Rechtsprechung
BVerwG, 13.07.2011 - 6 P 21.10 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- lexetius.com
- Bundesverwaltungsgericht
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 25 BPersVG
Personalratswahl; Antragsrecht eines Berufsverbandes
- Wolters Kluwer
Möglichkeit der Umdeutung eines abstrakten Statusfeststellungsantrags in ein Wahlanfechtungsbegehren im Zusammenhang mit einer Personalratswahl bei der Bundeswehr; Zulässigkeit eines personalvertretungsrechtlichen Beschlussverfahrens eines Berufsverbands der Bundeswehr ...
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BPersVG § 25; SBG § 49; PersVG § 25 RP
Möglichkeit der Umdeutung eines abstrakten Statusfeststellungsantrags in ein Wahlanfechtungsbegehren im Zusammenhang mit einer Personalratswahl bei der Bundeswehr; Zulässigkeit eines personalvertretungsrechtlichen Beschlussverfahrens eines Berufsverbands der Bundeswehr ... - datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- OVG Rheinland-Pfalz, 09.09.2010 - 4 A 10678/10
- BVerwG, 13.07.2011 - 6 P 21.10
Wird zitiert von ... (3)
- VG Mainz, 19.06.2012 - 2 K 473/11
Anfechtung der Wahl zum Personalrat
Dies hat das Bundesverwaltungsgericht in seinem Beschluss vom 13. Juli 2011 - 6 P 21.10 - in Randziffer 14 des Entscheidungsumdrucks festgestellt. - VG Frankfurt/Main, 12.11.2012 - 22 K 1713/12
Verhältnis von Feststellungsanträgen und Wahlanfechtung
Es führt in seinem Beschluss vom 13.7.2011 (6 P 16.10 - NVwZ-RR 2011, 868, 869 f. Rn. 23 ff. und 6 P 21.10 - juris Rn. 23 ff.) aus, eine Wahlanfechtung, die hilfsweise zu einem Statusfeststellungsantrag beantragt werde, sei unwirksam. - VG Berlin, 24.07.2012 - 71 K 7.12
Verstoß gegen wesentliche Verfahrensvorschriften bei der Personalratswahl
Die Möglichkeit, Haupt- und Hilfsanträge zu stellen, ist für die Wahlanfechtung anerkannt (Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 13. Juli 2011 - BVerwG 6 P 21.10 - Juris Rn. 27).