Rechtsprechung
BVerwG, 19.03.1976 - VII C 71.72 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- Wolters Kluwer
Straßenverkehrsrechtliche Anordnungen im Rahmen der gemeindlichen Selbstverwaltung - Voraussetzungen für die Zulassung einer Revision - Anforderungen an die Darlegung von Zulassungsgründen im Revisionsverfahren
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- VG Freiburg, 12.07.1972 - VS. VI 158/71
- BVerwG, 19.03.1976 - VII C 71.72
Papierfundstellen
- NJW 1976, 2175
Wird zitiert von ... (27)
- BVerwG, 13.12.1979 - 7 C 46.78
Geschwindigkeitsbegrenzung Stadtautobahn - Verkehrsregelung, Rechtsnatur, §§ 42, …
Über den Bereich des Straßenverkehrs hinausgehende Rechte der beklagten Stadt, die ihre Rechtsmittelbefugnis fortbestehen lassen könnten, sind weder geltend gemacht noch erkennbar (vgl. hierzu Urteil des Senatsvom 19. März 1976 - BVerwG 7 C 71.72 - in Buchholz 442.151 § 44 StVO Nr. 1 = DÖV 1976, 536). - BVerwG, 20.04.1994 - 11 C 17.93
Vetorecht mit Abwehr- und Sperrwirkung - Selbstverwaltungskörperschaft - …
Die Aufgaben und Befugnisse der (örtlichen) Straßenverkehrsbehörde zur Regelung des Straßenverkehrs gehören seit jeher zu den staatlichen Aufgaben, nicht zu den Angelegenheiten des gemeindeeigenen, durch Art. 28 Abs. 2 Satz 1 GG geschützten Wirkungskreises (Urteile vom 19. März 1976 - BVerwG 7 C 71.72 - Buchholz 442.151 § 44 StVO Nr. 1 S. 3 …und vom 29. Juni 1983, a.a.O., S. 12). - VGH Baden-Württemberg, 21.10.1993 - 5 S 646/93
Zulässigkeit der Klage einer Gemeinde gegen verkehrsrechtliche Weisung
Allerdings regeln die Vorschriften des Straßenverkehrsrechts in erster Linie unter ordnungsrechtlichen Gesichtspunkten die Sicherheit und Leichtigkeit des Straßenverkehrs auch im örtlichen Bereich (BVerwG, Urteil vom 19.03.1976 - VII C 71/72 - NJW 1976, 2175/2176; Urteil vom 28.11.1969 - VII C 67.68 -, BVerwGE 34, 241/243), woraus die Gemeinde keine eigenen Rechte ableiten kann.Soweit das Bundesverwaltungsgericht in seinem Urteil vom 29.06.1983 (VII C 102.82 - NVwZ 1983, 610) eine Klagebefugnis der Gemeinde verneint, betraf dies eine gegen eine verkehrsregelnde Maßnahme nach § 45 Abs. 1 - und nicht nach § 45 Abs. 1 b - StVO gerichtete Klage; entsprechendes gilt für das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 19.03.1976, a.a.O., dem zudem noch die Rechtslage vor 1980, mithin vor Einführung der Berücksichtigung städtebaulicher Belange in das Straßenverkehrsrecht zugrunde lag.
Nachdem die Klagebefugnis der Klägerin bereits unmittelbar aus § 45 Abs. 1 b StVO folgt, bedarf es keiner Entscheidung, ob sie sich auch ohne eine solche gesetzliche Grundlage unmittelbar aus dem gemeindlichen Selbstverwaltungsrecht (Art. 28 Abs. 2 Satz 1 GG, Art. 71 Abs. 1 Landesverfassung) ergibt, das Rechte der Gemeinde allerdings nur nach Maßgabe der jeweiligen gesetzlichen Normierung einräumt (vgl. dazu BVerwG, Urteil vom 19.03.1976 a.a.O.;… Urteil vom 29.06.1983, a.a.O.; zur Klagebefugnis einer Gemeinde aus der kommunalen Planungshoheit vgl. auch Urteil des Senats vom 20.04.1983 - 5 S 1281/82 - UPR 1984, 389).
- BVerwG, 14.12.1994 - 11 C 18.93
Militärische Tiefflüge der Bundeswehr und der NATO-Truppen - Festlegung von …
Eine solche Mitwirkung der Gemeinde an den Entscheidungen überörtlicher Verwaltungsträger kommt namentlich dann in Betracht, wenn es um die Gestaltung ihrer Infrastruktur geht (vgl. BVerwG, Beschluß vom 23. März 1993 ; Urteil vom 19. März 1976 - BVerwG 7 C 71.72 - ; Urteil vom 13. Juni 1973 - BVerwG 7 C 11.72 - ; Urteil vom 14. Februar 1969 - BVerwG 4 C 82.66 - <DVBl 1969, 362>). - BVerwG, 29.06.1983 - 7 C 102.82
Klagebefugnis der Gemeinde bei belastender Verkehrsbeschränkung auf …
Auf diese Aufgabenzuordnung hat der Senat bereits in seinem Urteil vom 19. März 1976 - BVerwG 7 C 71.72 -(NJW 1976, 2175 = Buchholz 442.151 § 44 StVO Nr. 1) hingewiesen.Aus dem gemeindlichen Selbstverwaltungsrecht kann daher bei straßenverkehrsrechtlichen Maßnahmen ein Recht auf Mitbestimmung oder auf Abstimmung mit anderen Gemeinden grundsätzlich nicht abgeleitet werden (vgl. Urteil vom 19. März 1976 a.a.O.).
Erst wenn diese Belastungen ein solches Gewicht erreichen, daß der Gemeinde die Erfüllung ihrer eigenen Aufgaben unmöglich gemacht oder zumindest in konkreter Weise ganz erheblich erschwert wird, kann ein Eingriff in das Selbstverwaltungsrecht möglich sein (vgl. Urteil des Senats vom 19. März 1976 a.a.O.;… ferner für andere Maßnahmen des übertragenen Bereichs Urteil vom 11. März 1970 a.a.O. S. 582).
- OVG Niedersachsen, 07.09.2017 - 12 ME 249/16
Straßenverkehrsrechtliche Vollsperrung einer Brücke
In dem dort zitierten Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 19. März 1976 (- VII C 71.72 -, NJW 1976, 2175) wandte sich eine Gemeinde gegen die in Gestalt eines Bescheides erlassene Anordnung des Landratsamts. - BVerwG, 09.09.1993 - 11 C 37.92
Anordnung der Straßenverkehrsbehörde zur Einrichtung einer Lichtzeichenanlage als …
Nicht mit dem vorliegenden Fall vergleichbar ist ferner die von der Klägerin erwähnte Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichtsim Urteil vom 19. März 1976 - BVerwG 7 C 71.72 - (Buchholz 442.151 § 44 StVO Nr. 1). - VGH Hessen, 07.05.2009 - 6 C 1142/07
Immissionschutz bei Abfallverbrennungsanlage; hier: Ausbreitung von Gasen und …
Die Berufung auf die über die kommunale Selbstverwaltungsgarantie des Art. 28 Abs. 2 GG verfassungsrechtlich abgesicherte kommunale Planungshoheit ist zwar grundsätzlich als subjektives Recht anerkannt (vgl. BVerwG, Urteil vom 14.02.1969 - BVerwG IV C 215.65 -, BVerwGE 31, 263 (264); BVerwG, Urteil vom 19.03.1976 - VII C 71.72 -, NJW 1976, 2175; Nds. OVG, Beschluss vom 21.10.1986 - 7 D 2/86 -, NVwZ 1987, 341). - OVG Niedersachsen, 17.08.2006 - 7 KS 81/03
Klage einer Gemeinde gegen Müllverbrennungsanlage auf dem Gebiet einer …
Eine solche Berufung auf die über die kommunale Selbstverwaltungsgarantien des Art. 28 Abs. 2 GG und des Art. 57 NV verfassungsrechtlich abgesicherte kommunale Planungshoheit ist zwar grundsätzlich geeignet, eine Klagebefugnis zu begründen und als subjektives Recht i.S.d. § 42 Abs. 2 VwGO anerkannt (…BVerwG, Urt. v. 14.02.1969 - BVerwG IV C 216.65 -, BVerwGE 31, 263 ; BVerwG, Urt. v. 19.03.1976 - VII C 71.72 -, NJW 1976, 2175;… OVG Lüneburg, Urt. v. 21.10.1986 - 7 D 2/86 -, NVwZ 1987, 341). - BVerwG, 30.07.1982 - 7 C 102.82 Auf diese Aufgabenzuordnung hat der Senat bereits in seinem Urteil vom 19. März 1976 - BVerwG 7 C 71.72 - (NJW 1976, 2175 = Buchholz 442.151 § 44 StVO Nr. 1) hingewiesen.
