Rechtsprechung
BVerwG, 17.11.2017 - 2 C 25.17 |
Volltextveröffentlichungen (11)
- openjur.de
- Bundesverwaltungsgericht
GG Art. 2 Abs. 1 und Abs. 2 Satz 1, Art. ... 5 Abs. 1 Satz 1, Art. 33 Abs. 2 und 5; EMRK Art. 6 Abs. 1 Satz 1; StGB § 86a Abs. 1 Nr. 1; VwGO § 137 Abs. 2; BBG §§ 74, 77 Abs. 1 Satz 1; BeamtStG § 33 Abs. 1 Satz 3, § 47 Abs. 1 Satz 1; LBG BE § 70; DiszG BE § 13
Aktenwidrige Tatsachenfeststellung; Anschein; Beamter; Dienstkleidung; Einheit des Dienstvergehens; Folgerung; Gesetzesvorbehalt; Gesinnung; Hakenkreuzfahne; Hitlergruß; Identifizierung; Kennzeichen; Kontakt; Kundgabe; Nationalsozialismus; Odalrune; Rune; Sichtbarkeit; ... - rechtsprechung-im-internet.de
§ 74 BBG 2009, § 77 Abs 1 S 1 BBG 2009, § 70 BG BE, § 33 Abs 1 S 3 BeamtStG, § 47 Abs 1 S 1 BeamtStG
Entfernung aus dem Beamtenverhältnis wegen Tätowierung mit verfassungsfeindlichem Inhalt
- IWW
GG Art. 2 Abs. 1 und Abs. 2 Satz 1, Art. ... 5 Abs. 1 Satz 1, Art. 33 Abs. 2 und 5; EMRK Art. 6 Abs. 1 Satz 1; StGB § 86a Abs. 1 Nr. 1; VwGO § 137 Abs. 2; BBG §§ 74, 77 Abs. 1 Satz 1; BeamtStG § 33 Abs. 1 Satz 3, § 47 Abs. 1 Satz 1; LBG BE § 70; DiszG BE § 13
GG, EMRK, StGB, VwGO, BBG, BeamtStG, LBG, DiszG - Wolters Kluwer
Disziplinarklageverfahren betreffend die Entfernung eines Beamten aus dem Beamtenverhältnis wegen Tätowierung mit verfassungsfeindlichem Inhalt; Voraussetzung einer hinreichend bestimmten gesetzlichen Ermächtigung für die Regelung des zulässigen Ausmaßes von ...
- rewis.io
Entfernung aus dem Beamtenverhältnis wegen Tätowierung mit verfassungsfeindlichem Inhalt
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Aktenwidrige Tatsachenfeststellung; Anschein; Beamter; Dienstkleidung; Einheit des Dienstvergehens; Folgerung; Gesetzesvorbehalt; Gesinnung; Hakenkreuzfahne; Hitlergruß; Identifizierung; Kennzeichen; Kontakt; Kundgabe; Nationalsozialismus; Odalrune; Öffentlichkeit; ...
- rechtsportal.de
Disziplinarklageverfahren betreffend die Entfernung eines Beamten aus dem Beamtenverhältnis wegen Tätowierung mit verfassungsfeindlichem Inhalt; Voraussetzung einer hinreichend bestimmten gesetzlichen Ermächtigung für die Regelung des zulässigen Ausmaßes von ...
- datenbank.nwb.de
Entfernung aus dem Beamtenverhältnis wegen Tätowierung mit verfassungsfeindlichem Inhalt
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (17)
- Bundesverwaltungsgericht (Pressemitteilung)
Entfernung eines Polizisten aus dem Beamtenverhältnis wegen mangelnder Verfassungstreue
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Zulässigkeit von Tätowierungen bei Beamten
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Zulässigkeit von Tätowierungen bei Beamten
- lawblog.de (Kurzinformation)
Verfassungsfeindlich tätowiert
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Die mangelnde Verfassungstreue eines Polizisten
- rechtsindex.de (Kurzinformation)
Nazi-Tattoo und Hitlergruß - Polizist aus dem Beamtenverhältnis entfernt
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Entfernung eines Polizisten aus dem Beamtenverhältnis wegen mangelnder Verfassungstreue
- dgbrechtsschutz.de (Kurzinformation)
Durch eine Tätowierung kann ein Körper bewusst als Kommunikationsmedium eingesetzt werden und ein verfassungswidriges Bekenntnis dokumentieren
- welt.de (Pressemeldung, 17.11.2017)
Berliner Neonazi-Polizist wird aus Beamtenverhältnis entlassen
- taz.de (Pressebericht, 17.11.2017)
Neonazi darf kein Polizist sein
- spiegel.de (Pressemeldung)
Neonazi-Polizist wird aus Beamtenverhältnis entlassen
- anwalt.de (Kurzinformation)
Polizist mit Nazi-Tattoo darf aus dem Dienst entfernt werden
- bund-verlag.de (Kurzinformation)
Rechte Gesinnung kostet Polizisten den Job
- dombert.de (Kurzinformation)
Auch Tätowierung kann gegen Treuepflicht des Beamten verstoßen
- tp-presseagentur.de (Kurzinformation)
Entfernung eines Polizisten aus dem Beamtenverhältnis wegen mangelnder Verfassungstreue
- anwalt.de (Kurzinformation)
Tattoos ein zulässiger Ablehnungsgrund im Polizeidienst?
- welt.de (Pressebericht zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung, 19.10.2017)
Neonazi-Vorwurf: Suspendierter Polizist bezieht volle Bezüge - seit zehn Jahren
Besprechungen u.ä.
