Rechtsprechung
   BVerfG, 07.10.2014 - 2 BvR 1641/11   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2014,28276
BVerfG, 07.10.2014 - 2 BvR 1641/11 (https://dejure.org/2014,28276)
BVerfG, Entscheidung vom 07.10.2014 - 2 BvR 1641/11 (https://dejure.org/2014,28276)
BVerfG, Entscheidung vom 07. Oktober 2014 - 2 BvR 1641/11 (https://dejure.org/2014,28276)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2014,28276) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (12)

  • rechtsprechung-im-internet.de

    Art 28 Abs 2 S 1 GG, Art 28 Abs 2 S 2 GG, Art 70 Abs 1 GG, Art 91e Abs 1 GG, Art 91e Abs 2 S 1 GG
    Rechtliche Stellung sogenannter Optionskommunen im Bereich der Aufgabenerfüllung auf dem Gebiet der Grundsicherung für Arbeitsuchende (Art 91e GG; § 6a SGB II idF vom 03.08.2010) - § 6a Abs 2 S 3 SGB 2 idF vom 03.08.2010 partiell mit Art 28 Abs 2, Art 70 Abs 1 GG unvereinbar - ...

  • Wolters Kluwer

    Art. 91e GG als umfassende Sonderregelung für das Gebiet der Grundsicherung für Arbeitsuchende

  • doev.de PDF

    Rechtliche Stellung sog. Optionskommunen nach dem SGB II; Verbot der Mischverwaltung

  • rewis.io

    Rechtliche Stellung sogenannter Optionskommunen im Bereich der Aufgabenerfüllung auf dem Gebiet der Grundsicherung für Arbeitsuchende (Art 91e GG; § 6a SGB II idF vom 03.08.2010) - § 6a Abs 2 S 3 SGB 2 idF vom 03.08.2010 partiell mit Art 28 Abs 2, Art 70 Abs 1 GG unvereinbar - ...

  • ra.de
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Art. 91e GG als umfassende Sonderregelung für das Gebiet der Grundsicherung für Arbeitsuchende

  • rechtsportal.de

    GG Art. 91e
    Art. 91e GG als umfassende Sonderregelung für das Gebiet der Grundsicherung für Arbeitsuchende

  • datenbank.nwb.de
  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (15)

  • Bundesverfassungsgericht (Pressemitteilung)

    Verfassungsbeschwerden in Sachen Optionskommunen nur zu geringem Teil erfolgreich

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Hartz IV - und die Auswahl der Optionskommunen

  • lto.de (Kurzinformation)

    Gemeinden scheitern vor BVerfG - Kein neues Zulassungsverfahren für kommunale Jobcenter

  • wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)

    Verfassungsbeschwerden in Sachen Optionskommunen nur zu geringem Teil erfolgreich

  • wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)

    Kein neues Zulassungsverfahren für kommunale Jobcenter

  • Wolters Kluwer (Kurzinformation)

    Kein neues Zulassungsverfahren für kommunale Jobcenter

  • spiegel.de (Pressemeldung, 07.10.2014)

    Gemeinden scheitern im Streit um Jobcenter

  • taz.de (Pressebericht, 08.10.2014)

    Leverkusen verliert mal wieder

  • bayrvr.de (Pressemitteilung)

    Verfassungsbeschwerden in Sachen Optionskommunen nur zu geringem Teil erfolgreich

  • haufe.de (Kurzinformation)

    Arbeitsagentur und Kommunen betreuen Jobcenter weiter gemeinsam

  • juraforum.de (Kurzinformation)

    Keine alleinige Betreuung von Hartz-IV-Empfängern durch Kommunen

  • juraforum.de (Kurzinformation)

    Keine alleinige Betreuung von Hartz-IV-Empfängern durch Kommunen

  • kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)

    Verfassungsbeschwerden in Sachen Optionskommunen nur zur geringen Teil erfolgreich - BVerfG zur rechtlichen Stellung sogenannter Optionskommunen nach der Einfügung von Art. 91e in das Grundgesetz und dem Gesetz zur Weiterentwicklung der Organisation der Grundsicherung für ...

  • Bundesverfassungsgericht (Pressemitteilung - vor Ergehen der Entscheidung, 24.10.2013)

    Mündliche Verhandlung in Sachen "Optionskommunen"

  • lto.de (Kurzinformation zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung)

    Zu kommunalen Jobcentern - Kompetenzfragen auf dem Prüfstand

Besprechungen u.ä.

  • vergabeblog.de (Entscheidungsbesprechung)

    Art. 28, 91e GG, §§ 6a, 6b SGB II
    Höchstzahl von Optionskommunen verfassungsgemäß

Sonstiges (2)

Papierfundstellen

  • BVerfGE 137, 108
  • NVwZ 2015, 136
  • NZS 2014, 861
  • DVBl 2014, 1534
  • DÖV 2014, 1021
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (101)

  • OVG Nordrhein-Westfalen, 04.11.2016 - 15 A 2293/15

    "Licht-Aus"-Aufruf durch Düsseldorfer Oberbürgermeister rechtswidrig

    vgl. BVerfG, Urteil vom 7. Oktober 2014 - 2 BvR 1641/11 -, juris Rn. 163; BVerwG, Urteil vom 16. Oktober 2013 - 8 CN 1.12 -, juris Rn. 16; OVG NRW, Beschluss vom 12. Juli 2005 - 15 B 1099/05 -, juris Rn. 17, jeweils m.w.N.
  • SG Mainz, 18.04.2016 - S 3 AS 149/16

    Vorlagebeschluss an das BVerfG - Grundsicherung für Arbeitsuchende -

    Mit den Worten des BVerfG (Urteil vom 07.10.2014 - 2 BvR 1641/11 - Rn. 81):.
  • BVerfG, 11.07.2017 - 1 BvR 1571/15

    Das Tarifeinheitsgesetz ist weitgehend mit dem Grundgesetz vereinbar

    Die hier angeordnete Fortgeltung verfassungswidriger Normen ist weder bis zum Ausgleich einer Ungleichheit zwingend (vgl. BVerfGE 133, 59 ; stRspr) noch zum Schutz überragender Güter des Gemeinwohls nach Abwägung geboten (vgl. BVerfGE 136, 9 ; 141, 220 m.w.N.), noch ist der dann eintretende Zustand von der verfassungsmäßigen Ordnung weiter entfernt (vgl. BVerfGE 132, 372 m.w.N.; 137, 108 ; stRspr) als die Situation seit 2010.
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht