Rechtsprechung
BVerfG, 17.10.2007 - 2 BvR 1095/05 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- lexetius.com
- openjur.de
- Bundesverfassungsgericht
Gesetzliche Belegungspflicht einer öffentlich geförderten kirchlichen Altenpflegeeinrichtung mit dem Eigentumsgrundrecht, der Berufsausübungsfreiheit und dem kirchlichen Selbstbestimmungsrecht vereinbar - Belegungsrecht zur Vermeidung der Sozialhilfebedürftigkeit ...
- Wolters Kluwer
Verfassungsmäßigkeit des brandenburgischen Landespflegegesetzes (LPflegeG,BB); Verfassungsmäßigkeit der bußgeldbewerten Pflicht aus dem LPflegeG,BB zur Meldung freiwerdender Pflegeplätze durch die Träger von Altenpflegeeinrichtungen; Verfassungsmäßigkeit der ...
- hartzkampagne.de
Zum Bestimmtheitsgebot
- Judicialis
LPflegeG § 2 Abs. 1; ; LPflegeG § 2 Abs. 2; ; LPflegeG § 7; ; LPflegeG § 8; ; LPflegeG § 8 Abs. 1 Satz 1; ; LPflegeG § 8 Abs. 1 Satz 2; ; LPflegeG § 9; ; LPflegeG § 9 Abs. 1; ; LPf... legeG § 9 Abs. 2; ; LPflegeG § 10; ; LPflegeG § 10 Nr. 1; ; LPflegeG § 10 Nr. 2; ; LPflegeG § 10 Nr. 3; ; LPflegeG § 11; ; LPflegeG § 11 Nr. 2; ; BVerfGG § 93a; ; BVerfGG § 93a Abs. 2; ; BVerfGG § 93b; ; SGB XI § 2 Abs. 3; ; SGB XI § 8 Abs. 2; ; SGB XI § 9; ; SGB XI § 11 Abs. 2 Satz 2; ; SGB XI § 11 Abs. 2 Satz 3; ; SGB XI § 71; ; SGB XI § 75 Abs. 1; ; SGB XI § 82 Abs. 3; ; SGB XI § 82 Abs. 4; ; BSHG § 10; ; BSHG § 93 Abs. 1 Satz 3; ; BSHG § 93a Abs. 2 Satz 1; ; SGB XII § 75 Abs. 1 Satz 3; ; SGB XII § 76 Abs. 2 Satz 1; ; PflegeG § 5; ; PflegeG § 5 Abs. 1; ; PflegeG § 5 Abs. 3; ; PflInvV § 3 Abs. 2; ; PflInvV § 4 Abs. 2; ; LHO § 23; ; LHO § 44; ; OWiG § 36 Abs. 1 Nr. 1 d; ; HGrG § 1; ; HGrG § 6 Abs. 1; ; SGB I § 4 Abs. 1; ; SGB I § 21a; ; UGPflegeVG Art. 1; ; PflegeVG Art. 52; ; GG Art. 1 Abs. 1; ; GG Art. 2 Abs. 1; ; GG Art. 4; ; GG Art. 4 Abs. 1; ; GG Art. 4 Abs. 2; ; GG Art. 9 Abs. 1; ; GG Art. 12; ; GG Art. 12 Abs. 1; ; GG Art. 14; ; GG Art. 14 Abs. 1; ; GG Art. 14 Abs. 1 Satz 1; ; GG Art. 14 Abs. 1 Satz 2; ; GG Art. 14 Abs. 2; ; GG Art. 14 Abs. 3; ; GG Art. 19 Abs. 3; ; GG Art. 20 Abs. 1; ; GG Art. 20 Abs. 3; ; GG Art. 28 Abs. 1; ; GG Art. 30; ; GG Art. 31; ; GG Art. 70 Abs. 1; ; GG Art. 74; ; GG Art. 74 Abs. 1 Nr. 1; ; GG Art. 74 Abs. 1 Nr. 7; ; GG Art. 74 Abs. 1 Nr. 12; ; GG Art. 74 Nr. 19a; ; GG Art. 75 a.F.; ; GG Art. 84; ; GG Art. 103 Abs. 2; ; GG Art. 104a Abs. 4; ; GG Art. 140; ; WRV Art. 137 Abs. 3; ; WRV Art. 137 Abs. 3 Satz 1
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Verfassungsmäßigkeit de Pflichten von Trägern von Pflegeheimen in Brandenburg
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Bundesverfassungsgericht (Pressemitteilung)
Erfolglose Verfassungsbeschwerde einer öffentlich geförderten kirchlichen Altenpflegeeinrichtung gegen gesetzliche Belegungspflicht
