Rechtsprechung
BVerwG, 27.11.2013 - 6 C 21.12 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- lexetius.com
GG Art. 4 Abs. 1 und 2, Art. 140; WRV Art. 137 Abs. 3; VwGO § 113 Abs. 5; BGB § 319 Abs. 1 Satz 2; StV 2006 Art. 13 Abs. 1
Staatsvertrag mit Religionsgemeinschaften; finanzielle Zuwendungen an Religionsgemeinschaften; Verwaltung durch religiösen Landesverband; staatliche Neutralitätspflicht; rechtsstaatliche Verwaltungsstruktur; Verpflichtungsklage; Spruchreife; Bescheidungsurteil; ... - openjur.de
- Bundesverwaltungsgericht
GG Art. 4 Abs. 1 und 2, Art. 140
Bescheidungsurteil; Feststellung des Sachverhalts durch einen Dritten; Justizgewährungspflicht; Mitgliedschaft; Religionsgemeinschaft; Schiedsgutachter; Selbstbestimmungsrecht; Spruchreife; Staatsvertrag mit Religionsgemeinschaften; Verpflichtungsklage; Verwaltung durch ...
- rechtsprechung-im-internet.de
Art 4 Abs 1 GG, Art 4 Abs 2 GG, Art 140 GG, Art 137 Abs 3 WRV, § 113 Abs 5 VwGO
Anteil der Synagogengemeinde zu Halle an dem Landeszuschuss für die Jüdische Gemeinschaft in Sachsen-Anhalt; Selbstbestimmungsrecht - Wolters Kluwer
Übertragung der Feststellung des Sachverhalts für Ansprüche auf einen Dritten durch Regelung in einem Staatsvertrag; Selbstbestimmungsrecht der Religionsgemeinschaften bzgl. Feststellung der Mitglieder einer jüdischen Gemeinde durch das VG; Abhängigkeit der Gewährung von ...
- rewis.io
Anteil der Synagogengemeinde zu Halle an dem Landeszuschuss für die Jüdische Gemeinschaft in Sachsen-Anhalt; Selbstbestimmungsrecht
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Staatsvertrag mit Religionsgemeinschaften; finanzielle Zuwendungen an Religionsgemeinschaften; Verwaltung durch religiösen Landesverband; staatliche Neutralitätspflicht; rechtsstaatliche Verwaltungsstruktur; Verpflichtungsklage; Spruchreife; Bescheidungsurteil; ...
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Bundesverwaltungsgericht (Pressemitteilung)
Oberverwaltungsgericht muss erneut über Anteil der Synagogengemeinde zu Halle an dem Landeszuschuss für die Jüdische Gemeinschaft in Sachsen-Anhalt entscheiden
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Finanzielle Zuwendungen an Religionsgemeinschaften - und die Frage: Wer ist Jude?
Verfahrensgang
- VG Halle, 26.11.2009 - 3 A 294/08
- VG Halle, 26.11.2009 - 3 A 806/07
- VG Halle, 26.11.2009 - 3 A 95/07
- OVG Sachsen-Anhalt, 20.07.2011 - 3 L 165/10
- OVG Sachsen-Anhalt, 20.07.2011 - 3 L 166/10
- OVG Sachsen-Anhalt, 20.07.2011 - 3 L 167/10
- BVerwG, 09.08.2012 - 6 B 16.12
- BVerwG, 09.08.2012 - 6 B 17.12
- BVerwG, 09.08.2012 - 6 B 18.12
- BVerwG, 18.06.2013 - 6 C 21.12
- OVG Sachsen-Anhalt, 23.10.2013 - 3 L 33/13
- BVerwG, 27.11.2013 - 6 C 21.12
- BVerwG, 27.11.2013 - 6 C 19.12
- BVerwG, 27.11.2013 - 6 C 20.12
