Rechtsprechung
BSG, 24.09.2008 - B 12 KR 22/07 R |
Volltextveröffentlichungen (13)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Krankenversicherung
- lexetius.com
Renten- und Arbeitslosenversicherung - Beschäftigungsverhältnis bei Freistellung von der Arbeit
- openjur.de
Renten- und Arbeitslosenversicherung; Beschäftigungsverhältnis bei Freistellung von der Arbeit
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Versicherungspflicht in der Renten- und Arbeitslosenversicherung; Freistellung des Arbeitnehmers von der Arbeit bei fortlaufender Zahlung des Arbeitsentgelts
- Betriebs-Berater
Sozialversicherungsrecht - Widerrufliche Freistellung nicht (mehr) erforderlich
- Techniker Krankenkasse
- Judicialis
SGB IV § 7 Abs 1
- ra-felsmann.de
Sozialversicherungspflicht während der Freistellung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Versicherungspflicht in der Renten- und Arbeitslosenversicherung, - Freistellung des Arbeitnehmers von der Arbeit bei fortlaufender Zahlung des Arbeitsentgelts
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (9)
- steuerberaten.de (Kurzinformation)
Von der Sozialversicherung nicht freigestellt
- rente-rentenberater.de (Kurzinformation)
Sozialversicherungspflicht auch bei Freistellung von der Arbeit
- rente-rentenberater.de (Kurzinformation)
Ermäßigter oder allgemeiner Beitragssatz bei freigestellten Arbeitnehmern
- rente-rentenberater.de (Kurzinformation)
Sozialversicherungspflicht für freigestellte Arbeitnehmer
- rechtsanwaelte-klose.com (Kurzinformation)
Sozialversicherungspflicht auch bei einvernehmlicher Freistellung von der Arbeitsverpflichtung
- heldt-zuelch.de (Kurzinformation)
Sozialversicherungsrechtliche Beschäftigung auch bei unwiderruflicher Freistellung
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Darf die Freistellung auch unwiderruflich sein?
- anwalt.de (Kurzinformation)
Darf die Freistellung auch unwiderruflich sein?
- 123recht.net (Pressebericht, 24.9.2008)
Arbeitnehmer-Sozialversicherung auch ohne tatsächliche Arbeit // Bundessozialgericht sichert Schutz bei Freistellungen
Besprechungen u.ä. (5)
- IWW (Entscheidungsbesprechung)
Freistellung - Unwiderrufliche Freistellung und Fortbestand der Versicherungspflicht
- IWW (Kurzaufsatz mit Bezug zur Entscheidung)
BSG hat entschieden - Auch bei Freistellung von der Arbeit besteht weiterhin Versicherungspflicht
- IWW (Kurzanmerkung)
SV-Träger sorgen für Rechtssicherheit - Bei Freistellung weiter Versicherungspflicht - SV-Träger folgen der BSG-Rechtsprechung
- IWW (Kurzanmerkung)
Sozialversicherung - Sozialversicherungspflicht von freigestellten Arbeitnehmern
- pwclegal.de (Entscheidungsbesprechung)
Sozialversicherungsrechtliche Auswirkungen der Freistellung von Arbeitnehmern
Sonstiges
- beck-blog (Meldung mit Bezug zur Entscheidung)
Sozialversicherungsschutz bei längerfristiger Freistellung
Verfahrensgang
- SG Speyer, 14.11.2006 - S 11 KR 87/05
- LSG Rheinland-Pfalz, 21.06.2007 - L 5 KR 231/06
- BSG, 24.09.2008 - B 12 KR 22/07 R
Papierfundstellen
- NJW 2009, 1775
- NZA 2009, 559 (Ls.)