Papierfundstellen
- BVerfGK 12, 308
- DVBl 2007, 1555
Wird zitiert von ... (48)
- BGH, 29.03.2017 - VIII ZR 45/16
Kündigung einer Mietwohnung zwecks Nutzung als Büroraum durch den Ehegatten des …
Auch die regelmäßig nur von Art. 2 Abs. 1 GG erfasste Freiheit zu wirtschaftlicher beziehungsweise unternehmerischer Betätigung (vgl. BVerfGE 95, 267, 303 f.; 97, 169, 176; BVerfGK 12, 308, 327; BVerfG, GRUR 2001, 266; jeweils mwN) kann dem Schutz von Art. 12 Abs. 1 GG unterfallen (BVerfGK 12, 308, 327 f. mwN;… BVerfG, GRUR 2011, aaO; vgl. auch BVerfGE 97, 228, 254). - BVerfG, 22.10.2014 - 2 BvR 661/12
Vertraglich vereinbarte Loyalitätsobliegenheiten in kirchlichen …
Unter die Freiheit des "Ordnens" und "Verwaltens" fällt dementsprechend auch die rechtliche Vorsorge für die Wahrnehmung kirchlicher Dienste durch den Abschluss entsprechender Arbeitsverträge (vgl. BVerfGE 70, 138 ; BVerfGK 12, 308 ;… vgl. auch: Isensee, in: Listl/Pirson, Handbuch des Staatskirchenrechts, Bd. 2, 2. Aufl. 1995, § 59, S. 665 ).Die von der Verfassung anerkannte und dem kirchlichen Selbstverständnis entsprechende Zuordnung der karitativen Tätigkeit zum Sendungsauftrag der Kirche wird nicht dadurch in Frage gestellt, dass andere Einrichtungen und anders ausgerichtete Träger im Sozialbereich ähnliche Zwecke verfolgen und - rein äußerlich gesehen - Gleiches verwirklichen wollen (vgl. BVerfGE 53, 366 unter Bezugnahme auf BVerfGE 24, 236 ; vgl. auch BVerfGK 12, 308 ).
Dieser Wechselwirkung von Kirchenfreiheit und Zweck der gesetzlichen Schrankenziehung ist durch eine entsprechende Güterabwägung Rechnung zu tragen (vgl. BVerfGE 46, 73 ; 53, 366 ; 66, 1 ; 70, 138 ; 72, 278 ; BVerfGK 12, 308 ).
Dem Selbstverständnis der Kirche ist dabei ein besonderes Gewicht beizumessen (vgl. hierzu auch: BVerfGE 53, 366 ; 66, 1 ; 70, 138 ; 72, 278 ; BVerfGK 12, 308 ), ohne dass die Interessen der Kirche die Belange des Arbeitnehmers dabei prinzipiell überwögen.
- BSG, 17.02.2016 - B 6 KA 6/15 R
Vertragsärztliche Versorgung - Ermächtigung Sozialpädiatrischer Zentren - …
Art. 12 Abs. 1 GG schützt auch den Betrieb von SPZ (zu Krankenhäusern vgl BVerfGE 82, 209, 223; zu Pflegeeinrichtungen: BVerfGK 14, 187, 190; BVerfGK 12, 308, 327 = SozR 4-3300 § 9 Nr. 3 RdNr 79;… zu Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtung iS des § 111 SGB V vgl BSGE 87, 14, 23 = SozR 3-2500 § 40 Nr. 3 S 12 f;… BSGE 89, 294, 300 = SozR 3-2500 § 111 Nr. 3 S 21;… BSGE 81, 189, 197 f = SozR 3-2500 § 111 Nr. 1 S 10 f) .Auf die Frage, ob sich der Kläger zu 1. als karitative Einrichtung hier auf das Grundrecht aus Art. 12 Abs. 1 GG berufen kann (vgl BVerfG Beschluss vom 17.10.2007 - 2 BvR 1095/05 - SozR 4-3300 § 9 Nr. 3 RdNr 78 ff mwN) kommt es nicht an.
