Rechtsprechung
BVerwG, 07.05.1976 - IV C 43.74 |
Zitiervorschläge
Volltextveröffentlichungen (4)
- Wolters Kluwer
Privilegierung eines ortsgebundenen Betriebes im Außenbereich - Begriff des Betriebes - Begriff der Ortsgebundenheit eines Betriebes - Ortsgebundenheit eines Betriebes als technisches Erfordernis - Ortsgebundenheit eines Betriebes auf Grund wirtschaftlicher ...
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BBauG § 35 Abs. 1 Nr. 3; BBauG § 35 Abs. 1 Nr. 4
Begriff des "ortsgebundenen" Betriebs, "Dienen" eines Außenbereichsvorhabens - rechtsportal.de
BBauG § 35 Abs. 1 Nr. 3; BBauG § 35 Abs. 1 Nr. 4
Begriff des "ortsgebundenen" Betriebs, "Dienen" eines Außenbereichsvorhabens - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Ortsgebundener Betriebszweig - Ortsgebundener Betrieb - Schonung des Außenbereichs
Verfahrensgang
- VG Augsburg, 28.06.1973 - Au 47 II 73
- VGH Bayern, 05.02.1974 - 154 II 73
- BVerwG, 07.05.1976 - IV C 43.74
- VGH Bayern, 04.04.1979 - 40 XV 76
- BVerwG, 23.08.1979 - 4 B 157.79
Papierfundstellen
- BVerwGE 50, 346
- NJW 1977, 119
- MDR 1977, 163
- ZMR 1977, 218
- BB 1976, 1003
- DÖV 1976, 257
- DÖV 1976, 565
- BauR 1976, 257
Wird zitiert von ... (52)
- BVerwG, 19.04.2012 - 4 C 10.11
Hafengebiet; Stellplätze; Parkplatz; Parkhaus; Lagerhalle; Nutzungsänderung; …
Erforderlich ist vielmehr, dass der Betrieb auf die geografische oder geologische Eigenart der Stelle angewiesen ist, weil er an einem anderen Ort seinen Zweck verfehlen würde (Urteil vom 7. Mai 1976 - BVerwG 4 C 43.74 - BVerwGE 50, 346 ). - BVerwG, 20.06.2013 - 4 C 2.12
Außenbereich; Mobilfunksendeanlage; Ortsgebundenheit; Raum-/Gebietsgebundenheit; …
Erforderlich ist hierfür, dass der Betrieb auf die geographische oder die geologische Eigenart der Stelle angewiesen ist, weil er an einem anderen Ort seinen Zweck verfehlen würde (Urteile vom 5. Juli 1974 - BVerwG 4 C 76.71 - Buchholz 406.11 § 35 BBauG/BauGB Nr. 112 und vom 7. Mai 1976 - BVerwG 4 C 43.74 - BVerwGE 50, 346 ).Der Begriff des "Dienens" hat in § 35 Abs. 1 Nr. 3 BauGB keine andere Bedeutung als in den anderen Alternativen des § 35 Abs. 1 BauGB (z.B. Urteil vom 7. Mai 1976 - BVerwG 4 C 43.74 - Buchholz 406.11 § 35 BBauG/BauGB Nr. 126 S. 22).
- BVerwG, 16.06.1994 - 4 C 20.93
Bauplanungsrecht: Privilegierung von Windkraftanlagen
Erforderlich ist vielmehr, daß der Betrieb auf die geographische oder die geologische Eigenart der Stelle angewiesen ist, weil er an einem anderen Ort seinen Zweck verfehlen würde (vgl. BVerwG, Urteil vom 5. Juli 1974 - BVerwG 4 C 76.71 - Buchholz 406.11 § 35 BBauG Nr. 112 und BVerwGE 50, 346).Der Begriff des Dienens hat in der Nr. 4 dieselbe Bedeutung wie in der Nr. 1 (vgl. BVerwGE 50, 346).
