Rechtsprechung
   EGMR, 01.07.2014 - 43835/11   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2014,14830
EGMR, 01.07.2014 - 43835/11 (https://dejure.org/2014,14830)
EGMR, Entscheidung vom 01.07.2014 - 43835/11 (https://dejure.org/2014,14830)
EGMR, Entscheidung vom 01. Juli 2014 - 43835/11 (https://dejure.org/2014,14830)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2014,14830) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (6)

  • Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte

    S.A.S. c. FRANCE

    Art. 8, Art. 8 Abs. 1, Art. 8 Abs. 2, Art. 9, Art. 9 Abs. 1, Art. 9 Abs. 2, Art. 14, Art. 14+8, Art. 14+9, Art. 34, Art. 35, Art. 35 Abs. 1 MRK
    Exception préliminaire rejetée (Article 34 - Actio popularis Victime) Exceptions préliminaires rejetées (Article 35-1 - Epuisement des voies de recours internes) Partiellement irrecevable Non-violation de l'article 8 - Droit au respect de la vie privée et ...

  • Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte

    S.A.S. v. FRANCE

    Art. 8, Art. 8 Abs. 1, Art. 8 Abs. 2, Art. 9, Art. 9 Abs. 1, Art. 9 Abs. 2, Art. 14, Art. 14+8, Art. 14+9, Art. 34, Art. 35, Art. 35 Abs. 1 MRK
    Preliminary objections dismissed (Article 34 - Actio popularis Victim) Preliminary objections dismissed (Article 35-1 - Exhaustion of domestic remedies) Remainder inadmissible No violation of Article 8 - Right to respect for private and family life (Article 8-1 - ...

  • Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte

    S.A.S. v. FRANCE - [Deutsche Übersetzung] Zusammenfassung durch das Österreichische Institut für Menschenrechte (ÖIM)

    [DEU] Preliminary objection dismissed (Article 34 - Victim);Preliminary objections dismissed (Article 35-1 - Exhaustion of domestic remedies);Preliminary objections dismissed (Article 34 - Actio popularis);Remainder inadmissible;No violation of Article 8 - Right to ...

  • doev.de PDF

    S.A.S. - Verbot des Tragens eines Vollschleiers in der Öffentlichkeit

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
  • juris (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (8)

  • haufe.de (Kurzinformation)

    Religiöse Ganzkörperverschleierung darf vom nationalen Gesetzgeber verboten werden

  • juraforum.de (Kurzinformation)

    Keine Verletzung der Religionsfreiheit durch Burka-Verbot

  • juraforum.de (Kurzinformation)

    Keine Verletzung der Religionsfreiheit durch Burka-Verbot

  • verfassungsblog.de (Kurzinformation zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung)

    Das Burka-Verbot vor dem Straßburger Gerichtshof

  • taz.de (Pressebericht zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung, 27.11.2013)

    Burka-Verbot: In Würde verschleiert

Besprechungen u.ä. (16)

  • verfassungsblog.de (Entscheidungsanmerkung)

    Burkaverbot: Grundrechtsschutz auf Proportionalitätsfläschchen gezogen

  • verfassungsblog.de (Entscheidungsbesprechung)

    Der unendliche Raum der Geselligkeit

  • verfassungsblog.de (Entscheidungsbesprechung)

    Ich darf für mich sein. Ihr müsst das aushalten.

  • verfassungsblog.de (Entscheidungsanmerkung)

    Zur Geselligkeit verpflichtet

  • verfassungsblog.de (Entscheidungsbesprechung)

    Die Burka als Freiheitssymbol? Nein, danke

  • zeit.de (Kurzaufsatz mit Bezug zur Entscheidung, 17.08.2015)

    Menschenrechte: Schleierfreiheit

  • lto.de (Entscheidungsbesprechung)

    EGMR bestätigt Burkaverbot

  • sueddeutsche.de (Pressekommentar, 01.07.2014)

    Burka-Verbot: Das Urteil ist ein Unglück

  • taz.de (Pressekommentar, 01.07.2014)

    Urteil zur Vollverschleierung: Ein schwieriger Richterspruch

  • sueddeutsche.de (Entscheidungsbesprechung)

    Gesichtsverlust

  • welt.de (Entscheidungsbesprechung)

    Warum ein Burka-Verbot kontraproduktiv ist

  • juwiss.de (Entscheidungsbesprechung)

    (Un-)Verschleierte Diskriminierung

  • juwiss.de (Entscheidungsbesprechung)

    Das französische Burka-Verbot und der Schutz von Rechten, die es nicht gibt

  • juwiss.de (Entscheidungsbesprechung)

    Burka-Verbot: Der EGMR verkürzt den menschenrechtlichen Diskriminierungsschutz in Europa

  • sueddeutsche.de (Entscheidungsbesprechung, 14.08.2014)

    Debatte um Vollverschleierung: Strittiger Stoff

  • juwiss.de (Aufsatz mit Bezug zur Entscheidung)

    Normative Selbstvergewisserung der liberalen Gesellschaft durch symbolische Gesetzgebung

Sonstiges (3)

Papierfundstellen

  • NJW 2014, 2925
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (111)

  • EGMR, 08.04.2021 - 47621/13

    Impfpflicht in Tschechien: Impflicht für Kinder ist keine

    Life in society ("living together") requires respect by each member of society for certain minimum requirements (see S.A.S. v. France [GC], no. 43835/11, § 121, ECHR 2014 (extracts)).
  • VGH Baden-Württemberg, 29.08.2017 - 10 S 30/16

    Sikh; Befreiung von der Helmpflicht für ein Motorrad aus religiösen Gründen

    In der Entscheidung vom 01.07.2014 - Nr. 43835/11 - habe der EGMR festgestellt, dass das Verbot der Vollverschleierung in der Öffentlichkeit aus Gründen des Zusammenlebens sowie des Schutzes der Rechte und Freiheiten anderer in einer demokratischen Gesellschaft notwendig sei.

    Wie das Verwaltungsgericht zutreffend ausgeführt hat, zeigen die Entscheidung des EGMR vom 13.11.2008 - Nr. 24479/07 - (Mann Singh v. France) zur Pflicht eines Sikhs, seinen Turban für das Anfertigen eines Passfotos für die Ausstellung eines Führerscheins abzunehmen sowie das Urteil der Großen Kammer des EGMR vom 01.07.2014 - Nr. 43835/11 - (S.A.S. v. France) zum Burkaverbot im Gegenteil, dass Art. 9 Abs. 1 EMRK den Mitgliedstaaten der Konvention einen weiten Spielraum hinsichtlich der Einschränkung religiöser Bekleidungsvorschriften einräumt bis hin zu der Möglichkeit, das Tragen bestimmter Kleidungsstücke in der Öffentlichkeit generell zu verbieten.

  • EGMR, 25.10.2018 - 38450/12

    Prophet Mohammed darf nicht pädophil genannt werden

    They also have the positive obligation under Article 9 of the Convention of ensuring the peaceful co-existence of all religions and those not belonging to a religious group by ensuring mutual tolerance (see Leyla ?žahin v. Turkey [GC], no. 44774/98, §§ 107-108, ECHR 2005-XI, and S.A.S. v. France [GC], no. 43835/11, § 123-128, ECHR 2014 (extracts)).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht