Rechtsprechung
BVerwG, 24.10.2013 - 7 C 36.11 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- lexetius.com
BImSchG § 5 Abs. 1 Nr. 1 und 2, § ... 6 Abs. 1 Nr. 2, §§ 16, 48; BauGB § 1 Abs. 3, § 34 Abs. 1; UVPG § 1 Nr. 1, § 2 Abs. 1, 2 und 3, §§ 3b, 3c, 3e, 6; UmwRG § 1 Satz 1, § 2 Abs. 1 und 5, §§ 3, 5 Abs. 4; 22. BImSchV §§ 3, 4; 9. BImSchV § 1; TA Luft Nr. 3. 1, Nr. 3. 5. 3, Nr. 4. 1 Satz 4 Buchst. c), Nr. 4. 2. 2 Satz 1 Buchst. a), Nr. 6. 1. 2; UVP-RL a. F. Art. 1 Abs. 2, Art. 2 Abs. 1, Art. 3, Art. 4 Abs. 1, Art. 8, Art. 10a; IVU-RL Art. 2 Nr. 11, Art. 12 Abs. 2 und 3, Art. 15; Seveso-II-RL Art. 12 Abs. 1; AK Art. 2 Nr. 5, Art. 9 Abs. 2; AEUV Art. 191 f., Art. 267
Großkraftwerk, steinkohlebefeuertes; Änderungsvorhaben; Genehmigung, immissionsschutzrechtliche; Umweltverband; Umweltverträglichkeitsprüfung; Verbandsklage; Klagebefugnis; Prüfungsmaßstab; Prüfungsumfang; Umweltschutz; Bestandsanlage; Schwellenwert; Wärmeleistung; ... - openjur.de
- Bundesverwaltungsgericht
BImSchG § 5 Abs. 1 Nr. 1 und 2, § 6 Abs. 1 Nr. 2, §§ 16, 48
Ansatz, integrativer, quellenunabhängiger; Bebauungsplan; Bestandsanlage; Beurteilungspunkt; Einwirkungsbereich; Genehmigung, immissionsschutzrechtliche; Gesamtbelastung; Gesundheitsrisiko; Gitterzelle; Grenzwert; Großkraftwerk, steinkohlebefeuertes; Immissionskenngröße; ...
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 5 Abs 1 Nr 1 BImSchG, § 5 Abs 1 Nr 2 BImSchG, § 6 Abs 1 Nr 2 BImSchG, § 16 Abs 1 BImSchG, § 48 BImSchG
Beschränkter Prüfungsumfang bei der Verbandsklage nach Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz (juris: UmwRG); zum Umfang der Umweltverträglichkeitprüfung bei Änderungsvorhaben; Irrelevanzregelungen der TA Luft (juris: TA Luft 2002) sind mit dem Luftreinhalterecht der EU sowie der ... - Wolters Kluwer
Vereinbarkeit der Irrelevanzregelungen der TA Luft mit dem Luftreinhalterecht der Europäischen Union und dessen nationalrechtlicher Umsetzung in der 22./39. BImSchV; Anforderungen an die in einem Änderungsgenehmigungsverfahren für ein Kraftwerk durchzuführende ...
- ponte-press.de
(Volltext/Auszüge)
Änderungsgenehmigung und Umfang der UVP
- rewis.io
Beschränkter Prüfungsumfang bei der Verbandsklage nach Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz (juris: UmwRG); zum Umfang der Umweltverträglichkeitprüfung bei Änderungsvorhaben; Irrelevanzregelungen der TA Luft (juris: TA Luft 2002) sind mit dem Luftreinhalterecht der EU sowie der ...
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Vereinbarkeit der Irrelevanzregelungen der TA Luft mit dem Luftreinhalterecht der Europäischen Union und dessen nationalrechtlicher Umsetzung in der 22./39. BImSchV; Anforderungen an die in einem Änderungsgenehmigungsverfahren für ein Kraftwerk durchzuführende ...
