Rechtsprechung
BSG, 19.03.2002 - B 1 KR 37/00 R |
Volltextveröffentlichungen (9)
- lexetius.com
Krankenversicherung - Arzneimittel - Zulassung - Vorgreiflichkeit - Verkehrsfähigkeit - Inverkehrbringen - Multiple Sklerose - Immunglobulin - Arzneitherapie - Qualität - Wirksamkeit - Unbedenklichkeit - Zweckmäßigkeit - Anwendungsgebiet - Indikation - ...
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Krankenversicherung
- Judicialis
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Gesetzliche Krankenversicherung - Multiple Sklerose - Zerebrale Ataxie - Autoagressive Immunreaktionen - Heilversuch - Therapie - Immunglobuline - Paul-Ehrlich-Institut - Bundesamt für Sera und Impfstoffe - Zulassung - Anwendungsgebiet - Medizinsicher Dienst - Neue ...
- kkh.de
Verordnungsfähigkeit eines Arzneimittels außerhalb seines Zulassungsbereichs (Off-Label-Use)
- medcontroller.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Verordnung zugelassener Arzneimittel außerhalb der zugelassenen Anwendungsgebiete, zulassungsüberschreitende Verordnung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (7)
- IWW (Kurzinformation)
Off-label-use von Arzneimitteln: Worum geht es und welche Konsequenzen sind zu erwarten?
- IWW (Kurzinformation)
Arzneiverordnung - Verordnung außerhalb der Indikation muss die Kasse nicht bezahlen
- RIS Bundeskanzleramt Österreich (Leitsatz)
- aerzteblatt.de (Kurzinformation)
Arzneimittel-Urteil: "Off-label-use" eingeschränkt
- 123recht.net (Pressemeldung)
Anwendung von Arzneimitteln nur in zugelassenen Behandlungsgebieten
- 123recht.net (Rechtsprechungsübersicht)
SGB V - Off-Label-Use und einstweiliger Rechtsschutz
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
Krankenversicherung; Einsatz von Arzneimitteln außerhalb der durch die Zulassung festgelegten Anwendungsgebiete
Besprechungen u.ä. (3)
- IWW (Entscheidungsbesprechung)
Arzneimittelverordnung - Regressfalle "Off-label-use" bei der Richtgrößenprüfung
- bdi.de (Aufsatz mit Bezug zur Entscheidung)
Die rechtlichen Aspekte beim "Off-Label-Use" - oder: im Zweifel auf Privatrezept! (RA Dr. Philip Schelling)
- aerzteblatt.de (Kurzaufsatz mit Bezug zur Entscheidung)
Off-label Use: Mehr Sicherheit für Ärzte und Patienten
Sonstiges (2)
- IWW (Meldung mit Bezug zur Entscheidung)
Off-Label-Use - Konkretisierungen des Off-Label-Use durch aktuelle Beschlüsse des G-BA
- Europäischer Gerichtshof (Verfahrensmitteilung)
Sozialgesetzbuch, Fünftes Buch, §§ 2 Abs. 1, 12 Abs. 1, 27 Abs. 1, 31 Abs. 1 und 135 Abs. 1
Niederlassungsfreiheit und freier Dienstleistungsverkehr, Freier Dienstleistungsverkehr
Verfahrensgang
- SG Dortmund, 20.07.1999 - S 8 KR 275/98
- LSG Nordrhein-Westfalen, 08.08.2000 - L 5 KR 80/99
- BSG, 19.03.2002 - B 1 KR 37/00 R
- SG Duisburg, 30.10.2007 - S 9 KR 52/06
Papierfundstellen
- BSGE 89, 184
- NJW 2003, 460
- NZS 2002, 646
Wird zitiert von ... (369)
- BSG, 04.04.2006 - B 1 KR 7/05 R
Leistungspflicht der gesetzlichen Krankenversicherung in Fällen einer …
Damit kam mangels Zulassung von Tomudex(r) seine zulassungsüberschreitende Anwendung (vgl dazu BSGE 89, 184 ff = SozR 3-2500 § 31 Nr. 8 - Sandoglobulin(r)) ebenfalls von vornherein nicht in Betracht (…BSGE 93, 1 = SozR aaO, jeweils RdNr 22).Solche Auswirkungen dürfen einer Versichertengemeinschaft nicht aufgebürdet werden, die die Behandlung - typischerweise unter Anwendung des Instruments der Versicherungspflicht, also zwangsweise - finanziert (vgl schon BSGE 89, 184, 190 = SozR 3-2500 § 31 Nr. 8 S 34;… zuletzt: Senats-Urteil vom 27. September 2005 - B 1 KR 6/04 R - SozR 4-2500 § 31 Nr. 3 RdNr 25 Wobe-Mugos E, auch zur Veröffentlichung in BSGE vorgesehen).
- BSG, 19.10.2004 - B 1 KR 27/02 R
Krankenversicherung - Krankenbehandlung - Verabreichung eines Fertigarzneimittels …
Wie der Senat bereits in seinem Urteil vom 19. März 2002 - B 1 KR 37/00 R (BSGE 89, 184, 185 und 191 = SozR 3-2500 § 31 Nr. 8 S 29, 35 - Sandoglobulin(r)) im Anschluss an frühere Judikatur (…BSGE 82, 233, 235 f = SozR 3-2500 § 31 Nr. 5 S 17 f - Jomol) im Einzelnen ausgeführt hat, sind die Anforderungen des SGB V an Pharmakotherapien mit Medikamenten, die nach den Vorschriften des Arzneimittelrechts der Zulassung bedürfen, nur erfüllt, wenn sie eine solche Zulassung besitzen.Deshalb ist es nicht Aufgabe des Bundesausschusses, zulassungspflichtige Arzneimittel für den Einsatz in der vertragsärztlichen Versorgung einer nochmaligen, gesonderten Begutachtung zu unterziehen und die arzneimittelrechtliche Zulassung durch eine für den Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung geltende Empfehlung zu ergänzen bzw zu ersetzen (so BSGE 89, 184, 191 = SozR 3-2500 § 31 Nr. 8 S 35 f - Sandoglobulin(r)).
Damit zieht der Senat eine gewisse Parallele zu den im Urteil vom 19. März 2002 entwickelten Voraussetzungen für die Leistungspflicht der Krankenkassen bei der zulassungsüberschreitenden Anwendung eines Medikaments, die aus ähnlichen Gründen auf außergewöhnliche Notfälle zu beschränken war (BSGE 89, 184, 191 f = SozR 3-2500 § 31 Nr. 8 S 36 - Sandoglobulin(r)).
Der Senat hat bereits im Sandoglobulin(r)-Urteil vom 19. März 2002 unter Bezugnahme auf Gesetzesinitiativen aus dem Deutschen Bundestag (Entschließungsanträge der Fraktionen des Deutschen Bundestages vom 16. Januar 2001 - BT-Drucks 14/5083 sowie vom 23. Januar 2001 - BT-Drucks 14/5136) darauf hingewiesen, dass bei pädiatrischen Erkrankungen auf Präparate zurückgegriffen werden muss, die für die Therapie speziell dieser Krankheiten nicht zugelassen sind, bzw dass Arzneimittel außerhalb der zugelassenen Indikationen zur Anwendung gebracht werden müssen, wenn andernfalls eine ernste, lebensbedrohende Krankheit nicht behandelt werden kann (BSGE 89, 184, 188 = SozR 3-2500 § 31 Nr. 8 S 32; zum Problemfeld aus neuerer Zeit zB: Richter - Kuhlmann - DÄBl 2003, A-2757; Dierks/Nitz, DMW 2003, 2138 und 2004, 397; Grabar, DÄBl 2004, A-320;… Georgescu/Vollborn, SPIEGEL-online, aaO; von Langsdorff/Schlegel, Der Kassenarzt 18/2004, 56; Fregert/Köch/Lippert ZRP 2003, 446; Trips-Hebert ZRP 2004, 130; Berichte "Sichere Arzneien für Kinder - Erfolge werden bald greifbar" in: Ärzte Zeitung vom 10. April 2002 und "Arzneimittelstudien könnten bald auch mit Kindern möglich sein" in: Ärzte Zeitung vom 30. Oktober 2003).
Im Fall der Klägerin braucht nicht geklärt zu werden, ob bzw unter welchen Voraussetzungen die dargestellten Unzulänglichkeiten des Arzneimittelgesetzes bei seltenen Krankheiten eine über die schon erfolgten legislatorischen Maßnahmen sowie über das Senatsurteil vom 19. März 2002 (BSGE 89, 184 = SozR 3-2500 § 31 Nr. 8 - Sandoglobulin(r)) hinausreichende Neubestimmung der Voraussetzungen des krankenversicherungsrechtlichen Anspruchs auf neue Behandlungsmethoden erfordern bzw rechtfertigen.
- BSG, 13.12.2016 - B 1 KR 10/16 R
Krankenversicherung - Übernahme der Kosten für das Arzneimittel Avastin zur …
Solche Auswirkungen dürfen einer Versichertengemeinschaft nicht aufgebürdet werden, die die Behandlung - typischerweise unter Anwendung des Instruments der Versicherungspflicht, also zwangsweise - finanziert (vgl schon BSGE 89, 184, 190 = SozR 3-2500 § 31 Nr. 8 S 34;… BSGE 95, 132 = SozR 4-2500 § 31 Nr. 3, RdNr 25 - Wobe-Mugos E).
