Rechtsprechung
BVerwG, 03.11.2011 - 7 C 4.11 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- lexetius.com
GG Art. 17, Art. 45c; IFG § 1 Abs. 1 Satz 1 und 2, Abs. 3, § 3 Nr. 3 Buchst. b und Nr. 4, § 4 Abs. 1 Satz 1, § 7 Abs. 1 Satz 1
Informationszugang; Bundesministerium; Behörde; Verwaltung; Regierung; Regierungshandeln; Demokratie, repräsentative; Kontrolle; Verfügungsberechtigung; Petition; Petitionsausschuss; Stellungnahme - openjur.de
- Bundesverwaltungsgericht
GG Art. 17, Art. 45c
Behörde; Bundesministerium; Demokratie, repräsentative; Informationszugang; Kontrolle; Petition; Petitionsausschuss; Regierung; Regierungshandeln; Stellungnahme; Verfügungsberechtigung; Verwaltung
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 1 Abs 1 S 1 IFG, § 1 Abs 1 S 2 IFG, § 1 Abs 3 IFG, § 3 Nr 3 Buchst b IFG, § 3 Nr 4 IFG
Anspruch auf Zugang zu amtlichen Informationen; gegenüber dem Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages abgegebene Stellungnahme des Justizministeriums - Wolters Kluwer
Verfügungsberechtigung eines Bundesministeriums i.S.v. § 7 Abs. 1 S. 1 IFG über eine gegenüber dem Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages abgegebene Information
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Informationszugang; Bundesministerium; Behörde; Verwaltung; Regierung; Regierungshandeln; Demokratie, repräsentative; Kontrolle; Verfügungsberechtigung; Petition; Petitionsausschuss; Stellungnahme
- rewis.io
Anspruch auf Zugang zu amtlichen Informationen; gegenüber dem Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages abgegebene Stellungnahme des Justizministeriums
- ra.de
- rewis.io
Anspruch auf Zugang zu amtlichen Informationen; gegenüber dem Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages abgegebene Stellungnahme des Justizministeriums
- lda.brandenburg.de
Anwendungsbereich/Zuständigkeit, Begriffsbestimmung, Beratungsgeheimnis (behördlicher Entscheidungsprozess), Exekutiver Kernbereich (Regierungshandeln), Schutz besonderer Verfahren
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
IFG § 7 Abs. 1 S. 1
Verfügungsberechtigung eines Bundesministeriums i.S.v. § 7 Abs. 1 S. 1 IFG über eine gegenüber dem Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages abgegebene Information - datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (6)
- heise.de (Pressebericht, 03.11.2011)
Grundsatzurteile zur Informationsfreiheit
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Einsicht in Stellungnahmen gegenüber dem Petitionsausschuss
- lto.de (Kurzinformation)
Zum Informationsfreiheitsgesetz: Gesetz gilt für gesamte Tätigkeit der Bundesministerien
- lda.brandenburg.de (Kurzinformation)
Anwendungsbereich/Zuständigkeit, Beratungsgeheimnis (behördlicher Entscheidungsprozess), Schutz besonderer Verfahren, Exekutiver Kernbereich (Regierungshandeln), Begriffsbestimmung
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Informationsfreiheitsgesetz gilt grundsätzlich für die gesamte Tätigkeit der Bundesministerien
- haufe.de (Kurzinformation)
Informationsfreiheit: Justizministerium muss Auskunft geben
Verfahrensgang
- VG Berlin, 22.04.2010 - 2 K 98.09
- OVG Berlin-Brandenburg, 05.10.2010 - 12 B 13.10
- BVerwG, 07.02.2011 - 7 C 4.11
- BVerwG, 03.11.2011 - 7 C 4.11
Papierfundstellen
- NVwZ 2012, 251
- DVBl 2012, 180
- DÖV 2012, 325
Wird zitiert von ... (75)
- VG Wiesbaden, 28.03.2019 - 6 K 1016/15
Die Vorlage dient der Klärung, ob der Petitionsausschuss des Hessischen Landtages …
Im Übrigen wird die Vertraulichkeit des Petitionsverfahrens auch nicht dadurch berührt, dass Bestandteile der Akten des Petitionsausschusses in anderen Ausfertigungen öffentlich zugänglich gemacht werden (zum Auskunftsanspruch nach dem IFG, siehe VG Berlin, Urteil vom 22.04.2010, Az. 2 K 98.09; BVerwG, Urteil vom 03.11.2011, Az. 7 C 4/11). - BVerwG, 15.11.2012 - 7 C 1.12
Bundesrechnungshof; Informationszugang; Behörde; Verwaltungstätigkeit; …
Dies wiederum bestimmt sich nach materiellen Kriterien; auf den Anwendungsbereich des Verwaltungsverfahrensgesetzes kommt es ebenso wenig an wie auf eine rechtliche Außenwirkung des Handelns (Urteil vom 3. November 2011 a.a.O. Rn. 16).Bei diesem Verständnis von § 1 Abs. 1 Satz 1 IFG hat Satz 2, wonach sonstige Bundesorgane und -einrichtungen ebenfalls in den Anwendungsbereich des Gesetzes einbezogen sind, soweit sie öffentlich-rechtliche Verwaltungsaufgaben wahrnehmen, eine rein deklaratorische Bedeutung (Urteil vom 3. November 2011 a.a.O. Rn. 18).
Diese wird ungeachtet der gebrauchten Handlungsformen in aller Regel als Verwaltungstätigkeit einzustufen sein; nur insoweit können die in § 1 Abs. 1 Satz 1 IFG genannten Behörden als "originäre Verwaltungsbehörden" bezeichnet werden (siehe Schoch, NVwZ 2012, 251 ).
Eine Sperrwirkung kann demnach nur eine Norm entfalten, die einen mit dem Informationsanspruch nach dem Informationsfreiheitsgesetz identischen sachlichen Regelungsgegenstand hat (Urteil vom 3. November 2011 - BVerwG 7 C 4.11 - Buchholz 400 IFG Nr. 7 Rn. 9).
- BVerwG, 30.03.2017 - 7 C 19.15
Abschluss des Verfahrens; Aufklärungsrüge; Funktionsfähigkeit und …
a) (1) Zweck dieser Regelung ist, die "notwendige Vertraulichkeit" behördlicher Beratungen zu wahren (vgl. BVerwG, Urteil vom 3. November 2011 - 7 C 4.11 - Buchholz 400 IFG Nr. 7 = NVwZ 2012, 251 Rn. 31;… Beschluss vom 18. Juli 2011 - 7 B 14.11 - NVwZ 2011, 1072 Rn. 5; BT-Drs. 15/4493 S. 10).Ausgenommen sind das Beratungsergebnis und der Beratungsgegenstand (vgl. BVerwG, Urteile vom 3. November 2011 - 7 C 4.11 - Buchholz 400 IFG Nr. 7 = NVwZ 2012, 251 Rn. 32 …und vom 2. August 2012 - 7 C 7.12 - NVwZ 2012, 1619 Rn. 26).
Ergeben sich hierbei Schutzlücken, ist auf die verfassungsunmittelbaren Grenzen des Informationsanspruchs zurückzugreifen (vgl. BVerwG, Urteile vom 3. November 2011 - 7 C 3.11 - BVerwGE 141, 122 Rn. 31 und - 7 C 4.11 - Buchholz 400 IFG Nr. 7 = NVwZ 2012, 251 Rn. 35).
Ungeachtet dessen fällt die bestimmungsgemäß an ein anderes Verfassungsorgan übermittelte Information nicht in den absolut geschützten Binnenbereich der Regierung (vgl. auch BVerwG, Urteil vom 3. November 2011 - 7 C 4.11 - Buchholz 400 IFG Nr. 7 Rn. 35).
Denn dem BKM als Urheber der Information, die sich weiterhin in seinem Aktenbestand als dem der nach § 7 Abs. 1 IFG verfügungsberechtigten Behörde befindet, ist eine Berufung auf die abweichende informationsfreiheitsrechtliche Rechtsposition anderer Personen und Institutionen verwehrt (vgl. BVerwG, Urteil vom 3. November 2011 - 7 C 4.11 - Buchholz 400 IFG Nr. 7 Rn. 28).
- OVG Schleswig-Holstein, 06.12.2012 - 4 LB 11/12
Auch Steuerakten können Informationszugangsgesetz unterliegen
Dies stützt für das schleswig-holsteinische Informationsfreiheitsrecht das auch in der neueren höchstrichterlichen Rechtsprechung unterstrichene Verständnis des Informationszugangsrechts als eigenständig neben verwaltungsverfahrensrechtlichen Akteneinsichtsansprüchen stehendem Regelungsbereich (…vgl. etwa BVerwG, Beschl. v. 15.10.2012 - 7 B 2/12 -, Juris Rn. 15;… Beschl. v. 14.05.2012 - 7 B 53/11 -, Juris Rn. 10; Urt. v. 03.11.2011 - 7 C 4/11 -, NVwZ 2012, 251, Juris Rn. 17). - OVG Nordrhein-Westfalen, 22.05.2019 - 15 A 873/18
Amtliche Information Vorhandensein Löschungsanspruch Herausgabeanspruch …
vgl. BVerwG, Urteil vom 3. November 2011 - 7 C 4.11 -, juris Rn. 27.vgl. BVerwG, Urteil vom 3. November 2011 - 7 C 4.11 -, juris Rn. 28, mit Hinweis auf die Begründung des Entwurfs eines Informationsfreiheitsgesetzes, BT-Drs.
vgl. BVerwG, Urteile vom 29. Juni 2017 - 7 C 24.15 -, juris Rn. 12, vom 15. November 2012 - 7 C 1.12 -, juris Rn. 46, und vom 3. November 2011 - 7 C 4.11 -, juris Rn. 9, Beschluss vom 9. November 2010 - 7 B 43.10 -, juris Rn. 8.
- BVerwG, 02.08.2012 - 7 C 7.12
Umweltinformation; Zugangsanspruch; Bundesministerium; gesetzesvorbereitende …
Vielmehr ist von der Möglichkeit auszugehen, dass die geschützten innerbehördlichen Beratungen wegen des Wissens um eine - auch nach Abschluss des jeweiligen Verfahrens erfolgende - Offenlegung etwa der einzelnen Beiträge und Meinungsbekundungen im Beratungsprozess beeinträchtigt werden können (Urteil vom 3. November 2011 - BVerwG 7 C 4.11 - NVwZ 2012, 251 Rn. 31 f. …und Beschluss vom 18. Juli 2011 - BVerwG 7 B 14.11 - Buchholz 400 IFG Nr. 5 Rn. 5 sowie Vorinstanz, OVG Münster, Urteil vom 2. November 2010 - 8 A 475/10 - ZUR 2011, 113 ). - OVG Berlin-Brandenburg, 20.03.2012 - 12 B 27.11
Kein Anspruch auf Einsicht in den Terminkalender der Bundeskanzlerin
Damit unterfällt auch der Bereich des Regierungshandelns dem Anwendungsbereich des Gesetzes (BVerwG, Urteile vom 3. November 2011 - 7 C 3.11 sowie 7 C 4.11 - juris; Urteile des Senats vom 5. Oktober 2010 - OVG 12 B 6.10 und OVG 12 B 13.10 - juris). - OVG Nordrhein-Westfalen, 02.06.2015 - 15 A 2062/12
Informationsanspruch; Regierungsbehörde; Gesetzgebungsverfahren; …
Im Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Verwaltungsgericht am 26. Juli 2012 hat die Beklagte erklärt, im Hinblick auf die Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts vom 3. November 2011 - 7 C 3.11, 7 C 4.11 - würden die in der überreichten Tabelle in Spalte 1 ("Nur Argument keine Behörde") gelisteten Aktenbestandteile der Klägerin in Form von Kopien spätestens bis zum 14. September 2012 zu Händen ihres Prozessbevollmächtigten zugänglich gemacht.vgl. BVerwG, Urteile vom 15. November 2012- 7 C 1.12 -, NVwZ 2013, 431 = juris Rn. 22, vom 3. November 2011 - 7 C 3.11 -, BVerwGE 141, 122 = DVBl. 2012, 176 = juris Rn. 11, und vom 3. November 2011 - 7 C 4.11 -, DVBl. 2012, 180 = juris Rn. 11, jeweils unter Hinweis auf …
vgl. BVerwG, Urteil vom 3. November 2011 - 7 C 3.11 -, BVerwGE 141, 122 = DVBl. 2012, 176 = juris Rn. 20 ff., und vom 3. November 2011 - 7 C 4.11 -, DVBl. 2012, 180 = juris Rn. 20 ff., jeweils unter Hinweis auf …
vgl. zum Ganzen BVerwG, Urteile vom 3. November 2011 - 7 C 3.11 -, BVerwGE 141, 122 = DVBl. 2012, 176 = juris Rn. 31, und vom 3. November 2011 - 7 C 4.11 -, DVBl. 2012, 180 = juris Rn. 31, Beschluss vom 18. Juli 2011- 7 B 14.11 -, NVwZ 2011, 1072 = juris Rn. 5; OVG NRW, Urteil vom 2. November 2010 - 8 A 475/10 -, juris Rn. 91.
vgl. BVerwG, Urteil vom 3. November 2011 - 7 C 4.11 -, DVBl. 2012, 180 = juris Rn. 31, Beschluss vom 18. Juli 2011 - 7 B 14.11 -, NVwZ 2011, 1072 = juris Rn. 5, unter Hinweis auf …
vgl. BVerwG, Urteile vom 3. November 2011 - 7 C 3.11 -, BVerwGE 141, 122 = DVBl. 2012, 176 = juris Rn. 30, und vom 3. November 2011 - 7 C 4.11 -, DVBl. 2012, 180 = juris Rn. 35, jeweils unter Hinweis auf BVerfG, Beschluss vom 17. Juni 2009 - 2 BvE 3/07 -, BVerfGE 124, 78 = DVBl. 2009, 1107 = juris Rn. 122 ff. (zur Grenze der Befugnisse parlamentarischer Untersuchungsausschüsse im Verhältnis zur Regierung); siehe dazu außerdem BVerfG, Beschluss vom 30. März 2004 - 2 BvK 1/01 -, BVerfGE 110, 199 = NVwZ 2004, 1105 = juris Rn. 43 ff.
- VG Köln, 18.03.2021 - 13 K 1189/20
Behörde darf schon bei Eingang eines Antrags nach dem Informationsfreiheitsgesetz …
Durch die Antragstellung nach § 7 Abs. 1 Satz 1 IFG wird zwischen dem Antragsteller und der informationspflichtigen Stelle ein Verwaltungsrechtsverhältnis begründet, vgl. Bundesverwaltungsgericht (BVerwG), Urteil vom 3. November 2011 - 7 C 4.11 -, juris Rn. 16; Schoch, a.a.O., Vorb §§ 7 - 9 Rn. 2. - OVG Nordrhein-Westfalen, 09.02.2012 - 5 A 166/10
WDR muss einem Pressejournalisten Auskunft geben
13/1311, S. 1, 2, 9, 12; für ein ähnlich weites Verständnis auch BVerwG, Urteil vom 3. November 2011 - 7 C 4.11 -, juris, Rn. 10 ff. zu § 1 Abs. 1 IFG. - OVG Berlin-Brandenburg, 12.07.2018 - 12 B 8.17
Zugang zu Informationen aus abgeschlossenen Vergabeverfahren; missbräuchliche …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 02.06.2015 - 15 A 1997/12
Informationsverlangen hinsichtlich bestimmter Darlehensauszahlungen gegenüber …
- VGH Baden-Württemberg, 16.05.2017 - 10 S 1478/16
Tätigkeit des Generalbundesanwalts im Rahmen eines strafrechtlichen …
- OVG Saarland, 11.06.2018 - 2 A 452/17
Einsichtverlangen in Fraktionsrechenschaftsberichte - Informationsfreiheit
- OVG Nordrhein-Westfalen, 05.05.2017 - 15 A 1578/15
Personalakten; Disziplinarakten; Bundeswehr; MAD; Parlamentarischer …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 30.01.2018 - 15 A 28/17
Anspruch eines Insolvenzverwalters auf Informationserteilung von Sozialdaten des …
- BVerwG, 09.05.2019 - 7 C 34.17
Voten der Berichterstatter des Bundeskartellamts vor Informationszugang geschützt
- VG Köln, 18.03.2021 - 13 K 1190/20
Behörde darf schon bei Eingang eines Antrags nach dem Informationsfreiheitsgesetz …
- VG Berlin, 30.05.2013 - 2 K 57.12
Informationszugang durch Akteneinsicht beim Bundeskanzleramt in Akten über die …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 21.11.2018 - 15 A 861/17
Anspruch eines Apothekers auf Erteilung einer Auskunft über die Höhe eines nach § …
