Rechtsprechung
BVerfG, 27.09.2002 - 1 BvR 2251/01 |
Volltextveröffentlichungen (14)
- lexetius.com
- openjur.de
- Bundesverfassungsgericht
Anwendung von RBerG Art 1 § 1 Abs 1 auf die Ermittlung der tatsächlichen Voraussetzungen für die Durchführung der an den Voraussetzungen des VermG ausgerichteten Rückübertragung von in der ehemaligen DDR gelegenen Grundstücken verletzt GG Art 12 Abs 1
- IWW
- Deutsches Notarinstitut
RBerG §§ 1, 5, 6
Keine verbotene Rechtsberatung bei lediglich wirtschaftlicher - Wolters Kluwer
DDR - Rückübertragung - Erbensucher - Erbenermittler - Honorarvereinbarung - Berufsfreiheit - Rechtsbesorgung
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Keine unerlaubte Rechtsbesorgung bei Befassung mit rechtlichen Vorgängen, wenn Wahrnehmung wirtschaftlicher Belange im Vordergrund steht
- BRAK-Mitteilungen
Rechtsberatungsgesetz - zur Tätigkeit eines Erbenermittlers
Direkte Verlinkung nicht möglich.
Eingabe in der Suchmaske auf der nächsten Seite: BRAK-Mitt. 2002, 274 - Anwaltsblatt
Art 1 § 1 RBerG
- Judicialis
GG Art. 12 Abs. 1
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
Kein Verstoß gegen das Rechtsberatungsgesetz bei berufsmäßigem Angebot der Ermittlung von Tatsachen, um Rechtsansprüche durchzusetzen, wenn die eigentliche Rechtsbesorgung Rechtsanwälten vorbehalten bleibt
- brak-mitteilungen.de
, S. 37 (Volltext und Entscheidungsanmerkung)
RBerG Art. 1 § 1; BGB § 134; GG Art. 12
Rechtsberatungsgesetz - Tätigkeit eines Erbenermittlers - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
GG Art. 12 Abs. 1; RBerG Art. 1 § 1
Anspruch eines "Erbensuchers" auf Vergütung; Verfassungskonforme Auslegung des RBerG - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä. (2)
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
RBerG Art. 1 § 1; GG Art. 12 Abs. 1
Keine unerlaubte Rechtsbesorgung durch Befassung mit rechtlichen Vorgängen bei Wahrnehmung vor allem wirtschaftlicher Belange ("DDR-Grundstück") - brak-mitteilungen.de
, S. 37 (Volltext und Entscheidungsanmerkung)
RBerG Art. 1 § 1; BGB § 134; GG Art. 12
Rechtsberatungsgesetz - Tätigkeit eines Erbenermittlers
Verfahrensgang
Papierfundstellen
- NJW 2002, 3531
- ZIP 2002, 2048
- MDR 2003, 297
- NJ 2003, 82
- DVBl 2002, 1635
- DB 2003, 270
- AnwBl 2002, 726
Wird zitiert von ... (53)
- BGH, 27.11.2019 - VIII ZR 285/18
Zur Vereinbarkeit der Tätigkeit des registrierten Inkassodienstleisters "Lexfox" …
Gleichwohl hat in der jüngsten Zeit die Zahl erfolgreicher Verfassungsbeschwerden von gewerblichen oder freiberuflichen Unternehmern und Medienunternehmen gegen Einschränkungen ihrer Berufsfreiheit durch die von den Gerichten vorgenommene Auslegung des Rechtsberatungsgesetzes zugenommen (vgl. BVerfG, 1 BvR 780/87 v. 29. Oktober 1997, BVerfGE 97, 12 - "MasterPat"; BVerfG, 1 BvR 423/99 v. 20. Februar 2002, NJW 2002, 1190 - "Inkassounternehmen"; BVerfG, 1 BvR 2251/01 v. 27. September 2002, NJW 2002, 3531 - "Erbenermittler"; BVerfG, 1 BvR 1807/98 v. 15. Januar 2004, NJW 2004, 672 - "Mahnman"; BVerfG, 1 BvR 517/99 v. 11. März 2004, NJW 2004, 1855 - "Auto Bild/SAT.1 - Jetzt reicht"s").In der Rechtsprechung ist seit langem - auch schon vor dem Inkrafttreten des Rechtsdienstleistungsgesetzes - anerkannt, dass ein Inkassounternehmen- wie in der Praxis auch üblich - mit seinem Kunden ein Erfolgshonorar vereinbaren darf (vgl. nur BGH…, Beschluss vom 9. Juni 2008 - AnwSt (R) 5/05, juris Rn. 14; OLG Frankfurt am Main…, Urteil vom 1. April 2009 - 19 U 228/08, juris Rn. 19; OLG Schleswig…, Urteil vom 6. Dezember 2013 - 17 U 48/13, juris Rn. 25; siehe hierzu auch Hartung, BB 2017, 2825, 2828; Remmertz, BRAK-Mitt 2018, 231, 234; jeweils mwN; vgl. auch BVerfG, NJW 2002, 3531, 3532 [einen Wertungswiderspruch zu den für Rechtsanwälte geltenden Vergütungsregelungen hinsichtlich der - als zulässig angesehenen - Vereinbarung eines Erfolgshonorars für einen Erbenermittler verneinend]).