- BSG, 26.09.2006 - B 1 KR 1/06 R
Krankenversicherung - Tod des Versicherten nach dem 1. 1. 2002 - Übergang der …
Um ein Arzneimittel zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung außerhalb seiner Zulassung verordnen zu dürfen, bedarf es während und außerhalb eines arzneimittelrechtlichen Zulassungsverfahrens einer gleichen Qualität der wissenschaftlichen Erkenntnisse über Nutzen und Risiken des Mittels (Weiterführung von BSG vom 19.3.2002 - B 1 KR 37/00 R = BSGE 89, 184 = SozR 3-2500 § 31 Nr. 8).Selbst wenn aber ein Fall des Off-Label-Use vorgelegen habe, sei die Rechtsprechung des Bundessozialgerichts (BSG, Urteil vom 19. März 2002 - B 1 KR 37/00 R - BSGE 89, 184 = SozR 3-2500 § 31 Nr. 8 - Sandoglobulin(r)) so zu verstehen, dass jedenfalls außerhalb eines Zulassungsverfahrens ein vielversprechendes Zulassungspotenzial für das Mittel genüge, um es zu Lasten der GKV zu verordnen.
Nach der Rechtsprechung des Senats (grundlegend BSGE 89, 184, 191 f = SozR 3-2500 § 31 Nr. 8 S 36 - Sandoglobulin(r)) kommt im Übrigen die Verordnung eines Medikaments in einem von der Zulassung nicht umfassten Anwendungsgebiet grundsätzlich nur in Betracht, wenn es 1.) um die Behandlung einer schwerwiegenden (lebensbedrohlichen oder die Lebensqualität auf Dauer nachhaltig beeinträchtigenden) Erkrankung geht, wenn 2.) keine andere Therapie verfügbar ist und wenn 3.) aufgrund der Datenlage die begründete Aussicht besteht, dass mit dem betreffenden Präparat ein Behandlungserfolg (kurativ oder palliativ) erzielt werden kann.
Ausnahmen können nur in engen Grenzen aufgrund einer Güterabwägung anerkannt werden, die der Gefahr einer krankenversicherungsrechtlichen Umgehung arzneimittelrechtlicher Zulassungserfordernisse entgegenwirkt, die Anforderungen des Rechts der GKV an Qualität und Wirksamkeit der Arzneimittel (§ 2 Abs. 1 und § 12 Abs. 1 SGB V) beachtet und den Funktionsdefiziten des Arzneimittelrechts in Fällen eines unabweisbaren, anders nicht zu befriedigenden Bedarfs Rechnung trägt (vgl BSGE 89, 184, 190 ff = SozR 3-2500 § 31 Nr. 8 S 34 ff;… BSGE 95, 132 RdNr 17 f = SozR 4-2500 § 31 Nr. 3 RdNr 24 f mwN;… von Wulffen, Festschrift für Wiegand, 2003, 161, 174; Hauck, Arzneimittel & Recht 2006, 147, 148 f).
Nach der von ihm zu Recht weiterhin zugrunde gelegten Rechtsprechung des Senats (BSGE 89, 184, 192 = SozR 3-2500 § 31 Nr. 8 S 36 - Sandoglobulin(r)) kann von hinreichenden Erfolgsaussichten dann ausgegangen werden, wenn Forschungsergebnisse vorliegen, die erwarten lassen, dass das Arzneimittel für die betreffende Indikation zugelassen werden kann.
Auch soweit die Revision letztlich aus dem Senatsurteil vom 19. März 2002 (BSGE 89, 184, 192 = SozR 3-2500 § 31 Nr. 8 S 36 - Sandoglobulin(r)) ableitet, gegenüber der Alternative (a), den notwendigen Erkenntnissen während eines Zulassungsverfahrens, fordere die Alternative (b) für die "Veröffentlichung von Erkenntnissen außerhalb eines Zulassungsverfahrens" ein geringeres, von der inhalativen Iloprost-Therapie erreichtes Niveau an wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Behandlungserfolg, um einen Off-Label-Use zu Lasten der GKV zu ermöglichen, muss ihr der Erfolg versagt bleiben.
Das Senats-Urteil vom 19. März 2002 (BSGE 89, 184 = SozR 3-2500 § 31 Nr. 8 - Sandoglobulin(r)) lag am letzten Tag der Selbstbeschaffung, dem 19. März 2002, noch nicht vor.
- BSG, 31.05.2006 - B 6 KA 13/05 R
Gemeinsamer Bundesausschuss
Kontrovers war und ist im Hinblick auf die Kompetenz des GBA zur Methodenanerkennung nach § 135 Abs. 1 SGB V und zur Steuerung der Versorgung der Versicherten mit Arzneimitteln allein die hier nicht entscheidungserhebliche Frage, ob jedes arzneimittelrechtlich zugelassene Arzneimittel auch die Voraussetzungen der Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit iS des § 12 Abs. 1 SGB V erfüllt und wie weit dementsprechend die Vorgreiflichkeit einer Zulassung nach dem AMG für den Einsatz des Arzneimittels im Rahmen der GKV reicht (vgl BSGE 89, 184, 185 = SozR 3-2500 § 31 Nr. 8 - Sandoglobulin).c) Im Rahmen der Bewertung von Arzneimitteln an Hand der in der GKV geltenden Maßstäbe ist allerdings - im Unterschied zur Methodenanerkennung - die arzneimittelrechtliche Zulassung eines Wirkstoffs zu beachten, bei der gemäß § 21 Abs. 2 AMG Qualität, Wirksamkeit und medizinische Unbedenklichkeit des Wirkstoffs für die vorgesehenen Indikationen geprüft und abschließend bewertet werden (näher BSGE 89, 184, 185 = SozR 3-2500 § 31 Nr. 8 S 29).
- BSG, 15.12.2015 - B 1 KR 30/15 R
Krankenversicherung - Arzneimittelversorgung - kein Anspruch auf das …
Er bezeichnet die dem Arzneimittel gegebene Zweckbestimmung, umschreibt also das Gebiet, in dem das Arzneimittel im konkreten Fall eingesetzt werden soll (…vgl BSG SozR 4-2500 § 31 Nr. 6 RdNr 9;… BSG SozR 4-2500 § 31 Nr. 15 RdNr 21 f; BSGE 89, 184, 191 = SozR 3-2500 § 31 Nr. 8 S 35 f;… BSGE 108, 183 = SozR 4-2500 § 92 Nr. 12 RdNr 43; Kloesel/Cyran, Kommentar zum Arzneimittelrecht - AMG, Stand 1.4.2014, Bd 2, § 11 Anm 36; zum Begriff der Indikation siehe auch Hauck, NJW 2013, 3334).Soweit Versicherte ausnahmsweise außerhalb des Indikationsgebiets der arzneimittelrechtlichen Zulassung Versorgung mit arzneimittelrechtlich zugelassenen Arzneimitteln nach den Grundsätzen des sogenannten Off-Label-Use beanspruchen können, setzt dies grundsätzlich eine arzneimittelrechtliche Zulassung (…zur Ausnahme des zulässigen Einzelimports nach § 73 Abs. 3 AMG bei Fällen grundrechtsorientierter Auslegung vgl grundlegend BSGE 96, 170 = SozR 4-2500 § 31 Nr. 4 - Tomudex) und ua eine Studienlage voraus, die eine Zulassung des Arzneimittels nach den Anforderungen des AMG zur betroffenen Indikation rechtfertigen würde (stRspr, vgl zB BSGE 89, 184, 191 f = SozR 3-2500 § 31 Nr. 8 S 36 - Sandoglobulin;… BSGE 97, 112 = SozR 4-2500 § 31 Nr. 5, RdNr 17 f - Ilomedin;… BSG SozR 4-2500 § 31 Nr. 15 RdNr 31 mwN - Ritalin).
- BSG, 30.06.2009 - B 1 KR 5/09 R
Krankenversicherung - Erwachsener mit ADHS-Leiden - kein Anspruch auf …
Der Senat hat in seinem Urteil vom 19.3.2002 (BSGE 89, 184 = SozR 3-2500 § 31 Nr. 8 - Sandoglobulin) dafür die allgemeinen Voraussetzungen aufgezeigt.Dies kann angenommen werden, wenn entweder (a) die Erweiterung der Zulassung bereits beantragt ist und die Ergebnisse einer kontrollierten klinischen Prüfung der Phase III (gegenüber Standard oder Placebo) veröffentlicht sind und eine klinisch relevante Wirksamkeit respektive einen klinisch relevanten Nutzen bei vertretbaren Risiken belegen oder (b) außerhalb eines Zulassungsverfahrens gewonnene Erkenntnisse veröffentlicht sind, die über Qualität und Wirksamkeit des Arzneimittels in dem neuen Anwendungsgebiet zuverlässige, wissenschaftlich nachprüfbare Aussagen zulassen und aufgrund derer in den einschlägigen Fachkreisen Konsens über einen voraussichtlichen Nutzen in dem vorgenannten Sinne besteht (BSGE 89, 184, 192 = SozR 3-2500 § 31 Nr. 8 S 36;… BSG SozR 4-2500 § 31 Nr. 6 RdNr 12 f mwN - restless legs).
Dabei kann dahinstehen, ob angesichts der im Laufe der letzten Jahre vom Gesetzgeber geschaffenen Regelungen, mit denen er deutlich gemacht hat, unter welchen Bedingungen er eine Off-Label-Versorgung mit Arzneimitteln in der GKV für angezeigt hält, aktuell überhaupt noch Raum für eine richterrechtliche Rechtsfortbildung in diesem Bereich besteht, deren Ermöglichung bei Verkündung des Sandoglobulin-Urteils vom 19.3.2002 (BSGE 89, 184 = SozR 3-2500 § 31 Nr. 8) noch wesentlich auf dem Fehlen solcher normativen Vorgaben beruhte.
