Rechtsprechung
   BVerwG, 18.10.2012 - 3 C 25.11   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2012,31184
BVerwG, 18.10.2012 - 3 C 25.11 (https://dejure.org/2012,31184)
BVerwG, Entscheidung vom 18.10.2012 - 3 C 25.11 (https://dejure.org/2012,31184)
BVerwG, Entscheidung vom 18. Januar 2012 - 3 C 25.11 (https://dejure.org/2012,31184)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2012,31184) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (12)

  • lexetius.com

    AMG § 43 Abs. 1 Satz 1, § 52 Abs. 1 Nr. 2; ApBetrO § 17 Abs. 3, § 20; GG Art. 3 Abs. 1, Art. 12 Abs. 1
    Apotheke; apothekenpflichtige Arzneimittel; verschreibungspflichtige Arzneimittel; nichtverschreibungspflichtige apothekenpflichtige Arzneimittel; Selbstbedienung; Selbstbedienungsverbot; Inverkehrbringen von Arzneimitteln im Wege der Selbstbedienung; kontrollierte ...

  • openjur.de
  • Bundesverwaltungsgericht

    AMG § 43 Abs. 1 Satz 1, § 52 Abs. 1 Nr. 2
    Apotheke; Arzneimittelsicherheit; Beratungsbedarf; Beratungshindernisse; Beschränkung der Berufsausübung; Information und Beratung durch den Apotheker; Inverkehrbringen von Arzneimitteln im Wege der Selbstbedienung; Selbstbedienung; Selbstbedienungsverbot; ...

  • rechtsprechung-im-internet.de

    § 43 Abs 1 S 1 AMG 1976, § 52 Abs 1 Nr 2 AMG 1976, § 17 Abs 3 ApoBetrO 1987, § 20 ApoBetrO 1987, Art 3 Abs 1 GG
    Selbstbedienungsverbot für apothekenpflichtige Arzneimittel; keine Verletzung der Berufsausübungsfreiheit; Erforderlichkeit

  • IWW
  • Wolters Kluwer

    Verletzung von Apothekern in ihrer Berufsausübungsfreiheit durch das Verbot zum Inverkehrbringen von Arzneimitteln im Wege der Selbstbedienung

  • kanzlei.biz

    Keine Selbstbedienung bei apothekenpflichtigen Arzneimitteln

  • rewis.io

    Selbstbedienungsverbot für apothekenpflichtige Arzneimittel; keine Verletzung der Berufsausübungsfreiheit; Erforderlichkeit

  • ra.de
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    AMG § 69 Abs. 1 S. 1
    Verletzung von Apothekern in ihrer Berufsausübungsfreiheit durch das Verbot zum Inverkehrbringen von Arzneimitteln im Wege der Selbstbedienung

  • datenbank.nwb.de
  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (15)

  • damm-legal.de (Kurzinformation)

    Verbot der Selbstbedienung für apothekenpflichtige Arzneimittel ist verfassungsgemäß

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Selbstbedienungsapotheke

  • onlineurteile.de (Kurzmitteilung)

    Keine Selbstbedienung in der Apotheke

  • online-und-recht.de (Kurzinformation)

    Zur Frage der Zulässigkeit des Arzneimittel-Versandhandels

  • spiegel.de (Pressemeldung, 18.10.2012)

    Medikamente: Keine Selbstbedienung in Apotheken

  • lto.de (Kurzinformation)

    Selbstbedienungsverbot: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Apotheker

  • dr-bahr.com (Kurzinformation)

    Keine Selbstbedienung für apothekenpflichtige Arzneimittel

  • deutsche-apotheker-zeitung.de (Pressemeldung)

    OTC in der Freiwahl sind verboten

  • aerztezeitung.de (Pressemeldung)

    Apothekenpflichtige Arznei nicht in Freiwahl

  • juraexamen.info (Kurzinformation)

    BVerwG bestätigt OVG Münster: Selbstbedienung in Apotheken bleibt untersagt

  • haufe.de (Kurzinformation)

    Keine Selbstbedienung bei Arzneimitteln

  • anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)

    Keine Selbstbedienung für apothekenpflichtige Arzneimittel

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Bei Apothekenpflicht keine Selbstbedienung

  • kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)

    Keine Selbstbedienung für apothekenpflichtige Arzneimittel - Selbstbedienungsverbot für apothekenpflichtige Medikamente durch hinreichende Gründe des Gemeinwohls gerechtfertigt und verhältnismäßig

  • deutsche-apotheker-zeitung.de (Pressemeldung zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung)

    Gehören OTC in die Freiwahl?

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • BVerwGE 144, 355
  • NVwZ 2013, 598
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (27)

  • OVG Nordrhein-Westfalen, 20.05.2016 - 20 A 488/15

    Töten von Eintagsküken ist mit dem Tierschutzgesetz vereinbar

    vgl. BVerwG, Urteile vom 18. Oktober 2012 - 3 C 25.11 -, BVerwGE 144, 355, und vom 19. Oktober 1989 - 3 C 35.87 -, NJW 1990, 2948.
  • LG Magdeburg, 18.01.2019 - 36 O 48/18

    Verkauf von rezeptfreien, apothekenpflichtigen Medikamenten über Amazon kein

    Wie das Bundesverwaltungsgericht (Urteil vom 18.10.2012 - 3 C 25/11 -, Rn. 15, zitiert nach juris) ausführt, dient das Selbstbedienungsverbot dem Schutz der Gesundheit der Bevölkerung, indem es eine unkontrollierte Arzneimittelabgabe verhindert und eine fachkundige Information und Beratung durch den Apotheker und sein pharmazeutisches Personal sicherstellt.
  • OVG Nordrhein-Westfalen, 20.05.2016 - 20 A 530/15

    Töten von Eintagsküken ist mit dem Tierschutzgesetz vereinbar

    vgl. BVerwG, Urteile vom 18. Oktober 2012 - 3 C 25.11 -, BVerwGE 144, 355, und vom 19. Oktober 1989 - 3 C 35.87 -, NJW 1990, 2948.
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht