Rechtsprechung
BVerwG, 12.12.2019 - 8 C 8.19 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- doev.de
Ausschluss staatlich beherrschter Unternehmen von der Grundrechtsträgerschaft
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
GG Art. 9 Abs. 3 ; GG Art. 19
Grundrecht der Koalitionsfreiheit aus Art. 9 Abs. 3 GG für einen Arbeitgeberverband; Öffentliche Vergabepraxis gemäß dem Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Sozialstandards sowie fairen Wettbewerb bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und ... - datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (5)
- Bundesverwaltungsgericht (Pressemitteilung)
Kein Grundrechtsschutz für überwiegend von der öffentlichen Hand getragenen Arbeitgeberverband
- lto.de (Kurzinformation)
Grundrechtsschutz für einen Arbeitgeberverband: Staatlich beherrscht und damit nicht grundrechtsfähig
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Kein Grundrechtsschutz für überwiegend von der öffentlichen Hand getragenen Arbeitgeberverband
- datev.de (Kurzinformation)
Kein Grundrechtsschutz für überwiegend von der öffentlichen Hand getragenen Arbeitgeberverband
- dombert.de (Kurzinformation)
Kein Grundrechtsschutz für staatlich beherrschte Zusammenschlüsse
Besprechungen u.ä. (2)
- jura-online.de (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
Zur Umsetzung der Kriterien zur Grundrechtsfähigkeit von Unternehmen mit staatlicher Beteiligung
- lto.de (Kurzaufsatz mit Bezug zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung)
Grundrechtsfähigkeit eines Arbeitgeberverbandes: Keine Konfusion bei der Konfusion
Vor Ergehen der Entscheidung:
Verfahrensgang
- VG Düsseldorf, 30.04.2015 - 6 K 2894/13
- VG Düsseldorf, 30.05.2015 - 6 K 2894/13
- OVG Nordrhein-Westfalen, 17.09.2018 - 13 A 1328/15
- BVerwG, 12.12.2019 - 8 C 8.19
Papierfundstellen
- NJW 2020, 1084
- NZA 2020, 677
- NZG 2020, 916
Wird zitiert von ... (3)
- BAG, 19.12.2019 - 6 AZR 563/18
Grundrechtsbindung der Tarifvertragsparteien
Insoweit sind sie Grundrechtsverpflichtete und nicht Grundrechtsberechtigte (vgl. BVerwG 12. Dezember 2019 - 8 C 8.19 - Rn. 21 ff.) . - VGH Bayern, 06.08.2020 - 22 BV 19.530
Sonntagsöffnung von Verkaufsstelle
Die Sonntagsöffnung, welche nach dem Vortrag der Kläger insbesondere ihre Vereinigungsfreiheit aus Art. 9 Abs. 1 und 3 GG beeinträchtigt, beruht unmittelbar auf der Verordnung der Beklagten; sie bedarf keiner weiteren Konkretisierung oder Individualisierung im Wege des Verwaltungsvollzuges (vgl. BVerwG, U.v. 12.12.2019 - 8 C 8/19 - juris Rn. 12). - FG Berlin-Brandenburg, 18.06.2020 - 10 K 5250/16
Verfassungsmäßigkeit der rückwirkenden Änderung von § 27 Abs. 5 KStG durch das …
Juristische Personen des Privatrechts, die vollständig von der öffentlichen Hand gehalten werden, sind nicht grundrechtsfähig (Bundesverwaltungsgericht - BVerwG -, Urteil vom 12.12.2019 8 C 8/19, Gewerbearchiv - GewArch - 2020, 183, Juris Rn. 21 m. w. N.;… Bundesverfassungsgericht - BVerfG -, Nichtannahmebeschluss vom 25.10.2018 1 BvR 1689/16, Juris Rn. 2 m. w. N.;… BVerfG, Nichtannahmebeschluss vom 02.11.2015 1 BvR 1530/15, GewArch 2016, 238, Juris Rn. 5, dort letzter Satz, m. w. N.;… Rüfner in Handbuch des Staatsrechts - HStR -, Band IX, 3. Aufl. 2011, § 196, Rn. 110-112, 132-136;… Schnapp in: Merten/Papier, Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa, 1. Aufl. 2006, § 52 [Zur Grundrechtsberechtigung juristischer Personen des öffentlichen Rechts], Rn. 10-11).