Rechtsprechung
   EGMR, 31.10.2001 - 47023/99   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2001,20257
EGMR, 31.10.2001 - 47023/99 (https://dejure.org/2001,20257)
EGMR, Entscheidung vom 31.10.2001 - 47023/99 (https://dejure.org/2001,20257)
EGMR, Entscheidung vom 31. Januar 2001 - 47023/99 (https://dejure.org/2001,20257)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2001,20257) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (5)

Kurzfassungen/Presse

Verfahrensgang

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (4)

  • EGMR, 17.11.2005 - 73047/01

    Konfrontationsrecht (Verwertungsverbot hinsichtlich einer entscheidenden

    In der Regel bedeutet dies, dass der Angeklagte in angemessener und hinreichender Weise die Möglichkeit erhalten sollte, einen Belastungszeugen zu befragen und seine Glaubwürdigkeit in Zweifel zu ziehen, entweder während der Zeugenaussage oder zu einem späteren Verfahrenszeitpunkt (siehe u. a. Solakov ./. die Ehemalige Jugoslawische Republik Mazedonien, Individualbeschwerde Nr. 47023/99, Nr. 57, ECHR 2001-X; P.S. ./ Deutschland, Individualbeschwerde Nr. 33900/96, Nr. 21, 20. Dezember 2001).
  • EGMR, 24.07.2008 - 41461/02

    VLADIMIR ROMANOV v. RUSSIA

    Finally, the conviction must not rest solely or decisively on the depositions of a witness whom the accused has had no opportunity to examine or to have examined either during the investigation or at trial (see Artner, p. 10, § 22; Delta, p. 16, § 37, both cited above; Isgrò v. Italy, judgment of 19 February 1991, Series A no. 194-A, p. 13, § 35 in fine; Solakov v. the former Yugoslav Republic of Macedonia, no. 47023/99, § 57 in fine, ECHR 2001-X; and Rachdad, cited above, § 23 in fine).
  • EGMR, 09.10.2007 - 52479/99

    RYBACKI v. POLAND

    There are exceptions to this principle, but they must not infringe the rights of the defence (see, among others, Lucà v. Italy, no. 33354/96, § 39, ECHR 2001-II; Solakov v. the Former Yugoslav Republic of Macedonia, no. 47023/99, § 57, ECHR 2001-X; P.S. v. Germany, no. 33900/96, § 21, 20 December 2001).
  • EGMR, 19.11.2020 - 30259/15

    JANEVSKI v. NORTH MACEDONIA

    Referring to the Court's judgment in the case of Solakov v. the former Yugoslav Republic of Macedonia (no. 47023/99, ECHR 2001-X), the Supreme Court held that the applicant's defence rights had not been restricted to such an extent that he had not been afforded a fair trial, since those statements had not constituted the sole evidence against him.
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht