Rechtsprechung
BSG, 25.10.2017 - B 14 AS 9/17 R |
Volltextveröffentlichungen (11)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- openjur.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 40 Abs 1 S 1 SGB 2, § 40 Abs 1 S 2 Nr 3 SGB 2 vom 24.12.2003, § 335 SGB 3 vom 15.07.2009, § 45 Abs 2 S 3 Nr 2 SGB 10, § 50 Abs 2 SGB 10
Grundsicherung für Arbeitsuchende - sozialrechtliches Verwaltungsverfahren - Rücknahme eines rechtswidrigen begünstigenden Verwaltungsakts - Auslegung des Rücknahmebescheides - fehlende Aufzählung der ergangenen Änderungsbescheide im Verfügungssatz - objektiver ...
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 40 Abs 1 S 1 SGB 2, § 40 Abs 1 S 2 Nr 3 SGB 2 vom 24.12.2003, § 335 SGB 3 vom 15.07.2009, § 45 Abs 2 S 3 Nr 2 SGB 10, § 50 Abs 2 SGB 10
Grundsicherung für Arbeitsuchende - sozialrechtliches Verwaltungsverfahren - Rücknahme eines rechtswidrigen begünstigenden Verwaltungsakts - Auslegung des Rücknahmebescheides - fehlende Aufzählung der ergangenen Änderungsbescheide im Verfügungssatz - objektiver ... - Wolters Kluwer
Anspruch auf Grundsicherung für Arbeitsuchende; Rechtmäßigkeit der Erstattung von Leistungen nach Einkommensanrechnung; Zulässigkeit der Rücknahme eines rechtswidrigen begünstigenden Verwaltungsakts bei Nichtnennung aller ergangenen Änderungsbescheide
- rewis.io
Grundsicherung für Arbeitsuchende - sozialrechtliches Verwaltungsverfahren - Rücknahme eines rechtswidrigen begünstigenden Verwaltungsakts - Auslegung des Rücknahmebescheides - fehlende Aufzählung der ergangenen Änderungsbescheide im Verfügungssatz - objektiver ...
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Erstattung von Beiträgen zur Rentenversicherung; Aufhebungs- und Erstattungsbescheid; Bestimmtheitserfordernis eines Verwaltungsakts; Auslegung von Aufhebungsverwaltungsakten
- rechtsportal.de
Anspruch auf Grundsicherung für Arbeitsuchende
- datenbank.nwb.de
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommensanrechnung - Rücknahme eines rechtswidrigen begünstigenden Verwaltungsakts - Auslegung des Rücknahmebescheides - fehlende Aufzählung der ergangenen Änderungsbescheide im Verfügungssatz - Erstattung von ...
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Bundessozialgericht (Terminbericht)
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- sozialberatung-kiel.de (Kurzinformation)
Zur Rückforderung von ALG II bei Nichtbenennung aller Bescheide im Aufhebungs- und Erstattungsbescheid
Verfahrensgang
- SG Hamburg, 09.11.2015 - S 24 AS 774/13
- SG Hamburg, 30.11.2015 - S 24 AS 774/13
- LSG Hamburg, 23.06.2016 - L 4 AS 575/15
- BSG, 25.10.2017 - B 14 AS 9/17 R
Papierfundstellen
- NZS 2018, 235
Wird zitiert von ... (86)
- BSG, 14.06.2018 - B 14 AS 22/17 R
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Heizkostenrückzahlung - Ansparung …
Der Bescheid vom 11.9.2012 ist zudem inhaltlich hinreichend bestimmt (§ 33 Abs. 1 SGB X; zu den Anforderungen vgl zuletzt BSG vom 25.10.2017 - B 14 AS 9/17 R - vorgesehen für SozR 4-1300 § 45 Nr. 19, RdNr 17) , denn der Aufhebungsverwaltungsakt bezeichnet im Verfügungssatz mit dem Bescheid vom 9.11.2011 und Änderungsbescheiden Bewilligungen, die für Mai 2012 teilweise aufgehoben werden, und der Erstattungsverwaltungsakt beziffert im Verfügungssatz eine Rückforderung in Höhe von 275, 43 Euro, insoweit korrigiert durch den Widerspruchsbescheid vom 21.11.2012 durch Reduzierung des Aufhebungs- und Erstattungsumfangs auf 217, 23 Euro. - BSG, 19.05.2021 - B 14 AS 19/20 R
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - nachträglich erhobene Gebühr für …
Dies ergibt sich nach Auslegung anhand des objektiven Empfängerhorizonts, zu der das BSG als Revisionsgericht berufen ist (dazu eingehend BSG vom 25.10.2017 - B 14 AS 9/17 R - SozR 4-1300 § 45 Nr. 19 RdNr 24) . - BSG, 25.04.2018 - B 4 AS 29/17 R
Anspruch auf Arbeitslosengeld II
Soweit im Widerspruchsbescheid ergänzend zum Rücknahmebescheid weitere von der Rücknahme erfasste Bescheide angeführt worden sind, ist das jedenfalls deshalb unproblematisch, weil sowohl dem Anhörungsschreiben vom 20.11.2013 als auch dem Rücknahmebescheid zu entnehmen war, dass sich die Rücknahme auf den gesamten Zeitraum zwischen Juni 2006 bis Oktober 2013 erstreckt (vgl dazu näher BSG vom 25.10.2017 - B 14 AS 9/17 R - vorgesehen für SozR 4-1300 § 45 Nr. 19, juris RdNr 21 ff) .
- BSG, 08.12.2020 - B 4 AS 46/20 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Rücknahme der Leistungsbewilligung - …
Auf dieser Prämisse beruht auch das Urteil des BSG vom 25.10.2017 (B 14 AS 9/17 R - SozR 4-1300 § 45 Nr. 19 RdNr 30) : Dort hat das BSG für die Bestimmtheit eines Rücknahmebescheides unter anderem darauf abgestellt, dass dieser spätestens durch den (über ein Jahr nach Erlass des Rücknahmebescheides ergangenen) Widerspruchsbescheid konkretisiert worden sei, ohne insoweit die Wahrung der Jahresfrist des § 45 Abs. 4 SGB X zu problematisieren. - BSG, 29.08.2019 - B 14 AS 49/18 R
Rechtmäßigkeit der Rücknahme einer Bewilligung von Leistungen zur Sicherung des …
Über den Wortlaut hinaus kommt es für die Auslegung eines Verwaltungsakts auf seinen objektiven Sinngehalt an, also darauf, wie der Empfänger ihn bei verständiger Würdigung nach den Umständen des Einzelfalls ua einschließlich früher zwischen den Beteiligten ergangener Verwaltungsakte objektiv verstehen konnte und musste (stRspr; vgl letztens nur BSG vom 25.10.2017 - B 14 AS 9/17 R - SozR 4-1300 § 45 Nr. 19 RdNr 21 ff mwN) .Das ist auch vom Revisionsgericht bei der Prüfung der Sachentscheidungsvoraussetzungen zu beachten (…vgl nur BSG vom 29.6.1995 - 11 RAr 57/94 - BSGE 76, 178, 180 = SozR 3-4100 § 58 Nr. 7 S 30; zur Auslegung von Verwaltungsakten durch das BSG im Übrigen vgl letztens nur BSG vom 25.10.2017 - B 14 AS 9/17 R - SozR 4-1300 § 45 Nr. 19 RdNr 24 mwN) .
- BSG, 27.01.2021 - B 14 AS 25/20 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Leistungsausschluss für Ausländer bei …
Dies ergibt sich nach Auslegung des Bescheids vom 19.5.2017 anhand des objektiven Empfängerhorizonts, zu der das BSG als Revisionsgericht befugt ist (dazu eingehend BSG vom 25.10.2017 - B 14 AS 9/17 R - SozR 4-1300 § 45 Nr. 19 RdNr 21 ff) , weil der Bescheid nicht ausdrücklich als Ausführungsbescheid bezeichnet ist und er die Höhe der Individualansprüche gegenüber dem Eilbeschluss abweichend, nämlich monatlich in unterschiedlicher Höhe, regelt. - BSG, 09.03.2022 - B 7/14 AS 30/21 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Leistungsausschluss für Ausländer bei …
Dies folgt aus der Auslegung der Bescheide anhand des objektiven Empfängerhorizonts, zu der das BSG als Revisionsgericht befugt ist (dazu eingehend BSG vom 25.10.2017 - B 14 AS 9/17 R - SozR 4-1300 § 45 Nr. 19 RdNr 21 ff ) . - BGH, 11.04.2019 - III ZR 4/18
Erstattungsanspruch des Sozialhilfeträgers gegenüber dem Leistungserbringer im …
Als Revisionsgericht ist er befugt, den Inhalt von Verwaltungsakten selbständig und damit abweichend von den Vorinstanzen auszulegen (vgl. nur BSGE 67, 104, 110 und BSG, Urteil vom 25. Oktober 2017 - B 14 AS 9/17 R, juris Rn. 24).(st. Rspr.; vgl. nur BSGE 67, 104, 110; BSG, Urteil vom 25. Oktober 2017 aaO Rn. 22 f;… Kopp/Ramsauer aaO § 35 Rn. 55, § 37 Rn. 5 ff; jeweils m. zahlr. wN).
