Rechtsprechung
BSG, 24.06.2003 - B 2 U 21/02 R |
Volltextveröffentlichungen (8)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Unfallversicherung
- lexetius.com
Gesetzliche Unfallversicherung - Beitragsveranlagung - Gefahrtarif 1998 - Gefahrklasse - Verwaltungsberufsgenossenschaft - Unternehmen zur gewerblichen Arbeitnehmerüberlassung - Übereinstimmung mit höherrangigem Recht
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Zulässigkeit einer Klage gegen einen Beitragsbescheid ohne vorheriges Widerspruchsverfahren; Zur rechtlichen Überprüfbarkeit eines Gefahrtarifes nach § 157 Sozialgesetzbuch Siebtes Buch (SGB VII); Einordnung der Unternehmen der gewerbmäßigen Arbeitnehmerüberlassung als ein ...
- Judicialis
SGB VII § 157 Abs 2 Satz 1; ; GG Art 3 Abs 1; ; SGG § 103; ; SGG § 163; ; SGG § 193
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Rechtmäßigkeit des Gefahrtarifs 1998 der Verwaltungsberufsgenossenschaft
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
Papierfundstellen
- BSGE 91, 128
- NZS 2003, 611 (Ls.)
- NZS 2004, 135
Wird zitiert von ... (184)
- BSG, 03.03.2009 - B 4 AS 37/08 R
Arbeitslosengeld II - angemessene Unterkunftskosten - Mietvertrag - …
Zum zweiten hat der Beklagte seine in dem Widerspruchsbescheid vom 18.7.2005 zum Ausdruck gekommene Rechtsauffassung für den Folgezeitraum in den von ihm erlassenen Bescheiden, die zudem Streitgegenstand des anhängigen Verfahrens sind, wiederholt und hat sie schriftsätzlich im gerichtlichen Verfahren ohne Änderung weiterverfolgt (vgl BSG…, Urteil vom 21.3.1978 - 7/12/7 RAr 58/76, SozR 4600 § 143d Nr. 3 S 9 f; andere Ausgangslage als BSG, Urteil vom 24.6.2003 - B 2 U 21/02 R, BSGE 91, 128 = BSG SozR 4-2700 § 157 Nr. 1 RdNr 17). - BSG, 11.04.2013 - B 2 U 8/12 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Beitragsrecht - Veranlagung - Gefahrtarif 2005 - …
Der Gefahrtarif ergeht als autonome Satzung (…BSG vom 8.5.2007 - B 2 U 14/06 R - BSGE 98, 229 = SozR 4-2700 § 153 Nr. 2; BSG vom 24.6.2003 - B 2 U 21/02 R - BSGE 91, 128 = SozR 4-2700 § 157 Nr. 1, jeweils RdNr 11 ff; Spellbrink, SR 2012, 17, 19; ders in BPuVZ 2012, 88, 89; Fenn, Verfassungsfragen der Beitragsgestaltung in der gewerblichen Unfallversicherung, 2006, 132 ff; ders, NZS 2006, 237; Heldmann, Die Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung, 2006, 87 ff mwN; vgl bereits Papier/Möller, SGb 1998, 337) , die öffentlich bekannt zu machen ist (§ 34 Abs. 2 Satz 1 SGB IV) .Den Unfallversicherungsträgern als ihre Angelegenheiten selbst regelnde öffentlich-rechtliche Körperschaften ist hierbei ein Entscheidungs- und Gestaltungsspielraum eingeräumt, soweit sie innerhalb der ihnen erteilten gesetzlichen Ermächtigung autonomes Recht setzen (…BSG vom 13.12.1960 - 2 RU 67/58 - BSGE 13, 189 = SozR Nr. 2 zu § 915 RVO;… BSG vom 14.12.1967 - 2 RU 60/65 - BSGE 27, 237, 240 = SozR Nr. 1 zu § 730 RVO;… BSG vom 29.11.1973 - 8/2 RU 33/70 - SozR Nr. 4 zu § 725 RVO;… BSG vom 22.3.1983 - 2 RU 27/81 - BSGE 55, 26, 27 = SozR 2200 § 734 Nr. 3;… BSG vom 18.10.1984 - 2 RU 31/83 - SozR 2200 § 725 Nr. 10;… BSG vom 12.12.1985 - 2 RU 49/84 - SozR 2200 § 734 Nr. 5;… BSG vom 12.12.1985 - 2 RU 40/85 - SozR 2200 § 731 Nr. 2; BSG vom 21.8.1991 - 2 RU 54/90 - NZA 1992, 335; BSG vom 18.10.1994 - 2 RU 6/94 - SGb 1995, 253, 255;… grundlegend gebilligt von BVerfG vom 3.7.2007 - 1 BvR 1696/03 - SozR 4-2700 § 157 Nr. 3; zur Satzungsautonomie und der Nichtanwendbarkeit der Kriterien des Art. 80 Abs. 1 Satz 2 GG vgl auch den sog Facharztbeschluss vom 9.5.1972 - 1 BvR 518/62 - BVerfGE 33, 125, 155 ff; weiterhin BSG vom 24.6.2003 - B 2 U 21/02 R - BSGE 91, 128 = SozR 4-2700 § 157 Nr. 1, jeweils RdNr 12 mwN; "weiter inhaltl Regelungsspielraum", vgl auch Ricke in KassKomm, Stand Dezember 2011, § 157 SGB VII RdNr 5; Spellbrink, SR 2012, 17, 20 mwN;… für das Kassenarztrecht: BSG vom 14.12.2011 - B 6 KA 6/11 R - SozR 4-2500 § 85 Nr. 68 RdNr 27) .
Im Grundsatz ist anerkannt und wird von der Klägerin nicht in Zweifel gezogen, dass nach § 157 Abs. 2 SGB VII die Gefahrengemeinschaften entsprechend der Gliederung nach Gewerbezweigen durch einen gewerbezweigspezifischen Gefahrtarif gebildet werden können (sog Gewerbezweigprinzip, dazu BSG vom 24.6.2003 - B 2 U 21/02 R - BSGE 91, 128 = SozR 4-2700 § 157 Nr. 1 sowie BSG vom 5.7.2005 - B 2 U 32/03 R - BSGE 95, 47 = SozR 4-2700 § 157 Nr. 2; dazu auch K. Palsherm in Brandenburg jurisPK-SGB VII, § 157 RdNr 27 f; Becker, BG 2004, 528, 529 ff; Heldmann, BG 2007, 36) .