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Anforderungen an die Änderungsgenehmigung für ein Kraftwerk?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (5)
- Bundesverwaltungsgericht (Pressemitteilung)
Klage des BUND gegen Erweiterung des Großkraftwerks Mannheim erfolglos
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Klage des BUND gegen Erweiterung des Großkraftwerks Mannheim erfolglos
- wolterskluwer-online.de (Pressemitteilung)
Klage des BUND gegen Erweiterung des Großkraftwerks Mannheim erfolglos
- juraforum.de (Kurzinformation)
Umweltverbände können nur für die Umwelt klagen
- bbgundpartner.de
(Kurzinformation)
Umweltvereinigung kann keine umfassende Rechtmäßigkeitskontrolle beanspruchen
Verfahrensgang
- VGH Baden-Württemberg, 20.07.2011 - 10 S 2102/09
- BVerwG, 06.12.2011 - 7 C 36.11
- BVerwG, 24.10.2013 - 7 C 36.11
Papierfundstellen
- BVerwGE 148, 155
- NVwZ 2014, 515
- VBlBW 2014, 220
- DÖV 2014, 498
Wird zitiert von ... (48)
- OVG Nordrhein-Westfalen, 16.06.2016 - 8 D 99/13
Klage des BUND gegen Kohlekraftwerk Lünen hat keinen Erfolg
Inwieweit der Kläger die Verletzung bauordnungs- und bauplanungsrechtlicher Vorschriften rügen darf, siehe dazu etwa BVerwG, Urteil vom 24. Oktober 2013 - 7 C 36.11 -, BVerwGE 148, 155 = juris Rn. 23 ff., 60; OVG NRW, Urteil vom 12. Juni 2012 - 8 D 38/08.AK -, NuR 2012, 722 = juris Rn. 195 ff.; Seibert, NVwZ 2013, 1040, 1043 f., je m. w. N., kann offen bleiben.vgl. zum Ganzen VGH Bad.-Württ., Urteil vom 20. Juli 2011 - 10 S 2102/09 -, ZUR 2011, 600 = juris Rn. 196 ff.; nachgehend BVerwG, Urteil vom 24. Oktober 2013 - 7 C 36.11 -, NVwZ 2014, 515 = juris Rn. 46 ff. (die rechtliche Zulässigkeit bejahend); ferner Hansmann, in: Landmann/ Rohmer, Umweltrecht, Band IV, Stand: 1. Februar 2016, Nr. 4.2 TA Luft Rn. 25 und 33 ff.; Dietlein, in: Landmann/Rohmer, Umweltrecht, Band III, Stand: 1. Februar 2016, § 5 BImSchG, Rn. 58; Jarass, BImSchG, 11. Aufl. 2015, § 5 Rn. 17.
vgl. auch BVerwG, Urteil vom 24. Oktober 2013 - 7 C 36.11 -, BVerwGE 148, 15 = juris Rn. 57.
vgl. BVerwG, Urteile vom 24. Oktober 2013 - 7 C 36.11 -, BVerwGE 148, 155 = juris Rn. 58, und vom 20. Dezember 2012 - 4 C 11.11 -, BVerwGE 145, 290 = juris Rn. 35.
- BVerwG, 11.08.2016 - 7 A 1.15
Verbandsklage; Präklusion; Bundeswasserstraße; Weservertiefung; …
Ob der in diesen Vorschriften bestimmte Prüfungsumfang den Vorgaben des Art. 11 der Richtlinie 2011/92/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Dezember 2011 über die Umweltverträglichkeitsprüfung bei bestimmten öffentlichen und privaten Projekten (kodifizierter Text, ABl. L 26 S. 1) - UVP-RL - und dem mit dieser Regelung umgesetzten Art. 9 Abs. 2 der Aarhus-Konvention vom 25. Juni 1998 (AK - Gesetz vom 9. Dezember 2006, BGBl. II S. 1251) entspricht, kann offenbleiben (bejahend noch BVerwG, Urteil vom 24. Oktober 2013 - 7 C 36.11 - BVerwGE 148, 155 Rn. 24 ff.; eine fehlerhafte Umsetzung des Art. 9 Abs. 2 AK durch das deutsche Recht beanstandend jedoch nunmehr Beschluss vom 2. Juli 2014 V/9h der 5. Vertragsstaatenkonferenz zur Aarhus-Konvention). - OVG Nordrhein-Westfalen, 25.02.2015 - 8 A 959/10
Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung zur wesentlichen Änderung …
vgl. Sangenstedt, in: Landmann/Rohmer, Umweltrecht, Bd. I, Stand: August 2014, § 3e UVPG, Rn. 3, der weitergehend von einer Spezialität des § 1 Abs. 3 der 9. BImSchV ausgeht, dagegen VG Osnabrück, Beschluss vom 21. Dezember 2011 - 2 B 16.11 -, NuR 2012, 362, juris Rn. 57; siehe auch BVerwG, Urteil vom 24. Oktober 2013 - 7 C 36.11 -, BVerwGE 148, 155, juris Rn. 30, 31; OVG NRW, Urteil vom 3. Dezember 2008 - 8 C 22.07.AK -, juris Rn. 66.vgl. OVG NRW, Urteil vom 3. Dezember 2008 - 8 D 22/07.AK -, juris Rn. 93 f.; vgl. auch BVerwG, Urteil vom 24. Oktober 2013 - 7 C 36.11 -, BVerwGE 148, 155, juris Rn. 30 ff. (zu § 3e Abs. 1 Nr. 1 UVPG).