- BVerwG, 17.12.1976 - 4 C 6.75
Begriff der baulichen Anlage
Die Schwimmhalle ist - drittens - nur eine dem Nutzungszweck des Grundstücks dienende Nebenanlage, d.h. sie wird funktionell dadurch gekennzeichnet, daß sie im Hinblick auf diesen Zweck nur "ähnlich wie Zubehör ... eine Hilfsfunktion hat" (Urteil vom 7. Mai 1976 - BVerwG IV C 43.74 - in Buchholz 406.11 § 35 BBauG Nr. 126 S. 20 [22]; vgl. ferner VGH Mannheim, Urteile vom 13. April 1965 - I 493/64 - (EPlaR II 2 c 4.65/5), vom 30. April 1975 - III 154/74 - (BRS 29, 61) und vom 26. Juni 1975 - III 995/74 - in BRS 29, 186 [188] sowie OVG Münster, Urteil vom 15. Juni 1973 - X A 1093/71 - in BRS 27, 60 [61]). - VGH Baden-Württemberg, 17.02.2012 - 8 S 1796/10
Zur Außenbereichsprivilegierung von Mobilfunk-Sendeanlagen
Eine Anlage der öffentlichen Versorgung i.S. des § 35 Abs. 1 Nr. 3 Alt. 1 BauGB muss ebenso wie ein ortsgebundener gewerblicher Betrieb i.S. dieser Vorschrift, allenfalls "graduell abgeschwächt", ortsgebunden sein (BVerwG, Urteile vom 05.07.1974 - 4 C 76.71 - Buchholz 406.11 § 35 BBauG Nr. 112, vom 07.05.1976 - 4 C 43.74 - BVerwGE 50, 346 und vom 16.06.1994 - 4 C 20.93 - BVerwGE 96, 95 sowie Beschluss vom 09.03.2011 - 4 B 46.10 - BauR 2011, 1150).(Rn.29).29 aa) Eine Anlage der öffentlichen Versorgung i.S. des § 35 Abs. 1 Nr. 3 Alt. 1 BauGB muss ebenso wie ein ortsgebundener gewerblicher Betrieb i.S. dieser Vorschrift, allenfalls "graduell abgeschwächt", ortsgebunden sein (BVerwG, Urteile vom 05.07.1974 - 4 C 76.71 - Buchholz 406.11 § 35 BBauG Nr. 112, vom 07.05.1976 - 4 C 43.74 - BVerwGE 50, 346 und vom 16.06.1994 - 4 C 20.93 - BVerwGE 96, 95 sowie Beschluss vom 09.03.2011 - 4 B 46.10 - BauR 2011, 1150).
- OVG Saarland, 13.02.2019 - 2 B 251/18
Zulässigkeit nicht privilegierter sonstiger Vorhaben im Außenbereich
Ortsgebunden ist ein solcher gewerblicher Betrieb allgemein nur, wenn das konkret in Rede stehende Gewerbe nach seinem Wesen und nach seinem Gegenstand und nicht nur aus Gründen der Rentabilität auf die geographische oder geologische Eigenart an dem vorgesehenen Standort angewiesen ist.(…Söfker in Ernst-Zinkahn-Bielenberg, BauGB, Kommentar, § 35 Rdnr. 53 (Stand 1.8.2018); BVerwG, Urteil vom 7.5.1976 - IV C 43.74 -, BauR 1976, 257) Das Vorhaben muss daher gerade aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und Besonderheiten auf den entsprechenden Außenbereichsstandort angewiesen sein.Entgegen der Auffassung des Antragsgegners dürfte die temporäre Lagerung bis zum Verkauf der Materialien zudem keine im Verhältnis zur privilegierten Abbautätigkeit der Beigeladenen in der Sand- und Kiesgrube lediglich untergeordnete oder dienende Betätigung und insoweit von der Privilegierung für den Abbaubetrieb insgesamt mit umfasste gewerbliche Betätigung darstellen.(vgl. dazu BVerwG, Urteil vom 7.5.1976 - IV C 43.74 -, BauR 1976, 257, wonach ein Unternehmen mit einem im engsten Sinne des Wortes ortsgebundenen Betriebszweig dann insgesamt ein ortsgebundener Betrieb ist, wenn und soweit es als Folge nicht nur wirtschaftlicher Zweckmäßigkeit, sondern technischer Erfordernisse dem typischen Erscheinungsbild eines Betriebes dieser Art entspricht und wenn - zweitens - der ortsgebundene Betriebszweig den gesamten Betrieb prägt;… vgl. dazu auch Söfker, in Ernst-Zinkahn-Bielenberg, BauGB, a.a.O., § 35 Rn 55) Der Verkauf von Materialien oder Stoffen, die andernorts gewonnen beziehungsweise erst außerhalb des hiesigen Betriebsgeländes aufbereitet werden, ist weder eine technisch bedingte Konsequenz des Kiesabbaubetriebs der Beigeladenen noch gehören diese Vorgänge zu den typischen Betriebsabläufen eines solchen Betriebs.
