Rechtsprechung
BVerwG, 21.09.2006 - 2 C 22.05 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- lexetius.com
GG Art. 3 Abs. 1, Abs. 3, Art. 6 Abs... . 1, Art. 33 Abs. 5, Art. 140 i. V. m. Art. 137 ff. WRV; BeamtVG § 1 Abs. 3, § 2 Abs. 1 Nr. 2, § 16 Nr. 7, § 28 i. V. m. §§ 19, 20, § 53 Abs. 1, Abs. 2 Nr. 1, Abs. 5, Abs. 7, Abs. 8 Satz 1 und 2, § 105 Satz 1, Satz 2 Nr. 5; NdsPfBVG § 2 Abs. 1, § 34a; "Loccumer Vertrag" Art. 1 Abs. 2 Satz 2
Hinterbliebenenversorgung; Zusammentreffen von Versorgungsanspruch und Verwendungseinkommen; Wegfall des versorgungsrechtlichen Mindestbelassungsbetrages auch bei einem Pastor der Evangelisch-lutherischen Kirche ... - Bundesverwaltungsgericht
GG Art. 3 Abs. 1, Abs. 3; Art. 6 Abs. 1; Art. 33 Abs. 5
Hinterbliebenenversorgung; Wegfall des versorgungsrechtlichen Mindestbelassungsbetrages auch bei einem Pastor der Evangelisch-lutherischen Kirche ; Zusammentreffen von Versorgungsanspruch und Verwendungseinkommen - Wolters Kluwer
- Wolters Kluwer
Ansehen des Einkommens aus der Tätigkeit als Pfarrer der Evangelisch-lutherischen Kirche als Verwendungseinkommen - Begriff des "Verwendungseinkommens" - Vereinbarkeit eines vollständigen Wegfalls des versorgungsrechtlichen Mindestbelassungsbetrages mit höherrangigem ...
- Judicialis
GG Art. 3 Abs. 1; ; GG Art. 3 Abs. 3... ; ; GG Art. 6 Abs. 1; ; GG Art. 33 Abs. 5; ; GG Art. 140; ; WRV Art. 137 ff.; ; BeamtVG § 1 Abs. 3; ; BeamtVG § 2 Abs. 1 Nr. 2; ; BeamtVG § 16 Nr. 7; ; BeamtVG § 28; ; BeamtVG § 19; ; BeamtVG § 20; ; BeamtVG § 53 Abs. 1; ; BeamtVG § 53 Abs. 2 Nr. 1; ; BeamtVG § 53 Abs. 5; ; BeamtVG § 53 Abs. 7; ; BeamtVG § 53 Abs. 8 Satz 1; ; BeamtVG § 53 Abs. 8 Satz 2; ; BeamtVG § 105 Satz 1; ; BeamtVG § 105 Satz 2 Nr. 5; ; NdsPfBVG § 2 Abs. 1; ; NdsPfBVG § 34a; ; "Loccumer Vertrag" Art. 1 Abs. 2 Satz 2
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Hinterbliebenenversorgung; Zusammentreffen von Versorgungsanspruch und Verwendungseinkommen; Wegfall des versorgungsrechtlichen Mindestbelassungsbetrages auch bei einem Pastor der Evangelisch-lutherischen Kirche
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- VG Hannover, 07.07.2005 - 2 A 639/03
- BVerwG, 09.09.2005 - 2 C 22.05
- BVerwG, 21.09.2006 - 2 C 22.05
Papierfundstellen
- NVwZ-RR 2007, 145
Wird zitiert von ... (29)
- BVerwG, 27.01.2011 - 2 C 25.09
Soldatenversorgung; Kapitalabfindung; Kapitalbetrag; NATO; zwischenstaatliche …