In der Vergangenheit resultierte das Bedürfnis für die (auch krankenversicherungsrechtliche) Ermöglichung des Off-Label-Use durch die Rechtsprechung oftmals aus der umgekehrten, als nicht hinnehmbar empfundenen Sachlage, dass ein Arzneimittel nur für die Behandlung von Erwachsenen zugelassen war, nicht aber für diejenige von Kindern (vgl zu diesem Ausgangspunkt und den aus einer Übertragung auf Kinder resultierenden Gefahren, jeweils mwN: BSGE 89, 184, 188, 189 = SozR 3-2500 § 31 Nr. 8 S 32, 33, 34 - Sandoglobulin;… BSGE 93, 236 = SozR 4-2500 § 27 Nr. 1, jeweils RdNr 26 f, 32 - Visudyne).
- BSG, 27.03.2007 - B 1 KR 17/06 R
Krankenversicherung - Verordnung von Arzneimitteln im Rahmen des Off-Label-Use - …
Das Urteil des BSG vom 19.3.2002 (BSGE 89, 184 = SozR 3-2500 § 31 Nr. 8 - Sandoglobulin) halte angesichts des Beschlusses des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) vom 6.12.2005 - 1 BvR 347/98 (…BVerfGE 115, 25 = SozR 4-2500 § 27 Nr. 5) verfassungsrechtlichen Anforderungen nicht mehr Stand.Der Senat hat bereits in seinem von den Vorinstanzen in Bezug genommenen Urteil vom 19.3.2002 - B 1 KR 37/00 R (BSGE 89, 184 ff = SozR 3-2500 § 31 Nr. 8 - Sandoglobulin) sowohl allgemein zu den Voraussetzungen für einen solchen Off-Label-Use ausführlich Stellung genommen als auch speziell für einen an MS (dort in einer primär chronisch-progredienten Verlaufsform) leidenden Versicherten den Anspruch auf eine intravenöse Verabreichung von Immunglobulinen im Einzelnen verneint.
Auch wenn es sich bei der bei der Klägerin bestehenden Form der MS um eine die Lebensqualität auf Dauer nachhaltig beeinträchtigende Krankheit handelt und es zumutbare Behandlungsalternativen wegen aufgetretener erheblicher Nebenwirkungen von Betaferon (vgl aber noch BSGE 89, 184, 192 = SozR 3-2500 § 31 Nr. 8 - Sandoglobulin) nicht zu geben scheint (so die Feststellungen der Vorinstanzen), fehlt es jedenfalls an der für einen Off-Label-Use auf Kosten der GKV erforderlichen Erfolgsaussicht.
Der Senat hat im genannten Urteil darauf abgestellt, dass nach den vom Paul-Ehrlich-Institut veröffentlichten Ergebnissen eines internationalen Symposiums von November 2001 für die sekundär-progressive MS ebenfalls kein wissenschaftlicher Konsens über den Nutzen einer Behandlung mit Immunglobulinen bestand (BSGE 89, 184, 192 = SozR 3-2500 § 31 Nr. 8).
- BSG, 18.05.2004 - B 1 KR 21/02 R
Krankenversicherung - nicht zugelassenes Arzneimittel - Zulassung in anderem …
Nach der Rechtsprechung des BSG fehlt es daher an der Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit speziell einer Arzneimitteltherapie, wenn das verwendete Mittel nach den Regelungen des Arzneimittelrechts einer Zulassung bedarf und diese Zulassung nicht erteilt worden ist (…stRspr, vgl zB BSGE 72, 252, 256 f = SozR 3-2200 § 182 Nr. 17;… BSG SozR 3-2500 § 31 Nr. 3 S 8 f mwN;… BSGE 82, 233 ff = SozR 3-2500 § 31 Nr. 5;… SozR 3-2500 § 31 Nr. 7 S 23 f; BSGE 89, 184, 185 = SozR 3-2500 § 31 Nr. 8 S 29).Schließlich kann die vom Kläger angeführte Rechtsprechung des Senats zur zulassungsüberschreitenden Anwendung von Arzneimitteln (sog Off-Label-Use, vgl Urteil vom 19. März 2002 - B 1 KR 37/00 R - BSGE 89, 184 ff = SozR 3-2500 § 31 Nr. 8) kein ihm günstiges Ergebnis herbeiführen.
Auch wenn sich die klinische Prüfung nur auf die im Zulassungsantrag genannten Anwendungsgebiete bezogen hat, ist damit doch zumindest bereits die Basis für eine ausreichende Arzneimittelsicherheit geschaffen und damit den Grundanliegen des AMG und des Krankenversicherungsrechts Rechnung getragen worden (BSGE 89, 184, 190 = SozR aaO S 34 f).
- BSG, 14.12.2006 - B 1 KR 12/06 R
Krankenversicherung - verfassungskonforme Leistungserweiterung für tödlich …
Damit kommt mangels Zulassung von Mnesis seine zulassungsüberschreitende Anwendung (vgl dazu BSGE 89, 184 ff = SozR 3-2500 § 31 Nr. 8 - Sandoglobulin) von vornherein nicht in Betracht (…BSGE 93, 1 = SozR aaO, jeweils RdNr 22).Mit dem Kriterium einer Krankheit, die zumindest mit einer lebensbedrohlichen oder regelmäßig tödlich verlaufenden Erkrankung in der Bewertung vergleichbar ist, ist eine strengere Voraussetzung umschrieben, als sie etwa mit dem Erfordernis einer "schwerwiegenden" Erkrankung für die Eröffnung des sog Off-Label-Use (vgl dazu BSGE 89, 184 ff = SozR 3-2500 § 31 Nr. 8 - Sandoglobulin) formuliert ist.
Ausnahmen können schon insoweit nur in engen Grenzen auf Grund einer Güterabwägung anerkannt werden, die der Gefahr einer krankenversicherungsrechtlichen Umgehung arzneimittelrechtlicher Zulassungserfordernisse entgegenwirkt, die Anforderungen des Rechts der GKV an Qualität und Wirksamkeit der Arzneimittel (§ 2 Abs. 1 und § 12 Abs. 1 SGB V) beachtet und den Funktionsdefiziten des Arzneimittelrechts in Fällen eines unabweisbaren, anders nicht zu befriedigenden Bedarfs Rechnung trägt (vgl BSGE 89, 184, 190 ff = SozR 3-2500 § 31 Nr. 8 S 34 ff;… BSGE 95, 132 RdNr 17 f = SozR 4-2500 § 31 Nr. 3 RdNr 24 f mwN - Wobe-Mugos E; BSG, Urteil vom 26. September 2006 - B 1 KR 14/06 R - RdNr 11, zur Veröffentlichung vorgesehen - Cabaseril;… von Wulffen, Festschrift für Wiegand, 2003, S 161, 174; Hauck, Arzneimittel & Recht 2006, 147, 148 f).
