Rechtsprechung
BVerwG, 27.11.2014 - 7 C 20.12 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- lexetius.com
GG Art. 5 Abs. 1 Satz 1, Art. 48 Abs. 3; EMRK Art. 10 Abs. 1 Satz 2; IFG § 1 Abs. 1 Satz 1, § 5 Abs. 1 Satz 1, Abs. 2; AbgG § 12 Abs. 4; BDSG § 3 Abs. 1 und 6; VwGO § 108 Abs. 1
Informationszugang; Deutscher Bundestag; Abgeordneter; Ausschlussgrund; personenbezogene Daten; mandatsbezogene Daten; Amtsausstattung; Sachmittelpauschale; Sachleistungskonsum; Sachleistungskonto; Bürobedarf; Informations- und Kommunikationsbedarf; iPod; ... - openjur.de
- Bundesverwaltungsgericht
GG Art. 5 Abs. 1 Satz 1, Art. 48 Abs. 3
Abgeordneter; Amtsausstattung; Ausschlussgrund; Bürobedarf; Deanonymisierung; Deutscher Bundestag; Informations- und Kommunikationsbedarf; Informationsaufbereitung; Informationsbeschaffungspflicht; Informationszugang; Offenbarungspflicht; Sachleistungskonsum; ...
- rechtsprechung-im-internet.de
Art 5 Abs 1 S 1 GG, Art 48 Abs 3 GG, § 3 Abs 1 BDSG 1990, § 3 Abs 6 BDSG 1990, Art 10 Abs 1 S 2 MRK
Informationszugang zur Verwendung der Sachmittelpauschale durch Abgeordnete - rechtsprechung-im-internet.de
Art 5 Abs 1 S 1 GG, Art 48 Abs 3 GG, § 3 Abs 1 BDSG 1990, § 3 Abs 6 BDSG 1990, Art 10 Abs 1 S 2 MRK
Informationszugang zur Verwendung der Sachmittelpauschale durch Abgeordnete - Wolters Kluwer
Anspruch auf den Zugang zu Angaben zum Sachleistungskonsum der Abgeordneten des Deutschen Bundestages
- doev.de
Anspruch auf Zugang zu mandatsbezogenen Informationen
- rewis.io
Informationszugang zur Verwendung der Sachmittelpauschale durch Abgeordnete
- lda.brandenburg.de
Auskunftserteilung, Aussonderungen, Begriffsbestimmung, Interessenabwägung, Personenbezogene Daten
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Informationszugang; Deutscher Bundestag; Abgeordneter; Ausschlussgrund; personenbezogene Daten; mandatsbezogene Daten; Amtsausstattung; Sachmittelpauschale; Sachleistungskonsum; Sachleistungskonto; Bürobedarf; Informations- und Kommunikationsbedarf; iPod; ...
- rechtsportal.de
IFG § 1 Abs. 1; IFG § 5 Abs. 2
Anspruch auf den Zugang zu Angaben zum Sachleistungskonsum der Abgeordneten des Deutschen Bundestages - datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- lda.brandenburg.de (Kurzinformation)
Auskunftserteilung, Aussonderungen, Personenbezogene Daten, Interessenabwägung, Begriffsbestimmung
- strafakte.de (Kurzinformation)
Wer einen Montblanc bestellt hat, bleibt vertraulich
- juraforum.de (Kurzinformation)
Informationen für Journalisten zur Verwendung der Abgeordneten-Sachmittelpauschale nur anonymisiert
- Bundesverwaltungsgericht (Pressemitteilung - vor Ergehen der Entscheidung)
Informationszugang zur Verwendung der Sachmittelpauschale durch Abgeordnete
Sonstiges
- meedia.de (Meldung mit Bezug zur Entscheidung, 28.11.2014)
Füller-Affäre: Bild prüft Verfassungsbeschwerde
Verfahrensgang
Papierfundstellen
- BVerwGE 151, 1
- NVwZ 2015, 669
- K&R 2015, 282
- DÖV 2015, 446
Wird zitiert von ... (87)
- BVerwG, 25.06.2015 - 7 C 1.14
Deutscher Bundestag; Wissenschaftliche Dienste; Sprachendienst; Behörde; …
Diese Beschränkung folgt jedenfalls aus § 5 Abs. 2 IFG, der den Schutz personenbezogener Daten, die mit dem Mandat in Zusammenhang stehen, durch einen abwägungsresistenten Ausschlussgrund gewährleistet (vgl. BVerwG, Urteil vom 27. November 2014 - 7 C 20.12 - NVwZ 2015, 669 Rn. 19, 22). - BVerwG, 17.03.2016 - 7 C 2.15
Informationszugang; Akteneinsicht; außerordentlich umfangreiche Aktenbestände; …
Dies gilt angesichts der Weite der im Informationsfreiheitsgesetz anwendbaren Begriffsbestimmung des § 3 Abs. 1 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) i.d.F. der Bekanntmachung vom 14. Januar 2003 (BGBl. I S. 66), zuletzt geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom 25. Februar 2015 (BGBl. I S. 162) (vgl. BVerwG, Urteil vom 27. November 2014 - 7 C 20.12 - BVerwGE 151, 1 Rn. 20) insbesondere dann, wenn es um personenbezogene Daten geht.§ 5 Abs. 2 IFG enthält für Informationen, die mit einem Dienst- oder Amtsverhältnis oder Mandat des Dritten in Zusammenhang stehen, und bei Informationen, die einem Berufs- oder Amtsgeheimnis unterliegen, eine vorweggenommene Abwägung zugunsten des Schutzinteresses des Dritten (vgl. BVerwG, Urteil vom 27. November 2014 - 7 C 20.12 - BVerwGE 151, 1 Rn. 19).
- BVerwG, 23.02.2017 - 7 C 31.15
Anspruchsberechtigung; Betriebs- und Geschäftsgeheimnis; Gemeinde; Monopol; …
Die Freiheit richterlicher Überzeugungsbildung findet ihre Grenzen nicht nur im anzuwendenden Recht und dessen Auslegung, sondern auch in Bestimmungen, die den Vorgang der Überzeugungsbildung leiten wie etwa gesetzliche Beweisregeln, allgemeine Erfahrungsätze und die Denkgesetze (vgl. etwa, BVerwG, Urteile vom 27. November 2014 - 7 C 12.13 - BVerwGE 150, 383 Rn. 41 und 7 C 20.12 - BVerwGE 151, 1 Rn. 43, jeweils m.w.N.).
- BVerwG, 29.06.2017 - 7 C 24.15
Anspruch auf Einsicht in Gutachten über NS-Vergangenheit verstorbener ehemaliger …
Das Informationsfreiheitsgesetz erstreckt seinen Regelungswillen nach seiner Entstehungsgeschichte gerade auch auf Personalaktendaten (vgl. BT-Drs. 15/4493 S. 13; BVerwG, Urteil vom 27. November 2014 - 7 C 20.12 - BVerwGE 151, 1 Rn. 24).Soweit diese Daten im Zusammenhang u.a. mit einem Dienstverhältnis stehen, kommt dem Geheimhaltungsinteresse des Betroffenen immer der Vorrang im Sinne eines abwägungsresistenten Versagungsgrundes zu (BVerwG, Urteile vom 27. November 2014 - 7 C 20.12 - BVerwGE 151, 1 Rn. 19 …und vom 17. März 2016 - 7 C 2.15 - BVerwGE 154, 231 Rn. 26).
Die Auslegung des Begriffs der personenbezogenen Daten richtet sich nach datenschutzrechtlichen Bestimmungen (BVerwG, Urteile vom 27. November 2014 - 7 C 20.12 - BVerwGE 151, 1 Rn. 20 …und vom 17. März 2016 - 7 C 2.15 - BVerwGE 154, 231 Rn. 22;… Schoch, a.a.O., § 5 Rn. 22).