- BVerwG, 16.07.2014 - 6 B 8.14
- OVG Sachsen-Anhalt, 10.03.2016 - 3 L 29/14
- OVG Sachsen-Anhalt, 10.03.2016 - 3 L 30/14
- OVG Sachsen-Anhalt, 10.03.2016 - 3 L 32/14
- BVerwG, 06.07.2016 - 6 KSt 5.16
- BVerwG, 06.07.2016 - 6 KSt 6.16
- BVerwG, 06.07.2016 - 6 KSt 7.16
- BVerwG, 30.05.2017 - 6 B 40.16
- BVerwG, 30.05.2017 - 6 B 41.16
- BVerwG, 30.05.2017 - 6 B 42.16
- BVerwG, 27.07.2017 - 6 B 40.17
- BVerwG, 27.07.2017 - 6 B 41.17
- BVerwG, 27.07.2017 - 6 B 42.17
- BVerwG, 14.09.2017 - 6 B 59.17 6 B 40.17
- BVerwG, 14.09.2017 - 6 B 60.17 6 B 41.17
- BVerwG, 14.09.2017 - 6 B 61.17 6 B 42.17
- BVerfG, 20.01.2022 - 2 BvR 2467/17
Papierfundstellen
- BVerwGE 148, 271
- NVwZ 2014, 1029
Wird zitiert von ... (13)
- BVerwG, 25.08.2015 - 1 B 40.15
Aufklärungsrüge; Beweismaß; Glaubensfreiheit; Flüchtlingsanerkennung; kirchliches …
Demzufolge obliegen die Interpretation und die Beurteilung der kirchenrechtlichen Voraussetzungen für eine Taufe sowie deren Wirksamkeit mit der Folge, dass der Betroffene Mitglied in der Gemeinde einer Religionsgemeinschaft wie der evangelisch-lutherischen Landeskirche ist, den innerkirchlich zuständigen Amtsträgern (vgl. BVerwG, Urteil vom 27. November 2013 - 6 C 21.12 - BVerwGE 148, 271 Rn. 46 ff. - auch zur Abgrenzung gegenüber staatlichen Gerichten verbleibenden Prüfungspunkten). - BVerwG, 23.01.2017 - 6 B 43.16
Jüdische Gemeinde; Bewilligung von Zuschüssen
Dies gilt auch für die Auslegung von Staatsverträgen mit Religionsgesellschaften, die durch ein Zustimmungsgesetz in Landesrecht transformiert worden sind (BVerwG, Urteil vom 27. November 2013 - 6 C 21.12 - BVerwGE 148, 271 Rn. 24).In diesem Fall können für die Auslegung von Staatsverträgen auch die Materialien zu dem Zustimmungsgesetz Berücksichtigung finden (vgl. BVerwG, Urteil vom 27. November 2013 - 6 C 21.12 - BVerwGE 148, 271 Rn. 26 und 27).
Dementsprechend erkennen Bundesverfassungs- und Bundesverwaltungsgericht Staatsverträge mit Gesetzesrang als unmittelbare Rechtsgrundlage für Leistungsansprüche von Religionsgesellschaften an, sofern die Vertragsbestimmungen das Verfassungsgebot der weltanschaulich-religiösen Neutralität des Staates und das Rechtsstaatsprinzip wahren (BVerfG, Beschluss vom 12. Mai 2009 - 2 BvR 890/06 - BVerfGE 123, 148 ; BVerwG, Urteil vom 27. November 2013 - 6 C 21.12 - BVerwGE 148, 271 Rn. 16).
- OVG Schleswig-Holstein, 23.07.2020 - 4 LB 45/17
Landtag muss über Gutachten seines Wissenschaftlichen Dienstes aus vergangener …
Das ist etwa der Fall, wenn der Behörde auf der Tatbestandsseite bei der Feststellung der Voraussetzungen für die beantragte Amtshandlung ein Beurteilungsspielraum oder auf der Rechtsfolgenseite Ermessen eingeräumt ist (BVerwG, Urteil vom 27. November 2013 - 6 C 21.12 -, juris Rn. 22).
