Rechtsprechung
BVerwG, 09.04.2019 - 6 B 162.18 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- Bundesverwaltungsgericht
VwGO § 40 Abs. 1 Satz 1; GVG §§ 13, 17a Abs. 4; GG Art. 2 Abs. 1, Art. 19 Abs. 4, Art. 20 Abs. 3, Art. 140; WRV Art. 137 Abs. 5
Facebook-Seite; Körperschaft des öffentlichen Rechts; Rechtsweg; korporierte Religionsgemeinschaft; privatrechtliche Handlungsform; virtuelles Hausrecht; öffentlich-rechtliche Streitigkeit; öffentliche Einrichtung - rechtsprechung-im-internet.de
- doev.de
Rechtswegverweisung wegen Anspruch auf Aufhebung einer Sperre auf einer kirchlichen Facebook-Seite
- rewis.io
Rechtswegverweisung wegen Anspruch auf Aufhebung einer Sperre auf einer kirchlichen Facebook-Seite
- degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)
- degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)
Gerichtszuständigkeit für Streit über virtuelles Hausrecht auf kirchlicher Facebook-Seite
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
GG Art. 1 Abs. 3 ; GVG § 13
Anspruch auf Aufhebung der Sperre eines Accounts für die Kommentarfunktion einer kirchlich verantworteten Facebook-Seite; Rechtsstreit um die Ausübung des "virtuellen Hausrechts"; Bestimmung des zuständigen Gerichts - datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- Alpmann Schmidt | RÜ2(kostenpflichtig) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
Kommentarsperre auf kirchlicher Facebook-Seite
Verfahrensgang
- VG Köln, 25.07.2018 - 6 K 1576/18
- OVG Nordrhein-Westfalen, 19.11.2018 - 13 E 756/18
- BVerwG, 09.04.2019 - 6 B 162.18
Papierfundstellen
- NVwZ 2020, 487
- afp 2019, 280
Wird zitiert von ... (7)
- VG Münster, 26.05.2021 - 5 L 339/21
Gerichtszuständigkeit für Verfahren wegen angeblich kindeswohlgefährdender …
vgl. BVerwG, Beschluss vom 9. April 2019 - 6 B 162.18 -, juris, Rn. 7 m. w. N.vgl. BVerwG, Beschluss vom 9. April 2019 - 6 B 162.18 -, juris, Rn. 7 sowie Urteil vom 15. November 1990 - 7 C 9.89 -, juris, Rn. 18, jeweils m. w. N.
- OVG Nordrhein-Westfalen, 19.01.2021 - 15 A 3047/19
Journalistin hat keinen Auskunftsanspruch zur Vermögensanlage des Erzbistums Köln
vgl. BVerfG, Urteil vom 19. Dezember 2000- 2 BvR 1500/97 -, juris Rn. 75 ff.; BVerwG, Beschluss vom 9. April 2019 - 6 B 162.18 -, juris Rn. 9.vgl. BVerfG, Beschluss vom 9. Dezember 2008- 2 BvR 717/08 -, juris Rn. 2 ff.; BVerwG, Beschluss vom 9. April 2019 - 6 B 162.18 -, juris Rn. 9; Schmidt-Aßmann/Schenk, in: Schoch/Schneider, VwGO, Stand: Juli 2020, Einleitung Rn. 17.
Allerdings handeln Religionsgemeinschaften als Körperschaften öffentlich-rechtlich, wenn sie die Befugnisse eines mit Staatsgewalt Beliehenen wahrnehmen: Letzteres ist im Bereich der Erhebung von Kirchensteuern (Art. 140 GG i. V. m. Art. 137 Abs. 6 WRV) der Fall, vgl. BVerwG, Beschluss vom 9. April 2019 - 6 B 162.18 -, juris Rn. 10, unter Bezugnahme auf BVerfG, Beschluss vom 19. August 2002 - 2 BvR 443/01 -, juris, Rn. 65; Kirchhof, in: Handbuch des Staatskirchenrechts der Bundesrepublik Deutschland, 2. Aufl. 1994, Bd. I, § 22 IV. 3. (S. 676 f.), Die Katholische Kirche und die Evangelische Kirche im Land Nordrhein-Westfalen erheben Kirchensteuern auf Grund eigener Steuerordnungen (§ 1 des Gesetzes über die Erhebung von Kirchensteuern im Land Nordrhein-Westfalen - Kirchensteuergesetz).
- VG Münster, 31.05.2021 - 5 L 344/21
Gerichtszuständigkeit für Verfahren wegen angeblich kindeswohlgefährdender …
vgl. BVerwG, Beschluss vom 9. April 2019 - 6 B 162.18 -, juris, Rn. 7 m. w. N.vgl. BVerwG, Beschluss vom 9. April 2019 - 6 B 162.18 -, juris, Rn. 7 sowie Urteil vom 15. November 1990 - 7 C 9.89 -, juris, Rn. 18, jeweils m. w. N.
- VG München, 28.06.2021 - M 7 E 21.159
Antrag auf Neuverbescheidung hinsichtlich der Zulassung zu einem Volksfest als …
Die Art einer Streitigkeit - öffentlich-rechtlich oder bürgerlich-rechtlich - bestimmt sich, wenn wie hier eine ausdrückliche Rechtswegzuweisung des Gesetzgebers fehlt, nach der Natur des Rechtsverhältnisses, aus dem der Klageanspruch hergeleitet wird (…vgl. BVerwG, B.v. 12.4.2013 - 9 B 37/12 - juris Rn. 6, m.w.N.; vgl. auch B.v. 9.4.2019 - 6 B 162/18 - juris Rn. 7).Entscheidend ist die wahre Natur des Anspruchs, wie er sich nach dem Sachvortrag des Klägers darstellt, und nicht, ob dieser sich auf eine zivilrechtliche oder eine öffentlich-rechtliche Anspruchsgrundlage beruft (vgl. BVerwG, B.v. 9.4.2019 - 6 B 162/18 - juris Rn. 7 m.w.N.).
- VG Köln, 13.06.2019 - 6 K 1988/17
Erzbistum Köln muss Steuermittelverwendung nicht offenlegen
vgl. BVerfG, Urteil vom 19.12.2000 - 2 BvR 1500/97 -, juris, Rn. 75 ff. m.w.N.; BVerwG, Urteil vom 27.02.2014 - 2 C 19.12 -, juris, Rn. 11 und Beschluss vom 09.04.2019 - 6 B 162.18 -, juris, Rn. 9 f.; OVG NRW, Urteil vom 18.09.2012 - 5 A 1941/10 -, juris, Rn. 42 und Beschluss vom 19.11.2018 - 13 E 756/18 -, juris, Rn. 5. - VG Regensburg, 26.01.2022 - RO 5 E 21.2248
Einstweilige Anordnung (abgelehnt), Verfahren zur Zulassung des Festwirts für …
Die Art einer Streitigkeit, öffentlich-rechtlich oder bürgerlich-rechtlich, bestimmt sich, wenn wie hier eine ausdrückliche Rechtswegzuweisung des Gesetzgebers fehlt, nach der Natur des Rechtsverhältnisses, aus dem der Anspruch hergeleitet wird (…vgl. BVerwG, B.v. 12.4.2013 - 9 B 37/12 - juris Rn. 6, m.w.N.; vgl. auch B.v. 9.4.2019 - 6 B 162/18 - juris Rn. 7).Entscheidend ist die wahre Natur des Anspruchs, wie er sich nach dem Sachvortrag des Klägers darstellt, und nicht, ob dieser sich auf eine zivilrechtliche oder eine öffentlich-rechtliche Anspruchsgrundlage beruft (vgl. BVerwG, B.v. 9.4.2019 - 6 B 162/18 - juris Rn. 7 m.w.N.).
- VG Köln, 08.06.2021 - 6 K 717/18 vgl. BVerwG, Beschluss vom 09.04.2019 - 6 B 162.18 -, juris, Rn. 7 und 14 m. w. N.