Rechtsprechung
BVerwG, 16.03.2006 - 4 A 1001.04 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- lexetius.com
GG Art. 2 Abs. 2, Art. 14 Abs. 1 u... nd 3, Art. 28 Abs. 2; LuftVG §§ 6, 8, 9, 10, 28 Abs. 2, § 29b Abs. 1 Satz 2; FluglärmG § 3 Anlage; VwVfGBbg §§ 46, 74, 75, 76, 78; ROG §§ 1, 3, 4, 7, 15; BbgLPlG § 3; LEPro 2003 § 19 Abs. 11; BewG § 82; BImSchG §§ 2, 48a, 50; WHG § 6 Abs. 1, § 14 Abs. 1, §§ 28, 31 Abs. 2; BBodSchG § 3 Abs. 1 Nr. 8, § 13; FFH-RL Art. 2 Abs. 3, Art. 6, 7, 12, 13, 16; Vogelschutz-RL Art. 2, 5, 6, 7, 9, 13; BNatSchG §§ 19, 42, 43, 62; BbgNatSchG §§ 10 ff., 79; 22. BImSchV §§ 3, 4, 5; Landesentwicklungsplan Flughafenstandortentwicklung (LEP FS)
Gemeindeklagen gegen luftrechtliche Planfeststellung; Ziel der Raumordnung; gebietsscharfe Standortvorgaben für eine Flughafenerweiterung; raumordnerische Alternativenprüfung; Bindungswirkung der Standortfestlegung; enteignungsrechtliche Vorwirkungen; Umfang der ... - Bundesverwaltungsgericht
GG Art. 2 Abs. 2, Art. 14 Abs. 1 und 3, Art. 28 Abs. 2
Altlastensanierung; Anwendung der AzB; Artenschutz; Ausgleichsbilanz; Befreiungsvoraussetzungen; Betriebsbeschränkungen; Bindungswirkung der Standortfestlegung; Dauerschallpegel; Entschädigung für die Verlärmung des Außenwohnbereichs; FFH-Gebietsschutz; ... - Wolters Kluwer
Verpflichtung zur Planergänzung im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens zum Ausbau des Verkehrsflughafens Berlin-Schönefeld - Anforderungen an Ermittlungstiefe und Abwägungsdichte des landesplanerischen Standortvergleichs im Fall gebietsscharfer Ausweisung von ...
- Judicialis
GG Art. 2 Abs. 2; ; GG Art. 14 Abs... . 1; ; GG Art. 14 Abs. 3; ; GG Art. 28 Abs. 2; ; LuftVG § 6; ; LuftVG § 8; ; LuftVG § 9; ; LuftVG § 10; ; LuftVG § 28 Abs. 2; ; LuftVG § 29b Abs. 1 Satz 2; ; FluglärmG § 3 Anlage; ; VwVfGBbg § 46; ; VwVfGBbg § 74; ; VwVfGBbg § 75; ; VwVfGBbg § 76; ; VwVfGBbg § 78; ; ROG § 1; ; ROG § 3; ; ROG § 4; ; ROG § 7; ; ROG § 15; ; BbgLPlG § 3; ; LEPro 2003 § 19 Abs. 11; ; BewG § 82; ; BImSchG § 2; ; BImSchG § 48a; ; BImSchG § 50; ; WHG § 6 Abs. 1; ; WHG § 14 Abs. 1; ; WHG § 28; ; WHG § 31 Abs. 2; ; BBodSchG § 3 Abs. 1 Nr. 8; ; BBodSchG § 13; ; FFH-RL Art. 2 Abs. 3; ; FFH-RL Art. 6; ; FFH-RL Art. 7; ; FFH-RL Art. 12; ; FFH-RL Art. 13; ; FFH-RL Art. 16; ; Vogelschutz-RL Art. 2; ; Vogelschutz-RL Art. 5; ; Vogelschutz-RL Art. 6; ; Vogelschutz-RL Art. 7; ; Vogelschutz-RL Art. 9; ; Vogelschutz-RL Art. 13; ; BNatSchG § 19; ; BNatSchG § 42; ; BNatSchG § 43; ; BNatSchG § 62; ; BbgNatSchG § 10 ff.; ; BbgNatSchG § 79; ; 22. BImSchV § 3; ; 22. BImSchV § 4; ; 22. BImSchV § 5; ; Landesentwicklungsplan Flughafenstandortentwicklung (LEP FS)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Gemeindeklagen gegen luftrechtliche Planfeststellung
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Grünes Licht für Flughafen Berlin-Schönefeld - aber Einschränkung des Nachtflugbetriebs
Verfahrensgang
- BVerwG, 11.10.2004 - 4 A 1001.04
- BVerwG, 17.05.2005 - 4 A 1001.04
- BVerwG, 06.10.2005 - 4 A 1001.04
- BVerwG, 16.03.2006 - 4 A 1001.04
- BVerwG, 24.07.2006 - 4 A 1001.04
Papierfundstellen
- NVwZ 2006, 1055
Wird zitiert von ... (154)
- BVerwG, 04.04.2012 - 4 C 8.09
Luftrechtliche Planfeststellung; Flughafenausbau; Planfeststellungsbeschluss; …
Sie stellt deshalb vorrangig eine raumordnerische Entscheidung dar (Urteil vom 16. März 2006 a.a.O. Rn. 71).Für den Fall einer zielförmigen Festlegung des Standortes eines Flughafens hat der Senat (Urteil vom 16. März 2006 a.a.O. Rn. 77) den erforderlichen fachplanerischen Entscheidungsspielraum als gewährleistet angesehen, weil im Rahmen der fachplanerischen Abwägung auch "raumordnungsexterne" Belange zu berücksichtigen sind, die auf der Ebene der Landesplanung in dieser Ausprägung und Detailschärfe (noch) nicht erkennbar oder nicht von Bedeutung waren.
Eine Regelung, die die (erweiterte) Kernzeit der Nacht mit Flugbewegungen belastet, um die Nachtrandstunden zu entlasten, kommt nicht nur mit der in seiner Entscheidung zum Flughafen Berlin-Schönefeld (Urteil vom 16. März 2006 a.a.O. Rn. 288) formulierten rechtlichen Wertung des Senats in Konflikt, der zufolge der Lärmschutz in den Nachtrandstunden und hier insbesondere in der Zeit zwischen 22.00 und 23.00 Uhr nicht dasselbe hohe Gewicht wie für den Zeitraum zwischen 0.00 und 5.00 Uhr besitzt.
Wo die Schädlichkeitsgrenze bei Fluglärm verläuft, an der Lärmbelästigungen in "Nachteile" im Sinne von "erheblichen Belästigungen für die Allgemeinheit oder die Nachbarschaft" umschlagen, lässt sich § 9 Abs. 2 LuftVG selbst nicht unmittelbar entnehmen (vgl. Urteil vom 16. März 2006 a.a.O. Rn. 253).
Abgesehen davon, dass sich dem § 9 Abs. 2 LuftVG nach der Senatsrechtsprechung (vgl. z.B. Urteile vom 16. März 2006 - BVerwG 4 A 1001.04 - BRS 70 Nr. 28 Rn. 246 und vom 29. Januar 1991 - BVerwG 4 C 51.89 - BVerwGE 87, 332 ) im Gegensatz etwa zu den §§ 41 ff. BImSchG nicht entnehmen lässt, in welchem Rangverhältnis Maßnahmen des aktiven und des passiven Fluglärmschutzes zueinander stehen, ist die Kritik der Kläger, der Gesetzgeber des Fluglärmschutzgesetzes sei seiner vom Bundesverfassungsgericht (BVerfG, Beschluss vom 14. Januar 1981 - 1 BvR 612/72 - BVerfGE 56, 54 ) auferlegten Pflicht, stärker als bisher "Maßnahmen des aktiven Lärmschutzes im Sinne einer wirksamen Lärmbekämpfung an der Quelle" zu ergreifen, nicht nachgekommen, in der Sache unberechtigt.
Das Bundesverwaltungsgericht (Urteil vom 16. März 2006 a.a.O. m.w.N.) hat die Zulässigkeit einer Verlagerung der Konfliktbewältigung auch unter diesem Aspekt wiederholt bejaht; die Ausführungen der Kläger geben keinen Anlass, von der bisherigen Rechtsprechung abzuweichen.
Die Abwägungsrelevanz von Baugebietsausweisungen als konkretisierte örtliche Planungshoheit (Urteil vom 16. März 2006 - BVerwG 4 A 1001.04 - BRS 70 Nr. 28 Rn. 241) hat der Verwaltungsgerichtshof damit nicht in Frage gestellt.
- VG Freiburg, 31.07.2010 - 2 K 192/08
Planfeststellung zum Bau und Betrieb eines Hochwasserrückhaltebeckens - …
Zwar kann sich die Klägerin mangels Grundrechtsträgerschaft insoweit anders als private Eigentümer nicht auf den Eigentumsschutz nach Art. 14 GG berufen (BVerfG, Beschl. v. 08.07.1982 - 2 BvR 1187/80 -, BVerfGE 61, 82, 100 ff; BVerwG, Urt. v. 16.03.2006 - 4 A 1001/04 -, NVwZ 2006, 1055, 1057 f.).Dieser Schutz kommt der Klägerin als einer Körperschaft des öffentlichen Rechts jedoch nicht zu, da sie nicht Grundrechtsträgerin ist und sich damit nicht auf Art. 14 Abs. 3 Satz 1 GG berufen kann (BVerfG, Beschl. v. 08.07.1982 - 2 BvR 1187/80 -, BVerfGE 61, 82, 100 ff; BVerwG, Urt. v. 16.03.2006 - 4 A 1001/04 -, NVwZ 2006, 1055, 1057 f.).
Zwar kann auch eine einfachgesetzliche Festlegung entsprechender Enteignungsvoraussetzungen dazu führen, dass sich eine Gemeinde zum Schutz gegen die Entziehung ihres Eigentums auf das Fehlen der Gründe des Allgemeinwohls und damit auf die Nichtbeachtung von objektiven Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen der Planfeststellung berufen kann (…vgl. etwa zu § 35 BBergG BVerwG, Urt. v. 20.11.2008 - 7 C 10/08 , BVerwGE 132, 261 Rn. 23 ff; m.w.N.; für § 28 Abs. 2 LuftVG offengelassen in BVerwG, Urt. v. 16.03.2006 - 4 A 1001/04 -, NVwZ 2006, 1055 ff;… Rn. 495).
Schließlich folgt auch aus Art. 28 Abs. 2 GG kein Recht auf umfassende Überprüfung eines Planfeststellungsbeschlusses unter allen rechtlichen Gesichtspunkten (…BVerwG, Urt. v. 11.01.2001 - 4 A 12/99 -, NVwZ 2001, 1160, 1161; wiederum offen gelassen in BVerwG, Urt. v. 16.03.2006 - 4 A 1001/04 -, NVwZ 2006, 1055 ff, Rn. 495).
Hierbei ist nicht nur die Frage in den Blick zu nehmen, ob insoweit eine "objektive Befreiungslage" gegeben ist, weil etwa das Gewicht der mit dem Bau und dem Betrieb des Rückhaltebeckens an der Elzmündung verbundenen öffentlichen Belange es auch rechtfertigen würde, den gesamten Bestand der genannten Mollusken im Vorhabengebiet zu vernichten (zur Unerheblichkeit eines Fehlers bei der artenschutzrechtlichen Befreiung nach § 62 BNatSchG (2002) vgl. BVerwG, Urt. v. 16.03.2006 - 4 A 1001/04 -, NVwZ 2006, 1055, Rn. 539); vielmehr ist angesichts der Zielrichtung des Verhältnisses zwischen der notwendigen Prüfung der Erheblichkeit einer Beeinträchtigung der Schutzziele eines FFH-Gebiets und der nachrangigen Möglichkeit einer Abweichungsentscheidung auch von Relevanz, inwieweit mögliche Beeinträchtigungen durch geeignete Kohärenzsicherungsmaßnahmen ausgeglichen werden könnten (…zur Notwendigkeit einer möglichst sicheren Abschätzung der Folgen eines Vorhabens für die Schutzgüter eines FFH-Gebiets und der Prüfung entsprechender Kohärenzmaßnahmen vgl. insb. EuGH, Urt. v. 20.09.2007 - C-304/05 -, , Slg. 2007, I-7495 Rn. 81ff.;… BVerwG, Urt. v. 17.01.2007 - 9 A 20/05 -, BVerwGE 128, 1 Rn. 62 ff.).
Denn insoweit liegt - was nach der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts (…vgl. BVerwG, Urt. v. 14.04.2010 - 9 A 5/08 -, NuR 2010, 558 Rn. 147;… Urt. v. 16.03.2006 - 4 A 1075/04 -, BVerwGE 125, 116, Rn. 562, 565; Urt. v. 16.03.2006 - 4 A 1001/04 -, NVwZ 2006, 1055 Rn. 539) ausreicht - eine objektive Ausnahmelage vor, und es ist aufgrund der Gesamtumstände davon auszugehen, dass die zuständige Behörde bei Kenntnis der relevanten Umstände die artenschutzrechtliche Ausnahme auch insoweit erteilt hätte.
Denn die Frage der Eingriffswirkung einer Maßnahme ist stets auf die Leistungsfähigkeit des Naturhaushalts bezogen, die ihrerseits maßgeblich durch die gegebenen tatsächlichen Verhältnisse geprägt wird (vgl. BVerwG, Urt. v. 16.12.2004 - 4 A 1/04 -, NVwZ 2005, 196 Rn. 21 sowie - zu einer Abweichung von diesem Grundsatz bei anderweitigen rechtlichen Vorgaben für die Entwicklung der Natur Urt. v. 16.03.2006 - 4 A 1001/04 -, NVwZ 2006, 1055 Rn. 507).
Etwas anderes ergibt sich auch nicht daraus, dass die öffentliche Aufgabe der Trinkwasserversorgung durch eine Gemeinde unter dem Schutz der Selbstverwaltungsgarantie des Art. 28 Abs. 2 Satz 2 GG steht und auch im Planfeststellungsverfahren zur Abwehr rechtswidriger Beeinträchtigungen berechtigt (vgl. BVerwG, Urt. v. 16.03.2006 - 4 A 1001/04 -, NVwZ 2006, 1055, Rn. 478 m.w.N.).
Insbesondere ist weder vorgetragen noch sonst ersichtlich, dass die planerische Einschätzung zu einer grundsätzlich ausreichenden Sicherung der Gebäude vor einem Wegschwämmen der Sedimente unter den Fundamenten durch den Betrieb der Schutzbrunnen auf einer falschen Tatsachengrundlage oder einer Prognose beruht, die fachwissenschaftlichen Maßstäben nicht mehr gerecht wird (zu diesem Maßstab bei der Analyse von Gefährdungslagen vgl. BVerwG, Urt. v. 16.03.2006 - 4 A 1001/04 -, NVwZ 2006, 1055 Rn. 234 ff).
Dabei ist die gerichtliche Kontrolle - wie bei der Überprüfung fachplanerischer Prognosen - darauf beschränkt zu überprüfen, ob die für eine Sicherheitsanalyse erforderliche Einschätzung denkbarer Ereignisse und hierauf bezogener Ereigniswahrscheinlichkeiten auf der Grundlage einer vollständigen Tatsachenermittlung und unter Beachtung vorhandener fachwissenschaftlicher Erkenntnisse methodengerecht erfolgt ist (BVerwG, Urt. v. 16.03.2006 - 4 A 1001/04 -, NVwZ 2006, 1055 Rn. 234 ff).
Diesen Belang kann die Klägerin ungeachtet ihrer fehlenden Eigenschaft als Grundrechtsträgerin aufgrund des einfachgesetzlichen Eigentumsschutzes (vgl. BVerfG, Beschl. v. 08.07.1982 - 2 BvR 1187/80 -, BVerfGE 61, 82, 100 ff; BVerwG, Urt. v. 16.03.2006 - 4 A 1001/04, NVwZ 2006, 1055, Rn. 225) ebenso geltend machen wie eine Beeinträchtigung anderer eigentumsähnlicher Rechte durch das Vorhaben (…BVerwG, Urt. v. 29.01.1991 - 4 C 51/89 -, BVerwGE 87, 332, 336 und 391 f;… Urt. v. 26.02.1999 - 4 A 47/96 -, NVwZ 2000, 560;… Dürr, in: Knack, VwVfG Kommentar, 9. Aufl. 2010, § 74 Rn 68).
Entsprechend beschränkt sich die gerichtliche Abwägungskontrolle auf die Frage, ob der Beklagte das Anliegen der Klägerin, vom Zugriff auf ihr Eigentum verschont zu bleiben, ohne Gewichtungsfehler hinter die für das Vorhaben ins Feld geführten Belange zurückgesetzt hat (vgl. BVerwG, Urt. v. 16.03.2006 - 4 A 1001/04 -, NVwZ 2006, 1055 Rn. 227;… Urt. v. 23.08.1996 - 4 A 30.95 - Buchholz 407.4 § 17 FStrG Nr. 122).
Insofern stellen die Nähe des Gemeindegebiets der Klägerin zum Rhein und die bereits durch die Tulladämme gegebene Prägung des Uferbereichs einen Teil der Situationsbezogenheit der Klägerin dar, die die mit der Planfeststellung verbundenen Eingriffe, die an dieses Merkmal anknüpfen, ohne weiteres zumutbar machen (zur Situationsgebundenheit bei Eingriffen in die Planungshoheit vgl. BVerwG, Urt. v. 16.03.2006 - 4 A 1001/04 -, NVwZ 2006, 1055, Rn. 174;… Urt. v. 15.03.2003 - 4 CN 9.01 -, BVerwGE 118, 181, 184;… Urt. v. 14.12.2000 - 4 C 13.99 - BVerwGE 112, 274, 292).
Dabei ist gerichtliche Kontrolle - wie bei der Überprüfung fachplanerischer Prognosen - darauf beschränkt zu überprüfen, ob die Prognose auf der Grundlage fachwissenschaftlicher Maßstäbe methodengerecht erstellt wurde (BVerwG, Urt. v. 16.03.2006 - 4 A 1001/04 -, NVwZ 2006, 1055 Rn. 234 ff).
- VGH Hessen, 21.08.2009 - 11 C 227/08
Planfeststellungsverfahren für die Erweiterung des Flughafens Frankfurt Main …
Wird in dem Landesentwicklungsplan eine Vorrangfläche für die Erweiterung eines Flughafens als Ziel der Raumordnung festgelegt, hat das nicht zur Folge, dass auch die angestrebte Nutzung, die durch den Vorrang gesichert werden soll, selbst in den Rang eines Ziels der Raumordnung gehoben wird (Abgrenzung zu BVerwG, Urteil vom 16. März 2006 - 4 A 1001.04 -, juris, Rn. 48 ff.) - vgl. III.5.1.Der von dem Bundesverwaltungsgericht gewürdigte Landesentwicklungsplan enthält zwar auch (als Z 2) die Festlegung einer Vorrangfläche, darüber hinaus aber zusätzlich (als Z 1) - und darauf hat das Bundesverwaltungsgericht entscheidend abgestellt - die zielförmige Festlegung, dass der Flughafen Berlin-Schönefeld auszubauen sei (vgl. BVerwG, Urteil vom 16. März 2006 - 4 A 1001.04 -, juris, Rn. 54).
Nach der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts (Urteil vom 16. März 2006 - 4 A 1001.04-, juris, Rn. 174) kann selbst eine gebietsscharfe landesplanerische Standortausweisung mit Planungsbeschränkungen zu Gunsten von Infrastrukturvorhaben mit dem gemeindlichen Selbstverwaltungsrecht vereinbar sein, wenn - wie hier - überörtliche Interessen von höherem Gewicht einen Eingriff in die Planungshoheit von Gemeinden rechtfertigen und der Eingriff gerade angesichts der Bedeutung der kommunalen Selbstverwaltung verhältnismäßig ist.
Soweit in der Lärmwirkungsforschung und ihr folgend auch in der Rechtsprechung (vgl. BVerwG, Urteil vom 16. März 2006 - 4 A 1001.04 -, juris, Rn. 351 ff.) auf andere Kriterien oder andere Kombinationen oder auf andere Grenzwerte abgestellt wird, haben diese Kriterien mit Inkrafttreten des Fluglärmschutzgesetzes ihre Bedeutung verloren.
Nach der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts muss die Landesplanung bereits auf ihrer Ebene vorausschauend prüfen, ob die Lärmschutzprobleme, die die Standortentscheidung auslösen wird, auf der Fachplanungsebene beherrschbar sein werden; ist das nicht der Fall, muss sie von der konkret beabsichtigten Festlegung Abstand nehmen (Urteil vom 16. März 2006 - 4 A 1001.04 -, juris, Rn. 154).
- VGH Baden-Württemberg, 23.09.2013 - 3 S 284/11
Planfeststellungsbeschluss für den Bau und Betrieb des Rückhalteraums Elzmündung
Da Gemeinden nicht Grundrechtsträger sind, kommt ihnen trotz der enteignungsrechtlichen Vorwirkungen, die ein wasserrechtlicher Planfeststellungsbeschluss nach § 31 WHG a. F. i.V.m. § 64 und § 65 WG entfaltet, nicht der Schutz des Art. 14 Abs. 3 Satz 1 GG zugute, der einem betroffenen Privaten eine umfassende gerichtliche Kontrolle garantiert (vgl. BVerfG, Beschl. v. 8.7.1982 - 2 BvR 1187/80 - BVerfGE 61, 82;… BVerwG, Urt. v. 30.5.2012 - 9 A 35.10 - DVBl 2012, 137; Beschl. v. 18.3.2008 - 9 VR 5.07 - NuR 2008, 502; Beschl. v. 15.4.1999 - 4 VR 18.98 -NVwZ-RR 1999, 554; Urt. v. 16.3.2006 - 4 A 1001.04-NVwZ 2006, 1055).Das Fehlen eines subjektiv öffentlich-rechtlichen Anspruchs auf Einhaltung des Verbots der Grundwasserbeeinträchtigung steht nicht entgegen, dass sowohl der Grundstückseigentümer hinsichtlich seiner Eigenwasserversorgungseinrich-tung aus Art. 14 GG als auch die Gemeinde hinsichtlich ihrer Trinkwasserversorgungseinrichtung als einer unter dem Schutz der Selbstverwaltungsgarantie des Art. 28 Abs. 2 Satz 2 GG stehenden öffentlichen Einrichtung der Daseinsvorsorge auch im Planfeststellungsverfahren zur Abwehr rechtswidriger Beeinträchtigungen berechtigt ist (BVerwG, Urt. v. 16.3.2006 - 4 A 1001.04 - NVwZ 2006, 1055;… Urt. v. 12.8.1999 - 4 C 3.98 - NVwZ 2000, 675).
Der Vorhabenträger und die Planfeststellungsbehörde muss im Rahmen der artenschutzrechtlichen Alternativenuntersuchung auch die Standortfrage prüfen und ernsthaft in Betracht kommende Standortalternativen ermitteln, bewerten und untereinander abwägen (vgl. BVerwG, Urt. v. 16.3.2006 - 4 A 1001.04 - NVwZ 2006, 1055).
Die Planfeststellungsbehörde muss im Rahmen der Abwägung auch die Standortfrage prüfen und ernsthaft in Betracht kommende Standortalternativen ermitteln, bewerten und untereinander abwägen (vgl. BVerwG, Urt. v. 16.3.2006 - 4 A 1001.04 - NVwZ 2006, 1055).
Je stärker eine Gemeinde schon von ihrer geographischen Lage her einer solchen Situationsgebundenheit unterliegt, desto eher sind ihr Eingriffe, die an diese Merkmale anknüpfen, zumutbar (vgl. BVerwG, Urt. v. 16.3.2006 - 4 A 1001.04 - NVwZ 2006, 1055; Beschl. v. 28.10.2008 - 7 BN 4.08 - UPR 2009, 236;… Urt. v. 14.4.2010 - 9 A 5.08 - BVerwGE 136, 291; Beschl. v. 22.7.2010 - 7 VR 4.10 - NVwZ 2010, 1486).
Sie hat hierbei weder die Bedeutung des grundrechtlich geschützten Eigentums der betroffenen Bürger noch das im Rahmen der Gewährleistung der kommunalen Selbstverwaltung (Art. 28 Abs. 2 Satz 1 GG) verfassungsrechtlich, ansonsten nur einfachgesetzlich geschützte Eigentum der betroffenen Klägerin und der Gemeinde Kappel-Grafenhausen (vgl. hierzu BVerfG, Beschl. v. 8.7.1982 - 2 BvR 1187/80 - BVerfGE 61, 82;… BVerwG, Urt. v. 30.5.2012 - 9 A 35.10 - DVBl 2012, 137; Beschl. v. 18.3.2008 - 9 VR 5.07 - NuR 2008, 502; Urt. v. 16.3.2006 - 4 A 1001.04-NVwZ 2006, 1055) verkannt oder fehlgewichtet.
Der Senat teilt die Auffassung des Verwaltungsgerichts, nach der sich die Erhöhung des für die Klage gegen den Planfeststellungsbeschluss empfohlenen Streitwerts von 60.000,- EUR auf den festgesetzten Betrag aus der zusätzlichen Betroffenheit der Gemeinde mit Blick auf die Enteignungen ihrer Grundstücke rechtfertigt (vgl. BVerwG, Beschl. v. 16.3.2006 - 4 A 1001.04 -NVwZ 2006, 1055).
- VGH Bayern, 19.02.2014 - 8 A 11.40040
3. Start- und Landebahn des Flughafens München
Hinsichtlich der Außenflächen von Kindertagesstätten hat das Bundesverwaltungsgericht - ebenfalls vor Inkrafttreten des novellierten Fluglärmschutzgesetzes - festgestellt, dass ein Pegel von 62 dB(A) auch den Lärmschutzansprüchen der Kinder gerecht wird, soweit Freiflächen von Kindertagesstätten die Möglichkeit zu Spiel und Bewegung eröffnen (BVerwG, U.v. 16.3.2006 - 4 A 1001/04 - NVwZ 2006, 1055/1061). - OVG Niedersachsen, 22.04.2016 - 7 KS 27/15
Planfeststellungsbeschluss; Ortsumgehung Celle; Stickstoffdepositionen; …
Das ist nicht erst bei Unausweichlichkeit des Vorhabens der Fall, sondern wenn es vernünftigerweise geboten ist (vgl. BVerwG, Urteil vom 16.03.2006, - 4 A 1001.04 -, NVwZ 2006, 1055).Ein solches Modell ist der FFH-Richtlinie fremd (vgl. BVerwG, Urteil vom 16.03.2006, a. a. O.).
- VG Neustadt, 13.12.2007 - 4 K 1219/06
Klagen gegen den Planfeststellungsbeschluss über die Hochwasserrückhaltung in den …
Aus dem Fehlen des Grundrechtsschutzes folgt jedoch nicht, dass das kommunale Grundeigentum nicht Gegenstand einer Enteignung sein kann ( BVerwG, Urteil vom 16. März 2006 -4 A 1001.04 -, Buchholz 11 Art. 28 GG Nr. 145).Sie hat einen Anspruch auf Überprüfung der wasserrechtlichen Planrechtfertigung des Vorhabens (vgl. BVerwG, Urteil vom 16. März 2006 -4 A 1001.04 -, Buchholz 11 Art. 28 GG Nr. 145 und Beschluss vom 26. März 2007 -7 B 73.06 -, NVwZ 2007, 833) sowie auf eine gerechte Abwägung ihrer schützenswerten Interessen als Grundstückseigentümerin und Kommune im Hinblick auf ihr verfassungsrechtlich in Art. 28 Abs. 2 GG und Art. 49 Abs. 3 Satz 1 LV geschütztes Selbstverwaltungsrecht.
Im Übrigen ist nicht ersichtlich, warum angesichts des Schreibens der oberen Landesplanungsbehörde des Beklagten vom 14. März 2002, in dem diese mitgeteilt hat, es seien derzeit keine Vorhaben und Planungen bekannt, die die Fortdauer des raumplanerischen Entscheids vom 30. Juni 1995 in Frage stellten, es eine Notwendigkeit für die Durchführung eines erneuten Raumordnungsverfahrens gegeben haben sollte (vgl. auch BVerwG, Urteil vom 16. März 2006 -4 A 1001.04 - Buchholz 11 Art. 28 GG Nr. 145).
Zum anderen habe das BVerwG in seinem Urteil zum Flughafen Berlin-Schönefeld (gemeint ist das Urteil vom 16. März 2006 in dem Verfahren 4 A 1001.04) die Frage erstmals offen gelassen, ob Kommunen als in ihrem Selbstverwaltungsrecht betroffene Gebietskörperschaften oder zumindest als enteignungsbetroffene Eigentümer eine objektiv-rechtliche Überprüfung des Planfeststellungsbeschlusses beanspruchen könnten und befugt seien, naturschutzrechtliche Vorschriften zu rügen.
Die Planfeststellungsbehörde muss im Rahmen der Abwägung der planerischen Rechtfertigung auch die Standortfrage prüfen und ernsthaft in Betracht kommende Standortalternativen ermitteln, bewerten und untereinander abwägen (vgl. BVerwG, Urteil vom 16. März 2006 -4 A 1001.04 -, Buchholz 11 Art. 28 GG Nr. 145).
Die Bewertung der privaten, kommunalen und allgemeinen öffentlichen Belange sowie ihre Gewichtung im Verhältnis untereinander macht das Wesen der Planung als einer im Kern politischen Entscheidung aus, die gerichtlich nur auf die Einhaltung rechtlicher Schranken hin überprüfbar ist ( BVerwG, Urteil vom 16. März 2006 -4 A 1001.04 -, Buchholz 11 Art. 28 GG Nr. 145).
Abgesehen davon könnte sein Inhalt, soweit er für das vorliegende Verfahren von Bedeutung ist, grundsätzlich inzidenter gerichtlich überprüft werden (s. BVerwG, Urteil vom 16. März 2006 -4 A 1001.04 - Buchholz 11 Art. 28 GG Nr. 145).
- BVerwG, 18.07.2013 - 7 A 4.12
Planfeststellung; Netzausbau; Netzentwicklungsplan; Netzregion; …
Diese müssen eine Inanspruchnahme von in ihrem Eigentum stehenden Grundstücken nicht hinnehmen, wenn dem Vorhaben die Planrechtfertigung im Sinne fachplanerischer Zielkonformität fehlt (vgl. Urteil vom 16. März 2006 - BVerwG 4 A 1001.04 - NVwZ 2006, 1055). - OVG Berlin-Brandenburg, 24.02.2011 - 2 A 2.09
Sachlicher Teilflächennutzungsplan "Windenergienutzung" der Gemeinde Wustermark …
Dass dies im Ergebnis zu einer Sonderbelastung führt, ist mit Art. 28 Abs. 2 Satz 1 GG vereinbar, denn je stärker eine Gemeinde schon von ihrer geografischen Lage oder ihrem sonstigen Ausstattungspotential her einer Situationsgebundenheit unterliegt, desto eher sind ihr Eingriffe, die an diese Merkmale anknüpfen, zumutbar (vgl. BVerwG, Urteil vom 16. März 2006 - 4 A 1001.04 -, NVwZ 2006, 1055, 1056). - OVG Niedersachsen, 04.07.2017 - 7 KS 7/15
Abfallrechtliche Planfeststellung (Deponie Haaßel); Klage eines Umweltverbands
Das ist nicht erst bei einer Unausweichlichkeit des Vorhabens der Fall, sondern wenn es vernünftigerweise geboten ist (vgl. BVerwG, Urteil vom 16.03.2006 - 4 A 1001.04 -, NVwZ 2006, 1055; OVG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 13.04.2016 - 8 C 10674/15 -, juris; Urteil des Senats vom 22.04.2016 - 7 KS 27/15 -, juris). - OVG Niedersachsen, 27.08.2019 - 7 KS 24/17
Planfeststellungsbeschluss für die Ortsumgehung Wunstorf
- BVerfG, 24.01.2007 - 1 BvR 382/05
Verletzung des Grundrechts auf effektiven Rechtsschutz durch Nichtzulassung der …
- OVG Niedersachsen, 31.07.2018 - 7 KS 17/16
Abfallrechtliche Planfeststellung - Mineralstoffdeponie Haschenbrok; Klage eines …
- BVerwG, 31.07.2012 - 4 A 5000.10
Luftrechtliche Planfeststellung; Wiedereinsetzung; Klagefrist; Zustellfiktion; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 04.09.2017 - 11 D 14/14
Klage gegen einen Planfeststellungsbeschluss für die Errichtung und den Betrieb …
- BVerwG, 13.10.2011 - 4 A 4001.10
Luftrechtliche Planfeststellung; Planergänzungsbeschluss; ergänzendes Verfahren; …
- BVerwG, 13.10.2011 - 4 A 4000.09
Luftrechtliche Planfeststellung; Planergänzungsbeschluss; ergänzendes Verfahren; …
- OVG Schleswig-Holstein, 26.02.2018 - 1 KS 2/10
Klage gegen die Erweiterung des Lübecker Flughafens bleibt ohne Erfolg
- BVerwG, 26.03.2007 - 7 B 73.06
Atomares Endlager; vernachlässigbare Wärmestrahlung; Planfeststellung; …
- BVerwG, 21.09.2006 - 4 C 4.05
Fiktive Planfeststellung; nachträgliche Schutzvorkehrungen; …
- VGH Hessen, 05.02.2010 - 11 C 2691/07
Normenkontrollanträge gegen die Verordnung über die Änderung des …
- BVerwG, 17.02.2015 - 4 B 53.14
Flughafen München: Klagen von Kommunen gegen die dritte Start- und Landebahn …
- VGH Hessen, 15.01.2009 - 11 B 254/08
Schutz vor Fluglärm bei Erweiterung eines Flughafens (hier: Ausbau Flughafen …
- OVG Niedersachsen, 22.04.2016 - 7 KS 35/12
Planfeststellungsbeschluss; Postulationsfähigkeit; Ortsumgehung Celle; …
- OVG Niedersachsen, 14.08.2015 - 7 KS 121/12
Planfeststellung; Straßenbau in einem potentiellen FFH-Gebiet
- VGH Hessen, 15.01.2009 - 11 B 361/08
Flughafenerweiterung
- VGH Hessen, 15.01.2009 - 11 B 352/08
Flughafenerweiterung
- VGH Bayern, 23.08.2012 - 8 B 11.1608
BayVGH: Öffnung des Sonderflughafens Oberpfaffenhofen für Geschäftsflieger ist …
- OVG Niedersachsen, 19.02.2007 - 7 KS 135/03
Einzelfragen im Zusammenhang mit einer fernstraßenrechtlichen Planfeststellung …
- VG Hannover, 28.03.2019 - 4 B 5526/18
Drittwiderspruch gegen immissionsschutzrechtliche Genehmigung eines …
- VGH Hessen, 23.09.2015 - 4 C 358/14
Ein Mindestabstand von 1.000 m zwischen Windkraftanlagen und Siedlungsgebieten …
- VGH Hessen, 15.01.2009 - 11 B 357/08
Flughafenerweiterung
- VGH Bayern, 04.05.2011 - 22 AS 10.40045
Planfeststellung für Neubau einer U-Bahn-Strecke
- OVG Nordrhein-Westfalen, 26.08.2021 - 10 D 106/14
Bebauungsplan für das Steinkohlekraftwerk Datteln 4 ist unwirksam
- BVerwG, 02.07.2008 - 4 A 1025.06
Luftverkehrsrechtliche Fachplanung; Planfeststellung eines Flughafens; …
- OVG Niedersachsen, 10.08.2010 - 1 KN 218/07
Planerischer Lärmschutz bei einem Freizeitpark; Auswirkungen des Angebots von …
- OVG Niedersachsen, 08.07.2021 - 7 KS 87/18
Planfeststellung des Ersatzneubaus einer Brücke
- BVerwG, 17.02.2015 - 4 B 56.14
Flughafen München: Klagen von Kommunen gegen die dritte Start- und Landebahn …
- BVerwG, 07.05.2008 - 4 A 1009.07
Luftverkehrsrecht; Planfeststellung eines Flughafens; nachteilige Wirkungen; …
- BVerwG, 27.09.2006 - 4 CN 1.05
Unwirksamerklärung des § 1 der Verordnung über den Landesentwicklungsplan …
- BVerwG, 17.02.2015 - 4 B 54.14
Flughafen München: Klagen von Kommunen gegen die dritte Start- und Landebahn …
- BVerwG, 28.11.2017 - 7 A 3.17
Gemeindeklage gegen die Fahrrinnenanpassung in der Unter- und Außenelbe
- BVerwG, 17.02.2015 - 4 B 58.14
Flughafen München: Klagen von Kommunen gegen die dritte Start- und Landebahn …
- BVerwG, 31.03.2011 - 4 BN 18.10
Ausbau Flughafen Frankfurt am Main: Normenkontrollanträge gegen …
- BVerwG, 17.02.2015 - 4 B 57.14
Flughafen München: Klagen von Kommunen gegen die dritte Start- und Landebahn …
- OVG Berlin-Brandenburg, 24.02.2011 - 2 A 24.09
Normenkontrolle; sachlicher Teilflächennutzungsplan; Sonderbauflächen für …
- BVerwG, 17.02.2015 - 4 B 55.14
Flughafen München: Klagen von Kommunen gegen die dritte Start- und Landebahn …
- OVG Niedersachsen, 26.07.2012 - 1 LC 130/09
Nachbarstreit; nicht rechtzeitig offen gelegte Übertragung des Grundstücks des …
- VGH Hessen, 15.01.2009 - 11 B 367/08
Flughafenerweiterung
- VGH Hessen, 15.01.2009 - 11 B 313/08
Flughafenerweiterung
- VGH Hessen, 15.01.2009 - 11 B 283/08
Flughafenerweiterung
- BVerwG, 16.11.2006 - 4 KSt 1003.06
Kostenfestsetzung; Kostenerstattung für Privatgutachten; vorläufiger …
- BVerwG, 18.04.2007 - 4 A 1003.07
Planfeststellungsbeschlusses zum Ausbau des Verkehrsflughafens Berlin-Schönefeld; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 26.08.2021 - 10 D 43/15
Bebauungsplan für das Steinkohlekraftwerk Datteln 4 ist unwirksam
- VGH Hessen, 15.01.2009 - 11 B 366/08
Flughafenerweiterung
- OVG Berlin-Brandenburg, 01.12.2006 - 2 S 24.06
Zulässigkeit der militärischen Nutzung einer vormals sowjetisch genutzten …
- VGH Bayern, 23.08.2012 - 8 B 11.1612
Änderungsgenehmigung für den Sonderflughafen Oberpfaffenhofen Berufungen …
- VG München, 24.04.2009 - M 24 S 08.4163
Sonderflughafen; Änderungsgenehmigung; qualifizierter Geschäftsreiseflugverkehr; …
- VG Neustadt, 13.12.2007 - 4 K 1230/06
Klagen gegen den Planfeststellungsbeschluss über die Hochwasserrückhaltung in den …
- VGH Hessen, 18.03.2008 - 2 C 1092/06
Planfeststellungsverfahren - Festsetzung von aktiven Lärmschutzmaßnahmen beim …
- BVerwG, 24.05.2011 - 4 BN 45.10
Umweltprüfung bei Raumordnungsplänen; zur Einrichtung von Lärmschutzbereichen; …
- OVG Niedersachsen, 01.07.2010 - 1 KN 11/09
Raumordnerischer Siedlungsbeschränkungsbereich zur Fluglärmbewältigung; …
- VG Düsseldorf, 25.08.2020 - 28 L 719/20
Windkraftanlagen in Vorst dürfen gegen den Willen der Stadt Tönisvorst errichtet …
- BVerwG, 20.12.2016 - 4 B 25.15
Flughafen Frankfurt/Main; Zusicherung; Verhältnis von Musterverfahren und …
- OVG Niedersachsen, 22.02.2012 - 7 KS 71/10
Inanspruchnahme privaten Grundeigentums bei einer hoheitlichen Verkehrsplanung
- OVG Berlin-Brandenburg, 11.11.2010 - 11 B 24.08
Bolzplatz in der Eosanderstraße bleibt zeitlich eingeschränkt offen
- BVerwG, 01.11.2007 - 4 A 1009.07
Durchführung von Musterklagen gegen den Planfeststellungsbeschluss zum Ausbau des …
- BVerwG, 20.09.2007 - 4 A 1008.07
Nachbarschaftsklage gegen einen Planfeststellungsbeschluss zum Ausbau des …
- OVG Niedersachsen, 17.03.2011 - 7 KS 129/09
Beschränkung auf Verstöße gegen schützende Rechtsvorschriften von …
- BVerwG, 13.10.2011 - 4 A 4000.10
Flughafen Berlin Brandenburg: Keine Ausweitung des Nachtflugverbots - …
- OVG Niedersachsen, 04.12.2014 - 7 KS 30/12
Veränderung der Zugänglichkeit eines Gewerbegrundstücks durch den Bau einer …
- VGH Hessen, 21.08.2009 - 11 C 305/08
Ausbau des Flughafens Frankfurt Main - Sicherheit
- BVerwG, 02.10.2007 - 4 A 1009.07
Planfeststellungsbeschluss zum Ausbau des Verkehrsflughafens Berlin-Schönefeld; …
- BVerwG, 13.09.2007 - 4 A 1007.07
Nachbarschaftsklage gegen einen Planfeststellungsbeschluss zum Ausbau des …
- VG Neustadt, 12.02.2007 - 3 K 2274/05
Klagen gegen die Erweiterung des Militärflughafens Ramstein bleiben ohne Erfolg
- VGH Bayern, 19.02.2014 - 8 A 11.40040-40045
- VG Neustadt, 16.05.2013 - 4 K 177/12
Klage gegen Planfeststellungsbeschluss zur Ortsumgehung Bellheim abgewiesen
- OVG Niedersachsen, 10.02.2022 - 1 KN 171/20
Zur Höhenbegrenzung im Bebauungsplan
- BVerfG, 24.01.2007 - 1 BvR 384/05
Verletzung des Grundrechts auf effektiven Rechtsschutz durch Nichtzulassung der …
- VGH Baden-Württemberg, 08.10.2012 - 5 S 203/11
Präklusionswirkung von nicht fristgerecht erhobenen Einwendungen und …
- VGH Hessen, 19.01.2017 - 9 C 286/13
Keine Entschädigungen für Lärmbelastung gewerblich genutzter Grundstücke in …
- VGH Baden-Württemberg, 14.11.2011 - 8 S 1281/11
Zur Versagung vorläufigen Rechtsschutzes gegen den Sofortvollzug des …
- FG Hamburg, 25.08.2015 - 3 K 200/15
(FGO/AO/ErbStG/BewG: I. Ungeordnete Nichtigkeitsklage; entgegenstehende …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 26.08.2021 - 10 D 40/15
Akkreditierungsverfahren für die mündliche Verhandlung im Verfahren …
- BVerwG, 04.05.2017 - 4 B 57.15
Flughafen Frankfurt/Main; Zusicherung; Verhältnis von Musterverfahren und …
- BVerwG, 01.03.2011 - 4 B 33.10
Verpflichtung zur befristeten Verlängerung und Änderung der Flugbeschränkungen …
- BVerwG, 02.09.2008 - 4 A 1007.07
Verhältnismäßigkeit von Schallschutzmaßnahmen bei aussichtslosen …
- BVerfG, 24.01.2007 - 1 BvR 383/05
Verletzung des Grundrechts auf effektiven Rechtsschutz durch Nichtzulassung der …
- VGH Bayern, 24.09.2021 - 8 A 19.40006
Teilweise erfolgreiche Klage einer Gemeinde gegen einen straßenrechtlichen …
- VGH Hessen, 19.01.2017 - 9 C 291/13
Keine Entschädigungen für Lärmbelastung gewerblich genutzter Grundstücke in …
- VGH Baden-Württemberg, 17.02.2014 - 5 S 1667/12
Klagebefugnis nur bei Rechtsverletzung unmittelbar durch den Tenor des …
- BVerwG, 19.12.2006 - 4 A 1053.06
Rechtmäßigkeit eines Planfeststellungsbeschlusses zum Ausbau des …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 26.01.2022 - 20 D 71/18
Akkreditierungsverfahren für die mündliche Verhandlung im Verfahren Flughafen …
- VGH Hessen, 14.07.2020 - 4 C 2108/15
Baurechts - 1. Änderung des Regionalplans Südhessen/Regionaler …
- OVG Rheinland-Pfalz, 20.06.2018 - 8 A 11914/17
Beschränkung des Betriebs eines Segelfluggeländes auf die Benutzung durch …
- VGH Bayern, 04.08.2015 - 15 N 12.2124
Rechtsmäßigkeit eines Bebauungsplans
- BVerwG, 13.09.2007 - 4 A 1008.07
Nachbarschaftsklage gegen einen Planfeststellungsbeschluss zum Ausbau des …
- BVerwG, 21.12.2006 - 4 A 1027.06
Rechtmäßigkeit eines Planfeststellungsbeschlusses zum Bau eines Flughafens; …
- BVerwG, 19.12.2006 - 4 A 1052.06
Rechtmäßigkeit einer Einschränkung des Nachtflugbetriebes bei zu erwartendem …
- OLG Naumburg, 09.12.2010 - 2 U 60/10
Eisenbahnrechtliche Planfeststellung: Gerichtliche Entscheidung über eine …
- OVG Niedersachsen, 27.10.2010 - 7 KS 143/08
Lärmschutzansprüche an einer bestehenden Bundesautobahn
- VG Neustadt, 21.09.2020 - 4 K 1390/19
Abfallrecht; Immissionsschutzrecht; Planfeststellungsrecht
- VGH Bayern, 10.06.2008 - 22 AS 08.40013
Eisenbahnrechtliche Plangenehmigung für Umrichterwerk; vorläufiger Rechtsschutz …
- BVerwG, 22.01.2009 - 4 A 1013.07
Anspruch auf verbesserten aktiven und passiven Lärmschutz
- VG Gelsenkirchen, 22.02.2021 - 8 L 1615/20
Windenergieanlage
- OLG Jena, 03.03.2010 - Bl U 687/08
Zur vorzeitigen Besitzeinweisung bei für einen Windpark benötigten Grundstücken
- OVG Nordrhein-Westfalen, 08.04.2008 - 10 D 113/06
Antragsbefugnis eines Betreiber eines Verkehrsflughafens
- BVerwG, 04.01.2008 - 4 A 1010.07
- VG Braunschweig, 07.08.2019 - 6 A 159/17
Klage eines Umweltverbandes gegen den Planfeststellungsbeschluss zum Bau einer …
- OVG Schleswig-Holstein, 28.04.2016 - 4 LB 23/15
Schließung des Landeshafens Friedrichskoog hat Bestand
- BVerwG, 27.02.2007 - 4 A 1054.06
Möglichkeit der Durchführung von Musterverfahren vorab und der Aussetzung der …
- OVG Niedersachsen, 14.07.2011 - 1 ME 76/11
Zur baurechtlichen Rücksichtnahme eines Legehennenstallbetriebes auf eine Imkerei
- BVerwG, 11.02.2009 - 4 A 1001.07
Einschränkung des Nachtflugbetriebes und Anordnung passiver …
- BVerwG, 20.05.2008 - 4 A 1002.07
Vorliegen von Besonderheiten gegenüber einem Musterverfahren durch im …
- VG Cottbus, 28.02.2007 - 3 L 469/06
Gerichtliche Verfahren gegen den wasserrechtlichen Planfeststellungsbeschluss …
- OVG Niedersachsen, 07.04.2022 - 7 KS 30/21
Die Verlegung und der Ausbau einer Landes-, Kreis-, Gemeinde- oder Privatstraße …
- OVG Niedersachsen, 22.07.2016 - 7 MS 23/16
Planfeststellung einer Mineralstoffdeponie; Entfallen der Planrechtfertigung für …
- OVG Berlin-Brandenburg, 30.11.2006 - 2 S 20.06
Vorläufiges Verbot der militärischen Nutzung des Truppenübungsplatzes Wittstock …
- BVerwG, 06.10.2005 - 4 A 1075.04
Ausschluss der aufschiebenden Wirkung; Klage; Planfeststellungsbeschluss; …
- VGH Bayern, 25.02.2020 - 22 A 18.40038
Verletzung der kommunalen Planungshoheit durch Bahnstreckenplanung
- VG München, 23.06.2009 - M 24 S 08.4167
Antragsbefugnis; gesetzlicher Sofortvollzug; Sonderflughafen; …
- VG München, 17.06.2009 - M 24 S 08.4237
Sonderflughafen; Änderungsgenehmigung; qualifizierter Geschäftsreiseflugverkehr; …
- VG Minden, 07.12.2017 - 9 K 209/15
L 712n - IV. Bauabschnitt - darf gebaut werden
- OVG Niedersachsen, 09.07.2014 - 7 KS 61/10
Immissionswerte beim Nachtflugbetrieb auf dem Flughafen Hannover-Langenhagen
- BVerwG, 26.04.2006 - 4 VR 1005.06
Beantragung der Änderung oder Aufhebung der Gerichtsentscheidung wegen …
- BVerwG, 06.10.2005 - 4 A 1073.04
Verbindung von zu Musterverfahren bestimmten Verfahren zur gemeinsamen …
- OVG Sachsen, 26.06.2013 - 1 C 8/10
Kommunale Klagen wegen unzureichender Ausstattung von Bahnsteigen unzulässig
- BVerwG, 03.05.2007 - 4 A 1070.06
Möglichkeit der Zusammenfassung mehrerer Klagen gegen einen …
- VGH Bayern, 16.01.2007 - 8 BV 05.1391
Änderungsplanfeststellung des Sonderflughafens Oberpfaffenhofen (Gemeinde)
- OVG Berlin-Brandenburg, 24.03.2011 - 2 B 24.09
Ermittlung der Tabuzonen in einem mehrstufigen Verfahren und anschließende …
- VGH Hessen, 21.08.2009 - 11 C 349/08
Ausbau des Flughafens Frankfurt Main
- BVerwG, 19.08.2008 - 4 KSt 1002.08
Abänderung eines Kostenfestsetzungsbeschlusses auf eine Erinnerung hin - …
- VGH Hessen, 17.06.2008 - 11 C 1940/07
Flughafen Kassel-Calden kann gebaut werden
- VGH Bayern, 23.04.2013 - 15 N 11.178
Bebauungsplan; differenzierende Festsetzungen zum Einzelhandelsausschluss; …
- BVerwG, 26.04.2006 - 4 VR 1001.06
Aufhebung der Anordnung der aufschiebenden Wirkung wegen veränderter Umstände
- BVerwG, 26.04.2006 - 4 VR 1004.06
Bedeutung einer Beantwortung von Tatsachenfragen und Rechtsfragen in einem …
- VG Minden, 07.12.2017 - 9 K 170/15
L 712n - IV. Bauabschnitt - darf gebaut werden
- BVerwG, 15.06.2011 - 4 KSt 1002.10
- OVG Berlin-Brandenburg, 30.11.2006 - 2 S 22.06
Beeinträchtigung der Belange einer Gemeinde durch die militärische Nutzung eines …
- VG Karlsruhe, 15.06.2010 - 5 K 1964/09
Unwesentliche Rechtsbeeinträchtigung durch Teilflächeninanspruchnahme für …
- VG München, 23.10.2009 - M 24 K 08.4955
Drittklage; Zweckverband; Betreiber eines Krankenhauses; Sachaufwandsträger für …
- BVerwG, 23.05.2007 - 4 A 1022.06
- OVG Berlin-Brandenburg, 01.12.2006 - 2 S 19.06
Interesse des Betreibers einer Putenfarm am Verschontbleiben einer …
- OVG Sachsen, 03.08.2018 - 1 B 34/17
Zwischenentscheidung; Drittanfechtung; Hauptbetriebsplan; kommunales …
- VG Frankfurt/Oder, 21.11.2012 - 5 L 276/12
Immissionsschutzrecht
- OVG Berlin-Brandenburg, 12.05.2009 - 11 N 83.05
Anwendung des Rechtsgedanken des § 144 Abs 4 imn Berufungszulassungsrecht; …
- BVerwG, 26.04.2006 - 4 VR 1002.06
Änderung einer Entscheidung über die aufschiebende Wirkung einer Klage auf Grund …
- BVerwG, 11.10.2004 - 4 VR 1001.04
Anforderungen an die Beiladung zur Urteilsverkündung
- OVG Mecklenburg-Vorpommern, 15.09.2020 - 1 LZ 709/17
Straßen- und Wegerecht: Ausschluss einer Trassenvariante aufgrund Grobprüfung; …
- OVG Niedersachsen, 19.01.2011 - 7 KS 1/10
Anforderungen an eine Einwendung gegen einen Planfeststellungsbeschluss im …
- VG Augsburg, 03.04.2012 - Au 3 K 11.314
Anspruch auf fehlerfreie Ermessensentscheidung über nachträgliche …
- OVG Schleswig-Holstein, 17.03.2011 - 1 MR 17/10
Rückgängigmachbarkeit der hier streitigen Maßnahmen als Kriterium für eine …
- VG Berlin, 24.10.2012 - 1 L 152.12
Gebühren für die Sondernutzung öffentlicher Straßen durch den Betrieb eines …
- VG Schwerin, 02.06.2010 - 7 B 342/10
Gestattungen zur Durchführung von Tanzveranstalungen in einem anlässlich eines …