Rechtsprechung
   BVerwG, 02.03.2022 - 6 C 7.20   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2022,13545
BVerwG, 02.03.2022 - 6 C 7.20 (https://dejure.org/2022,13545)
BVerwG, Entscheidung vom 02.03.2022 - 6 C 7.20 (https://dejure.org/2022,13545)
BVerwG, Entscheidung vom 02. März 2022 - 6 C 7.20 (https://dejure.org/2022,13545)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2022,13545) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (7)

  • openjur.de
  • Bundesverwaltungsgericht

    DSGVO Art. 16 Satz 1, Art. ... 5 Abs. 2, Art. 5 Abs. 1 Buchst. d; BMG § 2 Abs. 1, § 3 Abs. 1, § 23 Abs. 1; FamFG § 108; ZPO § 418; VwGO § 42 Abs. 1, § 108 Abs. 1; CIEC-Übereinkommen Nr. 9; CIEC-Übereinkommen Nr. 16
    Anspruch auf Berichtigung des Geburtsdatums im Melderegister (verneint)

  • rechtsprechung-im-internet.de

    Art 16 S 1 EUV 2016/679, Art 5 Abs 2 EUV 2016/679, Art 5 Abs 1 Buchst d EUV 2016/679, § 2 Abs 1 BMG, § 3 Abs 1 BMG
    Anspruch auf Berichtigung des Geburtsdatums im Melderegister (verneint)

  • rewis.io

    Anspruch auf Berichtigung des Geburtsdatums im Melderegister (verneint)

  • doev.de PDF

    Anspruch auf Berichtigung des Geburtsdatums im Melderegister

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    BMG § 2 Abs. 1
    Änderung des Eintrags über ein Geburtsdatum im Melderegister

  • datenbank.nwb.de

    Anspruch auf Berichtigung des Geburtsdatums im Melderegister (verneint)

Kurzfassungen/Presse (3)

  • beckmannundnorda.de (Kurzinformation)

    Art. 16 Satz 1 DSGVO ist Anspruchsgrundlage für Berichtigung des Geburtsdatums im Melderegister - Beweislast für Unrichtigkeit trägt Anspruchsteller

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Verpflichtungsklage - und kein vorheriger Antrag bei der Behörde

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Berichtigung des Geburtsdatums im Melderegister

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NVwZ 2022, 1205
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (20)

  • BVerwG, 30.11.2022 - 6 C 10.21

    Datenschutzrecht gibt Anspruch auf unentgeltliche Kopien von Prüfungsarbeiten der

    DatenschutzR Nr. 21 Rn. 12 sowie für den Anspruch auf Berichtigung des Melderegisters nach Art. 16 Satz 1 DSGVO: BVerwG, Urteil vom 2. März 2022 - 6 C 7.20 - NVwZ 2022, 1205 Rn. 19 f.).

    Die auf die Wahrung der nationalen Sicherheit abzielenden Tätigkeiten, auf die Art. 2 Abs. 2 Buchst. a DSGVO abstellt, umfassen insbesondere solche, die den Schutz der grundlegenden Funktionen des Staates und der grundlegenden Interessen der Gesellschaft bezwecken (EuGH, Urteile vom 22. Juni 2021 - C-439/19 [ECLI:EU:C:2021:504], Latvijas Republikas Saeima - Rn. 62 ff. und vom 20. Oktober 2022 - C-306/21 [ECLI:EU:C:2022:813], Komisia za zashtita na lichnite danni - Rn. 39 f.; dies aufnehmend: BVerwG, Urteil vom 2. März 2022 - 6 C 7.20 - NVwZ 2022, 1205 Rn. 26).

  • BVerwG, 02.03.2023 - 4 B 16.22
    Diese Kritik wendet sich gegen die Rechtsauffassung des Oberverwaltungsgerichts zum maßgeblichen Zeitpunkt für die Sach- und Rechtslage und damit gegen die materielle Rechtsauffassung der Vorinstanz (stRspr, vgl. BVerwG, Urteile vom 31. März 2004 - 8 C 5.03 - BVerwGE 120, 246 und vom 2. März 2022 - 6 C 7.20 - BVerwGE 175, 76 Rn. 24).
  • BVerwG, 25.01.2023 - 6 A 1.22

    Erfolglose vorbeugende Unterlassungsklage gegen den Einsatz der

    Sie steht jedoch unter dem Vorbehalt, dass das einschlägige Verwaltungsverfahrensrecht keine abweichende Regelung trifft (stRspr, vgl. BVerwG, Urteile vom 16. März 2016 - 6 C 66.14 - Buchholz 422.1 Presserecht Nr. 15 Rn. 21, vom 13. Dezember 2017 - 6 A 6.16 - BVerwGE 161, 76 Rn. 11, vom 25. November 2020 - 6 C 7.19 - BVerwGE 170, 345 Rn. 36 und vom 2. März 2022 - 6 C 7.20 - NVwZ 2022, 1205 Rn. 58).

