Rechtsprechung
BVerfG, 19.07.2016 - 2 BvR 470/08 |
Volltextveröffentlichungen (11)
- lexetius.com
- openjur.de
Artt. 3 Abs. 1, 101 Abs. 1 Satz 2 GG
Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde gegen die diskriminierende Preisgestaltung durch ein kommunales Freizeitbad - Bundesverfassungsgericht
Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde gegen die diskriminierende Preisgestaltung durch ein kommunales Freizeitbad
- rechtsprechung-im-internet.de
Art 3 Abs 1 GG, Art 101 Abs 1 S 2 GG, § 93c Abs 1 S 1 BVerfGG, Art 18 AEUV, Art 56 AEUV
Stattgebender Kammerbeschluss: Verletzung von Art 3 Abs 1 und Art 101 Abs 1 S 2 GG durch Festsetzung von reduzierten Eintrittspreisen für Bürger ortsnaher Gemeinden für die Nutzung eines kommunalen Freizeitbads - unmittelbare Bindung der öffentlichen Gewalt an die ... - Wolters Kluwer
Benachteiligung ausländischer Besucher eines kommunalen Freizeitbads gegenüber Einwohnern der das Bad in Privatrechtsform betreibenden Kommunen; Beurteilung der differenzierenden Preisgestaltung als unzulässige Benachteiligung; Prüfung der fachgerichtlichen Auslegung und ...
- rewis.io
Stattgebender Kammerbeschluss: Verletzung von Art 3 Abs 1 und Art 101 Abs 1 S 2 GG durch Festsetzung von reduzierten Eintrittspreisen für Bürger ortsnaher Gemeinden für die Nutzung eines kommunalen Freizeitbads - unmittelbare Bindung der öffentlichen Gewalt an die ...
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Benachteiligung ausländischer Besucher eines kommunalen Freizeitbads gegenüber Einwohnern der das Bad in Privatrechtsform betreibenden Kommunen; Beurteilung der differenzierenden Preisgestaltung als unzulässige Benachteiligung; Prüfung der fachgerichtlichen Auslegung und ...
- rechtsportal.de
Benachteiligung ausländischer Besucher eines kommunalen Freizeitbads gegenüber Einwohnern der das Bad in Privatrechtsform betreibenden Kommunen; Beurteilung der differenzierenden Preisgestaltung als unzulässige Benachteiligung; Prüfung der fachgerichtlichen Auslegung und ...
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (15)
- Bundesverfassungsgericht (Pressemitteilung)
Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde gegen die diskriminierende Preisgestaltung durch ein kommunales Freizeitbad
- faz.net (Pressemeldung, 23.08.2016)
Österreicher bringt Freibad-Rabatt zu Fall
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Gemeindliches Freibad - und die Eintrittspreise für Ortsfremde
- rechtsindex.de (Kurzinformation)
Freibad: Eintrittsrabatt für Einwohner ungerecht- Österreicher klagt bis zum Bundesverfassungsgericht
- lto.de (Kurzinformation)
Preisgestaltung kommunaler Freizeitbäder: Österreicher darf ermäßigt schwimmen gehen
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Verfassungsbeschwerde gegen diskriminierende Preisgestaltung durch ein kommunales Freizeitbad erfolgreich
- archive.is (Pressemeldung, 23.08.2016)
Einheimischen-Rabatt: Gleicher Preis für alle
- mueller.legal (Pressemitteilung)
Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde gegen die diskriminierende Preisgestaltung durch ein kommunales Freizeitbad
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Höhere Eintrittspreise für Ausländer unzulässig
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde gegen die diskriminierende Preisgestaltung durch ein kommunales Freizeitbad
