Rechtsprechung
BVerwG, 29.10.2009 - 3 C 27.08 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- lexetius.com
AltPflG § 25
Altenpflege; Ausbildung zum Altenpfleger; Ausbildungsvergütung; Finanzierung der Kosten der Ausbildungsvergütung; Pflegesatz; Abrechnungsverfahren; Ausgleichsverfahren; Umlage; Umlageverfahren; Mangel an Ausbildungsplätzen; Prognose; Prognosespielraum; ... - Bundesverwaltungsgericht
AltPflG § 25
- Wolters Kluwer
Finanzierung der Kosten der Ausbildungsvergütung eines Altenpflegeschülers; Erforderlichkeit eines Ausgleichsverfahrens i.S.d. § 25 Abs. 1 S. 2 Altenpflegegesetz (AltPflG) bei Ausbildungsplatzmangel in dem betroffenen Land; Überprüfung der tatsächlichen Annahmen als ...
- Judicialis
AltPflG § 25
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Finanzierung der Kosten der Ausbildungsvergütung eines Altenpflegeschülers; Erforderlichkeit eines Ausgleichsverfahrens i.S.d. § 25 Abs. 1 S. 2 Altenpflegegesetz ( AltPflG ) bei Ausbildungsplatzmangel in dem betroffenen Land; Überprüfung der tatsächlichen Annahmen als ...
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- lvhs-sachsen.de
(Pressemitteilung)
Altenpflegeumlage in Sachsen rechtswidrig
Verfahrensgang
- VG Dresden, 16.05.2006 - 13 K 2758/05
- VG Dresden, 16.05.2006 - 13 K 2795/05
- VG Dresden, 16.05.2006 - 13 K 911/06
- OVG Sachsen, 25.02.2008 - 5 B 822/06
- OVG Sachsen, 25.02.2008 - 5 B 826/06
- OVG Sachsen, 25.02.2008 - 5 B 827/06
- BVerwG, 18.12.2008 - 3 B 103.08
- BVerwG, 18.12.2008 - 3 B 80.08
- BVerwG, 18.12.2008 - 3 B 89.08
- BVerwG, 29.10.2009 - 3 C 27.08
- BVerwG, 29.10.2009 - 3 C 26.08
- BVerwG, 29.10.2009 - 3 C 28.08
Wird zitiert von ... (6)
- OVG Nordrhein-Westfalen, 16.04.2013 - 12 A 1292/09
Geltung des monatsgenauen Wirklichkeitsmaßstabs bei der Ermittlung des …
vgl. BVerwG, Urteil vom 29. Oktober 2009 - 3 C 27/08 -, BVerwGE 135, 188, juris, m.w.N.; BSG, Urteil vom 2. Oktober 1997 - 14 REg 19/96 -, SozR 3-1300 § 20 Nr. 1, juris.vgl. BVerwG, Urteil vom 29. Oktober 2009 - 3 C 27/08 -, BVerwGE 135, 188, juris, m.w.N.
- VG Düsseldorf, 17.01.2014 - 7 K 4508/12
Heranziehung eines Unternehmens zu Ausgleichsbeträgen nach der …
Da nach der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts als Mangel in diesem Sinne nur ein Fehlbestand von einiger Dauer gesehen werden kann, vgl. BVerwG, Urteile vom 29. Oktober 2009 - 3 C 27/08 - (Parallelentscheidung: 3 C 26/08), juris Rn. 17, setzt auch die Feststellung eines gegenwärtig vorliegenden Mangels eine Prognose voraus.vgl. BVerwG, Urteile vom 29. Oktober 2009 - 3 C 27/08 - (Parallelentscheidung: 3 C 26/08), juris Rn. 17.
Auch hat es in diesem Zusammenhang eine Gegenüberstellung von Kosten und Nutzen der Ausbildungen verlangt, Urteil vom 29. Oktober 2009, a.a.O., juris Rn. 30 und 31.
- VG Düsseldorf, 13.12.2019 - 7 K 7373/15 Da nach der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts als Mangel in diesem Sinne nur ein Fehlbestand von einiger Dauer gesehen werden kann, vgl. BVerwG, Urteile vom 29. Oktober 2009 - 3 C 27/08 - (Parallelentscheidung: 3 C 26/08), juris Rn. 17, setzt auch die Feststellung eines gegenwärtig vorliegenden Mangels eine Prognose voraus.
vgl. BVerwG, Urteile vom 29. Oktober 2009 - 3 C 27/08 - (Parallelentscheidung: 3 C 26/08), juris Rn. 17.
- BVerwG, 18.12.2008 - 3 B 103.08 BVerwG 3 B 103.08 (3 C 27.08).
Rechtsmittelbelehrung Das Beschwerdeverfahren wird als Revisionsverfahren unter dem Aktenzeichen BVerwG 3 C 27.08 fortgesetzt; der Einlegung einer Revision durch den Beschwerdeführer bedarf es nicht.
- OVG Sachsen, 31.07.2015 - 5 A 827/13
Schmutzwasserbeitrag; Globalberechnung; Prognose; bestehende Kläranlage; …
Erweist sich die Prognose hiernach als rechtmäßig, so wird sie nicht nachträglich dadurch rechtswidrig, dass sie sich nicht bewahrheitet; eine von der prognostizierten abweichende tatsächliche Entwicklung kann den Entscheidungsträger nur dazu nötigen, seine Entscheidung zu überprüfen (vgl. BVerwG, Urt. v. 29. Oktober 2009 - 3 C 27.08 -, juris Rn. 25 m. w. N.). - OVG Sachsen, 31.07.2015 - 5 A 825/13
Schmutzwasserbeitrag; Kläranlage; Prognose; Globalberechnung; Fortschreibung; …
Erweist sich die Prognose hiernach als rechtmäßig, so wird sie nicht nachträglich dadurch rechtswidrig, dass sie sich nicht bewahrheitet; eine von der prognostizierten abweichende tatsächliche Entwicklung kann den Entscheidungsträger nur dazu nötigen, seine Entscheidung zu überprüfen (vgl. BVerwG, Urt. v. 29. Oktober 2009 - 3 C 27.08 -, juris Rn. 25 m. w. N.).