- lto.de (Entscheidungsbesprechung, auf der Grundlage der Pressemitteilung)
Entfernung eines rechtsextremen Polizisten aus dem Dienst: Auf die Gesamtwürdigung kommt es an
Verfahrensgang
- VG Berlin, 09.04.2013 - 80 K 22.12
- OVG Berlin-Brandenburg, 04.05.2017 - 80 D 6.13
- BVerwG, 17.11.2017 - 2 C 25.17
Papierfundstellen
- BVerwGE 160, 370
- NJW 2018, 1185
- NVwZ 2018, 1064
- DVBl 2018, 512
- DÖV 2018, 375
Wird zitiert von ... (115)
- BVerwG, 14.05.2020 - 2 C 13.19
Polizeivollzugsbeamte in Bayern dürfen sich an Kopf, Hals, Händen und Unterarmen …
Aus der parlamentarischen Leitentscheidung muss erkennbar und vorhersehbar sein, was dem Bürger gegenüber zulässig sein soll (BVerfG…, Beschluss vom 21. April 2015 - 2 BvR 1322/12 u.a. - BVerfGE 139, 19 Rn. 55; BVerwG, Urteil vom 17. November 2017 - 2 C 25.17 - BVerwGE 160, 370 Rn. 42).Nach der Rechtsprechung des Senats bedarf die Reglementierung zulässiger Tätowierungen im Beamtenverhältnis deshalb einer hinreichend bestimmten gesetzlichen Regelung (BVerwG, Urteil vom 17. November 2017 - 2 C 25.17 - BVerwGE 160, 370 Rn. 42).
Ein solches Normverständnis verfehlt das aus dem Wesentlichkeitsgrundsatz folgende verfassungsrechtliche Gebot, dass der Gesetzgeber die für die Grundrechtsverwirklichung maßgeblichen Regelungen auch im Beamtenverhältnis durch das Gesetz selbst zu regeln hat und bereits aus dieser parlamentarischen Leitentscheidung erkennbar und vorhersehbar sein muss, was dem Beamten gegenüber zulässig sein soll (vgl. BVerfG…, Beschluss vom 21. April 2015 - 2 BvR 1322/12 u.a. - BVerfGE 139, 19 Rn. 55; BVerwG, Urteil vom 17. November 2017 - 2 C 25.17 - BVerwGE 160, 370 Rn. 42).
Sie spricht entscheidend dafür, dass der Gesetzgeber mit der Neufassung von Art. 75 Abs. 2 Satz 2 BayBG die vom Senat im Urteil vom 17. November 2017 - 2 C 25.17 - (BVerwGE 160, 370 Rn. 33 ff. ) geforderte "parlamentarische Leitentscheidung" für Polizeivollzugsbeamte selbst getroffen hat.
Polizeiliche Maßnahmen sollen losgelöst von der Person der handelnden Beamten als hoheitliche Maßnahmen des Staates wahrgenommen werden (BVerwG, Urteil vom 17. November 2017 - 2 C 25.17 - BVerwGE 160, 370 Rn. 48).
Gefährdungen für die Repräsentations- und die Neutralitätsfunktion im Hinblick auf das äußere Erscheinungsbild können grundsätzlich auch Eingriffe in das allgemeine Persönlichkeitsrecht des Polizeivollzugsbeamten - hier durch das Verbot der auf Dauer angelegten äußeren Körpergestaltung durch Tätowierung an Kopf, Hals, Händen und Unterarmen - rechtfertigen (…BVerwG, Urteile vom 2. März 2006 - 2 C 3.05 - BVerwGE 125, 85 Rn. 30 und vom 17. November 2017 - 2 C 25.17 - BVerwGE 160, 370 Rn. 51).
- BVerwG, 31.01.2019 - 1 WB 28.17
Haar- und Barterlass bedarf gesetzlicher Ermächtigung
Schon aus der Ermächtigung muss daher erkennbar und vorhersehbar sein, was dem Bürger gegenüber zulässig sein soll (BVerfG…, Beschluss vom 21. April 2015 - 2 BvR 1322/12 u.a. - BVerfGE 139, 19 Rn. 55 m.w.N.; BVerwG, Urteil vom 17. November 2017 - 2 C 25.17 - NJW 2018, 1185 Rn. 42).Denn eine gesetzliche Ermächtigungsgrundlage kann nur insoweit zur Rechtfertigung von Grundrechtseingriffen dienen, als sie in ihr nach Inhalt, Zweck und Ausmaß hinreichend bestimmt angelegt sind (vgl. BVerfG…, Beschluss vom 21. April 2015 - 2 BvR 1322/12 - BVerfGE 139, 19 Rn. 55 und BVerwG, Urteil vom 17. November 2017 - 2 C 25.17 - NJW 2018, 1185 Rn. 34).
Vorliegend gibt nicht nur die Fortentwicklung der verfassungsgerichtlichen Rechtsprechung zum Gesetzesvorbehalt Anlass zu einer Überprüfung der Auffassung, mit der Kompetenz zur Regelung der Uniform sei auch die Kompetenz zur Regelung der Haar- und Barttracht von Soldaten verbunden (vgl. BVerwG, Urteil vom 17. November 2017 - 2 C 25.17 - Buchholz 232.01 § 33 BeamtStG Nr. 2 S. 11).
- OVG Nordrhein-Westfalen, 12.09.2018 - 6 A 2272/18
Nordrhein-westfälische Polizei durfte tätowierten Bewerber nicht ablehnen
Die Versagung der Einstellung eines Bewerbers in den Polizeivollzugsdienst wegen einer Tätowierung bedarf einer hinreichend bestimmten gesetzlichen Grundlage (Anschluss an BVerwG, Urteil vom 17. November 2017 - 2 C 25.17 -).Hierfür fehle es an der nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 17. November 2017 - 2 C 25.17 - erforderlichen gesetzlichen Ermächtigung.
BVerwG, Urteil vom 17. November 2017 - 2 C 25.17 -, NJW 2018, 1185 = juris, Rn. 33 ff.; OVG NRW, Beschluss vom 23. Juli 2018 - 6 B 556/18 -, juris, Rn. 5 ff.; anders noch OVG NRW, Beschluss vom 14. Juli 2016 - 6 B 540/16 -, juris, Rn. 5 ff.
BVerwG, Urteil vom 17. November 2017 - 2 C 25.17 -, a. a. O., Rn. 38 ff.
vgl. BVerwG, Urteil vom 17. November 2017 - 2 C 25.17 -, a. a. O., Rn. 42, 46; OVG NRW, Beschluss vom 23. Juli 2018 - 6 B 556/18 -, a. a. O., Rn. 43.
- VG Düsseldorf, 23.09.2019 - 35 K 3745/19
Entfernung eines Polizeibeamten aus dem Beamtenverhältnis, Reichsbürgerbewegung
vgl. BVerfG, Beschluss vom 22. Mai 1975 - 2 BvL 13/73 -, juris; BVerwG, Urteil vom 17. November 2017 - 2 C 25/17 -, juris; OVG NRW, Urteil vom 27. September 2017 - 3d A 1732/14.O -, juris, Rn. 166.vgl. BVerfG, Beschluss vom 6. Mai 2008 - 2 BvR 337/08 -, juris, Rn. 31; BVerwG, Urteil vom 17. November 2017 - 2 C 25/17 -, juris, Rn. 20.
vgl. BVerfG, Beschluss vom 6. Mai 2008 - 2 BvR 337/08 -, juris, Rn. 31; BVerwG, Urteil vom 17. November 2017 - 2 C 25/17 -, juris, Rn. 21.
BVerwG, Urteil vom 17. November 2017 - 2 C 25/17 -, juris, Rn. 23.
vgl. BVerwG, Urteil vom 17. November 2017 - 2 C 25.17 -, juris, Rn. 85; OVG NRW, Urteil vom 27. September 2017 - 3d A 1732/14.O -, juris, Rn. 168; Beschluss vom 24. Oktober 2018 - 3d B 1383/18.BDG -, juris, Rn. 10.
- LAG Berlin-Brandenburg, 11.05.2021 - 8 Sa 1655/20
Kündigung Lehrer mit Tätowierungen aus der rechtsextremen Szene wirksam
Diese Verfassungstreuepflicht kann auch durch das Tragen einer Tätowierung mit verfassungsfeindlichem Inhalt verletzt werden, wenn dadurch eine Ablehnung der verfassungsmäßigen Ordnung des Grundgesetzes zum Ausdruck kommt ( BVerwG, 17.11.2017 - 2 C 25/17, NJW 2018, 1185 Rn. 13 ).Diesen Personen fehlt die Eignung für die Ausübung eines öffentlichen Amtes ( BVerwG, 17.11.2017 - 2 C 25/17, NJW 2018, 1185 Rn. 18 ).
Dieser kommt im Falle der Tätowierung sogar ein besonderer Stellenwert zu, da das Motiv in die Haut eingestochen wird und der Träger sich damit dauerhaft und in besonders intensiver Weise bekennt ( BVerwG, 17.11.2017 - 2 C 25/17, NJW 2018, 1185 Rn. 25 ).
Er dokumentiert mit dem Tragen der Tätowierungen sein dauerhaftes Bekenntnis zu dieser Anschauung und damit seine Abkehr von der Verfassungsordnung ( BVerwG, 17.11.2017 - 2 C 25/17, NJW 2018, 1185 Rn. 26 ).
Soweit es sich dabei um Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen mit nationalsozialistischem Hintergrund handelt, läuft dies auch dem Anliegen zuwider, die Wiederbelebung nationalsozialistischer Tendenzen infolge des Gebrauchs entsprechend assoziierungsgeeigneter Symbole zu hindern ( BVerwG, 17.11.2017 - 2 C 25/17, NJW 2018, 1185 Rn. 30; BVerfG…, Beschluss vom 18.05.2009 - 2 BvR 2202/08, NJW 2009, 2805 Rn. 17 ).
Allerdings muss bei einer derartigen und nur eingeschränkt sichtbaren Betätigung der Inhalt der gelebten Auffassung von besonderem Gewicht sein, damit die in der Bejahung einer Pflichtverletzung liegende Einschränkung der Meinungsfreiheit in einem angemessenen Verhältnis zur bezweckten Gewährleistung der Verfassungstreue des Beamten steht ( BVerwG, 17.11.2017 - 2 C 25/17, NJW 2018, 1185 Rn. 31 mit Verweis auf EGMR, 26.09.1993 - 7/1994/454/535, NJW 1996, 375 - Voigt ).
Eine Tätowierung begründet vielmehr auch dann ein Dienstvergehen, wenn ihr Inhalt einen Verstoß gegen die Verfassungstreuepflicht offenbart ( BVerwG, 17.11.2017 - 2 C 25/17, NJW 2018, 1185 Rn. 54 ).
Der Annahme eines Verstoßes gegen die Verfassungstreuepflicht steht nicht entgegen, wenn einzelne Tätowierungen für sich genommen weder strafrechtlich zu beanstanden sind noch einen unmittelbaren Bezug zum Dritten Reich aufweisen ( BVerwG, 17.11.2017 - 2 C 25/17, NJW 2018, 1185 Rn. 55; BVerfG…, Beschluss vom 06.05.2008 - 2 BvR 337/08, NJW 2008, 2568 Rn. 31 und 34 ).
Soweit durch Tätowierungen die Verfassungstreuepflicht berührt ist, betrifft dies ein unmittelbar kraft gesetzlicher Anordnung und Verfassungsrecht geltendes Eignungsmerkmal ( BVerwG, 17.11.2017 - 2 C 25/17, NJW 2018, 1185 Rn.56 unter Verweis auf VG Düsseldorf…, Beschluss vom 24.08.2017 - 2 L 3279/17, BeckRS 2017, 122612 Rn. 15 ).
Entgegen der Auffassung des Klägers hat das Bundesverwaltungsgericht in dem Fall, dass der Inhalt der Tätowierungen eine Straftat ergibt, keine weitere nach außen tretende Offenbarung der verfassungsfeindlichen Gesinnung gefordert ( BVerwG, 17.11.2017 - 2 C 25/17, NJW 2018, 1185 Rn. 57, 62 ).
Mit dem Bundesverwaltungsgericht kommt es nicht darauf an, dass die Überzeugung des Klägers keinen (bekannten) Einfluss auf die Art der Erfüllung seiner Dienstpflichten im Übrigen hatte und es nicht zu einer konkreten Beanstandung seiner Dienstausübung gekommen ist ( BVerwG, 17.11.2017 - 2 C 25/17, NJW 2018, 1185 Rn. 85 ).
Die Treueverpflichtung eines Beamten - und damit auch eines Lehrers - auf die Verfassungsordnung stellt ein personenbezogenes Eignungsmerkmal dar und betrifft das dienstliche wie das außerdienstliche Verhalten gleichermaßen ( BVerwG, 17.11.2017 - 2 C 25/17, NJW 2018, 1185 Rn. 85 ).
- OVG Nordrhein-Westfalen, 28.06.2018 - 6 A 2014/17
Polizei: Einheitliche Mindestgröße von 163 cm rechtmäßig
vgl. BVerwG, Urteil vom 17. November 2017 - 2 C 25.17 -, NJW 2018, 1185 = juris, Rn. 33 ff.; s. auch VG Düsseldorf, Urteil vom 8. Mai 2018 - 2 K 15637/17 -, juris, Rn. 49 f. - OVG Niedersachsen, 20.04.2021 - 3 LD 1/20
Disziplinarrecht der Landesbeamten- Berufung
Die Ausübung hoheitsrechtlicher Befugnisse und die damit verbundenen Eingriffsrechte des Staates sind durch Art. 33 Abs. 4 GG einem Personenkreis vorbehalten, dessen Rechtsstellung in besonderer Weise Gewähr für Verlässlichkeit und Rechtsstaatlichkeit bietet (BVerwG, Urteil vom 17.11.2017 - BVerwG 2 C 25.17 -, juris Rn. 15).Beamte realisieren die "Machtstellung" des Staates (BVerfG…, Urteil vom 27.4.1959 - 2 BvF 2/58 -, juris Rn. 65), sie haben als "Repräsentanten der Rechtsstaatsidee" (BVerwG…, Urteil vom 11.12.2014 - BVerwG 2 C 51.13 -, juris Rn. 26) dem ganzen Volk zu dienen und ihre Aufgaben im Interesse des Wohls der Allgemeinheit unparteiisch und gerecht zu erfüllen (Urteil vom 17.11.2017, a. a. O., Rn. 15).
Aufgrund dieser Treuepflicht gehört es jedenfalls zu den hergebrachten Grundsätzen des Berufsbeamtentums im Sinne von Art. 33 Abs. 5 GG, dass sich der Beamte zu der Verfassungsordnung, auf die er vereidigt ist, bekennt und für sie eintritt (BVerwG, Urteil vom 17.11.2017, a. a. O., Rn. 15).
Der Staat ist darauf angewiesen, dass seine Beamten für ihn einstehen und Partei für ihn ergreifen (BVerfG…, Beschluss vom 22.5.1975 - 2 BvL 13/73 -, juris Rn. 42; BVerwG, Urteil vom 17.11.2017, a. a. O., Rn. 16).
Diesen Personen fehlt die Eignung für die Ausübung eines öffentlichen Amtes (BVerwG, Urteil vom 17.11.2017, a. a. O., Rn. 18); ihnen kann von den Bürgern nicht das zur Wahrnehmung des öffentlichen Amtes berufserforderliche Vertrauen entgegengebracht werden (BVerwG, Urteil vom 17.11.2017, a. a. O., Rn. 18).
Ein Dienstvergehen besteht erst, wenn der Beamte aus seiner politischen Überzeugung Folgerungen für seine Einstellung gegenüber der verfassungsmäßigen Ordnung der Bundesrepublik Deutschland, für die Art der Erfüllung seiner Dienstpflichten, für den Umgang mit seinen Mitarbeitern oder für politische Aktivitäten im Sinne seiner politischen Überzeugung zieht (BVerfG…, Beschluss vom 22.5.1975, a. a. O., Rn. 45;… Beschluss vom 6.5.2008 - 2 BvR 337/08 -, juris Rn. 31; BVerwG, Urteil vom 17.11.2017, a. a. O., Rn. 21), die entsprechende politische Überzeugung also bewusst und erkennbar nach außen betätigt.
Denn eine Verletzung der Verfassungstreuepflicht ist nicht erst dann gegeben, wenn der Beamte ein Verhalten zeigt, das auf die wirksame Verbreitung eines verfassungsfeindlichen Standpunktes oder auf die Teilnahme im politischen Meinungskampf gerichtet ist (BVerwG, Urteil vom 17.11.2017, a. a. O., Rn. 22).
Das in der verfassungsgerichtlichen Rechtsprechung geforderte "Mehr" als das bloße Haben und Mitteilen einer Überzeugung ist nicht erst bei einem offensiven Werben erreicht (BVerwG, Urteil vom 17.11.2017, a. a. O., Rn. 23).
Zwischen dem "bloßen Haben und Mitteilen" einer Überzeugung und dem planmäßigen werbenden Agieren oder gar Agitieren liegen differenzierungsfähige und erhebliche Abstufungen, die ebenfalls einen Verstoß gegen die politische Treuepflicht beinhalten können (so BVerwG, Urteil vom 17.11.2017, a. a. O., Rn. 23).
So hat das Bundesverwaltungsgericht etwa die Betätigung einer verfassungsfeindlichen Gesinnung durch "bloße" Tätowierung bejaht, weil der Betreffende mit dem Tragen einer Tätowierung, die der Werteordnung des Grundgesetzes widerspricht, sein Bekenntnis zu dieser Anschauung und damit seine Abkehr von der Verfassungsordnung dokumentiere (BVerwG, Urteil vom 17.11.2017, a. a. O., Rn. 25ff.).
Eine hieran anknüpfende Disziplinarmaßnahme sanktioniert nicht die innere Haltung und Gesinnung der Beklagten, sondern ihr Handeln nach außen (vgl. BVerwG, Urteil vom 17.11.2017, a. a. O., Rn. 26), also die Betätigung ihrer entsprechenden Gesinnung.
- BGH, 15.08.2019 - III ZR 18/19
Remonstrationspflicht als Amtspflicht hinsichtlich Obliegenheit eines Beamten …
Damit hatte das Bundesverwaltungsgericht ausdrücklich seine frühere Rechtsprechung aufgegeben, nach der eine Bestimmung von Altersgrenzen durch Verwaltungserlasse für ausreichend erachtet wurde (…aaO Rn. 10 unter Verweis auf Urteile vom 31. Januar 1980 - 2 C 15.78, juris und vom 23. Oktober 1980 - 2 C 22.79, juris; s. auch BVerwGE 160, 370 Rn. 37).(bb) Bis zu dieser Entscheidung wurden Einstellungshöchstaltersgrenzen für Beamte traditionell durch Verwaltungsvorschrift bestimmt (s. auch BVerwGE 160, 370 Rn. 37).
- VG Freiburg, 19.10.2020 - 3 K 2398/20
Entlassung aus dem Polizeidienst wegen Mitgliedschaft in einer WhatsApp-Gruppe, …
Bekenntnis bedeutet in diesem Zusammenhang eine nach außen erkennbare gefestigte Einstellung, die ein Eintreten für die Erhaltung der demokratischen Grundordnung ermöglicht (BVerwG, Urteil vom 17.11.2017 - 2 C 25.17 - Bayerischer VGH, Urteil vom 16.01.2019 - 16a D 15.2672 -, jeweils juris m.w.N.). - OVG Berlin-Brandenburg, 04.03.2020 - 82 D 1.19
Disziplinarverfahren; Bundespolizei; Entfernung; Berufung; Aussetzung; …
Ihnen kann von den Bürgern nicht das zur Wahrnehmung des öffentlichen Amtes berufserforderliche Vertrauen entgegengebracht werden (vgl. BVerwG, Urteil vom 17. November 2017 - 2 C 25.17 - juris Rn. 18).Zwischen dem "bloßen" Haben und Mitteilen einer Überzeugung und dem planmäßigen werbenden Agieren oder gar Agitieren liegen differenzierungsfähige und erhebliche Abstufungen (vgl. BVerwG, Urteil vom 17. November 2017 - 2 C 25.17 - juris Rn. 23;… Beschluss vom 29. Juli 2019 - 2 B 19.18 - juris Rn. 35).
Die Öffentlichkeit einer verfassungsfeindlichen Betätigung ist dabei nicht Voraussetzung für einen Verstoß gegen die Treuepflicht des Beamten, denn auch wenn sich ein Anhänger verfassungsfeindlicher Ziele nur im Kreis Gleichgesinnter offenbart und betätigt, zieht er Folgerungen aus seiner Überzeugung für seine Einstellung gegenüber der verfassungsmäßigen Ordnung der Bundesrepublik Deutschland (vgl. BVerwG, Urteil vom 17. November 2017 - 2 C 25.17 - juris Rn. 29;… Beschluss vom 29. Juli 2019 - 2 B 19.18 - juris Rn. 17, 33).
Kann die systematische Judenvernichtung als unwahr hingestellt werden, leistet dies Bestrebungen Vorschub, den Nationalsozialismus zu rehabilitieren und als Alternative zur demokratischen Staatsform anzupreisen (vgl. VGH München…, Urteil vom 28. November 2001 - 16 D 00.2077 - juris Rn. 153; Niedersächsischer Disziplinarhof, Urteil vom 23. Juli 1984 - NDH A (1) 6/82 - NJW 1986, 1278, 1280; s. auch BVerwG, Urteil vom 17. November 2017 - 2 C 25.17 - juris Rn. 86).
Ausgehend davon, dass es für das erkennbare Ziehen von Folgerungen für die politischen Aktivitäten im Sinne seiner Überzeugung (jedenfalls) genügt, wenn das Verhalten des Beamten auf eine wirksame Verbreitung seines Standpunktes oder auf eine Teilnahme am politischen Meinungskampf angelegt ist (vgl. BVerwG…, Urteil vom 20. Februar 2001 - 1 D 55.99 - juris Rn. 46), er mithin politisch auf seine Umgebung werbend einzuwirken beabsichtigt (vgl. OVG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 20. Januar 2010 - OVG 81 D 2.08 - UA S. 18 f.), wobei auch Äußerungen im Kreis Gleichgesinnter genügen (vgl. BVerwG, Urteil vom 17. November 2017 - 2 C 25.17 - juris Rn. 29), ist bei der Publizierung eines Beitrags auf einer Facebook-Seite das erforderliche "Mehr" gegeben.
Die Grundlagen des Beamtenverhältnisses lassen es nicht zu, Personen mit der Ausübung staatlicher Hoheitsgewalt zu betrauen, die die freiheitlich-demokratische Verfassungsordnung ablehnen (vgl. BVerwG, Urteil vom 17. November 2017 - 2 C 25.17 - juris Rn. 91).
- VG Düsseldorf, 08.05.2018 - 2 K 15637/17
Einstellung von Polizeibewerbern mit großflächigen Tätowierungen
- VGH Bayern, 14.11.2018 - 3 BV 16.2072
Tätowierung eines Polizeibeamten im sichtbaren Bereich unzulässig
- BVerwG, 02.12.2021 - 2 A 7.21
Entfernung aus dem Beamtenverhältnis bei Leugnung der Existenz der Bundesrepublik …
- OVG Berlin-Brandenburg, 28.08.2018 - 4 S 36.18
Ablehnung von Polizeibewerbern wegen Tätowierungen bedarf grundsätzlich …
- DGH Baden-Württemberg, 18.03.2021 - DGH 2/19
Staatsanwalt durch Urteil aus dem Dienst entfernt
- BVerwG, 24.06.2021 - 1 C 30.20
Keine rechtsmissbräuchliche Vaterschaftsanerkennung bei persönlichen Beziehungen …
- BGH, 28.08.2019 - NotSt (Brfg) 1/18
Entfernung eines Notars aus dem Amt aufgrund mehrfacher Verstöße gegen …
- VGH Bayern, 06.04.2022 - 16a D 20.975
Disziplinarrecht, Verwaltungsinspektor (BesGr. A 9), Sachbearbeiter bei der …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 12.05.2020 - 6 B 212/20
Löwenkopf-Tätowierung schließt Einstellung bei der Polizei nicht aus
- OVG Berlin-Brandenburg, 05.11.2020 - 4 S 41.20
Polizeikommissaranwärter; Vorbereitungsdienst; einziger expliziter Vorfall im …
- OVG Berlin-Brandenburg, 01.02.2019 - 4 S 52.18
Tätowierungen grundsätzlich kein Hinderungsgrund für die Einstellung in den …
- VG Karlsruhe, 26.07.2018 - DL 17 K 342/17
Verletzung der allgemeinen Dienstpflichten eines Beamten; Verweigerung eines …
- VG Berlin, 23.07.2018 - 5 L 248.18
Einstellung tätowierter Polizeibewerber: Ablehnung grundsätzlich nur auf …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 23.07.2018 - 6 B 556/18
Einstellung eines Bewerbers in den gehobenen Polizeivollzugsdienst i.R.d. …
- BVerwG, 29.07.2019 - 2 B 19.18
Ausforschungsbeweis; Austausch; Beamter; Begründung der Ablehnung in der …
- BVerfG, 09.07.2020 - 1 BvR 2067/17
Verbot der Verwendung von Kennzeichen verbotener Vereine verfassungsgemäß - …
- LVerfG Sachsen-Anhalt, 07.05.2019 - LVG 4/18
Normenkontrollantrag der AfD abgewiesen: Kennzeichnungspflicht für Polizisten …
- VGH Bayern, 16.01.2019 - 16a D 15.2672
Entfernung eines Polizeibeamten aus dem Beamtenverhältnis
- VG Düsseldorf, 14.09.2021 - 2 L 1822/21
Totenkopf-Tätowierung steht Einstellung in den Polizeivollzugsdienst nicht …
- OVG Sachsen, 10.12.2021 - 12 A 650/19
Polizeibeamter; Reichsbürger; Verfassungstreuepflicht; Wohlverhaltenspflicht; …
- VG Düsseldorf, 15.05.2018 - 2 K 766/18
Mindestkörpergrößen für Polizeibewerber in Nordrhein-Westfalen rechtmäßig
- OVG Berlin-Brandenburg, 05.09.2018 - 4 B 4.17
Pflicht eines Polizeibeamten zum Tragen eines Namensschildes auf der …
- VG Greifswald, 14.01.2022 - 11 A 1298/20
Disziplinarrecht der Landesbeamten
- VG Saarlouis, 20.01.2020 - 7 K 167/18
Disziplinarklage
- OVG Nordrhein-Westfalen, 21.04.2021 - 3d A 1595/20
- VG Greifswald, 14.01.2022 - 11 A 1301/21
Disziplinarrecht der Landesbeamten
- BVerwG, 18.06.2020 - 2 WD 17.19