- BB 2009, 782
- DB 2009, 2326
- NZA-RR 2009, 272
Wird zitiert von ... (60)
- BSG, 30.08.2018 - B 11 AL 15/17 R
Sind Zeiten einer bezahlten unwiderruflichen Freistellung für die Höhe des …
Wie das BSG bereits für den Fall eines arbeitsgerichtlichen Vergleichs entschieden hat, besteht das Versicherungspflichtverhältnis wegen einer Beschäftigung iS des § 24 Abs. 1 Alt 1 SGB III bis zum vereinbarten Ende des Arbeitsverhältnisses bei Fortzahlung des Arbeitsentgelts, auch wenn der Arbeitnehmer die tatsächliche Beschäftigung bereits aufgegeben hat und bis zum Ende des Arbeitsverhältnisses einvernehmlich und unwiderruflich freigestellt ist (… vgl Senat vom 11.12.2014 - B 11 AL 2/14 R - SozR 4-4300 § 124 Nr. 6 RdNr 20 mwN ; BSG vom 24.9.2008 - B 12 KR 22/07 R - SozR 4-2400 § 7 Nr. 9 RdNr 13 ff , 20) . - BSG, 18.11.2015 - B 12 KR 16/13 R
Sozialversicherungspflicht - Merchandising im Rahmen von Rackjobbing - abhängige …
Dies folgt aus dem Umstand, dass in den Zeiträumen, in denen der Beigeladene zu 1. keinen Auftrag der Klägerin angenommen und durchzuführen hatte, schon keine - die Versicherungspflicht begründende - "entgeltliche" Beschäftigung iS des § 7 Abs. 1 SGB IV bestand (…zum Inhalt dieser Voraussetzung der Versicherungspflicht vgl BSGE 101, 273 = SozR 4-2400 § 7 Nr. 10, RdNr 16 ff; BSG SozR 4-2400 § 7 Nr. 9 RdNr 13 ff) : Vor Annahme eines Auftrags durch den Beigeladenen zu 1. traf diesen keine - auch keine latente - Verpflichtung, Tätigkeiten für die Klägerin auszuüben. - BSG, 26.04.2018 - B 5 R 26/16 R
Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit - Urlaubsabgeltung während dauerhafter …
Insbesondere erfährt der Beschäftigungssachverhalt im Leistungsrecht der Arbeitslosenversicherung Modifikationen aufgrund seiner Funktion als Anspruchsvoraussetzung für Leistungen bei Arbeitslosigkeit (…BSG Urteil vom 28.9.1993 - 11 RAr 69/92 - BSGE 73, 126, 128 f = SozR 3-4100 § 101 Nr. 5 S 13 f; BSG Urteil vom 5.2.1998 - B 11 AL 55/97 R - Juris RdNr 14 f;… BSG Urteil vom 3.6.2004 - B 11 AL 70/03 R - SozR 4-4300 § 123 Nr. 2 RdNr 15; BSG Urteil vom 9.2.2006 - B 7a AL 58/05 R - Juris RdNr 14;… BSG Urteil vom 21.3.2007 - B 11a AL 31/06 R - SozR 4-4300 § 118 Nr. 1 RdNr 27; BSG Urteil vom 24.9.2008 - B 12 KR 22/07 R - SozR 4-2400 § 7 Nr. 9 RdNr 21;… BSG Urteil vom 24.9.2008 - B 12 KR 27/07 R - BSGE 101, 273 = SozR 4-2400 § 7 Nr. 10, RdNr 24).
- BSG, 04.03.2014 - B 1 KR 64/12 R
Krankenversicherung - Beginn der Mitgliedschaft - Arbeitsunfähigkeit zu Beginn …
In ein Beschäftigungsverhältnis tritt ein, wer entweder eine entgeltliche Beschäftigung tatsächlich aufnimmt oder trotz Nichtaufnahme dennoch einen Anspruch auf Arbeitsentgelt erwirbt, etwa weil er von der Arbeitsverpflichtung - gegebenenfalls auch einseitig durch den Arbeitgeber - freigestellt ist oder wegen AU einen Anspruch auf Entgeltfortzahlung hat (vgl auch BSG SozR 4-2400 § 7 Nr. 9 RdNr 18; vgl ebenso Baier in Krauskopf, Soziale Krankenversicherung Pflegeversicherung, Stand September 2013, § 186 SGB V RdNr 6; Gerlach in Hauck/Noftz, SGB V, Stand Februar 2014, K § 186 RdNr 11;… Michels in Becker/Kingreen, SGB V, 3. Aufl 2012, § 186 RdNr 5; Peters in Kasseler Komm, SGB V, Stand 1.12.2013, § 186 RdNr 10; Schermer in Orlowski/Rau/Schermer/Wasem/Zipperer, GKV-Komm SGB V, Stand November 2013, § 186 RdNr 9;… Sommer in Peters, Handbuch der Krankenversicherung, Bd 4, 19. Aufl, Stand 1.1.2013, § 186 SGB V RdNr 13;… aA - einen bloßen Vertragsbeginn ausreichen lassend - Hänlein in LPK SGB V, 4. Aufl 2012, § 186 RdNr 5) . - BSG, 10.07.2012 - B 13 R 85/11 R
Rente wegen voller Erwerbsminderung - Einkommensanrechnung nach dem Rentenbeginn …
Zur Begriffsbestimmung könne auf Rechtsprechung des 12. Senats des BSG zurückgegriffen werden (Bezugnahme auf Urteile vom 24.9.2008 - B 12 KR 22/07 R und B 12 KR 27/07 R) .Zwar beträfen die in Bezug genommenen BSG-Urteile vom 24.9.2008 (aaO) Rechtsfragen des Versicherungs- und Beitragsrechts.
Der Begriff der Beschäftigung im leistungsrechtlichen Sinne unterscheidet sich von dem Begriff der Beschäftigung im beitragsrechtlichen Sinne (…vgl zum leistungsrechtlichen Begriff der Beschäftigung
zB BSG vom 28.9.1993 - BSGE 73, 126, 128 f = SozR 3-4100 § 101 Nr. 5 S 13 f ; BSG vom 5.2.1998 - B 11 AL 55/97 R - Juris RdNr 14 f;… BSG vom 3.6.2004 - SozR 4-4300 § 123 Nr. 2 RdNr 15; BSG vom 9.2.2006 - B 7a AL 58/05 R - Juris RdNr 14;… BSG vom 21.3.2007 - SozR 4-4300 § 118 Nr. 1 RdNr 27; zum beitragsrechtlichen Begriff der Beschäftigung zB BSG vom 24.9.2008 - BSGE 101, 273 = SozR 4-2400 § 7 Nr. 10, RdNr 24 und SozR 4-2400 § 7 Nr. 9 RdNr 21) .Diesem Ergebnis stehen nicht die von der Beklagten in Bezug genommenen Entscheidungen des 12. Senats des BSG vom 24.9.2008 (SozR 4-2400 § 7 Nr. 9 und BSGE 101, 273 = SozR 4-2400 § 7 Nr. 10) entgegen.
- LSG Nordrhein-Westfalen, 23.02.2017 - L 9 AL 150/15
Höhe des Arbeitslosengeldes; Arbeitsverhältnis; Faktische Beschäftigungslosigkeit
Mit anderen Worten: Zahlt der Arbeitgeber aufgrund einer Vereinbarung mit dem Arbeitnehmer diesem das bisherige Arbeitsentgelt bis zum vertraglich vereinbarten Ende des Arbeitsverhältnisses "freiwillig" weiter, ist es auch für das Beschäftigungsverhältnis im leistungsrechtlichen Sinne unschädlich, dass der Arbeitnehmer unwiderruflich freigestellt ist und der Arbeitgeber bis zum Ende des Arbeitsverhältnisses ganz oder teilweise auf die Ausübung seines Direktionsrechts verzichtet (…vgl. auch BSG, Urt. v. 11.12.2014 - B 11 AL 2/14 R -, juris Rn. 21; s. auch bereits BSG, Urt. v. 24.09.2008 - B 12 KR 22/07 R -, juris Rn. 14 ff.). - BSG, 10.07.2012 - B 13 R 81/11 R
Rente wegen voller Erwerbsminderung auf Zeit - Einkommensanrechnung - …
Zur Auslegung könne auf Rechtsprechung des 12. Senats des BSG zurückgegriffen werden (Bezugnahme auf Urteile vom 24.9.2008 - B 12 KR 22/07 R und B 12 KR 27/07 R) .Der Begriff der Beschäftigung im leistungsrechtlichen Sinne unterscheidet sich von dem Begriff der Beschäftigung im beitragsrechtlichen Sinne (…vgl zum leistungsrechtlichen Begriff der Beschäftigung
zB BSG vom 28.9.1993 - BSGE 73, 126, 128 f = SozR 3-4100 § 101 Nr. 5 S 13 f ; BSG vom 5.2.1998 - B 11 AL 55/97 R - Juris RdNr 14 f;… BSG vom 3.6.2004 - SozR 4-4300 § 123 Nr. 2 RdNr 15; BSG vom 9.2.2006 - B 7a AL 58/05 R - Juris RdNr 14;… BSG vom 21.3.2007 - SozR 4-4300 § 118 Nr. 1 RdNr 27; zum beitragsrechtlichen Begriff der Beschäftigung zB BSG vom 24.9.2008 - BSGE 101, 273 = SozR 4-2400 § 7 Nr. 10, RdNr 24 und SozR 4-2400 § 7 Nr. 9 RdNr 21) .Diesem Ergebnis stehen nicht die von der Beklagten in Bezug genommenen Entscheidungen des 12. Senats des BSG vom 24.9.2008 (SozR 4-2400 § 7 Nr. 9 und - BSGE 101, 273 = SozR 4-2400 § 7 Nr. 10) entgegen.
- BSG, 08.07.2009 - B 11 AL 14/08 R
Bemessung des Arbeitslosengeldes ab 1. 1. 2005 - Nichtberücksichtigung von bei …
Es kann danach nicht auf die beitragsrechtliche Beurteilung ankommen; entscheidend ist allein, dass der Kläger tatsächlich nicht beschäftigt worden ist (…vgl BSG SozR 4-4300 § 123 Nr. 2 RdNr 9;… SozR 4-4300 § 118 Nr. 1 RdNr 22; SozR 4-2400 § 7 Nr. 9 RdNr 21). - BSG, 11.12.2014 - B 11 AL 2/14 R
Arbeitslosengeldanspruch - Erfüllung der Anwartschaftszeit - Feststellung des …
Eine das Versicherungspflichtverhältnis in der Arbeitslosenversicherung begründende Beschäftigung liegt auch dann vor, wenn das Arbeitsverhältnis fortbesteht und der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer das Arbeitsentgelt (weiter)zahlt, auch wenn der Arbeitnehmer einvernehmlich und unwiderruflich bis zum Ende des Arbeitsverhältnisses von der Arbeitsleistung freigestellt ist (BSG Urteil vom 24.9.2008 - B 12 KR 22/07 R - SozR 4-2400 § 7 Nr. 9;… vgl auch BSG Urteil vom 3.6.2004 - B 11 AL 70/03 R - SozR 4-4300 § 123 Nr. 2; Schlegel in Küttner, Personalbuch 2014, "Freistellung von der Arbeit" 191 Rz 47) . - BSG, 20.03.2013 - B 12 R 13/10 R