- BSG, 27.09.2005 - B 1 KR 6/04 R
Krankenversicherung - Leistungspflicht - Arzneimittel Verkehrsfähigkeit - …
- BSG, 16.12.2008 - B 1 KR 2/08 R
Krankenversicherung - sachleistungsersetzende Kostenerstattung nach …
- BSG, 01.03.2011 - B 1 KR 7/10 R
Krankenversicherung - Festbetragsfestsetzung durch Spitzenverbände der …
- BSG, 16.12.2008 - B 1 KR 11/08 R
Krankenversicherung - Krankenhausbehandlung - keine Kostenübernahme von …
- BSG, 28.02.2008 - B 1 KR 15/07 R
Beantragung des Vertragsarztes bei Krankenkasse auf Nichtstellung eines …
- BSG, 27.03.2007 - B 1 KR 30/06 R
Krankenversicherung - kein Anspruch auf cannabinoidhaltige Arzneimittel zur …
- BSG, 26.09.2006 - B 1 KR 14/06 R
Krankenversicherung - kein Anspruch auf Leistungen außerhalb des …
- BSG, 04.04.2006 - B 1 KR 12/04 R
Krankenversicherung - Ausschluss von Einfachzucker (D-Ribose) aus dem …
- BSG, 05.05.2010 - B 6 KA 6/09 R
Sozialgerichtliches Verfahren - Zulässigkeit der Anschlussberufung - Vertragsarzt …
- BSG, 22.03.2005 - B 1 A 1/03 R
Aufsichtsmaßnahme gegen Krankenkasse - Leistungsgewährung und …
- BSG, 08.11.2011 - B 1 KR 19/10 R
Krankenversicherung - Verordnung eines Arzneimittels während und außerhalb eines …
- BSG, 01.03.2011 - B 1 KR 10/10 R
Krankenversicherung - Festbetragsfestsetzung - Anfechtbarkeit durch Versicherte - …
- BSG, 13.10.2010 - B 6 KA 48/09 R
Vertragsarzt - Verordnung von Fertigarzneimittel im Rahmen des Off-Label-Use - …
- BSG, 05.05.2009 - B 1 KR 15/08 R
Krankenversicherung - hochgradige Sehstörung begründet keine notstandsähnliche …
- BSG, 03.07.2012 - B 1 KR 23/11 R
Krankenversicherung - Leistungspflicht für nicht in der Arzneimittelrichtlinie …
- BSG, 11.09.2018 - B 1 KR 36/17 R
Vergütung einer teilstationären Behandlung mit Avastin
- BSG, 10.05.2005 - B 1 KR 25/03 R
Krankenversicherung - Arzneimittel
- LSG Berlin-Brandenburg, 28.03.2006 - L 24 KR 39/05
Krankenversicherung - Krankenbehandlung - Geltung einer im Ausland erfolgten …
- BSG, 14.05.2014 - B 6 KA 21/13 R
Krankenversicherung - Aufnahme eines Arzneimittels in das Verzeichnis der …
- BSG, 05.11.2008 - B 6 KA 63/07 R
Krankenversicherung - Verordnungsfähigkeit von Arzneimitteln in der gesetzlichen …
- LSG Baden-Württemberg, 08.02.2008 - L 4 KR 2153/06
Krankenversicherung - Sachleistungsanspruch - Arzneimittel - intravenöse …
- BSG, 05.05.2010 - B 6 KA 20/09 R
Zulässigkeit der Anschlussberufung im sozialgerichtlichen Verfahren; Zulässigkeit …
- BSG, 06.05.2009 - B 6 KA 3/08 R
Verordnungsfähigkeit von Arzneimitteln
- BSG, 31.05.2006 - B 6 KA 53/05 B
Zulassung von Arzneimitteln, gerichtliche Überprüfung, Kostenerstattung durch die …
- LSG Sachsen, 10.08.2005 - L 1 B 143/05 KR-ER
Rechtmäßigkeit eines Antrags auf Versorgung mit Immunglobulin durch eine an …
- BSG, 10.11.2005 - B 3 KR 31/04 R
Krankenversicherung - Kostenübernahme - Reha-Kinderwagen - Kind mit …
- BSG, 11.05.2011 - B 6 KA 13/10 R
Wirtschaftlichkeitsprüfung - Ausschluss eines Vorverfahrens vor dem …
- LSG Bayern, 02.03.2005 - L 12 KA 107/03
Berechtigung der Gremien der Wirtschaftlichkeitsprüfung zur Festsetzung von …
- BSG, 11.05.2011 - B 6 KA 25/10 R
Sozialgerichtliches Verfahren - Anfechtung einer aufsichtsrechtlichen …
- LSG Bayern, 12.11.2014 - L 12 KA 17/12
Absoluter Rechtsmittelverlust durch Rücknahme
- LSG Niedersachsen-Bremen, 28.08.2019 - L 3 KA 110/16
Vertrags(zahn)arztangelegenheiten- (vorläufige) Gerichtskosten- Gerichtskosten- …
- BSG, 13.08.2014 - B 6 KA 38/13 R
Vertragsärztliche Versorgung - Wirtschaftlichkeitsprüfung - Beschwerdeausschuss - …
- BSG, 22.10.2014 - B 6 KA 34/13 R
Krankenversicherung - Verordnungsfähigkeit nicht verschreibungspflichtiger …
- BSG, 01.03.2011 - B 1 KR 13/10 R
Festbeträge für Cholesterinsenker sind rechtmäßig
- LSG Schleswig-Holstein, 06.10.2009 - L 4 KA 35/08
Arzneikostenregress wegen der Verordnung eines für ein Krankheitsbild nicht …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 14.06.2004 - L 16 KR 192/03
Krankenversicherung
- BSG, 26.09.2006 - B 1 KR 27/05 R
Anspruch auf Leistungen der Krankenversicherung bei akuter Suizidgefahr
- BSG, 19.09.2007 - B 1 KR 52/07 B
Erstattung der Kosten für Wachstumshormone durch die gesetzliche …
- BSG, 26.09.2006 - B 1 KR 15/06 R
Anspruch auf Leistungen der Krankenversicherung bei akuter Suizidgefahr
- BSG, 17.02.2004 - B 1 KR 5/02 R
Krankenversicherung - Transplantation - Nierentransplantation - Nierenspende - …
- BSG, 06.01.2005 - B 1 KR 51/03 B
Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit einer Arzneimitteltherapie, grundsätzliche …
- LSG Berlin-Brandenburg, 24.10.2012 - L 7 KA 1/10
Verordnungsausschluss für nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel - …
- LSG Schleswig-Holstein, 08.10.2002 - L 1 KR 5/02
Rechtliche Schranken des sog. "off-label-use"; Voraussetzungen für den Anspruch …
- SG Marburg, 07.02.2007 - S 12 KA 851/06
Krankenversicherung - keine Verordnungsfähigkeit von "Wobe-Mugos-E" in 2004 - …
- BSG, 22.10.2014 - B 6 KA 35/13 R
Aufnahme von Zeel® comp. N in die Anlage I der AM-RL
- LSG Baden-Württemberg, 20.04.2010 - L 11 KR 2307/07
Krankenversicherung - keine Kostenerstattung für Immunbalancetherapie nach Dr H …
- SG Düsseldorf, 22.11.2002 - S 4 KR 332/01
Krankenversicherung
- LSG Berlin-Brandenburg, 05.09.2007 - L 24 KR 147/06
Anspruch auf Versorgung mit dem Arzneimittel Pentosanpolysulfat SP 54 (PPS) zur …
- LSG Hessen, 04.10.2017 - L 8 KR 255/17
Versorgung mit Medizinal-Cannabisblüten zur Inhalation
- LSG Hamburg, 02.12.2009 - L 2 KA 58/06
Wirtschaftlichkeitsprüfung - Arzneimittelregress - Verordnung von Interleukin 2 …
- FG Schleswig-Holstein, 01.10.2014 - 2 K 272/12
Liposuktion (Fettabsaugung) ist keine außergewöhnliche Belastung gem. § 64 Abs. 1 …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 17.12.2009 - L 16 B 37/09
Krankenversicherung
- SG Gelsenkirchen, 01.07.2003 - S 24 KR 240/01
- LSG Berlin-Brandenburg, 27.03.2013 - L 7 KA 44/10
Verordnungsausschluss für nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel - …
- LSG Schleswig-Holstein, 31.01.2007 - L 5 KR 28/06
Krankenversicherung - Multiple Sklerose - Gleichstellung mit lebensbedrohlichen …
- BSG, 03.11.2010 - B 6 KA 35/10 B
Wirtschaftlichkeitsprüfung - Arzneimittelregress - Begriff der Einzelfallprüfung …
- LSG Berlin-Brandenburg, 16.12.2009 - L 9 KR 8/08
Sozialgerichtliches Verfahren - prozessuale Stellung einer beklagten Behörde bei …
- SG Berlin, 25.03.2009 - S 83 KA 1904/06
Wirtschaftlichkeitsprüfung - Arzneimittelregress - Off-Label-Use bei der …
- BSG, 05.05.2010 - B 6 KA 24/09 R
Zulässigkeit der Anschlussberufung im sozialgerichtlichen Verfahren; Zulässigkeit …
- LSG Berlin-Brandenburg, 22.04.2009 - L 7 KA 6/09
Krankenversicherung - Verteilung der Beweislast im Hinblick auf das Verhältnis …
- LSG Bayern, 03.11.2014 - L 15 SF 254/12
Anträge auf richterliche Festsetzung § 4 JVEG, § 189 Abs. 2 SGG, …
- SG Berlin, 27.04.2011 - S 71 KA 152/10
Vertragsärztliche Versorgung - Wirtschaftlichkeitsprüfung von …
- LSG Berlin-Brandenburg, 22.06.2012 - L 1 KR 296/09
Krankenversicherung - Klagebefugnis - Arzneimittelhersteller - …
- LSG Baden-Württemberg, 30.08.2006 - L 5 KR 281/06
Kostenerstattung der Krankenversicherung für Rezepturarzneimittel Dronabinol und …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 27.02.2020 - L 5 KR 1/20
Zolgensma® keine Leistung der Krankenkasse
- BSG, 13.10.2010 - B 6 KA 47/09 R
Rechtmäßigkeit eines Regressbescheides gegen einen Vertragsarzt wegen der …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 28.01.2009 - L 3 KA 99/07
Arzneimittelregress wegen der Verordnung nicht zugelassener Arzneimittel - keine …
- BSG, 05.11.2008 - B 6 KA 64/07 R
Verordnungsfähigkeit von Arzneimitteln in der gesetzlichen Krankenversicherung; …
- LSG Berlin-Brandenburg, 26.11.2008 - L 7 KA 13/05
Vertragsärztliche Versorgung - Wirtschaftlichkeitsprüfung der …
- LSG Bayern, 14.07.2020 - L 4 KR 609/15
Anforderungen an den Off-Label-Use im Recht der GKV
- LSG Schleswig-Holstein, 06.10.2009 - L 4 KA 34/08
Wirtschaftlichkeitsprüfung - Arzneikostenregress - Verordnung eines Arzneimittels …
- LSG Schleswig-Holstein, 31.01.2007 - L 5 KR 45/06
Krankenversicherung - Verordnung von Fertigarzneimittel - Arzneimittelzulassung - …
- LSG Schleswig-Holstein, 09.05.2006 - L 4 KA 14/04
Wirtschaftlichkeitsprüfung - Arzneimittelregress bei Verordnung eines nicht …
- SG Berlin, 17.03.2010 - S 83 KA 651/08
Neuregelung der Aufgabenwahrnehmung in der Wirtschaftsprüfung - Erforderlichkeit …
- LSG Sachsen, 04.05.2011 - L 1 KA 2/10
- LSG Berlin-Brandenburg, 24.02.2010 - L 9 KR 104/08
Prozessuale Stellung einer beklagten Behörde bei Zuständigkeitswechsel im …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 08.10.2009 - L 16 KR 60/07
- BSG, 10.05.2005 - B 1 KR 28/04 R
Versorgung mit dem Arzneimittel Viagra durch die Krankenversicherung
- LSG Sachsen, 10.12.2014 - L 8 KA 15/13
Arzneikostenregress bei Verstoß gegen Therapiehinweise des Gemeinsamen …
- LSG Berlin-Brandenburg, 18.02.2010 - L 9 KR 2/08
Off-label-use; Immunglobulin; Multiple Sklerose
- LSG Berlin-Brandenburg, 27.03.2013 - L 7 KA 45/10
- LSG Berlin-Brandenburg, 19.11.2007 - L 24 B 588/07
Anspruch auf Versorgung mit einem Arzneimittel bei vorliegender …
- SG Dresden, 06.07.2005 - S 11 KA 829/02
Verstoß einer Arzneitherapie gegen das Wirtschaftlichkeitsgebot; Inhalative …
- BSG, 10.05.2005 - B 1 KR 20/03 R
Versorgung mit dem Arzneimittel Viagra durch die Krankenversicherung
- BSG, 04.01.2005 - B 1 KR 81/03 B
Kostenübernahme im Arzneimittelbereich bei neuen Behandlungsmethoden
- LSG Berlin, 05.03.2004 - L 9 B 8/04
Kostenübernahme für eine im Rahmen des Off-Label-Use erfolgende medikamentöse …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 12.02.2004 - L 5 KR 84/03
Krankenversicherung
- LSG Nordrhein-Westfalen, 11.11.2009 - L 11 KA 101/06
Vertragsarztangelegenheiten
- SG Potsdam, 08.03.2005 - S 7 KR 24/03
Kostenerstattung und Kostenübernahme für ein Medikament; Arzneimittelrechtliche …
- LSG Hamburg, 15.12.2004 - L 1 KR 95/04
Krankenversicherung - nicht zugelassenes Arzneimittel - kein Off-Label-Use
- LSG Berlin, 29.05.2002 - L 9 B 20/02
Kostenübernahmezusage für die Benutzung eines Medikaments, das außerhalb seiner …
- SG Dresden, 24.10.2012 - S 18 KR 377/11
Anspruch auf Versorgung mit dem Arzneimittel Rituximab (MabThera) im sog. …
- LSG Berlin-Brandenburg, 06.12.2011 - L 1 KR 184/11
Sozialgerichtliches Verfahren - einstweiliger Rechtsschutz - Aussetzung - …
- LSG Berlin-Brandenburg, 18.03.2009 - L 7 KA 108/06
Vertragsärztliche Wirtschaftlichkeitsprüfung - Arzneimittelregress gegenüber …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 11.02.2008 - L 11 (10) B 17/07
Vertragsarztangelegenheiten
- LSG Nordrhein-Westfalen, 16.07.2007 - L 5 B 24/07
Krankenversicherung
- LSG Baden-Württemberg, 13.12.2005 - L 11 KR 3018/05
Anspruch auf Medikamente mit dem Wirkstoff Methylphenidat; Übernahme von Kosten …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 20.09.2005 - L 5 KR 144/03
Krankenversicherung
- LSG Hessen, 13.04.2005 - L 8 KR 38/05
Krankenversicherung - Kostenübernahme für einen Therapieversuch mit einem nicht …
- LSG Berlin-Brandenburg, 15.05.2013 - L 7 KA 3/10
Verordnungsausschluss für nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel - …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 08.07.2009 - L 16 B 9/09
Krankenversicherung
- SG Düsseldorf, 05.03.2008 - S 2 KA 84/07
Vertragsarztangelegenheiten
- SG Darmstadt, 06.03.2006 - S 13 KR 41/06
Krankenversicherung - Krankenbehandlung - Kostenübernahme für eine …
- SG Düsseldorf, 05.03.2008 - S 2 KA 209/06
Vertragsarztangelegenheiten
- SG Berlin, 22.11.2005 - S 81 KR 3778/04
Krankenversicherung - Arzneimittel - Rechtmäßigkeit der Festbetragsfestsetzung …
- BSG, 14.11.2005 - B 1 KR 74/05 B
- LSG Niedersachsen-Bremen, 18.04.2018 - L 3 KA 31/15
Vertrags(zahn)arztangelegenheiten- Keine Streitsachengebühren-Festsetzung ! -- …
- BSG, 15.08.2012 - B 6 KA 13/12 B
Vertragsarzt - schuldhafte Pflichtverletzung - gerichtliche Überprüfung - …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 14.12.2006 - L 10 B 21/06
Vertragsarztangelegenheiten
- LSG Hamburg, 14.07.2004 - L 1 KR 46/03
Voraussetzungen für die Kostenübernahme einer Somatropin-Therapie bei …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 05.05.2004 - L 4 KR 127/02
Krankenversicherung - Zulassung - Arzneimittel - Bundesinstitut für Arzneimittel …
- LSG Bayern, 14.07.2015 - L 5 KR 153/14
Anspruch auf Kostenfreistellung für die Behandlung mit dem Medikament Avastin …
- LSG Hamburg, 23.01.2014 - L 1 KR 60/10
Verordnungsfähigkeit eines zugelassenen Arzneimittels für andere als die …
- BSG, 14.05.2007 - B 1 KR 16/07 B
Zulassung der Revision wegen grundsätzlicher Bedeutung, Leistungen der …
- LSG Sachsen, 21.03.2007 - L 1 KR 27/03
Kostenerstattung der gesetzlichen Krankenversicherung für photodynamische …
- BSG, 18.07.2005 - B 1 KR 110/04 B
- LSG Berlin-Brandenburg, 17.06.2020 - L 7 KA 19/16
Wirtschaftlichkeitsprüfung; Richtgrößenregress; Untersuchungsgrundsatz; …
- LSG Berlin-Brandenburg, 17.06.2020 - L 7 KA 22/16
Wirtschaftlichkeitsprüfung; Richtgrößenregress; Untersuchungsgrundsatz; …
- LSG Berlin-Brandenburg, 26.01.2011 - L 7 KA 79/10
Mindestmenge; Qualitätssicherung; Perinatalzentrum Level 1; Frühgeborene mit …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 26.03.2009 - L 16 KR 162/08
Krankenversicherung
- LSG Hessen, 27.10.2005 - L 8 KR 190/05
Anspruch auf vorläufigen Rechtsschutz bei schweren Belastungen - Anspruch auf …
- SG Würzburg, 23.01.2003 - S 9 KR 33/02
- LSG Schleswig-Holstein, 17.07.2017 - L 5 KR 74/17
Krankenversicherung
- LSG Bayern, 25.09.2014 - L 15 VK 6/12
Keine Erstattung von Kosten für ein nicht verschreibungspflichtiges Arzneimittel …
- OLG München, 06.05.2010 - 29 U 4316/09
Unlauterer Wettbewerb: Zulassungspflicht für die Auseinzelung von Fertigspritzen …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 01.03.2010 - L 16 B 61/09
Krankenversicherung
- LSG Nordrhein-Westfalen, 21.12.2005 - L 11 KA 104/04
Vertragsarztangelegenheiten
- LSG Berlin-Brandenburg, 17.06.2020 - L 7 KA 20/16
Wirtschaftlichkeitsprüfung; Richtgrößenregress; Untersuchungsgrundsatz; …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 06.10.2011 - L 1 KR 469/10
Krankenversicherung
- LSG Berlin-Brandenburg, 14.10.2009 - L 7 KA 135/06
Wirtschaftlichkeitsprüfung; Verordnungsregress; Intraglobin bei Multipler …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 11.02.2009 - L 11 (10) KA 32/07
Vertragsarztangelegenheiten
- LSG Nordrhein-Westfalen, 13.01.2009 - L 16 B 85/08
