Rechtsprechung
BSG, 21.07.2010 - B 7 AL 60/10 B |
Volltextveröffentlichungen (7)
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 73 Abs 4 S 1 SGG vom 12.12.2007, § 106 Abs 1 SGG, § 183 S 1 SGG, § 312 Abs 1 S 1 SGB 3
Sozialgerichtliches Verfahren - Vertretungszwang vor dem BSG - Prozessbevollmächtigter - Unzulässigkeit der Bezugnahme auf Schriftsätze der Beteiligten - keine Aufklärungspflicht des Vorsitzenden über Formfehler - keine Kostenfreiheit bei Streit über Arbeitsbescheinigung ... - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Begründung der Nichtzulassungsbeschwerde im sozialgerichtlichen Verfahren - Vertretungszwang vor dem BSG
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Begründung der Nichtzulassungsbeschwerde im sozialgerichtlichen Verfahren; Vertretungszwang vor dem BSG
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- SG Karlsruhe, 01.10.2009 - S 11 AL 2408/08
- LSG Baden-Württemberg, 18.12.2009 - L 12 AL 4565/09
- BSG, 21.07.2010 - B 7 AL 60/10 B
Wird zitiert von ... (77)
- BSG, 29.07.2020 - B 8 SO 59/20 B Es ist im Übrigen auch nicht ersichtlich, an welchem sachdienlichen Vorbringen der Kläger gehindert worden wäre bzw was er bei Teilnahme an der mündlichen Verhandlung noch hätte vorbringen können bzw vorgebracht hätte (vgl zu diesen Anforderungen beim geltend gemachten Anspruch auf eine Fahrkarte BSG vom 21.7.2010 - B 7 AL 60/10 B - juris RdNr 10) ; auch insoweit könnte ein zugelassener Prozessbevollmächtigter einen Verfahrensmangel, auf dem die angefochtene Entscheidung beruhen kann, nicht bezeichnen.
- BSG, 29.07.2020 - B 8 SO 60/20 B Es ist im Übrigen auch nicht ersichtlich, an welchem sachdienlichen Vorbringen der Kläger gehindert worden wäre bzw was er bei Teilnahme an der mündlichen Verhandlung noch hätte vorbringen können bzw vorgebracht hätte (vgl zu diesen Anforderungen beim geltend gemachten Anspruch auf eine Fahrkarte BSG vom 21.7.2010 - B 7 AL 60/10 B - juris RdNr 10) ; auch insoweit könnte ein zugelassener Prozessbevollmächtigter einen Verfahrensmangel, auf dem die angefochtene Entscheidung beruhen kann, nicht bezeichnen.
- BSG, 29.07.2020 - B 8 SO 61/20 B Es ist im Übrigen auch nicht ersichtlich, an welchem sachdienlichen Vorbringen der Kläger gehindert worden wäre bzw was er bei Teilnahme an der mündlichen Verhandlung noch hätte vorbringen können bzw vorgebracht hätte (vgl zu diesen Anforderungen beim geltend gemachten Anspruch auf eine Fahrkarte BSG vom 21.7.2010 - B 7 AL 60/10 B - juris RdNr 10) ; auch insoweit könnte ein zugelassener Prozessbevollmächtigter einen Verfahrensmangel, auf dem die angefochtene Entscheidung beruhen kann, nicht bezeichnen.
- BSG, 13.04.2015 - B 12 KR 109/13 B
Krankenkassenzusatzbeitrag
Ein Rechtsanwalt muss in der Lage sein, ohne Hilfe durch das Gericht eine Nichtzulassungsbeschwerde ordnungsgemäß zu begründen (BSG Beschluss vom 21.7.2010 - B 7 AL 60/10 B - Juris RdNr 7; BSG Beschluss vom 28.1.2014 - B 13 R 31/13 R - Juris RdNr 10 mwN). - BSG, 28.01.2014 - B 13 R 31/13 R
Revisionsverfahren - Revisionsbegründung bei einer behaupteten Unvereinbarkeit …
Gerade dies ist ein rechtfertigender Grund für den Vertretungszwang vor dem BSG gemäß § 73 Abs. 4 SGG; diese Bestimmung darf nicht unter Berufung auf die Hinweispflicht des Gerichts umgangen werden (vgl BSG vom 21.7.2010 - B 7 AL 60/10 B - Juris RdNr 7; Senatsbeschluss vom 16.11.2011 - B 13 R 317/11 B - BeckRS 2012, 70222 RdNr 6; BSG vom 31.7.2013 - B 5 R 214/13 B - BeckRS 2013, 71677 RdNr 8) . - BSG, 27.08.2015 - B 3 KR 15/15 B
Anspruch auf Krankengeld; Grundsatzrüge; Bestätigung vorhandener Rechtsprechung; …
Ein Rechtsanwalt muss in der Lage sein, ohne Hilfe durch das Gericht eine Nichtzulassungsbeschwerde ordnungsgemäß zu begründen (vgl BSG vom 21.7.2010 - B 7 AL 60/10 B - Juris; vom 28.1.2014 - B 13 R 31/13 R - BeckRS 2014, 67335 mwN). - BSG, 12.09.2018 - B 6 KA 12/18 B
Entziehung einer Zulassung zur vertragsärztlichen Versorgung
§ 106 Abs. 1 SGG gilt insoweit nicht (BSG Beschluss vom 21.7.2010 - B 7 AL 60/10 B - Juris RdNr 7; BSG Beschluss vom 20.1.2015 - B 13 R 439/14 B - BeckRS 2015, 65952 RdNr 10 mwN). - BSG, 31.05.2011 - B 13 R 103/11 B
Nichtzulassungsbeschwerde - Verfahrensfehler - rechtliches Gehör - …
Ein Rechtsanwalt muss in der Lage sein, ohne Hilfe durch das Gericht eine Nichtzulassungsbeschwerde ordnungsgemäß zu begründen (BSG vom 21.7.2010 - B 7 AL 60/10 B - Juris RdNr 7) . - BSG, 13.08.2018 - B 13 R 393/17 B
Begründung der Nichtzulassungsbeschwerde im sozialgerichtlichen Verfahren
Nicht ausreichend ist auch die Klausel, ein früherer Vortrag werde zum Gegenstand der Begründung gemacht (BSG vom 21.7.2010 - B 7 AL 60/10 B). - BSG, 11.02.2015 - B 13 R 300/14 B
Nichtzulassungsbeschwerde - Verfahrensmangel - Anforderungen an eine …
Ein Rechtsanwalt muss grundsätzlich in der Lage sein, ohne Hilfe durch das Gericht eine Nichtzulassungsbeschwerde ordnungsgemäß zu begründen (BSG Beschluss vom 21.7.2010 - B 7 AL 60/10 B - Juris RdNr 7; s auch Senatsbeschluss vom 28.1.2014 - B 13 R 31/13 R - BeckRS 2014, 67335 RdNr 10 mwN) . - BSG, 25.10.2018 - B 9 V 27/18 B
Anerkennung einer Posttraumatischen Belastungsstörung und eines Schockschadens
- BSG, 14.12.2017 - B 5 R 202/17 B
Rente wegen Erwerbsminderung; Grundsatzrüge; Klärungsbedürftige und …
- LSG Rheinland-Pfalz, 17.04.2014 - L 7 KA 6/14
Sozialgerichtliches Verfahren - Streitwertfestsetzung - Auffangstreitwert in …
- BSG, 07.05.2014 - B 12 KR 30/12 B
Nichtzulassungsbeschwerde - Bezeichnung des Verfahrensmangels - Fehlen von …
- BSG, 17.07.2019 - B 8 SO 71/18 B
Verfahrensrüge im Nichtzulassungsbeschwerdeverfahren
- BSG, 31.01.2018 - B 9 V 63/17 B
Erstattung von Versorgungsleistungen nach dem OEG
- BSG, 05.11.2015 - B 5 RE 26/15 B
- BSG, 25.07.2019 - B 9 V 3/19 B
Anspruch auf Opferentschädigung
- BSG, 13.01.2011 - B 13 R 120/10 B
Sozialgerichtliches Verfahren - Nichtzulassungsbeschwerde - ordnungsgemäße …
- BSG, 27.08.2020 - B 9 V 9/20 B
Beschädigtenrente nach dem OEG
- BSG, 16.11.2011 - B 13 R 317/11 B
- BSG, 10.08.2011 - B 5 RS 40/11 B
- BSG, 24.04.2019 - B 9 V 2/19 B
Recht auf Akteneinsicht in einem Opferentschädigungsverfahren einer anderen …
- BSG, 23.08.2017 - B 13 R 165/17 B
Sozialgerichtliches Verfahren - Nichtzulassungsbeschwerde - Verfahrensfehler - …
- BSG, 25.04.2017 - B 13 R 65/17 B
Leistung zur Teilhabe am Arbeitsleben; Divergenzrüge; Begriff der Abweichung; …
- BSG, 21.06.2017 - B 13 R 104/17 B
Erwerbsminderungsrente; Anordnung des Erscheinens von Sachverständigen; …
- BSG, 30.03.2017 - B 13 R 53/17 B
Aufhebung der Bewilligung einer Witwenrente; Nichtzulassungsbeschwerde; …
- BSG, 11.06.2015 - B 13 R 19/15 B
Nichtzulassungsbeschwerde - Verfahrensrüge - Entscheidung über ein …
- BSG, 14.03.2018 - B 9 SB 2/18 B
Feststellung eines Grades der Behinderung
- BSG, 01.06.2017 - B 8 SO 24/17 B
Sozialgerichtliches Verfahren - Nichtzulassungsbeschwerde - ordnungsgemäße …