Der Versorgungsanspruch kann hinsichtlich eines Betrags zum Ruhen gebracht werden, der durch eine andere Versorgungsleistung aus einer öffentlichen Kasse kompensiert wird (vgl. zum Zusammentreffen von Hinterbliebenenversorgung und Dienstbezügen Urteil vom 21. September 2006 - BVerwG 2 C 22.05 - Buchholz 239.1 § 53 BeamtVG Nr. 15 Rn. 17). - BVerwG, 28.04.2011 - 2 C 39.09
Ruhen der Versorgung; Verwendung im öffentlichen Dienst; Verwendungseinkommen; …
Sofern Ruhensvorschriften Verwendungseinkommen - seien es solche aus aktiver Beschäftigung oder als Ruhebezüge - erfassen, beruhen sie auf dem Gedanken der Vermeidung einer Doppelalimentation unter dem Gesichtspunkt der Einheit der öffentlichen Kassen: Der Dienstherr kann sich von der ihm nach Art. 33 Abs. 5 GG obliegenden Alimentationspflicht dadurch entlasten, dass er den Versorgungsberechtigten auf andere Einkünfte aus öffentlichen Kassen verweist, sofern diese ebenfalls der Existenzsicherung des Versorgungsberechtigten und seiner Familie zu dienen bestimmt sind (vgl. zuletzt zu diesem Gedanken: Urteil vom 21. September 2006 - BVerwG 2 C 22.05 - Buchholz 239.1 § 53 BeamtVG Nr. 15 Rn. 17 m.w.N. insbes. zur Rspr. des BVerfG). - BVerwG, 15.09.2011 - 2 B 67.10
Lehrer an Ersatzschule in Nordrhein-Westfalen; Gleichstellung der Beschäftigung …
Die Frage, ob die Anrechnung von Erwerbseinkommen aus einer Tätigkeit im öffentlichen Dienst oder diesem gleichgestellten Bereichen mit oder ohne Mindestbelassung mit Verfassungsrecht vereinbar ist, ist in der Rechtsprechung des Senats geklärt (…vgl. Urteile vom 10. März 1987 - BVerwG 2 C 21.85 - Buchholz 239.1 § 53 BeamtVG Nr. 6 S. 2 ff. m.w.N., vom 1. September 2005 - BVerwG 2 C 15.04 - BVerwGE 124, 178 = Buchholz 239.1 § 53 BeamtVG Nr. 14 Rn. 17 ff. und vom 21. September 2006 - BVerwG 2 C 22.05 - Buchholz 239.1 § 53 BeamtVG Nr. 15 Rn. 20 ff.).Hierzu gehört auch, dass sich der Dienstherr von der Alimentationspflicht dadurch entlasten darf, dass er den Versorgungsberechtigten auf andere Einkünfte aus öffentlichen Kassen verweist, sofern diese ebenfalls seiner Existenzsicherung und derjenigen seiner Familie zu dienen bestimmt sind (Urteile vom 19. Februar 2004 - BVerwG 2 C 20.03 - BVerwGE 120, 154 = Buchholz 239.1 § 14 BeamtVG Nr. 8 S. 17…, vom 1. September 2005 a.a.O. S. 183 bzw. Rn. 18, vom 21. September 2006 a.a.O. Rn. 17 ff., vom 26. Juni 2008 - BVerwG 2 C 32.06 - Buchholz 239.1 § 53 BeamtVG Nr. 17 …und vom 28. April 2011 - BVerwG 2 C 39.09 - juris Rn. 17).
Im Lichte dieses Normzwecks ist die mit dem Ausschluss des Mindestbehalts einhergehende Belastung mit dem Alimentationsgrundsatz vereinbar, da der Versorgungsanspruch lediglich ruht und damit dem Grunde nach bestehen bleibt (Urteil vom 21. September 2006 a.a.O. Rn. 18 f.).
- OVG Hamburg, 21.01.2014 - 1 Bf 88/12
Ruhen von Übergangsgebührnissen eines ausgeschiedenen Zeitsoldaten bei …
Sie verstößt weder gegen Art. 33 Abs. 5 GG noch gegen Art. 14 Abs. 1 GG, Art. 12 Abs. 1 GG oder Art. 3 Abs. 1 GG, (vgl. BVerfG, Beschl. v. 17.11.2004, NVwZ 2005, 440;… vgl. auch BVerwG, Urt. v. 28.4.2011, BVerwGE 139, 357; Beschl. v. 15.9.2011, 2 B 67/10; Urt. v. 21.9.2006, ZBR 2007, 304).Anders als beim Zusammentreffen von sonstigem Erwerbseinkommen und Versorgungsbezügen ist der Dienstherr im Fall des Zusammentreffens von Verwendungseinkommen und Versorgungsbezügen nicht gehalten, dem Versorgungsberechtigten seine Versorgung zu belassen (…BVerfG, Beschl. v. 30.9.1987, BVerfGE 76, 256, juris Rn. 90 ff.; BVerwG, Urt. v. 21.9.2006, ZBR 2007, 304, juris Rn. 17 ff.).
- VG München, 18.11.2014 - M 21 K 12.2042
Vorlage an das Bundesverfassungsgericht im Verfahren der konkreten …
Der Versorgungsanspruch kann hinsichtlich eines Betrags zum Ruhen gebracht werden, der durch eine andere Versorgungsleistung aus einer öffentlichen Kasse kompensiert wird (vgl. zum Zusammentreffen von Hinterbliebenenversorgung und Dienstbezügen Urteil vom 21. September 2006 - BVerwG 2 C 22.05 - Buchholz 239.1 § 53 BeamtVG Nr. 15 Rn. 17). - OVG Nordrhein-Westfalen, 23.06.2010 - 3 A 1159/07
Gewährung des Witwengeldes für eine am Berufskolleg tätige Lehrerin bei Erzielung …
vgl. BVerwG, Urteil vom 1. September 2008 - 2 C 15.04 -, BVerwGE 124, 178; Urteil vom 21. September 2006 - 2 C 22.05 -, ZBR 2007, 304.vgl. BVerwG, Urteil vom 1. September 2005 - 2 C 15.04 -, BVerwGE 124, 178; Urteil vom 21. September 2006 - 2 C 22.05 -, ZBR 2007, 304 (betreffend das Ruhen der Versorgung eines Pfarrers der Evangelisch-lutherischen Kirche in Niedersachsen gem. § 105 Satz 2 Nr. 5 BeamtVG i.V.m. mit als Bundesrecht fortgeltendem früherem niedersächsischen Landesrecht) unter Hinweis auf das Urteil vom 10. März 1987 - 2 C 21.85 -.
- OVG Thüringen, 09.06.2010 - 2 KO 60/09
Beamtenbesoldung: Bleibevereinbarung - Wegfall der Geschäftsgrundlage
In Rechtsstreitigkeiten über einen Teilstatus, wozu neben Ansprüchen auf Versorgung und Besoldung auch Ansprüche auf Zulagen gehören, bemisst sich der Streitwert nach dem zweifachen Jahresbetrag des Teilstatus (sog. Teilstatusrechtsprechung: BVerwG, Beschlüsse vom 13. September 1999 - 2 B 53/99 - NVwZ-RR 2000, 188 und vom 7. April 2005 - 2 C 38/03 - Juris; Urteil vom 21. September 2006 - 2 C 22.05 -, n. v.; Beschlüsse des Senats vom 22. Juni 1999 - 2 VO 210/97 -, vom 19. Juli 2005 - 2 VO 794/05 - n. v. und vom 30. Juli 2007 - 2 KO 138/07 - DÖV 2008, 212). - BVerwG, 05.02.2009 - 2 B 61.08
Ruhen von Versorgungsbezügen im Hinblick auf Zahlungen aus der Eigenschaft als …
17 Dass die Anrechung von Erwerbseinkommen aus einer Tätigkeit im öffentlichen Dienst mit oder ohne Mindestbelassung mit Verfassungsrecht vereinbar ist, ist in der Rechtsprechung des Senats seit langem geklärt (vgl. z.B. Urteile vom 10. März 1987 BVerwG 2 C 21.85 Buchholz 239.1 § 53 BeamtVG Nr. 6 S. 2 ff. m.w.N. und vom 21. September 2006 BVerwG 2 C 22.05 Buchholz 239.1 § 53 BeamtVG Nr. 15, Rn. 20 ff.). - OVG Saarland, 10.07.2007 - 1 Q 40/06
