Rechtsprechung
BVerfG, 29.07.2004 - 1 BvR 737/00 |
Volltextveröffentlichungen (15)
- HRR Strafrecht
Art. 2 Abs. 1 GG; Art. 20 Abs. 3 GG; Art. 1 § 8 Abs. 1 Nr. 1 RBerG; Art. 1 § 1 Abs. 1 RBerG; § 138 Abs. 2 StPO; § 46 Abs. 1 OWiG
Rechtsberatungsgesetz (geschäftsmäßiges Besorgen fremder Rechtsangelegenheiten; berufserfahrener Jurist); allgemeine Handlungsfreiheit; Auslegung von Gesetzen (teleologische Auslegung; teleologische Reduktion; Berücksichtigung von Alterungsprozessen des Gesetzes auf ... - lexetius.com
- openjur.de
- Bundesverfassungsgericht
Verletzung des Grundrechts der allgemeinen Handlungsfreiheit durch Verurteilung zu einer Geldbuße wegen unerlaubter geschäftsmäßiger Rechtsbesorgung ohne hinreichende Beachtung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit - Begriff der Geschäftsmäßigkeit in RBerG
- Deutsches Notarinstitut
RBerG § 1
Rechtsberatungsgesetz kann unentgeltliche Rechtsberatung von Verfassungs wegen nicht verbieten - Wolters Kluwer
Übernahme von rechtsbesorgende Tätigkeiten als Nebentätigkeit eines Wahlverteidigers - Verhängung einer Geldbuße wegen Vorliegen einer Ordnungswidrigkeit nach dem Rechtsberatungsgesetz - Anforderungen an einen Verstoß gegen das Rechtsberatungsgesetz für einen Anwalt
- Informationsverbund Asyl und Migration
RberG Art. 1 § 1
D (A), Rechtsberatung, Rechtsberatungsgesetz, Besorgung fremder Rechtsangelegenheiten, Geschäftsmäßige Rechtsberatung, Juristen, Verstoß gegen das Rechtsberatungsgesetz, Verhältnismäßigkeit - BRAK-Mitteilungen
Unentgeltliche Rechtsberatung durch pensionierten Richter
Direkte Verlinkung nicht möglich.
Eingabe in der Suchmaske auf der nächsten Seite: BRAK-Mitt. 2004, 229 - WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Anwendung des Rechtsberatungsgesetzes bei unentgeltlicher Rechtsberatung durch berufserfahrenen Juristen
- Anwaltsblatt
Art 2 GG, Art 1 RBerG
- judicialis
GG Art. 2 Abs. 1
- Juristenzeitung(kostenpflichtig)
Zur unerlaubten "geschäftsmäßigen" Besorgung fremder Rechtsangelegenheiten
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
RBerG Art. 1 § 1; GG Art. 2 Abs. 1, Art. 20 Abs. 3
Begriff der Geschäftsmäßigkeit bei unerlaubter Rechtsberatung - datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (7)
- lexetius.com (Pressemitteilung)
Zur unentgeltlichen Rechtsberatung durch einen berufserfahrenen Juristen
- Bundesverfassungsgericht (Pressemitteilung)
Zur unentgeltlichen Rechtsberatung durch einen berufserfahrenen Juristen
- beck-blog (Kurzinformation)
Pro bono-Tätigkeit von Juristen
- nomos.de
, S. 4 (Kurzinformation)
Unentgeltliche Rechtsberatung durch berufserfahrenen Juristen
- dr-bahr.com (Kurzinformation und Auszüge)
RechtsberatungsG restriktiv auszulegen
- urteilsrubrik.de (Kurzinformation)
Unentgeltliche Rechtsberatung durch berufserfahrenen Juristen
- 123recht.net (Pressemeldung, 5.8.2004)
Beratungsmonopol von Anwälten gelockert // Rechtsberatungsgesetz nicht mehr zeitgemäß
Besprechungen u.ä.
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
RBerG Art. 1 § 1 Abs. 1 Satz 1; GG Art. 2 Abs. 1
Unverhältnismäßigkeit des Verbots unentgeltlicher Rechtsberatung durch pensionierten Richter
Verfahrensgang
- AG Braunschweig, 13.10.1999 - 2 OWi 701 Js 9841/99
- OLG Braunschweig, 01.03.2000 - 1 Ss (B) 5/00
- BVerfG, 29.07.2004 - 1 BvR 737/00
Papierfundstellen
- BVerfGK 3, 348
- NJW 2004, 2662
- MDR 2004, 1447
- FamRZ 2004, 1541
- WM 2004, 2127
- DVBl 2004, 1247
- BB 2004, 2097
- AnwBl 2004, 591
Wird zitiert von ... (89)
- LAG Düsseldorf, 02.02.2009 - 12 Sa 486/06
Anwendung von EU-Recht auf das Bundesurlaubsgesetz
BVerfG 19.06.1973 - 1 BvL 39/69 - Juris Rn. 48 f., 29.07.2004 -1 BvR 737/00 - Juris Rn. 11, vgl. BGH 25.07.2003 - V ZR 444/02 - Juris Rn. 5. - LG Ingolstadt, 07.08.2020 - 41 O 1745/18
Nichtige Abtretungsvereinbarungen: Myright-Klage gegen Audi abgewiesen
Darin wurde bereits Art. 12 GG (infolge der Vorgaben der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts (NJW 04, 2662)) hinreichend Rechnung getragen und der bisherige Verbotsumfang eingeschränkt. - BVerfG, 16.02.2006 - 2 BvR 951/04
Allgemeine Handlungsfreiheit; Verhältnismäßigkeitsgrundsatz; …
1. Gegen einen Bußgeldbescheid der Staatsanwaltschaft Braunschweig gemäß Art. 1 § 8 Abs. 1 Nr. 1 RBerG wegen eines Verstoßes gegen Art. 1 § 1 Abs. 1 RBerG, gegen die entsprechende Verurteilung durch das Amtsgericht Braunschweig und den diese bestätigenden Beschluss des Oberlandesgerichts Braunschweig hatte der Beschwerdeführer zu 1. in dem Verfahren 1 BvR 737/00 Verfassungsbeschwerde erhoben.Die weitergehende Verfassungsbeschwerde wurde verworfen (vgl. BVerfGK 3, 348 ff.).
Die maßgeblichen verfassungsrechtlichen Fragen zu dem aus Art. 2 Abs. 1 GG folgenden Grundrecht auf allgemeine Handlungsfreiheit hat das Bundesverfassungsgericht für den hier zu beurteilenden Zusammenhang bereits entschieden (vgl. zuletzt Beschluss der 3. Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts vom 29. Juli 2004 - 1 BvR 737/00 -, BVerfGK 3, 348 , m.w.N. auch der Senatsrechtsprechung).
Diese Rechtfertigung des Eingriffs in die allgemeine Handlungsfreiheit hat vor dem Hintergrund der Auslegung des Art. 1 § 1 RBerG durch das Bundesverfassungsgericht in der Entscheidung BVerfGK 3, 348 keinen Bestand.
Zur Erreichung dieser Zwecke sei es erforderlich und angemessen (vgl. BVerfGK 3, 348 unter Bezugnahme aufBVerfGE 41, 378 ; 75, 246 ; 97, 12 ).
Dies hat die Kammer für den Fall des Beschwerdeführers zu 1. bejaht, die Entscheidungen als auf dem Grundrechtsverstoß beruhend angesehen und deshalb aufgehoben (vgl. BVerfGK 3, 348 ).
Nach den Grundsätzen der Entscheidung der 3. Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts vom 29. Juli 2004 (BVerfGK 3, 348 ff.) kann Art. 1 § 1 RBerG auf die von dem Beschwerdeführer ausgeübte altruistische Rechtsberatung keine Anwendung finden, wenn bei der Auslegung des Begriffs der "Geschäftsmäßigkeit" die Grundrechtsposition des Beschwerdeführers zu 1. aus Art. 2 Abs. 1 GG hinreichende Beachtung findet.
