Rechtsprechung
BVerfG, 17.06.2009 - 1 BvQ 26/09 |
Volltextveröffentlichungen (11)
- HRR Strafrecht
Art. 2 Abs. 1 GG; Art. 1 Abs. 1 GG; § 32 BVerfGG
(Erfolgloser) Antrag auf einstweilige Anordnung; allgemeines Persönlichkeitsrecht (Verfilmung "Rohtenburg"; Intimsphäre; Recht am eigenen Bild); "Kannibale von Rotenburg" - lexetius.com
- openjur.de
- Bundesverfassungsgericht
Ablehnung des Erlasses einer einstweiligen Anordnung, die Vorführung bzw Verbreitung des Films "Rotenburg" zu untersagen - Fehlen von mit der Vorführung verbundenen hinreichen schweren Nachteilen für den Antragsteller, auf dessen Leben und Handeln der Film beruht
- Wolters Kluwer
Anspruch eines in der Öffentlichkeit unter dem Namen "Kannibale von Rotenburg" bekannten Strafgefangenen auf Verhinderung der Veröffentlichung eines Kinofilms über sein Leben
- Judicialis
- kanzlei.biz
Kein einstweiliger Rechtsschutz für den Kannibalen
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BVerfGG § 32; KunstUrhG § 23 Abs. 1
Ablehnung des Erlasses einer einstweiligen Anordnung gegen die Veröffentlichung eines Kinofilms über das Leben des sog. "Kannibalen von Rotenburg", da sich die Zulässigkeit und Begründetheit der Verfassungsbeschwerde gegen das zivilrechtliche Revisionsurteil mangels ... - rechtsportal.de
BVerfGG § 32 ; KunstUrhG § 23 Abs. 1
Ablehnung des Erlasses einer einstweiligen Anordnung gegen die Veröffentlichung eines Kinofilms über das Leben des sog. "Kannibalen von Rotenburg", da sich die Zulässigkeit und Begründetheit der Verfassungsbeschwerde gegen das zivilrechtliche Revisionsurteil mangels ... - datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (8)
- Bundesverfassungsgericht (Pressemitteilung)
Erlass einer einstweiligen Anordnung wegen drohender Veröffentlichung eines Kinofilms abgelehnt
- urheberrecht.org (Kurzinformation)
Bundesverfassungsgericht lässt Veröffentlichung des Kinofilms »Rohtenburg« zu
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Der Kinofilm über das eigene Leben
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
"Kannibale von Rothenburg" im Kino - Bundesverfassungsgericht: Film bringt keine neuen Nachteile für den Verurteilten
- dr-bahr.com (Pressemitteilung)
Spielfilm über "Kannibalen von Rotenburg" darf veröffentlicht werden
- juraforum.de (Pressemitteilung)
"Kannibale von Rotenburg" scheitert
- anwalt.de (Kurzinformation)
Der Kannibale von Rotenburg
- juraforum.de (Pressemitteilung)
"Kannibale von Rotenburg" scheitert
In Nachschlagewerken
- Wikipedia(Wikipedia-Eintrag mit Bezug zur Entscheidung)+1Weitere Entscheidungen mit demselben BezugBVerfG, 17.06.2009 - 1 BvQ 26/09
(Erfolgloser) Antrag auf einstweilige Anordnung; allgemeines Persönlichkeitsrecht
BGH, 26.05.2009 - VI ZR 191/08Spielfilm über "Kannibalen von Rotenburg" darf gezeigt werden
Rohtenburg
Papierfundstellen
- DÖV 2009, 681
Wird zitiert von ...
- OLG Dresden, 16.04.2010 - 4 U 127/10
Zur satirischen Nacktdarstellung einer Person der Zeitgeschichte
Dies bedeutet indes nicht, dass die Verbreitung von Nacktaufnahmen in jedem Einzelfall einer Abwägung entzogen und ohne Ausnahme als Verletzung des absolut geschützten Intimbereichs unzulässig wäre (…vgl. etwa den von OLG Hamburg aaO. entschiedenen Fall; zur Abwägung bei der Darstellung von Vorgängen aus dem Intimbereich auch BVerfG WRP 2009, 948 - Rotenburg).