- VGH Baden-Württemberg, 09.04.2019 - 8 S 1527/17
Befreiung von einer anderweitigen Festsetzung iSv § 23 Abs. 5 Satz 1 BauNVO; …
Ihm kommt eine zubehörähnliche Hilfsfunktion zu (vgl. BVerwG, Urteil vom 07.05.1976 - IV C 43.74 -, BVerwGE 50, 346). - BVerwG, 04.05.1988 - 4 C 22.87
Örtliche fachplanerische Entscheidung
Der geplante Kiesabbau dient einem ortsgebundenen gewerblichen Betrieb (vgl. BVerwG, Urteil vom 7. Mai 1976 - BVerwG 4 C 43.74 - BRS 30 Nr. 56; Urteil vom 18. März 1983 - BVerwG 4 C 17.81 - Buchholz 406.11 § 35 Nr. 199 = ZfBR 1983, 199, Urteil vom 13. April 1983 - BVerwG 4 C 21.79 - BVerwGE 67, 84). - BVerwG, 28.08.1980 - 4 B 67.80
Privilegierung eines Torfabbaus; Umfang der Begründungspflicht bei …
Das Berufungsgericht ist entgegen dem Beschwerdevorbringen nicht von den Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts vom 5. Juli 1974 - BVerwG IV C 76.71 - Buchholz 406.11 § 35 BBauG Nr. 112 und vom 7. Mai 1976 - BVerwG IV C 43.74 - Buchholz 406.11 § 35 BBauG Nr. 126 abgewichen. - VGH Baden-Württemberg, 19.07.2010 - 8 S 77/09
Genehmigungsfähigkeit eines Mobilfunkmasten im Landschaftsschutzgebiet
70 aaa) Eine Anlage der öffentlichen Versorgung i.S. des § 35 Abs. 1 Nr. 3 BauGB muss ebenso wie ein ortsgebundener Betrieb i.S. dieser Vorschrift, allenfalls "graduell abgeschwächt", ortsgebunden sein (BVerwG, Urteile vom 05.07.1974 - 4 C 76.71 - Buchholz 406.11 § 35 BBauG Nr. 112, vom 07.05.1976 - 4 C 43.74 - BVerwGE 50, 346 …und vom 16.06.1994, a.a.O.). - BVerwG, 09.06.1976 - IV C 42.74
Siedlungsbegriff des § 35 ABs. 3 BBauG; Privilegierung wegen der nachteiligen …
- BVerwG, 18.03.1983 - 4 C 17.81
Kann Landesrecht Zulässigkeit von Ausgrabungen regeln?
- VGH Bayern, 15.11.2019 - 8 ZB 18.1565
Verfüllung einer Kiesgrube
- BVerwG, 24.08.1979 - 4 C 3.77
Teilung eines Grundstücks im Außenbereich; Privilegierte Zulässigkeit von der …
- BVerwG, 04.07.1980 - 4 C 101.77
Schweinemastbetrieb; Im Zusammenhang bebauter Ortsteil; Beachtlicher Bereich; …
- VG Saarlouis, 31.07.2018 - 5 L 2652/16
Anfechtung einer Baugenehmigung
- BVerwG, 30.11.1984 - 4 C 27.81
Begriff des landwirtschaftlichen Betriebes in Fällen "gemischter" Tätigkeit; …
- VG Aachen, 12.09.2007 - 6 K 1110/06
- VGH Baden-Württemberg, 22.10.2002 - 3 S 1689/01
Baugenehmigung für standortnahes Zwischenlager
- BVerwG, 02.03.2005 - 7 B 16.05
Anlage; Außenbereich; Baustellenabfall; Emission; Flächennutzungsplan; …
- BVerwG, 20.06.1994 - 4 B 120.94
Bauplanungsrecht: Unvereinbarkeit der Inhaberschaft einer Landarbeiterstelle mit …
- VGH Bayern, 28.12.2016 - 15 CS 16.1774
Einstweiliger Rechtsschutz gegen eine sofort vollziehbare Nutzungsuntersagung für …
- OVG Rheinland-Pfalz, 18.01.2018 - 8 A 11373/17
Asphaltmischanlage gehört zum Steinbruch!
