Rechtsprechung
BVerwG, 20.02.1987 - 7 C 14.84 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- verkehrslexikon.de
Gemeinsamen Zulassung eines Kfz auf die Gesellschafter einer BGB-Gesellschaft - hier Anwaltssozietät
- Wolters Kluwer
Kfz-Zulassung - Mitglieder einer Anwaltskanzlei - Halter - BGB-Gesellschaft - Namenseintragung - Sozietät - Rechtsverkehr
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- VG Frankfurt/Main, 30.08.1983 - VI/3 E 5821/81
- BVerwG, 20.02.1987 - 7 C 14.84
Papierfundstellen
- NJW 1987, 3020
- NVwZ 1987, 1081 (Ls.)
Wird zitiert von ... (37)
- VGH Baden-Württemberg, 04.07.2017 - 10 S 745/17
Zulassung eines Kfz auf Kommanditgesellschaft
Bei dieser wirtschaftlichen Betrachtungsweise kommt es weniger auf die rechtlichen Bezüge des Fahrzeugs, sondern vielmehr auf die Intensität der tatsächlichen Beziehungen zum Kraftfahrzeug an (vgl. BVerwG, Urteile vom 16.02.1968 - VII C 155.66 -, BVerwGE 29, 136 sowie vom 20.02.1987 - 7 C 14.84 - NJW 1987, 3020; Senatsbeschluss vom 30.10.1991 - 10 S 2544/91 - VBlBW 1992, 151; Niedersächsisches OVG, Beschluss vom 30.01.2014 - 12 ME 243/13 - NJW 20014, 1690).Im Rahmen dessen ist es insbesondere anerkannt, dass - etwa im Fall einer nicht rechtsfähigen Personenmehrheit wie einer Erbengemeinschaft oder einer Miteigentümergemeinschaft zweier Ehegatten - auch mehrere Personen gleichzeitig Halter desselben Fahrzeugs sein können (vgl. BVerwG, Urteil vom 20.02.1987 a. a. O.;… Senatsbeschluss vom 30.10.1991 a. a. O.; OVG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 12.06.2014 - 8 B 110/14 - NJW 2014, 2811;… Greger/Zwickel, Haftungsrecht des Straßenverkehrs, 5. Aufl., § 3 Rn. 270 ff.), Halter von Dienst- bzw. Firmenfahrzeugen von juristischen Personen oder (Handels)Gesellschaften aber regelmäßig nur die juristische Person oder die (Handels)Gesellschaft selbst, in der Regel aber nicht deren gesetzliche Vertreter bzw. Gesellschafter sind (vgl. hierzu etwa OVG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 18.04.2012 - 7 A 10058/12 - NJW 2012, 2986; OLG Köln, Beschluss vom 24.08.1983 - 3 Ss 523/83 - VRS 66, 157;… Greger/Zwickel a. a. O. Rn. 294 für die KG).
Denn einerseits muss sich auch im Fall einer Mehrzahl von Haltern eines Fahrzeugs im oben genannten Sinne gerade diese Personenmehrheit aus den zu speichernden Halterdaten ergeben; denn nur so werden im Fall eines aus ordnungs-, haftungs-, versicherungs- oder strafrechtlichen Gründen erforderlichen Zugriffs auf die verantwortlichen Fahrzeughalter möglicherweise langwierige Ermittlungen nach den Haltern entbehrlich und zudem verhindert, dass eine nicht oder nicht allein verantwortliche Person in Anspruch genommen wird (vgl. BVerwG, Urteil vom 20.02.1987 a. a. O.).
Wenn es an einem gemeinsamen Namen der Vereinigung fehlt, ist zur Vermeidung von Missverständnissen auf andere Weise das Vorliegen mehrerer Halter, beispielsweise durch den Zusatz "u. a.", offenzulegen (vgl. BVerwG, Urteil vom 20.02.1987 a. a. O.; Jagow, Fahrerlaubnis- und Zulassungsrecht, § 6 FZV Nr. 5;… vgl. auch Dauer in Hentschel/König/Dauer, Straßenverkehrsrecht, 42. Aufl., § 6 FZV Rn. 5, wonach bei Eheleuten als Halter zusätzlich als Name der Vereinigung "Eheleute ..." einzutragen sei).
Die Daten der weiteren Halter können lediglich in den bei den örtlichen Zulassungsstellen zu führenden Zulassungsakten erfasst werden (so BVerwG, Urteil vom 20.02.1987 a. a. O.); als Rechtsgrundlage kommt insoweit nur das allgemeine Datenschutzrecht in Betracht (…vgl. § 13 Abs. 1 LDSG sowie Jagow, VD 1987, S. 270).
Ob diese Art der Eintragung zutrifft, braucht hier nicht entschieden zu werden, auch wenn nicht zu übersehen ist, dass es in Fällen, in denen eine von den jeweiligen Privatadressen der Halter verschiedene gemeinsame Anschrift mehrerer Halter vorhanden ist (z. B. im Fall eines im Miteigentum der Rechtsanwälte einer Bürogemeinschaft stehenden Kraftfahrzeugs), dem Ziel des möglichst schnellen Zugriffs auf alle Halter meist eher entsprechen dürfte, die gemeinsame (Büro- oder Betriebs)Anschrift in den Halterdaten zu speichern (so ausdrücklich BVerwG, Urteil vom 20.02.1987 a. a. O.;… vgl. zur Vorgängervorschrift von § 6 Abs. 1 Satz 2 FZV i. V. m. § 33 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 StVG Müller, Straßenverkehrsrecht, 22. Aufl., § 23 StVZO Rn. 9) und zudem die Speicherung der Privatanschrift des Vertreters des (alleinigen) Halters dazu führt, dass in den Halterdaten die Anschrift des Halters (vgl. etwa zur Anschrift einer Kommanditgesellschaft § 40 Nr. 2 Buchst. b) HRV sowie § 106 Abs. 2 HGB) - im Widerspruch zum Sinn und Zweck der Datenspeicherung - überhaupt nicht auftaucht.
Ob auch eine (ohne ausdrückliche gesetzliche Regelung kraft Rechtsprechung teilrechtsfähige) GbR nach § 6 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 Alt. 1 FZV i. V. m. § 33 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Buchst. b) Alt. 1 StVG eingetragen werden kann, hängt davon ab, ob diese (alleiniger) Halter eines Fahrzeugs sein kann (…so Greger/Zwickel a. a. O. Rn. 294;… Laws/Lohmeyer/Vinke in Freymann/Wellner, jurisPK-StrVerkR, § 7 StVG Rn. 134) oder nur deren Gesellschafter als (gemeinsame) Halter eines Fahrzeugs anzusehen sind (so noch BVerwG, Urteil vom 20.02.1987 a. a. O., allerdings unter Zugrundelegung der mittlerweile überholten Annahme der fehlenden Teilrechtsfähigkeit der GbR; vgl. hierzu BGH, Urteil vom 29.01.2001 - II ZR 331/00 - BGHZ 146, 341); nach Auffassung des Senats kommt eine Eintragung der Halterdaten einer GbR nach § 6 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 FZV i. V. m. § 33 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Buchst. c) StVG (so BR-Drs. 811/05, S. 170 f. mit allerdings widersprüchlichem Hinweis auf den Beschluss des BGH vom 18.02.2002 - II ZR 331/00 - sowie OVG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 18.04.2012 - 7 A 10058/12 - NJW 2012, 2986 und Dauer in Hentschel/König/Dauer, Straßenverkehrsrecht, § 6 FZV Rn. 5 unter Berufung auf das Urteil des BVerwG vom 20.02.1987 a. a. O.;… ebenso Kirchner in Lütkes, Straßenverkehr, § 6 FZV Rn. 9) nur im letztgenannten Fall in Betracht.
