Rechtsprechung
BayObLG, 19.08.1999 - 2Z BR 63/99 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1999,3024) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (5)
- Judicialis
- Deutsches Notarinstitut
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Verein; Tennissportclub; Vorstandsmitglied ; Erbbaurecht ; Grundschuld; Grundbuch; Eintrag; Vertretungsmacht; Satzung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 26, §§ 164 ff.; GBO § 19
Eintragung der Beschränkung der Vertretungsmacht des Vorstands in das Vereinsregister - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Notare Bayern
, S. 44 (Leitsatz)
BGB § 26, §§ 164 ff., GBO § 19
Grundschuldbestellung durch in der Vertretungsmacht beschränkten Vereinsvorstand - lubwart.de (Leitsatz)
Einschränkung der Vertretungsmacht des Vorstand
Verfahrensgang
- LG Amberg - 31 T 1247/98
- BayObLG, 19.08.1999 - 2Z BR 63/99
Papierfundstellen
- NJW-RR 2000, 41
- DNotZ 2000, 49
- Rpfleger 1999, 544
- BayObLGZ 1999, 237
- NZG 2000, 560
Wird zitiert von ... (4)
- OLG Nürnberg, 20.05.2015 - 12 W 882/15
Vereinsregistersache: Auslegung einer Vereinssatzung; Voraussetzungen einer …
Im Interesse des Rechtsverkehrs hat eine den Handlungsspielraum des Vorstands einschränkende Satzungsbestimmung, aus der sich nicht klar auch die Beschränkung der Vertretungsmacht ergibt, nur vereinsinterne Bedeutung, nicht auch Wirkung gegen Dritte (BGH, Urteil vom 28.04.1980 - II ZR 193/79, NJW 1980, 2799; Urteil vom 22.04.1996 - II ZR 65/95, NJW-RR 1996, 866; BayObLG BayObLGZ 1999, 237;… Ellenberger in: Palandt, BGB, 74. Aufl. § 26 Rn. 6;… Reuter in: MünchKomm-BGB, 6. Aufl. § 26 Rn. 14;… Schöpflin in: BeckOK BGB § 26 Rn. 14;… Weick in: Staudinger, BGB § 26 Rn. 11;… Krafka/Kühn, Registerrecht, 9. Aufl. Rn. 2142). - BGH, 29.07.2014 - II ZR 243/13
Austritt aus einem Arbeitgeberverband: Unwirksamkeit einer …
Ist dies nicht der Fall, so hat im Interesse des Rechtsverkehrs die einschränkende Satzungsbestimmung nur vereinsinterne Bedeutung und beschränkt sich auf das vereinsrechtliche Innenverhältnis (BGH, Urteil vom 28. April 1980 - II ZR 193/79, NJW 1980, 2799, 2800; Urteil vom 22. April 1996 - II ZR 65/95, NJW-RR 1996, 866; BayObLG, NJW-RR 2000, 41;… MünchKommBGB/Reuter, 6. Aufl., § 26 Rn. 14). - OLG München, 22.05.2020 - 15 U 3037/19 Danach gilt der Grundsatz, dass die Beschränkung der Vertretungsmacht eindeutig aus der Satzung hervorgehen muss, gleichermaßen für den Umfang dieser Beschränkung (BayObLG, Beschluss vom 19.08.1999 - 2Z BR 63/99, DNotZ 2000, 49, Rn. 12 bei juris).
- OLG Köln, 20.05.2015 - 12 W 882/15 Im Interesse des Rechtsverkehrs hat eine den Handlungsspielraum des Vorstands einschränkende Satzungsbestimmung, aus der sich nicht klar auch die Beschränkung der Vertretungsmacht ergibt, nur vereinsinterne Bedeutung, nicht auch Wirkung gegen Dritte (BGH, Urteil vom 28.04.1980 - II ZR 193/79, NJW 1980, 2799; Urteil vom 22.04.1996 - II ZR 65/95, NJW-RR 1996, 866; BayObLG BayObLGZ 1999, 237;… Ellenberger in: Palandt, BGB, 74. Aufl. § 26 Rn. 6;… Reuter in: MünchKomm-BGB, 6. Aufl. § 26 Rn. 14;… Schöpflin in: BeckOK BGB § 26 Rn. 14;… Weick in: Staudinger, BGB § 26 Rn. 11;… Krafka/Kühn, Registerrecht, 9. Aufl. Rn. 2142).