Rechtsprechung
BVerfG, 05.03.1958 - 2 BvF 4/56 |
Rechtsverhältnisse der Flüchtlinge
Art. 131 GG
Volltextveröffentlichungen (5)
- DFR
Rechtsverhältnisse der Flüchtlinge
- openjur.de
Rechtsverhältnisse der Flüchtlinge
- opinioiuris.de
Rechtsverhältnisse der Flüchtlinge
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Verfassungsmäßigkeit der §§ 14 Abs. 2, 17 G131
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BVerfGE 7, 305
- NJW 1958, 585
- DVBl 1958, 804
- DÖV 1959, 35
Wird zitiert von ... (24)
- BVerfG, 05.02.2004 - 2 BvR 2029/01
Streichung der zehnjährigen Höchstgrenze bei einer erstmalig angeordneten …
- BVerfG, 25.10.1966 - 2 BvR 506/63
'nulla poena sine culpa'
Die strafrechtliche oder strafrechtsähnliche Ahndung einer Tat ohne Schuld des Täters ist demnach rechtsstaatswidrig und verletzt den Betroffenen in seinem Grundrecht aus Art. 2 Abs. 1 GG (vgl. BVerfGE 6, 389 [439]; 7, 305 [319]; 9, 167 [169]; BayVerfGHE 3, 109 [114];… Dürig in Maunz-Dürig, GG Art. 1 Rdnr. 32;… Nipperdey in: Die Grundrechte, Bd. II, 1954, S. 32;… Wintrich, Zur Problematik der Grundrechte, 1957, S. 18; Schlosser, JZ 1958, 526 [529]). - BVerfG, 19.07.1966 - 2 BvF 1/65
Parteienfinanzierung I
Sowohl in den Entscheidungen zu § 10 des Zweiten Neugliederungsgesetzes vom 4. Mai 1951 (BVerfGE 1, 14 und 1, 89) als auch zu §§ 14 Abs. 2 und 17 G 131 (BVerfGE 1, 167 und 7, 305) ging es um die Frage, ob in bezug auf dieselben Normen, deren Gültigkeit bereits bejaht worden war, ein neuer Antrag zulässig sein kann.
- BVerfG, 01.06.1989 - 2 BvR 239/88
Verfassungsmäßigkeit der Kostenhaftung des Kraftfahrzeughalters
- BVerfG, 11.12.1962 - 2 BvL 2/60
Ruhegehalt nach Entnazifizierung
Das Bundesverfassungsgericht spricht darum von einer "Gesetzgebungsbefugnis des Bundes eigener Art", einer "Sonderkompetenz" (BVerfGE 1, 167 [177]; 7, 305 [313]).Der vom Bundesverfassungsgericht bereits festgestellte Einbruch des Art. 131 GG in "die allgemeine Kompetenzverteilung im Bereich der Gesetzgebung (Art. 72 ff. GG)" (BVerfGE 7, 305 [312 f.]) muß sich zwangsläufig auch auf die Frage nach dem zuständigen Gesetzgeber auswirken.
- BVerfG, 14.11.1962 - 1 BvR 987/58
Staatsbankrott
(2) Die Nichtberücksichtigung oder die differenzierende Berücksichtigung von Reichsverbindlichkeiten durch das Regelungsgesetz ist gebunden an den allgemeinen Gleichheitssatz; denn es kann nicht angenommen werden, daß der unter dem Grundgesetz tätige Gesetzgeber von diesem Gebote hat freigestellt werden sollen (BVerfGE 4, 294 [296]; 7, 305 [315]). - BVerfG, 28.11.1973 - 2 BvL 42/71
Journalisten
- BVerfG, 16.06.1959 - 2 BvF 5/56
Kriegsfolgelasten I
Das Tilgungsgesetz ist zunächst auf seine förmliche Vereinbarkeit mit dem Grundgesetz zu prüfen (vgl. BVerfGE 1, 14 [41]; 7, 305 [311]; 8, 104 [110]). - BVerwG, 08.10.1962 - VI C 126.59 Diese sei durch die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 5. März 1958 (BVerfGE 7, 305 ff.) geklärt worden.
Die Härte sei vielleicht eine allgemeine, jedenfalls keine besondere des Einzelfalles im Sinne des § 66 RWB; denn sie treffe nicht nur die Dienstherren mit Mangelberufspersonal, sondern darüber hinaus alle anderen Dienstherren, die nach ihren besonderen Verhältnissen nicht in der Lage seien, Unterbringungsteilnehmer unterzubringen (s. den in BVerfGE 7, 305 ff. entschiedenen Fall Hamburg).
Gerade unter diesem Gesichtspunkt hat das Bundesverfassungsgericht die Grundgesetzmäßigkeit des § 14 Abs. 2 G 131 (F. 1951, 1953) in BVerfGE 7, 305 ff. geprüft und bejaht.
Hier bleibt als Funktion des § 14 Abs. 2 G 131 (F. 1951, 1953) lediglich der in BVerfGE 7, 305 ff. hervorgehobene Zweck der Finanzierungsbeteiligung.
- BVerfG, 06.03.1968 - 1 BvR 975/58
Schatzanweisungen
Im übrigen ist der Maßstab für die gesetzliche Ausgestaltung nach Art und Höhe nicht dem Art. 14 GG, sondern dem allgemeinen Gleichheitssatz (Art. 3 Abs. 1 GG) zu entnehmen (vgl. BVerfGE 15, 126 [145]; 7, 305 [315]). - StGH Hessen, 27.04.1994 - P.St. 1172
Abstrakte Normenkontrolle; Tenorierung; Klarstellungsinteresse; Rechtskraft; …
- VerfGH Thüringen, 16.12.1998 - VerfGH 20/95
Abstrakte Normenkontrolle; PDS-Fraktion; Thüringer Abgeordnetengesetz; …
- BVerwG, 15.12.1967 - VI C 98.65
Anwendbarkeit des Grundsatzes der Verjährung im öffentlichen Recht bei …
- BVerwG, 12.09.1968 - II C 81.65
Nichteinholung der erforderlichen Zustimmungen zu beanstandeten …
- BVerwG, 20.03.1963 - VI C 59.60
- BVerwG, 15.12.1967 - VI C 26.64
Festsetzung einer Sonderabgabe gemäß § 17. Abs. 2 des Gesetzes zu Art. 131 GG - …
- BVerfG, 02.02.1960 - 2 BvF 5/58
Bundesgerichte
- BFH, 13.12.1962 - V 87/60 S
Verfassungsmäßigkeit des Umsatzsteuergesetzes - Entstehen einer Steuerpflicht von …
- BVerwG, 05.04.1973 - II C 29.72
Versorgungsansprüche eines Beamten - Beteiligung an der Zahlung von …
- BVerwG, 27.06.1977 - 7 B 54.76
Nichtzulassung einer Revision mangels grundsätzlicher Bedeutung - Heranziehung …
- BVerwG, 14.06.1973 - II B 6.73
Beschwerde wegen Nichtzulassung der Revision gestützt auf die grundsätzliche …
- BVerwG, 07.10.1971 - II C 44.70
Einrichtung von Beamtenplanstellen als Ersatz für bisherige Angestelltenstellen - …
- BVerwG, 15.12.1967 - VI C 93.65
Voraussetzungen für die Zulassung einer Revision - Anforderungen an die Darlegung …
- BVerwG, 13.10.1971 - VI C 6.68
Ermittlung des Gesamtbesoldungsaufwands - Anwendung der Verjährungsfristen im …