Nach Maßgabe dieser Vorschrift ist es alternativ möglich, einen nach Tätigkeiten gegliederten Gefahrtarif festzusetzen und darin Tätigkeiten mit annähernd gleichem Risiko zu Tarifstellen zusammenzufassen (BSG vom 24.6.2003 - B 2 U 21/02 R - BSGE 91, 128 = SozR 4-2700 § 157 Nr. 1).
aa) Anknüpfungspunkt für Definition und Zuschnitt eines Gewerbezweigs sind Art und Gegenstand der zu veranlagenden Unternehmen (BSG vom 24.6.2003 - B 2 U 21/02 R - BSGE 91, 128 = SozR 4-2700 § 157 Nr. 1, jeweils RdNr 15) .
Vielmehr ist § 157 SGB VII bei historischer Auslegung (ua auch zu den weitgehend inhaltsgleichen Vorgängerregelungen der §§ 730 ff RVO) und unter Berücksichtigung seiner Anwendung durch die Fachgerichte hinsichtlich der einfachgesetzlich normierten Anforderung, "Gefahrengemeinschaften nach Gefährdungsrisiken unter Berücksichtigung eines versicherungsmäßigen Risikoausgleichs" zu bilden, hinreichend bestimmt (vgl zum Zweck der Norm BT-Drucks 13/2204, S 111;… zur Vereinbarkeit mit dem Bestimmtheitsgrundsatz BVerfG aaO; sowie BSG vom 24.6.2003 - B 2 U 21/02 R - BSGE 91, 128 = SozR 4-2700 § 157 Nr. 1, jeweils RdNr 29 ff).
Dabei kann sie auch entscheiden, ob sich für zukünftige Veranlagungszeiträume Veränderungen ergeben sollen (vgl BSG vom 24.6.2003 - B 2 U 21/02 R - BSGE 91, 128 = SozR 4-2700 § 157 Nr. 1, jeweils RdNr 31).
Auch ist nicht geltend gemacht oder ersichtlich, dass die Klägerin im Vertrauen auf den Fortbestand einer getrennten Veranlagung Vermögensdispositionen getätigt hätte oder gar eine existenzielle Bedrohung der Unternehmen in Frage stand (vgl BSG vom 24.6.2003 - B 2 U 21/02 R - BSGE 91, 128 = SozR 4-2700 § 157 Nr. 1, jeweils RdNr 31).
- BSG, 22.03.2005 - B 1 A 1/03 R
Aufsichtsmaßnahme gegen Krankenkasse - Leistungsgewährung und …
Maßgeblich dafür, ob ein späterer Bescheid einen zuvor ergangenen "ersetzt", ist, dass der neue Bescheid den Streitstoff des anhängigen Rechtsstreits beeinflusst und zum ursprünglichen in innerem Zusammenhang steht, sowie dass Gesichtspunkte der Prozessökonomie einerseits und des Schutzes des Betroffenen vor Rechtsnachteilen andererseits die Einbeziehung in das Verfahren rechtfertigen; insoweit kommt es auf einen Vergleich der in beiden Bescheiden getroffenen Verfügungssätze an (…vgl schon zB: BSG SozR 1500 § 96 Nr. 13 S 20 und Nr. 27 S 35;… Meyer-Ladewig, aaO, § 96 RdNr 4 bis 5 mwN;… BSG - Großer Senat - BSGE 75, 159, 165 = SozR 3-1300 § 41 Nr. 7;… BSG SozR 3-1500 § 96 Nr. 3 S 4 f; BSGE 91, 128 RdNr 8 = SozR 4-2700 § 157 Nr. 1).
- BSG, 09.05.2006 - B 2 U 34/05 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Deutschland - Zwangsmitgliedschaft - …
Wie der Senat bereits in seinem Urteil vom 24. Juni 2003 (BSGE 91, 128 = SozR 4-2700 § 157 Nr. 1 = SGb 2004, 55 ff mit zustimmender Anmerkung von Platz) ausgeführt hat, bestehen keine verfassungsrechtlichen Bedenken hinsichtlich der Rechtsetzungsbefugnis der Unfallversicherungsträger bei der Festsetzung eines Gefahrtarifs (§ 157 SGB VII).Der Gesetzgeber hat mit den Regelungen des § 157 Abs. 2 bis 4 SGB VII die Grundkriterien des aufzustellenden Gefahrtarifes hinreichend genau festgelegt (BSGE 91, 128 = SozR 4-2700 § 157 Nr. 1, jeweils RdNr 31).
Zwar ist die Prüfungskompetenz dahingehend eingeschränkt, dass nur die Vereinbarkeit des Gefahrtarifes mit höherrangigem Recht zu prüfen ist; denn den Unfallversicherungsträgern ist als sich selbstverwaltenden öffentlich-rechtlichen Körperschaften ein nicht zu eng bemessener Entscheidungs- und Gestaltungsspielraum eingeräumt, soweit sie innerhalb der ihnen erteilten gesetzlichen Ermächtigung Recht setzen; als gesetzliche Vorgaben sind die in §§ 152 f, 157 und 162 SGB VII zum Ausdruck kommenden Zielvorstellungen und Wertentscheidungen sowie die tragenden Grundsätze des Unfallversicherungsrechts zu beachten; die Prüfung, ob der Gefahrtarif die zweckmäßigste, vernünftigste oder gerechteste Regelung trifft, ist nicht Aufgabe der Gerichte, seine Bildung muss aber auf gesichertem Zahlenmaterial fußen und versicherungsmathematischen Grundsätzen entsprechen (BSGE 91, 128 = SozR 4-2700 § 157 Nr. 1, jeweils RdNr 12 mwN).
Denn dies würde voraussetzen, dass die Beitragsbescheide zu einer übermäßigen Belastung mit öffentlich-rechtlichen Geldleistungspflichten führen würden, die jedes Maß übersteigend und erdrosselnd wäre (sog "Erdrosselungswirkung", vgl BSGE 91, 128 = SozR 4-2700 § 157 Nr. 1, jeweils RdNr 31 sowie BVerfGE 14, 221, 241; BVerfGE 19, 253, 268; BVerfGE 23, 12, 30; BVerfGE 38, 61, 102; BVerfGE 63, 312, 327; BVerfGE 78, 232, 243; BVerfGE 87, 153, 169).
- BSG, 27.02.2008 - B 14/7b AS 64/06 R
Arbeitslosengeld II - Verfassungsmäßigkeit der Regelleistung - Abschlag bei den …
Auch eine Klage gegen Folgebescheide in Anwendung des § 99 Abs. 1 SGG setzt grundsätzlich ein Vorverfahren voraus (…vgl BSGE 97, 242 = SozR 4-4200 § 20 Nr. 1, jeweils RdNr 30; BSGE 91, 128 = SozR 4-2700 § 157 Nr. 1, jeweils RdNr 8;… BSGE 90, 143, 145 = SozR 3-2500 § 37 Nr. 5 S 30). - BSG, 11.04.2013 - B 2 U 4/12 R
Von Bäckereien und Konditoreien dürfen in der gesetzlichen Unfallversicherung …
Der Gefahrtarif ergeht als autonome Satzung (…BSG vom 8.5.2007 - B 2 U 14/06 R - BSGE 98, 229 = SozR 4-2700 § 153 Nr. 2; BSG vom 24.6.2003 - B 2 U 21/02 R - BSGE 91, 128 = SozR 4-2700 § 157 Nr. 1, jeweils RdNr 11 f; Spellbrink, SR 2012, 17, 19; ders in BPuVZ 2012, 88, 89; Fenn, Verfassungsfragen der Beitragsgestaltung in der gewerblichen Unfallversicherung, 2006, 132 ff; ders, NZS 2006, 237; Heldmann, Die Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung, 2006, 87 ff mwN; vgl bereits Papier/Möller, SGb 1998, 337) , die öffentlich bekannt zu machen ist (§ 34 Abs. 2 Satz 1 SGB IV) .Den Unfallversicherungsträgern als ihre Angelegenheiten selbst regelnde öffentlich-rechtliche Körperschaften ist hierbei ein Entscheidungs- und Gestaltungsspielraum eingeräumt, soweit sie innerhalb der ihnen erteilten gesetzlichen Ermächtigung autonomes Recht setzen (…BSG vom 13.12.1960 - 2 RU 67/58 - BSGE 13, 189 = SozR Nr. 2 zu § 915 RVO;… BSG vom 14.12.1967 - 2 RU 60/65 - BSGE 27, 237, 240 = SozR Nr. 1 zu § 730 RVO;… BSG vom 29.11.1973 - 8/2 RU 33/70 - SozR Nr. 4 zu § 725 RVO;… BSG vom 22.3.1983 - 2 RU 27/81 - BSGE 55, 26, 27 = SozR 2200 § 734 Nr. 3;… BSG vom 18.10.1984 - 2 RU 31/83 - SozR 2200 § 725 Nr. 10;… BSG vom 12.12.1985 - 2 RU 49/84 - SozR 2200 § 734 Nr. 5;… BSG vom 12.12.1985 - 2 RU 40/85 - SozR 2200 § 731 Nr. 2; BSG vom 21.8.1991 - 2 RU 54/90 - NZA 1992, 335; BSG vom 18.10.1994 - 2 RU 6/94 - SGb 1995, 253, 255;… grundlegend gebilligt von BVerfG vom 3.7.2007 - 1 BvR 1696/03 - SozR 4-2700 § 157 Nr. 3; zur Satzungsautonomie und der Nichtanwendbarkeit der Kriterien des Art. 80 Abs. 1 Satz 2 GG vgl auch den sog Facharztbeschluss vom 9.5.1972 - 1 BvR 518/62 - BVerfGE 33, 125, 155 ff; weiterhin BSG vom 24.6.2003 - B 2 U 21/02 R - BSGE 91, 128 =
…">157%20SGB%20VII%20Nr.%201#0 | " style="color:red" title="');…">SozR 4-2700 § 157 SGB VII Nr. 1, jeweils RdNr 12 mwN; "weiter inhaltl Regelungsspielraum", vgl auch Ricke in KassKomm, Stand Dezember 2011, § 157 SGB VII RdNr 5; Spellbrink, SR 2012, 17, 20 mwN;… für das Kassenarztrecht: BSG vom 14.12.2011 - B 6 KA 6/11 R - SozR 4-2500 § 85 Nr. 68 RdNr 27) . Im Grundsatz ist anerkannt und wird von der Klägerin nicht in Zweifel gezogen, dass nach § 157 Abs. 2 SGB VII die Gefahrengemeinschaften entsprechend der Gliederung nach Gewerbezweigen durch einen gewerbezweigspezifischen Gefahrtarif gebildet werden können (sog Gewerbezweigprinzip, dazu BSG vom 24.6.2003 - B 2 U 21/02 R - BSGE 91, 128 = SozR 4-2700 § 157 Nr. 1 sowie BSG vom 5.7.2005 - B 2 U 32/03 R - BSGE 95, 47 = SozR 4-2700 § 157 Nr. 2; dazu auch K. Palsherm in Brandenburg jurisPK-SGB VII, § 157 RdNr 27 f; Becker, BG 2004, 528, 529 ff; Heldmann, BG 2007, 36) .
Nach Maßgabe dieser Vorschrift ist es alternativ möglich, einen nach Tätigkeiten gegliederten Gefahrtarif festzusetzen und darin Tätigkeiten mit annähernd gleichem Risiko zu Tarifstellen zusammenzufassen (BSG vom 24.6.2003 - B 2 U 21/02 R - BSGE 91, 128 = SozR 4-2700 § 157 Nr. 1).
aa) Anknüpfungspunkt für Definition und Zuschnitt eines Gewerbezweigs sind Art und Gegenstand der zu veranlagenden Unternehmen (BSG vom 24.6.2003 - B 2 U 21/02 R - BSGE 91, 128 = SozR 4-2700 § 157 Nr. 1, jeweils RdNr 15) .
Vielmehr ist § 157 SGB VII bei historischer Auslegung (ua auch zu den weitgehend inhaltsgleichen Vorgängerregelungen der §§ 730 ff RVO) und unter Berücksichtigung seiner Anwendung durch die Fachgerichte hinsichtlich der einfachgesetzlich normierten Anforderung, "Gefahrengemeinschaften nach Gefährdungsrisiken unter Berücksichtigung eines versicherungsmäßigen Risikoausgleichs" zu bilden, hinreichend bestimmt (vgl zum Zweck der Norm BT-Drucks 13/2204, S 111;… zur Vereinbarkeit mit dem Bestimmtheitsgrundsatz BVerfG aaO; sowie BSG vom 24.6.2003 - B 2 U 21/02 R - BSGE 91, 128 = SozR 4-2700 § 157 Nr. 1, jeweils RdNr 29 ff).
Dabei kann sie auch entscheiden, ob sich für zukünftige Veranlagungszeiträume Veränderungen ergeben sollen (vgl BSG vom 24.6.2003 - B 2 U 21/02 R - BSGE 91, 128 = SozR 4-2700 § 157 Nr. 1, jeweils RdNr 31).