- BVerfG, 17.11.2009 - 1 BvR 2717/08
Bestimmtheitsgebot bei Straf- und Bußgeldtatbeständen (Analogieverbot; …
Dessen belastende Wirkung entfiel mit dem zulässigen Einspruch, so dass der Beschwerdeführer nur noch durch die gerichtlichen Entscheidungen beschwert wird (vgl. BVerfGE 85, 97 ; BVerfG, Beschluss der 3. Kammer des Ersten Senats vom 29. Juli 2004 - 1 BvR 737/00 -, NJW 2004, S. 2662 m.w.N.). - LAG Düsseldorf, 02.08.2006 - 12 Sa 486/06
Urlaubsabgeltungsanspruch und EG-Arbeitszeitrichtlinie
BVerfG 19.06.1973 - 1 BvL 39/69 - Juris Rn. 48 f., 29.07.2004 -1 BvR 737/00 - Juris Rn. 11, vgl. BGH 25.07.2003 - V ZR 444/02 - Juris Rn. 5. - BGH, 05.10.2006 - I ZR 7/04
SchuldenHulp
Der Zulassungsvorbehalt des Rechtsberatungsgesetzes wird von den Belangen des Gemeinwohls getragen, den Einzelnen und die Allgemeinheit vor ungeeigneten Rechtsberatern zu schützen und die Funktionsfähigkeit der Rechtspflege nicht zu gefährden; dabei ist auf die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der rechtsberatenden Berufe Rücksicht zu nehmen (BVerfG NJW 2004, 2662;… BGH, Urt. v. 6.12.2001 - I ZR 14/99, GRUR 2002, 987, 992 = WRP 2002, 956 - Wir Schuldenmacher). - BGH, 25.08.2004 - IXa ZB 271/03
Pfändbarkeit von Ansprücheng egen das Versorgungswerk für Rechtsanwälte
Das Gebot verfassungskonformer Gesetzesauslegung verlangt, von mehreren möglichen Normdeutungen, die teils zu einem verfassungswidrigen, teils zu einem verfassungsgemäßen Ergebnis führen, diejenige vorzuziehen, die mit dem Grundgesetz in Einklang steht (BVerfGE 32, 373, 383 f; 93, 37, 81; vgl. zuletzt zur verfassungskonformen Auslegung Dritte Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts, Beschl. v. 29. Juli 2004 - 1 BvR 737/00). - BVerfG, 14.08.2004 - 1 BvR 725/03
Zum Umfang von im Rahmen von Inkassotätigkeit erlaubter Rechtsberatung
Das Rechtsberatungsgesetz bezweckt, zum Schutz der Rechtsuchenden und auch im Interesse einer reibungslosen Abwicklung des Rechtsverkehrs fachlich ungeeignete und unzuverlässige Personen von der geschäftsmäßigen Besorgung fremder Rechtsangelegenheiten fernzuhalten (vgl. BVerfGE 41, 378 ; 75, 246 ; 97, 12 ; vgl. zuletzt BVerfG, Beschluss der 3. Kammer des Ersten Senats vom 29. Juli 2004 - 1 BvR 737/00 - JURIS). - BSG, 29.03.2007 - B 9a SB 3/05 R
Sozialrechtliches Verwaltungsverfahren - Widerspruchsverfahren - Kosten - …
Bei der Abgrenzung zwischen zulässiger erlaubnisfreier Rechtsberatung und erlaubnispflichtiger Tätigkeit ist im Wege verfassungskonformer Auslegung die Frage des Entgelts (unter dem Gesichtspunkt des Schutzes der Rechtsanwaltschaft vor Konkurrenten) jedenfalls dann nicht zu berücksichtigen, wenn den Gemeinwohlbelangen "Schutz der Rechtsuchenden" und "geordnete Rechtspflege" anderweitig Rechnung getragen wird (bzgl der Auslegung und Anwendung des Art. 1 § 1 RBerG ist zu prüfen, ob im konkreten Fall den durch das RBerG geschützten Rechtsgütern hinreichend Rechnung getragen wird, vgl BVerfG, Urteil vom 29.7.2004, NJW 2004, 2662 f; BVerfG, Urteil vom 16.2.2006 - 2 BvR 951/04, 2 BvR 1087/04 - JURIS). - OLG Bamberg, 27.09.2006 - 3 Ss OWi 1050/06
