Rechtsprechung
BVerfG, 09.08.2016 - 2 BvR 1287/16 |
Volltextveröffentlichungen (11)
- lexetius.com
- openjur.de
- Bundesverfassungsgericht
Verfassungsbeschwerde in einem Konkurrentenstreit um die Stelle als Leitender Oberstaatsanwalt bei einer Generalstaatsanwaltschaft erfolglos
- rechtsprechung-im-internet.de
Art 19 Abs 4 GG, Art 33 Abs 2 GG, § 18 Abs 1 BVerfGG, § 23 Abs 1 S 2 BVerfGG, § 92 BVerfGG
Nichtannahmebeschluss: Konkurrentenstreit um die Stelle als Leitender Oberstaatsanwalt als Abteilungsleiter bei einer Generalstaatsanwaltschaft - Zur Zulässigkeit der inhaltlichen Ausschöpfung dienstlicher Beurteilungen beim Leistungsvergleich - sowie zur zeitlichen ... - Wolters Kluwer
Versagung einstweiligen Rechtsschutzes in einem Konkurrentenstreit um die Stelle als Leitender Oberstaatsanwalt als Abteilungsleiter bei einer Generalstaatsanwaltschaft; Anforderungen an eine substantiierte Begründung der Verfassungsbeschwerde; Substantiierte und ...
- rewis.io
Nichtannahmebeschluss: Konkurrentenstreit um die Stelle als Leitender Oberstaatsanwalt als Abteilungsleiter bei einer Generalstaatsanwaltschaft - Zur Zulässigkeit der inhaltlichen Ausschöpfung dienstlicher Beurteilungen beim Leistungsvergleich - sowie zur zeitlichen ...
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Versagung einstweiligen Rechtsschutzes in einem Konkurrentenstreit um die Stelle als Leitender Oberstaatsanwalt als Abteilungsleiter bei einer Generalstaatsanwaltschaft; Anforderungen an eine substantiierte Begründung der Verfassungsbeschwerde; Substantiierte und ...
- rechtsportal.de
Versagung einstweiligen Rechtsschutzes in einem Konkurrentenstreit um die Stelle als Leitender Oberstaatsanwalt als Abteilungsleiter bei einer Generalstaatsanwaltschaft; Anforderungen an eine substantiierte Begründung der Verfassungsbeschwerde; Substantiierte und ...
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Konkurrentenstreit bei der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt
Verfahrensgang
- VG Frankfurt/Main, 03.02.2016 - 9 L 4534/15
- VGH Hessen, 07.06.2016 - 1 B 559/16
- BVerfG, 09.08.2016 - 2 BvR 1287/16
Papierfundstellen
- NVwZ 2017, 46
Wird zitiert von ... (106)
- BVerwG, 09.05.2019 - 2 C 1.18
Erforderlichkeit einer Anlassbeurteilung in einem auf Regelbeurteilungen …
Der Vergleich unter den Bewerbern im Rahmen einer dienstrechtlichen Auswahlentscheidung nach Art. 33 Abs. 2 GG hat - vor allem - anhand dienstlicher Beurteilungen zu erfolgen (stRspr, vgl. BVerfG, Beschlüsse vom 11. Mai 2011 - 2 BvR 764/11 - BVerfGK 18, 423 und vom 9. August 2016 - 2 BvR 1287/16 - NVwZ 2017, 46 Rn. 78;… BVerwG, Beschlüsse vom 20. Juni 2013 - 2 VR 1.13 - BVerwGE 147, 20 Rn. 21 …und vom 21. Dezember 2016 - 2 VR 1.16 - BVerwGE 157, 168 Rn. 23). - BVerwG, 07.07.2021 - 2 C 2.21
Grundlegende Vorgaben für die Erstellung dienstlicher Beurteilungen müssen in …
Daraus folgt, dass die Beurteilungsmaßstäbe gleich sein und gleich angewendet werden müssen (BVerfG, Kammerbeschluss vom 9. August 2016 - 2 BvR 1287/16 - NVwZ 2017, 46 Rn. 84 und BVerwG…, Urteil vom 27. November 2014 - 2 A 10.13 - BVerwGE 150, 359 Rn. 21).Sind dienstliche Beurteilungen nicht in dem Sinne vergleichbar, dass sie einen rechtlich einwandfreien Vergleich der Bewerber ermöglichen, ist der Dienstherr gehalten, sie "kompatibel" zu machen (BVerfG, Kammerbeschluss vom 9. August 2016 - 2 BvR 1287/16 - NVwZ 2017, 46 Rn. 85).