    Dies gilt insbesondere dann, wenn die Behörde die fehlende Vorbefassung nicht spezifisch gerügt hat (vgl. BVerwG, Urteil vom 25. November 2020 - 6 C 7.19 - BVerwGE 170, 345 Rn. 36 m. w. N.; Beschluss vom 22. November 2021 - 6 VR 4.21 - NVwZ-RR 2022, 164 Rn. 8 f.) oder das Beharren auf einer Vorbefassung der Verwaltung als bloße Förmelei erscheint, weil die Behörde klar und eindeutig zu erkennen gegeben hat, dass sie einen solchen Antrag definitiv ablehnen wird (vgl. BVerwG, Urteil vom 2. März 2022 - 6 C 7.20 - NVwZ 2022, 1205 Rn. 58 m. w. N.).

  • VGH Bayern, 08.05.2023 - 8 ZB 22.2287

    Berufungszulassung (abgelehnt), tatsächlich-öffentliche Verkehrsfläche, Widerruf

    Ein Verstoß gegen dieses Gebot liegt zudem vor, wenn ein Gericht von einem unrichtigen oder unvollständigen Sachverhalt ausgeht, insbesondere Umstände übergeht, deren Entscheidungserheblichkeit sich ihm hätten aufdrängen müssen; in solchen Fällen fehlt es an einer tragfähigen Grundlage für die Überzeugungsbildung und sogleich für die Überprüfung der angefochtenen Entscheidung (stRspr, vgl. BVerwG, U.v. 2.3.2022 - 6 C 7.20 - BVerwGE 175, 76 = juris Rn. 40; B.v. 11.7.2022 - 2 B 31.21 - juris Rn. 24 f.; BayVGH, B.v. 18.11.2022 - 10 ZB 21.2465 - juris Rn. 10; Seibert in Sodan/Ziekow, VwGO, 5. Aufl. 2018, § 124 Rn. 190).
  • BVerwG, 29.06.2022 - 6 C 11.20

    Kein Anspruch auf Widerruf und Richtigstellung von Äußerungen in dem Bericht des

    Dies ist nach der Rechtsprechung des Senats aber dann nicht erforderlich, wenn das Beharren auf einer Vorbefassung der Verwaltung als bloße Förmelei erscheint, weil die Behörde klar und eindeutig zu erkennen gegeben hat, dass sie einen solchen Antrag definitiv ablehnen wird (BVerwG, Urteil vom 2. März 2022 - 6 C 7.20 - NVwZ 2022, 1205 Rn. 58).
  • OVG Bremen, 12.05.2023 - 2 B 324/22

    Inobhutnahme unbegleiteter minderjähriger Ausländer; Altersfeststellung;

    v. 02.03.2022 - 6 C 7/20, juris Rn. 43).

    Denn die Wirkung eines solchen ausländischen Urteils erschöpft sich in der Eintragung in das ausländische Register, mit anderen Worten in der Entscheidung der Frage, ob der jeweilige ausländische Standesbeamte verpflichtet ist, den Eintrag im dortigen Personenstandsregister vorzunehmen (vgl. entsprechend zu Urteilen türkischer Gerichte, die die Berichtigung von Eintragungen in türkischen Personenstandsregistern anordnen BVerwG, Urt. v. 02.03.2022 - 6 C 7/20, juris Rn. 43; VGH Baden-Württemberg, Urt. v. 10.03.2020 - 1 S 397/19, juris Rn. 67 - 69 m.w.N).

    Aus der Anerkennung folgt hingegen nicht, dass dieses vom guineischen Gericht als zutreffend angesehene Geburtsdatum für deutsche Behörden und Gerichte verbindlich ist (vgl. entsprechend zu den Wirkungen der Anerkennung von Entscheidungen türkischer Gerichte über die Berichtigung von Geburtsdaten in türkischen Personenstandsregistern BVerwG, Urt. v. 02.03.2022 - 6 C 7/20, juris Rn. 43; Beschl. v. 09.08.1990 - 1 B 103.90, 8.

  • VG Stuttgart, 31.03.2022 - 1 K 6043/20

    Erfolglose Klage gegen die Veröffentlichung eines Urteils des

    Diesem Verwaltungshandeln geht jedoch eine Entscheidung des Beklagten voraus, die mit der Prüfung des geltend gemachten Anspruchs den rechtlichen Schwerpunkt bildet und die Merkmale eines Verwaltungsakts nach § 35 Satz 1 LVwVfG erfüllt, weil sie nach ihrem objektiven Erklärungsgehalt darauf gerichtet ist, eine Rechtsfolge zu setzen (vgl. BVerwG, Urt. v. 02.03.2022 - 6 C 7.20 -, juris Rn. 19 m.w.N.).Rechtlicher Schwerpunkt des begehrten hoheitlichen Handelns sind nicht die vorgenannten tatsächlichen Maßnahmen.