Aus dem gemeindlichen Selbstverwaltungsrecht kann daher bei straßenverkehrsrechtlichen Maßnahmen ein Recht auf Mitbestimmung oder auf Abstimmung mit anderen Gemeinden grundsätzlich nicht abgeleitet werden (vgl. Urteil vom 19. März 1976 a.a.O.).
Erst wenn diese Belastungen ein solches Gewicht erreichen, daß der Gemeinde die Erfüllung ihrer eigenen Aufgaben unmöglich gemacht oder zumindest in konkreter Weise ganz erheblich erschwert wird, kann ein Eingriff in das Selbstverwaltungsrecht möglich sein (vgl. Urteil des Senats vom 19. März 1976 a.a.O. ;… ferner für andere Maßnahmen des übertragenen Bereichs Urteil vom 11. März 1970 a.a.O. S. 582).
- BVerwG, 09.06.1999 - 11 A 8.98
Planfeststellung für die Änderung eines Schienenweges; Behördenbeteiligung; …
- OVG Saarland, 19.11.2003 - 1 M 2/03
Planfeststellungsbeschluss: Gerichtliche Überprüfbarkeit
- BVerwG, 11.05.1984 - 4 C 83.80
Fachplanung - Gemeinde - Planungshoheit - Intensive Störung - Konkrete Planung
- VGH Baden-Württemberg, 07.04.1997 - 8 S 2550/96
Flughafengenehmigung: Klagebefugnis einer Gemeinde ua wegen Verletzung ihrer …
- VGH Bayern, 19.11.1985 - 20 CS 85 A.2304
Eisenbahnrecht: Anfechtbarkeit von Planfeststellungsbeschlüssen durch eine …
- VG Oldenburg, 11.12.2008 - 5 A 2025/08
Keine Klagebefugnis einer Inselgemeinde gegen einen Offshore-Windpark in der …
- VG Braunschweig, 25.06.2003 - 1 A 151/01
- VGH Baden-Württemberg, 31.01.1997 - 8 S 991/96
Änderungsgenehmigung für ehemaligen Militärflugplatz als Verkehrsflughafen
- OVG Niedersachsen, 30.10.2003 - 7 K 3838/00
Eisenbahn; Plangenehmigung; Funkmast; Abwägung; Heilung; Planungshoheit der …
- OVG Mecklenburg-Vorpommern, 09.01.2004 - 1 M 112/03
Rechte einer Gemeinde im Verfahren zur Erteilung einer Genehmigung für den …
- BVerwG, 14.01.1993 - 4 C 2.90
Bauaufsichtsbehördliche Anerkennung von Stellplätzen für Kraftfahrzeuge - …
- VGH Bayern, 23.04.1985 - 8 B 83 A.3018
Wasserrecht: Verhältnis zum Bauplanungsrecht, Privatnützige wasserrechtliche …
- BVerwG, 03.06.2003 - 9 A 60.02
- VG Oldenburg, 11.12.2008 - 5 A 2653/08
Keine Klagebefugnis einer Inselgemeinde gegen einen Offshore-Windpark in der …
- VG Koblenz, 04.12.2006 - 4 K 379/06
Hinweisschilder auf Hotel müssen vorerst nicht entfernt werden
- VGH Bayern, 19.12.1983 - 8 B 81 A.2459
Straßenrecht: Abwehranspruch einer Gemeinde gegen ein Straßenvorhaben aus Gründen …
- VG München, 06.05.2010 - M 24 K 08.3770
Klage einer Gemeinde gegen luftrechtliche Genehmigung für Sonderlandeplatz für …