Rechtsprechung
BVerwG, 10.12.2015 - 3 C 7.14 |
Volltextveröffentlichungen (11)
- lexetius.com
VO (EG) Nr. 1333/2008 Art. 3 Abs. 2 Buchst. a, Art. 4 Abs. 1, Art. 5; VO (EG) Nr. 882/2004 Art. 54; VO (EG) Nr. 834/2007 Art. 19, Art. 21; VO (EG) Nr. 889/2008 Art. 27; LFGB § ... 39; VwGO § 86 Abs. 1; VwVfG § 37 Abs. 1
Lebensmittelzusatzstoffe; Gemüsekonzentrat; Konzentrat aus nitratreichen Gemüsen; Gemüsesaftkonzentrat; trockene Gemüsemischung; Gemüsepulver; Rote-Beete-Saft; Nitrat; Nitrit; chemische Umwandlung von Nitrat in Nitrit; Nitritpökelsalz; pflanzlicher Ersatzstoff für ... - openjur.de
- Bundesverwaltungsgericht
VO (EG) Nr. 1333/2008 Art. 3 Abs. 2 Buchst. a, Art. 4 Abs. 1, Art. 5
Antioxidationsmittel; Aufklärungsrüge; Bioland; Biosiegel; Farbstabilisatoren; Fleischerzeugnisse; Fleischwaren; Fleischwurst; Funktionsklasse; Gemüsekonzentrat; Gemüsepulver; Gemüsesaftkonzentrat; Kochschinken; Konservierung; Konzentrat aus nitratreichen Gemüsen; ...
- rechtsprechung-im-internet.de
Art 3 Abs 2 Buchst a EGV 1333/2008, Art 4 Abs 1 EGV 1333/2008, Art 5 EGV 1333/2008, Art 54 EGV 882/2004, Art 19 EGV 834/2007
Verwendung von nitratreichen Gemüsekonzentraten als Zusatzstoffe bei der Fleischherstellung - Wolters Kluwer
Einstufung von Konzentraten aus stark nitrathaltigen Gemüsen als Lebensmittelzusatzstoffe; Verwendung von Konzentraten bei der Herstellung von Fleischerzeugnissen aus Gründen der Farbstabilisierung (sog. Umrötung) und Haltbarmachung des Lebensmittels
- rewis.io
Verwendung von nitratreichen Gemüsekonzentraten als Zusatzstoffe bei der Fleischherstellung
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Lebensmittelzusatzstoffe; Gemüsekonzentrat; Konzentrat aus nitratreichen Gemüsen; Gemüsesaftkonzentrat; trockene Gemüsemischung; Gemüsepulver; Rote-Beete-Saft; Nitrat; Nitrit; chemische Umwandlung von Nitrat in Nitrit; Nitritpökelsalz; pflanzlicher Ersatzstoff für ...
- rechtsportal.de
Einstufung von Konzentraten aus stark nitrathaltigen Gemüsen als Lebensmittelzusatzstoffe; Verwendung von Konzentraten bei der Herstellung von Fleischerzeugnissen aus Gründen der Farbstabilisierung (sog. Umrötung) und Haltbarmachung des Lebensmittels
- datenbank.nwb.de
Verwendung von nitratreichen Gemüsekonzentraten als Zusatzstoffe bei der Fleischherstellung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (6)
- Bundesverwaltungsgericht (Pressemitteilung)
Zur Lebensmittelzusatzstoffeigenschaft von nitratreichen Gemüsekonzentraten
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Nitratreiche Gemüsekonzentrate
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Nitratreiche Gemüsekonzentrate - als Zusatzstoffe bei der Fleischherstellung
- ip-rechtsberater.de (Kurzinformation)
Nitratreiche Gemüsekonzentrate zur Farbstabilisation und Antioxidation sind Lebensmittelzusatzstoffe
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Nitratreiche Gemüsekonzentrate zur Farbstabilisation und Antioxidation sind Lebensmittelzusatzstoffe
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Lebensmittelzusatzstoffeigenschaft von nitratreichen Gemüsekonzentraten
Besprechungen u.ä.
