Rechtsprechung
BVerwG, 19.05.2005 - 7 C 18.04 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- lexetius.com
VwRehaG § 1 Abs. 1 Satz 1; § 12 Abs. 1 Satz 3; VermG § 1 Abs. 1 Buchst. a, Abs. 3, Abs. 7; § 2 Abs. 1 Satz 1
Bodenreform; Grundstücksrestitution; Rehabilitierungsbescheid; Bindungswirkung; Verfügungsberechtigter; Schädigungstatbestand; Republikflucht; Beweislast. - Bundesverwaltungsgericht
VwRehaG § 1 Abs. 1 Satz 1; § 12 Abs. 1 Satz 3
- Wolters Kluwer
Bindungswirkung eines Rehabilitierungsbescheids im nachfolgenden Restitutionsverfahren hinsichtlich an diesem Verfahren Unbeteiligten - Voraussetzungen einer Rückgabe von Vermögenwerten auf der Grundlage des Vermögensgesetzes (VermG) und des Verwaltungsrechtlichen ...
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Rückübertragungsanspruch; Restitutionsanspruch; Rehabilitierungsrückgabe; Bindungswirkung des Rehabilitierungsbescheides
- judicialis
VwRehaG § 1 Abs. 1 Satz 1; ; VwRehaG § 12 Abs. 1 Satz 3; ; VermG § 1 Abs. 1 Buchst. a; ; VermG § 1 Abs. 3; ; VermG § 1 Abs. 7; ; VermG § 2 Abs. 1 Satz 1
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Keine Bindungswirkung des Rehabilitierungsbescheides gegenüber unbeteiligten Verfügungsberechtigten
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- VG Schwerin, 10.06.2004 - 3 A 2753/02
- BVerwG, 13.08.2004 - 7 C 18.04
- BVerwG, 19.05.2005 - 7 C 18.04
Wird zitiert von ... (8)
- BVerwG, 06.08.2008 - 8 C 2.08
Rehabilitierung; strafrechtlich; strafrechtliche Rehabilitierung; Antrag; …
Dieser Effekt ist jedoch dem Umstand geschuldet, dass dem Verfügungsberechtigten im Rehabilitierungsverfahren der gebotene Rechtsschutz vorenthalten wurde (Urteil vom 19. Mai 2005 - BVerwG 7 C 18.04 - Buchholz 428 § 1 Abs. 7 VermG Nr. 15). - BVerwG, 09.01.2008 - 8 B 4.08
Anspruch des Rechtsnachfolgers eines geschädigten Aktionärs auf Restitution gemäß …
Entgegen den Darlegungen der Beschwerde hat das Bundesverwaltungsgericht in seinen Entscheidungen vom 19. Mai 2005 - BVerwG 7 C 18.04 - (Buchholz 428 § 1 Abs. 7 VermG Nr. 15) und vom 24. Juni 2004 - BVerwG 7 C 21.03 - (Buchholz § 1 Abs. 7 VermG Nr. 14) nicht den Rechtssatz aufgestellt, es könne sich nur derjenige auf eine fristgerechte Antragstellung und Begründung seines Restitutionsanspruchs nach § 1 Abs. 7 VermG berufen, der ausschließlich eine von ihm und für sich veranlasste Aufhebung in einem Verfahren nach dem strafrechtlichen Rehabilitierungsgesetz herbeigeführt hat. - BVerwG, 05.07.2012 - 8 C 15.11
Bindungswirkung; Bodenreformeigentum; Bucheigentum; Entziehung; Erlösauskehr; …
Außerdem wirkt sie nicht zulasten derjenigen Verfügungsberechtigten, die - wie die Klägerin - nicht am Rehabilitierungsverfahren beteiligt waren und deshalb effektiven Rechtsschutz nur im vermögensrechtlichen Verfahren erlangen können (vgl. Urteile vom 24. Juni 2004 - BVerwG 7 C 21.03 - Buchholz 428 § 1 Abs. 7 VermG Nr. 14 S. 50 f., vom 19. Mai 2005 - BVerwG 7 C 18.04 - Buchholz 428 § 1 Abs. 7 VermG Nr. 15 S. 56 und vom 6. August 2008 - BVerwG 8 C 2.08 - Buchholz 428 § 1 Abs. 7 VermG Nr. 19 S. 56; Beschluss vom 15. Juli 2010 - BVerwG 8 B 4.10 - ZOV 2010, 223).
- BVerwG, 15.07.2010 - 8 B 4.10
Wirkung und Reichweite des Rehabilitierungsbescheids
Er muss die Möglichkeit haben, eine Fehlerhaftigkeit des Rehabilitierungsbescheides gerichtlich geltend zu machen (vgl. Urteile vom 24. Juni 2004 - BVerwG 7 C 21.03 - Buchholz 428 § 1 Abs. 7 VermG Nr. 14 und vom 19. Mai 2005 - BVerwG 7 C 18.04 - Buchholz 428 § 1 Abs. 7 VermG Nr. 15). - BVerwG, 05.07.2012 - 8 C 16.11
Bindungswirkung; Bodenreformeigentum; Bucheigentum; Entziehung; Erlösauskehr; …
Außerdem wirkt sie nicht zulasten derjenigen Verfügungsberechtigten, die - wie die Klägerin - nicht am Rehabilitierungsverfahren beteiligt waren und deshalb effektiven Rechtsschutz nur im vermögensrechtlichen Verfahren erlangen können (vgl. Urteile vom 24. Juni 2004 - BVerwG 7 C 21.03 - Buchholz 428 § 1 Abs. 7 VermG Nr. 14 S. 50 f., vom 19. Mai 2005 - BVerwG 7 C 18.04 - Buchholz 428 § 1 Abs. 7 VermG Nr. 15 S. 56 und vom 6. August 2008 - BVerwG 8 C 2.08 - Buchholz 428 § 1 Abs. 7 VermG Nr. 19 S. 56; Beschluss vom 15. Juli 2010 - BVerwG 8 B 4.10 - ZOV 2010, 223). - BVerwG, 19.12.2011 - 3 B 58.11
Besatzungshoheitliche Enteignung; Ausschluss der verwaltungsrechtlichen …
Fehlte es an einer Beweisnot, so musste das Tatsachengericht auch andere Beweiserleichterungen (vgl. dazu Beschlüsse vom 19. Mai 2005 - BVerwG 7 C 18.04 - Buchholz 428 § 1 Abs. 7 VermG Nr. 15 = ZOV 2005, 301 und vom 10. März 2009 - BVerwG 8 B 102.08 - ZOV 2009, 197) nicht in Erwägung ziehen. - BVerwG, 08.11.2012 - 3 B 22.12
Verwaltungsrechtliche Rehabilitierung; Antragsberechtigung; Bodenreformeigentum; …
- BVerwG, 08.12.2005 - 7 B 49.05
Voraussetzungen für die Wirksamkeit einer Anmeldung von …
Diese Regel gilt auch für vermögensrechtliche Ansprüche (ständige Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts, vgl. aus jüngerer Zeit: Urteil vom 19. Mai 2005 - BVerwG 7 C 18.04 - ZOV 2005, 301, 303).