- OVG Berlin-Brandenburg, 13.11.2013 - 12 B 3.12
Kein Informationsanspruch bezüglich Ufo-Akte
- BVerwG, 17.06.2020 - 10 C 16.19
Transparenzregelungen des Parteiengesetzes schließen individuelle …
- OVG Berlin-Brandenburg, 23.05.2017 - 12 N 72.16
Begriff der Behörde; Behördeneigenschaft der Bundesrechtsanwaltskammer; …
- OVG Berlin-Brandenburg, 06.11.2014 - 12 B 14.13
Informationsbegehren; Journalist; Presse; Bundeskanzleramt; Rote Armee Fraktion; …
- VG Berlin, 14.09.2012 - 2 K 185.11
Bundestag muss Einsicht in "Guttenberg-Unterlagen" gestatten
- OVG Berlin-Brandenburg, 01.08.2019 - 12 B 34.18
Antrag auf Zugang zu Informationen zur Werftenförderung in Mecklenburg-Vorpommern …
- OVG Berlin-Brandenburg, 13.11.2013 - 12 B 21.12
Der wissenschaftliche Dienst des Bundestages nimmt keine Verwaltungsaufgaben war …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 30.08.2016 - 15 A 2024/13
Verstoß gegen die Vertraulichkeitsvorschriften hinsichtlich …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 15.01.2014 - 8 A 467/11
Erteilung von Auskünfte im Zusammenhang mit der Änderung eines Therapiehinweises …
- VG Berlin, 26.06.2019 - 2 K 179.18
Rechtsnatur von Entwürfen im Sinne des IFG § 2 Nr 1 S 2
- VG Berlin, 25.02.2016 - 2 K 180.14
Informationszugang zu einem Kabinettsprotokoll - Verlaufsprotokoll und …
- OVG Berlin-Brandenburg, 26.04.2018 - 12 B 6.17
Informationszugang; Unterlagen im Zusammenhang mit der Rechenschaftslegung der …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 18.10.2017 - 15 A 530/16
Amtliche Information; Votum; Beschlussabteilung; Bundeskartellamt; …
- VG Stuttgart, 02.02.2018 - 14 K 2909/16
Akteneinsichtsrecht in Vertragsverhandlungsprotokolle zum Glückspielstaatsvertrag
- VG Köln, 09.07.2020 - 13 K 10050/17
- OVG Nordrhein-Westfalen, 15.05.2018 - 15 A 25/17
Anspruch einer Auslandskorrespondentin aus Argentinien auf Akteneinsicht in …
- VG Berlin, 24.10.2019 - 2 K 124.18
- VG Berlin, 29.11.2012 - 2 K 28.12
Anspruch auf Gewährung von Akteneinsicht in die Wortprotokolle und …
- OVG Niedersachsen, 18.11.2020 - 2 LC 437/18
Informationszugang nach dem Informationsfreiheitsgesetz (Bund) zu …
- VG Berlin, 06.11.2014 - 2 K 201.13
Informationen über Prüfungstätigkeit des Bundesrechnungshofs
- VG Köln, 22.11.2012 - 13 K 5281/11
Anspruch eines politischen Redakteurs auf Übersendung einer Kopie des durch die …
- BVerwG, 17.06.2020 - 10 C 17.19
Transparenzregelungen des Parteiengesetzes schließen individuelle …
- VG Schleswig, 20.03.2019 - 8 A 33/16
Verfahren nach dem Informationsfreiheitsgesetz (IZG)
- OVG Berlin-Brandenburg, 13.11.2015 - 12 B 16.14
Zugang zu Informationen des Bundeskanzleramtes, die im Zusammenhang mit der …
- OVG Saarland, 11.12.2020 - 1 A 230/18
