Rechtsprechung
BVerwG, 14.11.2005 - 4 BN 51.05 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- lexetius.com
BauGB § 1 Abs. 3 Satz 1. § 214 Abs. 4; VwGO § 47 Abs. 2 Satz 4, Abs. 5 Satz 2, § 65 Abs. 1
Änderungssatzung; Rechtswidrigkeitszusammenhang; Beiladung; Normenkontrollverfahren; Rechtskraft; Rückwirkung; rückwirkendes In-Kraft-Setzen; ergänzendes Verfahren; behebbarer Mangel. - Bundesverwaltungsgericht
BauGB § 1 Abs. 3 Satz 1; § 214 Abs. 4
Beiladung; Normenkontrollverfahren; Rechtskraft; Rechtswidrigkeitszusammenhang; Rückwirkung; behebbarer Mangel; ergänzendes Verfahren; rückwirkendes In-Kraft-Setzen; Änderungssatzung - Wolters Kluwer
Bauplanungsrecht: Rückwirkende Inkraftsetzen einer Satzung nach gerichtlicher Nichtigerklärung; Nichtigerklärung eines Bebauungsplans oder eine Satzung zur Änderung eines Bebauungsplans; Automatischer Rechtswidrigkeitszusammenhang zwischen einer Änderungssatzung eines ...
- Judicialis
BauGB § 1 Abs. 3 Satz 1; ; BauGB § 214 Abs. 4; ; VwGO § 47 Abs. 2 Satz 4; ; VwGO § 47 Abs. 5 Satz 2; ; VwGO § 65 Abs. 1
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Keine rückwirkende Inkraftsetzung einer für nichtig erklärten Änderungssatzung zum Bebauungsplan
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Nichtiger Bebauungsplan: Rückwirkende Ersetzung möglich?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- VGH Bayern, 18.07.2005 - 2 N 01.2706
- BVerwG, 14.11.2005 - 4 BN 51.05
Papierfundstellen
- NVwZ 2006, 329
- NZBau 2006, 163
- DVBl 2006, 462 (Ls.)
- BauR 2006, 418 (Ls.)
- BauR 2006, 478
- ZfBR 2006, 164
Wird zitiert von ... (26)
- VGH Baden-Württemberg, 09.05.2019 - 5 S 2015/17
Zulässigkeit der Festsetzung der Entsprechung der zulässigen Größe der …
Das setzt voraus, dass der zu behebende Mangel nicht von solcher Art und Schwere ist, dass er die Planung als Ganzes von vornherein in Frage stellt oder die Grundzüge der Planung berührt (vgl. BVerwG…, Urteil vom 8.10.1998 - 4 CN 7.97 - DVBl. 1999, 243, juris Rn. 13, …und Beschluss vom 5.8.2002 - 4 BN 32.01 - NVwZ-RR 2003, 7, juris Rn. 7, beide zu § 215a BauGB a.F.; Beschluss vom 14.11.2005 - 4 BN 51.05 - NVwZ 2006, 329, juris Rn. 10;… Kukk in Schrödter, BauGB, 9. Aufl., § 214 Rn. 63;… Kalb/Külpmann in Ernst/Zinkahn/Bielenberg/Krautzberger, BauGB, § 214 Rn. 223 ff.). - OVG Berlin-Brandenburg, 06.05.2016 - 10 S 16.15
Antrag auf einstweilige Aussetzung des Landesentwicklungsplans Berlin-Brandenburg …
Soweit in der Literatur (Kümper, LKV 2014, 542 [547]) unter Berufung auf den Beschluss des Bundesverwaltungsgerichts vom 14. November 2005 (- BVerwG 4 BN 51.05 -, juris) die Rechtsauffassung vertreten wird, dass die Durchführung des ergänzenden Verfahrens nicht mehr möglich sei, nachdem ein Plan rechtskräftig gemäß § 47 Abs. 5 Satz 2 VwGO für unwirksam erklärt worden sei, weil der Plan dann niemals Bestandteil der Rechtsordnung gewesen sei, vermag dies nicht zu überzeugen.Ist ein Bebauungsplan oder eine Satzung zur Änderung eines Bebauungsplans unter Geltung des § 47 Abs. 5 VwGO in der Fassung des Gesetzes zur Änderung des Baugesetzbuchs und zur Neuregelung des Rechts der Raumordnung (Bau- und Raumordnungsgesetz 1998 - BauROG) vom 18. August 1997 (BGBl I S. 2081) rechtskräftig nicht nur für nicht wirksam, sondern für nichtig erklärt worden, weil die Satzung an einem Mangel leidet, der nicht in einem ergänzenden Verfahren behoben werden kann, steht nach der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts die fehlende Behebbarkeit des Mangels in einem ergänzenden Verfahren fest (BVerwG, Beschluss vom 14. November 2005 - BVerwG 4 BN 51.05 -, juris Rn. 11).
- OVG Nordrhein-Westfalen, 28.06.2007 - 7 D 59/06 vgl.: BVerwG, Beschluss vom 14. November 2005 - 4 BN 51.05 -, BRS 69 Nr. 60.
- VGH Baden-Württemberg, 12.03.2020 - 8 S 1542/18
Formelle und materielle Unwirksamkeit eines "Vergnügungsstättenbebauungsplans"
Im Wege des ergänzenden Verfahrens behebbar sind grundsätzlich alle beachtlichen Satzungsmängel (vgl. BVerwG, Beschluss vom 14.11.2005 - 4 BN 51.05 -, NVwZ 2006, 329 = juris Rn. 10). - OVG Nordrhein-Westfalen, 25.03.2009 - 7 D 129/07
Zumutbarkeit von Lärm
vgl. BVerwG, Beschluss vom 14. November 2005 - 4 BN 51.05 -, BRS 69 Nr. 60; OVG NRW, Urteil vom 3. Juli 2007 - 7 D 66/06.NE -. - BVerwG, 30.10.2007 - 4 BN 38.07
Baugebiet; Erweiterung; Änderung; Nutzungsänderung; Erneuerung; Gebietscharakter; …
Die Beiladung bezweckt nicht, Rechtspositionen eines bereits am Rechtsstreit Beteiligten zu stärken (vgl. Urteil vom 6. Juni 2002 - BVerwG 4 CN 4.01 - BVerwGE 116, 296 ; Beschlüsse vom 14. November 2005 - BVerwG 4 BN 51.05 - Buchholz 406.11 § 214 BauGB Nr. 21 = BRS 69 Nr. 60 und vom 9. November 2006 - BVerwG 4 B 65.06 - juris). - VGH Bayern, 24.07.2007 - 1 N 07.1624
Verwaltungsprozessrecht: Rechtskraftbindung einer Normenkontrollentscheidung // …
Die Beschwerden der Antragsgegnerin gegen die Nichtzulassung der Revision wies das Bundesverwaltungsgericht zurück (Beschlüsse vom 14.11.2005 - 4 BN 50.05, 4 BN 51.05 und 4 BN 52.05).Die Frage nach einem weiteren, die Mängel der 2. Änderungssatzung nicht fortschreibenden, die städtebauliche Erforderlichkeit begründenden Planungskonzept für die erste 4. Änderungssatzung wird in den Beschlüssen, mit denen das Bundesverwaltungsgericht die Nichtzulassungsbeschwerden der Antragsgegnerin gegen die Entscheidungen des Verwaltungsgerichtshofs vom 18. Juli 2005 zurückgewiesen hat (u. a. BVerwG vom 14.11.2005 - 4 BN 51.05 - NVwZ 2006, 329), mit negativem Ergebnis angesprochen.