- BVerwG, 20.10.2016 - 7 C 20.15
Informationszugang zu dienstlichen Telefonlisten von Jobcentern: Revisionen …
Einen nach allgemeiner Erfahrung unzweifelhaft geltenden und von keiner Ausnahme durchbrochenen Satz (vgl. BVerwG, Urteile vom 15. Oktober 1991 - 1 C 24.90 - BVerwGE 89, 110 und vom 27. November 2014 - 7 C 20.12 - Buchholz 404 IFG Nr. 14 Rn. 45) zu den Auswirkungen von Telefonanrufen bei den Bediensteten von Jobcentern gibt es nicht. - VGH Hessen, 28.02.2019 - 6 A 1805/16
Unverhältnismäßiger Verwaltungsaufwand und Anspruch auf Zugang zu amtlichen …
Die Klägerin könne auch nichts aus der Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts vom 27. November 2014 (7 C 20/12) für sich ableiten, da die dort zugrundeliegende Fallgestaltung nicht auf die Fragen der Klägerin übertragbar sei.Eine Aufbereitung, die nicht inhaltlicher Art ist, stellt hiernach keine von § 1 Abs. 1 IFG nicht umfasste Informationsbeschaffung dar, sondern ist eine Vorbereitungshandlung, die als "Vorbedingung" des Informationszugangs durch § 1 Abs. 1 IFG mitumfasst ist (in diesem Sinne auch die Besprechung des Urteils des BVerwG durch Gurlit, NVwZ 2015, 673 [BVerwG 27.11.2014 - BVerwG 7 C 20.12] ).
- BVerwG, 29.08.2019 - 7 C 33.17
Kein presserechtlicher Anspruch auf Auskunft zu steuerlichen Daten
Für die Personenbeziehbarkeit einer Information genügt es, wenn die Angaben vom Informationsempfänger aufgrund von diesem zugänglichen Zusatzwissen mit der betreffenden Person verknüpft werden können (…vgl. Gola, DSGVO, 2. Aufl. 2018, Art. 4 Rn. 18; siehe auch BVerwG, Urteil vom 27. November 2014 - 7 C 20.12 - BVerwGE 151, 1 Rn. 41). - BVerwG, 28.02.2019 - 7 C 20.17
Zugang zu Unterlagen über Uwe Mundlos
Das Informationsfreiheitsgesetz erstreckt seinen Regelungswillen nach seiner Entstehungsgeschichte gerade auch auf Personalaktendaten (vgl. BT-Drs. 15/4493 S. 13; BVerwG, Urteil vom 27. November 2014 - 7 C 20.12 - BVerwGE 151, 1 Rn. 24).Insoweit kommt dem Geheimhaltungsinteresse des Betroffenen von Gesetzes wegen immer der Vorrang im Sinne eines abwägungsresistenten Versagungsgrundes zu (BVerwG, Urteile vom 27. November 2014 - 7 C 20.12 - BVerwGE 151, 1 Rn. 19 …und vom 17. März 2016 - 7 C 2.15 - BVerwGE 154, 231 Rn. 26).
- BVerfG, 20.06.2017 - 1 BvR 1978/13
Verfassungsbeschwerde auf Bereitstellung von Akten im Gewahrsam Privater mangels …
a) Rechtsprechung und Lehre verstehen den Anspruch auf Informationszugang nach § 1 Abs. 1 IFG als grundsätzlich begrenzt auf die bei den informationspflichtigen Stellen vorhandenen Informationen (vgl. BVerwGE 151, 1 , NVwZ 2015, S. 669 m. Anm. Gurlit; HessVGH…, Urteil vom 30. Juli 2015 - 6 A 1998/13 -, DVBl 2015, S. 1318; OVG Berlin-Brandenburg…, Urteil vom 20. März 2012 - OVG 12 B 27/11 -, NVwZ 2012, S. 1196 ;… Hong, NVwZ 2016, S. 953 ;… Schoch, IFG, 2. Aufl. 2016, § 1 Rn. 36 f.). - OVG Nordrhein-Westfalen, 24.11.2015 - 8 A 1032/14
Herausgabe von Steuerkontoauszügen an Insolvenzverwalter verletzt nicht das …
vgl. Franßen/Seidel, Das Informationsfreiheitsgesetz Nordrhein-Westfalen, 2007, § 4 Rn. 396; sowie zu § 1 Abs. 1 IFG Bund: BVerwG, Urteil vom 27. November 2014 - 7 C 20.12 -, BVerwGE 151, 1 = juris Rn. 37. - VGH Bayern, 13.05.2019 - 4 B 18.1515
Teilerfolg der Klage auf Auskunft über den Münchener Mietspiegel
- OVG Nordrhein-Westfalen, 10.08.2015 - 8 A 2410/13
Journalist kann Einsichtnahme in ein Gutachten über die NS-Vergangenheit …
- BVerwG, 13.10.2020 - 2 C 41.18
Auskunftsanspruch der Presse aus den Akten eines abgeschlossenen …
- BVerwG, 25.06.2015 - 7 C 2.14
Informationsanspruch gegenüber wissenschaftlichem Dienst des Bundestages - …
- BVerwG, 25.02.2016 - 7 C 18.14
Informationsfreiheit; Informationszugang; Nachrichtendienst; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 05.05.2017 - 15 A 1578/15
Personalakten; Disziplinarakten; Bundeswehr; MAD; Parlamentarischer …
- VG Berlin, 13.03.2017 - 27 L 502.16
Bundeskanzleramt muss in Sachen Böhmermann Auskunft geben
- VGH Bayern, 19.08.2020 - 7 CE 20.1822
Presserechtlicher Auskunftsanspruch auf gemeindegenaue Gesamtzahl der …
- VG Köln, 25.06.2015 - 13 K 3809/13
Bundesministerium der Verteidigung ist nicht zur Herausgabe aller Akten zu Uwe …
- OVG Schleswig-Holstein, 21.01.2021 - 4 LB 3/19
Zu den informationszugangsrechtlichen Ansprüchen eines bestellten …
- BVerwG, 22.03.2018 - 7 C 30.15
Anschlussrevision; Ausgestaltung; Bundesrechnungshof; Bundestag; …
- BVerwG, 20.10.2016 - 7 C 27.15
Kein Informationszugang zu dienstlichen Telefonlisten von Jobcentern
- OVG Nordrhein-Westfalen, 11.05.2022 - 19 A 1629/21
- BVerwG, 18.12.2019 - 10 B 14.19
Aufklärungsrüge; Auskunft; Auskunftsersuchen; BaFin; Begründungsmangel; …
- BVerwG, 22.05.2019 - 1 C 11.18
Asylantragstellung; Flüchtling; Gefahrendichte; Gerichtetheit, beachtliche …
- BVerwG, 13.12.2018 - 7 C 19.17
Abwägung; Außenwirkung; Bearbeiter; Beratung; Bundesregierung; …
- VG Berlin, 18.06.2015 - 2 K 176.14
Auskunftsanspruch gegenüber Bundestag über ausgegebene Hausausweise
- BVerwG, 22.05.2019 - 1 C 10.18
Asylantragstellung; Flüchtling; Gefahrendichte; Gerichtetheit, beachtliche …
- OVG Sachsen-Anhalt, 06.12.2016 - 3 L 99/15
Informationsanspruch zu den Fahrtenbüchern eines ehemaligen Staatssekretärs …
- BVerwG, 29.06.2016 - 7 C 32.15
Umweltinformation; Informationszugang; Europäische Kommission; …
- OVG Rheinland-Pfalz, 23.11.2020 - 2 B 11397/20
Corona-Infektionszahlen zu Ortsgemeinden müssen an die Presse herausgegeben …
- BVerwG, 20.10.2016 - 7 C 28.15
Kein Informationszugang zu dienstlichen Telefonlisten von Jobcentern
- BVerwG, 20.10.2016 - 7 C 23.15
Informationszugang zu dienstlichen Telefonlisten von Jobcentern: Revisionen …
- VG Aachen, 24.03.2022 - 8 K 1116/18
Rechtsweg; abdrängende Sonderzuweisung; Finanzgericht; Akteneinsicht in …
- OVG Schleswig-Holstein, 23.07.2020 - 4 LB 45/17
Landtag muss über Gutachten seines Wissenschaftlichen Dienstes aus vergangener …
- VGH Bayern, 07.03.2022 - 4 CS 21.2254
Einbau von Funkwasserzähler zulässig
- VGH Baden-Württemberg, 04.05.2021 - 10 S 1348/20
Zugang zu Informationen betreffend die von Landwirten geführten Aufzeichnungen …
- BVerwG, 07.11.2018 - 7 C 18.18
Abfall; Aktenwidrigkeit; Altlast; Auslegungsgrundsätze; Dauerverwaltungsakt; …
- VG Neustadt, 29.10.2020 - 5 L 930/20
Schutzanspruch von Corona-Betroffenen vorrangig: Pirmasenser Zeitung hat keinen …
- VG Berlin, 26.01.2017 - 2 K 526.15
Schutzwürdigen Interessen eines Abgeordneten an einem Ausschluss des …
- VGH Baden-Württemberg, 04.05.2021 - 10 S 2422/20
Informationsbegehren betreffend von beruflichen Verwendern geführte Informationen …
- VGH Baden-Württemberg, 04.05.2021 - 10 S 2060/20
Berufliche Verwendung von Pflanzenschutzmittel in Naturschutz- und …
- VGH Baden-Württemberg, 06.08.2019 - 10 S 303/19
Auskunft zu staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen mit dem Ergebnis von …
- VG München, 06.12.2017 - M 7 K 17.5186
Mietspiegel für München; Auskunftsklage; Mietspiegel als kommunale Statistik
- BVerwG, 07.06.2018 - 1 WB 9.18
Kein isoliertes Auskunftsrecht für Soldaten über zurückliegende …
- VG München, 06.12.2017 - M 7 K 16.2053
Münchner Mietspiegel - Kein Anspruch auf Herausgabe der zugrundeliegenden Daten
- BVerwG, 14.12.2017 - 1 WB 16.17
Verwendungsentscheidung nach der Auswahlkonferenz; Akteneinsichts- und …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 29.06.2017 - 15 B 200/17
Gesetzliche Regelung der Informationsansprüche gegenüber dem Bundesrechnungshof …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 15.05.2018 - 15 A 25/17
Anspruch einer Auslandskorrespondentin aus Argentinien auf Akteneinsicht in …
- OVG Berlin-Brandenburg, 20.08.2015 - 12 B 21.14
Informationszugang; Diensttelefonliste; Jobcenter; aktueller Stand; Mitarbeiter; …
- VG Berlin, 30.09.2015 - 27 K 110.14
Anspruch auf Auskünfte zu Immunitätsverfahren
- VGH Bayern, 05.08.2015 - 5 BV 15.160
Aus dem Informationsfreiheitsgesetz ergibt sich kein Anspruch auf Zugang zur …
- OVG Berlin-Brandenburg, 10.09.2015 - 12 B 11.14
Umweltinformationen; internationale Beziehungen; nachteilige Auswirkungen; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 18.02.2021 - 19 A 1510/19
- VG Berlin, 28.09.2015 - 27 L 126.15
Informationsanspruch gegenüber Bundestag über Ausgabe von Hausausweisen an …
- VG Berlin, 30.08.2016 - 2 K 37.15
Zugang zu amtlichen Informationen; tatsächliches Vorhandensein von Daten beim …
- VG Berlin, 23.02.2017 - 2 K 275.16