Krankenversicherung
- LSG Bayern, 31.07.2007 - L 5 KR 322/06
Versorgung eines an Multipler Sklerose Erkrankten mit Immunglobulinen; Anspruch …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 21.12.2005 - L 11 KA 90/04
Vertragsarztangelegenheiten
- LSG Nordrhein-Westfalen, 04.03.2004 - L 16 KR 84/03
Krankenversicherung
- LSG Berlin, 02.04.2003 - L 9 KR 70/00
Freistellung von Behandlungskosten im Zusammenhang mit einem außerhalb seiner …
- LSG Baden-Württemberg, 22.01.2020 - L 5 KR 743/18
Keine Kostenerstattung der gesetzlichen Krankenversicherung für die …
- LSG Sachsen-Anhalt, 17.06.2010 - L 10 KR 13/06
Krankenversicherung - Nichtanwendung der ambulanten BTA-Therapie zur Behandlung …
- LSG Baden-Württemberg, 05.04.2006 - L 5 KR 5106/05
Krankenversicherung - keine Kostenübernahme der Substanz "Coenzym Q 10" im Rahmen …
- LSG Berlin, 02.04.2004 - L 9 B 43/04
Anspruch auf Versorgung mit einem Medikament im Rahmen des sogenannten …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 13.03.2003 - L 5 KR 53/02
Krankenversicherung
- BSG, 30.10.2019 - B 6 KA 21/18 B
Rechtmäßigkeit von Arzneikostenregressen
- LSG Bayern, 13.01.2009 - L 5 KR 354/07
Krankenversicherung - Kostenerstattung für nicht zugelassene Arzneimittel beim …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 16.10.2007 - L 5 KR 130/05
Krankenversicherung
- LSG Bayern, 31.07.2007 - L 5 KR 352/05
Kostenübernahme für eine Immunglobulintherapie mit dem Medikament "Flebogamma"; …
- LSG Berlin-Brandenburg, 04.07.2007 - L 9 KR 52/05
Kostenerstattung; Anspruch auf Leistungen außerhalb des Leistungskatalogs; …
- LSG Sachsen-Anhalt, 20.06.2007 - L 4 KR 39/06
Gesetzlich Krankenversicherte haben Anspruch auf "Lorenzo's Öl"
- SG Frankfurt/Main, 22.12.2005 - S 21 KR 837/05
Krankenversicherung - Anforderungen an den Wirksamkeitsnachweis noch nicht …
- LSG Thüringen, 19.12.2005 - L 6 KN 390/02
Anspruch auf Erstattung der Fahrkosten in der gesetzlichen Krankenversicherung …
- LSG Baden-Württemberg, 25.04.2003 - L 4 KR 3828/01
Kein Anspruch gegen die Krankenkasse auf Übernahme der Kosten für …
- LSG Brandenburg, 26.02.2003 - L 4 KR 35/01
Anspruch auf eine Krankenhausbehandlung; Systemversagen mit Anspruch auf …
- LSG Bayern, 07.11.2019 - L 4 KR 397/19
Erkrankung, Cannabis, Anordnungsanspruch, Beschwerde, Prozesskostenhilfe, …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 02.04.2014 - L 4 KR 286/13
Krankenversicherung - keine Kostenübernahme einer Injektionsbehandlung mit …
- LSG Hamburg, 28.03.2013 - L 1 KA 10/10
- LSG Hamburg, 28.03.2013 - L 1 KA 8/10
- LSG Hamburg, 28.03.2013 - L 1 KA 7/10
- LSG Bayern, 31.01.2007 - L 12 KA 319/04
Arzneimittelregress wegen unwirtschaftlicher Verordnungsweise in der ambulanten …
- LSG Baden-Württemberg, 08.08.2006 - L 11 KR 1438/06
Krankenversicherung - keine Kostenübernahme der Therapie mit "Lorenzos Öl" - …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 14.04.2005 - L 5 KR 32/04
Krankenversicherung
- LSG Hamburg, 03.05.2018 - L 1 KR 19/16
- LSG Hamburg, 28.03.2013 - L 1 KA 9/10
- SG Hamburg, 12.09.2003 - S 34 KR 647/00
Krankenversicherung - medizinische Notwendigkeit einer Behandlung zur …
- SG Aachen, 16.09.2019 - S 14 AS 385/19
- OLG Hamburg, 02.07.2009 - 3 U 221/08
Wettbewerbswidrige Arzneimittelwerbung: Begriff des "gleichen …
- LSG Hessen, 04.12.2008 - L 1 KR 92/07
Krankenversicherung - Leistungsausschluss für Tebonin Forte
- SG Leipzig, 09.03.2006 - S 8 KR 53/06
Zulassungsüberschreitende Verordnung eines Arzneimittels zu Lasten der …
- LSG Brandenburg, 21.04.2004 - L 4 KR 6/00
Erstattung der Kosten für eine systematische Krebs-Mehrschnitt-Therapie; …
- LSG Berlin-Brandenburg, 24.11.2015 - L 1 KR 476/15
Folgenabwägung - Off-Label-Use - Fampridin - episodische Ataxie
- SG Lübeck, 14.07.2009 - S 1 KR 1425/07
Kostenerstattung der gesetzlichen Krankenversicherung zur Behandlung einer …
- LSG Hamburg, 18.07.2007 - L 1 KR 45/06
Anspruch eines Kleinwüchsigen auf Kostenübernahme und Kostenerstattung eines …
- LSG Bayern, 06.03.2007 - L 4 B 45/07
Verpflichtung einer Krankenversicherung zur Übernahme von Kosten einer …
- LSG Bayern, 21.03.2006 - L 5 KR 232/05
Kostenübernahme für die Versorgung mit dem Mittel Melatonin; Erstattung eines …
- SG Frankfurt/Main, 18.01.2006 - S 25 KR 958/05
Krankenversicherung - Fehlen einer abschließenden Studie über Qualität, …
- LSG Baden-Württemberg, 22.12.2005 - L 5 KR 4180/05
Möglichkeit der Inanspruchnahme einer Substanz ohne oder außerhalb ihrer …
- BSG, 19.08.2004 - B 1 KR 92/04 B
- SG Detmold, 22.10.2003 - S 14 KR 18/02
Krankenversicherung
- SG Berlin, 09.04.2003 - S 84 KR 3669/01
Anspruch auf Übernahme der Kosten für das Arzneimittel Polyglobin oder anderer …
- SG Düsseldorf, 27.11.2013 - S 2 KA 317/13
Regress wegen der Verordnung von Immunglobulinen
- SG Berlin, 14.12.2011 - S 71 KA 161/11
Vertragsärztliche Versorgung - Festsetzung eines Einzelverordnungs-Regresses - …
- SG Aachen, 06.12.2011 - S 13 KR 369/10
Krankenversicherung
- SG Aachen, 31.05.2011 - S 13 KR 327/10
Krankenversicherung
- SG Frankfurt/Main, 18.08.2008 - S 25/20 KR 3376/04
Krankenversicherung - Kostenübernahme von Spanidin bei Panarteriitis nodosa im …
- LSG Bayern, 13.06.2006 - L 5 KR 93/06
Streit um einen Anspruch auf Weiterversorgung mit dem Medikament Ritalin …
- LSG Berlin-Brandenburg, 20.04.2018 - L 1 KR 350/15
Krankenversicherung - Arzneimittel - Off-Label-Use - Anspruch auf Versorgung mit …
- OVG Rheinland-Pfalz, 15.02.2018 - 7 A 11357/17
Disposition der Vertragsparteien über die rechtlichen Grenzen durch die Wahl des …
- LSG Hamburg, 03.12.2014 - L 5 KA 24/12
Arzneimittelregress
- LSG Hessen, 11.08.2010 - L 4 KA 46/08
Krankenversicherung - Wirtschaftlichkeitsprüfung - Festsetzung eines …
- SG Düsseldorf, 17.06.2009 - S 2 KA 47/08
Vertragsarztangelegenheiten
- SG Dresden, 04.09.2008 - S 18 KR 622/06
- SG Düsseldorf, 02.07.2008 - S 2 KA 181/07
"Off-Label-Use" von Avastin zur Behandlung der feuchten Makuladegeneration …
- SG Darmstadt, 18.12.2006 - S 13 KR 99/05
- SG Landshut, 29.03.2006 - S 10 KR 241/04
Anspruch einer an multipler Sklerose leidenden Person auf Versorgung mit dem …
- SG Hamburg, 23.08.2004 - S 23 KR 659/03
Krankenversicherung - Arzneimittel - Off-label-use - Cabergolin - …
- SG Berlin, 02.05.2003 - S 84 KR 3669/01
- LSG Bayern, 24.02.2015 - L 5 KR 343/13
Avastin, Nikolaus Beschluss, notstandsähnliche Situation
- LSG Nordrhein-Westfalen, 09.12.2013 - L 16 KR 644/13
Einstweiliger Rechtsschutz; Kostenübernahme für "off-label-use" eines …
- SG Aachen, 10.02.2011 - S 2 KR 1/11
Krankenversicherung
- LSG Baden-Württemberg, 19.11.2010 - L 4 KR 180/10
Krankenversicherung - kein Sachleistungsanspruch auf eine ambulante …
- LSG Sachsen-Anhalt, 15.04.2010 - L 10 KR 5/10
Krankenversicherung - Durchsetzung einer abgelehnten Krankenbehandlung im Wege …
- SG Wiesbaden, 29.11.2007 - S 2 KR 206/06
Krankenversicherung - Anspruch auf teilstationäre Botox-Behandlung bei …
- SG Ulm, 05.12.2006 - S 9 U 1903/05
Heilbehandlung nach einem Arbeitsunfall mit dem Medikament Hyalart …
- SG Frankfurt/Oder, 05.12.2005 - S 4 KR 219/05
Krankenversicherung - einstweiliger Rechtsschutz bei Kostenübernahme eines …
- SG Karlsruhe, 24.01.2005 - S 5 KR 117/05
Krankenversicherung - keine Kostenübernahme eines nicht zugelassenen …