- lto.de (Entscheidungsbesprechung, auf der Grundlage der Pressemitteilung/Presseberichte)
Natürliches Nitrit in Bio-Fleisch: Chemie ist erlaubt, Gemüsekonzentrat nicht
Verfahrensgang
- VG Hannover, 09.04.2013 - 9 A 52/12
- OVG Niedersachsen, 25.03.2014 - 13 LC 110/13
- BVerwG, 10.12.2015 - 3 C 7.14
Papierfundstellen
- BVerwGE 153, 335
Wird zitiert von ... (52)
- VG Karlsruhe, 15.10.2020 - 3 K 2148/19
Lebensmittelrechtliche Untersagung des Vertriebs von sogenannten Sägemehlkeksen
Bei der Untersagung des Inverkehrbringens eines Lebensmittels handelt es sich um einen solchen Dauerverwaltungsakt (vgl. BVerwG, Urteil vom 10.12.2015 - 3 C 7.14 -, BVerwGE 153, 335, juris Rn. 10; VGH Baden-Württemberg…, Urteil vom 16.06.2014 - 9 S 1273/13 -, juris Rn. 20; VG Hannover…, Urteil vom 15.01.2020 - 15 A 819/18 -, juris Rn. 18).Anders als § 1 Abs. 1, § 2 Satz 2 AGLMBG sieht Art. 138 Abs. 1, 2 Satz 2 d) Verordnung (EU) Nr. 2017/625 einen konkreten Maßnahmenkatalog vor, der gerade die von der Beklagten verfügte Untersagung des Inverkehrbringens ausdrücklich aufzählt (vgl. bereits zum Verhältnis von Art. 54 Verordnung (EG) Nr. 882/2004 zu § 39 Abs. 2 LFGB: BVerwG, Urteil vom 10.12.2015 - 3 C 7.14 -, juris Rn. 14; VGH Baden-Württemberg…, Urteil vom 16.06.2014 - 9 S 1273/13 -, juris Rn. 22 ff.; zum Verhältnis von § 138 Verordnung (EU) Nr. 2017/625 und § 39 Abs. LFGB: VG Würzburg…, Urteil vom 13.07.2020 - W 8 K 20.161 -, juris Rn. 19; VG Hannover, Urteil vom 15.01.2020 - 15 A 819/18 -, juris 20 ff. m.w.N.).
Erweist sich die in einem Bescheid getroffene Regelung aus anderen als den angegebenen Rechtsvorschriften und Gründen als rechtmäßig, ohne dass sie durch den Austausch der Begründung in ihrem Wesen geändert wird, ist der Verwaltungsakt nicht im Sinne von § 113 Abs. 1 Satz 1 VwGO rechtswidrig (vgl. BVerwG, Urteil vom 10.12.2015 - 3 C 7.14 -, juris Rn. 15 m.w.N.).
Denn dies führt weder zu einer Wesensveränderung des angefochtenen Verwaltungsakts noch wird die Rechtsverfolgung des Klägers in beachtlicher Weise erschwert (vgl. so insgesamt zu Art. 54 Verordnung (EG) Nr. 882/2004 und § 39 Abs. 2 LFGB BVerwG, Urteil vom 10.12.2015 - 3 C 7.14 -, juris Rn. 15; VGH Baden-Württemberg…, Urteil vom 16.06.2014 - 9 S 1273/13 -, juris Rn. 25 ff.).
- OVG Niedersachsen, 12.12.2019 - 13 ME 320/19
Sicherstellung von Lebensmitteln, die durch Extraktion gewonnenes Cannabidiol …
Aus dieser Zielsetzung und Regelungssystematik der Verordnung (EG) Nr. 882/2004 kann darauf geschlossen werden, dass Art. 54 Abs. 1 und 2 der Verordnung (EG) Nr. 882/2004 die Mitgliedstaaten bei festgestellten lebensmittelrechtlichen Verstößen zu Maßnahmen mit dem Ziel der Abhilfe befugt (vgl. BVerwG, Urt. v. 10.12.2015 - BVerwG 3 C 7.14 -, BVerwGE 153, 335, 338 - juris Rn. 12 und 14; Senatsbeschl. v. 11.10.2018. - VGH Baden-Württemberg, 17.09.2020 - 9 S 2343/20
Gesundheitsschädliche Wirkung eines Lebensmittels durch Grenzwertüberschreitung
a) Zutreffend dürfte das Verwaltungsgericht angenommen haben, dass der Antragsgegner die lebensmittelrechtliche Anordnung vom 26.05.2020 zu Unrecht auf Art. 14 Abs. 1, 2 Buchst. b) BasisVO i.V.m. Art. 138 Abs. 1, 2 Halbsatz 2 Buchst. d) KontrollVO gestützt hat (zum Anwendungsvorrang des Unionrechts und Verdrängung der nationalen Rechtsgrundlage des § 39 Abs. 2 LFGB vgl. VG Hannover…, Urteil vom 15.01.2020 - 15 A 819/18 -, juris Rn. 23; so bereits zum Vorrang der Vorgängernorm in Art. 54 Abs. 1 und 2 der Verordnung (EG) 882/2004 BVerwG, Urteil vom 10.12.2015 - 3 C 7.14 -, BVerwGE 153, 335;… Senatsurteil vom 16.06.2014 - 9 S 1273/13 -, juris Rn. 22 ff.).Zwar ist es grundsätzlich möglich, die im Bescheid - fehlerhaft - genannte nachträglich durch die - tatsächlich einschlägige - Rechtsgrundlage "auszutauschen" (zum Maßstab BVerwG, Urteil vom 10.12.2015, a.a.O.;… Senatsurteil vom 16.06.2014, a.a.O., juris Rn. 27).
- VG Mainz, 23.03.2021 - 1 L 85/21
Verbot cannabinoidhaltiger Hanfprodukte
Insoweit ist daher § 39 des Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetzbuchs - LFGB - als Eingriffsgrundlage des nationalen Rechts unanwendbar (vgl. zum Verhältnis zwischen § 39 LFGB und der lebensmittelrechtlichen Eingriffsnorm des Art. 54 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr. 882/2004, die durch Art. 146 Abs. 1 der KontrollVO mit Wirkung zum 14. Dezember 2019 aufgehoben wurde: BVerwG, Urteil vom 10. Dezember 2015 - 3 C 7/14 -, juris Rn. 14; VG Berlin…, Urteil vom 14. März 2018 - 14 K 328.16 -, juris Rn. 22 m.w.N.;… Meyer, in: Meyer/Streinz, LFGB - BasisVO, 2. Aufl. 2012, § 39 LFGB Rn. 1 und 10; vgl. zum Verhältnis zwischen § 39 LFGB und Art. 138 der KontrollVO: VG Schleswig-Holstein…, Beschluss vom 8. Februar 2021 - 1 B 8/21 -, juris Rn. 11).Erweist sich sie diese aus anderen als den angegebenen Rechtsvorschriften und Gründen als rechtmäßig, ohne dass sie durch den Austausch der Begründung in ihrem Wesen geändert wird, ist der Verwaltungsakt nicht im Sinne von § 113 Abs. 1 Satz 1 VwGO rechtswidrig (vgl. BVerwG, Urteil vom 10. Dezember 2015 - 3 C 7/14 -, juris Rn. 15 m.w.N.).
Neben der strukturellen Vergleichbarkeit stimmen auch die Tatbestandsvoraussetzungen und die hieran anknüpfenden Rechtsfolgen im Wesentlichen überein (vgl. zu Art. 54 der Verordnung (EG) Nr. 882/2004: BVerwG, Urteil vom 10. Dezember 2015, a.a.O.; VG Cottbus…, Beschluss vom 8. Januar 2020 - 3 L 230/19 -, juris Rn. 15; VG Berlin…, Urteil vom 14. März 2018, a.a.O.).
- BVerwG, 30.09.2020 - 4 B 45.19
Anforderungen an den Erlass einer Vorkaufssatzung zur Sicherung der …
Erweist sich die in einem Bescheid getroffene Regelung aus anderen als den angegebenen Rechtsvorschriften und Gründen als rechtmäßig, ohne dass sie durch den Austausch der Begründung in ihrem Wesen geändert wird, ist der Verwaltungsakt nicht im Sinne von § 113 Abs. 1 Satz 1 VwGO rechtswidrig (…vgl. etwa BVerwG, Urteile vom 19. August 1988 - 8 C 29.87 - BVerwGE 80, 96 , vom 8. April 1997 - 1 C 7.93 - Buchholz 451.20 Schornsteinfeger Nr. 41 = juris Rn. 21 und vom 10. Dezember 2015 - 3 C 7.14 - BVerwGE 153, 335 Rn. 15, jeweils m.w.N.). - OVG Sachsen, 12.06.2018 - 4 A 580/15
Erledigung; Nebenwohnung; Zweitwohnung; Studentenwerk; Auskunftsrecht; …
Abzustellen ist auf den objektiven Erklärungsinhalt unter Berücksichtigung des Empfängerhorizonts (vgl. BVerwG, Urt. v. 10. Dezember 2015 -3 C 7.14 -, BVerwGE 153, 335, Rn. 16 = juris Rn. 16). - OVG Nordrhein-Westfalen, 08.09.2017 - 13 A 2979/15
Keine Zugabe von Kuschelsocken bei preisgebundenen Arzneimitteln
vgl. BVerwG, Urteile vom 10. Dezember 2015 - 3 C 7.14 -, juris, Rn. 10, und vom 22. Januar 1998 - 3 C 6.97 - , juris, Rn. 18. - VG Schleswig, 25.01.2021 - 1 B 171/20
Eilrechtsschutz gegen ein Verkehrsverbot eines Kosmetikartikels wegen des …
Die Vorschriften der Art. 26, 25 der Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 sind gegenüber den Vorschriften des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches (LFGB) im Bereich des Kosmetikrechts wegen des Grundsatzes des Vorrangs des Unionsrechts vorrangig anzuwenden (vgl. dazu VGH Baden-Württemberg, Beschluss vom 11. November 2019 - 9 S 588/19 - juris; ebenso BVerwG, Urteil vom 10. Dezember 2015 - 3 C 7/14 -, BVerwGE 153, 335-353, Rn. 12 für das Verhältnis zwischen § 39 LFGB und der lebensmittelrechtlichen Eingriffsnorm des Art. 54 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr. 882/2004).Insbesondere ergeben sich wegen der inhaltlichen und strukturellen Parallelen der Vorschriften auch in Bezug auf die Ermessensbetätigung keine wesentlichen Änderungen (vgl. dazu BVerwG, Urteil vom 10. Dezember 2015 - 3 C 7/14 - BVerwGE 153, 335-353, Rn. 15).
- VGH Bayern, 12.08.2021 - 20 CS 21.688
Fehlerhafte lebensmittelrechtliche Risikoanalyse für ein CBD-Hanföl
Daraus folgende Maßnahmen der Lebensmittelbehörden finden aufgrund des Anwendungsvorrangs des Unionsrechts ihre Grundlage ausschließlich in Art. 138 Abs. 2, 1 Kontroll-VO (so unter Verweis auf Art. 288 Abs. 2 AEUV zur Vorgängerregelung des Art. 54 VO (EG) 882/2004 BVerwG, U.v. 10.12.2015 - 3 C 7/14 - BVerwGE 153, 335; BayVGH, U.v. 9.7.2015 - 20 BV 14.1490 - juris;… Holle in Streinz/Meisterernst, Basis-VO/LFGB, 1. Auflage 2021, § 39 Rn. 2 und 16). - VGH Bayern, 05.03.2018 - 8 ZB 16.993
Verpflichtung zur Beseitigung von Auffüllungen im Überschwemmungsgebiet
Die inhaltliche Bestimmtheit eines Verwaltungsakts ist nach dem objektiven Erklärungsinhalt der behördlichen Regelung aus der Sicht des Adressaten (Empfängerhorizont) zu beurteilen (vgl. BVerwG vom 10.12.2015 - 3 C 7.14 - BVerwGE 153, 335 = juris Rn. 16). - VGH Bayern, 13.03.2023 - 8 CS 23.283
Beschwerde und Anschlussbeschwerde im einstweiligen Rechtsschutz, unerlaubte …
- OVG Niedersachsen, 08.06.2022 - 14 LB 2/22
Kennzeichnung von gebaadertem Hähnchen-Gabelbeinfleisch als Separatorenfleisch
- VG München, 16.06.2016 - M 18 S 16.2409
Vertriebsverbot für Großmetzgerei Sieber in Geretsried bleibt bestehen