Ordnungswidrigkeit der Handynutzung bei ausgeschaltetem Motor
Diese durch Art. 103 Abs. 2 GG bestimmte absolute Grenze durfte nicht durch eine an sich zulässige und häufig unverzichtbare Auslegung des § 23 Abs. 1a Satz 2 StVO nach seinem durch die amtliche Gesetzesbegründung - hier zur Neuregelung des § 23 Abs. 1a StVO durch die 33. Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften vom 11.12.2000 (BGBl I 2000, 1690) - gestützten Zweck (vgl. hierzu etwa BVerfGE 35, 263/279 f.; BVerfGE NJW 2004, 2662 ;… Schönke/Schröder - Eser StGB 27. Aufl. § 1 Rn. 36 ff.;… Hentschel Einleitung Rn. 57 ff.) überschritten werden, weil diese Begründung im maßgeblichen Wortlaut des Bußgeldtatbestandes des § 23 Abs. 1a StVO keinen (ausreichenden) Niederschlag gefunden hat. - BVerwG, 27.10.2004 - 6 C 30.03
Insolvenzberatung, Insolvenzverwaltung, Rechtsberatung, Sachbereichserlaubnis, …
- OLG Karlsruhe, 08.12.2006 - 12 U 208/05
"FlowTex-Verfahren" wegen Amtshaftung:
- VG Minden, 26.03.2007 - 9 K 3614/06
Studiengebühren für das Erststudium in Nordrhein-Westfalen rechtmäßig Gericht …
- OLG Schleswig, 02.06.2005 - 5 U 162/01
Finanzierter Beitritt zu einem Immobilienfonds: Reichweite des …
- OLG Karlsruhe, 09.11.2006 - 4 U 174/05
Unerlaubte Rechtsberatung: Beratung einer Bank bei der Testamentserrichtung bzw. …
- BGH, 28.03.2007 - VII ZB 43/06
Pfändbarkeit von Ansprüchen gegen die Versorgungsanstalt der Deutschen …
- BFH, 20.10.2010 - IX R 56/09
Keine verfassungsrechtlichen und europarechtlichen Zweifel an der …
- BFH, 24.11.2008 - VII B 149/08
Keine Vertretungsberechtigung pensionierter Richter vor dem BFH - Kein Verstoß …
- BAG, 24.06.2004 - 2 AZR 208/03
Ordentliche betriebsbedingte Kündigung
- LG Karlsruhe, 26.07.2005 - 2 O 60/03
Amtshaftung: Beihilfe zum Betrug durch Außenprüfer des Finanzamtes; …
- OLG Düsseldorf, 22.02.2007 - 8 U 119/06
Zu den Voraussetzungen des wirksamen Abschlusses ärztlicher …
- OLG Düsseldorf, 13.05.2005 - 4 U 146/04
Bemessung des Rückkaufswerts bei vorzeitiger Kündigung eines …
- BVerfG, 20.10.2004 - 1 BvR 1356/02
Zurückweisung eines Rechtsreferendars als Prozessbevollmächtigter im …
- OLG Stuttgart, 13.12.2005 - 6 U 119/05
Bankdarlehen im Zusammenhang mit einem geschlossenen Immobilienfonds: …
- OLG Dresden, 22.12.2004 - 8 U 2127/03
Kein Bereicherungsanspruch der Bank gegen den Immobilienfondsanleger bei …
- BSG, 29.03.2007 - B 9a SB 6/05 R
Kostenerstattung im Widerspruchsverfahren bei Verbandsvertretung
- BSG, 29.03.2007 - B 9a SB 2/05 R
Kostenerstattung im Widerspruchsverfahren bei Verbandsvertretung
- BSG, 18.05.2006 - B 9a SB 3/05 R
Kosten für Bevollmächtigte in einem erfolgreich abgeschlossenen Vorverfahren …
- BGH, 08.11.2016 - VI ZR 694/15
Luftfahrzeughalterhaftung: Schadenersatzanspruch eines Flugsicherungsunternehmens …
