Rechtsprechung
BVerfG, 04.06.1957 - 2 BvL 17/56, 2 BvL 22/56, 2 BvL 29/56 |
Verjährungsvorschriften für Pressedelikte
Art. 74 Nr. 1 GG, Art. 75 Nr. 2 GG, keine volle Bundeskompetenz für Verjährungsvorschriften;
Art. 2 EGStGB
Volltextveröffentlichungen (5)
- DFR
Pressedelikte
- openjur.de
Pressedelikte
- opinioiuris.de
Pressedelikte
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Verfassungsmäßigkeit der kurzen presserechtlichen Verjährung in Bayern
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- BGH, 03.12.1954 - 6 StR 71/54
- BGH, 10.12.1954 - 6 StR 167/54
- BGH, 30.03.1955 - 6 StR 188/54
- BGH, 23.12.1955 - 6 StR 130/55
- BGH, 31.10.1956 - 6 StR 10/56
- BVerfG, 04.06.1957 - 2 BvL 17/56, 2 BvL 22/56, 2 BvL 29/56
Papierfundstellen
- BVerfGE 7, 29
- NJW 1957, 1355
- DVBl 1957, 611
- DÖV 1957, 788
Wird zitiert von ... (65)
- BVerwG, 20.02.2013 - 6 A 2.12
Auskunftsanspruch der Presse; Bundesnachrichtendienst; Gesetzgebungskompetenz des …
Diese Kompetenz wurde jedoch auf Veranlassung der Alliierten (vgl. Memorandum vom 2. März 1949) beseitigt und durch die Rahmenkompetenz des Art. 75 Nr. 2 GG ersetzt (Nachweise in: BVerfG, Beschluss vom 4. Juni 1957 - 2 BvL 17/56 u.a. - BVerfGE 7, 29 ).Das Bundesverfassungsgericht geht in seiner Rechtsprechung aber davon aus, dass die Zuständigkeitskataloge der deutschen bundesstaatlichen Verfassungen eine besondere Materie "Presserecht" kennen (BVerfG, Beschluss vom 4. Juni 1957 a.a.O. S. 38 unter Hinweis auf Art. 4 Nr. 16 RVerf. von 1871, Art. 7 Nr. 6 WeimRVerf. und Art. 75 Nr. 2 GG).
Dabei sei es ohne Bedeutung, dass die Abgrenzung des Rechtsgebietes "Presserecht" in verschiedener Hinsicht zweifelhaft und umstritten sei (BVerfG, Beschluss vom 4. Juni 1957 a.a.O.).
So verlieh den Ländern die uneingeschränkte Gesetzgebungszuständigkeit auf dem Gebiet des Pressewesens zwar die Befugnis, die Verjährung von Pressedelikten zu regeln (BVerfG, Beschluss vom 4. Juni 1957 a.a.O.), nicht aber diejenige, das Zeugnisverweigerungsrecht der Presse im Strafverfahren zu normieren; denn bei letzterem handelt es sich nicht um einen Gegenstand des Presserechts, sondern um eine Materie, die Teil des gerichtlichen Verfahrens ist und darum gemäß Art. 74 Nr. 1 GG in den Bereich der konkurrierenden Gesetzgebung fällt (BVerfG…, Beschluss vom 28. November 1973 a.a.O. S. 196).
- BVerfG, 24.10.2002 - 2 BvF 1/01
Altenpflege
Bei der Bestimmung der einzelnen Materien, die Art. 74 GG aufzählt, verdienen der Grundsatz des Art. 30 GG und der historische Zusammenhang in der deutschen Gesetzgebung besondere Aufmerksamkeit; dem Merkmal des "Traditionellen" oder "Herkömmlichen" kommt dabei wesentliche Bedeutung zu (BVerfGE 7, 29 ; 28, 21 ; 33, 125 ). - BVerfG, 15.10.1997 - 2 BvN 1/95
Landesverfassungsgerichte
Dabei ist die Reichweite der Kompetenz aus Art. 74 Abs. 1 Nr. 1 GG von vornherein durch die Berechtigung der Länder zur Regelung einer Verfassungsbeschwerde begrenzt (vgl. hierzu auch BVerfGE 4, 74 ; 7, 29 ; 15, 1 ).
- BVerfG, 10.02.2004 - 2 BvR 834/02
Landesrechtlich geregelte Straftäterunterbringung (so genannte nachträgliche …
- BVerfG, 09.05.1972 - 1 BvR 518/62
Facharzt
Bei der Bestimmung des Umfangs der einzelnen Materien des Art. 74 sind der Grundsatz des Art. 30 GG und der historische Zusammenhang in der deutschen Gesetzgebung zu beachten; dem Merkmal des "Traditionellen" oder "Herkömmlichen" kommt dabei wesentliche Bedeutung zu (BVerfGE 7, 29 [44]; 28, 21 [32]). - BVerfG, 07.10.2014 - 2 BvR 1641/11
Verfassungsbeschwerden in Sachen Optionskommunen nur zu geringem Teil erfolgreich
Besteht eine sachliche Verknüpfung eines Regelungsgegenstands mit den Materien verschiedener Gesetzgebungszuständigkeiten, so ist zunächst auf die wesensmäßige und historische Zugehörigkeit zu einem dieser Sachgebiete abzustellen (vgl. BVerfGE 7, 29 ; 36, 193 ). - BVerfG, 12.03.2008 - 2 BvF 4/03
Parteibeteiligung an Rundunkunternehmen
- BVerfG, 09.10.1984 - 2 BvL 10/82
Laternengarage
In einem solchen Fall kommt dem geschichtlichen Zusammenhang in der deutschen Gesetzgebung, der bei der Auslegung der Art. 70 ff. GG zu beachten ist (BVerfGE 7, 29 [44]), besondere Bedeutung zu (BVerfGE 48, 367 [373]; 41, 205 [220]):. - BVerfG, 14.01.2015 - 1 BvR 931/12
Regelung im thüringischen Ladenöffnungsgesetz zur Freistellung der Beschäftigten …
Ein solcher Sachzusammenhang kann auch eine Kompetenz der Länder begründen (vgl. BVerfGE 7, 29 ; 28, 119 ). - OVG Nordrhein-Westfalen, 18.12.2013 - 5 A 413/11
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben muss der Presse Auskunft über die Vermietung …
vgl. BVerfG, Beschluss vom 28. November 1973 - 2 BvL 42/71 -, BVerfGE 36, 193 = juris, Rn. 27 ff., sowie Entscheidung vom 4. Juni 1957 - 2 BvL 17/56 -, BVerfGE 7, 29 = juris, Rn. 30 ff.; siehe auch Degenhart, in: Sachs, GG, 5. Aufl. 2009, Art. 70 Rn. 51 ff. sowie 57 ff.vgl. BVerfG, Entscheidung vom 4. Juni 1957 - 2 BvL 17/56 -, BVerfGE 7, 29 = juris, Rn. 37; Jahrbuch des Öffentlichen Rechts der Gegenwart, Neue Folge, Bd. 1, S. 495 ff.; siehe auch die Gegenüberstellung unter http://www.verfassungen.de/de/de49/grundgesetz-entwurf2-49-i.htm.
- BVerfG, 28.01.1998 - 2 BvF 3/92
Bundesgrenzschutz
- BVerfG, 08.02.1977 - 1 BvF 1/76
numerus clausus II
- BVerfG, 25.04.1972 - 1 BvL 13/67
Zensur
- BVerfG, 28.11.1973 - 2 BvL 42/71
Journalisten
- BVerfG, 18.02.1970 - 1 BvR 226/69
Robenstreit
- BVerfG, 17.10.1957 - 1 BvL 1/57
Hauptamtlicher Bürgermeister
- BVerfG, 12.12.1984 - 1 BvR 1249/83
Bundesärzteordnung
- BVerfG, 18.03.1970 - 2 BvO 1/65
Spielbank
- OVG Nordrhein-Westfalen, 19.03.2003 - 8 B 2567/02
Rechtsradikale Webseiten müssen vorläufig gesperrt werden
- BVerfG, 29.06.1983 - 2 BvR 720/79
Führung der unterschiedlosen Amtsbezeichnung "Professor" an Hochschulen
- BGH, 29.10.1998 - 5 StR 288/98
Berechtigung des Präsidenten/ Vizepräsidenten eines Lansgerichts zur Stellung …
- AG Berlin-Tempelhof/Kreuzberg, 18.08.2020 - 4 C 113/19
MietenWoG Bln und kein Ende: Verfassungswidrig - ja oder nein?