- VG Aachen, 02.09.2016 - 6 L 38/16
Immissionschutzrecht; Windenergie; Wald; Verbandsklage; Antragsbefugnis; UVP; …
Diese Auslegung der Öffentlichkeitsbeteiligungsrichtlinie und der Aarhus-Konvention begegnet angesichts der erwähnten Rechtsprechung des Gerichtshofs der Europäischen Union keinen vernünftigen Zweifeln; einer erneuten Vorlage an den Gerichtshof gemäß Art. 267 AEUV zur Auslegung des Verbandsklagerechts nach Art. 9 Abs. 2 AK und Art. 10a UVP-RL a.F. bedurfte es daher nicht." vgl. BVerwG, Urteil vom 24. Oktober 2013 - 7 C 36.11 -, juris Rn. 22 ff.; im Ergebnis ebenso: Seibert, Verbandsklagen im Umweltrecht, NVwZ 2013, 1040, 1043 f.; OVG NRW, u.a. Urteil vom 16. Juni 2016 - 8 D 99/13.AK -, juris Rn. 141 ff. - VGH Baden-Württemberg, 12.10.2017 - 3 S 1457/17
Zur Anwendbarkeit von Nr. 3.3 Geruchsimmissions-Richtlinie (GIRL) in Fällen hoher …
Denn abgesehen davon, dass der GIRL eine entsprechende Einschränkung nicht entnommen werden kann (…vgl. OVG Nordrhein-Westfalen, Urt. v. 1.6.2015 - 8 A 1760/13 - ZUR 2015, 613 = juris Rn. 82;… siehe auch OVG Sachsen-Anhalt, Beschl. v. 18.4.2016 - 2 M 89/15 - juris Rn. 32) hat das Bundesverwaltungsgericht auch bei festen Grenzwerten die Anwendung eines Irrelevanzkriteriums für zulässig erachtet (vgl. bezogen auf die TA Luft BVerwG, Urt. v. 24.10.2013 - 7 C 36.11 - BVerwGE 148, 155 = juris Rn. 49).Die immissionsschutzrechtliche Schutzpflicht greift als Instrument der Gefahrenabwehr nur ein, wenn die hinreichende Wahrscheinlichkeit eines Schadenseintritts besteht (…vgl. BVerwG, Beschl. v. 20.11.2014 - 7 B 27.14 - UPR 2015, 152 = juris Rn. 15; Urt. v. 24.10.2013 - 7 C 36.11 - BVerwGE 148, 155 = juris Rn. 47).
