Rechtsprechung
BSG, 24.11.2010 - B 11 AL 35/09 R |
Volltextveröffentlichungen (10)
- lexetius.com
Unterhaltsgeld- bzw Arbeitslosenhilfeanspruch - Bedürftigkeitsprüfung - Vermögensverwertung - Sparguthaben auf dem einem Familienangehörigen zur Nutzung überlassenen Tagesgeldkonto - Untersuchungsgrundsatz - Beweiswürdigung
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Arbeitslosenversicherung
- openjur.de
Unterhaltsgeld- bzw Arbeitslosenhilfeanspruch; Bedürftigkeitsprüfung; Vermögensverwertung; Sparguthaben auf dem einem Familienangehörigen zur Nutzung überlassenen Tagesgeldkonto; Untersuchungsgrundsatz; Beweiswürdigung; Vollbeweis; objektive Beweislast
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 158 Abs 1 S 2 SGB 3 vom 23.12.2002, § 193 Abs 2 SGB 3 vom 16.02.2001, § 103 SGG, § 128 Abs 1 S 1 SGG
Unterhaltsgeld- bzw Arbeitslosenhilfeanspruch - Bedürftigkeitsprüfung - Vermögensverwertung - Sparguthaben auf dem einem Familienangehörigen zur Nutzung überlassenen Tagesgeldkonto - Untersuchungsgrundsatz - Beweiswürdigung - Vollbeweis - objektive Beweislast - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Anspruch auf Unterhaltsgeld- bzw. Arbeitslosenhilfe; Berücksichtigung eines Sparguthabens auf dem einem Familienangehörigen zur Nutzung überlassenen Tagesgeldkontos als Vermögen
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Anspruch auf Unterhaltsgeld- bzw. Arbeitslosenhilfe; Berücksichtigung eines Sparguthabens auf dem einem Familienangehörigen zur Nutzung überlassenen Tagesgeldkonto als Vermögen
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Bundessozialgericht (Terminbericht)
Bundesagentur für Arbeit
- sozialberatung-kiel.de (Kurzinformation)
Geld auf dem Konto gehört nicht immer dem Kontoinhaber
Verfahrensgang
- SG Karlsruhe, 21.11.2006 - S 14 AL 4810/05
- LSG Baden-Württemberg, 04.11.2009 - L 3 AL 337/07
- BSG, 24.11.2010 - B 11 AL 35/09 R
Wird zitiert von ... (82)
- BSG, 17.04.2013 - B 9 V 1/12 R
Soziales Entschädigungsrecht - Gewaltopferentschädigung - sexueller Missbrauch in …
Daraus folgt, dass auch dem Vollbeweis gewisse Zweifel innewohnen können, verbleibende Restzweifel mit anderen Worten bei der Überzeugungsbildung unschädlich sind, solange sie sich nicht zu gewichtigen Zweifeln verdichten (BSG Urteil vom 24.11.2010 - B 11 AL 35/09 R - Juris RdNr 21) . - BSG, 15.12.2016 - B 9 V 3/15 R
Soziales Entschädigungsrecht - Gewaltopfer - tätlicher Angriff - …
Das bedeutet, dass auch dem Vollbeweis gewisse Zweifel innewohnen können und verbleibende Restzweifel bei der Überzeugungsbildung unschädlich sind, solange sie sich nicht zu gewichtigen Zweifeln verdichten (…BSG Urteile vom 17.4.2013 - B 9 V 1/12 R - BSGE 113, 205 = SozR 4-3800 § 1 Nr. 20, SozR 4-3900 § 15 Nr. 1 - Juris RdNr 33 und - B 9 V 3/12 R - Juris RdNr 34 ; BSG Urteil vom 24.11.2010 - B 11 AL 35/09 R - Juris RdNr 21 ) . - BSG, 17.04.2013 - B 9 V 3/12 R
Soziales Entschädigungsrecht - Gewaltopferentschädigung - sexueller Missbrauch in …
Daraus folgt, dass auch dem Vollbeweis gewisse Zweifel innewohnen können, verbleibende Restzweifel mit anderen Worten bei der Überzeugungsbildung unschädlich sind, solange sie sich nicht zu gewichtigen Zweifeln verdichten (BSG Urteil vom 24.11.2010 - B 11 AL 35/09 R - Juris RdNr 21) .