- BVerwG, 27.07.2017 - 6 B 40.17
Anschlussbeschwerde; Aufklärungspflicht; Bindungswirkung; Darlegung; …
Soweit es hierfür als Nachweis auf die Vorlage des Aufnahmeantrags des Mitglieds und die dokumentierte Entscheidung des zuständigen Organs der Gemeinde verweist, die als Unterlagen zu Beweiszwecken ausgewertet werden können (vgl. BVerwG, Urteil vom 27. November 2013 - 6 C 21.12 - BVerwGE 148, 271 Rn. 48 ff.), kann diesen Aussagen nach den zuvor gemachten Ausführungen keine Bindungswirkung zukommen. - BVerwG, 27.07.2017 - 6 B 41.17
Festsetzung des mitgliederbezogenen Anteils jüdischer Gemeinden am Landeszuschuss …
Soweit es hierfür als Nachweis auf die Vorlage des Aufnahmeantrags des Mitglieds und die dokumentierte Entscheidung des zuständigen Organs der Gemeinde verweist, die als Unterlagen zu Beweiszwecken ausgewertet werden können (vgl. BVerwG, Urteil vom 27. November 2013 - 6 C 21.12 - BVerwGE 148, 271 Rn. 48 ff.), kann diesen Aussagen nach den zuvor gemachten Ausführungen keine Bindungswirkung zukommen. - BVerwG, 27.07.2017 - 6 B 42.17
Festsetzungs- und Auszahlungsbegehren des Anteils an dem Landeszuschuss des …
Soweit es hierfür als Nachweis auf die Vorlage des Aufnahmeantrags des Mitglieds und die dokumentierte Entscheidung des zuständigen Organs der Gemeinde verweist, die als Unterlagen zu Beweiszwecken ausgewertet werden können (vgl. BVerwG, Urteil vom 27. November 2013 - 6 C 21.12 - BVerwGE 148, 271 Rn. 48 ff.), kann diesen Aussagen nach den zuvor gemachten Ausführungen keine Bindungswirkung zukommen. - OVG Nordrhein-Westfalen, 29.04.2014 - 5 A 1385/12
Geltendmachung eines auf kirchlichem Prozessrecht beruhenden Anspruchs auf …
vgl. BGH, Urteile vom 11. Februar 2000 - V ZR 271/99 -, NJW 2000, 1555, und vom 28. März 2003 - V ZR 261/02 -, NJW 2003, 2097; BVerwG, Urteile vom 28. Februar 2002 - 7 C 7.01 -, BVerwGE 116, 86, 88, und vom 27. November 2013 - 6 C 21.12 -, juris, Rn. 45 ff.; OVG NRW, Urteil vom 18. September 2012 - 5 A 1941/10 -, DVBl. 2012, 1585 = juris, Rn. 56-69, insoweit bestätigt durch BVerwG, Urteil vom 27. Februar 2014 - 2 C 19.12 - (Pressemitteilung). - OVG Nordrhein-Westfalen, 29.04.2014 - 5 A 1384/12
Erstattung von Rechtsanwaltskosten für die Vertretung in einem Verfahren vor den …
vgl. BGH, Urteile vom 11. Februar 2000 - V ZR 271/99 -, NJW 2000, 1555, und vom 28. März 2003 - V ZR 261/02 -, NJW 2003, 2097; BVerwG, Urteile vom 28. Februar 2002 - 7 C 7.01 -, BVerwGE 116, 86, 88, und vom 27. November 2013 - 6 C 21.12 -, juris, Rn. 45 ff.; OVG NRW, Urteil vom 18. September 2012 - 5 A 1941/10 -, DVBl. 2012, 1585 = juris, Rn. 56-69, insoweit bestätigt durch BVerwG, Urteil vom 27. Februar 2014 - 2 C 19.12 - (Pressemitteilung). - OVG Nordrhein-Westfalen, 29.04.2014 - 5 A 1386/12
Erstattung von Rechtsanwaltskosten für die Vertretung in einem Verfahren vor den …
vgl. BGH, Urteile vom 11. Februar 2000 - V ZR 271/99 -, NJW 2000, 1555, und vom 28. März 2003 - V ZR 261/02 -, NJW 2003, 2097; BVerwG, Urteile vom 28. Februar 2002 - 7 C 7.01 -, BVerwGE 116, 86, 88, und vom 27. November 2013 - 6 C 21.12 -, juris, Rn. 45 ff.; OVG NRW, Urteil vom 18. September 2012 - 5 A 1941/12 -, DVBl. 2012, 1585 = juris, Rn. 56-69, insoweit bestätigt durch BVerwG, Urteil vom 27. Februar 2014 - 2 C 19.12 - (Pressemitteilung). - OVG Bremen, 26.11.2019 - 2 LA 48/18
Verwendungszulage; haushaltsrechtliche Voraussetzungen; Beweislast - …
Das ist der Fall, wenn der Behörde auf der Tatbestandsseite bei der Feststellung der Voraussetzungen für die beantragte Amtshandlung ein Beurteilungsspielraum oder auf der Rechtsfolgenseite Ermessen eingeräumt ist (BVerwG, Urt. v. 27.11.2013 - 6 C 21/12 -, juris Rn. 22). - OVG Rheinland-Pfalz, 12.02.2014 - 8 A 11021/13
Schlichtungsvereinbarung in einem städtebaulichen Vertrag - Verjährungsfrist …
- VG Cottbus, 26.08.2020 - 6 K 639/17
- VG Freiburg, 30.04.2015 - 3 K 1896/13
Vollstreckung eines gerichtlichen Vergleichs nach Abnahme durch Behörde …