Glücksspieländerungsstaatsvertrag, Materialien, Informationszugang, funktioneller …
- OVG Berlin-Brandenburg, 07.05.2020 - 12 B 4.19
Bundessicherheitsrat; Rüstungsexporte; Militärdiktaturen; Argentinien; Chile; …
- VGH Bayern, 02.05.2012 - 5 BV 11.1724
Informationszugangsrecht zum Deutschen Patent- und Markenamt
- OVG Sachsen-Anhalt, 24.03.2017 - 3 L 115/15
Zum Informationsanspruch gegenüber der Beratenden Kommission im Zusammenhang mit …
- OVG Berlin-Brandenburg, 21.04.2015 - 12 N 88.13
Zulassungsbegehren; stattgebendes Urteil; Bundesstiftung; Aufarbeitung …
- OVG Berlin-Brandenburg, 08.05.2014 - 12 B 4.12
Informationszugang; Protokolle; Bund-Länder-Gesprächskreis; Stellungnahmen des …
- OVG Sachsen-Anhalt, 10.02.2015 - 3 L 17/13
Gebührenerhebung nach dem IZG LSA
- VG Berlin, 11.04.2013 - 2 K 145.11
Zugang zu Informationen, die als Grundlage für die Vereinbarung von …
- VG Berlin, 10.09.2015 - 2 K 62.14
Einsicht in Akten des Petitionsausschusses
- VG Bremen, 25.07.2014 - 4 K 1984/13
Das Informationsfreiheitsgesetz gewährt kein unbegrenztes Recht zur Einsichtnahme …
- VG Köln, 18.06.2019 - 13 L 1114/19
- VG Berlin, 26.01.2017 - 2 K 69.16
Keine Verdrängung des Anwendungsbereichs des Informationsfreiheitsgesetzes durch …
- OVG Berlin-Brandenburg, 31.07.2012 - 12 S 95.11
Anspruch auf Akteneinsicht in Spesenabrechnungen; Schutz privater Interessen; …
- BVerwG, 23.11.2011 - 7 C 2.11
- VG Berlin, 26.01.2017 - 2 K 292.16
Bundestag muss Dokumente zu Parteispenden herausgeben
- OVG Berlin-Brandenburg, 21.08.2014 - 12 N 62.14
Zulassungsbegehren; Informationszugang; Ausländerreferentenbesprechungen …
- VG Köln, 18.06.2019 - 13 L 1110/19
- VG Berlin, 23.10.2013 - 2 K 294.12
Auskunftsanspruch nach dem IFG gegenüber der Entschädigungseinrichtung für …
- VG Berlin, 13.10.2016 - 2 K 507.15
Anspruch auf Informationszugang zu einem Erlass des Bundesfinanzministeriums
- OVG Berlin-Brandenburg, 21.08.2014 - 12 N 73.13
Zulassungsbegehren; Informationszugang; Ausländerreferentenbesprechungen …
- VG Köln, 18.06.2019 - 13 L 1115/19
- VG Köln, 18.06.2019 - 13 L 1109/19
- OVG Berlin-Brandenburg, 03.09.2014 - 12 N 61.14
Zugang zu Besprechungsprotokoll der Ausländerreferenten von Bund und Ländern für …
- VG Köln, 05.11.2015 - 13 K 3206/14
- OVG Berlin-Brandenburg, 09.03.2015 - 12 N 44.13
Zulassungsbegehren; EdB; Informationszugang; Gehälter der EdB-Geschäftsführer; …
- OVG Berlin-Brandenburg, 21.08.2014 - 12 N 74.13
Zulassungsbegehren; Informationszugang; Ausländerreferentenbesprechungen …
- VG Köln, 18.06.2019 - 13 L 1113/19
- VG Köln, 18.06.2019 - 13 L 1111/19
- VG Saarlouis, 26.04.2012 - 10 K 822/11
Informationsfreiheitsgesetz; zuständige Behörde
- VG Berlin, 15.03.2013 - 2 K 172.12
- VG Berlin, 10.09.2013 - 2 K 61.13