Höhe des Streitwertes bei Klagen auf erhöhte Versorgungsbezüge
Den Jahresbetrag ermittelt der Senat dabei mit Blick auf den inzwischen erfolgten weitgehenden Wegfall der Sonderzahlungen nunmehr - anders als bisher - nicht mehr anhand des 13-, sondern nur noch des 12-fachen Monatsbetrags der Versorgungsbezüge so auch BVerwG, Streitwertbeschluss zum Urteil vom 21.9.2006 - 2 C 22.05 -, insoweit nicht veröffentlicht. - OVG Thüringen, 30.07.2007 - 2 KO 183/07
Besoldung und Versorgung; Streitwertfestsetzung bei Teilstatusklagen von Beamten, …
Unter Aufgabe der bisherigen Rechtsprechung legt der Senat für nach dem 1. Januar 2004 erhobene Klagen von Landesbeamten, die einen solchen Teilstatus betreffen, dabei einen 24-fachen Monatsbetrag zu Grunde (vgl. ebenso: BVerwG, Urteil vom 21.09.2006 - 2 C 22.05 -, insoweit n. v.; OVG NW, Beschluss vom 05.03.2006 - 21 E 1431/06 -, NVwZ-RR 2007, 429). - BVerwG, 30.12.2014 - 2 B 57.14
Gewährung einer Zulage für die Wahrnehmung eines höherwertigen Amtes als …
- VG Weimar, 01.06.2010 - 4 K 1123/08
Beamtenrecht - Absenkung der Besoldung
- OVG Berlin-Brandenburg, 11.10.2007 - 4 L 30.07
Streitwert in beamtenrechtlichen Streitigkeiten betreffend einen Teilstatus
- BVerwG, 30.12.2014 - 2 B 50.14
Gewährung einer Zulage für die Wahrnehmung eines höherwertigen Amtes als …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 05.03.2007 - 21 E 1431/06
Streitwert für das Verfahren erster Instanz in Höhe des pauschalierten …
- VG Weimar, 19.09.2016 - 8 K 1246/14
Rückforderung von Amtsbezügen als Minister
- BVerwG, 30.12.2014 - 2 B 47.14
Gewährung einer Zulage eines Hauptbrandmeisters für die Wahrnehmung eines …
- OVG Berlin-Brandenburg, 11.10.2007 - 4 L 29.07
Streitwert in beamtenrechtlichen Streitigkeiten
- VG Weimar, 13.07.2010 - 4 K 603/09
Besoldung eines im Wege der Aufbauhilfe von Hessen nach Thüringen versetzten …
- OVG Thüringen, 24.09.2009 - 2 KO 433/07
Recht der Landesbeamten; Begriff der "Ernennung" i.S.d. § 4 Abs. 1 S. 1 …
- VG Köln, 16.12.2010 - 26 K 1366/10
Verfassungsmäßigkeit der Aufhebung des Kinderteilerlasses durch das 22. …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 29.09.2009 - 1 A 2728/07
Anrechnungsfreiheit einer Rente i.R.d. Ruhensregelung in Höhe von 40 Prozent
- OVG Nordrhein-Westfalen, 30.11.2012 - 1 A 2543/11
Rückzahlung überzahlter Versorgungsbezüge im Zusammenhang mit der Anrechnung von …
- VGH Bayern, 09.03.2009 - 14 ZB 08.2067
Keine ernstlichen Zweifel
- VGH Bayern, 09.03.2009 - 14 ZB 08.2066
Keine ernstlichen Zweifel
- VG Münster, 16.11.2015 - 4 K 1349/14
Mindestversorgung eines im öffentlichen Dienst Beschäftigten in Höhe von 20 % des …
- VG Saarlouis, 06.06.2012 - 2 K 1978/10
Festsetzung der Erfahrungsstufe nach dem Besoldungsüberleitungsgesetz
- VG Kassel, 27.04.2022 - 1 K 1659/19
Zum Ruhen der Versorgung nach
- Verwaltungskammer der Evangelischen Kirche im Rheinland, 12.12.2008 - VK 3/08