- SG Lübeck, 09.02.2004 - S 9 KR 70/03
Verpflichtung einer gesetzlichen Krankenkasse zur Kostentragung für eine bereits …
- SG Berlin, 05.01.2004 - S 75 KR 2337/03
Krankenversicherung - Eilverfahren - vorläufiger Rechtsschutz zur Erlangung der …
- LSG Berlin, 28.01.2003 - L 9 B 20/02 KR ER W02
- LSG Mecklenburg-Vorpommern, 09.05.2019 - L 6 KR 22/15
Krankenversicherung - selbstbeschafftes Arzneimittel (hier: Augentropfen …
- SG Hamburg, 13.07.2015 - S 8 KR 1055/14
Anspruch eines unter Morbus Crohn leidenden Patienten auf Versorgung der Klägerin …
- LSG Baden-Württemberg, 18.03.2015 - L 5 KR 3861/12
Übernahme der Kosten einer Behandlung mit dem Arzneimittel CellCept
- LSG Bayern, 07.05.2014 - L 15 VS 17/13
Zur Versorgung mit Arzneimitteln als Pflichtleistung gem. § 11 BVG und im Weg des …
- LSG Berlin-Brandenburg, 15.04.2011 - L 1 KR 326/08
Krankenversicherung - Anspruch auf Versorgung mit intravenösen Immunglobulinen - …
- LSG Baden-Württemberg, 02.03.2010 - L 11 KR 460/10
Krankenversicherung - einstweilige Anordnung - Versorgung mit …
- LSG Berlin-Brandenburg, 27.08.2009 - L 9 KR 241/06
Kostenerstattung; Acusticusneurinom; Gamma-Knife-Behandlung; neue …
- LSG Sachsen, 22.08.2005 - L 1 B 102/05
Anspruch auf Kostenübernahme für eine Versorgung mit Dronabinol …
- SG Bremen, 25.07.2003 - S 7 KR 70/03
- SG Düsseldorf, 17.07.2003 - S 8 KR 91/03
Krankenversicherung
- SG Dessau, 28.08.2002 - S 2 KR 48/02
- LSG Hamburg, 03.12.2014 - L 5 KA 25/12
- LSG Hamburg, 03.12.2014 - L 5 KA 28/12
- LSG Baden-Württemberg, 30.09.2014 - L 11 KR 2864/13
Krankenversicherung - kein Anspruch auf Implantation einer intraokularen …
- LSG Hamburg, 15.12.2011 - L 1 KR 68/10
- LSG Baden-Württemberg, 15.04.2011 - L 4 KR 4903/10
Krankenversicherung - keine Leistungspflicht der gesetzlichen Krankenversicherung …
- LSG Berlin-Brandenburg, 15.10.2010 - L 1 KR 17/09
Methylphenidat; ADHS; Heranwachsender; Off-Label-Use
- LSG Rheinland-Pfalz, 05.08.2010 - L 5 KR 46/10
Krankenversicherung - keine Leistungspflicht für Marinol bei Lidkrampf mit …
- LSG Hessen, 10.06.2010 - L 8 KR 314/09
Keine Erstattung für Varicosisbehandlungen nach dem X.-Closure®-Verfahren
- LSG Berlin-Brandenburg, 30.04.2010 - L 1 KR 68/08
Off-Label-Use; Gardner-Diamond-Syndrom; Seltenheitsfall; Kostenübernahme; …
- LSG Berlin-Brandenburg, 04.06.2009 - L 24 KR 213/08
Off-Label-Use; Octagam
- LSG Berlin-Brandenburg, 22.05.2008 - L 21 R 39/05
Versorgungsehe; Anforderungen an die Widerlegbarkeit der gesetzlichen Vermutung
- SG Marburg, 16.04.2008 - S 12 KA 390/07
Krankenversicherung - Verordnung von Arzneimitteln im Rahmen des Off-Label-Use - …
- SG Augsburg, 28.03.2006 - S 12 KR 91/05
Vorliegen einer chronischen Krankheit im Sinne von § 62 Abs. 1 S. 2, 2. Halbs. …
- SG Karlsruhe, 20.11.2003 - S 5 KR 4089/03
- SG Detmold, 14.11.2003 - S 14 KR 20/02
- SG Nürnberg, 17.06.2003 - S 7 KR 182/01
- SG Würzburg, 05.02.2003 - S 3 KR 16/03
- SG Nordhausen, 18.11.2002 - S 6 KR 471/02
- SG München, 25.10.2002 - S 44 KR 871/02
- LSG Hamburg, 28.02.2013 - L 1 KA 14/11
- SG Berlin, 13.01.2010 - S 83 KA 588/07
Krankenversicherung - Rechtmäßigkeit des Richtlinien-Beschlusses über den …
- LSG Baden-Württemberg, 28.04.2009 - L 11 KR 6054/08
Krankenversicherung - keine Kostenerstattung für eine ambulant durchgeführte …
- LSG Baden-Württemberg, 24.03.2009 - L 11 KR 3564/08
Krankenversicherung - keine Kostenerstattung für Cyber-Loop-Therapie
- LSG Berlin-Brandenburg, 19.09.2008 - L 1 KR 132/07
Gesetzliche Krankenversicherung: Anspruch auf Kostenübernahme eines Arzneimittels …
- LSG Berlin-Brandenburg, 25.09.2015 - L 24 KA 134/11
Arzneimittel - Regress - Marinol - Nikolausbeschluss
- LSG Berlin-Brandenburg, 25.01.2013 - L 24 KA 88/09
Regress - Unwirtschaftlichkeit - Wobe-Mugos E
- SG Düsseldorf, 29.07.2009 - S 14 KA 166/07
Keine "Pille" nur zur Aknebehandlung: Arzt muss Regress leisten
- LSG Bayern, 24.07.2008 - L 4 KR 119/06
Erstattung der Kosten für zwei stationäre Behandlungen mit dem Medikament …
- SG Duisburg, 30.10.2007 - S 9 KR 52/06
- LSG Schleswig-Holstein, 27.06.2007 - L 5 KR 24/06
Krankenversicherung - Kostenerstattung einer Photodynamischen Therapie mit …
- LSG Rheinland-Pfalz, 05.04.2007 - L 5 KR 201/06
Krankenversicherung - Krankenhaus - Behandlung mit einem nicht zugelassenen …
- LSG Schleswig-Holstein, 14.06.2006 - L 5 KR 49/05
Krankenversicherung - Krankenbehandlung - Kostenerstattung für nicht …
- LSG Rheinland-Pfalz, 30.03.2006 - L 1 KR 12/05
Krankenversicherung - Krankenbehandlung - Zulassung eines Arzneimittels unter …
- LSG Baden-Württemberg, 16.09.2005 - L 4 KR 1094/04
Krankenversicherung - Kostenerstattung - Arzneimittel - Octagam (Immunglobulin) - …
- LSG Sachsen, 26.01.2005 - L 1 KA 30/02
Regress wegen der Verordnung von Arzneimitteln; Arzneikostenregress bei Verstoß …
- LSG Berlin-Brandenburg, 16.12.2014 - L 1 KR 185/13
Off-Label-Use - MADSAM - CIDP - Immunglobulin - seltene Erkrankung
- LSG Hamburg, 28.02.2013 - L 1 KA 16/11
- LSG Berlin-Brandenburg, 13.07.2012 - L 1 KR 30/10
Multiple Sklerose - MS - Off-Label-Use - IVIG
- LSG Bayern, 25.05.2011 - L 12 KA 298/07
Wirtschaftlichkeitsprüfung - Rechtmäßigkeit eines Arzneimittelregresses bei der …
- LSG Berlin-Brandenburg, 23.02.2011 - L 7 KA 17/09
Wirtschaftlichkeitsprüfung; Arzneimittelregress; Wobe Mugos E
- LSG Berlin-Brandenburg, 23.02.2011 - L 7 KA 20/09
Wirtschaftlichkeitsprüfung; Arzneimittelregress; Wobe Mugos E
- LSG Bayern, 18.01.2011 - L 5 KR 214/08
Krankenversicherung - kein Anspruch auf Versorgung mit dem Arzneimittel Concerta …
- SG Berlin, 13.01.2010 - S 83 KA 221/08
Ausschluss von Insulin-Analoga aus dem Leistungskatalog der gesetzlichen …
- LSG Berlin-Brandenburg, 15.08.2007 - L 31 KR 1/07
Off-Label-Use; RLS; Cabaseril; Sachleistung
- LSG Bayern, 22.09.2005 - L 4 KR 167/02
Kostenerstattung für eine Therapie des Fibromyalgie-Syndroms mit Immunglobulinen; …
- LSG Sachsen, 22.08.2005 - L 1 B 102/05 KR-ER
- LSG Nordrhein-Westfalen, 27.09.2004 - L 16 KR 10/01
Krankenversicherung
- LSG Hessen, 27.11.2014 - L 8 KR 203/13
Versorgung mit dem Arzneimittel Dronabinol als Rezeptursubstanz
- LSG Hessen, 07.06.2011 - L 8 KR 42/11
Zulassungsüberschreitende Verordnung eines Arzneimittels
- BSG, 27.10.2009 - B 1 KR 45/09 B
- SG Dresden, 04.09.2008 - S 18 KR 298/06
Erstattung der Kosten einer Photodynamischen Therapie (PDT) mit dem Arzneimittel …
- LSG Hamburg, 14.08.2008 - L 1 B 258/08
Anspruch auf Versorgung mit Arzneimitteln bei ADHS im Erwachsenenalter
- BSG, 04.01.2008 - B 1 KR 128/07 B
- LSG Nordrhein-Westfalen, 20.09.2005 - L 5 KR 171/04
Krankenversicherung
- LSG Brandenburg, 12.11.2003 - L 4 KR 53/01
Streitigkeit über die Erstattung bzw. Freistellung von Kosten für eine Herzeptin …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 05.02.2020 - L 11 KR 251/19
- LSG Thüringen, 25.08.2015 - L 6 KR 1286/11
- LSG Hamburg, 28.02.2013 - L 1 KA 15/11
- LSG Berlin-Brandenburg, 05.03.2012 - L 24 KA 128/09
Regress wegen unzulässiger Arzneimittelverordnung - Verordnungsfähigkeit von Wobe …
- LSG Berlin-Brandenburg, 23.02.2011 - L 7 KA 19/09
Wirtschaftlichkeitsprüfung; Arzneimittelregress; Wobe Mugos E; überlange …
- SG Detmold, 05.03.2010 - S 3 KR 70/08
Krankenversicherung
- LSG Bayern, 24.04.2008 - L 4 KR 75/05
