Rechtsprechung
BVerwG, 29.09.2017 - 7 B 6.17 (7 C 29.17) |
Volltextveröffentlichungen (8)
- Bundesverwaltungsgericht
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 132 Abs 2 Nr 1 VwGO, § 3 S 2 VIG, § 2 Abs 1 S 1 Nr 1 VIG
Revisionszulassung; Reichweite von Ausschlussgründen - Wolters Kluwer
Reichweite von Ausschlussgründen nach § 3 S. 2 Verbraucherinformationsgesetz (VIG); Voraussetzungen eines Anspruchs auf freien Zugang zu Informationen
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
Reichweite von Ausschlussgründen nach § 3 S. 2 Verbraucherinformationsgesetz ( VIG ); Voraussetzungen eines Anspruchs auf freien Zugang zu Informationen
- datenbank.nwb.de
Revisionszulassung; Reichweite von Ausschlussgründen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- VG Regensburg, 09.07.2015 - RN 5 K 14.1110
- VGH Bayern, 16.02.2017 - 20 BV 15.2208
- BVerwG, 29.09.2017 - 7 B 6.17 (7 C 29.17)
- BVerwG, 29.08.2019 - 7 C 29.17
Wird zitiert von ... (17)
- VG Hamburg, 27.05.2019 - 20 E 934/19
Auskunft über lebensmittelrechtliche Betriebsprüfung auf Internetplattform
So hat das Bundesverwaltungsgericht mit Beschluss vom 29. September 2017, 7 B 6/17 u.a., veröffentlicht in juris, die Revision zugelassen zur Klärung der Reichweite von Ausschlussgründen nach § 3 Satz 2 VIG und der Frage, ob ein bestandskräftiger Verwaltungsakt Voraussetzung für einen Anspruch auf freien Informationszugang im Sinne von § 2 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 VIG ist.Da es jedoch im Zeitpunkt der Entscheidung des Gerichts als offen zu beurteilen ist, ob es insoweit eines bestandskräftigen Verwaltungsaktes bedarf (vgl. BVerwG, Beschl. v. 29.9.2017, 7 B 6/17, juris), mindert schon dies in Fällen wie hier, in denen es an einem bestandskräftigen Verwaltungsakt fehlt, das öffentliche Interesse an der sofortigen Vollziehung erheblich (vgl. VG Potsdam, Beschl. v. 11.4.2019, VG 9 L 221/19, n.v., BA S. 6).
- VG Würzburg, 03.04.2019 - W 8 S 19.239
Tops Secret - Lebensmittelkontrolle
Jedoch hat das Bundesverwaltungsgericht die Revision gegen das vorstehend zitierte Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs mit der ausdrücklichen Begründung zugelassen, die Revision sei wegen grundsätzlicher Bedeutung zuzulassen, weil das Revisionsverfahren voraussichtlich zur Klärung beitragen kann, ob es hinsichtlich der Voraussetzungen des Anspruchs auf freien Zugang zu Informationen im Sinne von § 2 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 VIG eines bestandskräftigen Verwaltungsaktes bedarf (BVerwG, B.v. 29.9.2017 - 7 B 6/17 - juris). - VG Würzburg, 15.04.2019 - W 8 S 19.311
"Topf Secret"
Jedoch hat das Bundesverwaltungsgericht die Revision gegen das vorstehend zitierte Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs mit der ausdrücklichen Begründung zugelassen, die Revision sei wegen grundsätzlicher Bedeutung zuzulassen, weil das Revisionsverfahren voraussichtlich zur Klärung beitragen kann, ob es hinsichtlich der Voraussetzungen des Anspruchs auf freien Zugang zu Informationen im Sinne von § 2 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 VIG eines bestandskräftigen Verwaltungsaktes bedarf (BVerwG, B.v. 29.9.2017 - 7 B 6/17 - juris).
- VG Augsburg, 30.04.2019 - Au 1 K 19.242
Anspruch auf Informationsgewährung
Bezüglich der Frage, ob die Abweichung durch einen bestandskräftigen Verwaltungsakt festgestellt sein muss, hat dagegen das Bundesverwaltungsgericht - ohne nähere Begründung - mit Beschluss vom 29. September 2017 (BVerwG, B.v. 29.9.2017 - 7 B 6/17 - juris) die Revision gegen das bereits zitierte Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs zugelassen. - VG Augsburg, 30.04.2019 - Au 1 K 19.244
Veröffentlichung von Informationen
Bezüglich der Frage, ob die Abweichung durch einen bestandskräftigen Verwaltungsakt festgestellt sein muss, hat dagegen das Bundesverwaltungsgericht - ohne nähere Begründung - mit Beschluss vom 29. September 2017 (BVerwG, B.v. 29.9.2017 - 7 B 6/17 - juris) die Revision gegen das bereits zitierte Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs zugelassen. - VG Weimar, 23.05.2019 - 8 E 423/19
Zum Anspruch auf Informationszugang nach dem Verbraucherinformationsgesetz
Dies gilt auch vor dem Hintergrund, dass das Bundesverwaltungsgericht die Frage, ob es hinsichtlich der Voraussetzungen eines Anspruchs auf freien Zugang zu Informationen im Sinne von § 2 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 VIG eines bestandskräftigen Verwaltungsakts bedarf, noch nicht entschieden hat (vgl. BVerwG, Beschluss vom 29.09.2017, 7 B 6/17, Juris Rdnr. 1.). - VG Freiburg, 20.08.2019 - 4 K 2530/19
Umfang des Informationsanspruchs nach § 2 VIG
Auch die Abweichungen als solche hat die Antragstellerin nicht in Zweifel gezogen, wobei der (weitgehend) voraussetzungslose Informationsanspruch des § 2 VIG schon nicht erfordert, dass die informationspflichtige Stelle die inhaltliche Richtigkeit der begehrten Information überprüft hat (vgl. § 6 Abs. 3 VIG;… BVerwG, Beschl. v. 15.06.2015 - 7 B 22.14 -, juris Rn. 9) oder dass die Abweichung erst festgestellt sei, wenn diesbezüglich ein bestandskräftiger Verwaltungsakt vorliege (…Bayer. VGH, Urt. v. 16.02.2017 - 20 BV 15.2208 -, juris Rn. 48 ff.;… VG Sigmaringen, Beschl. v. 08.07.2019 - 5 K 3162/19 -, juris Rn. 15;… VG Düsseldorf, Beschl. v. 07.06.2019 - 29 L 1226/19 -, juris Rn. 52 ff.;… zu § 40 Abs. 1a LFGB ausdrücklich BVerfG, Beschl. v. 21.03.2018 - 1 BvF 1/13 -, juris Rn. 42 ff.), dass das Bundesverwaltungsgericht hinsichtlich der zuletzt genannten Frage die Revision zugelassen hat, ändert an der Beurteilung der Kammer nichts (BVerwG, Beschl. v. 29.09.2017 - 7 B 6.17, 7 B 6.17 [7 C 29.17] -, juris). - OVG Schleswig-Holstein, 13.08.2018 - 4 O 20/18
Verfahren nach dem Informationsfreiheitsgesetz (IFG), hier: Streitwert
Gerade hier kann der Streitgegenstand typischerweise nur als immaterieller Anspruch bewertet werden (…vgl. nur VGH Kassel, Beschl. v. 26.07.2012 - 6 E 1533/12 -, juris Rn. 4, Urt. v. 30.07.2015 - 6 A 1998/13 -, juris Rn. 57;… OVG Berlin-Brbg., Urt. v. 28.01.2015 - OVG 12 B 13.13 -, juris Rn. 146 und v. 10.07.2015 - OVG 12 B 3.13 -, juris Rn. 225;… VGH Mannheim, Urt. v. 29.06.2017 - 10 S 436/15 -, juris Rn. 64; im Ergebnis auch BVerwG, Beschl. v. 23.03.2017 - 7 B 11/16 -, juris Rn. 7 und v. 29.09.2017 - 7 B 6.17 u.a. - juris Rn. 2;… a.A. [§ 52 Abs. 1 GKG]: OVG Koblenz, Urt. v. 20.02.2008 - 1 A 10886/07 -, juris Rn. 48). - VG Würzburg, 22.08.2019 - W 8 S 19.1033
"Topf Secret"
Jedoch hat das Bundesverwaltungsgericht die Revision gegen das vorstehend zitierte Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs mit der ausdrücklichen Begründung zugelassen, die Revision sei wegen grundsätzlicher Bedeutung zuzulassen, weil das Revisionsverfahren voraussichtlich zur Klärung beitragen kann, ob es hinsichtlich der Voraussetzungen des Anspruchs auf freien Zugang zu Informationen im Sinne von § 2 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 VIG eines bestandskräftigen Verwaltungsaktes bedarf (BVerwG, B.v. 29.9.2017 - 7 B 6/17 - juris). - VG Würzburg, 18.06.2019 - W 8 S 19.620
Gewährung von Verbraucherinformationen
Jedoch hat das Bundesverwaltungsgericht die Revision gegen das vorstehend zitierte Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs mit der ausdrücklichen Begründung zugelassen, die Revision sei wegen grundsätzlicher Bedeutung zuzulassen, weil das Revisionsverfahren voraussichtlich zur Klärung beitragen kann, ob es hinsichtlich der Voraussetzungen des Anspruchs auf freien Zugang zu Informationen im Sinne von § 2 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 VIG eines bestandskräftigen Verwaltungsaktes bedarf (BVerwG, B.v. 29.9.2017 - 7 B 6/17 - juris). - VG Würzburg, 08.05.2019 - W 8 S 19.443
Antrag auf Anordnung der aufschiebenden Wirkung - Informationsübermittlung
- VG Würzburg, 11.04.2019 - W 8 S 19.289
Foodwatch/FragDenStaat - Kontrollberichte
- VG Würzburg, 12.06.2019 - W 8 S 19.586
Sofortantrag gegen beabsichtigte Auskunft nach dem Verbraucherinformationsgesetz …
- VG Würzburg, 11.06.2019 - W 8 S 19.625
Sofortantrag gegen beabsichtigte Auskunft nach dem Verbraucherinformationsgesetz …
- VG Bayreuth, 08.04.2019 - B 7 S 19.286
Auskunftsanspruch, Aussetzungsinteresse, Ermessensentscheidung, …
- VG Potsdam, 14.06.2019 - 9 L 330/19
Verfahren nach dem Verbraucherinformationsgesetz (VIG)
- VG Potsdam, 11.04.2019 - 9 L 221/19
Verfahren nach dem Informationsfreiheitsgesetz (IFG)