- BVerwG, 02.03.2017 - 2 C 21.16
Dienstliche Beurteilung kann auch von nur einem Beurteiler erstellt werden, wenn …
Es ist dabei Sache des Dienstherrn, einen ermessens- und beurteilungsfehlerfreien Vergleich der Bewerber im Auswahlverfahren zu ermöglichen und damit Aussagen aus Beurteilungen, die auf unterschiedlichen Beurteilungsmaßstäben beruhen, miteinander "kompatibel" zu machen (BVerfG, Beschluss vom 9. August 2016 - 2 BvR 1287/16 - NVwZ 2017, 46 Rn. 85; BVerwG, Urteil vom 21. August 2003 - 2 C 14.02 - BVerwGE 118, 370 ; VGH Kassel…, Beschluss vom 14. Juli 2016 - 1 B 1419/16 - NVwZ 2016, 1424 Rn. 13; zu den dabei auftretenden Schwierigkeiten anschaulich Lorse, ZBR 2016, 361).
- BAG, 29.04.2021 - 8 AZR 279/20
Benachteiligung wegen der Schwerbehinderung
Der dabei in Ausfüllung der Begriffe "Eignung, Befähigung und fachliche Leistung" dem Dienstherrn eröffnete Beurteilungsspielraum (vgl. Rn. 31 und 47) unterliegt schon von Verfassungs wegen einer nur begrenzten gerichtlichen Kontrolle (vgl. BVerfG 9. August 2016 - 2 BvR 1287/16 - Rn. 77; 27. Mai 2013 - 2 BvR 462/13 - Rn. 14 mwN; 11. Mai 2011 - 2 BvR 764/11 - Rn. 10 mwN; vgl. auch BAG 17. Januar 2006 - 9 AZR 226/05 - Rn. 62) . - BVerwG, 21.12.2016 - 2 VR 1.16
Anforderungsprofil; Anordnungsgrund; Begründung einer dienstlichen Beurteilung; …
Ebenso ist in der Rechtsprechung von Bundesverfassungsgericht (BVerfG, Beschlüsse vom 11. Mai 2011 - 2 BvR 764/11 - BVerfGK 18, 423 und vom 9. August 2016 - 2 BvR 1287/16 - IÖD 2016, 230 = juris Rn. 78 m.w.N.) und Bundesverwaltungsgericht (BVerwG…, Beschluss vom 20. Juni 2013 - 2 VR 1.13 - BVerwGE 147, 20 Rn. 21 m.w.N.) geklärt, dass der Vergleich der Bewerber im Rahmen einer dienstrechtlichen Auswahlentscheidung nach Art. 33 Abs. 2 GG vor allem anhand dienstlicher Beurteilungen zu erfolgen hat.Da die dienstliche Beurteilung den Vergleich mehrerer Bewerber miteinander ermöglichen soll, müssen die Beurteilungsmaßstäbe gleich sein und gleich angewendet werden (…BVerwG, Urteile 26. September 2012 - 2 A 2.10 - NVwZ-RR 2013, 54 Rn. 9 …und vom 17. September 2015 - 2 C 27.14 - BVerwGE 153, 48 Rn. 13; hierzu auch BVerfG, Beschlüsse vom 20. März 2007 - 2 BvR 2470/06 - BVerfGK 10, 474 und vom 9. August 2016 - 2 BvR 1287/16 - IÖD 2016, 230 = juris Rn. 84).