- BAG, 12.10.2010 - 9 AZR 554/09
Konkurrentenklage - kirchliche Hochschule
Die staatliche Zuwendung ist regelmäßig ein Akt der staatlichen Grundrechtsvorsorge, dient also der Realisierung grundrechtlicher Freiheit und nicht ihrer Beschränkung und Überführung in eine grundrechtliche Bindung der Empfänger (vgl. BVerfG 17. Oktober 2007 - 2 BvR 1095/05 - Rn. 101, DVBl 2007, 1555) . - BGH, 15.03.2013 - V ZR 156/12
Kirchengesetzliche Regelungen von "Jehovas Zeugen in Deutschland KdöR" über die …
Das Ordnen und Verwalten umfasst das Recht, alle eigenen Angelegenheiten auf Grundlage des religiösen Selbstverständnisses rechtlich zu gestalten (vgl. zum Ganzen BVerfG, DVBl 2007, 1555, 1561; Senat, Urteil vom 11. Februar 2000 - V ZR 271/99, NJW 2000, 1555 f., jeweils mwN).b) Da eine Regelung über die Eingliederung lokaler Vereine in die neu entstandene Körperschaft Rechte außenstehender Dritter - wie beispielsweise der Vereinsgläubiger - und damit den bürgerlichen Rechtskreis berührt, handelt es allerdings nicht um eine allein den inneren Bereich einer Religionsgemeinschaft betreffende Angelegenheit, für die sich aus den staatlichen Gesetzen keine Schranken ergeben (vgl. BVerfG, NJW 1999, 350; Senat, Urteil vom 11. Februar 2000 - V ZR 271/99, NJW 2000, 1555 f.; BVerfG, DVBl 2007, 1555, 1561 mwN).
Diese Regelungen haben für Religionsgemeinschaften dieselbe Bedeutung wie für jedermann und treffen sie in ihrer Besonderheit nicht härter als andere (vgl. dazu BVerfG, DVBl 2007, 1555, 1561; BVerfGE 66, 1, 20 mwN).
- BSG, 28.01.2021 - B 8 SO 6/19 R
Sozialhilfe - Klage gegen eine Entscheidung der Schiedsstelle nach § 80 SGB 12 - …
Ob das seitens der Schiedsstelle angewandte Eigentümermodell einen Verstoß gegen die Berufsausübungsfreiheit nach Art. 12 Abs. 1 GG bedeutet (vgl zur Anwendbarkeit auf die Beklagte BVerfG vom 17.10.2007 - 2 BvR 1095/05 - SozR 4-3300 § 9 Nr. 3 RdNr 76) , kann danach offenbleiben. - BVerfG, 01.09.2008 - 1 BvR 887/08
Verfassungsmäßigkeit der Festsetzung von hinter den tatsächlichen Aufwendungen …
a) Das Betreiben einer Pflegeeinrichtung ist als eigener Beruf von der Berufsfreiheit geschützt (vgl. BVerfG, Beschluss der 2. Kammer des Zweiten Senates vom 17. Oktober 2007 - 2 BvR 1095/05 -, DVBl 2007, S. 1555 ).Es besteht ein überragendes Interesse der Allgemeinheit daran, dass staatliche Mittel wirtschaftlich und sparsam eingesetzt werden (vgl. BVerfG, Beschluss der 2. Kammer des Zweiten Senates vom 17. Oktober 2007 - 2 BvR 1095/05 -, DVBl 2007, S. 1555 ).