- BVerwG, 21.01.1977 - 4 C 28.75
Geltung der Neufassung des BBauG
- VGH Bayern, 08.12.2009 - 2 B 09.2257
Wildpark mit Gastronomieeinrichtung, Abenteuerspielplatz und Picknickwiese kein …
- BVerwG, 18.12.1995 - 4 B 260.95
Außenbereich - Privilegiertes Vorhaben - Ortsgebundenheit - Lagevorteile
- BVerwG, 24.02.1989 - 1 B 23.89
Zulässigkeit einer Speisegaststätte in einem im Außenbereich gelegenen …
- VG Karlsruhe, 01.08.2013 - 5 K 2037/12
Im Außenbereich privilegiert zulässiges Geothermiekraftwerk
- BVerwG, 05.12.1988 - 4 B 209.88
Begriff der "Angemessenheit" der baulichen Erweiterung im Außenbereich; …
- VG Stuttgart, 16.04.2007 - 11 K 1176/06
Klärschlammtrocknungsanlage im Außenbereich
- BVerwG, 10.03.1983 - 4 B 180.82
Berufsmäßige Binnenfischerei im Sinne des § 146 Bundesbaugesetz (BBauG) - …
- BVerwG, 23.01.1981 - 4 C 88.77
Genehmigungsantrag für Einrichtung und Nutzung eines Schlachtraums bei …
- VG München, 14.10.2009 - M 9 K 09.664
Betonmischanlage; Privilegierung (verneint)
- BVerwG, 01.06.1977 - 4 CB 36.77
Beschwerde gegen Nichtzulassung der Revision gestützt auf den Grund der …
- VG München, 14.10.2009 - M 9 K 09.1225
Kiesgrube; Privileg eines Betriebsgebäudes (verneint)
- OVG Schleswig-Holstein, 02.11.1994 - 1 L 65/94
Werbeanlage; Bauliche Anlage; Eigenart der näheren Umgebung; Überbaubare …
- VG Augsburg, 05.07.2018 - Au 5 K 18.47
Verpflichtungsklage für die Errichtung einer Überdachung zur …
- VG München, 05.06.2008 - M 11 K 08.954
Privilegierung einer Sternwarte; Öffentlichkeitsbezug
- VG Neustadt, 15.11.2010 - 5 K 644/10
Mobilfunkmast im Außenbereich; privilegierte Zulässigkeit; Beeinträchtigung von …
- VG Trier, 02.06.2017 - 6 K 11463/16
Immissionsschutzrechtliche Genehmigung
- VGH Bayern, 18.02.2008 - 22 ZB 06.1813
Asphaltmischanlage im Außenbereich; Beeinträchtigung öffentlicher Belange
- VG München, 19.10.2009 - M 8 K 08.1761
Bescheidswiderruf aufgrund Widerrufsvorbehalt außerhalb Jahresfrist
- BVerwG, 04.10.1990 - 4 B 149.90
Anforderungen an die Darlegung eines Revisionszulassungsgrundes - Feststellung …
- VGH Baden-Württemberg, 05.07.1990 - 8 S 48/89
Ausstellungsplatz für Landmaschinen im Außenbereich; Nutzungsänderung; fehlende …
- BVerwG, 30.12.1988 - 4 CB 42.88
Beurteilung der Rechtmäßigkeit einer Beseitigungsanordnung als irrevisibles …
- BVerwG, 22.06.1983 - 4 B 71.83
- VGH Baden-Württemberg, 20.06.1980 - X 635/78
Schotterwerk im Außenbereich; Wohngebietsnähe; öffentlicher Belang
- OVG Rheinland-Pfalz, 24.06.2004 - 1 A 11834/03
- BVerwG, 04.12.1987 - 4 B 241.87
Zulässigkeit eines Bauvorhabens im Außenbereich - Geruchsbelästigungen durch …
- BVerwG, 08.01.1981 - 4 B 241.80
Feststellungen zu einem Bedarf für ein zweites Wohnhaus - Berücksichtigung der …
- BVerwG, 01.11.1978 - 4 CB 30.77
Annahme eines privilegierten landwirtschaftlichen Betriebes - Dienen eines …
- BVerwG, 16.06.1981 - 4 B 78.81
Nutzungsänderung eines Forstgutes - Zulässigkeit eines Vorhabens im Außenbereich …
Neu: Die Merklistenfunktion erreichen Sie nun über das Lesezeichen oben.