- BGH, 27.05.2020 - VIII ZR 45/19
Wohnraummietrecht: Rückzahllungs- und Auskunftsanspruch eines Mieters bei …
Danach ist nicht nur die Vereinbarung eines Erfolgshonorars zulässig (vgl. BVerfG, NJW 2002, 3531, 3532;… Senatsurteil vom 27. November 2019 - VIII ZR 285/18, aaO Rn. 176 ff.). - BVerfG, 12.12.2006 - 1 BvR 2576/04
Erfolgshonorare
Ein solches Interesse habe das Bundesverfassungsgericht bereits ausdrücklich anerkannt (Hinweis auf BVerfG, Beschluss der 2. Kammer des Ersten Senats vom 27. September 2002 - 1 BvR 2251/01 -, NJW 2002, S. 3531).
- BGH, 06.07.2015 - AnwZ (Brfg) 24/14
Anwaltliches Berufsrecht: Geltung des Umgehungsverbots für einen zum …
Unter einem Beruf im verfassungsrechtlichen Sinne wird jede erlaubte Tätigkeit verstanden, unabhängig davon, ob sie einem traditionellen oder rechtlich fixierten Berufsbild entspricht (BVerfGE 68, 272, 281; 78, 179, 193; BVerfG, ZIP 2002, 2048, 2049). - BGH, 23.02.2006 - III ZR 209/05
Ansprüche des gewerblichen Erbensuchers gegen ermittelte Erben
Die Tätigkeit des Klägers als gewerblicher Erbenermittler fällt zwar unter den Schutz der Berufsfreiheit nach Art. 12 Abs. 1 GG (vgl. auch BVerfG NJW 2002, 3531). - BGH, 29.07.2009 - I ZR 166/06
Finanz-Sanierung
bb) Der Streitfall unterscheidet sich insoweit auch maßgeblich von dem Sachverhalt, der dem Kammerbeschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 27. September 2002 (WRP 2002, 1423 = NJW 2002, 3531) zugrunde lag. - BGH, 13.03.2003 - I ZR 143/00
Erbenermittler und Rechtsberatung
Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts gehört die genannte Bestimmung zur verfassungsmäßigen Ordnung, wobei sie unter anderem durch den Gemeinwohlbelang gerechtfertigt ist, den Einzelnen und die Allgemeinheit vor nicht sachkundigem Rechtsrat zu schützen; auch genügt sie dem Gebot der Erforderlichkeit und entspricht dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit (vgl. BVerfGE 97, 12, 26 f. = NJW 1998, 3481; BVerfG NJW 2000, 1251; BRAK-Mitt. 2001, 80, 81; WRP 2002, 1423, 1424).Dabei sind die öffentlichen Belange, die den Erlaubnisvorbehalt des Rechtsberatungsgesetzes rechtfertigen, gegen die Berufsfreiheit desjenigen abzuwägen, dem wegen des Fehlens einer entsprechenden Erlaubnis die Vornahme bestimmter Handlungen untersagt werden soll (BVerfG WRP 2002, 1423, 1425).