- BVerwG, 31.05.1985 - 4 C 14.82
Waldwege - Freizeitreiten - Landschaftspflege - Erholungsfunktion
- BVerfG, 08.11.1983 - 1 BvL 8/81
Verfassungsmäßigkeit des § 49 Abs. 4 Satz 5 PBefG
- BVerfG, 27.06.1974 - 2 BvR 429/72
Richteramtsbezeichnungen
- BAG, 13.03.1986 - 6 AZR 207/85
Betriebsverfassungsrecht: Nachwirkender Schutz des vorübergehend nachgerückten …
- StGH Hessen, 15.01.1982 - P.St. 947
Startbahn West - Zulassungsvoraussetzungen für ein Volksbegehren
- BVerfG, 14.10.1958 - 2 BvO 2/57
Umfang der Vorlage bei fraglicher Zugehörigkeit der Vorschrift zur Bundes- oder …
- BVerfG, 05.04.1989 - 2 BvL 1/88
Anforderungen an eine Richtervorlage nach Art. 100 Abs. 1 GG
- BVerfG, 12.12.1991 - 2 BvL 8/89
Gesetzgebungszuständigkeit zur Regelung der Kostenerstattung für die …
- BVerwG, 09.06.1982 - 3 C 21.81
Arztrecht - Notfalldienst - Facharzt - Anfechtung
- BVerfG, 21.01.1976 - 2 BvR 572/74
Vertretung gegen Kreisbehörde in Bußgeldsachen durch Kreistagsmitglied
- BGH, 09.01.1962 - 1 StR 346/61
Vertrieb eines nicht nachweisbar wirksamen Haarwuchsmittels - Eignung …
- BVerfG, 14.06.1978 - 2 BvL 2/78
Hessisches Pressegesetz
- VerfG Schleswig-Holstein, 06.12.2019 - LVerfG 2/18
Gesetz über Initiativen aus dem Volk, Volksbegehren und Volksentscheid - …
- BVerfG, 28.02.1992 - 2 BvR 1088/88
Verfassungsfragen im Zusammenhang mit der 1938 erfolgten Zuweisung eines …
- BVerfG, 28.03.1984 - 2 BvL 2/82
Schleswig-Holsteinisches Hochschulgesetz
- VG Bremen, 09.07.2015 - 5 K 171/13
Genehmigungsbedürftigkeit des Umschlags von Kernbrennstoffen in den Bremischen …
- BVerfG, 22.02.1968 - 2 BvO 2/65
Blankettstrafrecht
- BVerwG, 08.05.1958 - IV C 108.57
- BVerfG, 17.01.1996 - 2 BvR 589/92
Verfassungsrechtliche Überprüfung der gerichtlichen Einziehung eines Tieres im …
- BVerfG, 30.05.1972 - 2 BvO 1/69
Waffengesetz
- BVerfG, 11.03.1968 - 2 BvL 18/63
Verfassungswidrigkeit von § 19 Abs. 1 MFG und der VO über die Beimischung …
- BVerfG, 03.10.1957 - 2 BvL 7/56
Personalvertretung
- BVerwG, 17.12.1985 - 1 C 1.85
Gewerberecht - Sonntagsarbeit - Anzeigenblatt - Vertrieb
- BGH, 11.04.1978 - KRB 1/77
Verfolgungsverjährung bei Kartellordnungswidrigkeit, begangen durch Verbreitung …
- BGH, 12.10.1976 - 1 StR 77/76
Strafbarkeit wegen fortgesetzter irreführender Werbung - Anforderungen an die …
- BGH, 15.11.1967 - 3 StR 26/66
Weiterleitung von Schriften rechtsradikalen und antisemitischen Inhalts - …
- BFH, 08.07.1971 - V B 17/71
Rechtswirksamkeit der Rechtsnorm - Abzug der Vorsteuerbeträge - Sonstige …
- BVerfG, 07.11.1994 - 1 BvR 2031/93
Verfassungsmäßigkeit der Vorschriften über die geschäftsmäßige Rechtsberatung
- BVerfG, 28.05.1963 - 2 BvL 5/63
Anforderungen an eine Richtervorlage nach Art. 100 Abs. 1 GG
- BVerwG, 09.04.1959 - II C 62.56
Zustimmung zur Kündigung eines Landesangestellten zum Zwecke der Herabgruppierung …
- BFH, 18.03.1971 - V B 4/71
- BGH, 03.10.1961 - 1 StR 314/61
Verunglimpfung des Andenkens eines Verstorbenen - Unterbrechung der Verjährung - …
- BVerwG, 09.06.1982 - 3 C 22.81
Gebotenheit einer Berufsausübungsregelung aus vernünftigen Erwägungen des …
- BVerwG, 09.06.1982 - 3 C 23.81
Gebotenheit einer Berufsausübungsregelung aus vernünftigen Erwägungen des …
- BVerwG, 01.07.1968 - IV C 99.66
- OVG Schleswig-Holstein, 28.02.1992 - 12 L 4/91
- BGH, 19.04.1978 - 3 StR 368/77
Rechtsbeschwerde gegen die Verurteilung zu einer Geldbuße wegen einer …
- BVerwG, 04.07.1969 - VII C 28.67
Zwangsmitgliedschaft bei einer studentischen Krankenversicherung - Wirksamkeit …
- LG Augsburg, 11.09.2003 - 3 KLs 502 Js 127359/00
Presserechtliche Verjährung bei Kapitalanlagebetrug und Kursbetrug durch falsche …
- BSG, 27.06.1969 - 2 RU 13/67
Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft - Genehmigungsbedürftige Dienstordnung - …
- VG Berlin, 04.06.1976 - I A 181.76
Klage auf Erteilung von verweigerten Aussagegenehmigungen für Polizeibeamte sowie …
- OLG Oldenburg, 04.03.1975 - 1 Ss 334/74
Notwendigkeit einer Reisegewerbekarte i.R.d. Werbens von Abonennten zur …
- BGH, 29.11.1963 - 3 StR 39/63
Unterbrechung einer Verjährung der Verunglimpfung des Bundespräsidenten durch …