- BVerfG, 20.09.2016 - 2 BvR 2453/15
Bei Bundesrichterwahlen bedarf der Grundsatz der Bestenauslese aufgrund des …
Sowohl bei der (in Vertretung durch den Vizepräsidenten des Bundesverfassungsgerichts unterzeichneten) dienstlichen Beurteilung für den Beigeladenen vom 22. Juli 2013 als auch bei der dienstlichen Beurteilung vom 10. Dezember 2014 hat der Präsident des Bundesverfassungsgerichts von einer eigenen Beurteilung gemäß § 13 Abs. 3 Satz 2 GOBVerfG a.F. (vgl. nunmehr entsprechend § 13 Abs. 2 Satz 2 Halbsatz 2 GOBVerfG) abgesehen (vgl. BVerfG, Beschluss der 1. Kammer des Zweiten Senats vom 9. August 2016 - 2 BvR 1287/16 -, juris, Rn. 41 ff.). - BVerwG, 17.09.2020 - 2 C 2.20
Folgen des Verstoßes gegen die Vorgabe der Gleichgewichtung der Einzelmerkmale …
Dabei sind vor allem zeitnahe bzw. aktuelle dienstliche Beurteilungen heranzuziehen (BVerfG, Kammerbeschluss vom 9. August 2016 - 2 BvR 1287/16 - NVwZ 2017, 46 Rn. 78 f). - OVG Niedersachsen, 19.07.2022 - 5 ME 55/22 Wann die einem Leistungsvergleich zugrunde liegenden Beurteilungen nicht mehr hinreichend miteinander vergleichbar sind, ist unter Berücksichtigung aller Umstände des jeweiligen Einzelfalls zu entscheiden (vgl. BVerfG, Beschluss vom 9.8.2016 - 2 BvR 1287/16 -, juris Rn. 61; Nds. OVG…, Beschluss vom 8.10.2019 - 5 ME 113/19 - Beschluss vom 29.5.2020 - 5 ME 187/19 -, juris Rn. 20).
- BVerfG, 17.02.2017 - 2 BvR 1558/16
Erfolglose Verfassungsbeschwerde im Konkurrentenstreit um die Stelle eines …
Diese Maßstabsbildungen zu Art. 33 Abs. 2 GG werfen keine ungeklärten Grundsatzfragen auf (vgl. BVerfG, Beschluss der 1. Kammer des Zweiten Senats vom 9. August 2016 - 2 BvR 1287/16 -, juris, Rn. 92).Ein Richterspruch verstößt nach ständiger Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts dann gegen das Willkürverbot, wenn er unter keinem denkbaren Aspekt rechtlich vertretbar ist und sich daher der Schluss aufdrängt, dass er auf sachfremden Erwägungen beruht (BVerfG, Beschluss der 1. Kammer des Zweiten Senats vom 9. August 2016 - 2 BvR 1287/16 -, juris, Rn. 62).
- VerfGH Sachsen, 02.12.2021 - 93-IV-21 Zu den mit der Verfassungsbeschwerde aufgeworfenen Fragen der verfassungsrechtlichen Anforderungen an dienstliche Beurteilungen liegt eine umfangreiche Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts vor (vgl. etwa BVerfG, Beschluss vom 17. Februar 2017 - 2 BvR 1558/16 - juris; Beschluss vom 9. August 2016 - 2 BvR 1287/16 - juris; Beschluss vom 16. Dezember 2015, BVerfGE 141, 56; Beschluss vom 27. Mai 2013 - 2 BvR 462/13 - juris; Beschluss vom 4. Oktober 2012 - 2 BvR 1120/12 - juris; Beschluss vom 5. September 2007 - 2 BvR 1855/07 - juris; Beschluss vom 20. März 2007 - 2 BvR 2470/06 - juris).
Der Beschwerdeführer behauptet lediglich, dass die in den letzten Regelbeurteilungen erstellten Gesamturteile der Auswahlentscheidung uneingeschränkt zugrunde zu legen seien und sich die Berücksichtigung ergänzend herangezogener Einzelmerkmale des Anforderungsprofils verbiete, ohne sich insoweit mit den hierzu vom Bundesverfassungsgericht entwickelten Maßstäben, insbesondere zur erforderlichen Aktualität von Beurteilungen (vgl. BVerfG, Beschluss vom 9. August 2016 - 2 BvR 1287/16 - juris Rn. 56;… Beschluss vom 11. Mai 2011 - 2 BvR 764/11 - juris Rn. 11;… Beschluss vom 5. September 2007 - 2 BvR 1855/07 - juris Rn. 7) und zum ergänzenden Vergleich anhand von Einzelaussagen (vgl. BVerfG…, Beschluss vom 4. Juli 2018 - 2 BvR 1207/18 - juris Rn. 10;… Beschluss vom 4. Oktober 2012 - 2 BvR 1120/12 - juris Rn. 13;… Beschluss vom 5. September 2007 - 2 BvR 1855/07 - juris Rn. 8) im Einzelnen argumentativ auseinanderzusetzen.