Anspruch auf Einsichtnahme in die Unterlagen bezüglich einer Richterwahl; …
- VGH Baden-Württemberg, 04.05.2021 - 10 S 3972/20
Zugang zu Informationen betreffend die von Landwirten geführten Aufzeichnungen …
- BVerwG, 28.06.2021 - 4 BN 67.20
Durchführung eines ergänzenden Verfahrens bei anhängigem Normenkontrollverfahren
- OVG Nordrhein-Westfalen, 13.07.2017 - 15 E 146/17
Anspruch natürlicher Personen auf Zugang zu den bei der Behörde vorhandenen …
- VG Cottbus, 22.02.2022 - 8 K 1733/18
- VGH Baden-Württemberg, 04.05.2021 - 10 S 1421/21
Erlass eines Ergänzungsurteils; informationsrechtlicher Zugangsanspruch - Bezug …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 13.11.2017 - 15 A 2069/16
Ausrichtung des Informationsanspruchs auf bei der informationspflichtigen Stelle …
- VG Minden, 05.08.2015 - 7 K 2267/13
Ehemaliger Strafgefangener hat Auskunftsanspruch gegen das Land …
- OVG Saarland, 01.07.2015 - 8 F 95/15
Antrag nach § 99 Abs. 2 VwGO - Rechtmäßigkeit einer Sperrerklärung wegen …
- OVG Sachsen, 13.05.2020 - 5 B 102/20
Presserechtlicher Auskunftsanspruch
- OVG Nordrhein-Westfalen, 18.08.2017 - 15 A 930/16
Informationsbeschaffungspflicht einer informationspflichtigen Stelle; …
- VG Bremen, 12.06.2017 - 4 K 1069/14
Aushändigung Telefonlisten - Funktionsfähigkeit; informationelle …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 17.08.2020 - 19 A 3256/19
- VG Berlin, 28.04.2020 - 2 K 85.18
Geschäftsgeheimnisse im Informationsfreiheitsgesetz
- VG Köln, 31.01.2019 - 6 K 9164/16
- VG Berlin, 06.09.2018 - 2 K 121.17
Eine informationspflichtige Stelle kann dem Anspruch auf Zugang zu …
- VG Köln, 25.02.2016 - 13 K 3138/15
- OVG Nordrhein-Westfalen, 25.08.2015 - 12 B 598/15
Beschränkung der Eingliederungshilfe in Gestalt einer Schulbegleitung im Umfang …
- VG Berlin, 29.01.2018 - 27 L 633.17
Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung zur Erfüllung eines …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 25.02.2021 - 19 A 1396/20
- OVG Nordrhein-Westfalen, 25.06.2020 - 19 A 17/18
- OVG Nordrhein-Westfalen, 02.04.2020 - 19 A 1249/19
Stützen einer Gehörsrüge auf eine unterlassene Kenntnisnahme des …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 11.03.2021 - 19 A 705/20
- OVG Saarland, 02.07.2015 - 8 F 95/15
Rechtmäßigkeit einer Verweigerung der Vorlage der vom Verwaltungsgericht des …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 27.10.2021 - 19 A 2591/20
Asyl Gehörsrüge Kenntnisnahme
- VG Berlin, 05.03.2019 - 2 K 230.17
Einem Einblick in personenbezogene Daten enthaltene Passagen einer im Rahmen …
- OVG Berlin-Brandenburg, 12.01.2016 - 6 N 52.15
Kein Anspruch eines Journalisten auf namentliche Nennung von Abgeordneten des …
- VG Berlin, 10.09.2015 - 2 K 62.14
Einsicht in Akten des Petitionsausschusses
- OVG Sachsen, 15.11.2017 - 5 A 536/16
Rechtsanwalt; effektive Aufgabenerfüllung der Behörde; Vorhandensein einer …
- VG Berlin, 18.07.2017 - 2 K 260.16
Information über Rüstungsexporte
- OVG Berlin-Brandenburg, 28.01.2016 - 12 N 42.15
Zulassungsbegehren; Zugang zu BStU-Unterlagen; "Rosenholz"-Unterlagen; …