- LG Berlin, 29.04.2020 - 64 S 95/19
Durchsetzung der Mietpreisbremse als vergütungspflichtige Inkassodienstleistung
Wie das Bundesverfassungsgericht entschieden hat, ist danach zu fragen, ob der Schwerpunkt der Tätigkeit - wie etwa beim Beitreiben von Forderungen - auf wirtschaftlichen Gebiet liegt, "oder ob die rechtliche Seite der Angelegenheit im Vordergrund steht und es wesentlich um die Klärung rechtlicher Verhältnisse geht" (vgl. BVerfG, Beschluss vom 27.09.2002 - 1 BvR 2251/01, NJW 2002, 3531 ff., Rn. 23 [juris]). - BGH, 11.11.2004 - I ZR 213/01
Testamentsvollstreckung durch Banken
Dabei sind die öffentlichen Belange (Sicherung der Qualität der Dienstleistung und Erhaltung der Funktionsfähigkeit der Rechtspflege), die den Erlaubnisvorbehalt des Rechtsberatungsgesetzes rechtfertigen, gegen die Berufsfreiheit desjenigen abzuwägen, dem wegen des Fehlens einer entsprechenden Erlaubnis die Vornahme bestimmter Handlungen untersagt werden soll (BVerfG WRP 2002, 1423, 1425; BGH GRUR 2002, 993, 995 - Wie bitte?!; GRUR 2003, 886, 887 - Erbenermittler). - BVerwG, 27.10.2004 - 6 C 30.03
Insolvenzberatung, Insolvenzverwaltung, Rechtsberatung, Sachbereichserlaubnis, …
Art. 12 Abs. 1 GG erfasst nicht nur Berufe, die sich in bestimmten, traditionellen oder sogar rechtlich fixierten Berufsbildern darstellen, sondern auch die vom Einzelnen frei gewählten untypischen (erlaubten) Betätigungen, aus denen sich dann wieder neue, feste Berufsbilder ergeben mögen (BVerfG, Beschluss vom 10. Mai 1988 - 1 BvR 482/84 u.a. - BVerfGE 78, 179 ; Kammerbeschluss vom 27. September 2002 - 1 BvR 2251/01 - NJW 2002, 3531).Es ist danach zu fragen, ob die Tätigkeit überwiegend auf wirtschaftlichem Gebiet liegt und die Wahrnehmung wirtschaftlicher Belange bezweckt oder ob die rechtliche Seite der Angelegenheit im Vordergrund steht und es wesentlich um die Klärung rechtlicher Verhältnisse geht (Urteil vom 16. Juli 2003 - BVerwG 6 C 27.02 - BVerwGE 118, 319 m.w.N.; BVerfG, Kammerbeschluss vom 27. September 2002, a.a.O. S. 3532).
Soweit die Tätigkeit als Insolvenzverwalter nach Art. 1 § 3 Nr. 6 RBerG erlaubnisfrei zulässig ist, mag dies zwar die Einschätzung des Gesetzgebers belegen, diese Betätigung bedürfe nicht der Qualifikation und Pflichtenbindung von Rechtsanwälten (BVerfG, Kammerbeschluss vom 27. September 2002, a.a.O. S. 3533).
Um eine erlaubnispflichtige Rechtsbesorgung handelt es sich (erst) dann, wenn die rechtliche Seite der Angelegenheit im Vordergrund steht und es wesentlich um die Klärung rechtlicher Verhältnisse geht (BVerwG…, Urteil vom 16. Juli 2003, a.a.O. S. 325; BGH, Urteil vom 6. Dezember 2001 - I ZR 316/98 - NJW 2002, 2877 f. m.w.N.; BVerfG, Kammerbeschluss vom 27. September 2002, a.a.O. S. 3532).
Danach wird etwa eine unterstützende Dienstleistung für Dritte, die auf Sachverhaltsermittlungen, die Einholung von Auskünften und Stellvertretung in einem bestimmten wirtschaftlichen Bereich gerichtet ist, nicht allein deshalb zur Rechtsbesorgung, weil ohne Kenntnis des maßgebenden Rechts jede sachangemessene und wirksame Hilfeleistung unmöglich wäre (BVerfG, Kammerbeschluss vom 27. September 2002, a.a.O. S. 3532).
- BGH, 05.10.2006 - I ZR 7/04
SchuldenHulp
- BGH, 12.05.2011 - III ZR 107/10
Steuerberatervertrag: Wirksamkeit eines zwischen einem Steuerberater und seinem …
- BVerwG, 20.01.2016 - 10 C 17.14
Abgabenangelegenheiten; Abgabenbegriff; Beitragsstreitigkeiten; Bevollmächtigung; …
- BGH, 12.11.2015 - I ZR 211/14
Wettbewerbsverstoß: Unzulässige Rechtsdienstleistung bei Rechtsberatung durch …
- BGH, 11.11.2004 - I ZR 182/02
Testamentsvollstreckung durch Steuerberater
- BVerwG, 16.07.2003 - 6 C 27.02
Ermächtigungsgrundlage, Forderungskauf, gesetzesvertretende Verordnung, …
- OLG Brandenburg, 08.08.2006 - 6 U 122/05