Auch ist nicht geltend gemacht oder ersichtlich, dass die Klägerin im Vertrauen auf den Fortbestand einer getrennten Veranlagung Vermögensdispositionen getätigt hätte oder gar eine existenzielle Bedrohung der Unternehmen in Frage stand (vgl BSG vom 24.6.2003 - B 2 U 21/02 R - BSGE 91, 128 = SozR 4-2700 § 157 Nr. 1, jeweils RdNr 31).
- BSG, 05.07.2005 - B 2 U 32/03 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Beitragsrecht - Beitragshöhe - Gefahrtarif - …
Der Senat hält deshalb daran fest, dass für eine gesetzliche Klageerweiterung analog § 96 Abs. 1 SGG im Verhältnis Veranlagungs- und Beitragsbescheid kein Raum ist (siehe bereits Urteil vom 24. Juni 2003 - BSGE 91, 128 = SozR 4-2700 § 157 Nr. 1, jeweils RdNr 8;… Urteil vom 9. Dezember 2003 - BSGE 91, 287 = SozR 4-2700 § 160 Nr. 1, jeweils RdNr 5; Urteil vom 22. Juni 2004 - B 2 U 2/03 R -).Die Risikobewertung nach dem Gewerbezweigprinzip ist damit im Grundsatz mit den Zielvorstellungen und Wertentscheidungen des Gesetzes und der Verfassung vereinbar, wie der Senat in zahlreichen Entscheidungen bekräftigt und in seinem Urteil vom 24. Juni 2003 (BSGE 91, 128 = SozR 4-2700 § 157 Nr. 1) für das geltende Recht nochmals im Einzelnen dargestellt und begründet hat.
Anknüpfungspunkt für die Definition und den Zuschnitt von Gewerbezweigen sind Art und Gegenstand der zu veranlagenden Unternehmen (BSGE 91, 128 = SozR 4-2700 § 157 Nr. 1, jeweils RdNr 15).
In dem Urteil vom 24. Juni 2003 (BSGE 91, 128 = SozR 4-2700 § 157 Nr. 1, jeweils RdNr 16 ff) zur Veranlagung von Unternehmen der gewerbsmäßigen Arbeitnehmerüberlassung hat der Senat darauf hingewiesen, dass die Gliederung der Gewerbezweige nach dem klassischen Technologieprinzip, also in Anknüpfung an die Art der erzeugten Güter und die Art und Weise ihrer Herstellung oder Bearbeitung, in der modernen Dienstleistungsgesellschaft zunehmend an Bedeutung verliert und dass deshalb für eine sachgerechte Abgrenzung auch andere Merkmale wie einschlägige berufsrechtliche Regelungen oder bestehende verbandsorganisatorische Strukturen herangezogen werden können.
Zudem ist der Solidarausgleich innerhalb des gesamten Systems der gewerblichen BGen auf den verschiedenen Ebenen zu beachten, der vom Ausgleich innerhalb der Gefahrtarifstellen bis zum Ausgleich zwischen den BGen reicht (vgl BSGE 91, 128 ff = SozR 4-2700 § 157 Nr. 1, jeweils RdNr 25, 28;… BSGE 92, 190 = SozR 4-2700 § 152 Nr. 1, jeweils RdNr 18 f; aktuell Schulz, ZESAR 2005, 13 ff).
Dass die eingetretene Beitragserhöhung für sie existenzbedrohend gewesen sei (vgl BSGE 91, 128 = SozR 4-2700 § 157 Nr. 1, jeweils RdNr 31) hat sie im gesamten Verfahren nicht vorgetragen.
- BVerfG, 03.07.2007 - 1 BvR 1696/03
Zuständigkeitsregelung und Beitragsvorschriften für Leiharbeitsfirmen in der …
a) das Urteil des Bundessozialgerichts vom 24. Juni 2003 - B 2 U 21/02 R -,.Hierauf weist das Bundessozialgericht in seinem mit der vorliegenden Verfassungsbeschwerde angegriffenen Urteil vom 24. Juni 2003 hin (BSGE 91, 128 ).
- BSG, 30.09.2009 - B 9 VG 3/08 R
Gewaltopferentschädigung - Leistungsbeginn - Verschulden - gesetzlicher Vertreter …
Vorliegend sprechen auch keine Gründe der Prozessökonomie für eine weite Auslegung oder eine entsprechende Anwendung des § 96 Abs. 1 SGG (…dazu etwa BSGE 47, 168, 170 = SozR 1500 § 96 Nr. 13 S 20;… BSGE 78, 98, 101 ff = SozR 3-2500 § 87 Nr. 12 S 36 ff;… BSGE 90, 143, 145 = SozR 3-2500 § 37 Nr. 5 S 29 f; BSGE 91, 128 = SozR 4-2700 § 157 Nr. 1, jeweils RdNr 8;… BSGE 93, 109 = SozR 4-5375 § 2 Nr. 1, jeweils RdNr 10 ff;… BSG SozR 4-2500 § 18 Nr. 5 RdNr 14). - BSG, 21.03.2006 - B 2 U 2/05 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Beitragsrecht - Rechtmäßigkeit - …
Wie der Senat entschieden hat, kann die Einbeziehung der Beitragsbescheide auch nicht auf eine analoge oder entsprechende Anwendung des § 96 Abs. 1 SGG gestützt werden, weil dadurch der Streitstoff erweitert würde und Erwägungen der Prozessökonomie ein solches Ergebnis nicht rechtfertigen (vgl Urteile vom 24. Juni 2003 - BSGE 91, 128 = SozR 4-2700 § 157 Nr. 1, jeweils RdNr 8…, vom 9. Dezember 2003 - BSGE 91, 287 = SozR 4-2700 § 160 Nr. 1 und vom 24. Februar 2004 - B 2 U 4/03 R -).Die Risikobewertung nach dem Gewerbezweigprinzip ist damit im Grundsatz mit den Zielvorstellungen und Wertentscheidungen des Gesetzes und der Verfassung vereinbar, wie der Senat in zahlreichen Entscheidungen bestätigt und ua in seinem Urteil vom 24. Juni 2003 (BSGE 91, 128 = SozR 4-2700 § 157 Nr. 1) für das geltende Recht nochmals im Einzelnen dargestellt und begründet hat (…s zuletzt Urteil des Senats vom 5. Juli 2005 - B 2 U 32/03 R -, zur Veröffentlichung in BSGE und SozR 4 vorgesehen).
Anknüpfungspunkt für die Definition und den Zuschnitt von Gewerbezweigen sind Art und Gegenstand der zu veranlagenden Unternehmen (BSGE 91, 128 = SozR 4-2700 § 157 Nr. 1, jeweils RdNr 15).
In seinem Urteil vom 24. Juni 2003 (BSGE 91, 128 = SozR 4-2700 § 157 Nr. 1) zur Veranlagung von Unternehmen der gewerbsmäßigen Arbeitnehmerüberlassung hat der Senat darauf hingewiesen, dass die Gliederung der Gewerbezweige nach dem klassischen Technologieprinzip, also in Anknüpfung an die Art der erzeugten Güter und die Art und Weise ihrer Herstellung oder Bearbeitung, in der modernen Dienstleistungsgesellschaft zunehmend an Bedeutung verliert und dass deshalb für eine sachgerechte Abgrenzung auch andere Merkmale wie einschlägige berufsrechtliche Regelungen oder bestehende verbandsorganisatorische Strukturen herangezogen werden können.
Zudem ist der Solidarausgleich innerhalb des gesamten Systems der gewerblichen BGen auf den verschiedenen Ebenen zu beachten, der vom Ausgleich innerhalb der Gefahrtarifstellen bis zum Ausgleich zwischen den BGen reicht (vgl BSGE 91, 128 ff = SozR 4-2700 § 157 Nr. 1, jeweils RdNr 25, 28;… BSGE 92, 190 = SozR 4-2700 § 152 Nr. 1, jeweils RdNr 18 f; zuletzt Urteil des Senats vom 5. Juli 2005 - B 2 U 32/03 R - mwN).
Bei seiner Entscheidung wird das LSG auch zu berücksichtigen haben, dass entgegen der Auffassung der Revision bei der Zuordnung eines einzelnen Unternehmens zu der betreffenden Gefahrtarifstelle dessen spezielle Gefährdungssituation und die Zahl der von ihm gemeldeten Unfälle sowie die Höhe der von der BG tatsächlich erbrachten Leistungen irrelevant sind (vgl BSGE 91, 128 = SozR 4-2700 § 157 Nr. 1 RdNr 20, 28 mwN) und dass die Rechtmäßigkeit der Bildung einer anderen Gefahrtarifstelle, der das klagende Unternehmen nicht zuzuordnen ist - hier etwa der Gefahrtarifstelle 29 (Gewerkschaft) -, keine Auswirkung auf die Rechtmäßigkeit der für das Unternehmen einschlägigen Gefahrtarifstellen hat.
- BSG, 24.02.2004 - B 2 U 31/03 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Gefahrtarif - Beitrag - Altlasten - DDR - …
- BSG, 17.11.2005 - B 11a/11 AL 57/04 R
Sozialgerichtliches Verfahren - Berufungsverfahren - Streitgegenstand - analoge …
- BSG, 07.12.2004 - B 2 U 43/03 R
Landwirtschaftliche Unfallversicherung - forstwirtschaftliche Unfallversicherung …
- BSG, 22.06.2004 - B 2 U 2/03 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Beitragsrecht - Gefahrtarif 1995 - …
- BSG, 13.12.2005 - B 1 KR 21/04 R
Ermittlung von generellen Tatsachen durch Gerichte der Sozialgerichtsbarkeit auf …
- BSG, 28.06.2018 - B 5 RE 2/17 R
Rentenversicherung - Befreiung von der Versicherungspflicht - …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 29.10.2003 - L 17 U 209/00
Neufassung der Vorschrift über die Bildung der Gefahrtarifstellen im Recht der …
- BSG, 28.11.2006 - B 2 U 10/05 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Beitragsrecht - Veranlagungsbescheid - …
- BSG, 24.02.2004 - B 2 U 17/03 R
Umlegung des Finanzbedarfs für in der früheren DDR eingetretene Arbeitsunfälle …
- LSG Hessen, 30.08.2011 - L 3 U 147/08
Gesetzliche Unfallversicherung - Beitragsrecht - Veranlagung - Gefahrtarif 2005 - …
- BSG, 05.07.2016 - B 2 U 4/15 R
Sozialgerichtliches Verfahren - zulässige Klageänderung vor dem LSG - …
- BSG, 24.02.2004 - B 2 U 3/03 R
Umlegung des Finanzbedarfs für in der früheren DDR eingetretene Arbeitsunfälle …
- BSG, 24.02.2004 - B 2 U 4/03 R
Umlegung des Finanzbedarfs für in der früheren DDR eingetretene Arbeitsunfälle …
- LSG Baden-Württemberg, 15.04.2015 - L 3 U 3466/12
Gesetzliche Unfallversicherung - Beitragsrecht - Gefahrtarif 2008 - …
- BSG, 04.12.2014 - B 2 U 11/13 R
Gesetzliche Unfallversicherung - gewerbliche Unfallversicherung - Mindestbeitrag …
- LSG Sachsen, 21.04.2016 - L 2 U 80/14
Unfallversicherung - Zur Veranlagung von Unternehmen nach Gefahrklassen im …
- BSG, 09.12.2003 - B 2 U 54/02 R
Sozialgerichtliches Verfahren - Streitgegenstand - Berufungsgericht - …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 22.03.2012 - L 14/3 U 189/10
Gefahrtarif - einheitliche Gefahrtarifstelle für Konditoreien und Bäckereien - …
- BSG, 25.06.2008 - B 11b AS 35/06 R
Arbeitslosengeld II - Verfassungsmäßigkeit der Höhe der Regelleistung in den …
- LSG Baden-Württemberg, 23.10.2003 - L 7 U 2982/00
Tarifstellenzuordnung in der gesetzlichen Unfallversicherung
- LSG Berlin-Brandenburg, 16.06.2006 - L 3 U 90/05
Rechtmäßigkeit der Veranlagung eines Unternehmens für die Tarifzeit nach dem …
- LSG Baden-Württemberg, 24.01.2005 - L 1 U 1345/03
Gesetzliche Unfallversicherung - Beitragsrecht - rechtmäßige Veranlagung - …
- BVerfG, 25.05.2007 - 1 BvR 1696/03
Zur Frage der Besorgnis der Befangenheit eines Richters des …
