Rechtsprechung
BVerwG, 12.09.2019 - 3 C 3.18 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- openjur.de
- Bundesverwaltungsgericht
RL 2001/83/EG Art. 71 Abs. 1 und 4, Art. 72, Art. 74; GG Art. 19 Abs. 4 Satz 1, Art. ... 80 Abs. 1 Satz 2; VwGO § 43 Abs. 1 und Abs. 2 Satz 1, § 47, § 144 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1; SGB V § 34 Abs. 1 Satz 1; AMG § 10 Abs. 1 Satz 1 Nr. 10, § 22 Abs. 7 Satz 1, § 29 Abs. 1 Satz 1, § 48 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1, Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 und Abs. 2 Satz 2, § 69 Abs. 1 Satz 1, § 97 Abs. 2 Nr. 7 Buchst. b; AMVV § 1, Anlage 1
- rechtsprechung-im-internet.de
- doev.de
Rechtsschutz für begehrte Aufhebung der bestehenden Verschreibungspflicht für ein zugelassenes Arzneimittel
- rewis.io
Rechtsschutz für begehrte Aufhebung der bestehenden Verschreibungspflicht für ein zugelassenes Arzneimittel
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- juve.de (Kurzinformation)
Niederlage für Ministerium: Hexal gewinnt Grundsatzstreit zur Verschreibungspflicht
- deutsche-apotheker-zeitung.de (Pressebericht, 19.09.2019)
Hexal klagt erfolgreich auf OTC-Switch für Desloratadin
Verfahrensgang
- VG Köln, 22.09.2015 - 7 K 6109/14
- OVG Nordrhein-Westfalen, 17.02.2017 - 13 A 2505/15
- BVerwG, 08.02.2018 - 3 B 17.17
- BVerwG, 12.09.2019 - 3 C 3.18
Papierfundstellen
- BVerwGE 166, 265
- NVwZ 2020, 554
Wird zitiert von ... (27)
- BVerfG, 19.11.2021 - 1 BvR 781/21
Verfassungsbeschwerden betreffend Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen im Vierten …
Das gilt auch bei selbstvollziehenden, also keinen Umsetzungsakt erfordernden Rechtsvorschriften (vgl. BVerwGE 166, 265 m.w.N.). - OVG Rheinland-Pfalz, 29.10.2020 - 2 B 11161/20
Rechtsschutz eines Beamten bereits gegen amtsärztliche Untersuchungsanordnung …
Ihm soll mit anderen Worten erspart werden, die Klärung verwaltungsrechtlicher Zweifelsfragen "auf der Anklagebank" erleben zu müssen (…vgl. BVerfG, Kammerbeschluss vom 7. April 2003 - 1 BvR 2129/02 -, juris Rn. 14;… BVerwG, Urteile vom 13. Januar 1969 - 1 C 86.64 -, juris Rn. 19; und vom 12. September 2019 - 3 C 3.18 -, juris Rn. 29; HessVGH…, Urteil vom 17. Dezember 1985 - 9 UE 2162/85 -, juris Rn. 58;… OVG NRW, Urteile vom 27. Juni 1996 - 13 A 4024/94 -, juris Rn. 14;… vom 17. September 2003 - 1 A 1069/01 -, juris Rn. 76; BayVGH…, Urteil vom 30. August 2000 - 22 B 00.1833 -, juris Rn. 33; OVG Bln…, Urteil vom 24. September 2003 - 1 B 16.03 -, juris Rn. 20; OVG SH, Beschluss vom 27. September 2016 - 4 LA 78/16 -, juris Rn. 9). - VGH Bayern, 03.03.2022 - 20 CE 22.536
Einstweilige Anordnung gerichtet auf die vorläufige Feststellung des …
Die Möglichkeit eines gegen den Normgeber der SchAusnahmV gerichteten verwaltungsgerichtlichen Verfahrens, mit dem Ziel der Feststellung, dass die Änderung des § 2 Nr. 5 SchAusnahmV durch Art. 1 Nr. 1 der Verordnung zur Änderung der COVID- 19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung und der Coronavirus-Einreiseverordnung vom 14. Januar 2022 (BAnz AT 14.01.2022 V1) den Antragsteller in seinen Rechten verletzt (vgl. hierzu BVerwG, U. v. 12.9.2019 - 3 C 3.18 - juris Rn 14; in Abgrenzung zur Normergänzung vgl. BayVGH, B. v. 7.2.2022 - 20 CE 22.226 - BeckRS 2022, 2388) besteht neben der Möglichkeit, einstweiligen Rechtsschutz gegenüber dem Normanwender zu erlangen.Dies führt aber nicht dazu, dass zwischen dem Antragsteller und der für den Vollzug zuständigen Infektionsschutzbehörde kein Rechtsverhältnis besteht (BVerwG, U.v. 12.9.2019 - 3 C 3.18 - juris Rn. 32).
- BVerwG, 12.12.2019 - 8 C 8.19
Kein Grundrechtsschutz für überwiegend von der öffentlichen Hand getragenen …
Bei diesem Verständnis seines Begehrens droht keine Umgehung der Voraussetzungen für einen Normenkontrollantrag nach § 47 VwGO (vgl. BVerwG, Urteile vom 23. August 2007 - 7 C 13.06 - NVwZ 2007, 1311 und vom 12. September 2019 - 3 C 3.18 - juris Rn. 20 ff., 24). - VG Potsdam, 23.09.2020 - 6 L 824/20
Corona: Für Befreiung von Maskenpflicht ist Attest eines Heilpraktikers oder …
Damit entfaltet § 47 VwGO gegenüber dem Rechtsschutzbegehren des Antragstellers keine Sperrwirkung (vergl. hierzu: Kammer…, Beschluss vom 29. April 2020 - VG 6 L 379/20 -, unter Verweis auf BVerwG, Urteile vom 28. Januar 2010 - 8 C 19.09 -, Rn. 25, und vom 12. September 2019 - 3 C 3.18 -, Rn. 21ff., jeweils juris; vergl. auch VG Hamburg, Beschluss vom 21. April 2020 - 3 E 1675/20). - VG Berlin, 07.05.2020 - 14 L 76.20
Pflicht zur Mund-Nasen-Bedeckung in Berlin bleibt vorerst
Insoweit fehlt es nämlich an einem feststellungsfähigen Rechtsverhältnis im Sinne des § 43 Abs. 1 VwGO und käme es - sähe man das Rechtsschutzbegehren dennoch als zulässig an - zu einer Umgehung der Sperrwirkung des § 47 VwGO (…vgl. BVerwG, Urteile vom 23.08.2007 - 7 C 2.07 - juris Rn. 20, und vom 12.09.2019 - 3 C 3.18 -, juris Rn. 23 m.w.N.).Der verwaltungsgerichtlichen Entscheidung kommt in diesem Fall nach § 121 VwGO aber nur eine Rechtskraftwirkung inter partes, d.h. nur zwischen den Verfahrensbeteiligten, zu (vgl. BVerwG, Urteil vom 12.09.2019, a.a.O.).
- VGH Baden-Württemberg, 03.11.2022 - 9 S 2817/21
Gasthörer; Zulassung; Teilnahme; Curriculare Lehrveranstaltung; Ermessen; …
Die Klage ist zulässig, insbesondere als Feststellungsklage gemäß § 43 Abs. 1 VwGO statthaft (zum Maßstab BVerwG, Urteile vom 12.09.2019 - 3 C 3.18 -, BVerwGE 166, 265, und vom 23.06.2016 - 2 C 18.15 -, juris; Senatsurteil vom 16.07.2019 - 9 S 1221/18 -, juris). - OVG Sachsen, 15.03.2018 - 3 B 82/18
Ladenöffnung an Sonntagen; Gewerkschaft; Antragsbefugnis; Prognosegrundlagen; …
Auf den Antrag der Antragstellerin wird § 1 der Verordnung der Antragsgegnerin über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonntagen im Jahr 2018 aus besonderem Anlass des Lesefestivals "Leipzig liest" der Leipziger Buchmesse vom 28. Februar 2018 bis zur Entscheidung im Normenkontrollverfahren 3 C 3/18 außer Vollzug gesetzt. - VG Würzburg, 08.03.2022 - W 8 E 22.287
Einstweiliger Rechtsschutz, gegen Verkürzung des Genesenenstatus gerichtetes …
Die Möglichkeit eines gegen den Normgeber der SchAusnahmV gerichteten verwaltungsgerichtlichen Verfahrens, mit dem Ziel der Feststellung, dass die Änderung des § 2 Nr. 5 SchAusnahmV durch Art. 1 Nr. 1 der Verordnung zur Änderung der COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung und der Coronavirus-Einreiseverordnung vom 14. Januar 2022 (BAnz AT 14.01.2022 V1) den Antragsteller in seinen Rechten verletzt (vgl. hierzu BVerwG, U. v. 12.9.2019 - 3 C 3.18 - juris Rn 14; in Abgrenzung zur Normergänzung vgl. BayVGH, B. v. 7.2.2022 - 20 CE 22.226 - BeckRS 2022, 2388) besteht neben der Möglichkeit, einstweiligen Rechtsschutz gegenüber dem Normanwender zu erlangen.Dies führt aber nicht dazu, dass zwischen dem Antragsteller und der für den Vollzug zuständigen Infektionsschutzbehörde kein Rechtsverhältnis besteht (BVerwG, U.v. 12.9.2019 - 3 C 3.18 - juris Rn. 32).