- sueddeutsche.de (Pressebericht, 23.08.2016)
Zehn Jahre Rechtsstreit für 2,50 Euro
- derenergieblog.de (Kurzinformation)
Bauchplatscher im Freibad: Einheimischenrabatt kann diskriminierend sein
- kurzschmuck.de (Kurzinformation)
Kommunales Schwimmbad und Grundrechtsbindung
- kurzschmuck.de (Kurzinformation)
Kommunales Schwimmbad und Grundrechtsbindung
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Unterschiedliche Eintrittspreise für einheimische und auswärtige Besucher eines überregional ausgerichteten Freizeitbads diskriminierend - Verfassungsbeschwerde gegen diskriminierende Preisgestaltung durch kommunales Freizeitbad erfolgreich
Besprechungen u.ä. (2)
- Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
Art. 3 Abs. 1, Art. 101 Abs. 1 S. 1 GG; Art. 56, Art. 267 AEUV
Diskriminierende Preisgestaltung durch ein kommunales Freizeitbad - juraexamen.info (Fallbesprechung - aus Ausbildungssicht)
Verfassungswidrige Preisgestaltung eines kommunalen Freibades
Verfahrensgang
- AG Laufen, 06.02.2007 - 2 C 116/06
- OLG München, 16.01.2008 - 3 U 1990/07
- OLG München, 25.02.2008 - 3 U 1990/07
- BVerfG, 19.07.2016 - 2 BvR 470/08
Papierfundstellen
- NJW 2016, 3153
- NVwZ 2016, 1553
- DVBl 2016, 1597
- DÖV 2016, 958
Wird zitiert von ... (44)
- BSG, 19.06.2018 - B 2 U 2/17 R
Kein Unfallschutz bei Oma-Enkel-Betreuung
Ob sie im Anschluss an einen Erfolg im hiesigen sozialgerichtlichen Verfahren gemäß § 826 BGB wegen sittenwidriger Ausnutzung eines sachlich unrichtigen Vollstreckungstitels vor den ordentlichen Gerichten auf Unterlassung der Zwangsvollstreckung und Herausgabe des Vollstreckungstitels klagen könnte (…dazu eingehend BSG vom 26.9.1986 - 2 RU 45/85 - BSGE 60, 251, 253 f = SozR 1500 § 141 Nr. 15 mwN; BGH vom 19.2.1986 - IVb ZR 71/84 - NJW 1986, 1751) , weil der offensichtlich einschlägige § 108 SGB VII im zivilgerichtlichen Verfahren möglicherweise objektiv willkürlich (Art. 3 Abs. 1 GG) missachtet wurde (vgl BVerfG vom 26.5.1993 - 1 BvR 208/95 - BVerfGE 89, 1, 13 f und vom 8.7.1997 - 1 BvR 1934/93 - BVerfGE 96, 189, 203 sowie Beschlüsse der 3. Kammer des Zweiten Senats vom 5.10.2015 - 2 BvR 2503/14 - NJW 2016, 1081 RdNr 9, vom 19.11.2015 - 2 BvR 2088/15 - NVwZ-RR 2016, 201, RdNr 22 und vom 19.7.2016 - 2 BvR 470/08 - NJW 2016, 3153 RdNr 23) , kann offenbleiben. - BVerfG, 19.09.2018 - 2 BvF 1/15
Vorschriften über den Zensus 2011 verfassungsgemäß
Sie sind vielmehr integraler Teil des Staatsaufbaus (vgl. - für die Kommunen - BVerfGE 73, 118 ; 83, 37 ; 107, 1 ; 138, 1 ) und der grundrechtsverpflichteten öffentlichen Gewalt (vgl. BVerfGE 128, 226 ;… BVerfG, Urteil des Zweiten Senats vom 7. November 2017 - 2 BvE 2/11 -, juris, Rn. 238 f.; Beschluss der 3. Kammer des Zweiten Senats vom 19. Juli 2016 - 2 BvR 470/08 -, juris, Rn. 26) und als solcher gehalten, die Nachteile einer möglichst grundrechtsschonenden Ermittlung der Einwohnerzahlen hinzunehmen. - BVerwG, 13.09.2017 - 10 C 7.16
Großflächige Kommerzialisierung des Strandzugangs in Wangerland ist unzulässig
2 Abs. 1 GG verpflichtet gemäß Art. 1 Abs. 3 GG neben der Beklagten und dem Beigeladenen zu 2 auch die Beigeladene zu 1. Als Eigengesellschaft eines Hoheitsträgers ist sie gemäß Art. 1 Abs. 3 GG unabhängig von der Rechtsform ihrer Tätigkeit unmittelbar an die Grundrechte gebunden (BVerfG, Kammerbeschluss vom 19. Juli 2016 - 2 BvR 470/08 - juris Rn. 24 ff., 29 ff. m.w.N.).