- BSG, 03.05.2017 - B 5 RS 3/17 B
Nichtzulassungsbeschwerde; Verfahrensrüge; Verletzung rechtlichen Gehörs; Keine …
- BSG, 31.03.2015 - B 13 R 1/15 BH
Rente wegen Erwerbs- bzw. Berufsunfähigkeit
- BSG, 09.12.2014 - B 5 R 142/14 B
Isolierte Anfechtung einer Kostenentscheidung; Gerichtlicher Hinweis auf Mängel …
- BSG, 30.04.2014 - B 5 RS 44/13 B
- BSG, 07.03.2019 - B 9 V 40/18 B
Gewährung einer Beschädigtenrente
- BSG, 28.05.2015 - B 12 KR 65/14 B
Divergenzfähige Entscheidungen; Substantiierung eines entscheidungserheblichen …
- BSG, 01.10.2014 - B 13 R 264/14 B
- LSG Nordrhein-Westfalen, 23.05.2014 - L 14 R 95/14
Erledigung des Verfahrens durch Rücknahme der Berufung; Bewilligung einer Rente …
- BSG, 13.06.2012 - B 13 R 224/11 B
Nichtzulassungsbeschwerde - Verfahrensmangel - Gewährung rechtlichen Gehörs - …
- BSG, 30.07.2019 - B 8 SO 26/19 B
Verfahrensrüge im Nichtzulassungsbeschwerdeverfahren
- BSG, 17.06.2019 - B 5 R 92/19 B
Gewährung einer höheren Altersrente unter Berücksichtigung von …
- BSG, 18.02.2019 - B 9 V 1/19 BH
Beschädigtenrente nach dem BVG i.V.m. OEG
- BSG, 09.01.2019 - B 9 SB 62/18 B
Grundsatzrüge im Nichtzulassungsbeschwerdeverfahren
- BSG, 14.01.2016 - B 5 RS 28/15 B
- BSG, 03.11.2015 - B 3 KR 50/15 B
- BSG, 20.01.2015 - B 13 R 439/14 B
Bitte um richterlichen Hinweis vor dem BSG
- BSG, 23.05.2012 - B 5 R 66/12 B
- BSG, 01.02.2012 - B 11 AL 3/11 R
- BSG, 06.03.2019 - B 9 V 50/18 B
Gewährung von Beschädigtenversorgung nach dem OEG
- BSG, 24.01.2017 - B 5 R 332/16 B
Nichtzulassungsbeschwerde; Grundsatzrüge; Formulierung einer abstrakten aus sich …
- BSG, 23.10.2014 - B 13 R 200/14 B
- BSG, 27.02.2014 - B 5 R 318/13 B
- BSG, 15.05.2012 - B 5 RS 70/11 B
- BSG, 04.10.2019 - B 12 R 21/19 B
Divergenzrüge im Nichtzulassungsbeschwerdeverfahren
- BSG, 03.07.2019 - B 9 V 17/19 B
Beschädigtenrente nach den Vorschriften des OEG wegen erlittener sexueller …
- BSG, 14.08.2018 - B 5 RS 14/18 B
Verfahrensrüge im Nichtzulassungsbeschwerdeverfahren
- BSG, 09.03.2017 - B 12 KR 83/16 B
Nachforderung von Beiträgen zur Sozialversicherung
- BSG, 14.12.2016 - B 8 SO 26/19 B
- BSG, 10.09.2013 - B 11 AL 11/13 R
- BSG, 03.07.2019 - B 9 SB 37/19 B
Verfahrensrüge im Nichtzulassungsbeschwerdeverfahren
- BSG, 15.04.2019 - B 9 SB 11/19 B
Feststellung eines Grades der Behinderung von 100
- BSG, 03.05.2018 - B 9 V 12/18 B
Gewährung einer Beschädigtenrente
- BSG, 22.03.2018 - B 9 V 6/18 B
Beschädigtenrente nach dem OEG
- BSG, 21.12.2016 - B 13 R 97/16 B
Rentenversicherung; Vergabe einer neuen Versicherungsnummer unter Heranziehung …
- BSG, 14.08.2014 - B 5 RS 15/14 B
- BSG, 24.06.2020 - B 9 V 22/20 B
Leistungen nach dem Opferentschädigungsgesetz
- BSG, 25.02.2020 - B 9 V 53/19 B
Herabsetzung ein festgestellten Grades der Schädigungsfolgen
- BSG, 07.03.2019 - B 9 SB 2/19 B
Feststellung eines Grades der Behinderung
- BSG, 18.09.2017 - B 8 SO 65/17 B
SGB-XII -Leistungen; Nichtzulassungsbeschwerde; Ordnungsgemäße Begründung; …
- BSG, 17.06.2014 - B 13 R 75/14 B
- BSG, 12.12.2019 - B 3 KR 39/19 B
Zahlung weiteren Krankengeldes trotz Lücke in der ärztlichen Feststellung der …
- BSG, 09.05.2012 - B 5 R 84/12 B
- BSG, 17.12.2018 - B 13 R 180/17 B
Rente wegen Erwerbsminderung
- BSG, 31.07.2013 - B 5 R 214/13 B
- BSG, 19.11.2012 - B 13 R 369/12 B
- BSG, 13.06.2012 - B 13 R 223/11 B
- BSG, 06.04.2020 - B 9 V 1/20 B
Beschädigtenversorgung nach einem höheren Grad der Schädigungsfolgen