- BSG, 20.04.2010 - B 1 KR 19/09 R
Krankenversicherung - Krankenhaus - Verfassungsmäßigkeit des Rechnungsabschlags …
Der Senat unterstellt zugunsten der Klägerin, dass sie sich auf die Grundrechte der Art. 12 Abs. 1 GG (dazu a und c), Art. 14 GG - ggf iVm Art. 2 Abs. 1 GG (dazu b und c) sowie Art. 3 Abs. 1 GG (dazu d) berufen kann, obwohl nicht feststeht, dass sie sich als juristische Personen des Privatrechts nicht überwiegend im Eigentum der öffentlichen Hand befindet (zum Problem der Grundrechtsfähigkeit gemäß Art. 19 Abs. 3 GG in solchen Fällen vgl zB: BVerfG SozR 4-3300 § 9 Nr. 3 RdNr 77 f; BVerfGE 45, 63, 79 f;… BVerfGE 68, 193, 212 f = SozR 5495 Art. 5 Nr. 1;… BVerfGE 70, 1, 15 = SozR 2200 § 376d Nr. 1; zu einem mehrheitlich in öffentlicher Hand befindlichen Stromversorgungsunternehmen vgl BVerfG, Beschluss vom 16.5.1989 - 1 BvR 705/88 -, NJW 1990, 1783; vgl insgesamt BVerfG, Beschluss vom 18.5.2009 - 1 BvR 1731/05 - NVwZ 2009, 1282). - VerfGH Bayern, 30.09.2014 - 1-VII-14
Bußgeldbewehrung des Fahrens oder Parkens ohne Notwendigkeit auf nicht für den …
In Grenzfällen muss wenigstens das Risiko einer Bestrafung oder einer Geldbuße erkennbar sein (BVerfG vom 11.11.1986 BVerfGE 73, 206/235; vom 20.10.1992 BVerfGE 87, 209/224; vom 17.10.2007 DVBl 2007, 1555/1563 f.), wobei im Zweifelsfall vom Betroffenen auch erwartet werden kann, dass er sich durch Nachfrage bei der zuständigen Behörde sachkundig macht (VerfGHE 43, 165/168;… VerfG Brandenburg vom 12.10.2000 - 20/00 - juris Rn. 30). - BSG, 20.04.2010 - B 1 KR 20/09 R
Verfassungsmäßigkeit des Abschlages von 0,5% des Rechnungsbetrages nach § 8 Abs. …
Der Senat unterstellt zugunsten der Klägerin, dass sie sich auf die Grundrechte der Art. 12 Abs. 1 GG (dazu a und c), Art. 14 GG - ggf iVm Art. 2 Abs. 1 GG (dazu b und c) sowie Art. 3 Abs. 1 GG (dazu d) berufen kann, obwohl nicht feststeht, dass sie sich als juristische Personen des Privatrechts nicht überwiegend im Eigentum der öffentlichen Hand befindet (zum Problem der Grundrechtsfähigkeit gemäß Art. 19 Abs. 3 GG in solchen Fällen vgl zB: BVerfG SozR 4-3300 § 9 Nr. 3 RdNr 77 f; BVerfGE 45, 63, 79 f;… BVerfGE 68, 193, 212 f = SozR 5495 Art. 5 Nr. 1;… BVerfGE 70, 1, 15 = SozR 2200 § 376d Nr. 1; zu einem mehrheitlich in öffentlicher Hand befindlichen Stromversorgungsunternehmen vgl BVerfG, Beschluss vom 16.5.1989 - 1 BvR 705/88 -, NJW 1990, 1783; vgl insgesamt BVerfG, Beschluss vom 18.5.2009 - 1 BvR 1731/05 - NVwZ 2009, 1282). - BVerfG, 15.09.2011 - 1 BvR 519/10
Anforderungen des Bestimmtheitsgebots an gerichtliche Auslegung von gesetzlichen …
- BFH, 14.07.2009 - IX R 7/08
Baukostenzuschüsse nach Art. 52 PflegeVG für Altenpflegeheim
- BSG, 29.04.2010 - B 3 KR 11/09 R
Krankenversicherung - Krankenhaus - Rechnungsabschlag nach § 8 Abs 9 KHEntgG - …
- OVG Sachsen, 29.10.2015 - 1 A 348/14
Zuwendung; Zuwendungsbescheid; Widerruf; Widerrufsbescheid; Zweckverfehlung; …
- VG Münster, 31.05.2022 - 6 K 2337/21
Ambulanter Betreuungsdienst bekommt keine Fördermittel
- VGH Hessen, 16.04.2008 - 6 UE 1472/07
Konkurrentenklage gegen verweigerte Zuteilung von Aktienskontren
- BVerwG, 17.11.2017 - 3 B 14.16
Benachteiligung gewerblicher Anbieter; Förderpraxis; Gemeinnützigkeit; …
- OVG Niedersachsen, 09.07.2010 - 4 ME 306/09
Einführung eines Jugendhilfeprojektes; Eingriff in die Berufsausübungsfreiheit
- BFH, 07.08.2019 - V B 7/18
Außenprüfung bei kirchlichen Organisationen
- LSG Sachsen, 14.11.2012 - L 8 KA 26/10
Vergütung von Laborleistungen durch das Medizinische Versorgungszentrum eines …
- BSG, 20.04.2010 - B 1 KR 24/09 R
Verfassungsmäßigkeit des Abschlages von 0,5% des Rechnungsbetrages nach § 8 Abs. …
- BSG, 20.04.2010 - B 1 KR 25/09 R
Verfassungsmäßigkeit des Abschlages von 0,5% des Rechnungsbetrages nach § 8 Abs. …
- VG Münster, 31.05.2022 - 6 K 2338/21
- BSG, 29.04.2010 - B 3 KR 10/09 R
Krankenhaus-Sanierungsbeitrag; Sanierungsbeitrag
- BSG, 29.04.2010 - B 3 KR 14/09 R
Verfassungsmäßigkeit des Krankenhaus-Sanierungsbeitrags
- VGH Baden-Württemberg, 24.04.2008 - 1 S 174/08
Keine Entschädigung für gewerbliche Betreiber von Funktürmen bei Duldungspflicht …
- OVG Berlin-Brandenburg, 24.05.2018 - 9 N 142.16
Schmutzwasseranschlussbeitrag; Gesetzesänderung; Rückwirkung; Vertrauensschutz; …
- OVG Berlin-Brandenburg, 05.11.2015 - 70 A 3.14
Flurbereinigungsverfahren "Unteres Odertal": Klage des Vereins der Freunde des …
- OVG Sachsen-Anhalt, 27.01.2009 - 4 L 238/08
Anträge der Stadt Halle auf Zulassung der Berufung in Verfahren der Erhebung von …
- VerfGH Sachsen, 23.10.2014 - 66-IV-13
Erfolglose Verfassungsbeschwerde gegen Bestimmungen des Sächsischen …
- LSG Sachsen, 24.06.2009 - L 1 KR 76/08
Kürzung der Rechnung über erbrachte Krankenhausbehandlung zum Zwecke der …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 29.12.2011 - 5 A 2012/09
Verpflichtung eines Funkstandortbetreibers zur entschädigungslosen Duldung der …
- ArbG Heilbronn, 26.03.2009 - 7 Ca 28/09
Zugangsrecht betriebsfremder Gewerkschaftsbeauftragter zu kirchlichen …
- VG Düsseldorf, 30.05.2008 - 13 K 1005/08
Notwendigkeit einer Regelung im Einzelfall für den Übergang eines …
- VG Düsseldorf, 30.05.2008 - 13 K 6043/07
Verfassungsmäßigkeit des Eingliederungsgesetzes Nordrhein-Westfalen (EglG NRW); …
- VG Gera, 09.12.2008 - 3 K 595/08
Jagd-, Forst- und Fischereirecht; Jagdhund; Brauchbarkeitsprüfung; Jäger; …
- VG Frankfurt/Main, 22.09.2009 - 1 L 2589/09
Börsenwesen: Zuteilung von Skontrengruppen
- VG Gera, 09.12.2014 - 3 K 705/14
Zugang von Podologen zum Heilpraktikerberuf
- VG Münster, 14.08.2009 - 1 K 680/08
Gleichwellenfunkanlage, Antenne, Duldung, Alarmeinrichtung, …
- VG Düsseldorf, 30.05.2008 - 13 K 5281/07
Verfassungsmäßigkeit des Eingliederungsgesetzes Nordrhein-Westfalen (EglG NRW); …
- VG Düsseldorf, 30.05.2008 - 13 K 5403/07
Feststellungsklage zur Klärung der Frage des Fortbestehens eines …
- VG Düsseldorf, 06.02.2009 - 13 K 5850/08
Beamtenverhältnis Überleitung Kommunalisierung der Umweltverwaltung …
- VG Hamburg, 09.07.2020 - 2 K 6046/18
Zugangsvoraussetzungen für die Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten
- VG Minden, 14.11.2017 - 10 L 992/17
- VG Düsseldorf, 30.05.2008 - 13 K 5515/07
Verfassungsmäßigkeit der Überleitung eines Beamten nach dem Personalfolgengesetz; …
- ArbG Hamburg, 18.03.2011 - 14 Ca 223/10
Zulässigkeit von Arbeitskampfmaßnahmen in kirchlichen Einrichtungen
- LSG Nordrhein-Westfalen, 30.01.2008 - L 10 (6) P 63/06
- OVG Sachsen, 01.08.2013 - 1 A 151/11
Urteilstenor, Niederlegung, Absetzfrist, Aufklärungsrüge, Beweisantrag, …