Voraussetzungen wettbewerbsrechtlicher Irreführung bei der Werbung für …
- OLG Frankfurt, 04.10.2007 - 4 U 56/07
Unerlaubte Rechtsberatung: Erlaubnisfreie Erledigung rechtlicher Angelegenheiten …
- OLG Düsseldorf, 11.02.2003 - 20 U 7/03
Jugendschutzbeauftragter und Rechtsberatungsgesetz
- BVerfG, 08.01.2007 - 1 BvR 1117/03
Abgrenzung von erlaubnisfreier Geschäftsbesorgung und erlaubnispflichtiger …
- OLG Stuttgart, 13.12.2005 - 6 U 119/05
Bankdarlehen im Zusammenhang mit einem geschlossenen Immobilienfonds: …
- OLG Karlsruhe, 09.11.2006 - 4 U 174/05
Unerlaubte Rechtsberatung: Beratung einer Bank bei der Testamentserrichtung bzw. …
- KG, 06.09.2005 - 1 W 159/05
Erbrecht: Pflichten eines Erben im Zusammenhang mit der Ermittlung weiterer Erben
- OLG Hamburg, 22.11.2007 - 3 U 13/06
Erlaubnisbedarf für sog. technischen Versicherungsmakler nach Art.1 § 1 RBerG
- BGH, 29.10.2003 - IV ZR 122/02
Unwirksamkeit des Treuhandvertrages im Rahmen eines Bauherrenmodells
- OLG Dresden, 29.11.2016 - 14 U 54/13
- OLG Düsseldorf, 13.05.2005 - 4 U 146/04
Bemessung des Rückkaufswerts bei vorzeitiger Kündigung eines …
- BGH, 29.07.2021 - III ZR 163/20
Erteilung eines zur Ausübung der Berufsfischerei auf dem Bodensee berechtigenden …
- FG Baden-Württemberg, 20.10.2004 - 13 K 16/01
Ort der Leistungen, die ein Steuerberater als gerichtlich bestellter …
- AG Hannover, 24.10.2017 - 410 C 13497/16
BGB, RDG
- OLG Frankfurt, 22.12.2004 - 9 U 94/03
Unerlaubte Rechtsbesorgung: Abschluss von Darlehensvertrag und …
- BGH, 15.12.2009 - VIII ZR 296/08
Einhaltung der Grenze einer erlaubnispflichtigen Besorgung fremder …
- OLG Köln, 30.07.2004 - 6 U 73/04
Rechtsberatung durch Verein, der Hilfe für Verfolgte, Vertriebene und Migranten …
- OLG Karlsruhe, 22.07.2003 - 8 U 33/03
Bankkredit zur Finanzierung einer Kapitalanlage: Schutz des Vertrauens einer Bank …
- BGH, 30.09.2010 - III ZR 7/10
Abgrenzung zwischen erlaubnisfreier Geschäftsbesorgung und erlaubnispflichtiger …
- BGH, 31.05.2010 - AnwZ (B) 46/09
Widerruf der Zulassung zur Rechtsanwaltschaft wegen Vermögensverfalls
- KG, 21.03.2003 - 5 U 328/02
Wettbewerbsverstoß durch berufsrechtswidrige Werbung: Zulässige …
- LG Ulm, 02.12.2010 - 6 O 193/10
Einer sich gewerblich mit der Regulierung fremder Schulden befassenden GmbH ist …
- OLG Stuttgart, 30.12.2005 - 6 U 107/05
Finanzierter Fondsbeitritt: Unwirksamkeit eines Darlehensvertrages wegen …
- OLG Hamm, 13.12.2005 - 4 U 113/05
"Hilfe bei vorbereitenden Maßnahmen zur Schuldensanierung" kein Verstoß gegen das …
- OLG Celle, 01.04.2004 - 4 U 130/03
Zugelassene Rechtsbesorgung: Genehmigungsfreiheit der Tätigkeit einer …
- LG München I, 26.11.2019 - 33 O 18393/18
Unterlassungsanspruch
- OLG Düsseldorf, 09.03.2006 - 6 U 46/05
Besorgen von Rechtsangelegenheiten ohne Erlaubnis - Voraussetzungen für eine …
- LG Düsseldorf, 21.05.2010 - 14e O 2/07
Zahlungen wegen Unwirksamkeit von gegen das Rechtsberatungsgesetz verstoßenden …
- OLG Hamm, 11.07.2007 - 31 U 289/06
Anspruch auf Rückzahlung der auf einen nichtigen Darlehensvertrag erbrachten …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 06.06.2003 - L 16 B 24/03
Krankenversicherung
- LG Leipzig, 08.06.2004 - 5 O 2847/04
Zulässigkeit der Tätigkeit eines Erbenermittlers
- LG Mannheim, 14.02.2003 - 8 O 393/02
Unerlaubte Rechtsberatung: Unwirksamkeit eines zum Erwerb eines …
- OVG Berlin-Brandenburg, 09.10.2008 - 12 B 44.07
Beantragung eines Geschäftsvisums eines serbischen, als Rechtsanwalt in Belgrad …
- LG Frankfurt/Oder, 13.04.2006 - 32 O 82/04
Honoraranspruch aus Beratervertrag
- OLG Düsseldorf, 10.07.2003 - 6 U 81/02
- KG, 02.05.2007 - 7 U 143/06
Forderungskaufvertrag wegen unerlaubter Rechtsberatung nichtig?
- SG Aachen, 02.02.2007 - S 20 SO 5/07
Sozialhilfe