"Hitlergruß"; Bagatellisierung des Nationalsozialismus; Freiheitliche …
- OVG Saarland, 22.02.2018 - 6 A 375/17
Entfernung aus dem Beamtenverhältnis; Polizist; Weitergabe von Informationen an …
- VG Greifswald, 30.10.2019 - 10 A 178/18
Aberkennung des Ruhegehalts wegen Verstoßes gegen die Pflicht nach BBG 2009 § 60 …
- VGH Bayern, 28.07.2021 - 16a D 19.989
Entfernung aus dem Beamtenverhältnis - Vertreten reichsbürgertypischer Ansichten
- VG Freiburg, 08.12.2021 - 3 K 2539/21
Posten von nationalsozialistischem, antisemitischem oder rassistischem …
- VGH Baden-Württemberg, 12.07.2018 - 4 S 1439/18
Einstellung eines Polizeibeamten mit Totenschädel-Tätowierung
- VG München, 08.10.2021 - M 13L DK 19.2698
Disziplinarklage, Kürzung der Dienstbezüge, Lehrerin, Ideologie der …
- VGH Bayern, 10.12.2021 - 16a D 19.1155
Höchstmaßnahme bei mangelnder Verfassungstreue eines Polizeibeamten
- OVG Sachsen, 06.09.2021 - 2 B 253/21
Rücknahme der Ernennung; Chat-Beiträge
- OVG Nordrhein-Westfalen, 28.06.2018 - 6 A 2016/17
Polizei: Einheitliche Mindestgröße von 163 cm rechtmäßig
- OVG Nordrhein-Westfalen, 27.06.2018 - 3d A 2378/15
Entfernung eines Justizvollzugsbeamten aus dem Beamtenverhältnis wegen des …
- BVerwG, 20.09.2018 - 2 A 9.17
Analogie; Ausnahmen; Beamter; Berufliches Rehabilitierungsgesetz; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 28.02.2018 - 3d A 704/14
- VG Meiningen, 21.06.2018 - 1 K 457/18
Ausschluss vom Eignungsauswahlverfahren für die Einstellung in den …
- OVG Schleswig-Holstein, 09.12.2021 - 14 LB 3/20
- VG Düsseldorf, 05.07.2021 - 35 K 581/21
- VG Berlin, 21.11.2018 - 85 K 10.13
- OVG Nordrhein-Westfalen, 06.06.2018 - 3d A 1700/16
- BVerwG, 22.10.2018 - 2 B 30.18
Entfernung eines Postobersekretärs aus dem Beamtenverhältnis aufgrund eines …
- BVerwG, 31.07.2019 - 2 B 10.19
Zulassung der Revision wird wegen grundsätzlicher Bedeutung der Rechtssache; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 19.09.2018 - 3d A 963/16
- LAG Berlin-Brandenburg, 25.04.2019 - 5 Ta 730/19
Einstweiliger Rechtsschutz - Bewerberverfahren - öffentlicher Dienst - …
- BVerwG, 12.07.2018 - 2 B 1.18
Entfernung eines Beamten aus dem Dienstverhältnis wegen eines schwerwiegenden …
- VG Karlsruhe, 17.05.2018 - 9 K 16661/17
Zweifel an der charakterlichen Eignung im Rahmen eines Einstellungsverfahrens in …
- VG München, 07.12.2021 - M 19L DK 21.1011
Disziplinarklage, Insbes. vorsätzliches unerlaubtes Fernbleiben vom Dienst sowie …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 05.09.2019 - 6 B 651/19
Anspruch eines Bewerbers auf Freihaltung eines Ausbildungsplatzes für den …
- VGH Hessen, 02.11.2020 - 1 B 2237/20
Einstellung eines tätowierten Bewerbers in den Polizeivollzugsdienst
- OVG Berlin-Brandenburg, 23.07.2020 - 80 DB 1.20
- OVG Sachsen, 20.04.2020 - 6 B 1182/18
Widerruf der Approbation; Kinderpornografie; Verhältnismäßigkeit
- OVG Schleswig-Holstein, 22.10.2019 - 14 LB 1/18
Aberkennung des Ruhegehaltes wegen außerdienstlicher Straftaten
- VG München, 12.04.2019 - M 19L DK 18.1180
Entfernung aus dem Beamtenverhältnis wegen Verstoßes gegen politische …
- VGH Hessen, 09.01.2020 - 1 B 2155/19
Einstellung in den gehobenen Polizeivollzugsdienst
- BVerwG, 16.08.2021 - 2 B 21.21
- OVG Berlin-Brandenburg, 26.09.2019 - 4 S 59.19
Fehlende Rechtsgrundlage zum Ausmaß des Rechts der berliner …
- VG Düsseldorf, 05.07.2021 - 35 L 141/21
- OVG Nordrhein-Westfalen, 11.12.2019 - 3d A 3607/18
- VG Freiburg, 23.03.2021 - 3 K 2383/20
Entlassung eines in Ausbildung befindlichen Polizeibeamten auf Widerruf wegen …
- VG Schleswig, 17.04.2019 - 12 B 14/19
Antrag gem. § 80 Abs. 5 VwGO
- VG Saarlouis, 05.02.2020 - 7 K 817/19
Disziplinarklage gegen einen Beamten wegen der Begehung eines schwerwiegenden …
- VG München, 02.04.2019 - M 19L DK 18.4035
Entfernung eines Reichsbürgers aus dem Beamtenverhältnis
- VG Bayreuth, 14.12.2020 - B 5 E 20.1136
Zweifel an der charakterlichen Eignung eines Einstellungsbewerbers, Anschein …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 05.02.2019 - 6 A 380/17
Rechtmäßige Ablehung einer Einstellung in den gehobenen Polizeivollzugsdienst; …
- OVG Berlin-Brandenburg, 24.01.2022 - 4 S 26.21
Beamtenverhältnis auf Probe - Entlassung - Bewährung in der Probezeit - Eignung - …
- VG Wiesbaden, 15.01.2019 - 25 K 3137/17
Disziplinare Ahndung des Verbreitens nationalsozialistischen Gedankenguts
- OVG Nordrhein-Westfalen, 28.06.2018 - 6 A 2015/17
Polizei: Einheitliche Mindestgröße von 163 cm rechtmäßig
- TDG Süd, 22.07.2021 - S 7 GL 3/20
Disziplinarverfahren, Verteidiger, Dienstposten, Minderung, Dienstenthebung, …
- OVG Sachsen-Anhalt, 29.01.2019 - 1 L 65/18
Nichtzulassung einer Frau zum Vorbereitungsdienst für den Polizeivollzugsdienst …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 09.05.2018 - 3d A 138/17
- OVG Berlin-Brandenburg, 25.02.2020 - 4 S 65.19
Lehrer; berufsbegleitender Vorbereitungsdienst; vorzeitige Beendigung; Verletzung …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 24.10.2018 - 3d B 1383/18
- OVG Nordrhein-Westfalen, 18.04.2018 - 3d A 12/17
- VG Münster, 12.04.2021 - 13 K 2690/19
- VG Wiesbaden, 08.02.2021 - 28 O 82/21
Durchsuchungsanordnung nach § 30 HDG bei einem "Corona-Leugner"
- VGH Bayern, 05.10.2020 - 16b DC 20.1871
Durchsuchungs- und Beschlagnahmeanordnung gegenüber einem Beamten wegen …
- VG Berlin, 26.08.2019 - 5 L 254.19
- OVG Sachsen, 07.02.2019 - 6 E 1/19
Justizvollzugsbeamter; Beschlagnahmeanordnung; Durchsuchungsanordnung; …
- VGH Bayern, 16.12.2021 - 16a DC 21.2707
Durchsuchung bei Verdacht verfassungsfeindlicher Betätigung eines Beamten
- VG München, 26.07.2021 - M 19B DA 21.3474
Durchsuchungs- und Beschlagnahmeanordnung, Polizeibeamter, Chat-Verkehr mit …
- VG München, 26.07.2021 - M 19B DA 21.3478
Durchsuchungs- und Beschlagnahmeanordnung, Polizeibeamter, Chat-Verkehr mit …
- VG München, 26.07.2021 - M 19B DA 21.3479
Durchsuchungs- und Beschlagnahmeanordnung, Polizeibeamter, Vielzahl versendeter …
- VG Berlin, 28.08.2018 - 28 L 384.18
Einstellung mittlerer Polizeivollzugsdienst
- VG München, 26.07.2021 - M 19B DA 21.3476
Durchsuchungs- und Beschlagnahmeanordnung, Polizeibeamter, Chat-Verkehr mit …
- BVerwG, 31.03.2020 - 2 WDB 2.20
Einbehaltensanordnung; Informationssicherheit; Meinungskundgaben; …
- VG München, 06.03.2019 - M 19L DK 18.2045
Disziplinarklage zur Entfernung eines Lehrers aus dem Beamtenverhältnis wegen …
- VG München, 20.04.2020 - M 21b S 20.286
Entlassung einer Soldatin auf Zeit wegen Verdachts extremistischer Bestrebungen
- VG München, 17.12.2021 - M 13L DK 18.4077
(Landes) Disziplinarrecht, Disziplinarklage, Aberkennung Ruhegehalt, …
- VG München, 04.02.2020 - M 19B DK 19.2905
Entfernung aus dem Beamtenverhältnis wegen mehrfachen Kollegendiebstahls
- OVG Berlin-Brandenburg, 20.09.2019 - 90 H 1.18
Antrag auf Eröffnung eines berufsgerichtlichen Verfahrens; Notwendigkeit eines …
- OVG Sachsen, 07.11.2018 - 2 B 390/18
Einstellung eines Beamtenbewerbers in den polizeilichen Vorbereitungsdienst; …
- ArbG Köln, 22.08.2018 - 2 Ca 3458/18
- VG Düsseldorf, 29.05.2018 - 2 L 1009/18
- VG Kassel, 01.09.2020 - 1 L 1543/20
Einstellung eines tätowierten Bewerbers in den Polizeivollzugsdienst
- VG Wiesbaden, 29.01.2019 - 25 K 1139/16
Entfernung aus dem Beamtenverhältnis wegen innerdienstlichen Betrugs
- VG München, 30.08.2021 - M 19L DA 21.4338
Durchsuchungs- und Beschlagnahmeanordnung, Polizeibeamter, Chat-Verkehr zu Black …
- VG München, 02.06.2020 - M 19B DA 20.1166
Verdacht auf Zugehörigkeit zur Reichsbürgerbewegung hinsichtlich eines …
- VG Berlin, 01.03.2018 - 26 K 158.16
Widerruf eines Lehrauftrags wegen angeblicher Lehrauftragsverletzung; Religiöse …
- VG München, 16.01.2020 - M 19L DA 19.6408
Durchsuchungs- und Beschlagnahmeanordnung
- VG Düsseldorf, 12.07.2018 - 2 K 12990/17
- VG München, 15.04.2019 - M 19L DK 18.4273
Disziplinarverfahren gegen Lehrerin wegen Anhängerschaft zur Reichsbürgerbewegung