- BSG, 20.03.2007 - B 2 U 9/06 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Beitragspflicht - deutscher Unternehmer - …
- BSG, 23.02.2005 - B 6 KA 45/03 R
Sozialgerichtliches Verfahren - Klageerweiterung - Streitgegenstand - ändernder, …
- LSG Hessen, 18.06.2013 - L 3 U 190/10
Veranlagung zum Gefahrtarif für Masseure
- LSG Nordrhein-Westfalen, 20.05.2005 - L 4 U 17/03
Veranlagung der Unternehmen für die Tarifzeit nach dem Gefahrtarif zu den …
- LSG Berlin-Brandenburg, 27.04.2017 - L 3 U 107/15
Gesetzliche Unfallversicherung: Bildung von Gefahrentarifen in der gesetzlichen …
- LSG Baden-Württemberg, 19.09.2011 - L 1 U 1782/11
- LSG Niedersachsen-Bremen, 27.04.2022 - L 3 U 81/20
- LSG Baden-Württemberg, 28.11.2005 - L 1 U 4484/04
Gesetzliche Unfallversicherung - Beitragsrecht - Rechtmäßigkeit - …
- LSG Hessen, 30.08.2011 - L 3 U 141/09
Zuordnung eines Versicherungsmaklers zu dem für ihn maßgeblichen Gefahrtarif des …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 05.04.2017 - L 17 U 483/14
Veranlagung zu einem Gefahrtarif
- LSG Baden-Württemberg, 31.08.2012 - L 8 U 1970/10
Sozialgerichtliches Verfahren - Gegenstand des Berufungsverfahrens gem § 96 SGG - …
- LSG Hessen, 17.02.2014 - L 9 U 273/09
Gefahrtarif; Wohnungs- und Siedlungsunternehmen
- LSG Nordrhein-Westfalen, 05.03.2008 - L 17 U 108/06
Maßstab für die Beurteilung der Beitragserhebung in der gesetzlichen …
- LSG Sachsen, 03.02.2005 - L 2 U 89/03
Veranlagung eines Unternehmens zu einem Gefahrtarif des Trägers der gesetzlichen …
- LSG Bayern, 18.04.2018 - L 2 U 421/16
Prüfungsmaßstab der Rechtmäßigkeit von Gefahrtarifen
- BSG, 04.12.2014 - B 2 U 16/13 R
Festsetzung eines Mindestbeitrags zur gesetzlichen Unfallversicherung; …
- LSG Baden-Württemberg, 27.03.2006 - L 1 U 1430/05
Gesetzliche Unfallversicherung - Beitragsrecht - Beitragspflicht - Rechtmäßigkeit …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 28.06.2005 - L 9 U 455/02
- LSG Baden-Württemberg, 15.03.2016 - L 9 U 1318/14
- SG Dresden, 25.11.2004 - S 7 U 241/99
Gesetzliche Unfallversicherung - Beitragsrecht - Veranlagung - Berufsbildungswerk …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 29.08.2017 - L 16 U 6/15
Höhe des Beitrags zur landwirtschaftlichen Unfallversicherung
- LSG Berlin-Brandenburg, 20.08.2010 - L 3 U 549/08
VBG, Gefahrtarif 2007, Veranlagungsbescheid, Unternehmensart, Gefahrtarifstelle …
- LSG Berlin-Brandenburg, 24.03.2010 - L 2 U 33/09
Gefahrlauf; Rechtsanwälte; Unfalllast; Nachvollziehbarkeit des Gefahrtarifs; …
- BSG, 16.06.2021 - B 5 RE 7/19 R
Versicherungspflicht nach § 3 S 1 Nr 3 SGB 6 bei einem selbstständigen …
- LSG Schleswig-Holstein, 08.07.2015 - L 8 U 10/14
Landwirtschaftliche Unfallversicherung - Beitrags- und Versicherungspflicht - …
- LSG Bayern, 27.02.2014 - L 18 U 577/11
Unfallversicherung, Einkommen, Lebensunterhalt, Gefahrtarif, Fußballverein, …
- LSG Bayern, 28.09.2011 - L 2 U 476/09
Gefahrklasse, Beitragsfuß, Festlegung, Rechtswidrigkeit, Gefahrgemeinschaft, …
- LSG Berlin-Brandenburg, 15.07.2010 - L 3 U 247/08
Zuordnung der Pfandleiher zur Gefahrtarifstelle 13 der …
- LSG Sachsen, 03.12.2015 - L 2 U 158/12
Gesetzliche Unfallversicherung; Beitragsrecht; Veranlagung eines Wach- und …
- LSG Sachsen, 16.12.2010 - L 2 U 67/09
Zuständigkeit - Versicherter Personenkreis - selbständige Tagesmutter - …
- LSG Bayern, 27.01.2016 - L 2 U 394/15
Veranlagung und Beitragsberechnung in der landwirtschaftlichen Unfallversicherung
- LSG Bayern, 27.06.2007 - L 2 U 276/06
Veranlagung der Unternehmen für die Tarifzeit nach dem Gefahrtarif zu …
- LSG Bayern, 17.03.2021 - L 13 R 364/20
Beitragsrecht: rückwirkende Befreiung eines Syndikusrechtsanwalts von der …
- LSG Berlin-Brandenburg, 18.06.2015 - L 3 U 76/14
Veranlagung eines Unternehmens zu einem Gefahrtarif
- BSG, 23.02.2005 - B 2 U 409/04 B
Offensichtlicher Fehler im sozialrechtlichen Verwaltungsverfahren
- SG Gießen, 12.04.2019 - S 1 U 99/15
- LSG Rheinland-Pfalz, 22.08.2005 - L 2 U 38/04
Gesetzliche Unfallversicherung - Beitragsrecht - Rechtmäßigkeit des Gefahrtarifs …
- LSG Rheinland-Pfalz, 22.08.2005 - L 2 U 39/04
Gesetzliche Unfallversicherung - Beitragsrecht - Rechtmäßigkeit - Gefahrtarif …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 10.02.2015 - L 17 U 114/12
Streit über die Eingruppierung der Klägerin als ambulantes Zirkusunternehmen und …
- LSG Bayern, 13.02.2019 - L 13 R 525/17
Befreiung einer Syndikusanwältin von der Befreiung in der gesetzlichen …
- LSG Schleswig-Holstein, 08.07.2015 - L 8 U 6/14
Landwirtschaftliche Unfallversicherung - Beitrags- und Versicherungspflicht - …
- LSG Schleswig-Holstein, 08.07.2015 - L 8 U 40/13
Landwirtschaftliche Unfallversicherung - Beitrags- und Versicherungspflicht - …
- LSG Baden-Württemberg, 17.06.2004 - L 7 U 4754/00
Gesetzliche Unfallversicherung - Veranlagung einer Arbeitsloseninitiative - …
- LSG Berlin-Brandenburg, 28.02.2018 - L 3 U 182/16
Zutreffende Veranlagung der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft in dem für einen …
- LSG Berlin-Brandenburg, 14.11.2008 - L 3 U 38/04
Gesetzliche Unfallversicherung - rechtmäßiger Veranlagungsbescheid - Gefahrtarif …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 18.01.2007 - L 6 U 96/06
Gesetzliche Unfallversicherung - Beitragsrecht - unrichtige Veranlagung - …
- LSG Schleswig-Holstein, 12.02.2003 - L 8 U 90/02
Höhe der Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung; Rechtmäßigkeit der …
- LSG Schleswig-Holstein, 16.09.2004 - L 5 U 94/03
Gesetzliche Unfallversicherung - Veranlagung - Verwaltungs-Berufsgenossenschaft - …
- LSG Berlin-Brandenburg, 09.06.2016 - L 3 U 50/15
- LSG Schleswig-Holstein, 20.02.2006 - L 8 U 60/05
gesetzliche Unfallversicherung - Beitragsrecht - Zuschlags-Nachlass-Verfahren - …
- LSG Berlin-Brandenburg, 02.02.2006 - L 3 U 54/03
Veranlagung eines eingetragenen Mietervereins zum Gefahrtarif des Trägers der …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 19.11.2020 - L 14 U 8/20
- LSG Baden-Württemberg, 13.12.2010 - L 1 U 4676/10
- LSG Baden-Württemberg, 10.12.2009 - L 10 U 1751/09
- LSG Berlin-Brandenburg, 28.07.2005 - L 3 U 54/03
Gesetzliche Unfallversicherung - Veranlagung - Verwaltungs-Berufsgenossenschaft - …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 18.02.2009 - L 17 U 206/07
Veranlagung eines Unternehmens nach dem 1. Gefahrtarif der Berufsgenossenschaft …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 26.11.2003 - L 17 U 258/00
Rechtmäßigkeit der Veranlagung im Rahmen eines geltenden Gefahrtarifs; Bildung …
- SG Hamburg, 18.09.2002 - S 36 U 257/02
Rechtmäßige UV-Beitragsveranlagung - Gefahrtarif 2001 - …
- SG Karlsruhe, 21.02.2013 - S 4 U 1090/11
Gesetzliche Unfallversicherung - Beitragsveranlagung - Rechtmäßigkeit und …
- LSG Baden-Württemberg, 24.05.2007 - L 7 AS 3135/06
Arbeitslosengeld II - Heizkosten - Warmwasseraufbereitung über Heizung - Abzug …
- LSG Thüringen, 22.03.2006 - L 7 AS 845/05
- LSG Nordrhein-Westfalen, 11.05.2004 - L 15 U 40/01
Eigenständige Regelung hinsichtlich der sachlichen Zuständigkeit der gewerblichen …
- LSG Bayern, 29.01.2015 - L 17 U 43/13
Gefahrtarif, Bauwerksbau, Wärmedämmverbundsystem
- LSG Berlin-Brandenburg, 17.04.2013 - L 22 R 1173/10
Vormerkungsbescheid - Altersrentenbescheid
- SG Karlsruhe, 21.02.2013 - S 4 U 1436/12
Gesetzliche Unfallversicherung - Beitragsveranlagung - Rechtmäßigkeit und …
- LSG Baden-Württemberg, 13.12.2010 - L 1 U 4396/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 29.09.2005 - L 6 U 38/02
Gesetzliche Unfallversicherung - zuständige Berufsgenossenschaft - Unternehmen …
- BSG, 19.12.2007 - B 2 U 205/06 B
- BSG, 21.12.2006 - B 2 U 160/05 B
- LSG Baden-Württemberg, 26.01.2011 - L 2 U 3902/09
- SG Karlsruhe, 18.12.2008 - S 1 U 3406/08
- LSG Baden-Württemberg, 09.06.2010 - L 2 U 715/09
- LSG Baden-Württemberg, 18.01.2010 - L 1 U 2197/09
- LSG Berlin-Brandenburg, 04.11.2008 - L 3 B 13/04
Unzulässigkeit der Beschwerde gegen Kostengrundentscheidung
- LSG Thüringen, 01.09.2004 - L 1 U 453/01
Grundsätze für die Zuordnung eines Unternehmens in den Gefahrtarif des jeweiligen …
- LSG Rheinland-Pfalz, 20.02.2004 - L 2 ER 59/03
Gesetzliche Unfallversicherung - Beitragsnachforderung - Aufhebung eines …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 30.06.2009 - L 14 U 129/08
- BSG, 21.12.2006 - B 2 U 322/05 B
- LSG Baden-Württemberg, 18.07.2006 - L 13 AS 1420/06
Arbeitslosengeld II - sozialgerichtliches Verfahren - Anwendbarkeit von § 96 Abs …
- BSG, 01.03.2006 - B 2 U 8/06 B
Grundsätzliche Bedeutung der Rechtsfrage im sozialgerichtlichen Verfahren
- LSG Nordrhein-Westfalen, 08.06.2005 - L 17 U 74/03
Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen sozialversicherungsrechtlicher …
- LSG Baden-Württemberg, 18.05.2018 - L 8 U 840/16
Gesetzliche Unfallversicherung - Beitragsrecht - Beitragssatzung - …
- LSG Berlin-Brandenburg, 03.12.2015 - L 2 U 171/14
Gefahrtarif - Low-Budget-Hotel - Gewerbezweig
- LSG Hessen, 28.01.2014 - L 3 U 180/10
- SG Augsburg, 13.12.2013 - S 5 U 280/13
Pflichtmitgliedschaft in der gesetzlichen Unfallversicherung mit einer Praxis für …
- LSG Sachsen, 10.08.2016 - L 6 U 149/12
Unfallversicherung - Arbeitsbedarf; Beitragsbescheid; Ermessen; Satzung; …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 29.10.2014 - L 17 U 84/09
Veranlagung zu einem Gefahrtarif; Abstufung der Beiträge nach dem Grad der …
- LSG Sachsen, 21.06.2010 - L 2 U 137/08
Veranlagung von Unternehmen zu Gefahrtarifen in der gesetzlichen …
- LSG Sachsen, 27.02.2004 - L 2 U 176/99
Höhe der Beiträge zur landwirtschaftlichen Unfallversicherung; Aufbringung der …
- LSG Saarland, 22.06.2011 - L 2 U 76/09