- BSG, 14.12.2021 - B 14 AS 73/20 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Verpflichtung zur vorläufigen oder …
Gegenstand des Revisionsverfahrens ist neben den vorinstanzlichen Urteilen der Bescheid des Beklagten vom 1.8.2014 in der Gestalt des Widerspruchsbescheids vom 18.12.2014, soweit er September und Oktober 2014 betrifft (vgl zur Auslegung von Verwaltungsakten durch das Revisionsgericht BSG vom 25.10.2017 - B 14 AS 9/17 R - SozR 4-1300 § 45 Nr. 19 RdNr 24;… zuletzt BSG vom 19.5.2021 - B 14 AS 19/20 R - SozR 4-4200 § 22 Nr. 114 RdNr 11) . - BSG, 09.03.2022 - B 7/14 AS 79/20 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Leistungsausschluss für Ausländer bei …
Dies folgt aus der Auslegung des Bescheids anhand des objektiven Empfängerhorizonts, zu der das BSG als Revisionsgericht befugt ist (dazu eingehend BSG vom 25.10.2017 - B 14 AS 9/17 R - SozR 4-1300 § 45 Nr. 19 RdNr 21 ff). - LSG Nordrhein-Westfalen, 09.05.2019 - L 19 AS 2029/18
Festsetzung der Vergütung für Rechtsanwälte für mehrere isolierte Vorverfahren
- LSG Niedersachsen-Bremen, 08.11.2017 - L 13 AS 37/15
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Rücknahme von Bewilligungsbescheiden - …
- LSG Berlin-Brandenburg, 22.01.2020 - L 18 AS 1312/17
Arbeitslosengeld II; Zufluss von Einkommen; Nachzahlung; Pfändungsschutzkonto; …
- BSG, 14.05.2020 - B 14 AS 10/19 R
Anspruch auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II
- LSG Hamburg, 10.12.2018 - L 4 AS 431/16
Anspruch auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes nach dem SGB II
- LSG Niedersachsen-Bremen, 12.11.2020 - L 15 AS 271/17
- LSG Nordrhein-Westfalen, 23.09.2020 - L 19 AS 512/20
- LSG Sachsen, 24.01.2019 - L 3 AS 476/17
Anspruch auf Arbeitslosengeld II
- LSG Hamburg, 28.04.2022 - L 4 SO 57/20
- BSG, 06.05.2021 - B 5 RE 4/20 R
Unter welchen Voraussetzungen erledigt sich ein Bescheid zur Befreiung von der …
- LSG Hamburg, 13.11.2018 - L 3 R 100/17
Anspruch auf Hinterbliebenenrente
- LSG Nordrhein-Westfalen, 27.02.2018 - L 19 AS 629/16
Erstattung von SGB-II -Leistungen
- LSG Berlin-Brandenburg, 07.02.2019 - L 22 R 371/14
Voraussetzungen eines sozialrechtlichen Herstellungsanspruchs - …
- LSG Hamburg, 05.11.2020 - L 4 SO 85/18
Anforderungen an die Bestimmtheit eines Verwaltungsaktes - Aufhebung von …
- LSG Berlin-Brandenburg, 22.08.2018 - L 18 AL 76/17
Ruhen des Anspruchs auf Arbeitslosengeld wegen eines Meldeversäumnisses
- LSG Baden-Württemberg, 04.01.2022 - L 5 R 3758/20
Korrektur eines Bescheides eines Trägers der gesetzlichen Rentenversicherung nach …
- LSG Baden-Württemberg, 21.05.2021 - L 3 U 1001/20
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - sachlicher Zusammenhang - …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 12.04.2018 - L 7 AS 2073/15
Aufhebung und Rückforderung von Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts …
- LSG Berlin-Brandenburg, 17.12.2020 - L 33 R 279/18
Gesetzliche Rentenversicherung - Anrechnung einer slowenischen Rente auf die …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 12.03.2020 - L 15 AS 64/18
- LSG Baden-Württemberg, 13.12.2019 - L 4 P 2146/18
Private Pflegeversicherung - Aufrechterhaltung eines privaten …
- LSG Hamburg, 13.06.2019 - L 4 AS 358/16
Anspruch auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II
- LSG Niedersachsen-Bremen, 26.09.2018 - L 13 SB 89/16
Schwerbehindertenrecht - Entziehung eines Merkzeichens - Aufhebung des "falschen" …