- BVerfG, 08.01.2007 - 1 BvR 1117/03
Abgrenzung von erlaubnisfreier Geschäftsbesorgung und erlaubnispflichtiger …
- OVG Niedersachsen, 08.12.2005 - 8 LB 119/03
Der unentgeltlich tätig werdende, berufserfahrene Volljurist braucht keine …
- OVG Berlin-Brandenburg, 02.05.2006 - 1 B 4.05
Versammlungseigenschaft der sogenannten "Fuckparade 2001"
- BAG, 24.06.2004 - 2 AZR 207/03
Ordentliche betriebsbedingte Kündigung
- BVerfG, 20.02.2007 - 1 BvR 2633/03
Verletzung von Art 5 Abs 1 S 1 GG durch Verurteilung wegen Verstoßes gegen das …
- BSG, 18.05.2006 - B 9a SB 2/05 R
- BSG, 18.05.2006 - B 9a SB 6/05 R
- OLG Köln, 07.07.2011 - 18 U 133/11
Anforderungen an die Wirksamkeit der Zustellung durch Aufgabe zur Post
- KG, 06.06.2006 - 4 U 115/05
Unwirksamkeit des Darlehensvertrages beim finanzierten Erwerb eines Anteils an …
- OLG Düsseldorf, 15.06.2010 - 20 U 175/09
Unzulässige Rechtsdienstleistung eines Sachverständigenbüros?
- BVerfG, 20.10.2004 - 1 BvR 130/03
Verhältnismäßigkeit der Verurteilung eines pensionierten Richters wegen …
- OLG Frankfurt, 23.09.2004 - 6 U 184/03
Wettbewerbsverstoß eines Wettbewerbsverbandes: Rechtsberatung für einzelne …
- OLG Köln, 15.05.2018 - 18 U 148/17
Haftung des Halters eines in Brand geratenen Kfz
- VG Hannover, 08.06.2007 - 6 B 8296/06
Studienbeitragserhebung verstößt nicht gegen UN-Sozialpakt
- OVG Sachsen-Anhalt, 18.05.2017 - 4 L 103/16
Zur Verpflichtung zur Bestellung eines Jugendschutzbeauftragten für eine …
- OLG Köln, 12.04.2012 - 18 U 306/11
Wirksamkeit und maßgeblicher Zeitpunkt der Zustellung durch Aufgabe zur Post
- BFH, 30.10.2008 - VIII B 163/08
Beschwerde gegen die Ablehnung eines Tatbestandsberichtigungsantrags - Begründung …
- OLG Schleswig, 02.11.2005 - 2 W 169/05
Betreuung: Bestellung eines Betreuers trotz Vorsorgevollmacht
- OVG Nordrhein-Westfalen, 30.05.2011 - 1 A 2825/09
Bei Verwendung als verantwortlicher Luftfahrzeugführer mit …
- BFH, 24.02.2005 - VII B 140/04
Branntweinmonopol - Hobbybrenner
- BFH, 30.10.2008 - VIII B 162/08
Richter im Ruhestand nicht in Verfahren vor dem BFH vertretungsbefugt
- LAG Sachsen, 07.12.2016 - 1 Sa 234/16
Anrechnung von Sonn- und Feiertagszuschlägen auf den gesetzlichen Mindestlohn in …
- OLG Stuttgart, 06.12.2005 - 6 U 110/05
Rückabwicklung eines Darlehensvertrages zur Finanzierung eines …
- OLG Köln, 07.07.2011 - 18 U 35/11
- OLG Köln, 19.07.2011 - 18 U 120/11
- BFH, 04.08.2006 - VII B 290/05
NZB: Divergenzrüge
- OLG Köln, 19.09.2011 - 18 U 212/11
Anforderungen an die Anordnung der Benennung eines inländiischen …
- OLG Köln, 07.07.2011 - 18 U 218/10
Wirksamkeit der Zustellung durch Aufgabe zur Post
- OLG Frankfurt, 23.09.2004 - 6 U 184/04
Verstoß gegen die Vorschriften des Rechtsberatungsgesetzes durch Rechtsberatung …
- OLG Dresden, 29.11.2016 - 14 U 54/13
- OLG Köln, 07.07.2011 - 18 U 119/11
- OLG Zweibrücken, 28.11.2005 - 7 U 18/05
