Rechtsprechung
BayObLG, 04.01.2006 - 1Z BR 97/03 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2006,1695) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (4)
- IWW
- Deutsches Notarinstitut
BGB §§ 2078, 2079, 2346
Keine Anfechtung des Erbverzichts nach dem Erbfall möglich - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB §§ 2078, 2079, 2346
Keine Anfechtung des Erbverzichts durch Verzichtenden nach Eintritt des Erbfalls - Auswahl erbrechtlicher Regelung in Unkenntnis anderer Gestaltungsmöglichkeiten - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- IWW (Kurzanmerkung)
Erbverzicht - Anfechtung eines Erbverzichts nach dem Erbfall
Verfahrensgang
- AG München - 66 VI 11651/87
- LG München I, 08.09.2003 - 16 T 7210/03
- BayObLG, 04.01.2006 - 1Z BR 97/03
Papierfundstellen
- NJW-RR 2006, 372
- MDR 2006, 638
- DNotZ 2006, 528
- FamRZ 2006, 1631
- Rpfleger 2006, 189
Wird zitiert von ... (3)
- BGH, 14.05.2009 - V ZB 176/08
Ausschluss der Anordnung der Versteigerung eines Grundstücks zum Zwecke der …
Für die Gläubiger eines Miterben kann nichts Anderes gelten (KG JR 1952, 323, 324; zur verwaltenden Testamentsvollsteckung KG KGJ 52, 113, 117 f.;… Bamberger/Roth/Mayer, aaO, § 2214 Rdn. 7;… MünchKomm-BGB/Zimmermann, aaO, § 2214 Rdn. 4;… Soergel/Damrau, BGB, 13. Aufl., § 2214 Rdn. 4;… Staudinger/Reimann, aaO, § 2214 Rdn. 2;… Bengel in Bengel/Reimann, Handbuch der Testamentsvollstreckung, 3. Aufl., Kap. 1 Rdn. 223;… Schaub, ebenda, Kap. 4 Rdn. 216;… Winkler, Der Testamentsvollstrecker nach bürgerlichem, Handelsund Steuerrecht, 19. Aufl., Rdn. 180;… Zimmermann, Die Testamentsvollstreckung, 3. Aufl., Rdn. 622; Muscheler, Die Haftungsordnung der Testamentsvollstreckung, S. 112; ders. AcP 1995, 35, 69; a.M. BayObLG ZEV 2006, 209, 212;… Palandt/Edenhofer, BGB, 68. Aufl., § 2214 Rdn. 2; Ensthaler, Rpfleger 1988, 94, 95). - OLG Bremen, 05.01.2016 - 5 W 25/15
Voraussetzungen einer "nahen Todesgefahr" i.S.d. § 2250 Abs. 2 BGB bei der …
Die nicht erfüllte Erwartung künftigen Wohlverhaltens des eingesetzten Erben kann aber nur dann die Anfechtung tragen, wenn sie nicht nur eine Ursache, sondern der bewegende Grund für den letzten Willen war (BayObLG ZEV 2006, 209, 212 sub 3e; BGH NJW-RR 1987, 1412, 1413). - OLG München, 27.07.2007 - 31 Wx 51/07
Unbegründete Anfechtung einer erbvertraglichen Einsetzung als Alleinerbin - …
d) Die Feststellungslast für die anfechtungsbegründenden Tatsachen (Beweggrund und Kausalität) trägt der Anfechtende (BayObLG FamRZ 1997, 772/773), hier die von der Anfechtung begünstigten Beteiligten zu 1 und 3. An den Nachweis sind strenge Anforderungen zu stellen (BayObLG NJW-RR 2006, 372/375).