- VG München, 20.05.2021 - M 26b S 20.6309
Tabakfreie Nikotinbeutel zum oralen Gebrauch (Nicotine, Pouches), Verbot des …
- VG Gera, 30.06.2021 - 3 E 567/21
Hanftee als Lebensmittel
- OVG Nordrhein-Westfalen, 08.09.2017 - 13 A 3027/15
Keine Zugabe von Kuschelsocken bei preisgebundenen Arzneimitteln
- VG Würzburg, 19.12.2022 - W 8 S 22.1676
CBD-Öl, Untersagung des Inverkehrbringens, Definition von Lebensmitteln in …
- VG Minden, 13.03.2019 - 7 K 5763/16
- OVG Nordrhein-Westfalen, 15.05.2018 - 13 B 141/18
Ausüben der Tätigkeit eines Lebensmittelunternehmers im Zusammenhang mit dem …
- VG Würzburg, 19.12.2022 - W 8 S 22.1678
CBD-Öl, Anordnung der Übermittlung von lebensmittelrechtlichen Informationen, …
- VG Minden, 30.11.2021 - 7 K 2127/20
- VG Karlsruhe, 16.05.2019 - 3 K 5672/17
Vermarktungsverbot bezüglich eines Bio-Branntweinessigs
- OVG Berlin-Brandenburg, 29.04.2021 - 5 B 22.19
Pflicht zum Tragen bestimmter Arbeitskleidung
- VG Würzburg, 10.03.2021 - W 8 S 21.258
Neuartige Lebensmittel, Antragsgegner, Verbot des Inverkehrbringens, …
- VG Berlin, 21.02.2022 - 14 L 611.21
- OVG Nordrhein-Westfalen, 23.08.2021 - 9 B 1002/21
Auflagen für das Inverkehrbringen von Nahrungsergänzungsmitteln
- VG Schleswig, 08.02.2021 - 1 B 8/21
Lebensmittelrecht
- VGH Bayern, 02.02.2018 - 8 ZB 17.1271
Wasserrechtliche Schutzanordnung - Verbot von Pflanzenschutzmitteln
- VG Freiburg, 09.11.2017 - 2 K 9664/17
- BVerwG, 10.03.2022 - 3 C 5.21
Vorlagebeschluss zur Verwendung der Bezeichnung "Weingut"
- VG Würzburg, 07.05.2021 - W 8 S 21.477
Sofortverfahren, ausreichende Begründung des Sofortvollzugs, …
- VG Schleswig, 08.07.2021 - 1 B 51/21
Ordnungsverfügung zur Duldung der Jagd auf die sich invasiv ausbreitende Art des …
- VG Düsseldorf, 17.03.2021 - 16 K 6327/20
- VG Hannover, 15.01.2020 - 15 A 819/18
Verbot des Inverkehrbringens eines Weizen-Quinoa-Snacks mit Chiasamen
- VG Berlin, 11.11.2019 - 14 K 101.17
- OVG Sachsen, 27.01.2022 - 3 A 1196/19
Abdrift; Anscheinsbeweis; Dimethoat; Erledigung; Fortsetzungsfeststellungsklage; …
- BVerwG, 02.06.2022 - 3 B 23.21
Veröffentlichung und Rechtmäßigkeit der Ergebnisse des sogenannten 10. Warentests …
- VG Augsburg, 21.06.2021 - Au 9 K 20.1486
Lebensmittelrechtliche Anordnung, Nikotinbeutel, unionsrechtlicher …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 11.05.2018 - 13 B 410/18
Anspruch auf Gewährung vorläufigen Rechtsschutzes gegen die Anordnung der …
- VG München, 01.03.2017 - M 18 K 16.68
Durchschnittsverbrauch als Indikator bei der Wahl der Produktbezeichnung
- VG Regensburg, 09.07.2021 - RN 5 S 21.1011
Unzulässigkeit der Abgabe von Eiern in wiederverwendeten Eierkartons aus …
- VG Schleswig, 09.02.2021 - 1 B 166/20
Einstweiliger Rechtsschutz im Lebensmittelrecht
- VG Berlin, 06.12.2019 - 14 L 57.19
- VGH Bayern, 08.05.2019 - 8 ZB 19.270
Straßenrechtliche Beseitigungsanordnung
- OVG Berlin-Brandenburg, 21.08.2020 - 5 S 39.19
Beschwerde; sofort vollziehbare Untersagungsverfügung; Umformulierung des Tenors …
- VG Regensburg, 28.09.2021 - RN 5 S 21.1615
Gesetzeswiederholende Verfügung, Inverkehrbringungsverbot bezüglich neuartiger …
- VG Augsburg, 13.09.2021 - Au 9 K 20.2645
Lebensmittelrechtliche Anordnung, Nikotinbeutel (Nicopods), unionsrechtlicher …
- VG Oldenburg, 19.03.2019 - 7 A 1156/18
Sammlung und Transport von Tierfellen
- BVerwG, 30.09.2020 - 4 B 45
- VG Köln, 19.05.2021 - 13 L 330/21
- VG Berlin, 10.01.2022 - 14 K 792.17
- VG Minden, 30.11.2021 - 7 K 2959/20