Rechtsprechung
BVerwG, 19.08.2010 - 2 C 34.09 |
Volltextveröffentlichungen (11)
- lexetius.com
GG Art. 20 Abs. 3, Art. 33 Abs. 5, Art. 3 Abs. 1; BeamtVG §§ 14, 14a; BeamtVG a. F. § 14a Abs. 1; DNeuG Art. 4 Nr. 11 Buchst a Doppelbuchst. aa, Art. 17 Abs. 1
Vorübergehende Erhöhung des Ruhegehaltssatzes; amtsbezogener Mindestruhegehaltssatz; amtsabhängiger Mindestruhegehaltssatz; Beamter; Ruhestand; hergebrachte Grundsätze des Berufsbeamtentums; Nichtigkeit; Verfassungsmäßigkeit; Verhältnismäßigkeit; Vertrauensschutz; ... - openjur.de
- Bundesverwaltungsgericht
GG Art. 20 Abs. 3, Art. 33 Abs. 5, Art. 3 Abs. 1
Antragstellung; Beamter; Dienstrechtsneuordnungsgesetz; Nichtigkeit; Ruhestand; Rückbewirkung von Rechtsfolgen; Rückwirkungsanordnung; Verfassungsmäßigkeit; Verhältnismäßigkeit; Vertrauensschutz; Vorübergehende Erhöhung des Ruhegehaltssatzes; Zeitpunkt der ...
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 14a BeamtVG vom 05.02.2009, Art 20 Abs 3 GG, Art 33 Abs 5 GG, Art 3 Abs 1 GG, Art 100 Abs 1 GG
Rückwirkende Aufhebung der Regelung zur vorübergehenden Erhöhung des Ruhegehalts auf der Grundlage des Mindestruhegehaltssatzes; Verfassungsmäßigkeit der Regelung - Wolters Kluwer
Verfassungsmäßigkeit der Rückwirkungsanordnung des Art. 17 Abs. 1 Dienstrechtsneuordnungsgesetz (DNeuG) bzgl. der Kürzung von Ansprüchen auf vorübergehende Erhöhung des Ruhegehaltssatzes i.R.d. Versorgung von Beamten auf Grundlage des amtsbezogenen Mindestruhegehalts; ...
- rewis.io
Rückwirkende Aufhebung der Regelung zur vorübergehenden Erhöhung des Ruhegehalts auf der Grundlage des Mindestruhegehaltssatzes; Verfassungsmäßigkeit der Regelung
- ra.de
- rewis.io
Rückwirkende Aufhebung der Regelung zur vorübergehenden Erhöhung des Ruhegehalts auf der Grundlage des Mindestruhegehaltssatzes; Verfassungsmäßigkeit der Regelung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Verfassungsmäßigkeit der Rückwirkungsanordnung des Art. 17 Abs. 1 Dienstrechtsneuordnungsgesetz (DNeuG) bzgl. der Kürzung von Ansprüchen auf vorübergehende Erhöhung des Ruhegehaltssatzes i.R.d. Versorgung von Beamten auf Grundlage des amtsbezogenen Mindestruhegehalts; ...
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Rückwirkende Herabsetzung des Ruhegehaltanspruchs eines Beamten
- nwb.de (Kurzmitteilung)
Rückwirkende Herabsetzung des Ruhegehaltanspruchs verfassungswidrig
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Rückwirkende Herabsetzung eines Ruhegehaltsanspruchs verfassungswidrig - Mindestruhegehalt kann keine Grundlage einer vorübergehenden Erhöhung sein
Verfahrensgang
- VG Magdeburg - 5 A 448/08
- VG Magdeburg, 26.01.2009 - 5 A 248/08
- OVG Sachsen-Anhalt, 01.07.2009 - 1 L 28/09
- BVerwG, 19.08.2010 - 2 C 34.09
- BVerfG, 02.05.2012 - 2 BvL 5/10
- BVerwG, 19.09.2012 - 2 C 15.12
Papierfundstellen
- NVwZ-RR 2011, 117 (Ls.)
- DVBl 2011, 249
- DÖV 2011, 366
Wird zitiert von ... (42)
- BVerwG, 25.08.2011 - 2 C 22.10
Polizeizulage; Ruhegehaltfähigkeit; Versorgungsreformgesetz; Alimentation; …
Denn der Anspruch auf amtsgemäße Versorgung entsteht erst mit dem Eintritt in den Ruhestand (vgl. Vorlagebeschluss vom 19. August 2010 - BVerwG 2 C 34.09 - Buchholz 11 Art. 33 Abs. 5 GG Nr. 116, Rn. 25). - BVerwG, 03.03.2011 - 5 C 5.10
Aufstiegsfortbildungsförderung; Bruttobetrachtung Maßnahmedauer …
Die Wertung des Gesetzgebers, ob eine Norm konstitutiven oder deklaratorischen Charakter hat, bindet zwar als solche die Gerichte nicht (BVerfG…, Beschluss vom 21. Juli 2010 - 1 BvL 11/06 u.a. - juris Rn. 73; BVerwG, Beschluss vom 19. August 2010 - BVerwG 2 C 34.09 - ZTR 2011, 59). - BVerwG, 31.03.2011 - 2 C 121.07
Streichung des Weihnachtsgeldes für Beamte der Deutschen Telekom AG; …
Nach der Rechtsprechung des Senats liegt eine Ungleichbehandlung bei Versorgungsbezügen oberhalb der Bagatellschwelle, wenn die Differenz der monatlichen Bezüge "im deutlich zweistelligen Bereich" liegt (Beschluss vom 19. August 2010 - BVerwG 2 C 34.09 - juris Rn. 36).
- OVG Nordrhein-Westfalen, 12.02.2013 - 3 A 2192/10
Anspruch einer Beamtin auf einen vorübergehenden Pflegeergänzungszuschlag und …
vgl. zu dieser Frage und den damit zusammenhängenden rechtlichen Problemen: BVerfG, Urteil vom 2. Mai 2012 - 2 BvL 5/10 -, NVwZ 2012, 876; BVerwG, Urteil vom 12. November 2009 - 2 C 29.08 -, a.a.O., und Vorlagebeschluss vom 19. August 2010 - 2 C 34.09 -, juris; OVG Berlin-Brandenburg, Urteile vom 17. November 2011 - OVG 4 B 71.09 - und vom 29. Juni 2012 - OVG 4 B 2.10 -, beide abrufbar über juris; OVG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 22. Juli 2011 - 10 A 10132/11 -, a.a.O. - OVG Rheinland-Pfalz, 22.07.2011 - 10 A 10132/11
Erhöhung des Mindestruhegehalts um einen Kindererziehungszuschlag
Mit ihrer Klage hat die Klägerin ihr Begehren weiter verfolgt und insbesondere eine Verletzung des Gleichbehandlungsgebots des Art. 3 Abs. 1 des Grundgesetzes und des unionsrechtlichen Diskriminierungsverbots gemäß Art. 157 Abs. 1 des Vertrages über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) sowie - unter Berufung auf den Vorlagebeschluss des Bundesverwaltungsgerichts vom 19. August 2010 (BVerwG 2 C 34.09) - eine unzulässige Rückwirkung der Neuregelung durch das Dienstrechtsneuordnungsgesetz geltend gemacht.Schließlich rügt die Klägerin ohne Erfolg unter Hinweis auf den Vorlagebeschluss des Bundesverwaltungsgerichts vom 19. August 2010 (2 C 34.09, zit. nach juris) einen Verstoß gegen das Rückwirkungsverbot.
- VGH Baden-Württemberg, 10.12.2019 - 4 S 473/19
Besondere Auslandsverwendung eines Soldaten vor dem 01.12.2002
- BVerwG, 07.12.2015 - 2 B 79.14
Eintritt des Versorgungsfalls; Versetzung in den Ruhestand; Beginn des …
Erfolgt die Versetzung in den Ruhestand mit dem Ende des Monats oder mit Ablauf des Monatsletzten - so gebräuchliche Formulierungen -, so beginnt der Ruhestand am ersten Tag des folgenden Monats (…BVerwG, Urteile vom 25. Juni 2009 - 2 C 47.07 - Buchholz 239.1 § 66 BeamtVG Nr. 2 Rn. 12 …und vom 12. November 2009 - 2 C 29.08 - Buchholz 239.1 § 14a BeamtVG Nr. 5 Rn. 9; Beschluss vom 19. August 2010 - 2 C 34.09 - Buchholz 11 Art. 33 Abs. 5 GG Nr. 116 Rn. 17; vgl. auch BVerfG, Beschluss vom 2. Mai 2012 - 2 BvL 5/10 - BVerfGE 131, 20 ). - BVerwG, 01.10.2020 - 2 C 9.20
Zeitpunkt des Eintritts in den Ruhestand
Erfolgt die Versetzung in den Ruhestand mit dem Ende des Monats oder mit Ablauf des Monatsletzten - so gebräuchliche Formulierungen -, so beginnt der Ruhestand am ersten Tag des folgenden Monats (…BVerwG, Urteile vom 25. Juni 2009 - 2 C 47.07 - Buchholz 239.1 § 66 BeamtVG Nr. 2 Rn. 12 …und vom 12. November 2009 - 2 C 29.08 - Buchholz 239.1 § 14a BeamtVG Nr. 5 Rn. 9; Beschlüsse vom 19. August 2010 - 2 C 34.09 - Buchholz 11 Art. 33 Abs. 5 GG Nr. 116 Rn. 17 …und vom 7. Dezember 2015 - 2 B 79.14 - Buchholz 239.1 § 4 BeamtVG Nr. 3 Rn. 7; vgl. auch BVerfG, Beschluss vom 2. Mai 2012 - 2 BvL 5/10 - BVerfGE 131, 20 ). - OVG Berlin-Brandenburg, 13.03.2012 - 6 N 12.11
Bundesbeamter; Ruhegehalt; vorübergehend erhöhter Ruhegehaltssatz; …
Es kommt daher nicht darauf an, ob diese (eine Herabsetzung des Ruhegehaltssatzes nach sich ziehende) Änderung aus den vom Bundesverwaltungsgericht im Vorlagebeschluss vom 19. August 2010 - 2 C 34.09 - genannten Gründen verfassungswidrig ist.Dies erhellt zugleich, dass es auch insoweit auf die vom Bundesverwaltungsgericht im Vorlagebeschluss vom 19. August 2010 - 2 C 34.09 - aufgeworfene Frage der Verfassungsmäßigkeit des rückwirkenden Inkrafttretens des § 14a BeamtVG vorliegend - entgegen der Ansicht der Beklagten - nicht entscheidungserheblich ankommt.
Soweit sie darauf hinweist, dass das Bundesverwaltungsgericht die gesetzlich angeordnete Rückwirkung der Neufassung des § 14a BeamtVG für verfassungswidrig erachtet und dem Bundesverfassungsgericht die Frage der Verfassungsmäßigkeit der Regelung zur konkreten Normenkontrolle vorgelegt hat (Beschluss vom 19. August 2010 - 2 C 34/09 -, ZTR 2011, S. 59), zeigt sie keine im vorliegenden Verfahren grundsätzlich bedeutsame Rechtsfrage auf, weil es aus den dargelegten Gründen auf diese Frage vorliegend nicht ankommt.
- BVerwG, 03.03.2011 - 5 C 7.10
Aufstiegsfortbildungsförderung; Bruttobetrachtung Maßnahmedauer …
Die Wertung des Gesetzgebers, ob eine Norm konstitutiven oder deklaratorischen Charakter hat, bindet zwar als solche die Gerichte nicht (BVerfG…, Beschluss vom 21. Juli 2010 - 1 BvL 11/06 u.a. - juris Rn. 73; BVerwG, Beschluss vom 19. August 2010 - BVerwG 2 C 34.09 - ZTR 2011, 59). - BVerwG, 03.03.2011 - 5 C 8.10
Aufstiegsfortbildungsförderung; Bruttobetrachtung Maßnahmedauer …
- VGH Bayern, 19.03.2020 - 3 B 18.2496
Zeitpunkt des Versorgungsfalleintritts
- VGH Baden-Württemberg, 09.10.2012 - 12 S 535/12
Keine Kostenübernahme bei zumutbarer Entfernung zum Fortbildungsträger und …
- BVerwG, 07.12.2015 - 2 B 86.14
Eintritt des beamtenrechtlichen Versorgungsfalls zeitgleich mit dem Beginn des …
- OVG Sachsen-Anhalt, 19.07.2012 - 1 L 70/11
Ruhensanordnung gemäß § 55 BeamtVG für Stasi-IM
- BVerwG, 07.12.2015 - 2 B 83.14
Eintritt des beamtenrechtlichen Versorgungsfalls zeitgleich mit dem Beginn des …
- OVG Sachsen, 18.12.2019 - 2 A 1193/18
Soldatenversorgung; besondere Auslandsverwendung; Doppelanrechnung
- VGH Baden-Württemberg, 30.04.2019 - 4 S 934/18
Beamtenrechtliche Versorgung; Berücksichtigung von Zeiten eines Urlaubs ohne …
- OVG Sachsen, 14.10.2010 - 2 A 430/09
Vorübergehende Erhöhung des sog. amtsbezogenen Mindestruhegehalts nach § 14a …
- VGH Baden-Württemberg, 31.10.2019 - 4 S 1128/19
Verzicht auf Unterhaltsbezüge; Eheschließung erst nach Pensonierung des Beamten
- LG Frankfurt/Main, 23.01.2012 - 5 O 142/11
Anwendungsbereich von § 24 Abs. 2 SchVG 2009
- OVG Sachsen, 14.10.2010 - 2 A 429/09
Ersetzung des sächsichen Beamtenversorgungsgesetzes im Wege der statischen …
- OVG Sachsen-Anhalt, 18.10.2018 - 1 L 112/18
Ruhegehaltfähige Dienstzeit
- OVG Berlin-Brandenburg, 29.06.2012 - 4 B 2.10
Vorübergehende Erhöhung des Ruhegehaltssatzes; Polizeibeamter; besondere …
- BVerwG, 22.12.2011 - 2 B 69.11
- OVG Sachsen, 14.10.2010 - 2 A 632/09
Rechtmäßigkeit eines vor dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 23. Juni …
- OVG Schleswig-Holstein, 10.09.2020 - 2 LB 8/20
Doppelte Berücksichtigung von Zeiten besonderer Auslandsverwendung im Rahmen der …
- OVG Schleswig-Holstein, 10.09.2020 - 2 LB 11/20
Berücksichtigung von ruhegehaltsfähigen Vordienstzeiten eines Soldaten
- OVG Sachsen-Anhalt, 11.10.2011 - 1 L 134/11
Verfassungskonformität von § 14 Abs. 5 BeamtVG, § 2 Nr. 9 BeamtVÜV - …
- OVG Sachsen, 14.10.2010 - 2 A 438/09
Anspruch auf eine vorübergehende Erhöhung des Ruhegehaltssatzes nach § 14a …
- VGH Bayern, 08.07.2021 - 3 BV 20.1259
Anrechnung der Leistungen aus der gesetzlichen Rentenversicherung auf die …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 27.05.2014 - 3 A 1296/13
Erhöhung des Ruhegehaltssatzes bei Versetzung in den Ruhestand wegen …
- OVG Berlin-Brandenburg, 22.04.2021 - 4 B 17.17
Berechnung der Höhe des Kindererziehungszuschlags bei Ruhestandsbeamten
- VG Dresden, 11.04.2013 - 11 K 316/11
Vergütung von Gerichtsvollziehern auf der Grundlage der …
- OVG Sachsen, 19.01.2011 - 2 A 446/09
Versorgungsbezüge, Versorgungsbezüge, statische Verweisung
- OVG Sachsen, 28.09.2021 - 2 A 775/19
Referendar; Ausbildungsbezüge; Anrechnung; Nebentätigkeit; Stationsentgelt
- OVG Sachsen, 08.10.2013 - 2 A 273/13
Bestimmung der anzuwendenden Fassung des § 14a Abs. 1 BeamtVG
- VG Düsseldorf, 23.02.2015 - 23 K 7239/13
Erhöhung des Ruhegehaltssatzes; Pflichtbeitragszeiten; gesetzliche …
- OVG Berlin-Brandenburg, 17.11.2011 - 4 B 71.09
Vorübergehende Erhöhung des Ruhegehaltssatzes; maßgeblicher Zeitpunkt Eintritt in …
- OVG Berlin-Brandenburg, 17.11.2011 - 4 B 72.09
Vorübergehende Erhöhung des Ruhegehaltssatzes; maßgeblicher Zeitpunkt Eintritt in …
- VG Potsdam, 05.06.2019 - 2 K 4835/17
Neufestsetzung der Versorgungsbezüge
- VG Düsseldorf, 17.02.2014 - 23 K 5634/12
Zeitpunkt; Sach- und Rechtslage; maßgeblicher Beurteilungszeitpunkt; …