Die Kriterien der Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung können vom Dienstherrn für den Aufgabenbereich eines Amtes durch die Festlegung eines Anforderungsprofils bereits im Vorfeld der Auswahlentscheidung konkretisiert werden (vgl. BVerfG, Beschluss vom 9. August 2016 - 2 BvR 1287/16 - juris Rn. 76).
Soweit der Bewerbervergleich anhand dienstlicher Beurteilungen erfolgt, sind in erster Linie zeitlich aktuelle Beurteilungen heranzuziehen (vgl. BVerfG, Beschluss vom 9. August 2016 - 2 BvR 1287/16 - juris Rn. 56;… Beschluss vom 11. Mai 2011 - 2 BvR 764/11 - juris Rn. 11;… Beschluss vom 5. September 2007 - 2 BvR 1855/07 - juris Rn. 7), die inhaltlich aussagekräftig sind (vgl. BVerfG…, Beschluss vom 17. Februar 2017 - 2 BvR 1558/16 - juris Rn. 8).
Ob nach ihrem Gesamtergebnis wesentlich gleiche Beurteilungen vorliegen, die einen solchen weiteren Vergleich ermöglichen, richtet sich nicht allein nach dem formalen Gesamturteil; vielmehr sind auch etwaige Unterschiede im Maßstab der Beurteilung der Bewerber zu berücksichtigen (vgl. BVerfG, Beschluss vom 9. August 2016 - 2 BvR 1287/16 - juris Rn. 80).
11; vgl. BVerfG, Beschluss vom 9. August 2016 - 2 BvR 1287/16 - juris Rn. 62 m.w.N.).
Denn die Frage, in welchen Fällen die einem Leistungsvergleich zugrunde gelegten Beurteilungen nicht mehr hinreichend aktuell und deswegen im Hinblick auf die Kriterien der Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung nicht mehr aussagekräftig sind, ist grundsätzlich tatrichterlich unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalles zu entscheiden (vgl. BVerfG, Beschluss vom 9. August 2016 - 2 BvR 1287/16 - juris Rn. 61).
Diese Würdigung kann im Rahmen der Verfassungsbeschwerde nicht schlechthin auf ihre Richtigkeit, sondern nur daraufhin überprüft werden, ob sie spezifisches Verfassungsrecht, insbesondere das Recht auf eine willkürfreie Entscheidung aus Art. 18 SächsVerf, verletzt (SächsVerfGH, Beschluss vom 9. September 2021 - Vf. 222-IV20; Beschluss vom 19. Juli 2012 - Vf. 68-IV-11; vgl. BVerfG, Beschluss vom 9. August 2016 - 2 BvR 1287/16 - juris Rn. 62).
- OVG Schleswig-Holstein, 29.09.2017 - 2 MB 13/17
Konkurrentenstreitverfahren um die Stelle eines Leitenden Oberstaatsanwalts; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 31.03.2017 - 1 B 6/17
Bezug beamtenrechtlicher Auswahlentscheidungen um Beförderungsämter auf das …
- OVG Berlin-Brandenburg, 10.03.2017 - 10 S 38.16
Referatsleiterstelle; Bundesministerium der Finanzen; Stellenbesetzungsverfahren; …
- BVerwG, 23.01.2020 - 2 VR 2.19
Anforderungsprofil; Auswahlentscheidung; Beamter; Beförderungsdienstposten; …
- OVG Sachsen-Anhalt, 31.03.2021 - 1 M 12/21
Beförderungskonkurrenz um das Amt eines Generalstaatsanwaltes von Beamten R 3 Z …
- BVerwG, 09.05.2019 - 2 C 2.18
Erforderlichkeit einer Anlassbeurteilung in einem auf Regelbeurteilungen …
- VG Arnsberg, 14.09.2016 - 2 L 1159/16
Unzulässigkeit der Besetzung einer Beamtenstelle bis zur Neuentscheidung über die …
- OVG Niedersachsen, 23.05.2018 - 5 ME 32/18
Auswahlverfahren um die Stelle der Präsidentin oder des Präsidenten eines …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 15.12.2021 - 6 A 739/18