- OVG Sachsen-Anhalt, 25.07.2013 - 2 L 73/11
Nutzungsuntersagung bei formeller Illegalität
Diese zu § 215a Abs. 1 Satz 1 BauGB aufgestellten Grundsätze gelten auch für § 214 Abs. 4 BauGB (BVerwG, Beschl. v. 14.11.2005 - 4 BN 51.05 -, NVwZ 2006, 329 [331], RdNr. 10 in Juris). - BVerwG, 02.06.2008 - 4 B 32.08
Möglichkeit einer Verlagerung von Konflikten im Rahmen der bauleitplanerischen …
Die Beiladung bezweckt nicht, Rechtspositionen eines bereits am Rechtsstreit Beteiligten zu stärken (vgl. Urteil vom 6. Juni 2002 BVerwG 4 CN 4.01 BVerwGE 116, 296 ; Beschlüsse vom 14. November 2005 BVerwG 4 BN 51.05 Buchholz 406.11 § 214 BauGB Nr. 21 = BRS 69 Nr. 60 und vom 9. November 2006 BVerwG 4 B 65.06 juris). - OVG Nordrhein-Westfalen, 24.07.2009 - 7 D 130/08
Normenkontrollantrag eines von der Sanierung betroffenen Eigentümers gegen eine …
vgl. BVerwG, Beschluss vom 14. November 2005 - 4 BN 51.05 -, BRS 69 Nr. 60. - BVerwG, 14.07.2011 - 4 BN 8.11
Zurückweisung einer Nichtzulassungsbeschwerde
- VGH Baden-Württemberg, 05.12.2019 - 8 S 909/18
Voraussetzung für den Erlass einer Veränderungssperre
- OVG Nordrhein-Westfalen, 23.10.2008 - 7 D 37/07
Verlängerung einer Genehmigung zur Teilnutzung eines ehemaligen Baumarktes als …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 28.08.2006 - 7 D 112/05
Heilung mangelhafter Pläne im ergänzenden Verfahren
- OVG Nordrhein-Westfalen, 26.02.2009 - 10 D 40/07
Überprüfung einer (Verlängerung) einer Veränderungssperre zur Sicherung der …
- OVG Niedersachsen, 18.02.2019 - 12 KN 152/17
Konzentrationsflächenplanung für Windenergie durch Flächennutzungsplan - …
- VGH Bayern, 14.08.2008 - 1 N 06.2623
Normenkontrolle; Straßenbebauungsplan; Erforderlichkeit der Planung; …
- BVerwG, 24.09.2008 - 4 B 47.08
Rechtmäßigkeit der Untersagung der Errichtung von Windenergieanlagen im Bereich …
- BVerwG, 23.11.2006 - 4 BN 22.06
Bindungswirkung vorangegangener gerichtlicher Entscheidungen in Bezug auf das …
- VGH Bayern, 02.03.2009 - 1 N 06.2886
Normenkontrollanträge gegen Bebauungsplanänderungen; Antragsbefugnis; …
- VGH Bayern, 21.07.2009 - 1 B 06.517
Verpflichtungsklage; Fortsetzungsfeststellungsklage; Sachbescheidungsinteresse …
- VGH Bayern, 24.07.2007 - 1 N 06.2083
Normenkontrolle; außer Kraft getretener Bebauungsplan; Zulässigkeit des …
- VGH Bayern, 17.07.2009 - 1 B 06.500
Fortsetzungsfeststellungsklage; Bestimmtheit des Vorbescheidsantrags; …
- VGH Bayern, 17.07.2009 - 1 B 06.518
Fortsetzungsfeststellungsklage; Bestimmtheit des Vorbescheidsantrags; …
- VGH Bayern, 07.08.2012 - 1 N 11.1728
Eine Gemeinde wird dem Grundsatz des sparsamen und schonenden Umgangs mit Grund …
- VG Gießen, 02.05.2007 - 1 E 1742/06
BAUGESTALTERISCHE FESTSETZUNG; BEBAUUNGSPLAN; GESTALTUNGSSATZUNG; SATZUNG; …