Rechtsprechung
BVerwG, 15.04.1999 - 3 C 25.98 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- verkehrslexikon.de
Zur Rechtsgrundlage für verkehrsbeschränkende Maßnahmen Sommer-Smog
- Judicialis
BImSchG § 40 Abs. 2; ; BImSchG §§ ... 40 a ff.; ; GG Art. 2 Abs. 2 Satz 1; ; GG Art. 20 Abs. 3; ; GG Art. 74 Abs. 1 Nr. 22; ; GG Art. 74 Abs. 1 Nr. 24; ; StVG § 6 Abs. 1 Nr. 3 Buchst. d; ; StVG § 6 Abs. 1 Nr. 15; ; StVG § 6 Abs. 1 Nr. 17; ; StVO § 45 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3; ; StVO § 45 Abs. 1 Satz 2 Nr. 5; ; StVO § 45 Abs. 1 b Nr. 5; ; StVO § 45 Abs. 4; ; VwGO § 113 Abs. 5 Satz 2
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- uni-bayreuth.de (Auszüge)
Keine Rechtsgrundlage für großräumige verkehrsbeschränkende Maßnahmen der Straßenverkehrsbehörde zwecks Schutzes vor erhöhten Ozonwerten "Sommer-Smog"
Verfahrensgang
- VG Frankfurt/Main, 21.05.1996 - 6 E 2571/95
- VGH Hessen, 26.11.1997 - 14 UE 3327/96
- BVerwG, 15.04.1999 - 3 C 25.98
Papierfundstellen
- BVerwGE 109, 29
- NJW 2000, 234 (Ls.)
- NVwZ 1999, 1234
- NZV 2000, 342
- DVBl 1999, 1745
- DÖV 1999, 911
Wird zitiert von ... (38)
- OLG Hamm, 27.05.2014 - 5 RBs 13/14
Parkverbote an Elektroladestationen gelten auch ohne Rechtsgrundlage
Zum einen beruht die Vorschrift auf § 6 Abs. 1 Nr. 15 StVG und betrifft daher nur den Lärm- und Abgasschutz in den dort genannten Bereichen (König, in: Hentschel/König/Dauer, Straßenverkehrsrecht, 42. Aufl., § 45 StVO Rn. 36 mit Verweis auf: BVerwG, DAR 1999, 469). - BVerwG, 29.03.2007 - 7 C 9.06
Feinstaubpartikel; Luftreinhaltung; Aktionsplan; Immissionsgrenzwert; …
Nicht zweifelhaft ist auch, dass zu den von Verbrennungsmotoren in die Luft emittierten Abgasen i.S.d. § 45 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 StVO (s. dazu Urteil vom 15. April 1999 - BVerwG 3 C 25.98 - BVerwGE 109, 29 ) auch Feinstaubpartikel PM10 z.B. aus Dieselruß und Asche gehören. - BVerwG, 15.02.2000 - 3 C 14.99
Anlieger; Anliegerverkehr; Schutz von Anliegern vor Verkehrslärm; …
Die Vorschrift des § 45 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 StVO ermöglicht den Straßenverkehrsbehörden, die Benutzung bestimmter Straßen oder Straßenstrecken zum Schutz der Wohnbevölkerung vor Lärm und Abgasen zu beschränken oder zu verbieten und den Verkehr umzuleiten (vgl. zu ihr zuletzt Urteil vom 15. April 1999 - BVerwG 3 C 25.98 - BVerwGE 109, 29 m.w.N.).
- VGH Baden-Württemberg, 28.02.2002 - 5 S 1121/00
Anspruch eines Straßenanliegers auf verkehrsrechtliche Anordnung zwecks …
In diesem Falle gewährt § 45 Abs. 1 Satz 1 StVO dem Einzelnen ausnahmsweise ein - auf eine fehlerfreie Ermessensentscheidung begrenztes - subjektiv-öffentliches Recht auf ein verkehrsregelndes Einschreiten der Straßenverkehrsbehörde (…BVerwG, Urt. v. 22.01.1971 - VII C 48.69 - BVerwGE 37, 112/114 f.;… Urt. v. 04.06.1986 - 7 C 76.84 - BVerwGE 74, 234; Beschl. v. 03.07.1986 - 7 B 141.85 - NVwZ 1987, 411; Beschl. v. 02.04.1993 - 11 B 11.93 - Buchholz 442.151 § 45 StVO Nr. 25; Urt. v. 15.04.1999 - 3 C 25.98 -BVerwGE 109, 29; Senatsurt. v. 16.05.1997 - 5 S 1842/95 - VBlBW 1998, 29). - BVerwG, 27.09.2007 - 7 C 36.07
Anspruch auf Verkehrsbeschränkung; Anspruch auf Minderung anlagenbezogener …
Nicht zweifelhaft ist auch, dass zu den von Verbrennungsmotoren in die Luft emittierten Abgasen i.S.d. § 45 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 StVO (s. dazu Urteil vom 15. April 1999 - BVerwG 3 C 25.98 - BVerwGE 109, 29 ) auch Feinstaubpartikel PM10 z.B. aus Dieselruß und Asche gehören (…vgl. zu alledem Beschluss vom 29. März 2007 a.a.O. Rn. 31 f.). - BVerwG, 18.11.2004 - 4 CN 11.03