Unwirksamkeit von Treuhandvertrag und Vollmacht: Durchschlagen auf den vom …
- OLG Köln, 16.01.2012 - 18 U 215/11
Wirksamkeit und maßgeblicher Zeitpunkt der Zustellung durch Aufgabe zur Post
- OLG Köln, 22.09.2011 - 18 U 144/10
Versäumnisurteil - Einspruchsverfristung eines ausländischen Beklagten
- OLG Köln, 05.07.2011 - 18 U 36/11
- OLG Köln, 24.05.2012 - 18 U 219/11
Voraussetzungen der Zustellung durch Aufgabe zur Post
- OLG Köln, 16.12.2010 - 18 U 55/10
Anforderungen an die Form der Anordnung der Bestellung eines …
- KG, 06.06.2006 - 4 U 121/05
Unwirksamkeit des Darlehensvertrages beim finanzierten Erwerb eines Anteils an …
- OVG Rheinland-Pfalz, 14.01.2005 - 6 A 11683/04
Tierseuchen, Schweinepest, Wildschweine, Notimpfung, Impfköder, …
- OVG Hamburg, 30.07.2004 - 1 Bs 159/04
Tätigkeitsfeld eines nichtzugelassenen Rechtsanwaltes
- KG, 06.06.2006 - 4 U 133/05
Unwirksamkeit des Darlehensvertrages beim finanzierten Erwerb eines Anteils an …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 10.11.2005 - L 8 AL 418/04
Minderung des Arbeitslosengeldes - verspätete Meldung - frühzeitige Arbeitssuche …
- OVG Rheinland-Pfalz, 20.01.2005 - 6 A 11683/04
Umfang der Mitwirkungspflicht des Jagdausübungsberechtigten bei Impfungen
- OVG Sachsen-Anhalt, 24.11.2004 - 3 L 150/03
Zum zwischengemeindlichen Defizitausgleich beim Betrieb von …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 21.09.2005 - L 2 B 46/05
Zurückweisung als Prozessbevollmächtigter im sozialgerichtlichen Verfahren, …
- KG, 12.05.2005 - 5 Ws (B) 180/05
Unerlaubte Rechtsberatung: Abgrenzung zwischen wirtschaftsberatender und …
- LG Krefeld, 12.08.2010 - 3 O 24/10
Es fehlt Aktivlegitimation bzgl. Löschung einer Grundschuld bei fehlender …
- VG Gelsenkirchen, 01.10.2008 - 9 L 1106/08
Fahrerlaubnis, Entziehung, Cannabiskonsum
- LSG Berlin-Brandenburg, 02.11.2007 - L 4 B 1/05
Ausschluss eines Prozessbevollmächtigten; Problem: Rechtsgrundlage; …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 21.09.2005 - L 2 B 46/05R
Zurückweisung einer Person als Prozessbevollmächtigter vor dem Sozialgericht; …
- LSG Bayern, 25.10.2004 - L 15 B 384/04
Erfüllung von Aufgaben eines Schwerbehindertenvertreters durch das Auftreten als …
- FG Hamburg, 05.11.2013 - 3 K 71/12
Abgabenordnung: Zurückweisung eines Bevollmächtigten mit Befähigung zum …
- VG Gelsenkirchen, 04.09.2008 - 9 L 895/08
Fahrerlaubnis, Entziehung, Cannabis, gelegentlicher Konsum
- KG, 21.03.2005 - 5 Ws (B) 586/03
- BVerwG, 14.01.2005 - 1 VR 1.05
Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung wegen einer beabsichtigten …
- FG Hamburg, 05.11.2013 - 3 K 8/13
Abgabenordnung: Zurückweisung eines Bevollmächtigten mit Befähigung zum …
- SG Aachen, 02.02.2007 - S 20 SO 5/07
Sozialhilfe
- VG Köln, 25.02.2009 - 14 K 616/09
Vertretungsbefugnis für Steuerberater in Abgabenangelegenheiten insbesondere …
- KG, 12.05.2005 - 2 Ss 57/05 5 Ws (B) 180/05
- LG Karlsruhe, 30.09.2004 - 5 S 17/04