Rechtsprechung
BVerwG, 28.02.2019 - 7 C 20.17 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- openjur.de
- Bundesverwaltungsgericht
IFG § 1 Abs. 1 und 3, § 3 Nr. 1 Buchst. g, § 3 Nr. 4, § 5 Abs. 1 Satz 1, § 5 Abs. 2, § 7 Abs. 2 Satz 2, § 8; SG § 29 Abs. 1 Satz 3, § 29 Abs. 3 Satz 9, § 29 Abs. 7 Satz 3 und 4; VwGO § 99 Abs. 1 und 2
"in-camera"-Verfahren; Auskunftsanspruch; Darlegungserfordernisse; Einheitsaktenplan; Informationszugangsanspruch; Militärischer Abschirmdienst (MAD); Mindestmaß an Plausibilität; Pressefreiheit; Schwärzung; Unterlagen des Bundesministeriums der Verteidigung; ... - rechtsprechung-im-internet.de
- Wolters Kluwer
Anspruch eines Verlegers von Presseerzeugnissen auf Zugang zu Informationen zur Person und dem Umfeld des verstorbenen mutmaßlichen Terroris...
- doev.de
Zugang zu Informationen aus Personalakten Dritter
- rewis.io
Zugang u.a. zu Informationen über Uwe Mundlos aus Personalakten Dritter
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Informationszugangsanspruch; Auskunftsanspruch; Unterlagen des Bundesministeriums der Verteidigung; formelle Personalakten; personenbezogene Daten; materielle Personalakte; Schwärzung; Pressefreiheit; postmortaler Persönlichkeitsschutz; Versagungsgrund; Verschlusssache; ...
- rechtsportal.de
Anspruch eines Verlegers von Presseerzeugnissen auf Zugang zu Informationen zur Person und dem Umfeld des verstorbenen mutmaßlichen Terroristen Uwe Mundlos; Unterfallen einer formellen Personalakte unter den Schutz des § 5 Abs. 2 IFG
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- Bundesverwaltungsgericht (Pressemitteilung)
Zugang zu Unterlagen über Uwe Mundlos
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Verteidigungsministerium muss Presse Zugang zu Unterlagen über Uwe Mundlos geben
- Jurion (Kurzinformation)
Zugang zu Unterlagen über Uwe Mundlos
Besprechungen u.ä.
- Wolters Kluwer (Entscheidungsbesprechung)
Presse hat Anspruch auf Zugang zu Unterlagen des Verteidigungsministeriums über Uwe Mundlos
Sonstiges
- welt.de (Äußerung von Verfahrensbeteiligten - vor Ergehen der Entscheidung, 28.11.2018)
NSU-Terrorist: Entscheidung über Blockade von der Leyens bei Mundlos-Akte
Verfahrensgang
Papierfundstellen
- BVerwGE 165, 1
- NVwZ 2019, 1050
- ZUM 2019, 875
Wird zitiert von ... (35)
- OVG Nordrhein-Westfalen, 16.01.2020 - 15 B 814/19
Verbraucherinformation "Topf Secret"
vgl. BVerwG, Urteil vom 28. Februar 2019 - 7 C 20.17 -, juris Rn. 38, Beschlüsse vom 23. Mai 2016 - 7 B 47.15 -, juris Rn. 8, vom 6. April 2011 - 20 F 20.10 -, juris Rn. 8, vom 2. November 2010 - 20 F 2.10 -, juris Rn. 12 f., und vom 25. Juni 2010 - 20 F 1.10 -, juris Rn. 7.vgl. BVerwG, Urteil vom 28. Februar 2019 - 7 C 20.17 -, juris Rn. 38, Beschluss vom 23. Mai 2016 - 7 B 47.15 -, juris Rn. 8.
- BVerwG, 13.10.2020 - 2 C 41.18
Auskunftsanspruch der Presse aus den Akten eines abgeschlossenen …
Die Norm des beamtenrechtlichen Personalaktenrechts enthält nicht lediglich eine an die aktenführende Behörde gerichtete Ermächtigungsgrundlage zur Erteilung von Auskünften an Dritte unter Änderung der auf die Zwecke der Personalverwaltung und Personalwirtschaft gerichteten Bestimmung der Akten (§ 106 Abs. 3 BBG), sondern ist vielmehr Anspruchsgrundlage für den Dritten, die diesem ein Recht auf Auskunft vermittelt (…BVerwG, Urteile vom 29. Juni 2017 - 7 C 24.15 - BVerwGE 159, 194 Rn. 19 und vom 28. Februar 2019 - 7 C 20.17 - BVerwGE 165, 1 Rn. 16).Bei Informationen aus Unterlagen, soweit sie mit dem Dienst- oder Amtsverhältnis in Zusammenhang stehen, kommt dem Geheimhaltungsinteresse des Betroffenen von Gesetzes wegen immer der Vorrang im Sinne eines abwägungsresistenten Versagungsgrundes zu (…BVerwG, Urteile vom 27. November 2014 - 7 C 20.12 - BVerwGE 151, 1 Rn. 19…, vom 17. März 2016 - 7 C 2.15 - BVerwGE 154, 231 Rn. 26 und vom 28. Februar 2019 - 7 C 20.17 - BVerwGE 165, 1 Rn. 20).