Einstufung von Polizeipräsidenten als politische Beamte verfassungswidrig
- OVG Thüringen, 28.11.2017 - 2 EO 524/17
Konkurrentenstreitverfahren um die Besetzung einer Beförferungstelle als …
- OVG Rheinland-Pfalz, 28.11.2017 - 2 A 10761/17
"Zeugnisse" für Lehrerbeurteilung auf dem Prüfstand der Gerichte - auch im …
- VGH Hessen, 29.06.2022 - 1 B 873/22
Anforderungen an die Herstellung der Vergleichbarkeit von dienstlichen …
- BVerwG, 09.09.2021 - 2 A 3.20
Dienstliche Regelbeurteilung und Funktion der Gleichstellungsbeauftragten
- OVG Nordrhein-Westfalen, 02.04.2020 - 6 B 101/20
Konkurrentenstreit; Stellenbesetzung; Bewerbung; Dokumentation; inhomogenes …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 31.03.2017 - 1 B 7/17
Zulassen der Bewerbungen von Beamten um das höherwertige Amt i.R.e. Beförderung; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 26.04.2018 - 6 B 355/18
Beschwerde eines Stadtamtmanns i.R.e. Eilantrags auf Fortführung eines internen …
- BVerwG, 21.12.2020 - 2 B 63.20
Gehörsverstoß durch vorzeitige Entscheidung vor Ablauf der Äußerungsfrist; …
- VGH Bayern, 22.02.2019 - 3 ZB 18.621
Konkurrenz zwischen Richter und Verwaltungsbeamtem bei der Besetzung des …
- OVG Schleswig-Holstein, 07.02.2020 - 2 MB 12/19
Ausblendung des Bewährungsvorsprungs - Amt mit leitender Funktion
- OVG Schleswig-Holstein, 21.10.2019 - 2 MB 3/19
Verstoß gegen den Bewerbungsverfahrensanspruch, wenn bei der Wahl von …
- OVG Rheinland-Pfalz, 16.03.2017 - 10 B 11626/16
Beamtenrecht
- OVG Schleswig-Holstein, 04.12.2017 - 2 MB 20/17
Beamtenrechtliche Auswahlentscheidung; Relevanz eines höherwertigen Statusamts
- VGH Bayern, 20.06.2022 - 6 CE 22.731
Bundesbeamtenrecht, Telekom, Konkurrentenstreit, Beförderung, Beurteilung, …
- VGH Baden-Württemberg, 22.06.2021 - 4 S 720/21
Ermittlung des Gesamtergebnisses einer dienstlichen Beurteilung; Anforderungen an …
- OVG Rheinland-Pfalz, 24.09.2018 - 2 A 10400/18
Vornahme der Vergabe von höherwertigen Dienstposten sowie die Beförderungen von …
- OVG Schleswig-Holstein, 27.02.2019 - 2 MB 22/18
Beförderungskonkurrenz zwischen Beamten unterschiedlicher Statusämter
- VGH Bayern, 03.07.2019 - 3 CE 19.1118
Bewerbung um einen Dienstposten, hier: Sachgebietsleitung im Finanzamt
- VG Berlin, 14.08.2018 - 36 L 256.18
Durchsetzung des Bewerbungsverfahrensanspruchs im Eilverfahren; Anforderungen an …
- OVG Schleswig-Holstein, 23.07.2021 - 2 MB 16/20
Dienstliche Beurteilung von Telekombeamten - hinreichende Konkretisierung von …
- OVG Sachsen-Anhalt, 19.01.2021 - 1 M 143/20
Zur effektiven Durchsetzung des beamtenrechtlichen Leistungsgrundsatzes bedarf es …
- VG Schleswig, 28.04.2020 - 12 B 21/20
Vizepräsident des Lübecker Landgerichts: Stellenbesetzung gestoppt
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 01.06.2021 - 5 Sa 296/20
Konkurrentenklage - Bewerbungsverfahrensanspruch - Umsetzungsantrag aus …
- OVG Berlin-Brandenburg, 30.03.2017 - 10 S 32.16
Konkurrentenstreit: Aktuelle dienstliche Beurteilung bei Besetzung einer …
- VG München, 14.10.2021 - M 5 E 21.1208
Auswahlentscheidung zur Besetzung der Vizepräsidentenstelle am Bundesfinanzhof …
- OVG Schleswig-Holstein, 29.06.2018 - 2 MB 3/18
Ausblendung eines Bewährungsvorsprungs
- OVG Berlin-Brandenburg, 08.12.2021 - 4 S 27.21
Beamte; Erfordernis von normativen Vorgaben für die Erstellung von dienstlichen …
- VG Stuttgart, 07.01.2021 - 9 K 3782/20
Auswahlentscheidung über die Besetzung eines Beförderungsdienstpostens; …
- OVG Niedersachsen, 29.05.2020 - 5 ME 187/19
Streit um eine Planstelle der Besoldungsgruppe R 2
- VGH Baden-Württemberg, 15.03.2018 - 4 S 277/18
Orientierung der dienstlichen Beurteilung eines Richters am Statusamt und nicht …
- VGH Bayern, 01.02.2022 - 6 CE 21.2708
Bund darf Vizepräsidentenstelle am Bundesfinanzhof vorläufig nicht besetzen
- OVG Nordrhein-Westfalen, 29.05.2018 - 6 B 229/18
Besetzung einer ausgeschriebenen Stelle mit einem Bewerber i.R.d. …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 09.07.2021 - 1 A 24/18
- VGH Bayern, 05.11.2019 - 3 CE 19.1896
Stellenbesetzung
- OVG Thüringen, 21.12.2018 - 2 EO 547/17
Prüfung eines Verstoßes gegen das Arithmetisierungsverbot in einem …
- VG Potsdam, 08.07.2021 - 2 L 266/21
- OVG Nordrhein-Westfalen, 09.05.2019 - 1 B 371/19
Konkurrentenstreitigkeit; Beförderungsauswahl; Rechtsschutzinteresse; …
- VG Karlsruhe, 24.04.2017 - 4 K 1704/17
Auswahl unter Beförderungsbewerber bei Gleichheit der Gesamturteile anhand …
- OVG Schleswig-Holstein, 21.06.2021 - 2 MB 44/20
Beförderung: Fehlerhafte Auswahlentscheidung auf der Grundlage rechtswidriger …
- VG Köln, 17.01.2018 - 15 L 3114/17
- OVG Nordrhein-Westfalen, 21.07.2020 - 1 B 1699/19
Besonders leistungsstarke Beamte geeigneter Dienstposten …
- OVG Rheinland-Pfalz, 05.02.2018 - 2 B 11786/17
Verzicht auf Dienstpostenbewertungen - Stellenbesetzung ohne Berücksichtigung von …
- VG München, 14.10.2021 - M 5 E 21.1388
Auswahlentscheidung zur Besetzung der Vizepräsidentenstelle am Bundesfinanzhof …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 29.05.2018 - 6 B 462/18
Herstellen einer verlässlichen Grundlage für einen Leistungsvergleich auf der …
- VG Hamburg, 14.08.2018 - 14 E 3328/18
Erfolgloser Eilantrag gegen die Besetzung der Präsidentenstelle am Landgericht …
- VG Trier, 08.05.2018 - 7 L 1318/18
Bewerbung um eine Beförderungsstelle; hier: Antrag nach § 123 VwGO
- OVG Nordrhein-Westfalen, 01.03.2018 - 6 B 67/18
- BVerwG, 20.10.2021 - 2 VR 5.21
Bindungswirkung eines Anforderungsprofils
- VG München, 14.10.2021 - M 5 E 21.1307
Auswahlentscheidung zur Besetzung der Vizepräsidentenstelle am Bundesfinanzhof …
- OVG Berlin-Brandenburg, 07.08.2020 - 4 S 17.20
Konkurrentenverfahren; Richter am Sozialgericht als weiterer aufsichtführender …
- VG Trier, 08.05.2018 - 7 L 1373/18
Bewerbung um eine Beförderungsstelle; hier: Antrag nach § 123 VwGO
- VG Hannover, 06.02.2018 - 13 B 10917/17
Beamtenrechtliches Eilverfahren - Konkurrenz um höherwertigen Dienstposten
- OVG Nordrhein-Westfalen, 04.12.2019 - 1 B 349/19
Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung nach § 123 VwGO auf Aussetzung …
- VG Köln, 09.04.2019 - 15 L 1308/18
- OVG Thüringen, 09.11.2017 - 2 EO 564/17
Stelle des Vizepräsidenten des Landesarbeitsgerichts darf besetzt werden
- VGH Bayern, 01.02.2022 - 6 CE 21.2696
Besetzung der Vizepräsidentenstelle am Bundesfinanzhof