    Die mit der Entscheidung verbundene Feststellung des Bestehens oder Nichtbestehens eines Löschungsanspruchs betrifft den jeweiligen Anspruchsteller als außerhalb der Verwaltung stehende natürliche Person in seinem Recht auf informationelle Selbstbestimmung und entfaltet damit auch unmittelbare Außenwirkung (vgl. BVerwG, Urt. v. 02.03.2022, a.a.O. Rn. 20).

    Dabei kann offenbleiben, ob der sachliche Anwendungsbereich der Datenschutz-Grundverordnung unmittelbar eröffnet ist oder ob insoweit die Bereichsausnahme des Art. 2 Abs. 2 Buchst. a DSGVO greift (Tätigkeit, die nicht in den Anwendungsbereich des Unionsrechts fällt; vgl. dazu BVerwG, Urt. v. 02.03.2022, a.a.O. Rn. 26 f.).

  • BVerwG, 12.10.2022 - 6 C 10.20

    Teilbarkeit einer eisenbahnregulierungsrechtlichen Entgeltgenehmigung

    Denn bei den Sachurteilsvoraussetzungen der Klage handelt es sich um sogenannte Prozesstatsachen, die das Revisionsgericht selbst feststellen kann (stRspr, vgl. zuletzt BVerwG, Urteil vom 2. März 2022 - 6 C 7.20 - NVwZ 2022, 1205, Rn. 59 m. w. N.).
  • BVerwG, 14.09.2022 - 9 C 24.21

    Verbandsklagebefugnis einer erst nach Klageerhebung anerkannten Umweltvereinigung

    Sie dient dem Schutz der Gerichte vor unnötiger Inanspruchnahme und stellt eine Ausprägung des verfassungsrechtlichen Grundsatzes der Gewaltenteilung dar, demzufolge es zunächst Sache der Verwaltung ist, sich mit Ansprüchen zu befassen, die an sie gerichtet werden (stRspr; vgl. etwa BVerwG, Urteil vom 2. März 2022 - 6 C 7.20 - NVwZ 2022, 1205 Rn. 58; Beschluss vom 22. November 2021 - 6 VR 4.21 - NVwZ-RR 2022, 164 Rn. 8 m. w. N.).
  • VG Minden, 09.09.2022 - 2 K 3680/19
    vgl. BVerwG, Urteile vom 28. November 2007 - 6 C 42.06 -, juris, Rn. 23 f., vom 24. Februar 2016 - 6 C 62.14 -, juris, Rn. 14 und vom 2. März 2022 - 6 C 7.20 -, juris, Rn. 58, Beschlüsse vom 12. Mai 2020 - 6 B 54.19 -, juris, Rn. 23 und vom 22. November 2021 - 6 VR 4.21 -, juris, Rn. 8.

    vgl. BVerwG, Urteil vom 2. März 2022 - 6 C 7.20 -, juris, Rn. 58; zum Verfahren nach § 123 VwGO: BVerwG, Beschluss vom 22. November 2021 - 6 VR 4.21 -, juris, Rn. 10; Puttler, in: Sodan/Ziekow, VwGO, 5. Aufl. 2018, § 123 Rn. 70; siehe auch VG Berlin, Urteil vom 24. September 2020 - 19 K 69.16 - juris, Rn. 83.

  • OVG Nordrhein-Westfalen, 29.11.2022 - 4 A 2856/18

    Ausnahme für eine weitere Beratungsstelle ohne Leitung durch einen anderen

  • LG Essen, 10.11.2022 - 6 O 111/22

    Schadensersatz wegen DS-GVO-Verstoß bei Nutzung einer Social Media Plattform

  • BVerwG, 21.09.2022 - 6 B 11.22

    Feststellung der Rechtswidrigkeit mehrerer Identitätsfeststellungen; Recht auf

  • VG Berlin, 13.12.2022 - 2 K 102.21

    Bundesfinanzministerium muss weitere Dokumente an Attac herausgeben

  • VG Frankfurt/Oder, 28.06.2022 - 5 K 1122/19
  • VG Frankfurt/Oder, 20.06.2022 - 5 K 1122/19

    Öffentliche Rechte kann nur der Verband geltend machen

  • BVerwG, 06.07.2022 - 6 VR 1.22

    Einstweiliger Rechtsschutz gegenüber dem Bundesnachrichtendienst betreffend das

  • VG Bremen, 17.06.2022 - 2 K 862/21

    Abmeldung von Amts wegen, Berichtigung des Melderegisters, Zuständigkeit der

  • VG Potsdam, 24.01.2023 - 3 K 2438/21
  • VGH Bayern, 16.05.2023 - 8 CS 22.2615

    Beschwerde im einstweiligen Rechtsschutzverfahren, Aufstellen von Heizstrahlern

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht