2200 § 548 Nr. 70;… BSGE 61, 127, 128 = SozR 2200 § 548 Nr. 84;… BSG SozR 3-2200 § 548 Nr. 32; BSG, Urteil vom 18. April 2000, aaO).
- BSG, 07.09.2004 - B 2 U 35/03 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - Betriebsweg - Fernfahrer - Abweg …
Ein mit einer eigenwirtschaftlichen Tätigkeit befasster Versicherter ist bei einem durch eine Betriebsgefahr herbeigeführten Unfall nur dann geschützt, wenn diese Gefahr auf ihn im räumlich-zeitlichen Bereich seines Arbeitsplatzes einwirkt, ohne dass diese private Verrichtung wesentlich zur Bedrohung durch die zum Unfall führende Betriebsgefahr beigetragen hatte (…vgl BSG SozR 3-2200 § 548 Nr. 22 mwN; Senatsurteil vom 18. April 2000 - B 2 U 7/99 R = HVBG-Info 2000, 1846). - LSG Baden-Württemberg, 19.07.2018 - L 6 U 1695/18
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - Verhebetrauma eines Bestatters - …
Das von außen auf den Körper einwirkende Ereignis liegt nicht nur bei einem besonders ungewöhnlichen Geschehen, sondern auch bei einem alltäglichen Vorgang vor, wie es das Stolpern über die eigenen Füße oder das Aufschlagen auf den Boden darstellt, weil hierdurch ein Teil der Außenwelt auf den Körper einwirkt (vgl. BSG…, Urteil vom 30. Januar 2007 - BSGE 98, 79 = SozR 4-2700 § 8 Nr. 22, RdNr 16; BSG…, Urteil vom 12. April 2005 - BSGE 94, 269 = SozR 4-2700 § 8 Nr. 15; BSG, Urteil vom 18. April 2000 - B 2 U 7/99 R -, juris, Rz. 25 m.w.N.). - LSG Hessen, 14.07.2015 - L 3 U 118/13
Unfallversicherungsschutz auch bei Autounfall auf Abwegen // Berufsgenossenschaft …
Anders als in der Entscheidung des Bundessozialgerichts vom 18. Mai 2004 (B 2 U 7/99 R - juris) rechtfertigen die teilweise abweichenden Darstellungen des Klägers zu der am 7. Januar 2011 gewählten Route von der Wohnung zur Arbeitsstelle im Verwaltungsverfahren keine durchgreifenden Zweifel - weder am bestehenden Erinnerungsverlust des Klägers noch an der vom Senat zugrunde gelegten Fahrstrecke.Objektive Umstände, die diese Handlungstendenz stützen, verlieren ihre Bedeutung, wenn der Irrtum/das Versehen wesentlich durch in der Person liegende und damit dem unversicherten Bereich zugehörige Umstände hervorgerufen werden, es sei denn, diese Umstände (beispielsweise Müdigkeit) sind durch betriebliche Belastungen oder die ermüdende Fahrt bedingt (…BSG in SozR RVO § 543 a.F. Nr. 23; BSG, Urteil vom 18. April 2000 B 2 U 7/99 R).
Demgegenüber wird ein Verirren aufgrund äußerer Umstände wie Dunkelheit, Nebel oder schlechter Beleuchtung weiterhin generell dem versicherten Risikobereich zugeordnet (…BSG SozR § 543 RVO a.F. Nr. 13;… BSG in SozR 3-2200 § 550 Nr. 17; BSG, Urteil vom 18. April 2000 - B 2 U 7/99 R - juris).
- BSG, 19.12.2000 - B 2 U 37/99 R
Kein Unfallversicherungsschutz bei Überfall während eigenwirtschaftlicher …
- BSG, 10.08.2021 - B 2 U 2/20 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Wegeunfall - dritter Ort - Rückweg aus dem …
- LSG Hessen, 11.03.2019 - L 9 U 118/18
Bestohlener ohne Unfallversicherungsschutz
- LSG Hessen, 26.01.2021 - L 3 U 131/18
Unfallversicherung - EHEC-Infektion kein Arbeitsunfall
- BSG, 22.08.2000 - B 2 U 18/99 R
Kein Unfallversicherungsschutz bei einer dienstlichen Tätigkeit während der …
- LSG Hessen, 20.07.2015 - L 9 U 5/15
Die objetive Beweislast für das Vorliegen der medizinischen Anknüpfungstatsachen …
- BSG, 27.06.2000 - B 2 U 22/99 R
Unfallversicherungsschutz bei der Besorgung von Genußmitteln
- LSG Schleswig-Holstein, 23.10.2003 - L 5 U 152/02
Anspruch auf Hinterbliebenenrente; Spurloses Verschwinden eines Kapitäns von Bord …
- BSG, 20.02.2001 - B 2 U 6/00 R
Kein Unfallversicherungsschutz bei Arbeitsunfall wegen eigenwirtschaftlicher …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 10.10.2014 - L 4 U 506/10
Bildungsmaßnahme nach § 2 Abs. 1 Nr. 2 SGB VII während einer arbeitgeberseitigen …
- LSG Hessen, 14.08.2020 - L 9 U 188/18
Skiunfall in den USA ist kein Arbeitsunfall
- LSG Hessen, 20.07.2015 - L 9 U 69/14
Skiunfall auf Tagung nicht unfallversichert
- BSG, 30.10.2007 - B 2 U 26/06 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Wegeunfall - sachlicher Zusammenhang - …
- LSG Rheinland-Pfalz, 16.01.2012 - L 2 U 200/10
Arbeitsunfall - Wegeunfall - Überfall - Raub - fehlender innerer Zusammenhang - …
- LSG Sachsen-Anhalt, 16.11.2017 - L 6 U 64/16
Unfallversicherung (U)
- LSG Hessen, 29.05.2015 - L 9 U 41/13
Niedergeschossener Taxifahrer obsiegt vor Gericht
- LSG Baden-Württemberg, 25.11.2002 - L 1 U 4765/00
Unfallversicherungsschutz für Handwerker bei eigenwirtschaftlicher Tätigkeit
- LSG Niedersachsen, 18.10.2001 - L 6 U 414/00
Entschädigung eines Unfallereignisses; Voraussetzungen eines Arbeitsunfalls; …
- LSG Bayern, 09.11.2006 - L 3 U 195/04
Anerkennung eines Verkehrsunfalls als Arbeitsunfall; Prüfung des Vorliegens eines …
- LSG Baden-Württemberg, 21.08.2015 - L 8 U 1733/12
- LSG Baden-Württemberg, 30.09.2016 - L 8 U 4584/15
- LSG Bayern, 09.03.1998 - L 3 U 211/02
Anspruch auf Anerkennung eines Verkehrsunfalls als Arbeitsunfall; Befinden auf …
- LSG Baden-Württemberg, 21.09.2015 - L 8 U 1087/15
- LSG Niedersachsen, 18.10.2001 - L 6 U 311/00
- LSG Baden-Württemberg, 21.08.2006 - L 1 U 602/06
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - innerer Zusammenhang - …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 20.07.2021 - L 15 U 594/20
- LSG Nordrhein-Westfalen, 10.10.2014 - L 4 U 702/13
Anerkennung eines Unfalls während einer Rehabilitationsmaßnahme als …
- LSG Sachsen-Anhalt, 23.01.2020 - L 6 U 121/15
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - Unfallgeschehen - Einwirkung von …
- SG Karlsruhe, 20.04.2017 - S 1 U 904/16
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - Einwirkung von außen - …