- OVG Thüringen, 08.07.2020 - 2 EO 632/19
Richterbeförderung; Auswahlentscheidung; fehlerhafte dienstliche Beurteilungen; …
- OVG Thüringen, 13.02.2020 - 2 EO 516/18
Vorgaben für die Eröffnung und Besprechung einer dienstlichen Beurteilung
- VG Freiburg, 06.06.2019 - 13 K 5668/18
(Kein Anspruch eines/r Bewerbers/in bei Abbruch eines Auswahlverfahrens für eine …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 07.03.2018 - 6 B 72/18
Antrag eines Hauptbrandmeisters auf Freihaltung von zwei Beförderungsplanstellen …
- VG Schleswig, 28.04.2020 - 12 B 17/20
Stelle des Landgerichtspräsidenten Lübeck: Besetzungsentscheidung bestätigt
- OVG Nordrhein-Westfalen, 12.12.2019 - 1 B 1522/19
Antrag auf Untersagung der Besetzung der für eine Beförderung zum …
- OVG Berlin-Brandenburg, 17.09.2018 - 10 S 72.17
Konkurrentenstreitverfahren um die Besetzung einer Referatsleiterstelle beim …
- VG Hamburg, 14.08.2018 - 14 E 3444/18
Erfolglose Eilanträge gegen die Besetzung der Präsidentenstelle am Landgericht …
- OVG Berlin-Brandenburg, 08.03.2018 - 10 S 76.16
Telekom; Beförderung; Konkurrentenstreit; einstweilige Anordnung; …
- VGH Bayern, 01.02.2022 - 6 CE 21.2709
Besetzung der Vizepräsidentenstelle am Bundesfinanzhofs
- VG Köln, 22.04.2020 - 15 L 2653/19
- VG Schleswig, 02.12.2019 - 12 B 57/19
Stellenbesetzung - Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung § 123 VwGO
- VG Gera, 29.03.2019 - 1 E 2240/18
Beschränkung einer Stellenausschreibung des Dienstherrn auf einen bestimmten …
- VG Berlin, 08.02.2019 - 7 L 218.18
Untersagung der Stellenbesetzung mit einem Konkurrenten im Eilverfahren; …
- VGH Bayern, 04.02.2022 - 3 CE 21.3177
Mindestnote als konstitutives Anforderungsprofil
- OVG Nordrhein-Westfalen, 28.12.2021 - 6 B 1595/21
Konkurrentenstreit; Konstitutives; Anforderungsmerkmal
- VG Greifswald, 20.09.2021 - 6 B 948/21
Konkurrentenstreit betreffend die Besetzung der Stelle eines leitenden …
- OVG Bremen, 28.05.2021 - 2 B 156/21
Rechtswidrigkeit von Beförderungsranglisten, die auf den beabsichtigten …
- VG Schleswig, 24.03.2021 - 12 B 99/20
Einstweiliger Rechtsschutz bei Stellenbesetzung
- VG Magdeburg, 19.11.2019 - 5 B 42/19
Vergleichbarkeit von Beurteilungen
- OVG Bremen, 14.05.2019 - 2 B 73/19
Stellenbesetzung - Landesinstitut für Schule, Referat Zentrale Dienste - …
- VG Gelsenkirchen, 01.02.2022 - 12 L 1200/21
Beamter, Beurteilung, dienstliche Beurteilung, Auswahlverfahren
- VG Hamburg, 05.01.2021 - 14 E 564/20
- VG Berlin, 11.12.2020 - 5 L 293.20
- VG Meiningen, 21.08.2020 - 1 E 1460/19
Verletzung des Bewerbungsverfahrensanspruchs wegen Zugrundelegung unzutreffender, …
- VG Schleswig, 04.05.2021 - 12 B 9/21
Gefälligkeitsbeurteilung bei Kenntnis vom Beurteilungsergebnis des Mitbewerbers
- VG Köln, 23.08.2018 - 15 L 1396/18
- VG Köln, 09.06.2021 - 15 L 1851/20
Telekom Wiederholung chancenlos Aktualität aktuelle Beurteilung Stellungnahme
- VG Bremen, 17.03.2021 - 6 V 2229/20
Konkurrentenverfahren - Anlassbeurteilung; Bewerberverfahrensanspruch; …
- VG Köln, 09.02.2021 - 3 L 1695/20
- VG Meiningen, 22.08.2019 - 1 E 1530/18
Zur Vergleichbarkeit dienstlicher Beurteilungen unterschiedlicher …