Rechtsprechung
   BVerfG, 23.05.2016 - 1 BvR 2230/15, 1 BvR 2231/15   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2016,19742
BVerfG, 23.05.2016 - 1 BvR 2230/15, 1 BvR 2231/15 (https://dejure.org/2016,19742)
BVerfG, Entscheidung vom 23.05.2016 - 1 BvR 2230/15, 1 BvR 2231/15 (https://dejure.org/2016,19742)
BVerfG, Entscheidung vom 23. Mai 2016 - 1 BvR 2230/15, 1 BvR 2231/15 (https://dejure.org/2016,19742)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2016,19742) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (15)

  • lexetius.com
  • Bundesverfassungsgericht

    Partielle Nichtanwendung von § 5a Abs. 2 Satz 4 VVG a. F. im Bereich der Lebensversicherungen verfassungsrechtlich nicht zu beanstanden

  • rechtsprechung-im-internet.de

    Art 2 Abs 1 GG, Art 20 Abs 2 S 2 GG, Art 20 Abs 3 GG, Art 101 Abs 1 S 2 GG, § 23 Abs 1 S 2 BVerfGG
    Nichtannahmebeschluss: Teleologische Reduktion des § 5a Abs 2 S 4 VVG aF bzgl im Wege des sog "Policenmodells" abgeschlossener Lebensversicherungen wahrt Grenzen zulässiger richterlicher Rechtsfortbildung - zudem keine Grundrechtsverletzung durch Versagung von ...

  • IWW

    § 23 Abs. 1 S. 2 BVerfGG; § ... 92 BVerfGG; § 93a Abs. 2 BVerfGG; § 5a Abs. 1 S. 1 VVG a.F.; § 10a VAG a.F.; Art. 2 Abs. 1 GG; Art. 20 Abs. 2 S. 2 GG; Art. 20 Abs. 3 GG; Art. 101 Abs. 1 S. 2 GG; Art. 267 Abs. 3 AEUV

  • Wolters Kluwer

    Zivilrechtliche Auseinandersetzungen über die Rückzahlung von Versicherungsprämien an den Versicherungsnehmer nach Widerspruch; Abzugsfähigkeit von Abschluss- und Verwaltungskosten des Versicherers im Rahmen des Bereicherungsausgleichs; Abschluss eines ...

  • WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)

    Verfassungsmäßigkeit der partiellen Nichtanwendung von § 5a Abs. 2 Satz 4 VVG a.F. im Bereich der Lebensversicherungen

  • rewis.io

    Nichtannahmebeschluss: Teleologische Reduktion des § 5a Abs 2 S 4 VVG aF bzgl im Wege des sog "Policenmodells" abgeschlossener Lebensversicherungen wahrt Grenzen zulässiger richterlicher Rechtsfortbildung - zudem keine Grundrechtsverletzung durch Versagung von ...

  • ra.de
  • versicherungsrechtsiegen.de

    Lebensversicherungsverträge -ewiges Widerrufsrecht bei Lebensversicherungen nach dem "Policenmodell"

  • VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    VVG a. F. § 5 a; VVG § 8; VVG § 9; VVG § 152; BGB § 818 Abs. 3; GG Art. 2 Abs. 1; GG Art. 20 Abs. 2 S. 2; GG Art. 20 Abs. 3; GG Art. 101 Abs. 1 S. 2; BVerfGG § 23 Abs. 1 S. 2; BVerfGG § 92
    Nichtannahme von Verfassungsbeschwerden über Bereicherungsausgleich nach Widerspruch gem. § 5 a VVG a. F.

  • VersR (via Owlit)
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Zivilrechtliche Auseinandersetzungen über die Rückzahlung von Versicherungsprämien an den Versicherungsnehmer nach Widerspruch; Abzugsfähigkeit von Abschluss- und Verwaltungskosten des Versicherers im Rahmen des Bereicherungsausgleichs; Abschluss eines ...

  • rechtsportal.de

    Zivilrechtliche Auseinandersetzungen über die Rückzahlung von Versicherungsprämien an den Versicherungsnehmer nach Widerspruch; Abzugsfähigkeit von Abschluss- und Verwaltungskosten des Versicherers im Rahmen des Bereicherungsausgleichs; Abschluss eines ...

