Rechtsprechung
BVerfG, 27.11.1986 - 2 BvR 1241/82 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Voraussetzungen für die Zulässigkeit einer Kommunalverfassungsbeschwerde
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Selbstverwaltung - Schutzumfang - Verfassungsbeschwerde - Kommunalbeschwerde - Eigenverantwortlichkeit der Gemeinde - Hoheitsrechte - Sachverhaltsdarstellung - Verstoß gegen Art. 28 II GG
Sonstiges
- Deutscher Bundestag
(Verfahrensmitteilung)
Verfahrensgang
- LG Lüneburg, 18.06.1982 - 7 O 175/81
- LG München I, 17.05.1983 - 10 O 23989/82
- OLG Celle, 24.08.1983 - 9 U 212/82
- OLG München, 29.02.1984 - 20 U 3369/83
- OLG München, 29.05.1984 - 20 U 3369/83
- OLG Hamm, 25.06.1984 - 1 VAs 87/84
- BGH, 08.10.1984 - II ZR 223/83
- VG Düsseldorf, 10.06.1985 - 16 K 2237/85
- VG Düsseldorf, 10.06.1985 - 16 L 875/85
- OVG Nordrhein-Westfalen, 12.09.1985 - 13 B 1529/85
- OVG Nordrhein-Westfalen, 12.09.1985 - 13 B 1535/85
- BVerfG, 13.05.1986 - 1 BvR 1542/84
- BVerfG, 27.11.1986 - 2 BvR 1241/82
- BVerfG, 10.05.1988 - 1 BvR 482/84
Papierfundstellen
- NJW 1987, 431 (Ls.)
- NVwZ 1987, 123
- DVBl 1987, 135
- DÖV 1987, 341
Wird zitiert von ... (37)
- BVerfG, 07.01.1999 - 2 BvR 929/97
Kommunale Finanzhoheit bietet keinen dem Eigentumsgrundrecht vergleichbaren …
Hiermit ist aber nur garantiert, daß den Kommunen das eigene Wirtschaften mit Einnahmen und Ausgaben nicht aus der Hand genommen wird (Beschluß der 1. Kammer des Zweiten Senats des Bundesverfassungsgerichts vom 27. November 1986 - 2 BvR 1241/82 -, NVwZ 1987, S. 123, …sowie Beschluß derselben Kammer vom 15. November 1993 - 2 BvR 1199/91 -, ThürVBl 1994, S. 83 f.).In diesem Sinn hat das Bundesverfassungsgericht entschieden, die Finanzhoheit sei nicht betroffen, wenn den Gemeinden einzelne, kostenträchtige Aufgaben auferlegt werden (vgl. Beschluß der 1. Kammer des Zweiten Senats des Bundesverfassungsgerichts vom 27. November 1986 - 2 BvR 1241/82 -, NVwZ 1987, S. 123, …sowie Beschluß derselben Kammer vom 15. November 1993 - 2 BvR 1199/91 -, ThürVBl 1994, S. 83 f.).
- VerfG Brandenburg, 20.01.2000 - VfGBbg 53/98
Rückwirkende Heilung von Gründungsmängeln bei Abwasserzweckverbänden durch …
Zum Schutzbereich der kommunalen Selbstverwaltung zählt die Befugnis der Gemeinden, in Ausübung ihrer Organisationshoheit eigenverantwortlich darüber zu entscheiden, ob sie eine ihnen obliegende Aufgabe - hier die Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung (s. §§ 59, 66 Brandenburgisches Wassergesetz - BbgWG -) - selbst oder im Verbund mit anderen Gemeinden wahrnehmen (vgl. BVerfG, NVwZ 1987, 123 f.).Darin liegt ein Eingriff in die gemeindliche Organisationshoheit (in ihrer Ausprägung als Kooperationshoheit), derzufolge die Gemeinden selbst darüber entscheiden, ob sie eine bestimmte ihnen obliegende Aufgabe selbst oder gemeinsam mit anderen Gemeinden, etwa in der Form eines Zweckverbandes, erledigen (vgl. BVerfG, NVwZ 1987, 123 f.;… Gern, Deutsches Kommunalrecht, 2. Aufl. 1997, Rdn. 174).
- BVerwG, 20.01.2005 - 3 C 31.03
Wasser; Fernwasser; Wasserversorgung; Fernwasserversorgung, Gemeinde; Kommune; …
Dass der Umfang der Anlagen für die Zuordnung zum gemeindlichen Wirkungskreis insoweit nicht maßgeblich sein kann, folgt schon daraus, dass es den Gemeinden im Rahmen ihrer durch Art. 28 Abs. 2 Satz 1 GG gewährleisteten Organisationshoheit (vgl. BVerfGE 91, 228 ) offen steht, die ihrer Zuständigkeit unterliegenden Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft statt als einzelne Gemeinde auch gemeinsam in den zur Verfügung stehenden Formen kommunaler Zusammenarbeit zu erledigen (sog. Kooperationshoheit, vgl. u.a. BVerfG, Beschluss vom 27. November 1986 - 2 BvR 1241/82 - NVwZ 1987, 123 ).
- LVerfG Mecklenburg-Vorpommern, 04.02.1999 - LVerfG 1/98
Zweckverbände
Das schließt die organisatorische Ausgestaltung jedenfalls insoweit mit ein, als die Gemeinden gegen einen zwangsweisen Zusammenschluß zur gemeinsamen Aufgabenerfüllung geschützt sind, sofern dieser formell oder materiell nicht verfassungsgemäß ist (BVerfG, 1. Kammer des 2. Senats, NVwZ 1987, S. 123 f;… Gern, Deutsches Kommunalrecht, 1994, S. 113;… Schmidt-Jortzig a.a.O. S. 198 f). - VerfG Brandenburg, 17.07.1997 - VfGBbg 1/97
Regelung über Verlagerung von Schulträgerschaft von Gemeinde auf Kreis durch …
Zum Selbstverwaltungsrecht zählt die Organisationshoheit, die den Gemeinden das Recht gewährleistet, ihre Verwaltungsorganisation nach ihrem eigenem Ermessen einzurichten (vgl. bereits Verfassungsgericht des Landes Brandenburg, Urteil vom 20. Oktober 1994 - VfGBbg 1/93 - LVerfGE 2, 183, 188); dazu gehört etwa auch, daß sich eine Gemeinde zur Erledigung ihrer Aufgaben mit anderen Gemeinden zusammenschließen kann (vgl. BVerfG NVwZ 1987, 123, 124). - VerfGH Bayern, 18.04.1996 - 13-VII-93 Ist die Auferlegung einer Aufgabe als solche mit Art. 11 Abs. 2, Art. 83 Abs. 2 Satz 2 BV vereinbar, so ergibt sich aus den hieraus für die Gemeinden entstehenden Kostenfolgen noch kein Verstoß gegen die gemeindliche Finanzhoheit (vgl. BVerfGE 26, 228/244; 83, 363/386; BVerfG NVwZ 1987, 123).
- VerfGH Bayern, 06.02.2007 - 14-VII-04 Ist die Auferlegung einer Aufgabe als solche - wie im vorliegenden Fall - mit der Verfassung vereinbar, so ergibt sich aus den hieraus für die Gemeinden entstehenden Kostenfolgen grundsätzlich kein Verstoß gegen die gemeindliche Finanzhoheit (vgl. VerfGH 49, 37/53 f.; BVerfG vom 7.2.1991 = BVerfGE 83, 363/386; BVerfG vom 27.11.1986 = NVwZ 1987, 123).
- VerfG Brandenburg, 20.01.2000 - VfGBbg 3/99
Beschwerdebefugnis; kommunale Selbstverwaltung; Organisationshoheit; …
Zum Schutzbereich der kommunalen Selbstverwaltung zählt die Befugnis der Gemeinden, in Ausübung ihrer Organisationshoheit eigenverantwortlich darüber zu entscheiden, ob sie eine ihnen obliegende Aufgabe - hier die Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung (s. §§ 59, 66 Brandenburgisches Wassergesetz - BbgWG -) - selbst oder im Verbund mit anderen Gemeinden wahrnehmen (vgl. BVerfG, NVwZ 1987, 123 f.).Darin liegt ein Eingriff in die gemeindliche Organisationshoheit (in ihrer Ausprägung als Kooperationshoheit), derzufolge die Gemeinden selbst darüber entscheiden, ob sie eine bestimmte ihnen obliegende Aufgabe selbst oder gemeinsam mit anderen Gemeinden, etwa in der Form eines Zweckverbandes, erledigen (vgl. BVerfG, NVwZ 1987, 123 f.;… Gern, Deutsches Kommunalrecht, 2. Aufl. 1997, Rdn. 174).
- VerfGH Thüringen, 07.03.2018 - VerfGH 1/14
Kommunale Verfassungsbeschwerde gegen §§ 24, 25 Abs. 4 Nr. 3, § 29 Thüringer …
In diesem Sinn hat das Bundesverfassungsgericht entschieden, die Finanzhoheit sei nicht betroffen, wenn den Gemeinden einzelne, kostenträchtige Aufgaben auferlegt werden (…vgl. Kammerbeschluss vom 15. November 1993 - 2 BvR 1199/91 -, juris Rn. 6; Kammerbeschluss vom 27. November 1986 - 2 BvR 1241/82 -, juris Rn. 12). - BVerwG, 26.09.1997 - 1 B 139.97
Ausländerrecht - Anspruch der Gemeinden auf finanziellen Ausgleich bei Aufnahme …
Hierdurch werden sie aber nicht davor geschützt, daß ihnen kostenträchtige Aufgaben auferlegt werden (BVerfG, Beschluß vom 27. November 1986 - 2 BvR 1241/82 - DÖV 1987, 341, 342).Mittelbare finanzielle Auswirkungen einer Aufgabenauferlegung lassen die eigenverantwortliche Einnahmen- und Ausgabenwirtschaft der Kommunen und damit die diesbezügliche grundgesetzliche Gewährleistung jedoch unberührt (BVerfG, Beschluß vom 27. November 1986, a.a.O.).
- VGH Hessen, 24.09.2020 - 10 B 1451/20
Klage- und Antragsbefugnis eines Sozialhilfeträgers gegen eine heimaufsichtliche …
- VGH Baden-Württemberg, 17.02.2014 - 5 S 1667/12
Klagebefugnis nur bei Rechtsverletzung unmittelbar durch den Tenor des …
- BVerwG, 26.09.1997 - 1 B 140.97
Erteilung von Aufenthaltsbefugnissen zur vorübergehenden Aufnahme von …
- BVerfG, 15.11.1993 - 2 BvR 1199/91
Verfassungsmäßigkeit des § 31 Thür.GTfK
- VGH Baden-Württemberg, 15.12.2016 - 5 S 987/15
Keine Klagebefugnis einer Gemeinde gegen Wiederinbetriebnahme einer Eisenbahn, …
- OVG Sachsen-Anhalt, 30.05.2001 - 1 L 205/00
- VerfGH Saarland, 10.01.1994 - Lv 2/92
Übertragung der Schulträgerschaft an Gymnasien; Vorrang des Verfassungsrechts …
- VerfG Brandenburg, 20.01.2017 - VfGBbg 61/15
Kommunale Selbstverwaltung; Kooperationshoheit; Organisationshoheit; …
- VG Neustadt, 13.05.2019 - 3 K 147/16
Kommunaler Finanzausgleich
- VG Regensburg, 06.08.2015 - RO 5 K 13.2149
Zensus-Klage der Stadt Amberg bleibt ohne Erfolg
- VerfG Brandenburg, 20.10.1994 - VfGBbg 1/93
Beschwerdebefugnis; kommunale Selbstverwaltung
- StGH Baden-Württemberg, 04.05.1998 - GR 1/96
Verpflichtung der Landkreise zur Finanzierung des Verkehrslastenausgleichs; …
- VGH Bayern, 15.05.2014 - 4 BV 14.268
Regelzuweisung zum Bayerischen Kommunalen Prüfungsverband wegen überörtlicher …
- VG Augsburg, 17.04.2007 - Au 3 K 06.207
Landkreis will weitere 1,4 Millionen Euro vom Staat für Schülerbeförderung
- VG Neustadt, 13.05.2019 - 3 K 415/16
Kommunaler Finanzausgleich
- VG Neustadt, 13.05.2019 - 3 K 602/16
Kommunaler Finanzausgleich
- VGH Bayern, 15.05.2014 - 4 B 14.453
überörtliche Rechnungs- und Kassenprüfung bei Gemeinden; Zuständigkeit des …
- VGH Bayern, 15.05.2014 - 4 BV 14.261
Kommunaler Prüfungsverband, Gemeinde, Kassenprüfung, Kommune, Mitgliedsgemeinde, …
- VGH Baden-Württemberg, 26.05.1993 - 11 S 1035/92
Verbleiben zugewiesener Asylbewerber im Zuständigkeitsbereich der …
- VGH Bayern, 04.12.2012 - 8 ZB 11.1881
Eine Änderungsmaßnahme an der Kreuzung einer Bahnlinie mit einer Straße ist für …
- VG Düsseldorf, 07.12.2007 - 1 K 4539/06
Bezirksregierung Münster verlangt zu Recht den Austritt der Gemeinde Schermbeck …
- VerfGH Sachsen, 19.07.1999 - 6-VIII-99
Antrag auf kommunale Normenkontrolle gegen das Gemeindegebietsreformgesetz …
- VerfGH Sachsen, 19.07.1999 - 4-VIII-99
Antrag auf kommunale Normenkontrolle gegen das Gemeindegebietsreformgesetz …
- VG Gera, 15.10.1997 - 5 K 338/95
Gebühren; Gebühren; Gebührenerhebung im übertragenen Wirkungskreis
- VG Ansbach, 08.04.2014 - AN 4 K 13.00514
Kein Anspruch auf Ausnahmegenehmigung für Vertreter im Standesamt; kein …
- VerfGH Thüringen, 14.01.2015 - VerfGH 24/13
Verfassungsbeschwerde der Gemeinde Kammerforst gegen § 10 Abs. 5 des Thüringer …
- VerfGH Thüringen, 14.01.2015 - VerfGH 25/13
Verfassungsbeschwerde der Gemeinde Oppershausen gegen § 10 Abs. 5 des Thüringer …