- VG Köln, 19.01.2023 - 13 K 2382/21
Bundesgesundheitsministerium zur Herausgabe von Unterlagen zur Maskenbeschaffung …
Nach der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts greift dieser Ausschlussgrund nur dann ein, wenn die formale Einstufung als Verschlusssache auch materiell zutreffend ist, BVerwG, Urteil vom 29. Oktober 2009 - 7 C 22.08 -, juris Rn. 47 ff.; BVerwG, Urteil vom 28. Februar 2019- 7 C 20.17 -, juris Rn. 33.Genügen die Darlegungen diesem Mindestmaß, dürften Geheimhaltungsgründe jedenfalls nicht verneint werden, ohne die streitgegenständlichen Unterlagen zuvor anzufordern und ihre materiell zutreffende Einstufung in einem "in camera"- Verfahren nachprüfen zu lassen, BVerwG, Urteil vom 28. Februar 2019 - 7 C 20.17 - juris Rn. 38; VG Berlin, Urteil vom 16. Juli 2013 - VG 2 K 282.12 -, juris Rn. 37 f.; vgl. weiter BVerwG, Urteil vom 28. Februar 2019 - 7 C 20.17 -, juris Rn. 38.
- BVerwG, 23.06.2022 - 10 C 3.21
Über den Zugang zu Unterlagen des Bundessicherheitsrates muss teilweise neu …
Im Übrigen erfordert auch der Schutz von Amtsgeheimnissen gegenüber Informationszugangsansprüchen nicht lediglich eine formale Einstufung als Verschlusssache, sondern materielle Gründe, die eine solche Einstufung rechtfertigen (…vgl. zu § 3 Nr. 4 IFG Urteile vom 29. Oktober 2009 - 7 C 22.08 - NVwZ 2010, 321 Rn. 47 ff. und vom 28. Februar 2019 - 7 C 20.17 - NVwZ 2019, 1050 Rn. 33).Das Gericht der Hauptsache ist deshalb gehalten, vor Erlass eines Beweisbeschlusses zunächst die ihm nach dem Amtsermittlungsgrundsatz zur Verfügung stehenden Mittel auszuschöpfen, um den Sachverhalt aufzuklären und festzustellen, ob über das Vorliegen der geltend gemachten Geheimhaltungsgründe gegebenenfalls auch ohne Einsicht in die betreffenden Unterlagen entschieden werden kann (…BVerwG, Beschlüsse vom 6. April 2011 - 20 F 20.10 - Buchholz 310 § 99 VwGO Nr. 63 Rn. 8 f. …und vom 23. Mai 2016 - 7 B 47.15 - juris Rn. 8; Urteil vom 28. Februar 2019 - 7 C 20.17 - NVwZ 2019, 1050 Rn. 38).
- VG Berlin, 25.11.2022 - 2 K 195.21
Informationszugang im Zusammenhang mit der sogenannten "Pkw-Maut"
Dies hat - bezogen auf den maßgeblichen Zeitpunkt der gerichtlichen Entscheidung - die um Informationszugang ersuchte Behörde darzulegen und unterliegt der vollen gerichtlichen Überprüfung (BVerwG, Urteil vom 28. Februar 2019 - BVerwG 7 C 20/17 - BVerwGE 165, 1 Rn. 33). - OVG Schleswig-Holstein, 27.04.2020 - 4 LA 251/19
Streitigkeiten nach dem Umweltinformationsgesetz: Anspruch auf Einsicht in …
Die von der Beklagten zitierten Ausführungen des Bundesverwaltungsgerichts im Urteil vom 28. Februar 2019 - 7 C 20.17 - geben für den vorliegenden Fall nichts her, da sie sich nicht auf die Abwägung zwischen der Geheimhaltungsbedürftigkeit und dem öffentlichen Interesse an der Bekanntgabe beziehen. - BVerwG, 30.10.2019 - 10 C 20.19
BaFin; Berufsgeheimnis; Finanzaufsicht; Hinweisgeberverfahren; Informantenschutz; …
Dessen Kenntnis ist aber auch für die Feststellung des Vorliegens materieller Geheimhaltungsgründe nicht zwingend erforderlich; dies hängt maßgeblich von der Möglichkeit der nachvollziehbaren Darlegung des Vorliegens von Versagungsgründen ab (BVerwG…, Beschluss vom 23. Mai 2016 - 7 B 47.15 - juris Rn. 8 f. m.w.N.; Urteil vom 28. Februar 2019 - 7 C 20.17 - NVwZ 2019, 1050 Rn. 38). - OVG Berlin-Brandenburg, 01.08.2019 - 12 B 34.18
Antrag auf Zugang zu Informationen zur Werftenförderung in Mecklenburg-Vorpommern …
Erforderlich, aber auch ausreichend ist jedoch ein Mindestmaß an Plausibilität (vgl. zu Verschlusssachen BVerwG, Urteil vom 28. Februar 2019 - 7 C 20.17 - NVwZ 2019, 1050, juris Rn. 38). - VG Berlin, 18.11.2021 - 2 K 6.19
Richterdaten müssen nicht herausgegeben werden
Der Begriff der personenbezogenen Daten richtet sich nach dem Datenschutzrecht (…vgl. Urteil der Kammer vom 26. Januar 2017 - VG 2 K 526/15 -, juris Rn. 18; BVerwG, Urteil vom 28. Februar 2019 - BVerwG 7 C 20/17 -, juris Rn. 31 zum IFG Bund). - VG Köln, 18.06.2019 - 13 L 1114/19 Dies folgt aus dem Zweck des Verfahrens und der hier betroffenen wettbewerbsrechtlichen Konstellation, vgl. auch BVerwG, Urteil vom 28. Februar 2019 - 7 C 20/17 -, juris Rn. 23 zur Frage der Durchführung eines Drittbeteiligungsverfahrens auch im Falle eines beschränkten Antrags.
Dies muss nach Auffassung der beschließenden Kammer jedenfalls dann gelten, wenn es - wie hier - um die Einsichtnahme in eine Akte geht, die im Kern Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse beinhaltet, vgl. BVerwG, Urteil vom 28. Februar 2019 - 7 C 20/17 -, juris Rn. 23: ausnahmsweise Durchführung des Drittbeteiligungsverfahrens im Falle der Einsichtnahme in Personenakten auch im Falle des Einverständnisses des Antragstellers mit Schwärzungen von personenbezogenen Daten.
- VG Köln, 22.07.2021 - 13 K 15354/17
Informationsanspruch zu Positionsdaten eines Marineschiffes der …
- VG Berlin, 24.10.2022 - 2 K 149.21
Informationszugang im Zusammenhang mit einem durch die Europäische …
- BVerwG, 30.10.2019 - 10 C 21.19
Streit um Einsicht in Unterlagen der Bundesanstalt für …
- VG Potsdam, 31.08.2022 - 9 K 1772/20
- VG Köln, 18.06.2019 - 13 L 1110/19
- VG Berlin, 27.06.2022 - 2 K 98.20
Informationszugang im Zusammenhang mit der Gewährung von Altersentschädigung …
- VG Köln, 18.06.2019 - 13 L 1109/19
- VG Köln, 18.06.2019 - 13 L 1115/19
- OVG Berlin-Brandenburg, 05.11.2021 - 12 N 11.20
Anforderung an die Darlegung des Ausschlussgrundes des § 8 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 …
- VG Köln, 18.06.2019 - 13 L 1113/19
- VG Köln, 18.06.2019 - 13 L 1111/19
- VG Köln, 28.07.2022 - 13 K 4645/19
- VG Berlin, 08.12.2021 - 2 K 48.20
Informationszugang sticht Vertraulichkeit!
- VG Berlin, 05.12.2019 - 2 K 84.18
- VG Berlin, 29.04.2020 - 2 K 202.18
Wie Maike Kohl-Richter Einfluss auf das Kanzleramt nimmt
- VG Berlin, 28.04.2020 - 2 K 85.18
Geschäftsgeheimnisse im Informationsfreiheitsgesetz
- VG Berlin, 29.04.2021 - 2 K 262.19
Einsichtsanspruch in die Dienstvorschrift des Bundesministeriums der Finanzen für …
- VG Saarlouis, 30.06.2021 - 5 K 1435/20
Zum Anspruch eines potentiellen Regressgläubiger auf Mitteilung der Wohnanschrift …
- VG Berlin, 17.10.2022 - 2 K 262.21
Informationszugang im Zusammenhang mit einem staatsanwaltschaftlichen …
- VG Berlin, 22.09.2022 - 2 K 35.19
Informationszugang zu dem Rechenmodell des Arbeitskreises Steuerschätzungen und …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 11.07.2019 - 15 A 1578/15
- VG Berlin, 12.05.2022 - 2 K 166.20
Früherer Bundesminister: Unterlagen zur Karenzzeit bleiben geheim
- VG Berlin, 22.06.2020 - 2 K 154.17
- VG Berlin, 16.08.2021 - 2 K 100.20
Anspruch eines Journalisten auf Zugang zu dem Kondolenzschreiben der …
- VG Berlin, 14.07.2022 - 2 K 81.21
Zugang eines Journalisten zu Informationen aus einer Datenbank des Presse- und …