Kostenübernahme bzw. Kostenerstattung für ein in verschiedenen Behandlungszyklen …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 28.11.2006 - L 16 B 78/06
Krankenversicherung
- SG Frankfurt/Main, 22.08.2006 - S 21 KR 444/06
Krankenversicherung - Kostenübernahme von nicht zugelassenen Behandlungsformen im …
- LSG Bayern, 25.07.2006 - L 5 KR 24/05
Entfallen des Anspruchs auf eine bestimmte Behandlung bei Nachweislichkeit der …
- SG Hamburg, 31.03.2006 - S 28 KR 137/06
Schwerwiegende Erkrankung im Sinne von Off-Label-Use in der Krankenversicherung, …
- LSG Bayern, 06.10.2005 - L 4 KR 214/03
Pflicht zur Zahlung einer Positronen-Emissions-Tomographie (PET); Übernahme der …
- LSG Rheinland-Pfalz, 21.07.2005 - L 5 KR 56/05
Krankenversicherung - kein Anspruch von Erwachsenen auf Ritalin oder andere …
- SG Berlin, 06.07.2005 - S 71 KA 66/02
Wirtschaftlichkeitsprüfung - Arzneimittelregress - Zuständigkeit der Prüfgremien …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 05.06.2002 - L 4 KR 33/02
Krankenversicherung - einstweiliger Rechtsschutz - Gewährung einer …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 12.12.2018 - L 3 KA 10/16
Vertrags(zahn)arztangelegenheiten
- LSG Hamburg, 28.02.2013 - L 1 KA 13/11
- VG Ansbach, 29.10.2008 - AN 15 K 07.02982
Beihilfefähigkeit von Abmagerungsmitteln (Acomplia/Reductil); Beschränkung der …
- LSG Bayern, 29.08.2008 - L 5 B 1031/07
Anspruch gegen den Träger der gesetzlichen Krankenversicherung auf eine …
- SG Braunschweig, 10.12.2007 - S 6 KR 319/05
Krankenversicherung - Behandlung einer äußerst seltenen schweren Krankheit mit …
- LSG Bayern, 25.05.2005 - L 4 KR 51/04
Kostenerstattung für die Implantation einer permanenten Kontaktlinse am linken …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 24.05.2004 - L 16 KR 8/04
Krankenversicherung
- LSG Bayern, 06.11.2003 - L 18 SB 113/00
Vorliegen mehrerer Beeinträchtigungen der Teilhabe am Leben in der Gesellschaft; …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 09.10.2003 - L 5 KR 62/02
Krankenversicherung
- SG Reutlingen, 20.01.2016 - S 1 KR 1767/15
Kein Anspruch gesetzlich Krankenversicherter gegen die Krankenkasse auf …
- SG Aachen, 11.03.2010 - S 2 KR 7/09
Krankenversicherung
- SG Aachen, 07.11.2006 - S 13 KR 20/06
Krankenversicherung
- LSG Bayern, 05.09.2006 - L 4 B 517/06
Streit um die Gewährung einer Therapie mit Tarceva (Erlotinib) nach Maßgabe der …
- LSG Berlin-Brandenburg, 21.02.2006 - L 24 KR 23/05
Kostenerstattung für ein Visuelles Restitutionstraining (VRT); Gewährung der …
- LSG Thüringen, 28.06.2004 - L 6 KR 696/01
Kostenfreistellung für eine Thymuspeptid-Therapie unter Verwendung von aus dem …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 10.10.2003 - L 16 B 45/03
Krankenversicherung
- SG Berlin, 04.09.2003 - S 85 KR 3245/00
- LSG Nordrhein-Westfalen, 10.07.2003 - L 16 B 35/03
Krankenversicherung
- SG Hamburg, 26.02.2003 - S 3 KA 254/01
Vertragsärztliche Versorgung - Nichtanwendung - Methadon-Richtlinien - ambulant …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 28.10.2002 - L 16 KR 39/01
Krankenversicherung
- LSG Niedersachsen-Bremen, 05.03.2014 - L 3 KA 85/11
Vertragsärztliche Versorgung - Unzulässigkeit der Arzneimittelverordnung im …
- BSG, 30.07.2009 - B 1 KR 67/09 B
- SG Aachen, 24.04.2007 - S 13 (6) KR 66/06
Krankenversicherung
- SG Detmold, 24.01.2006 - S 3 KR 92/05
Krankenversicherung
- LSG Bayern, 06.12.2005 - L 4 B 560/05
Vorläufige Übernahme der Kosten für die inhalative Therapie mit Interleukin-2 …
- LSG Baden-Württemberg, 25.10.2005 - L 11 KR 2788/05
Anforderungen an die künftige Freistellung von den Kosten für die Behandlung mit …
- SG Aachen, 05.07.2004 - S 6 KR 108/03
Krankenversicherung
- SG Duisburg, 20.10.2003 - S 7 KR 131/01
Krankenversicherung
- SG Augsburg, 16.04.2003 - S 12 KR 63/02
Kostenübernahme für eine Therapie mit "Lorenzos Öl"; Auswirkungen des fehlenden …
- SG Aachen, 14.04.2003 - S 6 KR 91/02
Krankenversicherung
- LSG Bayern, 13.12.2002 - L 4 KR 179/01
- LSG Thüringen, 02.04.2002 - L 6 KR 145/02
- SG Lübeck, 07.10.2014 - S 1 KR 102/11
Vergütung einer vollstationären Krankenhausbehandlung unter Verwendung eines …
- SG Duisburg, 23.09.2011 - S 9 KR 196/11
Krankenversicherung
- SG Stuttgart, 01.08.2011 - S 8 KR 354/10
Krankenversicherung - kein Anspruch eines 13-Jährigen auf Versorgung mit dem …
- SG Lübeck, 11.02.2010 - S 14 KR 1663/07
Verletzung der Auskunfts- und Mitwirkungspflichten durch Krankenhaus bei der …
- BSG, 20.11.2008 - B 3 KR 29/08 B
- VG Hannover, 17.01.2008 - 13 A 2300/05
Beihilfefähigkeit nicht verschreibungspflichtiger Arzneimittel der Homöopathie …
- SG Augsburg, 05.04.2007 - S 12 KR 336/06
Kostenübernahme für eine einjährige Behandlung mit dem Medikament Herzeptin bei …
- SG Chemnitz, 16.05.2006 - S 13 KR 79/06
Kostenübernahme der Krankenversicherung bei Arzneimittelversorgung mit dem …
- SG Speyer, 08.10.2004 - S 7 KR 805/03
Krankenversicherung - photodynamische Therapie - neue Behandlungsmethode - …
- SG Freiburg, 10.09.2003 - S 5 KR 1070/03
- SG Fulda, 03.07.2003 - S-1/KR-553/01
- SG Augsburg, 28.05.2003 - S 12 KR 286/02
- SG Chemnitz, 02.08.2012 - S 10 KR 149/09
Kostenerstattung für das Medikament ACC Long zur Behandlung einer Lungenfibrose …
- LSG Berlin-Brandenburg, 07.11.2011 - L 9 KR 179/11
Off-Label-Use - Stiff-Man-Syndrom
- SG Aachen, 02.11.2011 - S 13 KR 296/11
Krankenversicherung
- SG Frankfurt/Main, 14.04.2008 - S 25 KR 2180/04
Krankenversicherung - Kostenübernahme eines Off-Label-Use von intravenösem …
- VG Osnabrück, 18.09.2007 - 3 A 152/05
Kein Anspruch auf Beihilfegewährung zu Aufwendungen für Immunglobulinbehandlung …
- LSG Bayern, 22.11.2002 - L 4 B 381/02
- SG Gelsenkirchen, 24.07.2002 - S 6 KN 61/02
Krankenversicherung
- SG Aachen, 08.07.2002 - S 6 KR 18/02
Krankenversicherung
- SG Aachen, 06.05.2002 - S 6 KR 30/02
Krankenversicherung
- LSG Bremen, 13.03.2002 - L 6 KR 23/00
- SG Hamburg, 03.07.2015 - S 33 KR 55/10
Anspruch eines Intelligenzgeminderten auf Kostenübernahme des Medikaments Invega …
- SG Aachen, 27.05.2014 - S 13 KR 383/13
Übernahme der Kosten für das Arzneimittel Avastin(R) i.R.e.Tumorbehandlung
- SG Aachen, 26.01.2012 - S 13 KR 405/11
Krankenversicherung
- SG Aachen, 18.11.2010 - S 2 KR 68/10
Krankenversicherung
- VG München, 14.10.2008 - M 17 K 07.5235
"Acomplia"; Ausschluss nach Arzneimittelrichtlinie
- SG Karlsruhe, 20.02.2006 - S 5 KR 307/05
Krankenversicherung - Behandlung mit Arzneimittel "Venimmun" bei …
- SG Berlin, 12.04.2005 - S 81 KR 323/99
Erstattungspflicht bezüglich der Kosten für mehrere Behandlungen mit dem …
- SG Leipzig, 10.08.2004 - S 8 KR 416/04
Übernahme von Kosten für eine Interferon alfa-2a (Roferon-A)-Therapie als …
- BSG, 18.12.2002 - B 1 KR 45/02 B
Gesetzliche Krankenversicherung - Beschwerde gegen Nichtzulassung der Revision - …
- SG Chemnitz, 25.03.2015 - S 10 KR 435/13
- SG Magdeburg, 09.05.2012 - S 21 KA 151/08
(Krankenversicherung - Wirtschaftlichkeitsprüfung - Arzneimittelverordnung - …
- SG Aachen, 01.06.2011 - S 13 KR 122/11
Krankenversicherung
- SG Hamburg, 17.11.2003 - S 37 KR 729/03
- SG Koblenz, 14.11.2002 - S 5 ER KR 29/02
- SG Oldenburg, 25.09.2002 - S 61 KR 6/01
- SG Oldenburg, 24.09.2002 - S 63 KR 148/00
- SG Gelsenkirchen, 22.05.2002 - S 18 KN 5/02
Krankenversicherung
- SG Karlsruhe, 15.11.2002 - S 3 KR 3359/01