- VGH Baden-Württemberg, 11.05.2016 - 5 S 1443/14
Klage einer staatlichen Hochschule gegen den Planfeststellungsbeschluss für den …
Beim Abwägungsgebot im Fachplanungsrecht ist unter "nachvollziehender Abwägung" - entgegen der offenbar vom Bayerischen Verwaltungsgerichtshof vertretenen Auffassung (…vgl. Urt. v. 27.11.2012 - 22 A 09.40034 - Urt. v. 13.10.2015 - 22 A 14.40037 - im Anschluss an Vallendar, in: Beck"scher AEG Komm. 2006, § 18 Rn. 119) - auch nicht eine Abwägung zu verstehen, wie sie im Rahmen einer gebundenen Vorhabenzulassung (vgl. zum Bauplanungsrecht BVerwG, Urt. v. 24.10.2013 - 7 C 36.11 -, BVerwGE 148, 155), im Rahmen der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung oder bei der Frage der "Beeinträchtigung" des Wohls der Allgemeinheit i. S. des § 31 WHG anzunehmen ist und hier einen gerichtlich uneingeschränkt überprüfbaren Vorgang der Rechtsanwendung meint (vgl. BVerwG, Beschl. v. 26.06.2014 - 4 B 47.13 -, BRS 82 Nr. 109). - OVG Nordrhein-Westfalen, 23.05.2018 - 4 A 2588/14
Nachbarklage gegen eine Gaststättenerlaubnis zur Erweiterung der Schank- und …
vgl. für die immissionsschutzrechtliche Änderungsgenehmigung auch BVerwG, Urteile vom 11.2.1977 - 4 C 9.75 -, DVBl. 1977, 770 = juris, Rn. 27 f., und vom 24.10.2013 - 7 C 36.11 -, BVerwGE 148, 155 = juris, Rn. 38 a. E., 44, 47; Jarass, BImSchG, 12. Auflage 2017, § 16 Rn. 33, 36. - OVG Niedersachsen, 15.09.2020 - 12 ME 29/20
Immissionsschutzrechtliche Genehmigung für die Erweiterung einer …
Die Immissionsprognose muss daher wohl als Zusatzbelastung alle nach den Umständen des Einzelfalls mit der Änderung ursächlich verbundenen Immissionen erfassen (vgl. BVerwG, Urt. v. 24.10.2013 - BVerwG 7 C 36.11 -, BVerwGE 148, 155 ff., hier zitiert nach juris, Rn. 38), hier also alle Stickstoffeinträge der Gesamtanlage. - VG Hannover, 28.03.2019 - 4 B 5526/18
Drittwiderspruch gegen immissionsschutzrechtliche Genehmigung eines …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 23.10.2017 - 8 B 565/17
Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung zur Errichtung und zum …
vgl. OVG NRW, Urteile vom 25. Februar 2015 - 8 A 959/10 -, ZNER 2015, 177 = juris Rn. 125, sowie vom 3. Dezember 2008 - 8 D 22/07.AK -, juris Rn. 93 ff.; vgl. auch BVerwG, Urteil vom 24. Oktober 2013 - 7 C 36.11 -, BVerwGE 148, 155 = juris Rn. 30 ff. (zu § 3e Abs. 1 Nr. 1 UVPG). - OVG Hamburg, 16.06.2016 - 1 Bf 258/12
Anfechtung des Planfeststellungsbeschlusses für die wasserwirtschaftliche …
- VG Aachen, 01.12.2017 - 6 K 2371/15
Immissionsschutzrecht; Windenergieanlagen; Wald; Umweltverband; Klagebefugnis; …
- OVG Sachsen-Anhalt, 25.06.2019 - 2 M 42/19
Das Freilager der GTS Grube Teutschenthal muss stillgelegt und beräumt werden.
