Rechtsprechung
BSG, 24.05.2006 - B 3 KR 16/05 R |
Volltextveröffentlichungen (9)
- lexetius.com
Krankenversicherung - Ausstattung mit Liegedreirad anstelle eines Elektrorollstuhls bei fortschreitender Einschränkung der Gehfähigkeit
- openjur.de
Krankenversicherung; Ausstattung mit Liegedreirad anstelle eines Elektrorollstuhls bei fortschreitender Einschränkung der Gehfähigkeit
- REHADAT Informationssystem (Volltext/Leitsatz/Kurzinformation)
Krankenversicherung - Ausstattung mit Liegedreirad anstelle eines Elektrollstuhls
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Anspruch auf Versorgung mit einem vertragsärztlich verordneten Liegedreirad; Erfüllung des Gebots eines möglichst weit gehenden Behinderungsausgleichs durch die gesetzliche Krankenkasse ; Grundbedürfnis der Bewegungsfreiheit; Erschließung des körperlichen Freiraums im ...
- Judicialis
SGB I § 33; ; SGB V § 12 Abs 1; ; SGB V § 13 Abs 3 S 1 Alt 1; ; SGB V F: 19.06.2001 § 33 Abs 1; ; SGB V § 13 Abs 3 S 1 Alt 2
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Ausstattung mit Liegedreirad durch die Krankenversicherung
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- SG Freiburg, 29.07.2004 - S 11 KR 3551/03
- LSG Baden-Württemberg, 15.02.2005 - L 11 KR 4607/04
- BSG, 24.05.2006 - B 3 KR 16/05 R
Papierfundstellen
- NZS 2007, 133
- NZS 2007, 92
Wird zitiert von ... (36)
- BSG, 07.10.2010 - B 3 KR 5/10 R
Krankenversicherung - Kostenerstattung - Hilfsmittelversorgung - Notwendigkeit …
Denn das (Drei-)Radfahren als spezielle Art der Fortbewegung mit den damit verbundenen Effekten hinsichtlich Geschwindigkeit und sportlicher Betätigung ist vom Senat nicht als Grundbedürfnis des täglichen Lebens anerkannt worden (BSG SozR 4-2500 § 33 Nr. 12 RdNr 16 - Liegedreirad;… BSG SozR 4-2500 § 33 Nr. 2 RdNr 11 f - Therapie-Tandem).Zudem hat der Senat bereits entschieden, dass serienmäßig hergestellte Liegedreiräder - die auch von gesunden Menschen genutzt werden - als derartige allgemeine Gebrauchsgegenstände anzusehen sind (BSG SozR 4-2500 § 33 Nr. 12 RdNr 17) .
- BSG, 18.05.2011 - B 3 KR 7/10 R
Krankenversicherung - Versorgung von Erwachsenen mit Rollstuhl-Bike - …
dd) Der Nahbereich wurde in der bisherigen Senatsrechtsprechung nicht im Sinne einer Mindestwegstrecke bzw einer Entfernungsobergrenze festgelegt, sondern lediglich beispielhaft im Sinne der Fähigkeit konkretisiert, sich in der eigenen Wohnung zu bewegen und die Wohnung zu verlassen, um bei einem kurzen Spaziergang "an die frische Luft zu kommen" oder um die - üblicherweise im Nahbereich der Wohnung liegenden - Stellen zu erreichen, an denen Alltagsgeschäfte zu erledigen sind (…stRspr, erstmals BSG SozR 3-2500 § 33 Nr. 31 S 187 - Rollstuhl-Bike II;… zuletzt BSG Urteil vom 10.3.2011 - B 3 KR 9/10 R -, zur Veröffentlichung in SozR vorgesehen, RdNr 15 - Barcodelesegerät) , wobei allerdings die Fähigkeit, eine Wegstrecke von 100 m (BSG Urteil vom 21.11.2002 - B 3 KR 8/02 R, RdNr 16 - Therapie-Tandem IV) bzw 200 m (BSG SozR 4-2500 § 33 Nr. 12 RdNr 15 f - Liegedreirad) zurückzulegen, nicht als ausreichend zur Erschließung des Nahbereichs angesehen worden ist. - BSG, 18.05.2011 - B 3 KR 12/10 R