Planfeststellungsersetzender Bebauungsplan; UVP-Pflicht; unterlassene …
Wie aus § 45 Abs. 1 Satz 1 und 2 Nr. 3 StVO zu ersehen ist, können die Straßenverkehrsbehörden auch sonst die Benutzung bestimmter Straßen oder Straßenstrecken zum Schutz der Wohnbevölkerung vor Lärm und Abgasen beschränken oder verbieten und den Verkehr umleiten (vgl. BVerwG, Urteile vom 4. Juni 1986 - BVerwG 7 C 76.84 - BVerwGE 74, 234 und vom 15. April 1999 - BVerwG 3 C 25.98 - BVerwGE 109, 29). - BVerwG, 26.09.2002 - 3 C 9.02
Verkehrsbeschränkungen, zugunsten Grundstückseigentümern zum Schutz vor …
a) Es bedarf zunächst keiner abschließenden Entscheidung über die Richtigkeit der im angefochtenen Urteil verlautbarten Annahme, ein Anspruch auf ermessensfehlerfreie Entscheidung über das klägerische Begehren könne sich von vornherein nicht aus § 45 Abs. 1 Satz 1 StVO (vgl. hierzu Urteil vom 5. April 2001 - BVerwG 3 C 23.00 - Buchholz 442.151 § 45 StVO Nr. 41 S. 21 m.w.N.) ergeben, weil diese Vorschrift die erstrebten Verkehrsbeschränkungen nur "aus Gründen der Sicherheit oder Ordnung des Verkehrs" ermögliche (vgl. das vom Verwaltungsgericht in Bezug genommene Urteil des OVG Schleswig vom 25. August 1992 - 4 L 3/92 - NJW 1993, 872 f.; vgl. auch den Hinweis des erkennenden Senats in seinem Urteil vom 15. April 1999 - BVerwG 3 C 25.98 - BVerwGE 109, 29 , begrenzter Anwendungsbereich von § 45 Abs. 1 Satz 1 StVO).b) Im vorerwähnten Urteil vom 15. April 1999 - BVerwG 3 C 25.98 - (BVerwGE 109, 28 m.w.N.) hat der erkennende Senat dargelegt, dass die Vorschrift des § 45 Abs. 1 Satz 2 Nr. 5 StVO, mag auch ihre sprachliche Fassung nicht geglückt sein, einen unbedenklichen Anwendungsbereich aus einerseits Art. 74 Abs. 1 Nr. 22 GG und andererseits aus § 6 Abs. 1 Nr. 17 StVG gewinnt, denen sie ihre Entstehung und ihre derzeit gültige sowie im Streitverfahren anzuwendende Fassung verdankt.
- VGH Baden-Württemberg, 29.01.2009 - 5 S 149/08
Klagebefugnis von Straßenanliegern ; Kennzeichnung eines verkehrsberuhigten …
Diese Vorschrift betrifft nur Lärm- und Abgasschutz i n den nach § 45 Abs. 1 b Nr. 3 StVO entsprechend zu kennzeichnenden Bereichen (vgl. BVerwG, Urt. v. 15.04.1999 - 3 C 25.98 -, BVerwGE 109, 29;… Grote in: Kodal/Krämer, Straßenrecht, 6. A. 1999, Kap. 24 Rn. 68, 64.2; BT-Drucks. 8/3150 zu § 6 Nr. 15 StVG, S. 10;… Walprecht, Verkehrsberuhigung in Gemeinden, 1987, S. 228) und räumt den Straßenverkehrsbehörden nicht etwa - ebenso wenig wie § 45 Abs. 1 b Satz 1 Nr. 3 2. Alt. StVO - die Befugnis ein, über die Einrichtung eines solchen Bereichs selbst zu entscheiden. - VGH Baden-Württemberg, 26.04.2002 - 5 S 108/02
Verkehrsrechtliche Anordnung zugunsten Straßenanliegers - Zugänglichkeit der …
In diesem Fall gewährt § 45 Abs. 1 Satz 1 StVO dem Einzelnen ausnahmsweise ein auf eine fehlerfreie Ermessensentscheidung begrenztes subjektiv-öffentliches Recht auf ein verkehrsregelndes bzw. verkehrsbeschränkendes Einschreiten der Straßenverkehrsbehörde (vgl. BVerwG, Urt. v. 22.01.1971 - VII C 48.69 -BVerwGE 37, 112 u. Urt. v. 15.04.1999 - 3 C 25.98 - BVerwGE 109, 229 sowie zuletzt Senatsurt. v. 28.02.2002 - 5 S 1121/00 -). - OVG Nordrhein-Westfalen, 15.10.2001 - 19 A 571/00
Anteilige Erstattung von Kosten für die Bestattung eines verstorbenen Bruders; …