- BVerwG, 23.02.2017 - 7 C 31.15
Anspruchsberechtigung; Betriebs- und Geschäftsgeheimnis; Gemeinde; Monopol; …
Sie ist als juristische Person des Privatrechts, die mehrheitlich vom Staat beherrscht wird, nicht grundrechtsberechtigt (vgl. BVerfG, Beschluss vom 19. Juli 2016 - 2 BvR 470/08 - NJW 2016, 3153 ; BVerwG…, Beschluss vom 10. November 2016 - 4 B 27.16 - juris Rn. 8), sondern allein grundrechtsverpflichtet (BVerfG, Urteil vom 22. Februar 2011 - 1 BvR 699/06 - BVerfGE 128, 226 ). - BVerfG, 19.12.2017 - 2 BvR 424/17
Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde wegen Verletzung der Pflicht zur Anrufung des …
Um eine Kontrolle am Maßstab des Art. 101 Abs. 1 Satz 2 GG zu ermöglichen, hat es die Gründe für seine Entscheidung über die Vorlagepflicht anzugeben (…BVerfG, Beschlüsse der 3. Kammer des Zweiten Senats vom 10. Dezember 2014 - 2 BvR 1549/07 -, juris, Rn. 21 und vom 19. Juli 2016 - 2 BvR 470/08 -, juris, Rn. 56;… Beschluss der 2. Kammer des Zweiten Senats vom 6. Oktober 2017 - 2 BvR 987/16 -, juris, Rn. 7). - BVerwG, 12.12.2019 - 8 C 8.19
Kein Grundrechtsschutz für überwiegend von der öffentlichen Hand getragenen …
Damit wird auf die Gesamtverantwortung des Staates für das Unternehmen abgestellt und nicht auf seine konkreten Einwirkungsbefugnisse auf die Geschäftsführung (…stRspr, vgl. BVerfG, Urteile vom 7. November 2017 - 2 BvE 2/11 - BVerfGE 147, 50 Rn. 241 f. …und vom 6. Dezember 2016 - 1 BvR 2821/11 u.a. - BVerfGE 143, 246 Rn. 187 ff.; Kammerbeschluss vom 19. Juli 2016 - 2 BvR 470/08 - NJW 2016, 3153 ;… Beschluss vom 10. Mai 2016 - 1 BvR 2871/13 - juris Rn. 5; Urteil vom 22. Februar 2011 - 1 BvR 699/06 - BVerfGE 128, 226 ; Beschluss vom 18. Mai 2009 - 1 BvR 1731/05 - NVwZ 2009, 1282 ; BVerwG…, Urteil vom 23. Januar 2019 - 9 C 2.18 - NVwZ 2019, 1522 Rn. 34;… Beschluss vom 10. November 2016 - 4 B 27.16 - juris Rn. 8). - KG, 07.01.2020 - 9 U 79/19
Vergabeverfahren unterhalb des Schwellenwerts: Primärrechtsschutz; Mitteilungs- …
Darüber hinaus kann deliktsrechtlicher Schutz über § 823 Abs. 2 BGB in Verbindung mit Art. 3 GG und - bei Binnenmarktrelevanz des zu vergebenden Auftrages - europarechtlichen Vorgaben, insbesondere den Grundfreiheiten aus Art. 45, 56 AEUV (vgl. BVerfG, Kammerbeschluss vom 19. Juli 2016 - 2 BvR 470/08 -, juris Rn. 32, 44 ff.; Senat…, Urteil vom 28. Juni 2019 - 9 U 55/18 -, juris Rn. 63 bis 65), sowie nach § 826 BGB bestehen (…Senat, a.a.O., juris Rn. 70).Ein solcher Ausnahmefall liegt hier, anders als in der von der Verfügungsklägerin herangezogenen, vorliegend deswegen nicht einschlägigen Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG, Kammerbeschluss vom 19. Juli 2016 - 2 BvR 470/08 -, juris Rn. 46, 48 f.), indes nicht vor.