Gesetzliche Unfallversicherung - Beitragsrecht - Zwangsmitgliedschaft - …
- LSG Rheinland-Pfalz, 04.05.2011 - L 4 U 224/10
Gesetzliche Unfallversicherung - Beitragsrecht - Gefahrtarif 2007 der …
- LSG Berlin-Brandenburg, 23.09.2010 - L 31 U 450/08
Veranlagung zum Gefahrtarif - Haus- und Grundbesitzerverein - wirtschaftliches …
- LSG Berlin-Brandenburg, 07.01.2011 - L 2 U 602/08
Veranstaltungsunternehmen - Wach- und Sicherheitsunternehmen - Gefahrtarif
- SG Düsseldorf, 15.08.2006 - S 16 U 112/03
Rechtmäßigkeit einer Veranlagung eines Unternehmens aus dem Gewerbezweig …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 24.09.2004 - L 4 (2) U 6/03
Unfallversicherungsträger für die Unternehmen der gewerbsmäßigen …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 19.12.2019 - L 14 U 117/18
- LSG Nordrhein-Westfalen, 25.01.2005 - L 15 U 88/03
Veranlagung eines Zusammenschlusses von Krankenhausträgern zum Gefahrtarif des …
- LSG Schleswig-Holstein, 26.11.2003 - L 8 U 119/02
Neuveranlagung eines eingetragenen Vereins zu einem bestimmten Gefahrtarif eines …
- SG Hildesheim, 01.02.2013 - S 11 U 109/09
- BSG, 29.09.2011 - B 2 U 196/11 B
- LSG Sachsen-Anhalt, 08.09.2011 - L 6 U 51/08
Einstufung eines Versicherungs- und Finanzmaklers in die für ihn zutreffende …
- SG Stuttgart, 26.04.2006 - S 1 U 4141/04
Gesetzliche Unfallversicherung - Beitragsrecht - Rechtmäßigkeit - Veranlagung - …
- LSG Bayern, 23.03.2004 - L 3 U 365/03
Rentengewährung wegen eines Arbeitsunfalls; Verletzung des …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 29.01.2019 - L 16 U 24/17
- BSG, 03.05.2011 - B 2 U 23/11 B
- BSG, 27.04.2011 - B 2 U 337/10 B
- BSG, 20.04.2011 - B 2 U 26/11 B
- BSG, 20.04.2011 - B 2 U 21/11 B
- BSG, 20.04.2011 - B 2 U 20/11 B
- BSG, 20.04.2011 - B 2 U 19/11 B
- BSG, 20.04.2011 - B 2 U 25/11 B
- BSG, 20.04.2011 - B 2 U 24/11 B
- LSG Baden-Württemberg, 13.12.2010 - L 1 U 4395/10
- SG Lübeck, 02.03.2006 - S 17 U 16/05
gesetzliche Unfallversicherung - Beitragsveranlagung - Gefahrtarif 2001 der …
- LSG Berlin-Brandenburg, 08.12.2005 - L 3 U 66/02
Anspruch eines Oberarztes auf Anerkennung eines Motorradunfalls als Arbeitsunfall …
- LSG Bayern, 14.09.2005 - L 2 U 46/04
Rechtmäßigkeit einer Befristung der Genehmigung des Gefahrtarifs; …
- LSG Bayern, 14.04.2004 - L 2 U 322/02
Rechtmäßigkeit eines Veranlagungsbescheids einer Berufsgenossenschaft; …
- LSG Saarland, 18.02.2004 - L 2 U 38/02
Gesetzliche Unfallversicherung - Beitragsrecht - Veranlagung - Gefahrtarif 1998 …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 21.01.2020 - L 16 U 40/16
- LSG Niedersachsen-Bremen, 17.10.2017 - L 16/3 U 69/15
- LSG Baden-Württemberg, 28.07.2016 - L 6 U 3903/15
- LSG Berlin-Brandenburg, 03.11.2011 - L 3 U 246/08
Veranlagungsbescheid; Gefahrentarif 2007; Gefahrtarifstelle; Versicherungmakler
- LSG Baden-Württemberg, 13.12.2010 - L 1 U 4675/10
- BSG, 24.07.2008 - B 2 U 104/08 B
- SG Lüneburg, 06.11.2007 - S 2 U 174/04
Deutsche gesetzliche Unfallversicherung - Pflichtmitgliedschaft - …
- SG Detmold, 24.02.2021 - S 10 U 314/19
- SG Nürnberg, 27.03.2017 - S 2 U 125/12
Einordnung in die Gefahrtarifstelle 25 (Herstellung von Bekleidung) und 26 …
- LSG Baden-Württemberg, 17.12.2013 - L 9 U 1818/09
- LSG Niedersachsen-Bremen, 20.10.2011 - L 14 U 135/10
- LSG Baden-Württemberg, 13.12.2010 - L 1 U 3703/10
- LSG Baden-Württemberg, 13.12.2010 - L 1 U 2876/10
- LSG Baden-Württemberg, 13.12.2010 - L 1 U 4287/10
- LSG Baden-Württemberg, 13.12.2010 - L 1 U 4314/10
- SG Aachen, 21.06.2006 - S 1 U 54/06
Unfallversicherung
- LSG Berlin-Brandenburg, 25.08.2005 - L 3 U 66/02
Abgrenzung der betrieblichen von der eigenwirtschaftlichen Betätigung des …
- SG München, 21.01.2005 - S 1 U 5106/03
Anfechtung der Beitragspflicht zur gesetzlichen Landwirtschaftlichen …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 29.07.2003 - L 6 U 120/03
Anordnung der aufschiebenden Wirkung gegen Beitragsbescheide; Bedeutung der …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 29.01.2019 - L 16 U 50/16
- LSG Niedersachsen-Bremen, 19.06.2018 - L 16 U 126/16
- LSG Baden-Württemberg, 11.06.2012 - L 10 U 3480/10
- LSG Baden-Württemberg, 21.07.2009 - L 1 U 74/09
- LSG Niedersachsen-Bremen, 13.01.2005 - L 6 U 216/03
- SG Frankfurt/Main, 15.12.2003 - S 16 U 108/00
- LSG Niedersachsen-Bremen, 19.11.2020 - L 14 U 159/19
- LSG Baden-Württemberg, 29.09.2017 - L 8 U 2423/15
- SG Lüneburg, 19.05.2014 - S 2 U 54/11
Gesetzliche Unfallversicherung: Versicherungspflicht in der Unfallversicherung; …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 29.01.2014 - L 14 U 70/11
- LSG Niedersachsen-Bremen, 20.02.2013 - L 14 U 213/10
- SG Lüneburg, 06.08.2012 - S 2 U 109/09
- SG Osnabrück, 07.03.2007 - S 5 U 7/07
- LSG Niedersachsen-Bremen, 24.01.2018 - L 3 U 154/15