vgl. BVerwG, Urteil vom 15. April 1999 - 3 C 25.98 -, DVBl. 1999, 1745 (1748); OVG Frankfurt/Oder, Beschluss vom 20. Oktober 2000 - 4 B 155/00.NE -, NVwZ 2001, 223 (224 f.); Drews/Wacke/Vogel/Martens, Gefahrenabwehr, 9. A., 1986, 493 f. - OVG Nordrhein-Westfalen, 30.01.2009 - 5 A 2239/08
Vor dem Hauptbahnhof in Münster abgestelltes Fahrrad durfte von der Stadt nicht …
- OVG Niedersachsen, 12.05.2011 - 12 LC 139/09
Anfechtungsklage gegen Luftreinhalte- und Aktionsplan; Umweltzone; Anfechtung von …
- VGH Bayern, 18.05.2006 - 22 BV 05.2461
Anspruch auf Einzelmaßnahmen gegen Feinstaub
- OVG Nordrhein-Westfalen, 22.09.2000 - 8 A 2429/99
Anspruch auf Anerkennung als Überwachungsorganisation für Hauptuntersuchungen und …
- OVG Niedersachsen, 12.05.2011 - 12 LC 143/09
Anfechtung von Fahrverboten in einer innerstädtischen Umweltzone - Luftreinhalte- …
- VG Würzburg, 20.03.2019 - W 6 K 17.1463
Verpflichtungsklage gerichtet auf die Anordnung einer verkehrsrechtlichen …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 25.01.2011 - 8 A 2751/09
Kölner Umweltzone ist rechtmäßig
- VGH Hessen, 27.01.2004 - 11 N 520/03
Vermutung der Gefährlichkeit von Hunderassen bzw. -gruppen bei Vorliegen …
- VG Hamburg, 05.05.2022 - 5 E 1724/22
Erfolgloser Eilantrag von Gewerbetreibenden und Freiberuflern gegen die zeitlich …
- OVG Berlin-Brandenburg, 26.02.2008 - 1 B 35.05
verkehrsbeschränkende Maßnahmen; ruhender Verkehr; Beschränkung des - ; …
- VG Augsburg, 30.09.2014 - Au 3 K 13.1575
Verkehrsregelndes Einschreiten; Anspruch auf ermessensfehlerfreie Entscheidung …
- VG Stuttgart, 22.05.2005 - 16 K 1120/05
Feinstaubbelastung; Anspruch von Straßenanwohnern auf Erlass eines …
- VG Koblenz, 17.11.2008 - 4 K 1973/07
Straßenverkehrsrecht; Schutz der Anlieger vor Lärm und Abgasen durch die …
- VG Würzburg, 24.03.2021 - W 6 K 19.1594
Verkehrsrechtliche Anordnung, Anordnung eines absoluten Haltverbots auf einem …
- VG Berlin, 06.02.2017 - 11 K 339.16
Jede Sekunde zählt: Rettungsdienst kann straßenverkehrsrechtliche Maßnahmen …
- VGH Bayern, 19.02.2020 - 11 ZB 19.1068
Erfolglose Verpflichtungsklage auf Erlass einer verkehrsrechtlichen Anordnung zur …
- VGH Baden-Württemberg, 15.12.2009 - 10 S 3348/08
Anfahrtroutenregelung zu einer Deponie; Ermächtigungsgrundlage
- VG Karlsruhe, 02.02.2004 - 9 K 597/03
Gebühren für Untersuchungen des Fleisches von 24 - 30 Monate alten geschlachteten …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 07.05.2013 - 8 B 56/13
Anspruch eines Fahrzeughalters und Eigentümers auf Erteilung einer …
- VG Berlin, 25.07.2019 - 11 K 425.16
Änderung der Parkordnung vor einem Grundstück
- VGH Bayern, 30.06.2005 - 22 CE 05.1196
Überschreitung des Grenzwerts der 22. BImSchV für Feinstaub PM 10 - Anspruch auf …
- VG Berlin, 12.12.2016 - 11 K 90.16
Anordnung von Haltverboten zur Sicherstellung eines Brandschutzes für ein …
- VG Berlin, 11.05.2005 - 11 A 226.05
Keine vorläufigen Straßenverkehrsmaßnahmen gegen Feinstaub
- VG Braunschweig, 29.08.2002 - 3 A 110/02
Wohnsitzauflage zu Duldung zwecks Identitätsklärung
- VG Saarlouis, 11.07.2007 - 10 K 37/07
Sperrung einer Straße für den Durchgangsverkehr; Drittschützende Wirkung eines …
- VG Stade, 27.07.2007 - 1 A 155/07
Anfechtung eines Anliegers von Anordnungen zur Aufstellung von …
- VG Regensburg, 27.05.2020 - RN 3 K 18.1435
Coronavirus, SARS-CoV-2, Mischgebiet, Wohngebiet, Versorgung, Bescheid, …
- VG Stuttgart, 28.03.2007 - 3 K 3209/06
Die Aufforderung an Piloten, sich aufgrund der Antiterrorgesetze einer …