- BVerwG, 25.02.1994 - 8 C 2.92
Abgabenbescheid "z.Hd." des Wohnungseigentumsverwalters - (vgl. für …
Dementsprechend hat auch das Bundesverwaltungsgericht die Eintragung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts in den Fahrzeugbrief und den Fahrzeugschein unter der als Kurzform für die Gesamtheit der Gesellschafter verwendeten Bezeichnung für hinreichend deutlich gehalten (Urteil vom 20. Februar 1987 - BVerwG 7 C 14.84 - Buchholz 442.16 § 23 StVZO Nr. 3 S. 1 ). - OVG Nordrhein-Westfalen, 12.06.2014 - 8 B 110/14
Bestimmung des Halters eines Tatfahrzeugs im Sinne des § 31a StVZO im …
Rspr., vgl. BVerwG, Urteil vom 20. Februar 1987 - 7 C 14.84 -, NJW 1987, 3020 = juris, Rn. 9; ferner zu § 31a StVZO: OVG NRW, Beschlüsse vom 29. April 2003 - 8 A 3435/01 -, Abdruck S. 3, vom 5. Mai 2011 - 8 B 453/11 -, VRS 121, 319 = juris, Rn. 7, vom 20. Juli 2011 - 8 A 927/10 -, Abdruck S. 3, vom 19. Januar 2012 - 8 A 2641/11 -, Abdruck S. 2, vom 5. September 2012 - 8 B 985/12 -, Abdruck S. 2, und vom 17. September 2012 - 8 B 979/12 -, Abdruck S. 2; vgl. ferner Dauer, in: Hentschel/König/Dauer, Straßenverkehrsrecht, 42. Aufl. 2013, § 31a StVZO Rn. 9, sowie König, ebenda, § 7 StVG Rn. 14 m.w.N.vgl. BVerwG, Urteil vom 20. Februar 1987 - 7 C 14.84 -, NJW 1987, 3020 = juris, Rn. 10.
vgl. BVerwG, Urteil vom 20. Februar 1987 - 7 C 14.84 -, NJW 1987, 3020 = juris, Rn. 10; VGH Bad.-Württ., Beschlüsse vom 30. Oktober 1991 - 10 S 2544/91 -, NZV 1992, 167 = juris, Rn. 3, und vom 2. September 1997 - 10 S 1670/97 -, NZV 1998, 47 = juris, Rn. 3.
- OVG Nordrhein-Westfalen, 07.02.2017 - 8 A 671/16
Erlass einer Fahrtenbuchauflage bei Unmöglichkeit der Feststellung des …
vgl. BVerwG, Urteil vom 20. Februar 1987 - 7 C 14.84 -, NJW 1987, 3020 = juris Rn. 10.vgl. BVerwG, Urteil vom 20. Februar 1987 - 7 C 14.84 -, NJW 1987, 3020 = juris Rn. 10; VGH Bad.-Württ., Beschlüsse vom 30. Oktober 1991 - 10 S 2544/91 -, NZV 1992, 167 = juris Rn. 3, und vom 2. September 1997 - 10 S 1670/97 -, NZV 1998, 47 = juris Rn. 3.
- OVG Rheinland-Pfalz, 18.04.2012 - 7 A 10058/12
Haltereigenschaft einer Rechtsanwaltssozietät in Form der Gesellschaft …
Das Bundesverwaltungsgericht hat unter Geltung der Vorgängerbestimmung des § 23 Abs. 1 StVZO entschieden, dass die Zulassung eines Fahrzeugs auf den Halter zu erfolgen hat und dies auch nicht deshalb ausnahmsweise verweigert werden darf, weil Halter eine Personenmehrheit in Gestalt der Partner einer Anwaltssozietät sei (vgl. BVerwG, Urteil vom 20. Februar 1987, 7 C 14/84, NJW 1987, 3020). - OVG Berlin-Brandenburg, 30.06.2010 - 1 N 42.10
Zulassungsbegehren; Fahrtenbuch; Geschwindigkeitsüberschreitung; Halterbegriff; …
Nach ständiger Rechtsprechung ist Halter im Sinne der straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften, wer ein Kraftfahrzeug für eigene Rechnung benutzt und die Verfügungsgewalt innehat, die ein solcher Gebrauch voraussetzt (vgl. BGH, Urteil vom 22. März 1983 - VI ZR 108/81 -, BGHZ 87, 133; BVerwG, Urteile vom 16. Februar 1968 - VII C 155.66 -, BVerwGE 29, 136, und vom 20. Februar 1987 - 7 C 14/84 - , Buchholz 442.16 § 23 StVZO Nr. 3).Es können auch mehrere Personen zugleich Halter sein (vgl. BVerwG, Urteil vom 20. Februar 1987, a.a.O.; BGH, Urteil vom 29. Mai 1954 - VI ZR 111/53 -, BGHZ 13, 351).
- VG Düsseldorf, 28.11.2014 - 6 K 5643/13
Versicherungsschutz; Kraftfahrzeugstilllegung ; Gebühren; Gebührenschuld; …
vgl. BVerwG, Urteil vom 20. Februar 1987 - 7 C 14/84 -, juris Rn. 9 (= NJW 1987, 3020-3021); BGH, Urteil vom 22. März 1983 - VI ZR 108/81 -, juris Rn. 12 (= BGHZ 87, 133-138); OVG NRW, Urteil vom 27. September 1993 - 13 A 1023/92 -, Beschlüsse vom 29. April 2003 - 8 A 3435/01 -, und vom 19. Januar 2012 - 8 A 2641/11 -, juris; Hentschel/König/Dauer, Straßenverkehrsrecht, 41. Aufl. 2011, § 7 StVG Rn. 14.Dies schließt zwar nicht aus, dass nachträglich infolge einer Änderung der tatsächlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse die Haltereigenschaft von dem Zulassungsinhaber auf einen anderen Verantwortlichen übergehen kann, vgl. BVerwG, Urteil vom 20. Februar 1987 - 7 C 14.84 -, juris Rn. 10 (= NJW 1987, 3020-3021); OVG NRW, Beschluss vom 19. Januar 2012 - 8 A 2641/11 -, juris Rn. 6, erhält die Fahrerlaubnisbehörde aber Mitteilung über die fehlende Versicherung und ist sie nach § 25 Abs. 4 FeV gehalten, unverzüglich Maßnahmen zur Gefahrenabwehr zu ergreifen, muss sie vor Anordnung der Stilllegung des Fahrzeugs keine weiteren Nachforschungen hinsichtlich der Haltereigenschaft betreiben, wenn ex-ante alles dafür spricht, dass der Registerhalter auch der tatsächliche Halter ist und keine konkreten Anhaltspunkte für einen, noch nicht im Register eingetragenen, Halterwechsel vorliegen.
- VGH Bayern, 10.03.2008 - 7 BV 07.765
Rundfunkgebühr; Empfangsgerät im Leasingfahrzeug; Vollzugs- und Erhebungsdefizit
Dies betrifft zwar nicht die Halter nicht zugelassener Fahrzeuge gemäß § 1 Abs. 3 Satz 2 RGebStV, da die Haltereigenschaft nach allgemeinem Verständnis immer demjenigen zukommt, der ein Kraftfahrzeug für eigene Rechnung im Gebrauch hat und die Verfügungsgewalt darüber besitzt (BVerwG vom 20.2.1987 NJW 1987, 3020). - OVG Nordrhein-Westfalen, 17.09.2012 - 8 B 979/12
Rechtmäßigkeit einer Fahrtenbuchauflage bei ungeklärter Pkw-Halterschaft
vgl. BVerwG, Urteil vom 20. Februar 1987 - 7 C 14.84 -, NJW 1987, 3020; OVG NRW, Beschlüsse vom 29. April 2003 - 8 A 3435/01 -, vom 20. Juli 2011 - 8 A 927/10 - Hentschel, Straßenverkehrsrecht, 41. Aufl., § 7 StVG Rn. 14.vgl. BVerwG, Urteil vom 20. Februar 1987 - 7 C 14.84 -, a.a.O.
vgl. BVerwG, Urteil vom 20. Februar 1987 - 7 C 14.84 -, a.a.O.; VGH Bad.-Württ., Beschluss vom 2. September 1997 - 10 S 1670/97 -, NZV 1998, 47; Beschluss vom 30. Oktober 1991 - 10 S 2544/91 -, NZV 1992, 167.
- OVG Nordrhein-Westfalen, 19.01.2012 - 8 A 2641/11
Voraussetzungen für einen Antrag auf Zulassung der Berufung
vgl. BVerwG, Urteil vom 20. Februar 1987 - 7 C 14.84 -, NJW 1987, 3020; OVG NRW, Beschlüsse vom 29. April 2003 - 8 A 3435/01 -, vom 20. Juli 2011 - 8 A 927/10 - Hentschel, Straßenverkehrsrecht, 41. Aufl., § 7 StVG Rn. 14.vgl. BVerwG, Urteil vom 20. Februar 1987 - 7 C 14.84 -, a. a. O.
vgl. BVerwG, Urteil vom 20. Februar 1987 - 7 C 14.84 -, a. a. O.; VGH Bad.-Württ., Beschluss vom 2. September 1997 - 10 S 1670/97 -, NZV 1998, 47; Beschluss vom 30. Oktober 1991 - 10 S 2544/91 -, NZV 1992, 167.
- VG Arnsberg, 11.05.2015 - 7 K 885/14
Rechtmäßigkeit einer Fahrtenbuchauflage; Beurteilung der Intensität der …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 05.09.2012 - 8 B 985/12
Anforderungen an die Rechtmäßigkeit der Anordnung zur Führung eines Fahrtenbuches
- VG Gelsenkirchen, 23.02.2021 - 14 K 3990/20
Fahrtenbuch Geschwindigkeitsverstoß Zeugnisverweigerungsrecht Gesellschaft …
- VG Köln, 02.06.2021 - 18 L 600/21
- VG Minden, 04.06.2020 - 2 L 156/20
- VG Stuttgart, 12.07.2019 - 17 K 3012/18
- VG Oldenburg, 16.11.2015 - 11 A 2142/15
Tierhaltungsverbot gegenüber einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts
- VGH Baden-Württemberg, 02.09.1997 - 10 S 1670/97
Fahrtenbuchauflage - Ermittlung des Fahrzeughalters
- VG Aachen, 13.07.2010 - 2 K 265/10
Fahrtenbuchauflage, Zulässigkeit
- OVG Nordrhein-Westfalen, 22.07.2020 - 8 B 892/20
- VG Gelsenkirchen, 18.10.2016 - 14 K 3657/14
Begriff des Inhabers eines Kraftfahrzeugs im Rundfunkrecht weicht vom …
- VG Würzburg, 29.07.2014 - W 6 K 14.321
Zulässige Anfechtungsklage; keine Erledigung; fortwirkende Beschwer; …
- VG Düsseldorf, 28.11.2013 - 6 K 8846/12
Fahrtenbuch; Mietwagen; Vorführfahrzeug; Mietfahrzeug; Autohaus
- VG Düsseldorf, 25.06.2012 - 6 K 6286/11
Dienstfahrzeug Mitwirkung Fahrer Verschulden Unaufklärbarkeit Dienstfahrzeug …
- VG Braunschweig, 31.05.2011 - 6 A 162/10
Fahrtenbuchauflage für gewerblichen Autovermieter
- OVG Nordrhein-Westfalen, 05.05.2011 - 8 B 453/11
Anordnung zur Führung eines Fahrtenbuches gegenüber einem Fahrzeughalter bei …
- OVG Berlin-Brandenburg, 15.11.2017 - 1 S 51.17
Haltereigenschaft bei juristischen Personen; Fahrtenbuchauflage gegenüber …
- VG Berlin, 11.01.2012 - 1 K 149.11
Beseitigung eines Fahrzeugs; Vorliegen der Haltereigenschaft; gebührenrechtlicher …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 20.07.2011 - 8 A 927/10
Anordnung einer Fahrtenbuchauflage bei Unmöglichkeit der Feststellung des …
- VG Düsseldorf, 29.10.2010 - 14 L 1635/10
Verhängung einer Fahrtenbuchauflage gegen den eingetragenen Fahnrzeughalter
- VG Augsburg, 20.03.2012 - Au 3 K 12.276
Betriebsuntersagung; Mängel; Profiltiefe; Winterbereifung; Halter
- OVG Nordrhein-Westfalen, 29.04.2003 - 8 A 3435/01
- VG Berlin, 20.08.2020 - 14 K 823.17
- VG Würzburg, 27.05.2021 - W 6 K 21.169
Gerichtsbescheid, verkehrsrechtliche Anordnung, Außerbetriebsetzung eines Kfz, …
- VG München, 29.04.2015 - M 23 K 13.5145
Versicherungsnachweis Kraftfahrzeug
- VG Würzburg, 25.11.2014 - W 6 K 14.692
Teilweise unzulässige Anfechtungsklage
- VG München, 31.01.2012 - M 23 S 11.5756
Fahrtenbuchauflage; Fahrzeughalter; örtliche Zuständigkeit