  • datenbank.nwb.de
  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (15)

  • Bundesverfassungsgericht (Pressemitteilung)

    Partielle Nichtanwendung von § 5a Abs. 2 Satz 4 VVG a. F. im Bereich der Lebensversicherungen verfassungsrechtlich nicht zu beanstanden

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Lebensversicherungen, unionsrechtswidrige Widerrufsbelehrungen - und das "ewige Widerspruchsrecht"

  • lto.de (Kurzinformation)

    Widerrufsrecht bei Versicherungsverträgen: Verfassungsbeschwerde gegen ewiges Widerrufsrecht erfolglos

  • otto-schmidt.de (Kurzinformation)

    Partielle Nichtanwendung von § 5a Abs. 2 S. 4 VVG a.F. im Bereich der Lebensversicherungen verfassungsrechtlich nicht zu beanstanden

  • wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)

    Partielle Nichtanwendung von § 5a Abs. 2 Satz 4 VVG a. F. im Bereich der Lebensversicherungen verfassungsrechtlich nicht zu beanstanden

  • dresdner-fachanwaelte.de (Kurzinformation)

    Lebensversicherung: Altverträgen erfolgreich widersprechen, § 5a VVG a. F.

  • tintemann.de (Kurzinformation)

    Ewiges Widerrufsrecht bei Lebensversicherungen bleibt bestehen

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Ewiges Widerspruchsrecht bei Lebensversicherungen gestärkt

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Ewiges Widerspruchsrecht bei Lebensversicherungen: Verbraucherrechte gestärkt

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Ewiges Widerrufsrecht bei Lebensversicherungen bleibt bestehen

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Lebensversicherung: Altverträgen erfolgreich widersprechen, § 5a VVG a. F.

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Widerrufsrecht - Aachen Münchener Lebensversicherung unterliegt

  • rae-sh.com (Kurzinformation)

    Ewiges Widerrufsrecht bleibt bei der Lebensversicherung bestehen!

  • anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)

    Ewiges Widerspruchsrecht bei Lebensversicherungen

  • anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)

    Ewiges Widerspruchsrecht bei Lebensversicherungen

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NJW-RR 2016, 1366
  • ZIP 2016, 55
  • VersR 2016, 1037
  • WM 2016, 1431
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (87)

  • BSG, 23.05.2017 - B 1 KR 24/16 R

    Krankenversicherung - Krankenhausvergütung - Abrechnungsprüfung durch MDK -

    Der Senat würde damit die Grenzen richterlicher Rechtsfortbildung verletzen (vgl zu den Grenzen zB BVerfG Beschluss vom 23.5.2016 - 1 BvR 2230/15 - NJW-RR 2016, 1366 = Juris RdNr 37 ff; BSGE 119, 150 = SozR 4-5560 § 17c Nr. 3, RdNr 21 f; Hauck in Grundlagen und Herausforderungen des Sozialstaats, Bundessozialgericht und Sozialstaatsforschung Bd 2, 2015, S 299, 300 ff, alle mwN).
  • BSG, 30.01.2020 - B 2 U 2/18 R

    Sozialgerichtliches Verfahren - kombinierte Anfechtungs- und Verpflichtungsklage

    Die Methode der teleologischen Reduktion erfordert den Nachweis einer verdeckten (Ausnahme-)Lücke im Sinne einer planwidrigen Unvollständigkeit des (Wegeunfall-)Rechts (vgl dazu BSG Urteile vom 7.5.2019 - B 2 U 27/17 R - juris RdNr 24 f und B 2 U 30/17 R - juris RdNr 29 f sowie vom 28.6.2018 - B 5 R 25/17 R - BSGE 126, 128 = SozR 4-2600 § 51 Nr. 2, RdNr 26; grundlegend Urteil vom 4.12.2014 - B 2 U 18/13 R - BSGE 118, 18 = SozR 4-2700 § 101 Nr. 2, RdNr 27 ff; vgl auch BVerfG Kammerbeschluss vom 23.5.2016 - 1 BvR 2230/15 und 1 BvR 2231/15 - juris RdNr 54) .
  • BGH, 18.11.2020 - VIII ZR 78/20

    Rücktritt vom Kauf eines gebrauchten Fahrzeugs wegen Mängel hinsichtlich

    Sowohl die Identifizierung als auch die Wahrnehmung methodischer Spielräume des nationalen Rechts obliegt - auch bei durch Richtlinien determiniertem nationalem Recht - den nationalen Stellen in den Grenzen des Verfassungsrechts (vgl. BVerfG, NJW 2012, 669 Rn. 47 f.; NJW-RR 2016, 1366 Rn. 41; Senatsurteil vom 28. Oktober 2015 - VIII ZR 158/11, BGHZ 207, 209 Rn. 42).

    Eine richterliche Entscheidung, die gegen den eindeutig erklärten Willen des Gesetzgebers zu der erstmaligen Einführung einer Haftungsfrist in das deutsche Gewährleistungsrecht führte, überschritte die verfassungsrechtlichen Grenzen und griffe unzulässig in die Kompetenzen des demokratisch legitimierten Gesetzgebers ein (vgl. BVerfG, NJW-RR 2016, 1366 Rn. 39).

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht