Rechtsprechung
BVerwG, 10.05.1968 - IV C 8.67 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- Wolters Kluwer
Wesen einer Bebauungsgenehmigung - Bebauungsgenehmigung als eine auf bestimmte Ablehnungsgründe bezogene Baugenehmigungszusage - Bebauungsgenehmigung als ein vorweggenommener Teil der Baugenehmigung - Erteilung einer Bebauungsgenehmigung - Antrag auf die Erteilung eines ...
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
BauGB § 29
Verfahrensgang
- VGH Bayern, 29.11.1965 - 105 I/65
- BVerwG, 10.05.1968 - IV C 8.67
Papierfundstellen
- NJW 1969, 73
- DÖV 1969, 143
Wird zitiert von ... (22)
- BGH, 19.12.2014 - V ZR 81/14
Berücksichtigung der Billigkeitsschranke des § 9a ErbbauRG bei der aus einer …
Die Bodenverkehrsgenehmigung kam daher - entgegen der Ansicht der Revision - einer vorweggenommenen Entscheidung über die Zulässigkeit des Bauvorhabens gleich (BVerwG, BVerwGE 18, 242, 245; 19, 82, 84; 20, 127, 130; 48, 242, 245; NJW 1969, 73;… Schrödter, Bundesbaugesetz, 2. Aufl. 1969, § 19 Rn. 2;… Fickert, Zulässigkeit von Bauvorhaben, 2. Aufl. 1968, § 35 Rn. 306). - BVerwG, 23.03.1973 - IV C 49.71
Bau- oder Bebauungsgenehmigung für den Nichteigentümer eines Grundstücks
Ein solcher Fall kann bei fehlender (und nach Lage der Dinge auch nicht erreichbarer) privatrechtlicher Berechtigung gegeben sein: An einer (Bau-)Genehmigung, die sich mit Rücksicht auf die privatrechtlichen Verhältnisse nicht verwirklichen läßt, hat der Antragsteller kein schutzwürdiges Interesse; die zur Entscheidung berufene Behörde ist daher zwar nicht verpflichtet, wohl aber berechtigt, die Genehmigung allein aus diesem Grunde zu verweigern (vgl. dazu - teilweise in Fortbildung des Urteils vom 17. Dezember 1964 - BVerwG I C 130.63 - in BVerwGE 20, 124 [126 f.] - die Beschlüsse vom 31. Oktober 1966 - BVerwG IV B 129.65 - [BlfGBW 1967, 78] , vom 10. August 1967 - BVerwG IV CB 210.65 - [S. 5] , vom 29. Februar 1968 - BVerwG IV B 43.66 - [S. 2] und das Urteil vom 10. Mai 1968 - BVerwG IV C 8.67 - EPlaR I 4 b BVerwG 5.68/3 [IV] sowie Gierth DVBl. 1967, 848 ff., Kienzle NJW 1965, 1497 f., Menger/Erichsen a.a.O. und Schwerdtfeger a.a.O. insbes. - BVerwG, 23.05.1975 - IV C 28.72
Rechtscharakter einer Bebauungsgenehmigung
Die "Bebauungsgenehmigung" im bundesrechtlichen Sinne dieses Wortes ist ein Vorbescheid besonderer Art. Sie ist, was ihre Rechtsqualität anlangt, nicht Zusage, sondern teilweise Genehmigung (vgl. Urteil vom 10. Mai 1968 - BVerwG IV C 8.67 - [Buchholz 406.11 § 21 BBauG Nr. 6 S. 5 f.]).
- BGH, 17.05.1984 - III ZR 86/83
Amtspflichtverletzung durch Erteilung eines Bauvorbescheids für ein …
Dem steht nicht entgegen, daß der Vorbescheid einen vorweggenommenen Teil der späteren Baugenehmigung darstellt (BVerwG Urt. vom 10. Mai 1968 - IV C 8.67 - NJW 1969, 73 [BVerwG 10.05.1968 - IV C 8/67]; BVerwGE 48, 242, 245;… Geizer, Bauplanungsrecht 4. Aufl. Rn. 476; Friauf in: v. Münch, Bes.VerwR, 6.Aufl. S. 595 m.w.Nachw.) und als solcher hinsichtlich der Beteiligung anderer Behörden und der Anhörung betroffener Dritter, soweit der Umfang der zur Vorabentscheidung anstehenden Fragen dies gebietet, denselben Verfahrensgrundsätzen unterliegt wie die Baugenehmigung selbst (BVerwGE 24, 23, 27 f.;… BVerwG Urt. vom 17. Februar 1978 - I C 102.76 - NJW 1978, 1450, 1455 [BVerwG 17.02.1978 - 1 C 102/76];… Badura in: Erichsen/Martens, Allg. VerwR, 5. Aufl. § 41 II 7 S. 351;… Scheerbarth, Das Allg. BauordnungsR, 2. Aufl. § 125; Gaentzsch, Öffentliches Baurecht C 4.53). - BVerwG, 11.11.1970 - IV C 79.68
Anrechnung des Zeitablaufs bei Verhängung einer Veränderungssperre während des …
Die Bebauungsgenehmigung ist ein vorweggenommener Teil der Baugenehmigung (vgl. Urteil vom 10. Mai 1968 - BVerwG IV C 8.67 - [DÖV 1969, 143]) und damit eine "Entscheidung über die Zulässigkeit baulicher Anlagen im Einzelfall" (§ 15 BBauG). - OVG Niedersachsen-Schleswig-Holstein, 05.03.1982 - 1 A 85/81
Anspruch auf Erteilung einer Baugenehmigung; Unterschied zwischen Zusage auf …
Nach der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts (Urt. v. 10.05.1968 - IV C 8.67 -, BRS 20 Nr. 142;… Urt. v. 23.05.1975 - IV C 28.72 -, BRS 29 Nr. 116) stellt der auf die bodenrechtliche Zulässigkeit eines Vorhabens gerichtete Bauvorbescheid, die Bebauungsgenehmigung, nicht nur die Zusage einer Baugenehmigung im Hinblick auf bodenrechtliche Versagungsgründe dar, sondern "nimmt unmittelbar einen Teil der Baugenehmigung vorweg, stellt nämlich die Bebauungsfähigkeit des Grundstücks als mit dem öffentlichen Recht übereinstimmend verbindlich fest und ist mit dieser Feststellung ein "abgesplitterter" ein "vorweggenommener" Teil der späteren Baugenehmigung" (BVerwG, Urt. v. 10.05.1968 aaO).Diese Charakterisierung der Bebauungsgenehmigung erlaubte es, die Bindungswirkung der Bodenverkehrsgenehmigung nach § 21 BBauG auch auf Anträge zu erstrecken, mit denen die Erteilung einer Bebauungsgenehmigung begehrt wird (vgl. BVerwG, Urt. v. 10.05.1968 aaO).
- BVerwG, 24.11.1989 - 4 C 54.87
Bindungswirkung einer Teilungsgenehmigung nach Änderung der rechtlichen oder …
Das gilt nicht nur für Anträge auf (volle) Baugenehmigung, sondern auch für solche, die - wie hier - auf die Erteilung eines Bauvorbescheides über die planungsrechtliche Zulässigkeit eines Vorhabens als vorweggenommenem Teil der Baugenehmigung ("Bebauungsgenehmigung") zielen (BVerwG, Urteil vom 10. Mai 1968 - BVerwG 4 C 8.67 - Buchholz 406.11 § 21 BBauG Nr. 6). - OVG Nordrhein-Westfalen, 09.12.1996 - 11a B 1710/96
Verwaltungsprozeßrecht: Fehlendes Rechtsschutzbedürfnis auf Erlaß einer …
BVerwG in st. Rspr. Urteil vom 10.05.1968 - IV C 8.67 -, BRS 20 Nr. 142 sowie u.a. Urteile vom 23.05.1975 - 4 C 28.72 -, BRS 29 Nr. 116, vom 9.12.1983 - 4 C 44.80 -, BRS 40 Nr. 176, vom 3.02.1984 - 4 C 39.82 -, BRS 42 Nr. 170 und vom 17.03.1989 - 4 C 14.85 -, BRS 49 Nr. 168 sowie OVG NW, u.a. Beschluß vom 17.10.1986 - 7a ND 6/86 -, BRS 46 Nr. 40. - BVerwG, 13.11.1968 - IV B 58.68
Zulässigkeit einer Tankstelle im Wohngebiet; Bindungsfrist an …
Die Frist der Bindung an eine Bebauungsgenehmigung bestimmt sich nach dem irrevisiblen Bauordnungsrecht der Länder (im Anschluß an das Urteil vom 10. Mai 1968 - BVerwG IV C 8.67 [S. 10]).Der erkennende Senat hat bereits in seinem Urteil vom 10. Mai 1968 - BVerwG IV C 8.67 - (S. 10) ausgesprochen, daß sich die Frist der Bindung an eine Bebauungsgenehmigung nach dem Bauordnungsrecht der Länder bestimmt.
- BVerwG, 10.05.1968 - IV C 186.65
Klage auf Verpflichtung zur Genehmigungserteilung - Erteilung einer …
Das hat das Berufungsgericht bejaht (ebenso BayVGH, Urteil vom 29. November 1965 - Nr. 105 I 65 - [angefochten in dem mit Urteil vom 10. Mai 1968 abgeschlossenen Revisionsverfahren BVerwG IV C 8.67], OVG Münster…, Urteil vom 16. April 1964 - VII A 654/62 - in DVBl. 1966, 190 [191] sowie Meyer a.a.O. § 177 Rdnr. 1). - BVerwG, 26.05.1972 - IV B 36.72
Beeinträchtigung der Eigenart der Landschaft bei Außenbereichsvorhaben
- BVerwG, 23.06.1972 - IV C 3.70
Anforderungen an die Funktionsnachfolge im Planungsverfahren - Voraussetzungen …
- OVG Saarland, 29.09.1977 - II R 61/77
Rechtsschutzbedürfnis des Bauwilligen für die Bewilligung einer …
- BGH, 07.07.1980 - III ZR 36/79
Zubilligung des Eigentümers eines Ausgleichs für seinen Vertrauensschaden in …
- BVerwG, 10.05.1968 - IV C 20.67
Rechtsmittel
- BFH, 09.02.1989 - V R 126/84
- BVerwG, 12.06.1973 - IV B 201.72
Bindungswirkung von Bebauungsgenehmigungen als irrevisible Frage des Landesrechts
- BVerwG, 31.10.1983 - 4 B 192.83
Möglichkeit der revisionsgerichtlichen Überprüfung der Frage nach der Spruchreife …
- BVerwG, 30.12.1971 - IV B 162.70
Nichtzulassung der Revision mangels grundsätzlicher Bedeutung - Abgrenzung …
- OVG Saarland, 28.01.1977 - II R 125/76
Errichtung eines Wochenendhauses im Außenbereich ohne Baugenehmigung; Befreiung …
- BGH, 20.12.1973 - III ZR 152/71
Rückzahlung eines gewährten Darlehens sowie einer Vermittlungsprovision - …
- BVerwG, 01.07.1968 - IV C 17.66
Inaussichtstellung einer Ausnahmegenehmigung zum Bau eines kleinen …