Krankenversicherung - Rollstuhl-Bike als Hilfsmittel - Zielrichtungen des …
f) Der Nahbereich wurde in der bisherigen Senatsrechtsprechung nicht im Sinne einer Mindestwegstrecke bzw einer Entfernungsobergrenze festgelegt, sondern lediglich beispielhaft im Sinne der Fähigkeit konkretisiert, sich in der eigenen Wohnung zu bewegen und die Wohnung zu verlassen, um bei einem kurzen Spaziergang "an die frische Luft zu kommen" oder um - üblicherweise im Nahbereich der Wohnung liegenden - Stellen zu erreichen, an denen Alltagsgeschäfte zu erledigen sind (…stRspr, erstmals BSG SozR 3-2500 § 33 Nr. 31 S 187 - Rollstuhl-Bike II;… zuletzt BSG Urteil vom 10.3.2011 - B 3 KR 9/10 R -, zur Veröffentlichung in SozR vorgesehen, RdNr 15 - Barcodelesegerät) ; wobei allerdings die Fähigkeit, eine Wegstrecke von 100 m (BSG Urteil vom 21.11.2002 - B 3 KR 8/02 R - RdNr 16 - Therapie-Tandem IV) bzw 200 m (BSG SozR 4-2500 § 33 Nr. 12 RdNr 15 - Liegedreirad) zurückzulegen, nicht als ausreichend zur Erschließung des Nahbereichs angesehen worden ist.
- BVerfG, 25.02.2009 - 1 BvR 120/09
Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde gegen Verweigerung eines Spezialrollstuhls als …
Hierzu gehört im gegebenen Fall auch ein Elektrorollstuhl (…vgl. BSG, SozR 3-1200 § 33 Nr. 1; SozR 4-2500 § 33 Nr. 12). - BSG, 25.06.2009 - B 3 KR 4/08 R
Krankenversicherung - Kostenübernahme eines GPS-Systems für blinde und …
Dasselbe gilt bei der Zusatzausstattung von Fahrrädern (BSG SozR 4-2500 § 33 Nr. 12 RdNr 17 - Zusatzausrüstung für Liegedreirad). - LSG Nordrhein-Westfalen, 24.06.2010 - L 16 KR 45/09
Krankenversicherung braucht Rollstuhlbike nicht zu zahlen
Aus der Rechtsprechung liegen bisher keine klaren Aussagen zu einer Mindestwegstrecke vor: Das BSG hat lediglich eine Wegstrecke von 200 m nicht für ausreichend gehalten (SozR 4-2500 § 33 Nr. 12 Rz. 15; ebenso LSG NRW, Urteil vom 17.10.2000 - L 5 KR 84/00 - s.a. Hessisches LSG, Urteil vom 20.09.2006 - L 8/14 KR 376/04 -: 100 m nicht ausreichend). - SG Dresden, 17.10.2011 - S 18 KR 542/10
Anspruch auf Versorgung mit einer Brems- und Schiebehilfe
(vgl. Bundessozialgericht, Urteil vom 24.05.2006, Az. B 3 KR 16/05 R). - LSG Baden-Württemberg, 02.02.2021 - L 11 KR 635/20 Das hier streitige Liegedreirad des Typs "Hase Kettwiesel 2016 EVO Steps" wird vom Unternehmer H. für den Gebrauch durch Jedermann hergestellt und auch so beworben ("Hightech-Trike zum Asphaltsurfen", "vollgefederte Spaßmaschine", https://h.com/files/ _b_kettwieselevosteps_de_final.pdf ; "seit Jahren Inbegriff für sportliche Trikes der Extraklasse", https://h.com/143-0-L.html ; ebenso auch BSG, 24.05.2006, B 3 KR 16/05 R, SozR 4-2500 § 33 Nr. 12, Rn 17).
- LSG Hessen, 03.03.2009 - L 1 KR 39/08
Krankenversicherung - Hilfsmittel - Treppensteigehilfe - Behinderungsausgleich
Zum Grundbedürfnis der Erschließung eines geistigen Freiraums gehört u. a. die Aufnahme von Informationen sowie die Kommunikation mit anderen Menschen (vgl. BSG, Urteile vom 24. Mai 2006 - B 3 KR 16/05 R = ZfS 12006, 270 und 19. April 2007 - B 3 KR 9/06 R = BSGE 98, 213, jeweils m. w. Nw.). - BSG, 22.05.2009 - B 3 KR 54/08 B
Anspruch auf Hilfsmittelversorgung aus der gesetzlichen Krankenversicherung; …
Auch das Radfahren als spezielle Art der Fortbewegung ist vom Senat nicht als Grundbedürfnis anerkannt worden (vgl BSG SozR 4-2500 § 33 Nr. 12 RdNr 16 mwN). - SG Frankfurt/Main, 12.03.2013 - S 25 KR 525/12
Krankenversicherung - Hilfsmittelversorgung - Rollstuhlfahrer - Brems- und …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 10.06.2010 - L 16 (5) KR 178/08
Krankenversicherung
- LSG Nordrhein-Westfalen, 27.10.2016 - L 16 KR 59/15
Krankenversicherung; Versorgung mit einem Liegedreirad; Gebrauchsgegenstand des …
- VGH Baden-Württemberg, 10.10.2011 - 2 S 1369/11
Beihilfefähigkeit eines Elektromobils
- SG Dresden, 23.05.2012 - S 25 KR 175/11
Kostenübernahme für die Gewährung einer elektrischen Bremshilfe und Schiebehilfe …
- BSG, 29.01.2009 - B 3 KR 39/08 B
Versorgung mit Hilfsmitteln durch die gesetzliche Krankenversicherung, …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 11.12.2007 - L 11 KR 9/06
Krankenversicherung
- LSG Sachsen-Anhalt, 23.01.2013 - L 4 KR 7/10
Krankenversicherung - Hilfsmittel - Versorgung mit Rollstuhlladeboy - Erlöschen …
- LSG Hessen, 13.09.2007 - L 8 KR 247/06
Versorgung mit einem Behindertendreirad
- SG Gießen, 01.06.2015 - S 15 KR 368/14
Zur Frage der Versorgung eines Jugendlichen mit einem Sesseldreirad.
- LSG Berlin-Brandenburg, 01.08.2007 - L 31 KR 71/07
Hilfsmittel; Behinderung; Dreirad; Gebrauchsgegenstand des täglichen Lebens
- VG München, 17.03.2016 - M 17 K 15.5257
Anspruch auf Beihilfe für ärztlich verordnete Sehhilfe bei gravierender …
- SG Dresden, 20.01.2010 - S 25 KR 365/08
Schwerbehinderter hat Anspruch auf Elektrorollstuhl, auch wenn er das Haus nur …
- VG Ansbach, 31.01.2017 - AN 1 K 16.02170
Keine Gewährung von Beihilfe für die Beschaffung einer Fernbrille
- LSG Nordrhein-Westfalen, 24.01.2008 - L 16 KR 25/07
Krankenversicherung
- LSG Berlin-Brandenburg, 13.12.2006 - L 9 KR 66/04
Kein Anspruch auf Versorgung mit einem behindertengerechten Dreirad
- BSG, 17.11.2011 - B 3 KR 21/11 B
- SG Dresden, 01.08.2006 - S 25 KR 157/05
Leistungspflicht der Krankenversicherung bei einem Spezialtelefon für …
- BSG, 18.07.2012 - B 3 KR 15/12 B
- BSG, 29.11.2011 - B 3 KR 16/11 B
- SG Oldenburg, 01.06.2012 - S 61 KR 204/11
Krankenversicherung - Hilfsmittelversorgung - Fahrrad mit Hilfsmotor
- SG Lübeck, 05.10.2011 - S 1 KR 705/10
Anspruch einer hochgradig Schwerhörigen auf Übernahme der Kosten für ein …
- SG Trier, 18.06.2015 - S 1 KR 144/14
Ausschluss der Leistungspflicht der Krankenkasse für die Versorgung des …
- VG Ansbach, 01.04.2014 - AN 1 K 13.01949
Beihilfefähige Anschaffung eines Elektromobils "Mini-Scooter listo", welches auch …
- SG Dresden, 24.06.2009 - S 18 KR 2/09
Versorgung eines pflegebedürftigen Klägers mit einem Rollstuhl durch die …
- BSG, 30.10.2007 - B 3 KR 17/07 B