Rechtsprechung
BSG, 20.07.2011 - B 13 R 49/10 R |
Volltextveröffentlichungen (11)
- lexetius.com
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Rentenversicherung
- openjur.de
Fremdrentenrecht; Spätaussiedler; Zusammentreffen von eigener Rente mit Hinterbliebenenrente; Begrenzung der Entgeltpunkte; rückwirkende Rechtsänderung; Diskriminierungsverbot; Verfassungsmäßigkeit
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 14a FRG, § 22b Abs 1 S 1 FRG vom 21.07.2004, § 22b Abs 1 S 1 FRG vom 25.09.1996, § 22b Abs 1 S 3 FRG, Art 6 § 4 Abs 4a FANG
Fremdrentenrecht - Spätaussiedler - Zusammentreffen von eigener Rente mit Hinterbliebenenrente - Begrenzung der Entgeltpunkte - rückwirkende Rechtsänderung - Diskriminierungsverbot - Verfassungsmäßigkeit - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Bundessozialgericht (Terminbericht)
Rentenversicherung
Verfahrensgang
- SG Berlin - 3 RA 5529/02
- SG Berlin, 28.07.2003 - S 3 RA 5529/02
- LSG Berlin, 17.09.2004 - L 5 RA 74/03
- BSG, 20.07.2011 - B 13 R 49/10 R
Wird zitiert von ... (5)
- LSG Nordrhein-Westfalen, 24.05.2013 - L 14 R 1061/12 Das BVerfG habe diese Frage mit Beschluss vom 21.07.2010 (…a.a.O.) verneint, woraufhin sich der 13. Senat des BSG mit Entscheidungen vom 20.07.2011 (B 13 R 36/10 R, B 13 R 39/10 R, B 13 R 40/10 R, B 13 R 41/10 R, B 13 R 49/10 R) der Auffassung des BVerfG angeschlossen habe.
Unter Bezugnahme auf den Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 21.07.2010 verletzt Artikel 15 Absatz 3 RVNG, der § 22 b Absatz 1 Satz 1 FRG n.F. rückwirkend zum 07.05.1996 in Kraft gesetzt hat, auch nach der Rechtsprechung der für rentenrechtliche Streitigkeiten beim BSG zuständigen beiden Senate des BSG keine verfassungsmäßigen Rechte (Urteile des 5. Senats vom 25.01.2011, B 5 R 46/10 R in juris und B 5 R 47/10 R in SGb 2011, 157; Urteile des 13. Senats vom 20.07.2011, B 13 R 36/10 R in SGb 2011, 519; B 13 R 39/10 R, B 13 R 40/10 R, B 13 R 41/10 R und B 13 R 49/10 R, alle in juris).
- BSG, 04.03.2014 - B 13 R 429/13 B Die EMRK und ihre Zusatzprotokolle stehen in der deutschen Rechtsordnung im Rang eines förmlichen Bundesgesetzes (vgl BVerfGE 111, 307; BVerfGK 14, 539; Senatsurteil vom 20.7.2011 - B 13 R 49/10 R - Juris RdNr 23;… vgl auch Leitherer in Meyer-Ladewig/Keller/Leitherer, SGG, 10. Aufl 2012, § 162 RdNr 4b mwN).
Insofern hat er versäumt, sich mit hierzu einschlägiger Rechtsprechung auseinanderzusetzen (vgl nur BVerfG vom 4.5.2011 - 2 BvR 2333/08 ua - BVerfGE 128, 326 = Juris RdNr 86 ff; Senatsurteil vom 20.7.2011 - B 13 R 49/10 R - Juris RdNr 23, wonach die EMRK und ihre Zusatzprotokolle auf der Ebene des Verfassungsrechts als Auslegungshilfen unter Berücksichtigung der Rechtsprechung des EGMR bei der Auslegung der Grundrechte und rechtsstaatlichen Grundsätze des GG heranzuziehen sind, sofern dies nicht zu einer - von der Konvention selbst nicht gewollten - Einschränkung oder Minderung des Grundrechtsschutzes nach dem GG führt).
- LSG Nordrhein-Westfalen, 10.07.2012 - L 18 KN 305/10
Rentenversicherung
Das BSG (BSG, Urteil vom 20.07.2011, Az. B 13 R 49/10 R) hat dazu in einem ähnlich gelagerten Fall ausgeführt:. - LSG Bayern, 31.01.2012 - L 13 R 614/11
Zahlung einer Witwerrente nach dem Fremdrentengesetz
Der 13. Senat des BSG hat sich daraufhin mit Entscheidungen vom 20.07.2011 (B 13 R 36/10 R; B 13 R 39/10 R; B 13 R 40/10 R; B 13 R 41/10 R; B 13 R 49/10 R) der Auffassung des BVerfG angeschlossen. - SG Magdeburg, 03.03.2013 - S 42 R 1993/11
Rentenversicherung (R)
Der 13. Senat des BSG hat sich daraufhin mit Entscheidungen vom 20.07.2011 (B 13 R 36/10 R; B 13 R 39/10 R; B 13 R 40/10 R; B 13 R 41/10 R; B 13 R 49/10 R) der Auffassung des BVerfG angeschlossen.