- BVerfG, 06.10.2017 - 2 BvR 987/16
Unterlassen einer Vorlage an den EuGH verletzt Recht auf den gesetzlichen Richter
Um eine Kontrolle am Maßstab des Art. 101 Abs. 1 Satz 2 GG zu ermöglichen, hat es die Gründe für seine Entscheidung über die Vorlagepflicht anzugeben (BVerfG…, Beschluss vom 10. Dezember 2014, a.a.O., Rn. 21; Beschluss der 3. Kammer des Zweiten Senats vom 19. Juli 2016 - 2 BvR 470/08 -, juris, Rn. 56). - VG München, 28.06.2021 - M 7 E 21.159
Antrag auf Neuverbescheidung hinsichtlich der Zulassung zu einem Volksfest als …
Ihre unmittelbare Bindung an die Grundrechte hängt daher weder von der Organisationsform ab, in der sie dem Bürger gegenübertreten, noch von der Handlungsform (vgl. BVerfG, B.v. 19.7.2016 - 2 BvR 470/08 - juris Rn. 26).Eine Flucht aus der Grundrechtsbindung in das Privatrecht mit der Folge, dass der Staat unter Freistellung von Art. 1 Abs. 3 GG als Privatrechtssubjekt zu begreifen wäre, ist ihm verstellt (vgl. BVerfG, B.v. 19.7.2016 - 2 BvR 470/08 - juris Rn. 29).
Unerheblich ist auch, ob die für den Staat oder andere Träger öffentlicher Gewalt handelnde Einheit "spezifische" Verwaltungsaufgaben wahrnimmt, ob sie erwerbswirtschaftlich oder zur reinen Bedarfsdeckung tätig wird ("fiskalisches" Handeln) und welchen sonstigen Zweck sie verfolgt (vgl. BVerfG, B.v. 19.7.2016 - 2 BvR 470/08 - juris Rn. 30).
- OLG Brandenburg, 24.04.2023 - 2 U 37/17 Ungleichbehandlungen müssen daher durch sachgerechte Gründe gerechtfertigt sein (BVerfG, Beschluss vom 19. Juli 2016 - 2 BvR 470/08 -, NJW 2016, 3153, Rdnr. 29 ff).
- AG Berlin-Tempelhof/Kreuzberg, 18.08.2020 - 4 C 113/19
MietenWoG Bln und kein Ende: Verfassungswidrig - ja oder nein?
- OVG Nordrhein-Westfalen, 02.03.2018 - 15 A 265/17
Nichtöffentliche Beratung von Verträgen über Grundstücke ist zulässig
- OLG Frankfurt, 11.09.2018 - 8 U 27/17
EuGH-Vorlage zur Einstandspflicht des Haftpflichtversicherers mangelhafter …
- VerfGH Bayern, 27.08.2018 - 11-VII-16
Unzulässige Popularklage gegen Gebührenstaffelung nach Personen mit und ohne …
- BVerfG, 09.05.2018 - 2 BvR 37/18
Auslieferung nach Rumänien zum Zwecke der Strafverfolgung aufgrund eines …
- VGH Bayern, 27.02.2017 - 4 N 16.461
Kommunale Informationsfreiheitssatzung darf nicht zu Grundrechtseingriffen führen
- OLG Frankfurt, 08.11.2018 - 20 U 8/15
Kein Anspruch gegen Gemeinde auf Überlassung von Pachtflächen für ganzjährige …
- VG München, 13.06.2022 - M 7 E 22.2825
Einstweilige Anordnung (abgelehnt), Hellip Bürgerfest, Vergabe eines …
- OVG Rheinland-Pfalz, 23.06.2020 - 2 A 10461/20
Landkreis muss Schülerbeförderungskosten auch für Kinder sog. Grenzgänger mit …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 29.04.2022 - 4 B 996/21