- BVerwG, 10.05.2021 - 8 B 59.20
Feststellung der Verletzung von Art. 9 Abs. 1 und Abs. 3 GG durch Verordnung über …
Es verneint sie unter Hinweis auf die bisherige höchstrichterliche Rechtsprechung (…vgl. BVerwG, Urteile vom 28. Januar 2010 - 8 C 19.09 - BVerwGE 136, 54 Rn. 25 und vom 12. September 2019 - 3 C 3.18 -), weil Streitgegenstand des Hilfsantrags nicht lediglich die Gültigkeit der untergesetzlichen Norm oder die Klärung abstrakter Rechtsfragen sei, sondern die von den Klägern geltend gemachte Verletzung ihrer subjektiven Rechte, die sich aus der Anwendung der Norm auf einen bestimmten, tatsächlich vorliegenden Sachverhalt ergebe.a) Zu Unrecht meint die Beklagte, das Berufungsgericht habe die Klagebefugnis schon angenommen, weil in Normenkontrollverfahren gegen andere untergesetzliche Normen die Antragsbefugnis bejaht worden sei; damit sei es von den Urteilen des Bundesverwaltungsgerichts vom 4. Juli 2002 - 2 C 13.01 -, vom 16. Dezember 2016 - 8 C 6.15 - und vom 12. September 2019 - 3 C 3.18 - abgewichen.
b) Die Beklagte trägt weiter vor, das angegriffene Urteil sei davon ausgegangen, dass die Zulässigkeit einer Normenkontrolle der Zulässigkeit einer Feststellungsklage, die dieselbe untergesetzliche Norm betreffe, nur dann entgegenstehe, wenn die Gültigkeit einer Rechtsnorm oder eine abstrakte Rechtsfrage geklärt werden solle; damit widerspreche es dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 12. September 2019 - 3 C 3.18 - BVerwGE 166, 265 Rn. 11 und 26 ff. Dort sei die Feststellungsklage in dieser Konstellation nämlich nur für zulässig gehalten worden, wenn dem Kläger kein Verfahren im Verhältnis zum Normanwender zur Verfügung stehe, auf das er zur Durchsetzung seiner Rechte vorrangig verwiesen werden könne.
- VG Bremen, 27.08.2020 - 5 V 1672/20
Durchführung einer Karrieremesse in Zeiten der Corona-Pandemie; nicht …
- VG Berlin, 23.06.2020 - 14 L 158.20
Corona: Prostitutionsstätten in Berlin müssen weiterhin geschlossen bleiben
- OVG Nordrhein-Westfalen, 21.02.2022 - 9 A 361/18
Unterrichtung der zuständigen Behörde durch den Laborverantwortlichen bei einem …
- VG Gelsenkirchen, 29.12.2020 - 20 L 1786/20
Coronavirus, SARS-CoV-2, private Familienfeier, Gaststätte, Gastronomie
- VGH Bayern, 06.08.2020 - 22 BV 19.530
Sonntagsöffnung von Verkaufsstelle
- VG Berlin, 22.04.2020 - 14 L 42.20
Grundsätzliches Versammlungsverbot in § 1 Abs. 1 SARS-CoV-2-EindmaßnV - …
- VG Bremen, 11.11.2020 - 5 V 2472/20
Durch Coronaverordnung untersagter Betrieb eines Kosmetikstudios - Corona; …
- VG Regensburg, 03.03.2022 - RO 5 E 22.256
Im Eilrechtsschutzverfahren kann die vorläufige Feststellung begehrt werden, dass …
- VG Düsseldorf, 28.02.2022 - 29 L 253/22
Kein Anspruch auf Ausstellung eines gesonderten Genesenennachweises durch eine …
- VG Berlin, 29.12.2020 - 1 L 458.20
Demonstrationen über Silvester bleiben in Berlin verboten
- VG Berlin, 07.05.2020 - 14 L 100.20
Keine Rücknahme der Maskenpflicht im Lebensmitteleinzelhandel
- VGH Bayern, 04.03.2022 - 20 CE 22.523
Genesenenstatus, Feststellungsfähiges Rechtsverhältnis zwischen Normadressat und …
- OVG Niedersachsen, 26.05.2020 - 13 MN 172/20
Vorläufiger Rechtsschutz gegen eine infektionsschutzrechtliche Verordnung (MS, VO …
- VG Münster, 10.03.2022 - 5 L 145/22
Anspruch auf Ausstellung (neuer) Genesenennachweise? - Corona-Virus
- VG Gelsenkirchen, 03.12.2020 - 20 L 1646/20
Coronavirus, SARS-CoV-2, COVID-19, Maskenpflicht, Schule
- VG Potsdam, 30.04.2020 - 6 L 379/20
Zur Reichweite und Bestimmtheit von Ausnahmen vom Verbot von Zusammenkünften nach …
- VG Gelsenkirchen, 13.11.2020 - 20 L 1519/20
Coronavirus, SARS-CoV-2, COVID-19, Hundeschule