- LSG Hamburg, 12.05.2022 - L 4 AS 174/19
- LSG Hamburg, 12.05.2022 - L 4 AS 176/19
- LSG Hamburg, 12.05.2022 - L 4 AS 175/19
- LSG Sachsen, 17.10.2019 - L 3 AS 330/17
- LSG Niedersachsen-Bremen, 10.04.2018 - L 16 KR 51/17
- LSG Niedersachsen-Bremen, 20.02.2018 - L 9/11 AS 438/12
- LSG Sachsen-Anhalt, 15.02.2019 - L 4 AS 164/12
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Teilaufhebung der Leistungsbewilligung - …
- LSG Schleswig-Holstein, 17.09.2018 - L 6 AS 111/16
Grundsicherung für Arbeitsuchende - endgültige Entscheidung mit …
- LSG Sachsen-Anhalt, 15.05.2019 - L 2 AS 125/19
Sozialgerichtliches Verfahren - einstweiliger Rechtsschutz - Verhältnis zwischen …
- LSG Hamburg, 28.06.2018 - L 4 AS 130/17
Aufhebung und Rückforderung von Leistungen für Unterkunftskosten nach dem SGB II
- LSG Niedersachsen-Bremen, 17.12.2018 - L 13 AS 165/18
- SG Halle, 25.09.2018 - S 17 AS 3202/13
- LSG Niedersachsen-Bremen, 19.06.2018 - L 7/12 AL 56/16
- LSG Berlin-Brandenburg, 11.08.2021 - L 23 AY 10/21
Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung - Überprüfungsantrag - …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 17.03.2020 - L 9 AS 808/16
- BSG, 19.10.2020 - B 14 AS 436/19 B
- LSG Baden-Württemberg, 22.03.2018 - L 7 AS 1116/13
- BSG, 20.07.2021 - B 14 AS 409/20 B
- LSG Hamburg, 28.04.2021 - L 3 R 4/20
Erstattung von Hinterbliebenenrente wegen verschwiegener Wiederheirat
- LSG Niedersachsen-Bremen, 13.07.2020 - L 9 AS 359/16
- LSG Niedersachsen-Bremen, 11.06.2020 - L 9 AS 555/17
- LSG Hamburg, 12.05.2019 - L 4 AS 173/19
- LSG Niedersachsen-Bremen, 28.08.2018 - L 7 AS 732/16
- LSG Thüringen, 26.08.2021 - L 6 KR 993/20
Kranken- und Pflegeversicherung - wirksame Beitragsfestsetzung - freiwilliges …
- LSG Hamburg, 23.09.2020 - L 2 AL 29/19
- SG Dortmund, 29.06.2020 - S 32 AS 3361/19
- LSG Bayern, 24.06.2020 - L 13 R 399/19
Rentenversicherung: Bewertung der Rentenanwartschaften bei Quasi-Splitting vor …
- SG Altenburg, 18.06.2020 - S 23 KR 142/19
- LSG Niedersachsen-Bremen, 12.03.2020 - L 15 AS 104/17
- LSG Baden-Württemberg, 23.06.2021 - L 3 U 2584/20
- LSG Mecklenburg-Vorpommern, 19.11.2020 - L 8 AS 497/16
Grundsätzliche Beschränkung der Bewilligung von Leistungen der Grundsicherung für …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 08.06.2020 - L 15 AS 197/19
- LSG Niedersachsen-Bremen, 17.05.2018 - L 13 AS 106/17
- LSG Niedersachsen-Bremen, 08.03.2018 - L 11 AS 915/16
- LSG Niedersachsen-Bremen, 08.03.2018 - L 11 AS 914/16
- LSG Niedersachsen-Bremen, 22.10.2020 - L 8 SO 141/17
- SG Frankfurt/Main, 05.06.2020 - S 34 KR 516/17
- LSG Niedersachsen-Bremen, 27.11.2019 - L 13 AS 87/18
- LSG Sachsen-Anhalt, 29.08.2019 - L 2 AS 653/16
- LSG Niedersachsen-Bremen, 12.06.2019 - L 9 AS 462/16
- LSG Niedersachsen-Bremen, 22.05.2019 - L 13 AS 47/17
- LSG Niedersachsen-Bremen, 30.04.2019 - L 16/4 KR 8/17
- LSG Niedersachsen-Bremen, 29.10.2018 - L 16 U 195/16
- LSG Niedersachsen-Bremen, 25.10.2018 - L 13 AS 214/15
- LSG Niedersachsen-Bremen, 28.08.2018 - L 16 U 136/16
- LSG Niedersachsen-Bremen, 19.07.2018 - L 8 SO 70/16
- LSG Niedersachsen-Bremen, 21.03.2018 - L 13 AS 188/15
- LSG Berlin-Brandenburg, 30.09.2020 - L 18 AL 200/16
- LSG Niedersachsen-Bremen, 08.06.2020 - L 15 AS 196/19
- LSG Baden-Württemberg, 17.05.2018 - L 7 AS 4015/15
- LSG Niedersachsen-Bremen, 25.11.2019 - L 11 AS 493/19
- LSG Niedersachsen-Bremen, 18.09.2019 - L 8 SO 183/17
- SG Dortmund, 10.01.2018 - S 16 KA 55/15