Künstlersozialversicherung - durchgehende Beschäftigung von als "Gästen" …
Entgegen der von der Beklagten - bis ins Klageverfahren hinein - und teilweise auch von der Klägerin vertretenen Auffassung muss daher nicht auf die Rechtsprechung des BSG zum Fortbestand eines in Vollzug gesetzten Arbeitsverhältnisses (und damit Beschäftigungsverhältnisses) in Fällen zurückgegriffen werden, in denen das (arbeits)rechtliche Band weiterbesteht, der Arbeitnehmer bzw Beschäftigte aber aufgrund einer besonderen vertraglichen Abrede von seiner Arbeitspflicht befreit ist (zusammenfassend hierzu BSG SozR 4-2400 § 7 Nr. 9 RdNr 14 ff;… Überblick über die ältere Rechtsprechung in BSGE 68, 236 = SozR 3-4100 § 104 Nr. 6;… vgl auch Berchtold in Kreikebohm/Spellbrink/Waltermann, Kommentar zum Sozialrecht, 2. Aufl 2011, § 7 SGB IV RdNr 29, 53 ff; ferner Schlegel, NZA 2005, 972, 974 f) . - BSG, 04.07.2012 - B 11 AL 16/11 R
Arbeitslosenversicherung - fortbestehendes Arbeitsverhältnis während …
- BSG, 04.06.2009 - B 12 R 6/08 R
Sozialversicherungspflicht - Anfrageverfahren nach § 7a SGB IV - hinreichende …
- LSG Bayern, 19.09.2017 - L 10 AL 67/17
Bemessungszeitraum, unwiderrufliche Freistellung
- BSG, 27.06.2012 - B 12 KR 28/10 R
Rentenversicherungspflicht - Betreuung psychisch Kranker in einer Einrichtung …
- SG München, 02.03.2010 - S 19 KR 873/09
Krankenversicherung - Spitzenverband Bund der Krankenkassen - Nichtigkeit der …
- LSG Baden-Württemberg, 29.06.2018 - L 8 AL 27/18
Arbeitslosengeldanspruch - Bemessungszeitraum - abgerechnete …
- BSG, 06.05.2009 - B 11 AL 7/08 R
Höhe des Arbeitslosengeldes nach Arbeitszeitreduzierung durch …
- LSG Hamburg, 21.03.2018 - L 2 AL 45/17
Arbeitslosengeld
- LSG Berlin-Brandenburg, 02.08.2016 - L 9 KR 284/16
Freiwillige Krankenversicherung - Beitragsbemessung - Berücksichtigung bis zum …
- BAG, 25.04.2013 - 6 AZR 675/11
Kein Anspruch auf hälftige Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung bei …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 16.11.2011 - L 9 AL 82/11
Anspruch auf Arbeitslosengeld; Zulässigkeit des Eintritts einer Sperrzeit nach …
- VGH Bayern, 02.05.2012 - 12 BV 10.2058
Ausgleichsabgabe; Transfergesellschaft; Begriff des Arbeitsplatzes; …
- BSG, 11.03.2009 - B 12 KR 20/07 R
Versicherungspflicht bzw -freiheit - Fortbestand eines …
- ArbG Trier, 14.07.2011 - 3 Ca 47/11
Altersteilzeit im Öffentlichen Dienst - Bezug von Krankengeld bei Abschluss einer …
- SG Würzburg, 08.06.2016 - S 7 AL 201/15
Fehlerhafte Annahme eines erweiterten Bemessungsrahmens bei der …
- BSG, 03.11.2021 - B 11 AL 8/20 R
Arbeitslosengeldanspruch - Erfüllung der Anwartschaftszeit - …