- OVG Sachsen-Anhalt, 18.04.2016 - 2 M 89/15
Anfechtung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung für eine …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 08.06.2018 - 20 D 81/15
Klagen gegen die Errichtung von Vorfeldflächen im westlichen Bereich des …
- VG Darmstadt, 04.11.2021 - 6 K 229/16
Klage gegen Windpark Greiner Eck im Odenwald abgewiesen
- OVG Nordrhein-Westfalen, 06.05.2014 - 2 D 14/13
Wirksamkeit eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans mit der Sondergebietsfläche …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 08.06.2018 - 20 D 80/15
Klagen gegen die Errichtung von Vorfeldflächen im westlichen Bereich des …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 08.06.2018 - 20 D 83/15
Klagen gegen die Errichtung von Vorfeldflächen im westlichen Bereich des …
- OVG Niedersachsen, 26.10.2016 - 12 ME 58/16
Immissionsschutzrechtliche Genehmigung für Windkraftanlagen - Prüfungsumfang im …
- OVG Schleswig-Holstein, 31.08.2016 - 1 MB 5/16
Immissionsschutzrecht - Antrag auf Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung; …
- OVG Sachsen-Anhalt, 24.03.2021 - 2 L 79/17
Anfechtung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung für die Änderung einer …
- BVerwG, 16.04.2019 - 4 B 54.18
Planfeststellungsbeschluss für die Errichtung von Vorfeldflächen auf dem …
- VG Kassel, 20.12.2021 - 7 K 1480/20
Windenergie; Änderungsgenehmigung; gemeindliches Einvernehmen; Rotmilan
- VGH Baden-Württemberg, 11.12.2014 - 10 S 473/14
Nachbarschutz: immissionsschutzrechtliche Genehmigung für die Änderung des …
- OVG Hamburg, 12.05.2021 - 1 Bf 492/19
Eurogate Westerweiterung: Klage gegen Planfeststellungsbeschluss auch in zweiter …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 23.10.2017 - 8 B 566/17
Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung zur Errichtung und zum …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 09.12.2016 - 8 A 2691/15
Pflicht zum Nachrüsten der zum Tiermastbetrieb gehörenden Lagerbehälter für …
- OVG Rheinland-Pfalz, 01.07.2015 - 8 C 10494/14
Klage gegen vierstreifigen Ausbau der B 10 zwischen Godramstein und A 65 …
- VG Freiburg, 21.10.2016 - 7 K 72/15
Klagen gegen Planergänzungsbeschluss zum Polder Elzmündung erfolglos
- VG Düsseldorf, 23.09.2016 - 28 L 1759/16
Windenergieanlage; Windkraftanlage; Windfarm; optische; Beeinträchtigung; …
- OVG Sachsen, 11.11.2021 - 1 A 450/20
Windkraftanlage; vereinfachtes Genehmigungsverfahren; öffentliche Bekanntmachung; …
- BVerwG, 16.04.2019 - 4 B 55.18
Planfeststellungsbeschluss für die Errichtung von Vorfeldflächen auf dem …
- OVG Sachsen, 11.11.2021 - 1 A 452/20
Vereinfachtes Genehmigungsverfahren; Bekanntmachung; Widerspruchsfrist
- VGH Bayern, 18.05.2018 - 9 CS 18.10
Bestimmtheit einer Baugenehmigung
- OVG Nordrhein-Westfalen, 09.12.2016 - 8 A 442/16
Immissionsschutzrechtliche Ordnungsverfügung betreffend die Nachrüstung der zu …
- VGH Bayern, 24.08.2015 - 2 N 14.486
Bebauungsplan; Naturschutzverband; Rechtsschutzbedürfnis; Bekanntmachung; …
- OVG Berlin-Brandenburg, 22.04.2016 - 11 S 23.15
Klagebefugnis eines anerkannten Naturschutzverbandes gegen …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 09.12.2016 - 8 A 455/16
Pflicht zum Nachrüsten der zum Tiermastbetrieb gehörenden Lagerbehälter für …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 08.10.2015 - 2 D 4/14
Normenkontrollantrag eines Umweltverbands gegen einen Bebauungsplan; Zwingende …
- VG Darmstadt, 22.12.2015 - 7 K 1452/13
Entscheidungsvorbehalt im bergrechtlichen Planfeststellungsbeschluss
- OVG Sachsen-Anhalt, 10.06.2021 - 2 M 33/21
Stilllegung eines Freilagers
- VG Cottbus, 29.07.2016 - 3 L 296/16
- VGH Bayern, 19.02.2014 - 8 A 11.40040-40045
- OVG Sachsen, 08.01.2018 - 4 B 102/17
Öffentlichkeitsbeteiligung; Feuerungsanlage; Änderungsgenehmigung; Schallschutz; …
- VG Trier, 20.03.2017 - 6 L 1885/17
Windpark Landkreis Bernkastel-Wittlich II
- VG Mainz, 11.05.2016 - 3 K 137/15
Reichweite des Nachbarschutzes im Immissionsschutzrecht
- VG Ansbach, 02.12.2015 - AN 11 K 14.01927
Immissionsschutzrechtliches Genehmigungsverfahren