Festsetzung von Veranstaltungen im Verfahren nach § 69 Abs. 1 GewO ; Antrag auf …
- OVG Rheinland-Pfalz, 22.02.2019 - 8 B 10001/19
Abstandsfläche; Abstandsflächenbaulast; erneuerbare Energien; …
- BVerfG, 21.02.2019 - 2 BvR 2456/18
Zur Grundrechtsbindung kommunal beherrschter Wohnungsbauunternehmen
- VG Stuttgart, 21.01.2019 - 4 K 8787/18
Grundrechtsbindung von Banken in öffentlicher Trägerschaft
- BVerwG, 10.11.2016 - 4 B 27.16
Grundrechtsfähigkeit eines öffentlichen Unternehmens
- OLG Stuttgart, 13.09.2022 - 10 U 278/21
Rückübertragung eines Erbbaurechts; Ausübung eines Heimfallrechts
- OVG Niedersachsen, 27.05.2022 - 10 ME 71/22
Anspruch einer Partei auf Überlassung einer Mehrzweckhalle; Vorliegen einer …
- OLG Düsseldorf, 31.08.2016 - 18 U 217/07
Amtshaftungsansprüche wegen der Untersagung der Annahme und Vermittlung privater …
- VG Magdeburg, 07.07.2020 - 4 A 330/18
Denkmalschutzrechtliche Abbruchgenehmigung; Unzumutbarkeit der Unterhaltung für …
- VerfGH Baden-Württemberg, 10.10.2022 - 1 VB 29/18
Erfolglose Verfassungsbeschwerde gegen Studiengebühren für Internationale …
- AG Köln, 11.06.2021 - 135 C 6/21
- BVerfG, 05.06.2020 - 1 BvR 2623/19
Nichtannahme einer Verfassungsbeschwerde betreffend ein zivilgerichtliches …
- VG Minden, 09.09.2022 - 2 K 3680/19
- OVG Nordrhein-Westfalen, 18.06.2018 - 5 A 686/16
Genehmigung von Plakatierungen im Stadtgebiet für geplante Veranstaltungen als …
- LG Saarbrücken, 24.05.2017 - 10 S 99/16
Grundstückspachtvertrag mit einer Gemeinde: Willkürliche Kündigung durch den …
- VG Düsseldorf, 15.12.2016 - 1 K 3757/15
Gemeinderat kann Öffentlichkeit bei Grundstücksgeschäften ausschließen!
- OVG Niedersachsen, 14.06.2017 - 8 LC 114/15
Führung der Berufsbezeichnung "beratender Ingenieur" - Berufung -Unabhängigkeit, …
- OLG Karlsruhe, 12.10.2022 - 6 U 309/21
- OVG Berlin-Brandenburg, 21.06.2022 - 9 N 49.19
Berufungszulassungsantrag; Abwasserbeitrag; Vertrauensschutz ggü. …
- OVG Bremen, 10.05.2017 - 2 LC 4/16
Insolvenzsicherung der betrieblichen Altersversorgung nach dem Bremischen …
- VG Frankfurt/Main, 02.04.2020 - 11 K 2893/19
Rechtsweg bei Durchleitungskrediten der KfW
- VGH Bayern, 10.11.2022 - 4 CS 22.2036
Kein Anspruch auf KiTA-Platz nach Wegzug aus Gemeinde
- VGH Bayern, 10.11.2022 - 4 CE 22.2038
Kein Anspruch auf Aufnahme in gemeindliche Kindertagesstätte für nicht …
- VG Regensburg, 31.08.2022 - RO 3 S 22.2063
Kein Anspruch auf Zulassung zu einer öffentlichen Einrichtung für nicht …
- LG Meiningen, 29.10.2018 - 4 S 32/18
Jagdwesen in Thüringen: Nichtberücksichtigung eines außerhalb der Gemeinde …