- LSG Hamburg, 05.11.2013 - L 3 U 65/11
Gesetzliche Unfallversicherung - Wegeunfall - sachlicher Zusammenhang - …
- SG Augsburg, 03.08.2005 - S 5 U 120/04
Anerkennung und Entschädigung eines Unfalls im Straßenverkehr als Arbeitsunfall …
- LSG Berlin, 08.03.2004 - L 16 U 31/03
Teilamputation des rechten Vorderfußes als Folge eines Arbeitsunfalls; Tätlicher …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 19.09.2007 - L 17 U 106/07
Anerkennung eines Unfalls in einer privaten Wohnung als Arbeitsunfall; …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 27.04.2022 - L 3 U 177/20
Gesetzliche Unfallversicherung - Unfallversicherungsschutz - …
- LSG stützt sich tragend darauf, dass der Weg der Eheleute vom dritten Ort unangemessen länger ist al, 10.08.2021 - B 2 U 2/20
Gemeinsame Fahrt von Eheleuten mit dem Motorrad nach Urlaubsabwesenheit zur …
- LSG Hessen, 01.12.2020 - L 3 U 54/18
Unfallversicherungsrecht
- LSG Baden-Württemberg, 15.03.2016 - L 9 U 5003/15
- LSG Sachsen-Anhalt, 20.11.2013 - L 6 U 29/12
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - haftungsbegründende Kausalität - …
- LSG Berlin-Brandenburg, 09.04.2009 - L 22 U 17/08
Arbeitsunfall; Beitrittsgebiet; wesentliche Ursachen; Refraktur
- LSG Bayern, 26.02.2008 - L 17 U 43/07
Gesetzliche Unfallversicherung - Betriebsweg - innerer Zusammenhang - …
- LSG Hessen, 12.11.2018 - L 9 U 213/15
Gesetzliche Unfallversicherung - Weiterzahlung von Verletztenrente - …
- BSG, 25.03.2013 - B 5 R 424/12 B
- LSG Nordrhein-Westfalen, 19.10.2011 - L 17 U 138/10
Anerkennung einer Hepatitis C-Erkrankung als Berufskrankheit nach Erhalt von …
- LSG Bayern, 29.04.2008 - L 18 U 471/04
Entschädigungsanspruch eines Arbeitnehmers aufgrund eines Verkehrsunfalls als …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 07.07.2004 - L 17 U 206/03
Anspruch auf die Gewährung von Leistungen aus der gesetzlichen …
- LSG Hessen, 27.10.2020 - L 3 U 86/18
Unfallversicherungsrecht
- LSG Mecklenburg-Vorpommern, 19.09.2018 - L 5 U 44/13
Gesetzliche Unfallversicherung - ehemalige DDR - Arbeitsunfall vor dem 1.1.1992 - …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 10.01.2001 - L 17 U 166/99
Leistungen aus der gesetzlichen Unfallversicherung nach einem Verkehrsunfall; …
- LSG Baden-Württemberg, 17.05.2013 - L 8 U 2056/12
- LSG Sachsen, 16.09.2004 - L 2 U 35/02
Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung auf Grund eines Arbeitsunfalls; …
- LSG Sachsen, 07.02.2001 - L 2 U 33/00
Anspruch auf Anerkennung eines Verkehrsunfalles im Beitrittsgebiet als …
- LSG Baden-Württemberg, 25.10.2013 - L 8 U 4395/12
- BSG, 26.01.2012 - B 2 U 289/11 B
- LSG Niedersachsen-Bremen, 07.10.2010 - L 6 U 254/09
- LSG Niedersachsen-Bremen, 24.01.2018 - L 3 U 177/14
- LSG Baden-Württemberg, 15.06.2010 - L 9 U 3886/08
- LSG Niedersachsen-Bremen, 24.11.2009 - L 3 U 18/09
- LSG Niedersachsen-Bremen, 17.08.2006 - L 14 U 52/02
- LSG Niedersachsen-Bremen, 26.05.2005 - L 16/12 U 45/00