Rechtsprechung
BSG, 26.07.2007 - B 13 R 4/06 R |
Volltextveröffentlichungen (10)
- lexetius.com
Regelaltersrente - Hinweispflicht des Rentenversicherungsträgers auf eine mögliche Antragstellung - Zugangsvermutung - Anscheinsbeweis - sozialrechtlicher Herstellungsanspruch
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Rentenversicherung
- openjur.de
Regelaltersrente; Hinweispflicht des Rentenversicherungsträgers auf eine mögliche Antragstellung; Zugang des Hinweisschreibens; Zugangsvermutung; Anscheinsbeweis; sozialrechtlicher Herstellungsanspruch
- Judicialis
Regelaltersrente - Hinweispflicht des Rentenversicherungsträgers auf eine mögliche Antragstellung - Zugangsvermutung - Anscheinsbeweis - sozialrechtlicher Herstellungsanspruch
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Zahlung einer Regelaltersrente ab dem 01.01.2001 trotz einer Rentenantragstellung im April 2002 nach dem sozialrechtlichen Herstellungsanspruch; Kausalität zwischen unterlassener Hinweispflicht und dem eingetretenen sozialrechtlichen Schaden
- fh-sozialversicherung.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Verletzung der Hinweispflicht des Rentenversicherungsträgers auf eine mögliche Antragstellung für eine Regelaltersrente
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- archive.org (Leitsatz/Kurzinformation)
Hinweispflicht der Rentenversicherungsträger auf Möglichkeit des Leistungsbezugs nicht erfüllt, wenn Hinweisschreiben nicht zugegangen
Verfahrensgang
- LSG Baden-Württemberg - L 11 R 4538/07
- SG Konstanz, 22.04.2004 - S 7 RJ 511/03
- LSG Baden-Württemberg, 23.11.2004 - L 11 RJ 2585/04
- BSG, 26.07.2007 - B 13 R 4/06 R
- BSG, 28.10.2008 - B 13 R 47/07 BH
Papierfundstellen
- NZS 2008, 136
Wird zitiert von ... (67)
- BSG, 03.03.2009 - B 4 AS 37/08 R
Arbeitslosengeld II - angemessene Unterkunftskosten - Mietvertrag - …
Der Kläger hat den Zugang des von dem Beklagten willentlich an ihn gerichteten Widerspruchsbescheides vom 18.7.2005 bestritten (zum so genannten "einfachen Bestreiten" vgl BSG Urteil vom 26.7.2007 - B 13 R 4/06 R, SozR 4-2600 § 115 Nr. 2 RdNr 20 ff). - BSG, 18.01.2011 - B 4 AS 29/10 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Antragserfordernis - keine Fortwirkung des …
Denn ein sozialrechtlicher Herstellungsanspruch setzt - wie oben schon dargelegt - die Kausalität der Pflichtverletzung zum eingetretenen sozialrechtlichen Schaden voraus (…vgl zB BSG Urteil vom 23.5.1996 - 13 RJ 17/95, SozR 3-5750 Art. 2 § 6 Nr. 15 S 52) , konkret also, dass der Kläger dann, wenn er den Hinweis - entsprechend den obigen Anforderungen - erhalten hätte, den Antrag rechtzeitig gestellt hätte (BSG Urteil vom 26.7.2007 - B 13 RJ 4/06 R, SozR 4-2600 § 115 Nr. 2). - LSG Nordrhein-Westfalen, 14.09.2017 - L 19 AS 360/17
Arbeitslosengeld II; Antragserfordernis; Antragstellung per E-Mail; Keine …
3) Der Kläger trägt die Beweislast für den Zugang des Antrags, d. h. der abrufbaren Speicherung der E-Mail im elektronischen Postfach (E-Mail Server) des Beklagten (vgl. BSG, Urteil vom 26.07.2007 - B 13 R 4/06 R;… Aubel, a.a.O., § 37, Rn. 31).
- BSG, 06.05.2010 - B 14 AS 12/09 R
Sozialgerichtliches Verfahren - Versäumung der Klagefrist - Bekanntgabe des …
Der BFH hat in seiner Entscheidung auf die von der finanzgerichtlichen Rechtsprechung entwickelten Anforderungen an die Erschütterung der Zugangsvermutung abgestellt (vgl für das Sozialverwaltungsverfahren BSG SozR 4-2600 § 115 Nr. 2 RdNr 20 ff;… Engelmann aaO RdNr 13) sowie auf die besondere Situation im Steuerrecht mit der dort üblichen Vertretung durch Bevollmächtigte steuerberatender Berufe, die ihre Postfächer an Sonnabenden generell nicht leerten. - VGH Baden-Württemberg, 18.10.2017 - 2 S 114/17
Bestreiten des Zugangs von Rundfunkgebührenbescheiden; anzuwendendes Landesrecht; …
Der Anscheinsbeweis ist aber nicht schon dann geführt, wenn zwei verschiedene Möglichkeiten eines Geschehensablaufs in Betracht zu ziehen sind, von denen die eine (nur) wahrscheinlicher ist als die andere (…BFH a.a.O, BSG, Urteil vom 26.07.2007 - B 13 R 4/06 -, juris Rdnr. 19; SächsOVG…, Beschluss vom 12.01.2016 - 3 B 273/15 -, NVwZ-RR 2016, 571, juris Rdnr. 10, wohl auch OVG des Saarlandes…, Beschluss vom 07.11.2011 - 3 B 371/11 -, NVwZ-RR 2012, 131, juris Rdnr. 5; HessVGH…, Beschluss vom 05.01.2016 - 10 B 2411/15 -, juris Rdnr. 12;… OVG Meckl.-Vorp., Beschluss vom 19.05.2016 - 2 M 31/16 -, juris Rdnr. 9; BayVGH…, Beschluss vom 06.07.2007 - 7 CE 07.1151 -, juris Rdnr. 8). - SG Karlsruhe, 27.03.2013 - S 12 AS 184/13
Minderung des Arbeitslosengeld II - Verweigerung zumutbarer Arbeit - …
Der betroffenen Person dürfte regelmäßig eine Substantiierung überhaupt nicht möglich sein, sie ist daher auch nicht erforderlich (vgl. BSG vom 26.07.2007, Az.: B 13 R 4/06 R; LSG Baden-Württemberg vom 14.03.2008, Az.: L 8 AS 5579/07). - LSG Nordrhein-Westfalen, 23.09.2020 - L 19 AS 512/20 Macht der Adressat eines (angeblich) nicht eingetroffenen Briefes den Nichtzugang des Briefes geltend, reicht insofern "einfaches" Bestreiten aus, da es ihm im Regelfall schon aus logischen Gründen nicht möglich ist, näher darzulegen, ihm sei ein per einfachem Brief übersandtes Schreiben nicht zugegangen (BSG, Urteil vom 26.07.2007 - B 13 R 4/06 R).
- LSG Berlin-Brandenburg, 13.04.2011 - L 3 R 748/10
Regelaltersrente, Rentenbeginn, verspätete Antragstellung, Hinweispflicht, …
Den Berechtigten steht nach § 115 Abs. 6 Satz 1 SGB VI ein subjektives Recht (Anspruch) auf Erteilung des Hinweises zu (vgl. hierzu das Urteil des BSG vom 26. Juli 2007 - B 13 R 4/06 R - a. a. O., m. w. N.).Denn die volle Überzeugung des Gerichts vom Zugang lässt sich auf eine - wenn auch große - Wahrscheinlichkeit nicht gründen (vgl. Urteil des BSG vom 26. Juli 2007 - B 13 R 4/06 R - a. a. O., m. w. N.).
In diesem Sinne aber bestehen schon dann "Zweifel", wenn der Adressat den Zugang - schlicht - bestreitet (vgl. Urteil des BSG vom 26. Juli 2007 - B 13 R 4/06 R - a. a. O., m. w. N.).
Verlangte man mehr als ein schlichtes Bestreiten, das Schreiben nicht erhalten zu haben, würde dies eine Überspannung der an den Adressaten zu stellenden Anforderungen bedeuten, denn es ist dem Versicherten im Regelfall schon aus logischen Gründen nicht möglich, näher darzulegen, ihm sei ein per einfachem Brief übersandtes Schreiben nicht zugegangen (vgl. Urteil des BSG vom 26. Juli 2007 - B 13 R 4/06 R - a. a. O., m. w. N.).
Insoweit trägt sie die negative Feststellungslast (vgl. das Urteil des BSG vom 26. Juli 2007 - B 13 R 4/06 R - a. a. O.).
- LSG Baden-Württemberg, 14.03.2008 - L 8 AS 5579/07
Absenkung des Arbeitslosengeld II - Meldeversäumnis - Nachweis des Zugangs der …
Die Rechtsprechung hat bereits geklärt, dass ohne eine nähere Regelung weder eine Vermutung für den Zugang eines mit einfachem Brief übersandten Schreibens besteht (Bundesverfassungsgericht, Kammerbeschluss vom 15.5.1991 - 1 BvR 1441/90, NJW 1991, 2757; ebenso bereits Bundesfinanzhof vom 23.9.1966, BFHE 87, 203) noch insoweit die Grundsätze des Anscheinsbeweises gelten (BFH vom 14.3.1989, BFHE 156, 66 unter Aufgabe früherer Rechtsprechung: S 73; Bundesgerichtshof vom 5.4.1978 - IV ZB 20/78, VersR 1978, 671; BGH vom 24.4.1996 - VIII ZR 150/95, NJW 1996, 2033, 2035 aE; ebenso BSG, Urteil vom 26.07.2007, B 13 R 4/06 R, zit. nach juris). - VGH Baden-Württemberg, 05.11.2018 - 12 S 509/18
Bewilligung höherer Ausbildungsförderung und Verlängerung der …
Soweit der Zugang eines Verwaltungsaktes überhaupt bestritten wird, ist der betroffenen Person regelmäßig eine Substantiierung nicht möglich, sie ist daher nicht erforderlich (Anschluss an BSG, Urteil vom 26.07.2007 - B 13 R 4/06 R - juris Rn. 22; LSG Baden-Württemberg…, Urteil vom 14.03.2008 - L 8 AS 5579/07 - juris Rn. 22).Der Anscheinsbeweis, bezüglich dessen in der Rechtsprechung umstritten ist, ob er für die Frage der Bekanntgabe eines Verwaltungsaktes überhaupt anwendbar ist (vgl. dazu etwa BSG, Urteil vom 26.07.2007 - B 13 R 4/06 - juris Rn. 18), ist aber nicht schon dann geführt, wenn zwei verschiedene Möglichkeiten eines Geschehensablaufs in Betracht zu ziehen sind, von denen die eine wahrscheinlicher ist als die andere (BGH…, Urteil vom 27.05.1957 - II ZR 132/56 - juris Rn. 7).
In einem solchen Fall ist der betroffenen Person regelmäßig eine Substantiierung nicht möglich (…Pattar in Schlegel/Voelzke, Juris-Praxiskommentar SGB X, 2. Aufl., Rn. 105 mwN), sie ist daher nicht erforderlich (so auch BSG, Urteil vom 26.07.2007 - B 13 R 4/06 R - juris Rn. 22; LSG Baden-Württemberg…, Urteil vom 14.03.2008 - L 8 AS 5579/07 - juris Rn. 22).
- SG Dortmund, 27.11.2017 - S 32 AS 4747/17
Anspruch auf Auszahlung von Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts in Form …
- LSG Hessen, 08.10.2013 - L 2 R 46/12
- LSG Sachsen, 16.12.2008 - L 7 B 613/08 AS-ER
Anspruch auf Arbeitslosengeld II; Absenkung wegen Meldeversäumnis; Nachweis der …
- LSG Berlin-Brandenburg, 11.05.2017 - L 9 KR 494/14
Krankenversicherung - Versicherungspflicht - Auffangpflichtversicherung - …
- SG Duisburg, 26.04.2018 - S 49 AS 857/17
Rückzahlung von überzahlten Leistungen einer Bedarfsgemeinschaft hinsichtlich …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 24.02.2015 - L 7 AS 187/14
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Antragserfordernis - Notwendigkeit eines …
- LSG Saarland, 13.09.2018 - L 1 R 84/16
Bewilligung von Altersrente im Wege des sozialrechtlichen Herstellungsanspruchs …
- SG Berlin, 06.11.2007 - S 37 AS 26704/07
Arbeitslosengeld II; Unterkunftskosten; Aufforderung zur Mietsenkung; …
- LSG Berlin-Brandenburg, 12.07.2016 - L 2 R 172/12
Schaden durch verspätete Rentenantragstellung - Sinn und Zweck des § 115 Abs 6 …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 16.06.2011 - L 1 KR 548/10
Krankenversicherung
- LSG Baden-Württemberg, 26.06.2012 - L 11 KR 572/11
Krankenversicherung der Rentner - Befreiung von der Versicherungspflicht - …
- BSG, 09.01.2017 - B 13 R 365/16 B
Nichtzulassungsbeschwerde - grundsätzliche Bedeutung - sozialrechtlicher …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 21.06.2012 - 12 A 828/12
Vorliegen der Zugangsfiktion eines Bescheides über die Höhe der Elternbeiträge …
- VG Aachen, 21.06.2016 - 2 K 1542/13
Klagefrist; Versäumung; Fiktionswirkung; Zweifel; Rücknahme; Eingliederungshilfe; …
- SG Halle, 23.05.2012 - S 12 VE 3/10
Gewährung einer Beschädigtenrente wegen der Folgen einer erlittenen Gewalttat
- LSG Sachsen-Anhalt, 12.01.2009 - L 5 B 94/08
Anspruch auf Arbeitslosengeld II, Absenkung wegen der Nichtannahme einer …
- LSG Berlin-Brandenburg, 18.04.2012 - L 22 R 249/11
Sozialrechtlicher Herstellungsanspruch - Altersrente für schwerbehinderte …
- BSG, 25.02.2010 - B 11 AL 125/09 B
- BSG, 16.12.2019 - B 13 R 53/18 B
Rente aus Beschäftigungen in einem Ghetto
- SG Duisburg, 21.04.2016 - S 10 R 1224/15
Nachforderung von Pflichtbeiträgen zur gesetzlichen Krankenversicherung und …
- LSG Berlin-Brandenburg, 28.03.2019 - L 32 AS 1005/17
Grundsicherung für Arbeitsuchende: Anschaffung von Bekleidung in Übergrößen als …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 01.04.2015 - L 8 R 517/14
Begründung der Versicherungspflicht nach dem Recht der Arbeitsförderung (hier: …
- LSG Baden-Württemberg, 22.10.2013 - L 13 AS 4804/12
Aufhebung der Bewilligung von Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende …
- LSG Sachsen-Anhalt, 26.05.2009 - L 5 AS 56/09
- LSG Bayern, 03.11.2008 - L 11 AS 291/08
Revisionsrechtliche Bedeutung der Frage der Beweiskraft von Eintragungen einer …
- LSG Thüringen, 09.05.2018 - L 12 R 1304/15
Kosten für Familienheimfahrten während einer Umschulung
- BSG, 01.12.2017 - B 11 AL 66/17 B
Sozialgerichtliches Verfahren - Nichtzulassungsbeschwerde - Divergenz - Vorliegen …
- SG Augsburg, 12.04.2016 - S 10 KR 50/15
Genehmigungsgsfiktion nach § 13 IIIa SGB V
- SG Karlsruhe, 25.07.2011 - S 16 R 1794/10
Zuschussfähigkeit der schweizerischen obligatorischen Krankenpflegeversicherung - …
- LSG Rheinland-Pfalz, 25.08.2009 - L 1 AL 18/09
Beendigung einer Antragspflichtversicherung in der Arbeitslosenversicherung wegen …
- LSG Bayern, 17.12.2008 - L 15 VG 17/08
Voraussetzungen eines Anspruchs auf Leistungen nach den Vorschriften des …
- LSG Bayern, 09.11.2011 - L 16 AS 247/11
Verbundverfahren, Folgesache, Verfahrenskostenhilfeantrag., Zulässigkeit, …
- LSG Bayern, 29.10.2009 - L 9 AL 333/06
Sozialrechtliches Verwaltungsverfahren - Bekanntgabe des Verwaltungsaktes - …
- SG Altenburg, 24.09.2020 - S 34 SB 547/19
- LSG Nordrhein-Westfalen, 27.11.2019 - L 11 KR 830/17
- LSG Hamburg, 28.01.2014 - L 2 R 68/12
- LSG Hessen, 17.01.2012 - L 2 R 198/11
Gewährung von Regelaltersrente aufgrund des sozialrechtlichen …
- LSG Bayern, 25.03.2009 - L 20 R 179/07
Sozialrechtlicher Herstellungsanspruch wegen falscher oder unvollständig …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 27.06.2019 - L 16 KR 541/18
- SG Frankfurt/Main, 23.11.2017 - S 18 KR 337/15
- BSG, 27.04.2010 - B 14 AS 154/09 B
- LSG Bayern, 23.03.2009 - L 16 B 962/08
Rechtmäßigkeit eines Sanktionsbescheides in der Form einer Absenkung von …
- BSG, 28.10.2008 - B 13 R 47/07 BH
- LSG Sachsen-Anhalt, 22.08.2018 - L 9 KA 1/16
(Vertragsärztliche Vergütung - Honorarbescheid - Zugangsfiktion nach § 37 Abs 2 …
- LSG Hamburg, 18.06.2014 - L 2 AL 63/12
- LSG Berlin-Brandenburg, 28.02.2013 - L 27 R 448/12
Zugangsfaktor - Hinweis - Rentenbeginn
- SG Duisburg, 26.08.2010 - S 7 (11) KR 13/08
Krankenversicherung
- LSG Nordrhein-Westfalen, 06.02.2008 - L 8 R 225/07
Rentenversicherung
- SG Düsseldorf, 19.09.2012 - S 2 KA 147/12
Honorarkürzung wegen fehlenden Fortbildungsnachweises in einer fachärztlichen …
- SG Hamburg, 07.03.2011 - S 53 AS 2006/09
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommensberücksichtigung - …
- SG Berlin, 25.09.2009 - S 160 AS 27361/09
Arbeitslosengeld II - Erstattungsbescheid nach endgültiger Festsetzung vorläufig …
- SG Osnabrück, 22.08.2018 - S 43 AL 78/17
- LSG Sachsen-Anhalt, 10.09.2012 - L 5 AS 188/12
Sozialverwaltungsrecht: Nachweispflicht für den Zugang eines …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 06.08.2010 - 12 A 1180/09
Zulässigkeit der Erhebung von Rückstandszinsen im Zusammenhang mit verspäteter …
- SG Karlsruhe, 04.02.2015 - S 1 U 3353/14
Sozialgerichtliches Verfahren - Versäumung der Klagefrist - Fristbeginn - …
- SG Fulda, 16.01.2012 - S 1 R 351/08
Sozialgerichtliches Verfahren - Klagefrist - Widerspruchsbescheid - …
- SG Karlsruhe, 25.07.2011 - S 16 R 164/10
Zuschussfähigkeit der schweizerischen obligatorischen Krankenpflegeversicherung - …