- SG Darmstadt, 16.12.2013 - S 1 AL 419/10
- LSG Bayern, 23.07.2009 - L 8 AL 340/06
Arbeitslosengeld - Sperrzeit - Arbeitsaufgabe - arbeitsgerichtlicher Vergleich - …
- LSG Sachsen, 25.06.2020 - L 3 AL 156/18
- LSG Baden-Württemberg, 09.07.2013 - L 11 KR 275/12
Krankenversicherung - Beginn der Beschäftigtenversicherung - Voraussetzung für …
- LSG Hessen, 15.09.2017 - L 7 AL 103/16
Arbeitslosenversicherung
- LSG Thüringen, 27.01.2015 - L 6 KR 212/12
Krankenversicherung - Krankengeld - Arbeitsunfähigkeitsrichtlinie (juris: AURL) …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 30.06.2011 - L 16 (1) AL 33/09
Arbeitslosenversicherung
- LSG Nordrhein-Westfalen, 19.11.2015 - L 9 AL 189/12
Anspruch auf Arbeitslosengeld
- LSG Hessen, 25.07.2017 - L 7 AL 16/17
Bemessung von Arbeitslosengeld; Längere Beschäftigungslosigkeit; Keine strenge …
- SG Darmstadt, 14.07.2016 - S 11 AL 86/16
- LSG Bayern, 13.06.2016 - L 1 RS 1/11
Einordnung von Verpflegungsgeld in ehemaliger DDR als Arbeitsentgelt
- LSG Sachsen, 07.01.2021 - L 3 AL 5/19
- LSG Nordrhein-Westfalen, 23.02.2010 - L 1 AL 9/09
Arbeitslosenversicherung
- LSG Berlin-Brandenburg, 19.08.2009 - L 16 AL 432/07
Erstattungsanspruch, betriebsbedingte Kündigung; Sozialauswahl
- SG Landshut, 25.07.2017 - S 13 AL 172/16
Höhe des Arbeitslosengeldes - Berücksichtigung des Arbeitsentgelts während der …
- LSG Bayern, 03.06.2016 - L 1 RS 1/11
Verpflegungsgeld der DDR-Zollverwaltung als AAÜG-relevantes Entgelt
- LAG Hamm, 19.11.2014 - 5 Sa 315/14
Umfang der Versicherungspflicht des Arbeitgebers gem. § 11 Abs. 3, 4 TV UmBw …
- LSG Berlin-Brandenburg, 30.06.2010 - L 9 KR 42/09
Versicherungspflicht; Zulässigkeit der Anfechtungs- und Feststellungsklage; …
- LSG Hamburg, 25.06.2019 - L 3 R 34/17
Sozialversicherungspflicht - Techniker - Annahme und Durchführung einzelner …
- SG Augsburg, 20.07.2018 - S 4 R 1365/16
Verwaltungsakt mit Dauerwirkung
- SG Kassel, 24.11.2010 - S 12 KR 103/10
Krankenversicherung - Krankenhausbehandlung - Übernahme der Behandlungskosten …
- LSG Baden-Württemberg, 09.07.2013 - L 11 EG 5306/12
Elterngeld-Berechnung
- LSG Bayern, 19.02.2008 - L 5 KR 223/07
Keine beitragsrechtliche Fortsetzung des sozialversicherungspflichtigen …
- LSG Schleswig-Holstein, 08.04.2014 - L 7 R 2/13
Rentenversicherung - Versicherungspflicht - nicht erwerbsmäßig tätige …
- SG Kassel, 24.11.2010 - S 12 KR 167/10
Krankenversicherung - kein Vergütungsanspruch des Krankenhauses für Operationen …
- BSG, 27.07.2009 - B 12 KR 10/09 B
- SG Hamburg, 27.10.2016 - S 4 R 821/12
- LSG Baden-Württemberg, 10.03.2016 - L 6 U 3468/15
- BSG, 10.05.2012 - B 11 AL 17/12 B
- LSG Hessen, 24.11.2017 - L 5 R 274/16
- ArbG Hildesheim, 11.03.2009 - 2 Ga 3/09
- LSG Niedersachsen-Bremen, 25.08.2010 - L 1 KR 220/09
- LSG Baden-Württemberg, 12.09.2011 - L 13 AL 974/11
- LSG Hamburg, 11.05.2011 - L 2 AL 60/07