- SG Kassel, 24.09.2014 - S 6 AS 101/13
Rückzahlung eines gewährten Eingliederungszuschusses durch Beendigung des …
Die objektive Beweislast kennzeichnet das Risiko, wegen der Nichterweislichkeit rechtlich erheblicher Tatsachen im Prozess zu unterliegen (BSG, Urteil v. 24.11.2010 - B 11 AL 35/09 R - juris - Rn. 20).Wie sich die objektive Beweislast verteilt, also welche Tatbestandsmerkmale rechtsbegründend und welche rechtshindernd sind, ist der für den Rechtsstreit maßgebenden Norm, in der Regel einer Norm des materiellen Rechts, zu entnehmen (BSG, Urteil v. 24.11.2010 - B 11 AL 35/09 R - juris - Rn. 20).
- LSG Baden-Württemberg, 07.12.2017 - L 6 VG 6/17
Anspruch auf Gewährung von Beschädigtengrundrente nach dem …
Daraus folgt, dass auch dem Vollbeweis gewisse Zweifel innewohnen können, verbleibende Restzweifel mit anderen Worten bei der Überzeugungsbildung unschädlich sind, solange sie sich nicht zu gewichtigen Zweifeln verdichten (vgl. BSG, Urteil vom 24. November 2010 - B 11 AL 35/09 R -, juris, Rz. 21). - BSG, 17.12.2015 - B 2 U 11/14 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Berufskrankheit gem BKV Anl 1 Nr 2106 - …
Im sozialgerichtlichen Verfahren stellt sich die Frage der Beweislastverteilung daher erst, wenn es dem Tatrichter trotz Erfüllung seiner insbesondere durch § 103 SGG und § 128 Abs. 1 Satz 1 SGG begründeten Pflicht zur eingehenden Erforschung des Sachverhalts und zur sorgfältigen Würdigung der erhobenen Beweise nicht gelungen ist, eine in tatsächlicher Hinsicht bestehende Ungewissheit zu beseitigen (stRspr, BSG vom 24.11.2010 - B 11 AL 35/09 R - juris RdNr 20; Urteil vom 8.9.2010 - B 11 AL 4/09 R - juris RdNr 17;… BSG vom 24.5.2006 - B 11a AL 7/05 R - BSGE 96, 238 = SozR 4-4220 § 6 Nr. 4, RdNr 32) . - LSG Nordrhein-Westfalen, 23.11.2020 - L 8 BA 155/19 Welchen Beteiligten dieses Risiko trifft, ist grundsätzlich eine Frage des materiellen Rechts (vgl. z.B. BSG Urt. v. 24.11.2010 - B 11 AL 35/09 R - juris Rn. 20 m.w.N.).
Eine Entscheidung nach den Grundsätzen der objektiven Beweislast darf nur dann getroffen werden, wenn alle verfügbaren Erkenntnisquellen ausgeschöpft sind und sich das Gericht dennoch keine Überzeugung in der einen oder anderen Richtung bilden konnte (st. Rspr., z.B. BSG Urt. v. 24.11.2010 - B 11 AL 35/09 R - juris Rn. 20 m.w.N.).
- LSG Baden-Württemberg, 07.03.2016 - L 1 AS 296/15
Sozialrechtliches Verwaltungsverfahren - Rücknahme eines rechtswidrigen …
Der erwerbsfähige Hilfebedürftige trägt aber die Beweislast dafür, dass die gesetzlichen Tatbestandsmerkmale eines Anspruchs auf Leistungen nach dem SGB II gemäß § 7 Abs. 1 SGB II vorliegen, mithin auch dafür, dass er hilfebedürftig ist bzw. ein KdU-Bedarf überhaupt besteht (vgl. BSG…, Urteil vom 27.1.2009 - B 14 AS 6/08 R = SozR 4-4200 § 9 Nr. 6 RdNr. 19; Urteil vom 24.11.2010 - B 11 AL 35/09 R = juris RdNr. 20: welchen Beteiligten dieses Risiko trifft, ist grundsätzlich eine Frage des materiellen Rechts, weil sich die Beweislastverteilung nach dem Regelungsgefüge der jeweils maßgebenden Norm richtet). - LSG Nordrhein-Westfalen, 27.06.2016 - L 11 KA 7/16
Vollziehung einer Honorarrückforderung
Er hat die Beweisführungslast (subjektive Beweislast) und ihn triff die objektive Beweislast (Feststellungslast), die dem materiellen Recht folgt (BSG, Urteil vom 24.11.2010 - B 11 AL 35/09 R - Urteil vom 08.09.2010 - B 11 AL 4/09 R - Urteil vom 26.11.1992 - 7 RAr 38/92 - Kummer, in: Peters/Sautter/Wolff, SGG, § 103 Anm. 4 (II/74-12)). - LSG Baden-Württemberg, 09.11.2017 - L 6 VG 2118/17
Soziales Entschädigungsrecht - Gewaltopfer - Behauptung des sexuellen Missbrauchs …
Daraus folgt, dass auch dem Vollbeweis gewisse Zweifel innewohnen können, verbleibende Restzweifel mit anderen Worten bei der Überzeugungsbildung unschädlich sind, solange sie sich nicht zu gewichtigen Zweifeln verdichten (vgl. BSG, Urteil vom 24. November 2010 - B 11 AL 35/09 R -, juris, Rz. 21). - LSG Niedersachsen-Bremen, 09.12.2020 - L 3 U 42/19
- LSG Baden-Württemberg, 06.12.2018 - L 6 VG 2096/17
Soziales Entschädigungsrecht - Gewaltopfer - tätlicher Angriff - familiäre Gewalt …
- LSG Baden-Württemberg, 07.12.2017 - L 6 VG 4996/15
Soziales Entschädigungsrecht - Gewaltopfer - Behauptung des sexuellen Missbrauchs …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 29.01.2015 - L 10 VE 25/13
Soziales Entschädigungsrecht - Gewaltopferentschädigung - DDR-Unrecht - …
- LSG Sachsen, 03.11.2011 - L 3 AS 268/11
- LSG Nordrhein-Westfalen, 09.12.2015 - L 8 R 935/11
Zu Unrecht erbrachte Altersrentenleistungen (hier: Überweisung von Rente nach dem …
- LSG Sachsen, 02.11.2011 - L 3 AS 268/11
Anordnung der aufschiebenden Wirkung; Beweislastumkehr; einstweilige Anordnung; …
- LSG Baden-Württemberg, 22.09.2016 - L 6 SB 5073/15
Sozialrechtliches Verwaltungsverfahren - erstmaliges Begehren des Merkzeichens G …
- LSG Berlin-Brandenburg, 05.11.2020 - L 9 KR 204/19
- FG Hamburg, 01.08.2019 - 6 K 53/19
Einkommensteuer: Beerdigungskosten als außergewöhnliche Belastung - Zurechnung …
- LSG Hamburg, 01.06.2015 - L 2 AL 32/12
- LSG Baden-Württemberg, 12.02.2018 - L 6 VG 1745/15
Soziales Entschädigungsrecht - Gewaltopfer - sexueller Missbrauch in der Kindheit …
- SG Aachen, 27.10.2020 - S 12 VG 3/18
- LSG Baden-Württemberg, 23.06.2016 - L 6 VG 5048/15
Soziales Entschädigungsrecht - Opferentschädigung - möglicher sexueller …
- LSG Hessen, 20.06.2011 - L 7 AL 209/10
Rückwirkende Aufhebung der Bewilligung von Arbeitslosengeld bei nicht …
- LSG Sachsen, 18.12.2019 - L 1 KR 527/17
- LSG Baden-Württemberg, 22.02.2018 - L 6 VG 3286/16
Soziales Entschädigungsrecht - Gewaltopfer - Beweiserleichterung des § 15 KOVVfG …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 29.01.2015 - L 10 VE 28/11
Soziales Entschädigungsrecht - Gewaltopferentschädigung - sexueller Missbrauch …
- LSG Schleswig-Holstein, 23.09.2014 - L 2 VG 25/12
Soziales Entschädigungsrecht - Gewaltopfer - sexueller Missbrauch in der Kindheit …
- SG Aachen, 07.03.2017 - S 18 VG 20/15
- SG Düsseldorf, 10.11.2016 - S 20 R 2339/13
Klägerin erhält Regelaltersrente für unter fremder Identität geleisteter Arbeit
- LSG Hamburg, 28.10.2020 - L 2 U 1/20
- LSG Baden-Württemberg, 03.08.2017 - L 6 VU 4530/16
Soziales Entschädigungsrecht - rechtsstaatswidrige Verfolgung - DDR-Unrechtshaft …
- LSG Baden-Württemberg, 23.06.2016 - L 6 VG 4400/15
Soziales Entschädigungsrecht - Gewaltopfer - tätlicher Angriff - Wurf mit einer …
- LSG Sachsen-Anhalt, 18.02.2015 - L 7 VE 6/12
Soziales Entschädigungsrecht (VE)
- LSG Baden-Württemberg, 27.01.2015 - L 6 VG 4102/13
Soziales Entschädigungsrecht - Gewaltopfer - exhibitionistische Handlung kein …
- LSG Baden-Württemberg, 09.11.2017 - L 6 VG 989/17
Soziales Entschädigungsrecht - Gewaltopfer - Faustschlag in den Unterkiefer - …
- LSG Sachsen-Anhalt, 13.05.2019 - L 7 VE 11/18
Soziales Entschädigungsrecht
- BSG, 17.07.2015 - B 11 AL 32/15 B
Nichtzulassungsbeschwerde - Verfahrensmangel - Verkennung der Beweislast - …
- LSG Baden-Württemberg, 18.12.2014 - L 6 SB 4253/13
Schwerbehindertenrecht - Merkzeichen Bl - Blindheit - gleichzuachtende Störung …
- LSG Bayern, 06.08.2014 - L 10 AL 50/14
Abhängige Beschäftigung, Arbeitsgenehmigung EU, insolvenzfähiges Arbeitsentgelt
- LSG Thüringen, 26.04.2012 - L 8 SO 58/12
Anspruch auf Sozialhilfe im Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes im …
- LSG Baden-Württemberg, 12.01.2017 - L 6 VG 4822/15
Sozialgerichtliches Verfahren - Verschuldenskosten - Versäumung eines …
- LSG Sachsen-Anhalt, 14.12.2016 - L 7 VE 19/13
Soziales Entschädigungsrecht (VE)
- LSG Bayern, 24.11.2011 - L 10 AL 64/09
Vorläufige Leistungseinstellung, Arbeitslosenhilfe, Leistungsbewilligung, …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 25.09.2019 - L 3 U 41/17
Anerkennung eines Arbeitsunfalls
- LSG Sachsen-Anhalt, 25.04.2018 - L 7 VE 6/15
Soziales Entschädigungsrecht (OEG)
- LSG Baden-Württemberg, 07.12.2017 - L 6 VG 4265/16
Soziales Entschädigungsrecht - Gewaltopfer - sozialgerichtliches Verfahren - …
- SG Aachen, 28.11.2017 - S 12 VG 11/15
Geltendmachung des Vorliegens eines Härtefalls im Rahmen des Anspruchs auf …
- LSG Baden-Württemberg, 22.09.2016 - L 6 VG 1977/15
Sozialgerichtliches Verfahren - Berufung ohne Unterschrift - Hinweispflicht des …
- LSG Sachsen-Anhalt, 03.12.2014 - L 7 VE 10/13
Soziales Entschädigungsrecht (VE)
- LSG Berlin-Brandenburg, 12.12.2019 - L 3 U 74/18
Arbeitsunfall; Vollbeweis; Zweifel
- LSG Berlin-Brandenburg, 10.03.2016 - L 11 VG 54/09
Opferentschädigungsrecht - vorsätzlicher rechtswidriger tätlicher Angriff - …
- LSG Hessen, 26.06.2014 - L 1 VE 30/10
- LSG Hessen, 11.04.2011 - L 7 AL 104/10
Soziale Grundsicherung: Gewährung von Arbeitslosenhilfe; Rückforderung wegen …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 29.08.2018 - L 3 U 184/16
Feststellung eines Arbeitsunfalls
- BSG, 27.10.2016 - B 14 AS 63/16 B
Divergenzrüge; Abweichung von einem vorhandenen abstrakten Rechtssatz; Keine Rüge …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 26.05.2016 - L 10 VE 53/13
Soziales Entschädigungsrecht
- BSG, 26.03.2015 - B 11 AL 9/15 B
- LSG Berlin-Brandenburg, 14.01.2015 - L 18 AL 66/13
Arbeitslosengeld - Aufhebung der Bewilligung - Erreichbarkeit - …
- LSG Sachsen-Anhalt, 23.11.2011 - L 3 R 404/08
Feststellung des Versicherungsfalls der teilweisen bzw. vollen Erwerbsminderung
- LSG Sachsen-Anhalt, 03.01.2019 - L 1 R 162/17
Rentenversicherung (R) - Rente wegen Erwerbsminderung
- SG Nürnberg, 27.07.2017 - S 7 VG 16/15
Keine Entschädigung für Erlebnisse im Kinderhort
- LSG Bayern, 22.06.2017 - L 10 AL 260/15
Zur Aufhebung und Rückfordung von Leistungen der Entgeltsicherung für Ältere …
- LSG Sachsen-Anhalt, 22.03.2017 - L 7 VE 12/15
Soziales Entschädigungsrecht (VE)
- SG Frankfurt/Main, 23.02.2017 - S 13 R 508/14
- LSG Niedersachsen-Bremen, 29.09.2016 - L 10 VE 44/11
Soziales Entschädigungsrecht
- SG Duisburg, 16.03.2011 - S 7 KR 3/09
Krankenversicherung
- LSG Berlin-Brandenburg, 02.07.2020 - L 21 U 221/16
Unfallereignis; Gesundheitsschaden; Vollbeweis; Verdachtsdiagnose
- SG Hamburg, 16.01.2017 - S 10 SO 334/12
- SG Kassel, 11.02.2016 - S 10 R 3/13
- BSG, 28.12.2017 - B 14 AS 380/17 B
Nichtzulassungsbeschwerde
- LSG Sachsen-Anhalt, 14.10.2014 - L 7 VE 15/13
Beweisanforderungen an den vorsätzlichen tätlichen Angriff zur Gewährung von …
- SG Kassel, 26.09.2013 - S 6 VE 12/11
Soziales Entschädigungsrecht - Waisenrente - geistiges Gebrechen - psychische …
- BSG, 10.05.2011 - B 11 AL 34/11 B
- LSG Niedersachsen-Bremen, 18.12.2019 - L 3 U 54/16
- SG Düsseldorf, 25.06.2019 - S 7 R 38/17
Gewährung einer Rente wegen Erwerbsminderung eines Versicherten bei …
- LSG Sachsen-Anhalt, 24.08.2017 - L 1 R 2/16
Rentenversicherung (R) - Anforderung an den Nachweis einer Leistungsminderung bei …
- BSG, 09.05.2012 - B 11 AL 13/12 B
- SG Duisburg, 08.02.2011 - S 7 KR 121/09
Krankenversicherung
- SG Aachen, 03.09.2019 - S 12 VU 17/16
- LSG Sachsen-Anhalt, 04.07.2012 - L 3 R 283/08
Verweisbarkeit einer Beiköchin bei geltend gemachter Erwerbsminderung bei …